1855 / 139 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 1e“

8

82

* 88 b 9 8 G ö11“ v111“ 8 6 4 ean A. 8 G 1“ 1 v“ 8 2 1 8* 8 ““ . verh. E. I bdeeFegt., v. Amsberg, Hauptmann vom 4. Artillerie⸗Regiment mann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats, Grempler, Hauptm. 8ten d. Mts. auf Helgoland an. che Regterung bezahlt 8111up“p“] 88 20 Thalern Courgnt . Fücheins a la suite bieses Inn zur komb. —“ 98 c 9 des 3. Bats. 19. Regts., Gladlsch, Hauptm, vom 2. jetzt das Stüc mit 1 ½ Rthlr. pr. Ert. (Wes. 3 88 füur den Dividendenschein Nr. 17 der Bankantheilscheine vom ähne, Pr. Lt. 3 la suite des 2. Artill. Regts., bvon der Feuerwerk⸗ geb. deh b. Bats., SFefsec. Fgr. vom 2. Aufgeb, desselb. Bats., Sachsen. Dresden, 14. Junt. Das neueste Stück des v. J. ab bei der Haupt⸗Bankkasse zu Berlin, bei den beoeng jal-⸗ Abtheilung ins 2. Artill. Regt., Coester, Pr. Lt. vom 5. Artill. Regt ren be den mit ihrer bisher. Unif., sämmtlichen der Abschied be⸗ „Gesetz⸗ und Verordnungsblatts für das Königreich Sachsen“ ent-⸗ 8 7 2.

AE. 5 f 5 berg in Pr., Mag⸗ unter Führun à la suite dieses Regiments, zur Feuerwerks⸗Abtheil. ver⸗ 1111A14A4“*“ zni d. v* 1 Comptoiren zu . aen 8 8 gg; bei den Sag. pest. das außeretatsmaͤßigen Sec. Lts.: v. Aa 1.8 - 85 A1111ö11.A“; ver- v F. 2. SIA. 2 deburg, Münster, Po berg, Crefeld Düsseldorf, Elberfeld, Elbing „Zirzow, vom 2. ins 6., Leo, vom 2. ins 4., Leo, vom 5. ins frühere Verordnung vom 16. Nopembe 1831 b . 47 Kommanditen zu Nv-. i, Graudenz, Hall 8. Arxtill. Regt. versetzt. Schülein, Hauptmann vom 2. Artill. Regt 1u 8p 1 9. Sm.16., Nppfnbs aufgehoben. In Frankfurt a. d. O. Gleiwitz, Clogan gs⸗ raudenz, Halle, zum Artill. Offizier des Platzes Magdeburg, Pauli, Hauptmang vom Bei dem unterzeichneten General⸗Comité sind an Beiträgen zur Un⸗ em §. 1 der neuen Verordnung wird der Staatsrath als be⸗ Landsberg a. d. W., Memel, Siegen, S lp, Stralsund, Thorn 3 Artill. Regt., zum Artill. Offisier des Platzes Thorn, Fesn⸗ upt⸗ terstüung der dur Wassersnoth vexunglückten Bewohner der Weichsel⸗ rathende Behörde bezeichnet in allen von der Krone an denselben und Hehfs erfolgen. * 11u. Is mann pom 7. Artill. Regt., zum Artill. Offizier des Platzes Minden er⸗ Nieberungen ferner eingegangen: 406) Letag einer Feßtlichkeit des Ver⸗ verwiesenen Angelegenheiten, namentlich auch in wichtigern Gesetz⸗ Berlin, den 15. Juni 75686 A 116“” nannt. nienelöstandiger Handwerker bei Oest am 29. Mai 23 Thlr. 407) Ge⸗ gebungofragen. er Staatsrath besteht aus einem Prästdenten,

Der Riu uister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Den 5. Juni. sammelt im zuͤllichauer Kreise 104 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. 408) Ertrag der den volljährigen Prinzen des Königlichen Haufes, denen Se. Majestät

