1855 / 140 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

uüberlassene und eebitte Rente bon 60 Thaler welche der Königl. Fiskus als Entf g für die früher dem Gehöͤffe zugestandene Holz⸗ berechtigung aus dem Höveter Hufenholze in halbjährlichen Raten um 1. April und 1. Ok⸗ tober seden . hrrs Igöaszmendg- zu zahlen at, aus irgend einem Grunde Ansprüche und

orberungen zu haben vermeinen, werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben in einem der nach⸗ 1

I1“ 5

en ehom st ut3I brus hr ee . unn At the eg 885 Oe ff ent 1 1 ch er 84 we hr anet 25 tach san89 972405

““ EE1115 11““ 7

8 1 Direction der Shesasseen zu Rhein 7 Thlr. 20 Sgr. 440) Pens. Postwagenmeister Möhring jin Sanderslehen 1 Thlr. 441) Königl. preußi⸗ an 9. Juni ces ist in der Havel unterhalb sches Gouvernement der . Mainz

A n 4 E i 4 E v. vwimngur 2 12 A— Iu 8 emen 92 vvoni, PBantth r,N 20 Sg . . al 48 SrMuu pagih waizgtaß Uv eg h, 2820, Sh unbekannten Gläubigern wird dieser Termin 1111 hierdurch nochmals öffentlich bekannt gemacht, am 30, Noyem ber, crr., Viormittag und werden sie an ewiesen, an gedachtem Tage 1 11 Uhx, 4, Pur bestimmten Zeit auf dem Stadtgericht vör R enag e., Hetchissels, 3. 9 sem Deputirten, Herrn Obergerichts⸗Assessor ekleidete Leichnam eines Knaben im er von ermn e 3900 r. 1* 8 . ehörige Be⸗ 343 2à.She. ee 1 . 1 I 8 ge’ Bevollmäͤchtigte zu erscheinen Vormittags 10 Uhr, n 11 n Feehennn Fahr 4— Fhs groß. vans 1 gnses 8 G 8. egbeh,32, 8 255] Nothwendi ünr Sn gewärtigen, daß sie Riezüveflchen⸗s vor uns anzumelden und zu bewahrheiten, bei kräftigem Koͤrperhau, mit 8 gen Gesichts⸗ 8i. SWef⸗ Landraths⸗Amt z9 Ffied⸗ eim Königl. preuß Kebis 22 f mit ihren Forderungen präklubirt und ihnen Strafe des Ausschlusses. Seee s.” zügen und dunkelblondem Haupthaar gefunden 1an Se2nnh FS 28 2 a. d. S. vsc ehe zu Hale un ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Fransburg den 18. Mai 1855 8 88 8 tlecten Schiebebühnen für worden. 88 G 8 1 a er 4 IvU w ng. 1 G G 21 * mneee en Bahnhof Königsberg Feoefichtsfarbe war feisch und die Ver⸗] 18 Sgr. f. 446) Magssteat 5u. Gollnols. ge 1h0 haclennche,von Halle, Band 63 tsagec ece es g ng zh. e. saeh 8 en Hesk. fe far die Konigliche Ostbahn im Wege der öffent⸗ wesung wenig vorgeschritten, was da inca. 54 Thlr. 9 Pf⸗ 447) Magistrat zu Aogasen Nr. 22493 eingetragene; der verehelichten Satt. mit keiner Bekanntschaft versehenen Gläubigera,, mifsi echen⸗ sung wenig vorgesch was darauf hinzu - das zu. Ags lermeister Meißner, Marie Ele Satt⸗ werben die Rechtsanwalte Jacob, Kovch und lichen Submission bvergeben werden. ven ae scchnh Sae n6 e n⸗ I.““ . 19) Ahssist 8 8 geb. Schatz eorige n iheens Friederike Marensti namhaft gemacht, an welche sie sich 2 werden aufgefordert, 82 Fe er vielleicht beim Baden ertrunken ist. 42 . Ragistrat zu 11.S ü; 8 1 4 v 2 rungs⸗Offerten versiegelt, mit der Aufschrift: Alle diejenigen, welche über den Verstorbenen Stettin 300, Thlr. 450) Bürgermeisterei zu e; . von 48 Muthen, 88, (IFuß Fhcgen. Sehexsg hchen Ferdenggenen. e Sfferte auf Lieferung von Drehscheiben oder dessen Todesart Auskunft zu geben ver⸗ Millen 1 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. 451) Bürger⸗ 6— 2 2„ ein Haus erbaut ssti,— ne igsberg in Preußen, den 10 Mai 1855 und Schiebebühnen für die Köͤnigliche moöaeg, merden hierdurch. aufgeforder, hierpon vitteret au. Foan heite und Nichts schg ühlr. 8- E 1 9 Aniglich Preußisches Stadtgericht 87 Ostbahn“ 8 eErste Abtheilung. K verfehen, bis zu dem auf

