8 B 7. 8 .. —
11“” aa .
=
Berl. Stadt-Obligat. do. do.
Pfandbriefe.
Ostpreussische.. Pommersche . Posensche. Schlesische . Vom Staat garantirte
Lit. J. . Berlin-Hamburger. Westpreuss. do. Prioritüts-
Rentenbriefe. do. do. II. Em.
1 Berlin-Potsd.- d.
Kur- und Neumärk. . NFat. ObHe.
. Pommersche.. 6
b Hedwmean. do. do. Lit.
P NR bhhs do. do. Lit. D. gJo; 288 reussische
im b Berlin-Stettiner... . nds-Course. 87 Rhein- u. Westph.. 1 si es 8 8 10 „[Sächsische.. 45. Eng. Opüg.
Preuss. Freiw. Anleibe Bresl.-Schw. Preib. Staatsanleihe von 1850 Schlesische.. 8 8* Brieg-Neisse. „[Pr. Bk. Anth. Scheine
von 1852 wee. Friedrichsd'or.... as Erlor. Ueug. von 1853 Andere Goldmünzen 4 5. II. Em.
1 Staats-Schuldscheine..... .S.. EE11 .. Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. 1 18 -do. III. Emission Husseldorf-Elberf.. 9 ℳ
Präüm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. ur- und Neum. Schuldversechr. ’ 84 do. Prioritäts- v ((do. Prioritats-
21ESees
8 3 . b pas Abonnement beträgt: ) 4₰9 5 3 5 1 5 8 cel 4 b 8 878 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. Ebe we wene atcnaa a. lhaal— 28 11“ . 2 * 9 — 1 83 do. Prioritäts- 88 ¼ Niedersechl.-Märk... ü do. do. III. Ser. *& 98 ¾ do. Prioritäts- — [101 ¼˙ Niedersechl. Zweigb. 1 e 8 1 ImS Fe Ses1lad 254 Fnles d mas 1e1982 8a8 dan
1] “ 8 ee 2 2 1e““ b. suͤr das bierteljahr aunlnuhs ch. ha en Preußischen Staats-Anzeigers: hBHBMerliner Börse vom 16. Juni 1855. 2 * „ vrior. delã- Prierf Ocid nriet delq- 2 do. II. Emission 86 ½ 86 do. Prioritäts- * 83 8⅞ do. IV. Serie 291 aAWeer 8 — 1 624,20l nttztlttszhhse Feeeeeec r “ 101 8 2*. mammsee — „Se 19 dglzsK 2 do. do. II. Serie 5 101 ¼ 100 Oberschles. Lit. A. L“ — 85 ⅔ SeSer on &1 2⸗ ☚— 11A111A“*“
London1 8
Paribob . 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 FlI. Breslau... 100 Thl. 8 8* eipzig in Cour. im 14 Thl. 84 Muss 100 Thlr.. . v . Frkf. a. M. sudd. W. 109 Fl. Petersburg 100 S. F...
Aulle pos-- Anstalten des In- und Iin ahen Theilen der monarchie —n 88 I mou ein 11A1““ — Eegegne, aeawos Se. 2eJas ve aga5. ,2— 11 8 8 ö6““ u † u A — . . 8 99 2 8 8 8 8 98 8b 8 8 1 8 gee Iüus. FuümR o 1E K ns FverchS8. mäauspglnhun h 4183 . inn 798 Hn vv1“ 99 ½ Aacben-Düsseld.. 8⁵ 84. do. Prioritäts- 8 suh Fuch Hal- 98 1 95 . 2 NN 1 L“ “ 8 Aachen-Mastricht.. 50 ½ do. Conv. Prioritäts- 22 A 8 91 ½ 90 ¼ “ 92 ½ Berg.-Märkische .„ 84 ⅔ 16 113 4.2 „6 ½ 2 Hand “ 3 F2ndns ne⸗ do. Lit. B. 8
92 ½ do. (Dortm.-Soest) 4 — 92 ⅔ Berl. Anh. Lit. A. u. I. do. Prioritäts-
1588 sa8. ridr. Iit 1. do. Prior. Lit. B.
— ——
½/113 ½ do. Prior. Lit. D. Sr08 o nsnnoi
101%—40. brior. Lit. E. Berrlin, Dienstag den 19. Zunmn—
22 4 8
3E2EE=ZE
-
100 ¾ Prinz Wilh. (Steele- 8ss 9 29112ic0 u Bela Vohwinkel).. — — do. Prioritäts- 8 11““ 8 “ .. 1 v ““ 11““ do. II. Serie.. h nsteoEU WelehnummeRente c 170 b Rheinische. 11““ b .“ öö“ EPlanzkt 214.
