88
gs “ . ““ “] b 1 g. 1135, 5
Aéäebeʒ ʒ e hieeün i n 8. f AXX“ 11“ k 8 ESe, Knigliche Hoheit den Prinzen Frtedrich der So oft die Dampfschifffahrt zwischen Bremen und New⸗Nork 8 . Vw h 88 F“ FE“ Niedenn * 1 ansgesett ist, werden die Päckereien von Bremen ab über NMNRNichtamtli ches. HHOHO bhersten Bethune sei eines jener sablrrichen Projekte zur Zerstorung der 92 1b ig des Ordens⸗Kapitels, und zwar ohne Erhöhung der Fracht, befördert. — 1.““ yefeeindlichen Streitkräfte, wie sie in Krie Fzeiten fast immer aufzutauchen nach Anhörung und erfolgter Zustimmung des n pitels, 3 hung cht, befs e eeo 1042 mtr⸗ 4813: 1 b 1 , E d s Johanniter⸗Ordens ernannt. Da hiernach für die Beförderung von Päckereie - 856 1“ . b.ite in Llülhsüs pflegen. Oberst Bethune habe sich im des vorigen Jahres mit sei⸗ hren⸗Kommendator de LLgGgeereinigten Staaten von Norh⸗ Amersta dur Aückerrien nach dem Hannover, 23. Junt. Das an die Königliche Füesierang. gem Planer an die Regierung gewandt, und diese hade ihn an Eir 8 8 uu g w — rd⸗Amerika der Weg über Bremen gerichtete Schreiben der Stände vom 20. d. M., die Verfassungs⸗ C. Napier gewiesen, damit benselbe sene Meinung darüher abgebe, in 11ö“ Ig 8 als vorzugsweise empfeh enswerth erscheint, so ist dieser Befoörde⸗ Angelegenheit betreffend, lautet woͤrtlich: welcher Weise sich, die Erfindung am besten zur Anwendung bringen b” b “ rungsweg nach wie vor in der Regel zu benutzen, wogegen die „Die nunmehr wieder versammelten allgemeinen Stände des König⸗ lasse. Sir C. Napier nun habe erklaͤrt: die Erfindung sei ganz schön, Berlin, den 24. Juni. . Spedition über Belgien und England nur auf ausdrückliches Ver⸗ reichs haben die ihnen von Koͤniglicher Regierung am 15. d. M. gemachte allein um sie auszu ühren, müsse man erst Jemanden haben, welcher G 8 langen des Absenders stattfindet. wichtige Vorlage über die Verfassungs⸗Angelegenheit, dem Wunsche der der Katze die Schelle anhänge und bierzu würde sich 8 . S Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzes Die General⸗Verfügung vom 31. Oktober pr., Post⸗Amtsblatt Königlichen Negierung gemäß, alsbald einer eschäftsordnungsmäßigen besten der Erfinder selbst eignen. Der, Plan sei hierauf dem 4 Friedrich der Niederlande nebst Höchstderen Prin Nr. 35, ist hierdurch aufgehoben. „SI Berathung unterzogen. Die Angelegenheit ist aber, in ihrem ganzen Ver⸗ wissenschaftlichen Ausschusse des Feldzeugamtes vorgelegt worden, 31 Tochter Marie sind nach Petersburg abgereist. 1111““ laufe wie in ihren Folgen, von so hochwichtiger und dabei so verwickel⸗ welcher ihn für unpraktisch erktärt babe. Der Earl v. Eklenborngb vv 114““ “ ter Art, daß Stäͤnde zunächst die Niedersetzung einer gemeinschaftlichen betrachtet es als den größten Mißgriff, alle derartigen Projekte von vorn 85 —— — 11.“ General⸗Post⸗Amt. 1 8 Kommission von sieben Mitgliedern jeder Kammer, zur vorgängigen herein für Schwindeleien oder unpraktische Phantastereien zu halten. Es 8 Prüfung dieser Angelegenheit, zu beschließen sich genöͤthigt ge⸗ sei sehr wohl möglich, daß jeder dieser Plane etwas enthalte, was der 88 8 Indem Stände hiervon der Koöniglichen Regierung, Beachtung würdig sei, wenn es auch andererseits allerdings sich als Anzeige zu machen sich bechren, müssen sie, bei der Unvollständi eit der höchst unwahrscheinlich darstelle, daß irgend einer dieser Plane den Grad m netze hellten Aktenstücke und um eine genügende Grundlage der rüfung von Vollendung erreicht habe, daß er von der Regierung angenommen lück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ zu erlangen, schon jetzt beantragen, daß Königliche Regierung alle die⸗ werden könne. Es komme fast nie vor, daß der eigentliche