1855 / 142 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r. 8 8— 8 . 8 8 8 8 18 Berliner Börse vom 19. Juni 1855. 8 3 88 avhwwG

1 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn- Actien. 5 1i 4 vres. dold. öf. Brief. Geld. Tf. Brief. Geld. b 4 8 Berl. n 100 ¼¾ 99 ½-Aachen-Düsseld. 3 8n 82 E“

ve e 82 do. 83 8 do. Prioritäts- 4 Wechsel-Course. 12 do. 8 n do. II. Emission I1I1n“ 250 F; Pfandbriefe. Aachen-Mastricht.. un“ 280 Fl. Kur- und Neumärk. do. Prioritäts- 88 300 M Ostpreussische.. Berg.-Märkische ... 300 M. Pommersche do. Prioritäts- . S Posensche.. do. 4o. II. Serie 300 Fr. do. JSJIe, H b .

do. vv;: 150 Fl. [Sechlesische..

8

Berl. Anh. Lit. A. u. B. Vom Staat garantirte do. Prioritäts- Lit. B Berlin-Hamburger. Westpreuss. . .. do. Prioritäts- 8 8 3 do. do. II. Em. 8 Beclin Potad.- nesd. Kur- und Neumärk. do. Prior. 0 b Pommersche..

Posensche 93 ½ do. do. Lit. D. Preussische. Berlin-Stettiner....

95 abeis. u. Westph.: 94 % 40. Prior. Oblig.

Sächsische... 96 2 4⸗ vranac 20n gren-enee 2re.

8 Bk. Anth. Scheine 116 [Cöm-Mindener.. Friedrichsd'or 1G do. Prior. Oblig.) bq hhr b

pas Abonnement beträgt: 25 Sgr. 8 suüͤr das Vierteljahr im alten en der Monarchte 28 ohne Preis-Erhöhung.

Aue poß-⸗ iten des In- und Auslandes nehmen Bestell an, [ür Bertin die Expedition des Dreußischen Staats-Anzeigers:

Maner⸗Straße Nr. 54.

8882

do. Prioritäts- 88 Niedersechl.-Märk... 86 ½ do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie 101 ½ Niederschl. Zweigb. 100 1 Obersehles. Lit. A. 86 ½¼ do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. 114 do. Prior. Lit. D. 101 ½2 do. Prior. Lit. E. 100 1 Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. II. Serie.. Rheinische 8 do. (Stammm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher... do. Prioritäts- do. II. Serie..

Stargard-Posen... do. Prioritäts-

Thüringer.. .SSns do. Prior.-Oblig.

Wilh. B. (Cesel-dbg.)

192 do. Prioritäts- 4

F.

düüt

eußischer

.

Kurz 2 M. Kurz

2 M.

Amsterdam dito gat Hamburg.O dito.. London Dari. . Wien im 20 Fl.

1.1 SSS8 n 8**

4b EKEEII

ann

5

en EutIISEE! 7 2 8

*

9 ½ ½%2 ½ *

EEE

90990 11““ 11111414X4*X“ rrann BHw

2281! &

Breslau Leipzig in Cour. im 14 19 2 100 Thlr .. Frkf. a. M. südd. W. 100 F

Petersburg 100 S. R

*I 56g=SW=F

Z2⸗ 88” *

-

——— 118—

* 8

g

Co bo to œ bo bo bo bo Se

H 28

96 ½

142. Berlin, Donnerstag den 21. Juni

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852..

SS

——

—25n 1I

8 EEEEE111“1“ Meinung, daß durch §. 65. a. a. Orte die früheren Vorschriften bei Pensionirung der Kommunal⸗Beamten auf⸗ gehoben sind.

Allerdinge besagt der erste Satz des dritten Absatzes des §. 65, daß die Regierungen in streitigen Fällen über die „Pensions⸗An⸗-⸗ sprüche“ zu entscheiden haben. Daß aber das Gesetz unter diesem Ausdruck nicht blos die Festsetzung der Pension versteht, sondern daß den Regierungen die Entscheidung über die Pensionirung überhaupt übertragen ist, geht unzweifelhaft aus dem folgenden Satze des Absatzes hervor, wo von einer Beschlußnahme der Re⸗ gierungen über die Thatsache der „Dienstunfähigkeit“ die Rede ist, und wo gegen den Beschluß, so weit derselbe sich nicht eben auf die Thatsache der Dienstunfähigkeit oder darauf bezieht, welcher Theil des Dienst ⸗Einkommens als Gehalt anzusehen sei, die Berufung auf richterliche Entscheidung für zulässig erklärt worden ist.