⸗
00 bo bo bo bo0 bn bo Q
2E
82
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . züsroch un nr, egea0;
Dem Eisenbahn⸗Kommissarius, Regierungs⸗Rathe Ludwig 8 . 82 1 Constantin von Nostitz zu Breslau den Charakter als Ge⸗-⸗ ahg. zhaler Preußisch Courant. heimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; und F
1 ial⸗Rath, Professor Dr. Ni um Pro Auf Grund des unterm 17. Juli 1854 bestätigten Kreistagsbeschlufses
a 88 85Frbn Ee 19. Ereglla. venetn — vom 13. Juli 1853 wegen Aufnahme einer Schuld von 78,300 Thalern
8 n “ g “ bekennt sich die ständische Kommission für den n gex-r wgxgvv
I111I1uX*“*“ Kralses, Nen gus des Kresgashers Bestcfäbieng, se bmner Paut len
E.. bzn4n 19% nSesiasg c.. ““ e . Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche
nz 24111 2289 85217 E1“ W“ 1; für den Kreis kontrahirt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver⸗ ü .“ 1 LEEWIIIEIS. 9 . s95rit nrl ciek wnsthintun n 7s. thH ,
E“ qinE. Igches hagdeb.-Halberst.. Privilegium vom 30. April 1856 — wegen Aus⸗ Die der ganzen Schuld von 78,300 Thalern Ogeschieht
“ . L g. v .“ 2* Magdeb.-Wittenb.. maör der Kreis⸗Obli vom Jahre 1858 ab allmäaͤlig innerhalb eines Zeitraums von 3 2 Jah⸗
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ ⸗ “ dissem Behufe gebildeten T4 gfonds von Aähdlich
Nichtamtliche Notirungen M se des Borkener Kreises, im Betrage von 0 „ naa peme Sese ⸗hstms Fegungefen — * gationen 2 4450 Rthlr. nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. vf. Prief. II. Frier. eid. 8 78,300 Thalern. Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird 1
In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. d0. neueste III. Emiss. — — “ durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1858 a
2. — ¼
8 e11 eu Aasi lin 2 in dem Monate Oktober jedes Jahres. Oer Kreis behält jedoch sich das Recht ; 8 Schwed. Ocrebro Pfäbr 29; Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie Quit- 21 Amsterdam-Rotterdam 4 ½ — ütr. Ostgothische I gen. 8 Cracau-Oberschlesische 4 1“ 5 4 4
1““
n81
4—
do. (Stamm-) Prior. (do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher... do. Prioritäts- do. II. Serie.. Stargard-Posen.... do. Prioritäts- Thüringer. . do. Prior.-Oblig. Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Prioritäts-
— —
8
— ———
IIlSSslII
— 80
eer wer — Z &
EI———
1121bb8S
—
ENEAAAAIETIII
= —₰ 8 — ‧—*
15
reußen ac. zc. sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die Sardin. Engl. Anleihe. Nordb. (Friedr. Wilh.) do. engl. do.. ardin. Engl. Anleihe
ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen, werden unter
V .r . b Nachdem von den Kreisständen des Borkener Kreises auf dem Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betkräge, so wie des Ter⸗ Amsterdam-Rotterdam 4 Belg. Obsig. J. de lEn EEEEn Sardin. bei Rothschild Cöthen-Bernburg 2 ½ 8. g. J. de IEs ETTb Hamb. Feuer-Kasse...
Kreistage vom 13. Juli 1853 beschlossen worden, zur Vollendung mins an welchem die Ruc - c. . . zahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ 1 do. Samb. et Meuse do. Staats-Präm.-Anl e. Kreise übernommenen Chausseebauten die erforderlichen macht. Diese Bekanntmachung erfalgt secha drei, bü;. und einen Monat — 8 88 do. 1854r Pr.-Anl. F 8 ö theilweise im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung Cracau-Oberschles.. ““ 2 Russ. Hamb. Cert.... Enrfens . 1 wrh Kiel-AltonaV . ns 8 do. Stiegl. 2. 4. Anl. urhess. Pr. O bl. 40 Th.