1 1 8 Chef der preußischen Bank. v. Fransecky, Oberst⸗Lieut. vom großen Generalstabe, mit Wahr⸗ bei Gelegenheit der Versammlung des landwirthschaftlichen Central⸗Ver⸗ der König den Beisttz giebt, aus den Mitgliedern des Gesammt⸗ 8*

8 20* In Vertretung: 88 naehmung der Geschäfte des Chefs des Generalstabes III. Armee⸗Corps eins zu. Wiltenberg veranstalteten Kollekte durch den General⸗Kommis- Ministeriums, aus ordentlichen und außerordentlichen Mitgkied

en amprecht 1.““ ; beauftragt. v. . . 9g K 12. Inf. Regt., unter sons röftdenten Retbüch sn Wrseburg 9 Plr. 499 PeneFiezte und aus solchen Personen, deren Zaciegvns für 5 Angebe⸗ 1A“ n es 1. Bats. 8. * andraths in 1 ammlun 1 rA,NIö. 9 Eu

Ernennung zum Commandeur Ldw. Regts., zum Müsa. Sammlung de hs in Angermünde hlr ) Sammlung genheiten Se. Majestät der König anzuordnen für gut bSe; 4

v. Mosch, Pr. Lt. vom 12. Jnf. Regt., zum Hauptm., v. Greven der Rebaktion des „Barmer Wochenblattes“ 28 Thlr. 411) Ertrag einer 72 G 8 Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Knoblauch, ntef 8. am 15ten v. M. zu Cüstrin von Dilettanten aus der Garnison und dem Oesterreich, Die „Düsseld. Ztg.“ vom 15ten d. M. ver⸗ 3

6. Kür. Regt., zum P. Fähnr., v. Sanden, Hauphn. vom 1 1g Beamtenstande stattgefundenen theatralischen Vorstellung 42 Thlr. 15 Sgr. öffentlicht nachstehendes Schlußprotokoll der wiener Kon⸗-