Nach §. 65 der Städte⸗Ordnung ist daher die gesetzliche Lage der Sache so, daß über die Pensionirung der Kommunal⸗Beamten die Regierungen zu entscheiden haben, und gegen deren Beschluß die Beschwerde im geordneten Instanzenwege (§. 76 a. a. O.), so wie, in den obenbezeichneten Fällen, der Rechtsweg stattfindet. Kommunal⸗Beamte jedoch, welche vor dem Zeitpunkte, mit dem die Pensions⸗Berechtigung für sie eingetreten sein würde, dienstun⸗-

fähig geworden, können nach §§. 95 und 93 des Disziplinar⸗Ge⸗ setzes vom 21. Juli 1852 nur unter Beobachtung derjenigen For⸗ men, welche in diesem Gesetz für die Disziplinar⸗Untersuchung vor⸗ geschrieben sind, in den Ruhestand versetzt werden; hier findet der 888 S. 65 der Städte⸗Ordnung, der eben nur von der Pensionirung 22 V jran 8 K 1 1 handelt, keine Anwendung, da ohne Pensionszahlung von einer

Aachen-Mastrichter 51 ¼ a 51 ¾ gem. do. Prior. 91 ¼ a 91 ¾ gem. Bergisch-Märkische 83 ¾ a 82 gem. Berlin-Ankalter Litt. A. u. B. 156 . oO . 9 ate n Pensionirung nicht die Rede sein kann. Wird es jedoch für ange⸗

2 155 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 94 a 94 ¾ gem. do. Prior. Litt. D. 99 ¼ a 99 ¾ gem. Berlin-Stettiner 166 166 ½ gem. Cöb- Minuisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und messen gefunden, den Beamten eine Penston zu dem Betrage zu Minden 151 ¼ à 151 ½ gem. do. Prior. 101 a 100 ½ gem. Masdeburg-Wittenberge 53 53 ¾ gem. Oberschles. Litt. A. 225 a 225 gem. -Medizinal⸗Angelegenheiten. bbewilligen, welcher ihm bei Erreichung des vorgedachten Zeitpunktes Oberschles. Litt. B. 185 ¼ a 186 gem. Rheinische 100 ¾ a 100 gem. do. (Stamm-) Prioritäts 101 ¾ 2 102 gem. Stargard-Posen 88 a 88 gem. ee dg 18 18 v zustehen würde, so findet nach §. 93 des Disziplinar⸗Gesetzes das Wilbhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 229 a 230 gem. Mecklenburger 57 ¾½ a ¼ gem. Nordbahn (Friedr. Wilb.) 49 ½ a ¼ gem. Poln. neue Psand- für Pensionirungen vorgeschriebene Verfahren- Anwendung, mit⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Stadt⸗Baumeister Wolff zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Organisten Johann Peter Fasbender zu Ronsdorf im Kreise Lennep und dem Bahnmeister bei der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisen⸗ bahn, Wilhelm Friedrich Gericke zu Wolmirstedt das Allge⸗ meine Ehrenzeichen; so wie dem Wirthschafts⸗Inspektor Friedrich Gebhardt zu Schlepkow, im Kreise Prenzlau, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen;

‚Den bei der zum Stadt⸗ und Kreisgerichte in Magdeburg ge⸗ hörigen Gerichts⸗Deputation zu Wolmirstedt kommissanisch beschäf⸗ tigten früheren Land⸗ und Stadtgerichts⸗Assessor Eichm ann und

den Stadt⸗ und Kreisrichter Stubenrauch zu Magdeburg zu Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; so wie

Dem Oekonomie⸗Rath Friedrich Wilhelm Grundmann zu Kattowitz, im Kreise Beuthen O. Sch., den Charakter als Ge⸗ heimer Kommissionsrath zu verleihen. 11“”“ 816 8 8 äääe 188 + 10, e. 11“ IWW8A11 182,6 8. 86. 002, 1. „09.00, Berlin, 20. Juni. h“ 8 Seine Königliche Hoheit der Prinz v der Rhein⸗Provinz in Potsdam eingetroffen.

von 1853. 4 Andere Goldmünzen 40. do. II. Em. 5 83 Staats-Schuldscheinhe.. 3 ½ 86 do. dfo 4 8 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. do. III. Emission4 91 ¾ Prüm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Düsseldorf-Elberf. Kur- und Neum. Sehuldversehr. 1 Prioritats-4 1 8

188 1EI&EE2

** 158

do. Prioritàts- 5 Magdeb.- Halberst.. Magdeb.-Wittenb..

8 Mchiamfliche Notirungen.

Prioritäts- 89 Ausländ. Fonds. Actien. 8. Weimar. Bank.. Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.... engl. do. Bank-Actien..

81 S8

S8 S 11“

Sas

Tf. Erief. Geld. If. Erief.

Ausl. do. neueste III. Emiss. . do. Part. 500 Fl... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. O0bl. 40 Th. Zeree do. 35 Fl.. . . Schaumburg-Lippe do. 1 25 Thlr.5. 8 z. 3 % inl. Schuld. 0.