Wir auf den Fnosschre. Uüs n 8 v.S. beroc⸗ zu verax.: sco wie in einer z0 Münster erscheinenden Zeitung. Hazein — mächtigten kreisständischen Kommission: zu diesem Zwecke auf jebden is zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, Livorno-Florenz GCass.-Vereins-Bk.-Aet. do. do. 5. Anl. F.e. 2w*. 2er.. — it Zi äu⸗ jährliche 88 ö mreixkae; e 88. 8 Fathschü 1 828 Schaumburg-Lippe do Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläu⸗ wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli,
UTEe biger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in gleicher Münzsort
4 4 Mainz-Ludwigshafen 4 EII1“ do. Engl. Anleihe — i ich hi it j in HuchSAkger 8 1 295⸗ 2 6 der mit jenem verzinst. Mecklenbur . n s(sdo. Poln. Schatz-Obl. 7¹ ⅔ 8 ea. 19,300 Thalern aussteilen zu dürfen, da sich hiergegen wepe 888 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt vom 1. Juli
8
g=Zg=
́
Narb. (ian. Wanh. 116““ do. do. Cert. L. A. Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu “ gnt. 1858 ab gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, bezie⸗ funden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Jun hungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in
1 igati Betrage von 78,300 3 : G Je e eFe-X4 90¾ V 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum . Borken, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins beEr. 1855 1 . 1 1 wags —— Thalern, in Buchstaben 8 qfoolgenden Zeit. Dagegen werden bis einschließlich den 2. Januar 1858.
1sIe Wheeeeee h 100 Thlr. 1165 † gem. UBreslau -Schzweidnits-Freiburger 132 a" 140 gem. Cöln-Minden 152 151 fan. * Achtundsiebenzig Tausend Dreihundert Thalern, umn gleicher Art die Zinsen aus der Kreisbaukasse zu Borken entrichtet. aßsde Aean 1] 53 ⅔ 19. gem. Oberschles Litt. B. 487 a 186 gem. Rheinische 103 ¼ a 102 ½ a 102 ¾ gem. Thüringer 108 ¼ 2 106 welche und zwar Mit der zur Lmpfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ ahe ecklenburger 58 ¾ a 57 ⅛ gem. Russ. von Rothschild 97 ¼ a ¼ gem. inmhtam 1. Zult 1856 zum Betrage von 40,000 Rthlr. verschreibung sind auch die dazu gehörigen 1 der späteren
— — 8 . 1 „ 1. Juli 1856 8 „»„ 20,000 Rthlr. 11““ Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird Berlin, 16. Juni. Die Course waren bei lebhaftem Geschäft † 98 ½. Berlin- Hambur 113 x¼. Cöëöln Mi 27 . 5 1857 » » 18,300 Rthlr. er Betrag vom Kapital abgezogen. ¹ 8 . er ger 3 ½. öln Mindener 151. Kieler 12 8 » 1. Juli 185 . „ ündi 4 breiüüm anfangs der Börse bedeutend höher, schwankten im Lause des Geschäf- Mecklenburger 58. Masgdeburg- Wittenberger 72. 3proz. Spanier 28. in Apoints von 50, 100, 500 und 1000 Rthlr., deren Anzahl durch Die gekündigten Kapitalbeträͤge, welche innerhalb dreißig Jahren b SURUHemrr [2 . - 2 3 ,g -; 8 dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerha 8* * ster un er der gestrigen Notiz. 1proz. Spanier 17. Sardinier 82. 5 proz. Russen Disconto 2 ½ p(t. die Regierung zu Münster vor Ausgabe der Obligationen festgesetzt vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. SI8 Berliner Getreidebörse 13 FFe. lans ,23 . ngt. d at. 89 be. FMömnee . und durch das Amtsblatt derselben zur öffentlichen Kenntniß *1 Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernich 1“ v 16. NPWall.... Re . e. g. N. -e. verns meere e 82 ün 8 nelbe bracht werden wird, nach dem anliegenden Schema (a.) auszufer⸗ teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Weizen loco 90 — 102 Rthlr. 1“ Kzufer. 0c. 8 8 OIaob er 34. Fre ei ür. an üker n tigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier Prozent jährlich zu ver⸗ Gerichts⸗Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 seg bei dem Königlichen 1— 4 9 g sensen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung Kreisgerichte zu Borken.
Roggen loco 84—85 pfd. 67 — 67 i Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juni und — 1 1— PS g—20 eeIEEEEE ährlich vom Jahre 1858 ab mit jährlich 4450 Rthlr. zu tilgen Zins⸗Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden.
