1196 p Berliner Börse vom 3. Juli 1855. 1 Alle Post-Anstalten des In- und
„̊ 2 Senr. 4 8 25 Sgr. Auslandes nehmen Bestellung an,
Antlicher Wochsel-, Fonds- und geld-Cenrs. Eisenbahn- Actien. fuͤr das vierteljahr 11n“ . 1 22-2 für gerlin die Expedition des Königl;
1 b bI Monarchie Preußischen Staats-Anzeigers: Brief. Geld 2r. Brief. Gead. 2t. Briek. geid. f. Brief. ohne pPreis-Erhöhung. “ “ 112 8 11 Mauer⸗Straße Nr. 54. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 101 ¼ 100;Aachen-Düsseld.ü ..3 85 84 Münster-Hammer.. 4 zarechsel-Course. EqC8 do. 3 5 — 84 ¼ do. Prioritäts- — 89 ¼ Niederschl.-Märk. 4 d “ V do. II. Emission 88 ¼ 87 do. Prioritäts- 4 1 Aachen-Mastricht .. 52 — do. Conv. Prioritäts 4 99 ½ 99 do. Prioritäts- —. 93 ⁄ do. do. III. Ser. 4 93 ½ Berg.-Märkische... — 81 [do. IV. Seric5 — 99 ¾ 98; do. Prioritäts-5 — 102 ¾ Niederschl. Zweigb. — 19 do. do. II. Serice5 — 101½ Oberschles. Lit. A. — . M. 78 78 2 ”o.. 4 93 ¾ do. (Dortm.-Soest) 4 85 87 ½ do. Lit. B. 3 ¾ Wien im 20 Fl. F. 80 bl 2 n. 818 G. Sehlesische .. 94 93 ⅔ E““ 11““ F Augsburg 150 vVI. 2 M. — 100 b do. Prioritäts- 95 ¾¼ 95 ¼ do. Prior. Lit. B. 3 ¾ Breslau.. 100 Thl. 2 M. 99 ⁄12 99 ¼ “ — — Berlin-Hamburger. EbEeier . D.4 Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 9 88 99 ½ Westpreuss. ... ... 92 91 ¾6 do. Prioritäts- 101 do. Prior. Lit. E. 3 ¾ Fuss 100 Thlr. 2 M. 99 ¾ 99 ¼2% ꝑRKentenbriefe. do. do. II. Em. 101¾ Prinz Wilh. (Steele- Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. — 56 4ur- und Neumärk. Berlin-Potsd.-Magd.
— Nohwinkel)... I etersburg 100 S. R, 3 W. 100 993 L“ 99 88 Erior Obie. 94 ½ 94 do. Prioritäts- 5 ““ 0. 0. Lit. C.
943 100 ¼ do. II. Serie. breussische 9 SITEEö1““ 100 Rheinische .. 1114““ 2[erlin-Stettiner.... do. (Stamm-) Prior. 2 E . est 1.⸗ . . v“ “ do. Prior. Oblig.
101 ¼ do. Prioritäts-Oblig. 1 “ reuss. Freiw. Fnlelhe.... “ ¹ 114“ 139 1 do. vom Staat gar. 2 — daß die Inhaber derselben dadurch zur Annahme der darauf “ taatsanleihe von 1850 4 rieg- Neisse.
— Cref.-Kreis 1 Kapitalien nebst Zinsen zu dem in der Bekannt . E“ Pr. Bk. Anth. Scheine Cöln-Mindener..... EE1“ . 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preu ße n itmachung bezeichneten Ter
— I Gladbacher 84 ½ — mine verpflichtet find. 1 von 1854. 4 8 I1I1 ¹72 13 ¼ 8 “ 11000oc Provinz Schlesien wieder hier eingetroffen. Wenn der Betrag dieser Obligation nach erfolgter Kündigung nicht dito h“ ö“ 9. do. II. Um.
111114“ 8 in dem festgesetzten Termine erhoben wird, so kann dieselbe innerhalb der Staats-Schuldscheine... 3 cö“ do. döo. 92 ⅞/Stargard-Posen 3 ¼ 90 ¼ nächsten Zehn Jahre auch in spaͤteren Terminen zur Einlösung präsentirt Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. do. III. Emission 2 do. Prioritäts- 1 ö11X6““ l“ werden, sie trägt aber von der Verfallzeit ab keine Zinsen mehr und Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Düsseldorf-Elberf. — do. II. Emission 42 Privilegium vom 6. Juni 1855 — wegen A usgabe verjährt in Zehn Jahren nach dem Verfalltage. Kur- und Neum. Sechuldverschr. 3 ¼ do. Prioritäts- V
“ u Der Betrag der ausgereichten Zinscoupons, soweit
A1A1A“ 101½¼ 8 11“ 2 11“ 8 9 “ 66 Zahlungstermine der Obligationen fbrns 1n mit bent alggeis geden Nagdeb.-Halberst. 5 ge von 35,90 hlryn. gereicht sind, wird von dem Kapitale gekürzt. Die Zinscoupons selbst Magdeb.-Wittenb..