In- und ausläud. Eisenb.- Stamm- Actien und uit- tungsbogen.

105 ½

Amsterdam -Rotterdam 1“

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel-Altona Livorno-Florenz ..... Ludwigshafen-Bexbac Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger U ee. 1 8 Nordb. (Friedr. Wilh. L1111“*“ do. I aer Zarskoje-Selo pro St. ffe. bb11“ do. do. L. B. 200 Fl. 8. eee

Nordb. r Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est vr. do.é Samb. et Meuse 4 E1 1“ Rluss. Hamb. Cert..... 1 do. Stiegl. 2. 4. Anl. Kass.-Vereins-Bk.-Aect. do. do. 5. Anl. 8 h da2s. do. v. Rothschild Lst.

Cracau-Oberschlesische 8 1 5 0. 4 4

EIEI

do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A.

59802—

72 ½ 88 ½

EEEENInEgFgFEF

briefe Verkäufer fehlen.

Berlin, 19. Juni. Wegen der auswärtigen niedrigen Notirun- gen und vielen Verkaufsordres waren auch hier die Course meist etwas

gedrückt. 5

Berliner Getreidebörse 8 vom 19. Juni. 8

UMeinem doa —0—105 Rchie.

63 ½

Rühlr. bez., Juni- Juli 63 62 ½ Rthlr. bez. u. G., 63 Br., Juͤli- Angust 63 62 ¼ Rihlr. bex, 63 ¾ Br., 63 G., Septbr.-Oktober 62 ½ Rthlr. bez. u. G., 63 Br. 81 Gerste, grosse 45

Hafer 30 34 Rthlr. 8 Erbsen, Koch-, 60 62 Rthlr., Futter- 56—58 Rchlr.

““]

*

1“

RKüböl loco 16 ¾ Rthlr. Br., Juni 16 % Rthlr. Br., 16 ⁄2 G., Juni-Juli

16 ¼ Rthlr. bez. u. G., 165733 Br., Juli-August 16 ½ Rthlr. Br., 16 ½ G.,

Zepibr.-Oktober 15 Riblr. bez., 15 % Br., 15 G.

Spiritus loco ohne Fass 33 ½ 33 Rthlr. bez., Juni, Juni-Juli und Juli-August 33 32 ¾ Rthlr. bez. u. G., 33 Br., Auzust-September 33 ½ bis 33 Kthlr. bez. u. G., 33 ¼ Br., September-Oktober 32 Rthlr. bez., Br. . Geld.

Weizen höher gehalten, ohne Umsatz. Roggen loco ohne Umsatz, Termine nachgebend. Rüböl ggringes Geschäft und ruhig. Spiritus weichend, Schluss matt.

Hanasburg, 18. Juni, Nachmittags 2 Uhr 51 Minuten. Sehr atille, nicht begehrt. Schluss -Course: Preussische Loose 116 ½. 99 G. Berlin-Hamburger 114. Mecklenburger 57 2 iprosz. Spanie⸗ I. Getreidemarkt.

Oesterreichische Loose Cöln- Mindener 151 ⅛. Kieler 127. Magdeburg- Wittenberger 52 ⅞. 3proz. Spanier 28 ½. Sardinier 82. 5 pros. Russen —. Disconto —.

Weinen loco einige Thaler höher, auswärts

Roggen loco 63 68 Kthlr., 85 pfd. 62 ¼ Rthlr. pr. 82 pfd. bez, Juni

o aast Ig ⸗Ar

stille. Roggen billiger zu kaufen. Oel, pro Oktober 33 ½. Kassee ua- verändert. 1

Breslam, 19. Juni, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. QOester- reichische Banknoten 82 ¾ Br. Freiburger Actien 125 ½ G., neuer Emis- ion 110 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 222 ¾ G. Oberschlesi- sche Actien Lit. B. 185 Br. Neisse-Brieger Actien 82 % Br. Kosed- Oderberger 175 ½ Br., neuer Emission 154 Br. Krakauer Obligationea