v““ .“ 11“

den 8. September d. J., Vormittags 8 8 um tt„ hr, 8 angeseßt, und durch Edültalien bekannt gemacht worden. sowohl bekannten als

ühn 5

Königl Es soll die Anfertigung und Anlieferung von einer kleinen Drehscheibe und einer g Schiebebühne fuür den Bahnhof Bromberg, 2) einer großen Drehscheibe für den Bahnhof Dirschau, einer großen und 3 kleinen Drehscheiben,

9 Gefundener Leichnam.

] Pge.- S5 ees n 92

. eug qes Bekanntmachung. Bei dem ünterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des Prima⸗Wechsels de dato Schwedt, den 6. Juli 1854 über 100 Thlr., zahl⸗ bar am 15. Dezember 1854, gezogen an eigene

[633]

nac

20 Sgr. 6 Pf. 452) Bürgermeisterei zu. Mor⸗

Spandau, den 13. Juni 1855.

1 Liggnitz, den 9. Juni 1855,

80h. Ffesgsbets S.eaesanete

ungesäumt Anzeige zu mgchen, oder sich zu ihrer eehna in dem vor dem unterzeich⸗ neten Untersuchungs⸗Richter auf den 30. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Ter⸗ mine einzüfinden.

Kosten werden hierdurch in keiner Weise ver⸗

anlaßt. 4 8 güath nsn E111.A“”“; Königl. Kreisgericht, I. dücheidens 88 Der Untersuchungs⸗Richter. 8 1.& 98 .4. ph p Ftue. . EI1111“ [1039] 8 Oekfentliche Bekanntmachung. ist dem Brauergesellen Jacoh Wilhelm veis nonn aus Calhe a. S. ai dem Wege senben Parchwitz und Rogau, in den Mittags⸗

unden des 24. Mai c. sein Felleisen von chwarzem Leder mit gefutterten Tvagriemen, während er in einem Gebüsch’ schlief, von einem bisher mit ihm gereisten Bäckergesellen, der aus Ryhnik sein wollte, gestohlen worden. In dem Fenüües befanden sich: 1) ein dunkelgrüner uchrock mit übersponnenen Kgöpfen; 2) ein neues Hemde, gez. W. G.; 3) ein dergl. be⸗ schmutztes; 4) drei Paar wollene Strümpfe, ges. 6.; 5) zwei Paar baumwollene, gez. G.; ) kin Käppchen von roth und weißer Förbs; 7) ein roth und gelb und ein roth und weiß kattunenes Schnupftuch und ein rothblau kar⸗ rirtes; 8) ein schwarzseidenes Halstuch; 9) ein Paar neue Schlafschuhe, mit großen Zwesken beschlagen; 10) zwei Schuhbürsten; 11) zwei weißleinene Schürzen, gez. W. G.; 12) ein Paar schwarzgffereilte graugrundirte Buckskin⸗ hosen, in einer weißleinenen Schürze enthalten; 13) eine grüͤne lafftane mit schwarzen Horn⸗ knöpfen, ohne Kragen, daselbst, wie um die Hände, mit schwarzem Band eingefaßt; 14) zwei Knäul⸗ chen Wolle, eines hellblau und das andere dunkelgrau; 15) ein Paar noch gute Stiefeln, mit großen Zwecken beschlagen. Die Kleidung des Unbekannten Diebes bestand: 1) in einem graukarrirten alten Zeugrocke; 2) in einem Paar weißleinenen alten Hosen; 3) in eine alten Vorhemdchen; 4) in einem blau⸗ und weit⸗ Pestfithfe Zeughalstuch; 5) in einer alten blauen uchmütze mit Lederschirm, und 6) in einem Paar alten Frauenschuhen. Jeder, der über die Pexson des Diebes oder über den Verbleib der gestohlenen Sachen Auskunft zu geben ver⸗ g wird dringend ersucht, sich damit an die ——⸗ gx. E oder an mich zu wenden. Kosten erwachsen ihm dadu Sdol .

