1855 / 145 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 üieeb iger gerkauf. „, I. ein Acerstuck in Böllberger Mark, hinter mut der Aufforderun nigl. K

DOas in der

berge

pothekenbuche jenes Dorfes Vol. I. No. 67

Pag.

manns Carl Adolph Gericke, Charlotte Wil⸗ helmine, geborene Wilde, gehörige Grundstück, welches nach dem Hypothekenbuche einen Flaͤchen⸗ inhalt von 16 Morgen 24 Ruthen hat, von denen sich jedoch

fur j 5878

Hypothekenschein in unserem V. Büreau einzu⸗

se

am 7. Dezember 1855, Vormittags

an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25 subhastirt werden.

Nach der Angabe der Besttzerin soll sich das Grundstück, so weit es nicht bebaut ist, zu Bau⸗ stellen eignen. unbekannte Realgläubiger Kaufmann Carl Herr⸗ mann Moritz Meher und die unbekannten Real⸗

präͤte

meidung der Präklusion, eEEZ

[661) Nothwendiger Verkauf.

Das dem Kaufmann Gustav huber und seiner Ehefrau Laura Naethler, gehörige, hierselbst in der sub Nr. 47 des Sige. I. belegene Grund⸗

stüͤck,

Schulden halber in dem

au

an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termin im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗

kauft

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks sind im fünften Büreau einzu⸗

sehen

Danzig 1 Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung

[1072] Das hierselbst auf der Speicherinfel an der

Lang beleg

Wendt gehörige, unter der Benennung „das Marienbild“

8 88

an

kauft

Die Taxe und der neueste Hy des Grundstücks find im fünften

8 sehen

Pre

Die im Hypothekenbuche der Halle’'schen Wein⸗ benhe. Band I. Nr. 19 eingetragenen, ono

Friedrich Koegel gehörigen Grundstücke:

A.

Zwei Stückchen Acker, Eine halbe Hufe Ein Ackerstück,

28 Thore, am Weinberge gele en, mit Garten⸗ vecht, 688 Maß,

e hl öhng hench

iesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Suvbhastation ver⸗

danzig, den 13. Juni 1855.

W

Unu 1988522

eisgericht. I. (Ciofl⸗) Abtheilung. Berlin, den 18. Mat 1855.

e: Tempelhof, am Kreuz⸗

Nr. 2 belegene, im kreisgerichtlichen Hy⸗

659 verzeichnete, der Ehefrau des Kauf⸗

1 Morgen 118,5 ¶Ruthen etzt nicht nachweisen lassen, abgeschätzt auf Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst

en Taxe soll 11 Uhr,

Der seinem Aufenthalte nach

ndenten werden, und zwar letztere bei Ver⸗ zu diesem Termine

EEqqqBö111ö11

Kere.

Senn Salz⸗ fathilde, geb. reitgafse das auf 6290 Thlr. abgeschätzt ist, soll f den 1. Nobember 1855, 11 ½ Uhr Vormittags,

werden.

den 12. April 185955.

8

Nothwendiger Verkauf. enbrücke sub Nr. 8 des Hypothekenbuchs ene, dem Kaufmann Johann Benjamin

bekannte Speichergrundstück, das 8442 Thaler 5 Sgr. übgeschäßt ist, soll Iden halber in dem auf den

anuar 1856, Vormittags 11 ½ Uhr,

werden. othekenschein üreau einzu⸗

Königl. Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht.

8azeh. n. Abtheikung. chasFg.

1486 mesn

hwendiger Verkauf beim Koöniglich

ußischen Kreis⸗Gerichte zu Halle a. Saale IJ. Abtheilung.

dem men, früher Stärkefabrikanten Christian Ein vor dem Nannischen Thore belegener Garten mit zwei Gartenhäusevn und einem Kuhstalle, resp. den jetzigen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäubden,

zwischen Wörnlitz

2 ½ Acker haltend, Acker, in Völlberger Marke, 6 ½ Morgen haltend,

die Breite, an den Wasser⸗ Morgen 27 ¶kuthen ber⸗ liner Maß, so Gartenrecht hat, in Böll⸗ berger Mark,