82 ¼ G. b Getreidepreise: Weisen, weiss. 73 119 Sgr., gelb. 381 116 Sgr. Roggen 79 90 Sgr. Gerste 54 63 Sgr. Hafer 36—44 Sgr. Spivtus pr. Limer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 ¼ Ethlr. Br. 3 Stettim, 19. Juni, 2 Uhr 8 Min. Nachmuttags. 4.à 5. 4. Staats-Anzeigers.) Weizen still, ohne Geschäft. Roggen 62— 67, 419. Juli, Juli - August 63 62, September-Oktober 62 bez. Spiritus 8 7 September-Oktober 11¼ Br. Rüböl 16 ¼ da, September-- Oktober 15 Br. Frankfurt a. M., 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr 56 (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Feste Haltung, Renten wirkungslos, Umsatz nicht von Bedeutung. - 8 Schluss - Course: Neueste preuss. Anleihe 117. Preuss. 9vs scheine 106. Cöla--Mindener Eisenbahn -Actien 152 ½. Frie 9⸗ Wilhelms - Nordbahn 52 ½. Ludwigsbhafen - Berbach 140 ½. Frankfurt- Hanau 97 P. Berliner Wechsel 106. Hamb. Wechsel 87 . 19en doner Wechsel 117. Pariser Wechsel 93 ⅛. Amsterdamer Wec 1 98 Br. Wiener Wechsel 96 ½. Frankfurter Bank-Antheile 1095. v. Span. 30. 4proz. Spanier 18 ¾, . Kurhessische Loose 3 S 26. Loose 42. 5proz. Metalliques 62 ⅛. 4 ½ꝙproz. Metalliques 54 ½. v - Loose 82 ½. Gesterreich. National- Anleihe 67 ⁄. Oesterreichisch-Er

ZBerlin,

Redaction und Rendantur: Schwieger. Deuck und Verlag der Koͤniglichen Ober⸗Hofbuch druckeret

(Rudolph Decker

Kühne aus Dropfig.

Seäache

mittelbarer Staatsdiener in

ische Staats-Eisenbahn-Actien 132. Oesterreich. Bankantbeile 961.

Bei der am 22. und 23. Mai d. J. an dem evangelischen

Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig abgehaltenen Abiturienten⸗Prü⸗ fung sind mit dem Wahlfähigkeitszeugniß für Elementar⸗ und Bürgerschulen entlassen worden: 1) Emma Hesse aus Witten⸗

berg. 2) Pauline Fangmeyer aus

Berlin. 3) Minna

sb üs 8

v

2 8 8 11“ 2 8 58 8

2

Ministerium des Innern. es n8 4 8 Bescheid vom 3. Mai 1855 betreffend das Ver⸗

fahren bei Pensionirung der Kommunalb eamten.

Geseß vom 21. Juli 1852. (Staats⸗Anzeiger Nr. 177, S. 1065.) Auf den Bericht vom 7. März c., betreffend die Penstonirung des Stadtdieners N. zu N, eröffne ich der Königlichen Regierung, daß dieselbe über die Angelegenheit selbst zu entscheiden hat. Die Königliche Regierung ist zwar der Ansicht, daß in der A in Gemäßheit des, nach §. 95 des Disziplinargesetzes vom .Juli 1852 (Gesetz⸗Samml. S. 486) für die Pensionirung Kraft befindlichen Gesetzes vom 29sten 1 ärz 1844 zu entscheiden sei, da nach §. 65 der Städte⸗Ordnung Regierungen nur die Entscheidung über die Pensions⸗An⸗ Uvrüche städtischer Beamten in streitigen Fällen zustehe, nicht aber Aber die Einwendungen derselben gegen die Pensionirung selbst. Dieser Ansicht kann ich jedoch nicht beitreten, bin vielmehr der

8 8 1“

hin dasjenige Verfahren, welches der, senen Bestimmungen abändernde §. 65 schreibt.

In gleicher Weise können auf Lebenszeit angestellte, nicht pensionsberechtigte Kommunal⸗Beamte nur unter Beobachtung der Formen, welche für die Disziplinar⸗Untersuchung vorgeschrieben sind, in den Ruhestand versetzt werden; es sei denn, daß man den⸗ selben diejenige Pension, welche ihnen hen würde, wenn sie pensionsberechtigt wären, bewilligen, man sie also wie pensions⸗ berechtigte Beamte behandeln will; für welchen letzteren Fall über ihre Versetzung in den Ruhestand nach denjenigen Vorschriften, welche für pensionsberechtigte Beamte in Geltung sind (mithin nach §. 65 der Städte⸗Ordnung) zu befinden ist wie dies, dem Grundsatze nach, bereits durch den Erlaß vom 16. Januar 1848 ausgesprochen worden. 8

Mit Rücksicht darauf, daß der §. 60 der Gemeinde⸗Ordnung vom 11. März 1850 ähnliche Vorschriften enthält, als der §. 65 der Städte⸗Ordnung, werden obige Bestimmungen im Wesentlichen auch da zur Anwendung zu bringen sein, wo die gedachte Gemeinde⸗ Ordnung Geltung hat. 1 Berlin, den 3. Mai 1855.

8 1

Der Minister des Innern. die Königliche Regierung zu N. und abschriftlich zur Kenntnißnahme und Nachachtung an sämmtliche übrige

die früher in Geltung gewe⸗ der Städte⸗Ordnung vor⸗

*

Königliche Regierungen, ausschließlich der zu Sigmaringen.