Oer Staats⸗Anwalt. 8

-211

Für die durch Ueberschwemmung in der sel⸗ und „Niederung Verunglückten 88 bei uns ferner eingegangen: 434) Durch Kpeis⸗ richter Wellmann in Jaetgbshägen 47 Thlr. 43 91n ⸗Amt zu Feullin bei Colberg 4 Thlr. 436 Mreis. Kommunalkasse Pr. Eran 166 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. 437) Landraths⸗Amt,

Rocsfel 44 Thlr 29. Sgr. 6 f. 408 nerHeni-e en2 a Ahle 9,ghe

*

. 48 Schönöhr, Seeger, Storckow,

bach 20 Thlr.

2 Thlr 5 Sgr.

453) Durch den evangelischen Pastor Schultz zu. Garrin 20 Thlr. 12 Sgr. Pf. 454) Magistrat zu Cotthus 69 Thlr. 12 Sgr. 455) v. Borcke in Kyfenbe bei Usedom 500 Thlr. 456) 8 nlen. Klein Möllen 457) Schulzen⸗ Amt Henken⸗ hagen 1 Thlr. 2 Sgr. 8 Bürgermeisterei rühl 10 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf⸗ 889 Bürger⸗ meisterei Caster 11 Thlr. 8 Sgr. 60) Bür⸗ erxmeisterei Dürhoslar 4 Thlr, 461) Landraths⸗ Amt Marggrabowa, 15 Thlr. 20 Sgr. 462) Bürgermeisterei Stolberg und Gressenich 35 Thlr. 463) Bürgermeisterei Cornelimünster 10 Thlr. 464) Amtmann Krieger in Neuhoff 2 Thlyx. 465) Landraths⸗Amt Cammin 135 Thlr. 466) Unterstützungs⸗Comite Erfurt 110 Thlr. 467) Domainen⸗Rent⸗Amt Allenstein abermals 5 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. 468) Magistrat zu. Obornick 7 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. 469) eag ta zu Ber⸗ linchen 46 Thlr. 10 Sgr. 470) Schulzen⸗Amt zu, Fritzow bei Cöslig 1. Thlr. 6Sgr. Summa 5747 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf,. Hierzu laut Bekannt⸗ vgchupg 9en 1 gr. . Summa aller Ei 3,6 Fn.. ³ Ph. Snn nnahmen 103,699 Königsberg, den 15. Juni 1855. Faen Koöͤönigl. Regierungs⸗Hauptkassee. E11.“ 8 8894. Pfandbriefs⸗Küͤndigung der Pommer⸗

schen Landschaft.

a) sämmtliche auf Zettemin vübn een;

b) ein Theil der auf Bornzin, Ehrenberg, Neuen Grape, Pollnow, Reckow, Borken⸗

Kreises, Nexin ab., Rohr, Saßerbagen 29

8 er⸗ ½ Kreises, und auf 88 86208 eingetragenen Pommerschen landschaftlichen Pfandbriefe, behufs der Auszahlu sg werths derselben, den Inhabern in der Art ge⸗ kündigt worden, daß die Realisirung der Kuͤn⸗ digung am 2. Jans 1856 erfolgt, welche mit, dem Bemerken bekannt gemacht wird, e die Nummern der geküͤndigten sonpbrlese und Anleitung üher das von den Inhabern der letz⸗ teren zu beobachtende Verfahren zu ersehen find; in den landschaftlichen Negistratuven zuStettin, Anclam, Stargardt, 18. und Treptow a. Regg, so wie bei dem Landschafts⸗Agenten, Hrn. Kom⸗ merzien⸗Rath M. Borchardt jun, zu Berxlin, und aus den Aushängen an * Börsen zu Berlin und Stettin. eten 1g Stettin, den 6. Juni 18550