Erfinder eines gegeben wird, enthält unter 3 jenigen Aktenstücke, welche zur Beurtheilung de⸗ anges der Verhand⸗ Planes denselben der glücklichen Verwirklichung entgegenführe; Nr. 4237. das Privilegium wegen Au sfertigung auf den Inhaber — üͤber die hannoversche Verfassungssache beim Bundestage, so wie der ursprüngliche Plan werde bielmehr in der Regel von An⸗ 1“ lautender Kreis⸗Obligationen des Borkener Kreises der Bedeutung der Bundesbeschlusse vom 12. und 19. April d. J. erforder⸗ deren weiter entwickelt, die im Wesite geringerer theorethischer, “ .“ e.““ 8 ijm Betrage von 78,300 Rthlr. Vom 30. April 18553 lich sind, insbesondere die vollständigen Berichte der BundesAusschüsse aber groͤßerer praktischer Kenntnisse seien. Seines Erachtens Ministerium für Handel, Gewerbe u “ ee und die von 8,Segh lichen ecifrnng bgegshaen Büelarungin und 1. gut algng 8.7. ssaceggercfang desruer ve ZETT1uu“*— ““ 1 „ 2 kschriften, auf welche in den Ausschuß⸗Berichten ezug genommen Wenn ichuß nicht ausschließlich aus Fachmännern nAℳ een öffentliche Arbeiten g88 “ 2548 94 Henrehezigungs veseg 1n die uflösung Haegs “ Stände⸗Versammlung baldigst mitzutheilen geneigen zusetzen. Wenn ein Plan auf den ersten Anblick etwas Läͤcherliches oder . 8 & n. .h Künster⸗ ammer Eisenbahngesellschaft. Vom 7ten . Hannover, den 20. Juni. Die Versammlung der allgemeinen Widersinniges zu enthalten scheine, so sei das kein Grund zu seiner so⸗ Dem Seidenwirkermeister Helm und dem Maschinenbauer „ Mai 1855; unter Stände des Königreichs. Bennigsen. Ellissen. Grote. Merkel.“ fortigen Verwerfung. Er selbst habe, obgleich in derartigen Dingen ein
s. Hehm in Berlin ist unter dem 22. Juni 1855 ein Patent 8 4239. den Allerhöchsten Erlaß vom 7. Mai 1855, betreffend Mecklenburg. Rostock, 22. Juni. Aus Wustrow, vom Laie, vor neun Jahren einem talentvollen Krennbe. der ein Schiff in
8 ꝙ
8,78 8 8
Berlin, 25. Juni. M.eAi K. Be k8e “ 2 1“ sehen
eeeeue, een
hven Ihrt Durchlaucht die Frau Fürstin von Ltegnitz ist nach 85 Das 25ste St G dem Rhein abgereist. 1 e 9 25st
8 *
““
9 aauf eine Jarquard⸗Maschine in der durch Modell, Zeich⸗ e die Uebertragung der Verwaltung der Münster⸗Hammer eutigen Datum, wird berichtet: Heute Morgen 8 Uhr passirte Portsmouth befehligte, ein Mittel⸗ an die and gegeben, durch dessen 19 85 nung und Beschreibung nachg ewiesenen Zusammensetzung ih zas vsecg. an die Direction ver Westfälischen Eisen⸗ bana unserer Küste eine englische Flottille, bestehend aus 3 Dampf⸗ 56 le vg 8885 einen Ha en sperrenden bafen. “ — ve- Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu E 5 2 üt ia seinegang 7 Setse⸗ der letzteren von Fregatten mit 7 Kanonenböten im “ 4 Dampf⸗ en sieht nicht eim . chtige .. bvbeschränken, aderborn nach nster; unter Linienschiffen, ebenfalls mit 7 Kanonenböten im lepptau, nord⸗ als schenke die Regi nicht allen ihr die ge⸗ auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ das Privilegium wegen Konvertirung und Ausferti⸗ wärts scictengg, Es wehte ein frischer Nordwind, dessenungeachtet bü⸗ 85 Aufme vfsmereins Ceehgdah,he Slee, efinbunam 583 fäang des preußischen Staates ertheilt worden. gung auf den Inhaber lautender Obligationen des setzten die Schiffe ihren Cours rasch vorwärts. (R. Züg.) bü Oberst Bethune schon früher b ewiesen habe, wie er unter schwierigen Ver⸗ E ““ 2 Sereneaun G Stolper Kreises. Vom 21. Mai 1855; und unter Sachsen. Dresden, 24. Juni. Die Erste Kammer hat häͤltnissen einen vom ihm erfundenen Angriffsplan aufs erfolgreichste aus⸗
h. u16 7 nf. 1107u 176 dlr. eKemlhr ve 4241. das Privilegtum wegen Ausfertigung auf den Inhaber ie Berathung des Gesetz⸗Entwurfes, die Einsetzung von zuführen verstehe.