Ackerbreite vor dem Oberglauchaischen

und Böllberg, ungefähr

löchern, von 3

von B Morgen 6 2 Berliner

henah Oeffeutliche

at

den 7. September cr., Vormittags

8 8 8

8 5 8

den Wasserlöchern, dicht an der Saale, von 34 Ruthen, einschließlich der von B., C., D. getrennten, an den Kaufmann Fischer verkauften, und Böllberg Nr. 23 einge⸗ tragenen, nicht vollständig exnexuirten Par⸗ zelle, von 4 Morgen 147 ◻Ruthen, resp. die an Stelle der Grundstücke zu B., C., D., K p. 1ö. reee . D AKr. öllberger Feld, Morgen

8 139 QKuthen,

2) Nr. 111b an der Saale 22 n v100 Quthen, einschließlich kx§deer Fischer'schen 4 Morgen

8

2— 147 ORuthen, 3) Nr. 62 Pfänner Höhe, 8 Morgen QRuthen,

16,878 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., und die Separations⸗Pläne (ohne Abzug der Abgaben und Lasten), zu 1) 749 Rthlr. 21 Sgr. nmaf zu 8 4957 88 10 Sgr. zu 3) 1723 Rthlr. 18 Sgr. 11 % Pf. nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur (— eine Treppe hoch. v,5 Nr. 14 —) einzusehenden Daxe mit Nachträgen, sollen

am 19. September 1855, Vormittag

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten, Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rathe Bosse, meistbietend ver⸗ kauft werden. NK; Ght riehnmg. Die Fischer'sche Parzelle ist inzwischen voll⸗

e⸗ taxirt zu A.

ständig exnexuirt und daher vom Verkaufe aus⸗

alle a. d. S., am 2. Februar 1855.

Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung. 8104800 Iv ID

[8623232 Proelamaga. Das im hiesigen Kreise belegene Gut Mlewiec, welches 1386 Morgen 111 Ruthen breußasch mehr oder weniger enthält und mit guten Ge⸗ bäuden bebaut ist, und zu welchem auch ein See gehört, soll auf den Antrag der Besitzer, der Wittwe und Erben des verstorbenen Guts⸗ besitzers Gottlieb Franz Körner, mit dem auf dem Gute befindlichen lebenden und todten In⸗ ventarium, der Dresch⸗, Häckfel⸗ und Säemaschine

im Termine

den 15. Dezember d. J., BVormittags

11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle behufs Auseinander⸗ setzung in nothwendiger Subhastation öffentlich verkauft werden.

Das Gut ist gerichtlich abgeschätzt und be⸗ trägt die vasen filichen P 1

1) nach landschaftlichen Prinzipien nach Abzu

ddes Canons von 560 Thlr.: 5. 8

286,596 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.,

und ohne Abzug dieses Canons:; 37,796 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.,

2) nach landschaftlichen Prinzipien, jedoch mit Anwendung der letzten 24jährigen Durch⸗ schnitts⸗Marktpreise der Stadt Thorn nach Abzug vorerwähnten Canons:

33,903 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf.,., und ohne Ahzug dieses Canons 65,103 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf.

Taxe, Hypothekenschein und Kaufbedingungen können in unserem 3ten Büreau eingesehen, auch gegen Zahlung der Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt werden.

Thorn, den 16. Mai 1855.

88 Königliches Kreisgexicht. I. s [6900) Ediktal⸗Citation. In der Untersuchungssache wider den Tuch⸗ Otto, welcher angeklagt ist, in eine fremde Wohnung widexrrechtlich eingedrun⸗ en zu sein, und auf geschehene Aufforderung sich nicht entfernt sn haben, haben wir zur mündlichen Verhandlung vor erkennendem Ge⸗ richte einen Termin auf

1795189.

in unserem Gerichtszimmer Nr. II. anberaumt. Der Luchmacherpeselle Gottlieb Otto aus Termine hierdurch

811ö1““

Festenberg wird zu diesem

82

I“ I Anzeiger.

I b V

V

Koönigliches Kreisgericht.

geschlossen.

1 1

1

4 4 Ia insen auf die Prioritäts⸗Obligationen I. und

n. 1 iin Elberfeld durch die Herxen von der

3 2. * 1.

neT vstorgem chon ff 20 Sen pe

egInalrhnt I1gc) utjan ns hmne

vorgeladen, zur 16 ten Stunde zu er * und die esthele Bentbetdignng elle zu bringen, oder solche dem Geri zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß 1ne⸗ zu demselben herbeigeschafft werden können; wie unter der Verwarnung,

in contumaciam

Sommerfeld, den 30. Marz 1855. ““ Kreisgerichts⸗Kommission H.