4

Köͤnigl. Preuß. Pommersche General⸗Landschofts⸗ Le Direction. Gr. von Eickstedt⸗Poterswald.—

EEEETETA11“ 1cn dgsapr ge eag igl. gericht, I. (Civil⸗) Abtheilung zu Verlin, den 4. Mai 88899 Me⸗ Ogs dem Kanfmann Wilhelm Alexander eeehan gehörige, am Tempelhofer⸗Ufer Nr. 33 und 34 belegene, im kreisgerichtlichen Hhypo⸗ thekenbuche von dem Dorfe Tempelhof Vol,⸗ IIl. Nr. 147 *2 98 eingetragene Grundstück, ab⸗ tzt, auf 12,134 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. zu⸗

kenschein in unserm V.

Juni 1855 97,951 Thlr. 24,

8 dem Termine sind gie Hacsis als ssengen n

84 der Gastwirth Theuerkau

4

Kbnigliches Kreisgericht. Abtheilung

9-2 n. 4Ch N n Al

Forherungen auf 68

gungen in der Registratur (— ei 8 hoch Zimmer Nr. 11 SHeen t auf Pb . 68047 Thlr 15 Sgr., solll am 26. September 1855, Vormittags dentlich Gbeatcalr an ordentlicher rrichtsstelle hierselbst, ein 1 5 F. vor dem Oeputirten reon Kreisgerichts⸗Rathe Bosse meistb verfauft werden. 8 grxn-

E v“ [8211 Nothwendiger Vexkauf. Königl. Kreisgericht zu Brandenburg a. d. H. I. Abtheilung, Den 3. Mai 1855.

Das in der Kurstraße der Neustadt Brande burg sub Nr. 468 belegene, Vol, 11 Fol. 9 des Hypothekenhuchs von der Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Metzenthin gehörige Haus mit Haus⸗ kabel und Bragereigerechtigkeit und einer hal⸗ ben Bude, gerichtlich ahgeschätzt auf 11,194 Thlr. 4 Sgr. 4 9S zufolge der nehst. Hypotheken⸗ schein und aufbedingungen in unserm VIII. Büregu einzusehenden Taxe, soll gm. 28. No⸗ vember 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn. Kreisgexichts⸗Nath Schulze, subhastirt werden.

abgesch

[6555 Ediktal⸗Citation. Durch Beschluß der Anklagekammer des un⸗ terzeichneten Gerichts vom 14. April cr. ist gegen den Schauspieler Carl Herrmann Goethal, welcher mit der Struweschen Schauspieler⸗Ge⸗ sellschaft im Januar 1854 sich in Beelitz aufge⸗ halten hat, die Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet und ein Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache vor der Deputation auf den 7. September 1855, Vormittags in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, anberaumt.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ peslaghe wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ orderung vorgeladen, in demselben zur festge⸗ setzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie 898 zu demselben herbeige⸗ schafft werden können. b

Erscheint der Angekbagte in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden.

27

Beel 5,

““

2 1 81 der Bürger Fritze in Werder

vorgeladen. 8 Potsdoam, den 14. April 1855. Sees

8 9

11u bn; * 11“

[832] Nachdem über das Vermögen des Kleiderhaͤnd. lers Baer Chaim Cohn bei dem Stadtgericht

sn Königsberg der Konkurs eröffnet worden, so

st. ein Termin zur Anbringung sämmtlicher 9

E

1.““

der nebst Frath⸗esch n. und 8e.

Arvertissement.