8 Regt., z. Major, Boltze, Pr. Lt. von dems. Regt., z. Hauptm., 6 Pf. 412) Sammlung des Landraths in Anclam 300 Thlr. 413) Fer⸗ ferenz: 3 wirthschaftlichen Angelegenheiten, Freiherr von Manteuffel,⸗ v. Rittiit 1- Sec. Lt. von dems.Rgt., z. Pr. Lt., 8 6 P. 88 nerer Ertrag der Ausstellung im königlichen Akademiegebäude 200 Thlr. Anwesend für Oesterreich: Graf Buol⸗Schauenstein und Graf Pro⸗ r. vpon Cottbus. . . vom 7. Inf. Regt., z. Sec. Lt., v. Borowski, Pr. Lt. vom 10. Inf. Rgt, 414) T. S. 1. Thlr. 415) Sammlung des Magistrats in Neu⸗ Ruppin kesch⸗Osten; für Frankreich: Baron Bourqueney; für England: Brof 89 . . Haupim., v. Schlutterbach, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. 8 82 Polr. 12 Sgr. 6 Pf. 416) Sammlung des Schulzen in Gr⸗ Pobloth Westmoreland; für Rußland: Fürst vortfchakoff und Herr von Titofkf; Gr. v. Pfeil, v. Oertzen, ek P. Fähnrs. von dems. egt 2 Thlr. 6 Sgr. 417) Frau Praͤfidentin Jähnigen 10 Thlr. 418) Satt⸗ für die Türkei Aali Pascha. 1 88 zu Sec. Lts., v. Wis 1s9 v. Gilgen Kes v. Hagen, Unteroff. von term 5 Thlr. 20 S eeeenas 5 eerresan⸗ k.. u 1 8 8 die 55 Segess Anrede: 8⸗ in, 16. i. Se. Majestät der König haben Aller⸗ dems. Regt., zu P. d nrs., Neum ann, P. Fähnr. vom 10. Inf. Regt. vom 8ten d. Mts. eingegangen 24, r. 15 Sgr. 2 Pf. Hierzu tre⸗ „In der 12ten Konferenz habe ich die Ehre gehabt, meine Ansicht 88 „„ e. Armee-⸗ 8 See Hient. v Inf. es. b. 3Hsn eipe, 9. l. vn ten die obigen 922 Thlr. 9 Pf. Zufammen 24,986 Thlr. 15 Sgr. 14 Pf. dahin zu äußern, daß die Mittel zu einer vollständigen Lösung der e 8. 8 gst geruhr: 4 -10. Inf. Regt., zum P. Fähnr. im 21. Inf. Regt. befördert. Hiervon sind 24,900 Thlr. an den Koöniglichen Wirkl. Geh. Rath und ten Garantie noch nicht ganz erschoͤpft sind, und ich habe namentlich füir orps, Obersten Schwartz, dem Commandeur des Zösten Infan⸗ I“ Bber⸗Präsidenten Eichmann in Königsberg i. Pr. bereits abgesandt wor⸗ Oesterreich die Aufgabe in Ans Verstaäͤndi⸗ ittel ie Reserve⸗Regiments), Obersten von B. i h eirn, Vam Rim maih warvninhtec nh. er⸗Praͤst K-ener, .es. 1“ . pruch genommen, Verstaͤndigungsmittel terie⸗Regiments ( ten 9* V 88 en, eug 8 den. Außerdem find an Kleidungsstücken ꝛc. eingegangen: 64) Von aufzusuchen. Wir haben uns der Erfullung dieser Aufgabe mit dem Griesheim, dem ommandeur des Zbsten Infanterie⸗Regiments M Sec. Lt. pvom 1. Aufgeb⸗des 3. Bats. 12. Regts., S Tetzlaff A. St. 6. beüüifer hingegeben, welcher der Wichtigkeit der in Frage stehenden Inter- (4ten Reserve „Regiments), Obersten Fritze, so wie dem Oberst⸗ ee 2E5*† zeb. des 2 ts 80 R i. 2* 4 A Fulze. Veriin, den 154 Jun 185506 8 essen geziemte. Ich habe aus unseren früheren Berathungen die Elemente 2 Lientenant Knorr in diesem Regiment, die Erlaubniß zur An⸗ ccin 1 Auf F. def 5 „Bats. .¶. Negth., Non) der, Prü lenshmn Das General⸗Comdité zur Unterstützung der durch Waffersnoth der Lösung welche ich Ihrer Prüͤfung vorlegen werde. Als legung des von des Königs der Riederlande Majestät ihnen ver⸗ Train 1. Aufged⸗ Den 5. Junik. Eieh111 N. dvderunglücten Bewohner der Wrichfeb Nleberungen:t. ich 94: diese Berathungen nachgedacht hatte, gewann ich die Ueberzeu⸗ 3. lichenen Commandeur ⸗Hreuzes vom Hrden der ichen⸗Krone zu . Kracht, Major und Commandeur des 1. Bats. 8. Regts., ül A66“*“ hunag, at cdchte befmblich betrachket Noahenna n. cies Uürim nhen 2 ertheilen v“ Commandeur des Füsilier⸗Bats. ins 12. Inf. Regt. versetzt. Steinrüct, sind folgende: & 3 1“ 8 Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats 20., ins 1. Bat. 8. Regts., Na⸗ 5 . 11““ 1) Die Existenz der Türkei mit dem europäischen Gleichgewicht enge 19 8 1n62 878 . 1. Sness. 3.289. 429% ge 2at. 8 . AMNNieiichtamtliches. l verknüpfen. 8 603 * 8 2 rech, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20. Negts., v. Unruhe, 1“ 2) Ei b f 8 A. 191 Personal 2 Veränderungen in der Armee. gie Lieut. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 12., ins 8 Bat. 12. Regts⸗ E 1“ 88 . vetedeesrfaschr dder Hechen vrrm 827 .214 88G Eöö Harlan, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Bat. 24. Regts., ins 1. Aufgeb. Preußen. Berlin, 16. Juni. Von Seiten der Kaiserlich 3) Die Bestimmu V 53 8 8 französischen Regierung sind der nte de V General 3 ie Bestimmung der Schließung der Meerengen aufs Neue zu GSGHffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Fee rS des 1. Bats. 20. Regts., Hoppe, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. anz g g. icomte de Vougy, General⸗ bestätigen, jedoch der hohen Pforte das beständige Recht vorzubehalten, Fiamuim 1 3 2 121 14. Regts., Siber, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2, Direktox der Telegraphen, Herr de Clerg, Sous Direktor im im Falle sie sich für bedroht hielte, die Flotten ihrer Verbündeten her⸗ 10 Ernennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen. ins 1. Bat. 20. Regts., Kurlbaum, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, und Hexr Gaillard, beizurufen. 1 84 Den 22. Mai. 8 8 20. Regts., v. Oven, Sec. Lieut. von der Kavall. 2. Aufgeb. desselben Inspektor des Telegraphenwesens in Frankreich, als Kommissarien Da diese Grundlagen für die Unterhandlungen gewonnen find, n. Baͤjohr, Zeuglieut., zum Zeughauptm. befordert. v1“ 2. Bat. 20. Regts., Laue, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. hier angekommen, um mit den von der Königlich belgischen Regie⸗ so fragt es sich, wo das Hinderniß liegt, daß ein vollkommenes Einbver⸗ Halnha, Zezalisht, uuem. Zehbeha. beüüneft. ts. 21. Regts., ins Ldw. Vat. 35. Inf. Regts irt. Scie⸗ 6 über die dri g.n 5* 1 Den 24. Mai. 5o11“ ats. 21. Regts., 88 Bat 35. 8 Inf. Regts. nber Fr 8 hie⸗ ung abgeordneten Kommissarien: Herrn Masuy, General⸗Direktor ständniß über die dritte Garantie nicht stattgefunden hat. Sur bler, Sec. Lt. vom Ldw. Bat. 35. Inf. Regts. von der Inf. 2. Ausgeh. des Post⸗ und Telegraphenwesens, und Steens, Inspektor des Die hauptsäͤchliche, ich darf wohl sagen die einzige Schwierigket