1

H; n 8 [669) Sbiktal⸗Vorlabdung der Gläubiger in dem Konkurs⸗Prozesse über das Vermögen des Kaufmanns Abolph— Großmann hierselbst. 1

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Adolph Großmann ist am 15. März c. der Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht am 7. Septemberc. Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hevelke im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse aus⸗ geschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Eruschweigen auferlegt werden. Als Vertreter werden der Justizrath Dreckschmidt und der Rechts⸗Anwalt von Duisburg in Vorschlag gebrachtht.

Marienburg, den 19. April 1805. I. Abtheilung. elimn 8 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Juli 1855 fälligen

Serie der Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn wird von genanntem Tage ab, und zwar: in Verlin durch die Herren H. F. Fetschow und Sohn,

Heydt⸗Kersten und Söhne

und durch unsere Haupt⸗Kasse

gegen Einlieferung der betreffenden Coupons erfolgen. Werden mehrere Coupons zugleich zur Einlösung präͤsentirt, so müssen solche nach Nummern und Serien geordnet und mit einem Verzeichniß derselben vorgelegt werden. Elberfeld, den 9. Juni 1855. B“ Königliche Eisenbahn⸗Direction.

at 5.

110752 Bekanntmachung. 88

Der Fahrpreis für die Zte Wagenklasse in den Schnellzügen ist von 3 Sgr. 6 Pf. auf 3 Sgr. 9 Pf. pro Meile und Person erhöht, was wir hierdurch mit dem Bemerken bekannt machen, daß auch die im Lokalverkehre der Berlin⸗Magdeburger Bahn für Hin⸗ und Rück⸗

fahrt zu ermäßigten Preisen ausgegebenen

8*

Doppelbillets zter Klasse bei den Schnellzügen nicht beuutzt werden können.

Potsdam, den 22. Juni 1855. Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft und Verwaltung der

122

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. [286) Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. M. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 15. Januar b. J. statt⸗ ehabten bffentlichen Ausloosung der am 2 Fule d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obli⸗ gationen lnserer Gohn find nachfolgende Num⸗ mern gezogen worden: 97 Nr. 299,959, 130. 252. 257. 400. 441. 592. 784. 900. 1204. 1262. 1594. 1633. gzees 2121. 2625. 2775. 3258. 3334. 3353. 3386. 3076. 3749. 3901. 3927. cej

Wir ersuchen die Inhaber der diese Num mern führenden Obligationen, den Ka it Betrag derselben mit je 200 Thlr. in der 5 vom 1. bis 31. Juli c. gegen Einlieferung * Obligationen mit den Coupons Nr. qb⸗

4 42 zuheben, indem wir bemerken, daß nach §. 82

EWVLW5 1 7 1111A4A4*

he

dienenden Beweismittel mit so

89 daß im Falle fih Ausbleibens mit der Unterfuchung und Ent⸗ verfahren werden

8

8 8

z;insen der Prioritäͤts⸗Obligationen unserer

8 b1. LSomp.;

in

SHneaahectse de ne

89 *

884

vitalg.

Privilegiums vom 25. Juni 1848 die Ver⸗

uli c. aufhört. Zd213

Direktorium

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Metzent in.

gha

scs lachen⸗Mastrichter

Eisenbahn. Die am 1. Juli 1855 fälligen halbjährigen e⸗

sellschaft werden gegen Aushändigung der Cou⸗

84 Ba bezahlt:

in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗ xu. Wagener und Gebr. Veit in Aachen bei den Herren Oeder u. Comp.,

C. Wintgens⸗Oeder und bei unserer Hauptkasse;

6 1II

iinr Chln bei den Herren S. Oppenheim

2 jun. u. Comp. und beim A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein; Mastricht

bei den Herren G. Tielens ainée & 2*

Aachen, den 9. Juni 18505. .. 8 & Die Direction. ,

8 p Bergbau⸗Gesellschaft 110711 „Concordia“. ba9 In der letzten ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung sind nachfolgende Herren zu Vorstands⸗ Mitgliedern der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia gewählt respektive wieder worden: Herr Heinrich Huyssen von Essen,

essor Thies Ruhrorz, 3 b1, b. 2 d

Carl Haniel Julius Klingh 8 8 welches nach Vorschrift des Statuts hiermit bekannt gemacht wird. Oberhaufen⸗Bahnhof, den 19. Juni 1855. 8 Der Vorstand.