—) einzusehenden Taxge

Saaff1

8 8 6 2 8

Iu n48, b

Der Schiffscapitain Christian Fehlau und dessen Sohn, der Kajütenwächter August Fer⸗ dinand Fehlau aus Ohra⸗Niederfeld bei Danzig find im Januar 1834 mit dem Briggschiff „Ma⸗ thilde“ von Danzig nach Leith in See gegan⸗ gen, das Schiff ist noch in demselben Monat fes und ohne Mannschaft in Stawanger ein⸗ ogetrieben. G 6 Von den genannten beiden Personen ist seit⸗ deem keine Nachricht eingegangen; wir fordern dieselben auf, sich bei 81 schriftlich oder per⸗ söͤnlich und zwar spätestens in dem am 31. Dezember 1855, Vormittags *8 um 11 Uhr, in unserm Verhandlungszimmer Nr. 2, vor Heerrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Hambrock aanberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie nach dem Antrage des Landwirths Carl Eduard Fehlau und der Frau Weber, Emilie Louise, geb. Fehlau, für todt werden erklärt werden. Spollten die Vorgeladenen etwa bereits ge⸗ storben sein und unbekannte Erben dinterlaßsen Prer⸗ so fordern wir die letzteren auf, ihre

89 E 8 g Ist.

88

Ansprüche bei uns geltend zu machen. Danzig, den 13. März 1855. 88. Köhnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

SLoss

ö [656] . geen G Mergns d-e * Das Königliche Kreisgericht zu Posen, ö“ Erste Abtheilung für Civilsachen. Posen, den 2. April 1855. Auf dem Grunbstücke Nr. 259 der Vorstadt St. Martin zu Posen ist Kubr. III. Nr. 2 eine mit 5 pCt. verzinsliche Forderung von 1000 TZhlr. für die Handlung Krüger et Rothe zu

8. 6

8”

Frankfürt a. O. auf Grund des Schuldinstru⸗

Ments vom 29. Dezember 1802 eingetragen. Diese Post soll getilgt sein und ist deren Löschung beantragt. Ss werden daher alle Diejenigen, welche als 8* Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber, oder sonst Berechtigte Ansprüche auf diese Post zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich damit spätestens in dem am 4. September d. J., Vorm. 8 Uhr, dpoor dem Herrn Landgerichtsrath Ribbentrop in unserem Instructionszimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präͤkludirt und die Post im Hypothekenbuche ge⸗ löscht werden wird. Fnos⸗ 8. 1. 1% 1 [855] 8 8 Proclama. Alle Diejenigen, welche an das von de Thierarzt Ebuard Ferdinand Theodor Schwahn von Hövet an den Pächter 89 Christian Meincke von Hankenhagen verkaufte, zu Hövet belegene Gehöft, bestehend aus einem Wohn⸗ auße⸗ einer Scheune, einem Stalle und circa 5 Morgen Magdeburger Maßes Ackerland mit Einschluß des Grund und Bodens, der Ge⸗ bäude, der Wiese, des Gartens und des Un⸗

Hu. 198

landes, und sonstigen Pertinenzien, so wie an⸗

8

†8 g1I

Ordre von 8. Kessler auf Carl T. Schulze in Schwedt a. O., von diesem acceptirt und bon . Kessler an die Ordre des David’'s teubles⸗Magazin, von diesem an die Ordre des J. L. Lehmann, von diesem an die Ordre des Tarl Lederer girirt, welcher angeblich von dem Kaufmann Jonathan Levy Lehmann zu Fürth unter dem 6. November 1854 an den Kaufmann Leberer zu Berlin gesandt, aber dort nicht eingegangen ist, angetragen worden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf 8 den 12. Dezember 1855, Vormittags

11 . in unserem Gerichtslokale anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird. 1I1“ Schwedt, den 13. April 1855.. Königliche Kreisgerichts⸗Deputati

[1035] 1.nl6

Am 16. Dezember 1850 ist zu Osterne die verehelichte Oekonom Kraatsch, Christiane Friede⸗ rike geb. Grießhammer, mit Hinterlassung eines Vermögens von 50 und einigen Thalern, ver⸗ storben. Da Erben derselben nicht bekannt find, so werden auf den Antrag des Nachlaß⸗ Kurators, Rechtsanwalts Haase hierselbst, alle diejenigen, welche an die gedachte Verlassenschaft ein Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spätestens in dem am 9. April 1856, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der unterzeichneten Gerichts⸗Kommission anstehenden Termine, ent⸗ weder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechts⸗ Anwalte Stauß und Bauer zu Templin vor⸗ geschlagen werden, zu erscheinen und ihr Erb⸗ recht nachzuweisen, 1eehes sie mit ihrem Erbrechte werden präͤkludirt und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus wird aus⸗ geantwortet werden. FAan,g Zehdenick, am 23. Mai 1855.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission, I.