vp. Necker, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Führer des 2. Aufgeb. vom 21 2. Bat. 18. Ldw. Regts., die Stelle als Chef der 4. Fom pagnie des In⸗ Lum Train 1. Aufgeb. versetzt. v. Gersdorf, Vice⸗Feldw. vom 1. at. delegraphenwesens, und dem Geh. Nrgierungs⸗Rath Herrn Notte⸗ liegt in der Weigerung Rußlands, sich durch einen Verkrag eine einseie⸗

8 ; Regts., zum Sec. Lt. des 1. Aufgeb., Menzel, Vice⸗Wachtm. von . 8 1b 19,121,5 tige Beschränkung aufzuerlegen. Aber di 124 dalidenhauses bei Berlin Mai. dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb., v. Schroetter, Pah⸗ bohm als Vertreter und Bevollmäͤchtigten des deutsch⸗österreichischen 2 indem 2. n eene Werpflichtung vI eeadnas Vom⸗ g

z 1 rin, Bulwin, v. Zoltowski, v. Zochowski, Unteroff. vom 1. Bat⸗ Telegraphen⸗Vereins über Regelung des gegenseitigen verainetatsrechte des Kaisers bezeichneten, in kei is 612 Lüͤbben, der Charaft. als Hauptm. beiglegt. Sec. Lt. a. D. mit dem Charakt. als Pr. Li., zuletzt im 6. Art. Regt, haben, wie wir vernehmen, gestern ihren Anfang genommen. (Pr. C.)“ der Einschraͤnkung beruhte und haben sich damit einverstanden erklärt, ucEE, Pr. Lt., beim Train 1. Aufgeb. des 2. Bats. 6. Regts⸗ Hanzig, 15. Juni. Die schwedische Fregatte „Eugenia“ daß eine derartige Feststellung die Ehre Rußlands nicht verletzen würde, 29. 8 Sec. Lt. von der Art. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14., ins 1. Bat. befindet sich hier besuchsweise vor Anker. sobald sie das Resultat eines gemeinsamen Uebereinkommens der kontrahi-⸗