— Wilh. B. (Cosel-0dbg.) d “ Prioritäts- verjähren in Vier Jahren. 1 V v Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von in Für die Verzinsung und Tilgung der Schuld haftet die Stadt⸗Ge⸗ 1 — Preußen ꝛc. ꝛc. — meinde Neuwied mit ihrem gesammten Vermögen und ihren sämmtlichen Nichtamtliche Notirungen. Nachdem der Gemeinde⸗Vorstand der Stadt Neuwied darauf den .ten
v“ If. prier. It. Erier It. prief. Gois angetragen hat, Behufs Beförderung des Baues eines Gerichts⸗ ““
EI1I16111X“X“ Ausl. Prioritäts- h11A1XAX“ do. neueste III. Emiss. — gebäudes ein Anlehen von 35,000 Thlr. aufnehmen und zu diesem
Amsterdam 250 Fl. Kurz 139 ⅞ 139 q Pfandbriefe. I 250 Fl. 2 M. 138 ¼ 1382 Kur- und Neumärk. 300 M. Kurz 149 148 1 Ostpreussische.. 300 M.2 M. 148¼ 148 † ommersche . 1 L. S. 3 M. 6 165½ 6 16 Posensche..
2— Sw
S.
“
n
brNe
ꝗ0
ne
— — —
*8+8 “
— *
E
1 do. 7
— 5—
Eisenb.-Stamm- Actien Wei do. Part. 500 Fl. 4 . Zwecke auf den Inhaber lautend C V Eise n- eimar. Bank. .... 79; z Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene ctien und Quit- ““ 1“ Sehwed. Oerebro Pfübr. 4 Stadt⸗Obligationen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir, in Gemäß⸗
8 Ostgothische do. 1 “ 1 tungsbogen. Cracan Obers whles gee Oesterreich. Metall.... r. 69 v heit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833, wegen Ausstellung nscoupons. Stabt⸗ (Friedr. Wilh.) b 86 888 “ Ua “ von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber 8 Stempel. Belg. Oblig. J. de l'Est-% 1 10. ank-Aetlen..
an! 14“ enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstellung von
do. Samb. et Meuseü- — 16 W“ de. Staa Fünf und Dreißig Tausend Thalern Neuwieder 8ö1“ “ v“ Lübecker Staats-Anl.. welche nach dem anliegenden Schema (a.), und zwar 5000 Rthlr. in Eingetragen Fol... v“ Kurhess. Pr. ObJ. 40 Th. — Appoints zu 25 Rthlr., 1200 Rthlr. in Appoints zu 50 Rthlr., ö 1 -Vereins-Bk.-Act. 4 ö 5. Anl. 5 N. Bad. do. 35 Fl. 26,400 Rthlr. in Appoints zu 200 Rthlr. und 2400 Rthlr. in he I“ do. v. Rothschild Lst. 5 1““ do Appoints zu 100 Rthlr., auszufertigen, mit vier vom Hundert (Abdruck des Allerhöchsten Privilegiums auf der zweiten Seite der 106 105 do. Engl. Anleibe.. .4 ½ 25 Thlr.. cöüö jährlich zu verzinsen und, von Seiten der Gläubiger un⸗ Obligation).
57 56 * do. Pofn. Schatz-Obl. 4 Span. 3 % inl. Schuld.] kündbar, nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ver⸗ I“ 1
492 483 do. do. Cert. L. A. 5 do. 1 à 3 % steigende loosung in den Jahren 1857 bis 1881 einschließlich zu Schema eines Zinscoupons zu den Obligationen. e do. S. i- “ mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere No. — 1u“ V oln. neue Pfandbr. 4 landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den In⸗ Cousfs fs . Praöm.-Auleihe v. 1855 à 100 Thlr. 117 ¾¼ a gem. Berlin-Hamburger 121 ½ a 120 ⅞ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 95 ¾ a 96 ½¼ gem habern der Obligationen in Ansehung ihrer eine Fe⸗ I erlin-Stettiner 170 a 169 ⅞ gem. Cöln-Minden 162 163 gem. Magdeburg-Ialberstadt 192 a 192 ½ gem. Oberschles Litt. B. 191 2 194 währleistung Seitens des Staates zu bewilligen. gem. Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) II. Serie 98 ½ a ¼ gem. Rheinische 102 ½ a 103 ¼ gem. Thüringer 111 a 113 gem. Wilhelms- Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Bahn (Cosel-Oderberg) 235 a 237 gem. do. Prior. 92 ½ a 92 „¼ gem.
nn;ann
*
—
Amsterdam Rotterdam Cöthen-Bernburg...... Frankfurt-Hanau.... Cracau-Oberschles..... Kiel-Altona.
Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje- Selo pro St.
— ⸗
—
82 —
0.2502—
+— —=S=S
— S —ö0-⸗1 2 &
Dieser Coupon wird un⸗ gültig, wenn sein Betrag Sgr. z nicht bis zum 15ten..
1 .
— — beigedrucktem Königlichen Insiegel. Thaler. 2 05 . —⸗ dr. 2a 11““ “ 11 vJ1““] 11 8cg “ 8 — — — 2 ““ — 7 8 sSʒ 8 Iha⸗ 1 9 8 8 3 7 1 88 ¹ FBerliza, 3 Juli. Die Börse, anfangs wenig animirt, schloss in Frankfurt a. NM., 2. Juli, Nachm. 2 Uhr. Ziemlich Gegeben Sanssouci, den 6. Juni 1855. Inhaber empfängt am 15ten.. 18 , an halbjährlichen Zin sehr fester Haltung bei steigenden Coursen und um fangreicherm Geschäst. † lebhaftes Ge-chäft. QOesterreichische und spanische Fonds beliebter. J“ aus der Neuwieder Stadtkasse. Eerliner GCetreidebörse Eisenbahn-Actien unverändert. 8 Der Gemeinde⸗Vorstand vom 3. Juli. Schluss 8 Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½. Preussische er Kontrole. der Stadt Neuwied. 88 eizen loco 86 — 100 Kthlr. Kassenscheine 105 ½. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien 162. Friedr.- Roggen loco 82— 84pfd. 65 — 66 Rthle. pr. 82 pfd. bez., Juli 63 ½ Wilhelms-Nordbahn 51 ½. Ludwigshafsen-Bexbach 146 ¼. Frankfurt- Rthlr. bez. u. Br., 63 ½ G., Juli-August 63 Rthlr. bez. u. Br., 62 X¾⅞ G., Hanau 973½. Derliner Wechsel 105 ¾. Hamburger Wechsel 87 ½. Lon- August-September 62 ⅛ — 62 ½ Bthlr. bez., September-Oktober 62 — 61½ doner Wechsel 116 ½,. Pariser Wechsel 93 ¾.. Amsterdamer Wechsel 1 1 . thlr. bez., 62 Br. u. G. 8 Wiener VW echse! 96. Frankfurter Bank-Antheile 110 % 3 proz. Neu wieder St adt⸗Obligation. 8 öffentliche Arbeiten. b 8. 45 — 50 Rthlr., kleine 40 — 44 Rthlr. “ 29 ½. 1proz. Spanier 18 ½. Kurhessische Loose 35 ½. Badische Nr. (Stadtwappen) über Thaler Hafer 30 — 34 Rthlr. oose 42. 5proz. Metalliqunes 62 ¼. 4 ½ Metalli 54 ½. 1854e Der unterzeichnete Gemeinde⸗Vorst “ “ 1 Metal 8 62 ¼. 4 ½proz. Metalliques 54 ½. 1854er Der unterzeichnete Gemeinde⸗Vorstand der Stadt Neuwied bekennt D dentalie — “ 1 Eabsen, Koch-, 60 — 62 Kthlr., Futter- 56—58 Rihlr. Loose —. Oesterreichisches National-Anlehen 67 ½. Oesterreichisch- sich Namens der Stadt Neuwied auf Grund des Beschlusses des Gemeinde⸗ Der Königliche Kreis Baumeister Klindt zu Zielenzig ist in 58 10co 17 Rihlr. Br., Juli 16 ⅞ Rthlr. Br., 16², G., Juli-August französ Staats-Eisenbahn-Actien 128 ½. Oesterreich. Bank-Antheile 964. raths vom 27. September 1853 durch diese für jeden Inhaber gültige gleicher Eigenschaft nach Grünberg versetzt; so wie 2 8 111 8 8 “ . 3 1 8 u11] — 8 “ — 8 dorseRroshn 8 8 B 7 — 8 8 85 2 ¹ „ 2 11“ 1” . 6⸗ ö“ 8 “ 16 Ethlr. * SWreslan, 3. Juli, 1 Uir — Minuten Nachmittags. (Tel. Verschreibung zu einer Schuld von Thalern; in Worten: Der Baumeister Thömer zum Königlichen Kreis⸗Baumeister “ 1“ 481 aihlr. bez., 15 8 Br., 15¾ G. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 Br. Frei- “ Thalern ernannt und demselben die durch das Ausscheiden des Kreis⸗ SH “ mne “ Rithlr. bez, Juli u. Juli-Augus burger Actien 128 5 Br, neuer Emission 112 ½ Br. Oberschlesische „RNückzahlung dieser Schuld erfolgt durch die Stadt Kasse Baumeisters Friedrich aus dem Staatsdienste erledigte Kreis 328 — 32 ½ Rthlr. bez. u. G., 32 ¾ Br, August-September 33 — 32 ¾ Rihlr. Actien Lit. A. 230 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 190 % G. Keuwied, in einer durch das Loos zu bestimmenden Folgeord⸗ Baumeisterstelle zu Anklam verliehen worden
3r. 325 2 88 28 24 „ 2 1 :* 8. 5 . 4 4 1 „ . 1 8 (2n * „ 8 6 8 8 ez. “ September-Oktober 32 Rthlr. bez. u. Br., 31 ¾ G. Neisse- Brieger Actien 80 ¾ Br. Kosel-Oderberger 177 ¾ Br., neuer n ant Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom .ten 185., üböl geringes Geschäft. Spiritus billiger verkauft. Getreidepreise: Weizen, weiss. 70 — 118 Sgr., gelb. 78 — 115 Sgr. “
HLHlSFAàAR. 8àE.† , 2. Juli, Dachmittats 2 Uhr 10 Minuten. Günst ge Roggen 73—88 Sgr. Gerste 50 — 60 Sgr. Hafer 34 —- 43 Sgr. Spiritus Tilaunasseeeet tah »Behörde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Stimmung bauptsächlich für Berlin-Hamburger und preussische Loose. br. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 6 Bthlr. bez. s 11 lüͤndig zu verstärken oder auch sämmtliche Obligationen auf ein- Bekanntmachung vom 2. Juli 1855 — betreffend 8 1 G e 98s 6 8 ¹ — 4 2,B
Schluss-Course: Preussische Loose 118 Oesterreichische Loose Stettin, 3. Juli, 2 Uhr 6 Minuten Nachnad Teize wogegen die J jaagti in Sündi 8 - ““ esterreichtsche Loose 1 IE“ ir 6 Minuten Nachmittags. Weizen 88 “ gegen die Inhaber der Obligationen kein Kündi⸗ S 8 71; 1 b ““ — Hamburger 121. Cöm -Mindener 163 ½. Kieler 129. bis 101 ½ bez. Roggen 61 ½5 bez. „ Juli, Juli- August 62 ½ bez. “ g die Allerhöͤchste Bestätig ung der Statuten einer 1p, 572. Magdeburg- Wittenberger 52 ½. 3proz. Spanier 28. . S August-September 63 — 63 ¼, September-Oktober 62 ½ bez. Spi- verzinst; 1 bs zur Zahlung jährlich mit Vier vom Hundert unter dem Namen; „Pomer 8 nia, See⸗ und Fluß⸗ 0. Spanier 1 S85 55 ee azensen werden gegen die der Obligation beigefügten Zins⸗ sie HGHes t i I Coupons in halbjährlichen c*n, gat gefügten Zins Versicherungs⸗Gesel Aft in Ste 11 1141“*“* 8 ““ lifchaft 1 2 C L .
“ 147. Sardiniecr 81 ¾ Br. 5proz. Russen 93 ¾ Br. Dis- ritus 11 ¼, Juli-August 11 ¼ bez. u. G., August -September 11 Br., conto 3 pCt. G. September-October 11 ½ à ¼ bez. u. Br. Rüböl 17 Br., September- gezahlt Die Bekanntmachung der ausgeloosten Stadt⸗Obligationen erfolgt
EIneeeöe. Weizen und Roggen, loco sehr Hau „ ab aus- October, October-Nov. 15 ¾ bez. u. G. Warts Hau. el fester, pro Oktober 33 3⅛. Kaffee stille h d 5 ;
Redaction und Rendantur: Schwieger. zu onien, dünelchereeigaget zum Umisblatt der Königlichen Regierung 8 Des Königs Majestät haben die Bildung einer Actien⸗Gesell⸗ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 1 der rechtlichen Wirkung, schaft unter dem Namen: „Pomeranin, See⸗ und Fluß⸗Versiche
(Nudolph Decker.)