Juni- Juli 66 — 65 Rihlr. 8 · 8. bez. u 6 65 ½ 5 8 k 863 † g —78 Staats-Anzeigers.) Weizen 91 — 100 b Roggen 65 — 70 bez, Juni- 4 ivilegi soll jeni ins ⸗C -. .G., 65 ½ Br., September -Oktober 64 ½ — 65 — 64 Rihlr. bez. gers. eizen 9 ez. oggen 65 — sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landesherrliche Ge⸗ Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor
n. G., 64 Br. mn. pes. Juli 65 bez. u. G. Juli-August 65 bcz. u. G., August-Septembrr 65 ⁄ 1 221 lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet Gerste, grosse 45 — 50 Rthlr., Keine 40 — 44 Rthir. bez, September -Oktober 63 ⅛ bez. Spiritus loco TI b.n. 2. G, zur gehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder 8 den Faitgehgbren Ehn agefgng⸗ Coupons durch Vorzeigung der Hafer 30 — 34 Rthlr. 1“ 8. August 10 ¼ bez., September-Oktober 11 ¼ bez. Rüböl loco 16 ½ gel, Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf Erbsen, Koch-, 60 — 62 Rthlr., Futter- 56 -58 Rihlr. sSeptember - Oktober 16 bez. die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht Rüböl loco 46 ⅜l Rthlr. bez., 16 ¾ Br., 16 ¾ G., Juni 16 ⅛ Riblr. Br. Frunkfurt a. M., 16. Juni, Nachmittags 1 Ubr 55 Min. machen befugt ist. — vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. 16 ¾ G., Juni - Juli 16 ½ Rihlr. Br., 16 ¾ G., Juli-August 16 ½ Rihlr. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische und spabische Fond, Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins⸗Coupons bez., 16 ¾ Br., 16¼ G., Septbr.-Oktober 16 Rihlr. bez., Br. u. G. Nie einige Cattungen Eisenbahn-Act'en beliebter, Kurhessische Börse Kechte Dritter, ertheilen und wodurch für die Befriedigung der bis zum Schlusse des Jahres 1860 ausgegeben. Für die weitere Zei 'Spirirus joco ohne Fass 34 Rihlr. bez., mit Fass 33 ⅞ Rible. bez. höher bezahlt. Ziemlich lebhaft. Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats werden Zins⸗Coupons au fünfjaͤhrige Perioden ausgegeben. Juni und Juni-Juli 33 ½ — 1⁄2% RKthlr. bez., 34 ⅞ Br., 33 ½ G. Jul- Auguest Schluss-Course: Neueste preuss. Anleihe 1417. Preuss. Kassen- nicht über ird ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗ Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ 33 ¾ — % Rthlr. bez., 33 ⅞ Br., 33 ½ G., August-September 34 — 33 ⅞ Rthlr. ncheine 106. Cöln .Mindener Eisenbahn - Actien 152. Friedrich- Pen, ernommen wird, Kommunal⸗Kasse zu Borken gegen Ablieferung des der alteren — bez., 33 ⅞ Br., 33 ¾ G. September-Oktober 33 Rthlr. bez. u. Br., 32 ½ G. Wilhelms -Nordbahn 52 ½. Ludwigshafen-Berxbach 141 ¼. Frankfurt- nen Kenntniß zu bringen. 3 b Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt eixen ohne Umsatze. Roggen loco obne Umsats, Terminc Hanau 99 ½. Berliner Wechsel 106. Hamburger Wechsel 87 ⅛. va 2, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der weichend, Schluss matt. Rübbl gut behauptet. Spiritus bill: bs. doner Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer Wechse beigedrucktem Königlichen Insiegel. 11“ Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. kauft, Schluss flau. g Br. Wiener Wechsel 96 ¼. 1tr-x ö“ r . 1 4 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 1 3 Span. 29 ⅛ — 30 ½,. 1pron. Span, 18 1 . Nrkhea. Lc 35 1. Dedis 8 8 sder Kreis mit seinem Vermögen. 9898, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, Matte] Loose 42 ⅓. gprpe. Metallegea⸗ 63 ½. 4 ½proz. Metalliques 55 ⅛. 18 8 Dessen 8 Urkunde 4 wir diese Ausfertigung unter unserer 8ee.. 1. Mase 5 aäft. be L. 146 * Loose 83 ½. Gesterreich. National-Anleihe 68 ½. Oesterreichisch- Fname 8 1 hUunterschrift ertheilt. ““ “ ns. . neg. 1sseh ö“ enn 8224 ½. Oesterreichische Loose sische Staats-Eisenbahn-Actien 136. Oesterreich. Bankantheile 90 .“ de. 1 b Borken, den 1. Juli 185.. Lb11qpp““ Wbö “ ö ebö11“ 1 Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 111“ ngh. D Die ständische Kommission füͤr den Chausseebau im Borkener Kreise. “ 1 . Beerlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen ber⸗Hofbuchdruck erei. 8 “ (Rudolph Decker.) EEEI1u“”“
Zarskoje-Selo pro St. fe m 8n. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr.. ..
228EöSn=Snngg
verac
——
12 EE“ 4
8
1
8
94½