[1028] Bekanntmachung.

Die zu der Instandsetzung des Steinpflasters in einzelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗ Arbeiten sollen im Wege der Submission in Entreprise angefertigt werden.

Die Bedingungen, wonach die Submissionen bis zum 22sten d. M. einzureichen find, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus

Berlin, den 12. Juni 1855. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 1

[1047] Bekanntmachung. Die Anfertigung der Maurerarbeiten und Lieferung der Materialien behufs der diesjähri⸗ en Instandsetzung der betreffenden Theile der iesigen Stadtmauer soll im Wege der Sub⸗ mission erfolgen. Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Bedingungen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht ausliegen und, die Sub⸗ mifsivnen bis zum 26sten d. Mts. einzureichen sind. nen 2 Berlin, den 13. Juni 1855.

dem ꝛc. Meincke mit⸗

8

die von dem ꝛc. Schwahn,

1“

Königliche Ministerial Bau⸗Kommisfion.

v

V V

8

den 26. Juni b. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termin franko an die unterzeichnete Direktibn einzusenden.

Die Oeffnung der Ofserten wird am Termins⸗ tage in bem Central⸗Bau⸗Büreau der unter⸗ zeichneten Direction hierselbst in Gegenwart der finen persönlich erscheinenden Submittenten er⸗ olgen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf porto⸗ freie Anträge mitgetheilt werden.

Bromberg, den 7. Juni 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

““

eesee

8 Rheinische Eisenbahn⸗ 8 11041 Gesellschaft. 8

Wir fordern hierdurch diejenigen Actionaire, welche sich durch Zeichnung bei der neuen Emis⸗ sion von 4000 Stück Actien unserer Gesellschaft betheiligt haben, auf, die erste Rate von 25 pCt. binnen längstens 8 Tagen mit 62 ½ Thlr. pro Actie bei den nachgenannten Bankhäͤusern:

S. Bleichröder in Berlin, ö

S. Oppenheim juün. u. Comp. 66“

A. Schaaffbausenscher Bank⸗Verein Eöln oder bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst einzu⸗ zahlen.

Cöln, den 18. Juni 1855.

Die Direction.

EE“

A achen⸗Mastrichter Eisenbahn.

Im Monat Mai 1855 würden eingenommen; Thlr. Sgr. Pf.

2884 Steinkohlen wurden bverkauft: 1 89,320 Ctr. für . 228 UScc 11,325 19

1 für 11,093 Personen

97,214 Ctr. Güter.

27

EEI EE1111““ . Di ti hISAh * Die Dirertion.

[1044] Hammerwerks⸗Verkauf.

Das in nur geringer Entfernung von dem Bergstädtchen Schwarzenberg, dem künftigen Ausmündungspunkte der Zwickau⸗Schwarzen⸗ berger Eisenbahnlinie, im sächsischen Obererz⸗ 7 ege gelegene, den Herren H merwerks⸗ esitzern Oskar und Herrmann Goldammer zu⸗ gehörige Eisenhüttenwerk Breitenhof soll

den 17. Juli dieses Jahres,

und zwar vorerst in bereits genehmigten Einzel⸗ theilen, sodann aher auch im Ganzen gegen keistgebot notariell freiwillig öffentlich ver⸗ steigert werden.

Zahlungsfähige Kauflustige werden daher hiermit eingekaden, obengesfetzten Tages Vor⸗ mittags 9 Uhr im beregten Eisen üttenwerke zu Breitenhof sich einzufinden, ihre Gebote auf das beregte Werk zu eröͤffnen und des Abschlusses des Kaufgeschäftes noch am nämlichen Tage sich gewärtig zu halten.

Eine genaue Beschreibung des zu verkaufen⸗ den Eisenhüͤttenwerkes sammt Verkaufsbedingun⸗ gen liegt soöwohl im Werke selbst, als auch bei dem unterzeichneten Notar zur Einsicht aus.

Schwarzenberg, den 14. Juni 1855.

Add. Weiske, 8 8 Notar.