in. & W“ 546. b4)0c.ena -Inr28460. .hg ac hns. lautender Kreis⸗Obligationen des Wanzlebener Kreises 2 eern u eeda 19 bei der Cehug var b In der Unterhaus⸗ Sitzung zeigte Roebuck an, er werde am Sias Verfügung vom 19. Juni 1865 — betreffend die I im Betrage von 100,000 Rthirn. Vom 30. Mai 1855. stimmung den Entwurf mit den beschlossenen Modificationen und , c Hlggnde nr. n ac becntrogen: „Indem das Haus Ach Hen Beförderung von Päckereien nach den B ereinigten den 26. Juni 1856. usnngt Abänderungen mit 22 gegen 7 Stimmen angenommen. (Dr. J.) Leiden ties Hernn krfßt sich mil 1.S üges auf vr gfi cEehenes 8921 Staaten von Nord⸗Amerkka, via Fremen * “ Deb Comtoir der Gesetz⸗Sammlun Hessen. Kassel, 23. Juni. Die gestrige „Kass. Ztg.“ erklärt, welcher väfoge 1ee . 3529 nnhaeg Uesacen ein Ulen sn tasin 0n I1“ bringt bereits einige Landtagswahlen zur ersten und zweiten Stäͤnde⸗ dem Benehmen der Verwaltun lag, so sucht es hiermit jedes Kabinets⸗ J11ö161A*A*“ b . kammer. In 13 ländlichen Wahlbezirken wurden zur Zweiten Mitglied, dessen Rathschläge zu so unheilvollen Ergebnissen führten, mit 1u“ Beförderung von Päckereien nach den Vereinigten Staa⸗ 4 — Keaäaämmer nur Bürgermeister gewählt. seinem strengen Tadel heim.“” Oberst Harcourt fragt, ob die Admiralität
ten von Nord ⸗Amerika, via Bremen, findet gegenwärtig in Folge Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich LXXIV. “ Darmstadt, 23. Juni. In ihrer gestrigen Sitzung beendigte die amtliche Rachricht erhalten habe, daß Lieutenant Geneste, Dr. Easton
neuerer Vereinbarungen unter folgenden Bedingungen statt: zu Reuß⸗Schleiz⸗Köstritz, von Jänkenvorff. ddie Zweite Kammer die Berat ung über den Entwurf der neuen und Hr. Sullivan nicht, wie es Anfangs hieß, todt, sondern kriegsgefangen 1 Die vicqican können unfrankirt, oder bis Heen frankirt, Sades dr ber Provinz Pommern, Freiherr Seufft 9. eesstenedeenen Safe an- Artikel wurden 2. den Ver⸗ fase een cher rg. Mastschinr 85 mühcheichtsn dan97 oder au s8 New⸗York ki b den. von Pilsach, von Stettin. 8— eschlg b — außer en, welche in den veröffentlichten Depeschen de b1“ ch ⸗Jork frankirt abgesendet werden c, 1 F . besserungsvorschlägen des Ausschusses, welchen der anwesende⸗Re Dundas enthalten find. Oberst Harcourt berliest hiernach einen Brief
Für die Beförderung vom Absendungsorte bis Bremen kommt 12 S8 2½ &. vnman naahi pigrn n9. gierungs⸗Commissair größtentheils beistimmte, unter großer Majorität eines seiner Waͤhler, eines nahen Verwandten de⸗ Fieutenants Genest;
das Porto bis Bremen nach dem Vereins⸗Fahrpost⸗Tarife in An⸗ 1 angenommen In wal ee. 1G Uü bat satz. Die Fracht von Brengen bie New⸗Yorr beträgt für pakete g in welchem derselbe um Auskunft darüber bittet, ob man englischerseits n
1 1 1 88 Baiern. München, 22. Juni. Ihre Majestät die regie⸗ die Auslieferung der Leichen der Getödteten verlangt habe. Der Redner mit Segelschiffen mit Dampfschifen Ahgereist: Se. Ereellenz der Minister des Königlichen ende Kaiserin von Hesterreich ist, von Rosenheim kommend, wunscht zu erfaßren, ob die Aemteereet nstructionen gu diesem Zwecke 2 „ bis 1 Pfund. 10 Sgr. 20 Sgr. Hauses, von Massow, nach Steinhoͤfel. gestern. Abend im Schloß Possenhofen im Kreise ihrer hohen ertheilt habe. Admiral Berkeley: Die Rückerstattung der geichen C8bnh ö8,.- ,1. 21411N n dere a0, 4. Der General⸗Major und Commandeur der 4ten Garde⸗In⸗ Familie eingetroffen und wird an einem der nächsten zwei Tage ist nicht verlangt worden; auch halte ich es nicht für wahr⸗