Bekanntmachung. Kapital und Zinsen der in Folge Ausloofung in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden mit den Nummern 170, 195, 201, 247, 355 371, 417, 456, 621, 641 und 759 versehenen Schuldverschreibungen der Stettiner Kaufmann⸗ schaft (Schauspielhaus⸗Obligationen) werden egen Auslieferung derselben und der bazu ge⸗ hor en Zins⸗Coupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der aus⸗ geloosten Kapitalien aufhört, bei den Herren I u. Eo., in der Börse wohnhaft, ezahlt. 8 b den 5. Juni 1855. ö“ Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

Iheanen 8

-2v

⸗.

der Reichs⸗Schuldentilgungs⸗Kommifsion.

Auf Grundlage der Bedingungen der t1sten, Nten, Zten, 4ten und 5ten Aproz. Anleihen, welche von der russischen Regierung im 1840 durch Vermittelung der Herren u. Co. in den Jahren 1842, 1843, 1844 und 1847 durch die Herren Stieglitz u. Comp. abgeschlossen wurden, hat die vom Conseil der Reichskredit⸗Anstalten erwählte Nevistonskomität am 18. (30.) Mai dieses Jahres die Ziehung der Serien der Billete dieser Ankeihen, zu dem Belauf des für das gegenwärtige Jahr 1855 bestimmten Amortisations⸗Fonds, in der Reichs⸗ Schuldentilgungs⸗Kommifssion veranstaltet. Dem⸗

nach sind 25 Serien der 1sten Aproz. Anleihe

sub No. 47., 65., 93., 118., 122., 161., 269., 290, 294., 360., 551., 556, 557., 589., 600., 674, 678., 761., 773., 814., 872., 925., 965. 969. und 986., 8 Serien der 2ten 4proz. An⸗ leihe sut, No. 3., 74., 82., 160., 176., 178., 193., und 312., 8 Serien der 3ten 4proz. Anleihe zub Nr. 58., 66., 124., 198., 204., 205., 216., und 316., 12 Serien der 4ten 4proz Anleihe zub Nr. 1., 22., 110., 116, 172. 181., 183., 217., 218., 269., 342 und 477. und 44 Serien der 5ten 4proz Anleihe „b Nr. 29., 48., 96

96, 106., 144. 211., 213., 295., 327., 412,, 433., und 505. durch das Loos gezogen

456., 466.

5*

Gesellschaft, den Herren Anhalt

Serien: B

„8I2* 102 2 n.

2090. 556.

I

96 125 * tras 8 5 919

Serien: 2 1 96 9 b8 I. IV 312.

Serien:

st HL19 2985. a. 295 316.

9„

Serien: e.““ B“

218.

““

1

Serien: 29. von 48. 96. 106. 144. 211. 213. 327. 412. 433. 456. 466. 505.

Nr.

W“ a ünsy 28⸗˙5%

ee de. aalat da.

67 Serien, mit

bleben.. ede dieser

47. von Nr.

3. von Nr. 4

Das Direktorium Einer Tilgungs⸗Kommission bringt niß der Inhaber geda

und 4ten bis zum

1131

Der tsten 4proz. Anleihe.

tttere:

3,201 4,601 5,851

13,401 14,451 14,651 17,951 27,501 27,751 27,801 29,401 29,951 33,651 33,851 38,601 40,651 43,551 46,201 48,201 48,40 49,251

Der 2ten 4 proz. Anleihe. vaa.

Billete: 101 bis Nr. 3,651 4,051 7,951 8,751 8,851 9,601 15,551

Der 3ten 4proz. Anleihe. Billete:

2,851 3,251 6,151 8 PI1ööu H“ 15,751

bis Nr.

1 bis Nr. 1,051

1080bh0 40,850909 besiwbh 10,856,3 10: 409,999 13,201 40 13 250

23,80b“ 23,8500 Der 5ten 4proz. An leihe. Billete:

1,401 bis N b 4,751

.

10,500 10,60b0 * 16,301 20,551 25,201

der Au

Serien enthält 50 Billete

2,301 bis Nr.