v. Hoffmannn, Hauptm. vom 24. Inf. Regt., zur Dienstleistung Schoulz, 1 1 . . beim Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung sar Iäf. Armee⸗Angelegenheiten, 7. Regts⸗ Alberti⸗ Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1. 18 Düsseldorf, 14. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz renden Parteien wäre. 1 huf. d. Avemann, Hauptm. und Direktor der Gewehrfabrtk in Spandau, ins 2. Bat. 7. Regts., Frenzel, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Ldn⸗ von Preußen sind heute vJectn 9 3 Uhr, von Geldern kom⸗ Um diese Schwierigkeit zu hat einer der Herren Bevoll⸗

ur Dienstleist. beim Ministerium, Abtheilung für die Artillerie⸗ Bats. 34. Inf. Regts., Leviseur, Sec. Lt. von der Arttll. 1. Aufget⸗ „Drs mächtigten von Frankreich, der an unseren Berathungen nicht mehr Theil dneneaer. isterium, Abtheilung für die Ar des 1. Bats. 20., ins 1. Bat. 18. Regts. Hartmann, Sec. Lt. bon⸗ veraasfdgchsecolc uh bei den. venefrü ö“ nimmt, ein Auskunftsmittel angegeben, vre dech nnma9. . Den 2. Juni. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 7., ins 2. Bat. 19. Regts. einrangirt. b. d. lch * nbag 8 8 Begale 0rgen k 8 n He. Wüf 982 hole, weil daraus erhellt, in welchem Geiste der Mäßigung seine Instruc⸗ Gr v. Wylich u. Lottum, Gefreiter vom 10. Hus. Negt., zum Groeben, Hauptm. a. D., zuletzt im 7. Inf. Regt., zum Führer des ün Hohe ie hiesige Garnison und die Lan wehr inspiziren. tionen abgefaßt waren. Ein freiwilliges Uebereinkommen dne Fen den Fähnr. im 12. Hus. Regt. befördert. v. Bünau, P. 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 7. Regts⸗ ernannt, und kann derselbe in diesem Düss. Z.) 2 1 Bevollmächtigten von Rußland und der Türkei, auf Grundlage ähnr. vom Garde⸗Schützen⸗Bataill., zum 8. Jäger⸗Batalll. Verhältniß die ihm bei seiner Perabsch. bewilligte Uniform des 7. Fnf. Hannover, 15. Juni. Heute nahm die am 13. Juli v. J. der Abwägung (pondération) ihrer beiderseitigen Seekräfte und bm versetzt. Munther, Hauptmann von der 1. Ingenieur⸗Insp.I Regts. beibehalten und dazu die aftiven Dienstzeichen anlegen. Hoff⸗ vertagte und unter dem 2. d. M. wieder einberufene allgemeine die Hinzufügung eines von ihnen daruüber unterzeichneten Ueber⸗-⸗ zum Festungs „Bau Direktor der Feste Boyen ernannt. mann, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major im 8. Inf. Regt., zum Führer Ständeversammlung ihre Sitzungen wieder auf. In Erster einkommens zu den Feststellungen des Gesammtvertrages, ist von Die außeretatsmäßigen Sec. Lts.: v. Renthe⸗Fink, v. Bock, von der des 2. Aufgeb. vom 3. Bat. 7. Regts. ernannt. Konsecki, Sec. Lt. Kammer wurden nach Verlesung des Protokolles von der letzten Herrn Drouyn de Lhuys als ein geeignetes Mittel, alle Interessen und 1. Ingen. Insp., zur Garde⸗Pivn. Abtheil., v. Klaeden, Tschierschky, g. D., früher im 3. Bat. 19. Regts., der Char. als Pr. Lt. mit ie Sitzung der vorigen Diät herschiebin⸗ Regierungsschreiben ange⸗ Anforderungen zu befriedigen, vorgeschlagen worden. Faeser unseres von der 1. zur 2., Sgat. V., Stabje, von der 1. zur 3., von Unif. des 19. Landw. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V., beigelegt. kündigt, unter ihnen ein Schreihen mit dem Budget pro 1855—56, Erachtens durch einen besonders versöhnlichen Gedanken angedeutete Weg Spankeren, v. Dobreano, von der 2. zur 3., Zech, Balke, v“ 8 wie Schreiben über Zollangelegenheiten, üher Einnahme und schien uns zugleich die praitische Anwendung eines glüclichen Ausdruckks

Graffunder, von der 3. zur 1. . versetzt. M Den 2. Juni. 1 1 und des englischen Bevollmächtigten, d 1 814 3 Iapen. Insp. derfett. Menameyer, im. usgabe des Domanial⸗, Ablösungs⸗ und Veräußerungsfonds, über sagte, ngland beirnche. necsen gs Zehin agechals Re eeun a1c.

Hauptm. vom 2. Artill. Regt. und Adjut. der 1. Artillerie⸗Inspection, Molgedey, Hauptm. vom 4. Artill. Regt, Bialonsti aup ngss 2 unter Führung à la suite des 2. Artill. Regts, zum Major Sash komb. vom 5. Artill. Regt., beiden als Majors, v. Dücker, Pr. Lt. von 4 as Landesschuldenwesen und über den Haushalt der königlichen Ge⸗ zulässigen, welche am meisten der Ehre Ruüßlands angemessen, zugleich die 2. estungs⸗Artillerie⸗Abtheilung, Igel, Hauptmann vom 8. Artillerie⸗ komb. Festungs⸗Artill.⸗Abtheilung und la zuits des 1. Artill Regts⸗ eralkasse von 1859 —55. Auch wurde die Wahl eines General⸗ Sicherheit Europas feststellten und alle Verwickelungen, wie die eben zu

kegiment, unter Ernennung zum Artillerie⸗Offizier des Platzes allen dreien mit der Regts.⸗Unif., Aussicht auf Civilversorg. und Pension, ndikus vorgenommen und siel dieselbe mit allen Stimmen auf schlichtende, verhinderten. Diese Idee, deren Ehre dem franzöͤsischen 0 9 9G Coblenz, Wille, Hauptmann und Artillerie⸗Offizier des Plates der Abschied bewilligt. den bisherigen Generalsyndikus Obergerichts⸗Bicedirektor Dr. Vezin. Kabinet gebührt, hat dem von mir zu verlesenden Entwurf zur Grunbd- Posen, zu überzähligen Majors, v. Leslie, Premier⸗Lieutenant vom 1., 88 Den 5. Juni. i 0. Hauptm. In Zweiter Kammer wurden nach Verlesung des Protokolls lage gedient; er vereinigt, indem er für alle Parteien vollkommen ehren⸗ Gn Pr. Lt. vom 2. Wiesing, Pr. Lt. vom 3., Wellmann, Lessing, St.. fiah⸗ im 10. Inf. 8 Sgenri he sbersorg der letzten Sitzung voriger Diät die oben erwäͤhnten Schreiben der haft Erachtens alle Elemente einer befriebigenden Lösung der t. Lt. vom 7. Artill. Regt., Diestel, Pr. Lt. 3 la suite des 1. Artill. vom 6. Inf. Regt. iesem mit der Regts.⸗Unif., Aussicht au 8 büiglichen Regierung engeküadich In Betreff der Veröstent⸗ itten Garantie. erhae ie

dogts. dieser vnter Besgsiang in seinem Verhäliniß als Drertpns. und Penson, nonn ddcn, dbanst Bi gnülversanh. lichung der Verhandlungen wurde die Fortsetzung derselben in der eInn. dh ecgen. chralig üE

Assistent der Pulverfabrik in Spandau, tleuten. v. Ciri Oberst mit der Regts.⸗Unif., Aussicht auf Cibilversorg. 8 , EbRö1.“ 4. 5 früheren Art und Weise genehmigt. Der Eingang eines Schreibens hohe Pforte an dem Vortheil des düec das europaͤische Staatsrecht fest⸗

Sec. Lt. vom Garde⸗Artill. Regt., unter Versetzung ins 7. Artill. Regt., v. Westernhagen, Oberst⸗Kieut. u. Commandeur des 1 v. Schultzendorff I., ge-e; 9 bung 1 öv- als Oberst mit der Regts.⸗Unif. und Pension, v. Unruh, Steatlichen über die Verfassungsangelegenheit, welches man erwartete, gestellten Systems Theil nehme, so verpflichten fie c. die Unabhängigkeit

Sack, Sec. Lt. vom 7. Artill. Regt., zu Pr. Lis. befördert Bley, 2. Hus. Reßte als Pr Lt. mit der Armee⸗Unif. und Pension, wurde durch ein Versehen so lange verzögert, daß der Prasident und Territorial⸗Integritär des türkischen Reiches ihrerseits zu ehren, her⸗ Major vom 3., ins 1. Artill. Regt. Dvering, Major 3 lo suite des 8. der Abschie ““ die Sitzung nach einer laͤngern Pause schloß, ehe das Schreiben bürgen gemeinsam die strenge Befolgung dieser Verpflichtung und werden 82 folglich jede Handlung und jebes Frh welches fie verletzen könnte,

Jakobi, Major und Artill.⸗Offizier des Plaß deb 5. Juni. 1 nteresse betrachten. Bräche ein K 992 ffiz Platzes Magdeburg, unter Den 5. J Hamburg, 14. Junt. Am 9. Juni sind wieder 70 Re⸗ fii zwischen der Pforte und einen der de bübe boten Penaceh S se.

rung a la sulte des 8. Artill. Regts., in die Artill.⸗Prüfungs⸗Kommiss. 8 v. Heülinag. r. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 24. Regts., als kruten 8

5 4 r uns Ked-Sfndie 82 7 aseheef ing 7. Artill. Hauptm. 2. shaesbiche. . 11 8 8 58 848 See dis nvfh „Dre fün dic Podeenchann vaaf goclne ange gaahen * Lnen 7 ben aat se Aehle Semesh vinser Rech vech Mäͤchte den 8 ng, Hauptm. un till.⸗ 3 „Bats. 8. Regts., Bernhardi, Seec. Lt. . 3 1 . 91⸗ . etzen, auf frie em Wege diese äußersten ritte zu v mbmne

Teirnl. 8 8n rtillk⸗Ofsizter des Plapes Thorn, ins 1. Aufgeb. des, 1.89 4 vom 2. Aufg. des ortwährend in Bewegung. 12,000 Stüd Tornister aus den Vor⸗ 8,n e. Bevollmächtiggen de Letsisges 88 de. ee ene

. Regt., Caspary, Hauptm. und Artill.⸗Offizter des Platzes des 3. Bats. 24. Regts., v. Suchodolski, Hauptm. 6 1 Minden, ins 8. Artill. Regt, Meklenburg, eee c la 28 897 2. Bats. 18. Regts. dicfem als Hieler mit der Unif. des 19. Inf. Riegif⸗ ] 86 der früheren schleswig⸗holstrinischen Armee in Rendsburg werden im gemeinsamen Einyerständniß der Konferenz einen gleichen Stand Artill.⸗Regts., von der komb. Festungs⸗Aruict⸗Abtheilung, ins 4. Artill.] Eding, Hauptm. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats.⸗⸗ mit seiner bisher. Unif. e, Zeit zu 2 Schill. das Stück aufgekaufrt, kamen am der Seekräfte vorlegen, welchen diese beiden Uferstaaken im chwarzen

8 6 88 1“ ““ 11““ . 111“ 8 8. 8 8 1 8 8 9 8 8 8 1“““ 6 8 n

.8 Angekommen: Der Chef des Ministeriums für die land⸗

5

bewilligt.

Artill. Regts. und Mitgl der Artill.⸗ K gandweh 8 11u“ eingega 11 8 r Artill.⸗Prüf.⸗Komm., ins 3. Artill. Regt., SsHei ebr gegangen war. (Hann. .) als eine Frage von 11 aeshne⸗ J

u““ ““