IIIE11ö.“ I1I1“ fanterie⸗Brigade, General à la suite Sr. Majestät des Königs 6 8 r. Kaniolichen⸗ 1e „ ierher kommen. scheinlich, daß man zu einem solchen Zwecke nochmals ein Boot A2l . zum Besuche unserer Königlichen Majestäten hierhe . G n 8 zaethe
und für je 5 Pfund mehr.. 20 —⸗ 140 ⸗ mehr. von Bonin, nach Hamm. b 4 23. Juni. Die Zweite Kammer hat mit einer Parlamentär⸗ In diesen Frachtsätzen ist die Assekuranz F . Seegefahr 1as. Der General⸗Bau⸗Direktor Mellin, nach dem Bade Teylitz. a Vertrag Zcsn lnfcheffcha Das nen organisirte A rbeiter⸗Corps, welches dem Krim⸗ 859 hber auch Ktriegsgefahr) mitbegriffen, wenn der deklarirte Werth J————— Feere beigegsben werden soll, geht dieser Tage nach dem Kriegsg.⸗, nicht über 1 Rthlr. pro Pfund beträgt; andernfalls sind 1½ Pro⸗ .ba we er dva n. — Großbrikannien und Irland. London, 22. Juni. 1. ab. Es ist 4000 Mann stark. Der größere Theil, 800 zent des deklarirten Werthbetrages neben der Fracht zu entrichten, 1“ Der Graf von Malmesburhy brachte gestern, wie bereits erwähnt, im ann nämlich, besteht aus gewöhnlichen Arbeitern (navvies) und 188 uund zwar auch, wenn die See⸗Assekuranz nicht ausdrücklich ve⸗; Oberhause den am 5ten d. M. stattgehabten Vorfall bei Hangö zur zerfällt in Unter⸗Abtheilungen von je 25 Mann; dazu kommen 70 ax. langt ist. Berlin, 25. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Sprache. Er führte die Einzelnheiten nach den englischen Berichten an Schmiede und Zimmerleute, so wie 65 Handwerker verschiedener 89 Briefe oder Pakete mit Schriften oder Dokumenten, imgleichen nädigst geruht: dem Adjutanten des Gouvernements in Luxem⸗ und verglich dieselben mit dem russischen Bericht, der, wie er beinerkte, Art, als: Schuhmacher, Sattler, Schneider, Barbiere u. s. w. Als 1 mit Papiergeld können mit der Paketpost nicht befördert werden; burg, Hauptmann von Frangois des 39sten Infanterie⸗ selbst, wenn völlig wahrheitsgetreu, das Verfahren des dabei betheiligten Oberst dieses Handwerker⸗ und Arbeiter⸗ Regiments fungirt ein nnn 1m inh 1 von baarem Gelde nach Amerika ist vorerst eben⸗ Regiments (7ten Reserve⸗Regiments), so wie dem Adjutanten 2 bufssgen nlhes .91 heh 55 Ea 8. ben. — * 1 Zasfnere. während die Stelle eines Majors die eines In⸗ 88 falls unstatthaft. rigat r ung dieser e — spektors entspricht. 1 86 veß Pöefr. e dür beigepa Feampeeenr San⸗ 4 . w809, A. Seölaan, nech⸗ Graf von Elarendon erwiederte, er konne nicht glauben, daß Sir Charles Napier hat, wie es heißt, durch den Ban⸗ “ en, noch beigepackt Bundesfestung, Premie Lieuten ericke Königs der eine so abscheuerregende und infame Gewaltthat, wie sie Lord kerutt des Hauses Stratham Paul, u⸗ Comp. den groͤßten Theil iefe begleitet sein, Regiments, die Erlaubniß zur Anlegung des von des König Malmesbury dem Hause ganz richtig geschildert habe, mit Zustimmung secnes öS 22nn 8 „ d. AIA
3 Niederland jestät ihne iehenen Ritter⸗Kreuzes vom Orden 1— ijerung verübt word i. abe den 1 immungsort und die County ederlande Majestät ihnen verlieh R K ze oder Billigung der russischen Regierung verübt worden sei Er’ h Frankreich. Paris, 23. Juni. Der gestrige „Moniteur“
4e en innere Seite Namen und der Eichen⸗Krone zu erthelen. 16“ briti ften in K. agen instruirt, sich mit dem dänischen Ge⸗ 3 1 G Ncmen 89 Aosenders enthält. 8ℳ% dem Pakete muß als 5 94 8 ch 89 h 8 g1195 FZ111“ ena eree h. her enimben zu 88”9 damit dieser, welcher enthält folgende (ihrem Inhalte nach bereits bekaͤnnte) Mittheilung, ständige Adresse des Frachtbriefes angegeben und dauerhaft befestigt bereits mehrfache Beweise seiner Bereitwilligkeit gegeben habe, die Sache „Seit mehreren Tagen beunruhigte sich das Publikum über das sein. b 111A“X“ 2. russischen Regierung 5— Fhper ve een e- Ausbleiben von telegraphischen verefoe aus der Fi; noeg 5 zerklä ühavier 4*“ gierig das Resultat einer solchen an das Kabinet von St. Petersburg jedoch einsehen, daß ein elektrischer Draht, der eine so lange Strecke F. — . 8 heil nach demselben zu richten haben. Gra 484¾ N. 21. Abends leichzeitig zwei telegraphische g. „ . Naee. Ausgangszolle unterworfen sind. direnden auf der Akademie zu Münster im Sommer⸗ eine vesendes 5 sämmtliche europäische Höfe. Nach einigen bemerkan⸗ Lenenchr, de⸗ 2 venn uF rn He erste, “ 8 1 882 v7 d-ee üeaen. F nc. en der eehelschsfe ürrig gaesGemosfer b98. 5 der Lords Brougham, Ellenborough und Grenbille ließ man die Sache Juni 1 b 1 ns 2 „je n em auf dem Frachtbriefe uus-s a12nn vEEE11p“ orläufig auf sich beruhen. . 8 8 1 8 gedrückten Verlangen des Absenders, und wenn kein derches Ver⸗ 8 2 ees a “ vhg eüch. 8a der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung fragte der „Die mit unseren Verbündeten getroffenen Anordnungen gehen laangen ausgedrückt ist, mit dem zunächst ah ehenden Schiffe der Fe der theologischen Fakultät Marquis von Clanricarde ob die Ostsee⸗Flotte mit dem der Ab⸗ ihren Gang. Heute haben die Türken und die Jäger⸗Brigade eeinen oder der anderen Art. Bei den bis New⸗York frankirten In der philosophischen Fakultät — 17½ miralität und dem Feldzeugamte im vorigen Jahre von dem Obersten eine Rekognoszirung gegen Ai⸗Todor gemacht. General Bosquet Peäckereien haben daher die Absender die gewünschte Beforderun 5 eg . Summa 91 Bethune empfohlenen Apparate zur Zerstörung bon Festungen versehen hält die Lschernaja besetzt. Morgen greife ich bei Tagesanbruch, weise auf dem Frachtbriefe zu vermerken 8 und die Post⸗A 8 Darunter find aus der Rheinprovinz 80, aus der Provinz Soc sen sei. Er wisse recht woßl, daß der Plan des Obersten nicht den Beifall in Gemeinschaft mit den Englaͤndern, das große Sägewerk, den dangch das Franko gleich bei der Aufgabe en ”s Anstalten- Brandenburg 1, Posen 3, Westprechen9, Anolander az namlich 2t avus w. Sir⸗E. Napters gefundem habe, dem er ais zu gewagt erschlenen sei Malakoff⸗Thurm und die damit, in Verpindung stehenden Batte⸗ 1 n gsas ut⸗ men 41 . könnten, wo e erwähnte An v 18. Junt datirt, moldet: den von da ab on 2— — Limburg lesungen Die andere Depesche, vom 18. . 3 ach fast allen Theilen der Vereinigten Staaten Außerdem besuchen die fedemte, als zum Hören der 1.eeb füͤhrbar darstelle. Bedenke man nun die geringen Büben⸗ — — Angriff des heutigen Tages ist ohne Ersolg gebliehen,
prompt weit befördert I itanten. Ap ls wuüͤt swerth, die Egg er eEeaEeeae menmleseme Ihperecheit, wehvese Pesstesalen. parates, so erscheine es als wänschenswerth, 1 up elche die größte Begeisterung an den 11“““ emsetben zu versehen. Lord Panmure entgegnet, die Erfihdung des 582 A“ Benas Seahas Ehle Beg⸗ ste d
öq11122 “ 8
IX* 8 &᷑ SS 8
4*
88
791
8 “ „
929