10,200

15,800 Der 4ten 4proz. Anleihe. Billete:

1,450

14,750

16,350

20,600

21,650

22,800

25,250 8 Reichs⸗Schulden⸗ dieses zur Kennt⸗ ter zu amortisirenden forderung, die ausge⸗ looseten Billete, nebst Coupons und Talons, der vier letztgenannten Anleihen, und zwar der 2ten, 3ten, 4ten im August und September und der 5ten im Oktober und November dieses Jah⸗ res bei der bevorstehenden Nentenzuhlung in der genannten Kommission vorzustellen, um für jedes Billet den Nominalwerth mit 500 Silber⸗ Rubeln, so wie auch die der 1sten, 2ten, 3ten 1. August und der 5ten bis zum 1. Oktober bieses Jahres darauf faͤlligen Renten in Empfang zu nehmen, indem von die⸗

an auf jene Billete keine weitere

Zinsen mehr ;gerechnet werden. Für diej i⸗ en zu amortisirenden Billete der 2ten, Zten, und 5ten 4proz. ihen, welche nicht

mit allen ihren Coupons der Kommission vorge⸗ stellt werden sollten, wird die Schuldentilgungs⸗ Kommission den Rentenbetrag der fehlenden Coupons vom Kapital einbehalten, und dem⸗ Felgen auszahlen lassen, der selbige in der olge vorstellen wird. Für Billete der genann⸗

, welche nicht zur bestimmten ungs⸗Kommission eingereicht wer⸗ n, kann die Auszahlung des Kapital⸗Betra⸗

ges erst in den folgenden Rententerminen, namentlich der ersten vier Anleihen im Februar, März, August und September und der letzten im April, Mai, Oktober und November der künftigen Jahre erfolgen, wobei es sich von

hamn

2,350 inklusibve. 3,250

4,650 1 ,12* g . n 2 1qEn es a 0 1 inaldse üsms 7 1 atr. 1, 11. August und die der 5ten bis zum 11855 zugerechnet werden. 11. &11,94 1 1

issn 4078] Bekanntma 84 iwgde 2. Die von der Königlich sächsischen Kr

. Direktion zu Dresden unter dem 23. April 185 erlassene und in Nr. 105 der Beilage zum dies 81b 2111

ten 5 Anleihen Frift der Til

7

ag. 803 und 804 aufgenommene Vorladun er bei der 8 außengebliebenen Mannschaften hak sich in Be ug auf den unter Nr. 50 des der Vorkadun beigefügten Verzeichnisses aufgeführten rnr Ernst Gerhard von Kügelgen, geboren zu Hermsdorf bei Dresden,

15 0 inklusibe 1700

Erörterungen ergeben hat, als Königlich ten ist.

Dresden, am 19. Juni 1855. Koniglich saͤchsische Kreis⸗Direktion.

8. Müller. 3 vE1“ 8

Lübeckische Staats⸗Anleihe

[795] von 1850. Die Zahlung der am Montag den 2. Juli

1855 fͤlligen Zins⸗Coupons, so wie die der am 2. Januar d. gationen, nämlich

A. Nr. 952. 535. 1,100

675 5,500 JNh. Nr. 271, 2069.

1365.462. 1 AChoe . e. ar. ¹E eseen a

8157. 754.4 D. Nr. 365. 1482. E,

f. sw

W“]

2,900 inkluftre. 3,300 17

50 inklusive

Her ns. 1. 1 8

100 Thlr.

trri 814

findet nach der Wahl der Inhaber statt:

.

inkluftve. oder bei Herren Mendelssohn &. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15ten Juli bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgeloo⸗ seten Obligationen einen Monat vorher mit⸗ hin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 2. und 15. Juli nicht in Berlin und Hamburg bei dem Baͤnquierhause. von welchem sie abgestempelt sind, erhoben wer⸗ den, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinst.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Juli 1855, Mittags 12 Uhr, abermats 8200 Thlr. dieser Anleihe im Finanz⸗Zimmer auf dem Rath⸗ haufe werden ausgetoost und am 2 Januar 1856 ausgezahlt werden.

Lübeck, den 7. Mai 1855.

Die Deputation zur Verwaltung der Luübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

16“]

0 550 0,650 d 5 8

111

8 8e

Sächsischer Staatsangehöriger nicht zu betrach⸗

selbst versteht, daß die Renten der 1sten, 2ten, zten und Aten 4proz. Anleihen nur bis zum 1. Oktober

jährigen „Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ 1 Rekrutirung des Jahres 1853

erledigt, da derselbe, wie sich durch spätere

8

. ausgelooseten 8000 Thlr. Obli⸗ à 1000 Thlr. Thlr. 3000.

200 Thlr. 1600.

Thlr. 8000.

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickkler