1“ 8 “ b 18 “ 1232 1 22. Juns (4 Julh A neb 6 Neues vospefallen
“ icht gehalten wie uch immer seine persönlichen Ansichten den Körper für den Eifer, mit dem er die beiden mir überreichten ben zeglaubze zu bemerken, daß sich der Feind neuerdings zum Bom⸗ S 15 beschaffen sein mochten, das Ministerium Palmerston, Gesetze votirte und ich sage ihm deshalb meinen Dank. Ich weiß, bardement und Sturm vorbereitet. Genitschi wurde bombardirt, Aladin, oder bi b die nvüfcgnen Kräften gestanden, zu unterstützen, da er den Sturz wie schwer die Lasten und Steuern, welche der Krieg fordert, hne jedoch viel Schaden zu erleiden. (Der Tod des Lord Raglan 8 8 die Wunderlampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten, so vie M. isteriums als die größte Gefahr angesehen habe und zugleich wiegen; aber ich hoffe, daß sie vorübergehend sein werden und hge ohn der Depesche zufolge in Sebastopol schon bekannt.) vom K. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. dic.ena gewesen sei, daß sein Ausscheiden als ein Zeichen 88 das Vertrauen, daß mit Hülfe des Patriotismus und Aufschwuns bar Nachrichten aus Warschau vom 5. Juli zufolge, waren Mittel⸗Preise. 3 g⸗ Kabinets und als ein Vorbote seines nahen Fee ba. des Landes alle Hindernisse überwunden und wir zu einem ehrenvollen Geheimrath; schetyrkin von dort nach Graniza, der Wirkliche Mittwoch, den 11. Zuli: Keine Vorstellung. trachtet worden sein würde. 8995 nheae eni See- Aan- Frieden gelangen werden. — Diese Worte wurden mit der lebhaf⸗ 1 Penkin nach Karlsbad und der russische General⸗Konsul Donnerstag, 12. Juli. Im Opernhause. (115te Vorstellung): Ueberraschung über die Fede 888 v.n 8 der englischen Regierung testen Sympathie aufgenommen. Der Kaiser unterhielt sich hierauf Brasilien, Graf Zabiello, nach Brasilien abgereist und der Wirk⸗ allet-Vorstellung. „Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 12 Aanena ehe eg ihm gutgeheißenen österreichi: mit den Mitgliedern des gesetzgebenden Körpers und um 9 ½ Uhr 23 1che Staatsrath Kotzebue von Sebastopol in Warschau angelangt. 11“ 1“ Z g6g bis anf Wei⸗ na rã . I““ 38 rlament aber . ar der Empfang beendet. EECAATAAII “ 8 Vorstellungen im Königlichen ern
has Parlament aber habe er war der Empfang 1 1““ 1“ g2 . 9. J ““
sch Pseleh7e n a Reünea Peseßt, daß er dieselben ge⸗ — 8. Juli. Der heutige „Moniteur“ enthält ein Kaiserliches Königsberg, Montag, 9. Jult. 4 (Tel. Dep. d. C. B.) “ Statt dem Hause unumwunden seine Meinung über die Dekret, worin verordnet wird, daß jedes der vier Regimenter afri- Die aus Petersburg hier eingetroffenen Journale melden, daß ein “ 9t9 Kriegsfrage darzulegen, habe er in seinen Reden fortwährend gegen kanischer Jäger fernerhin acht statt sechs Schwadronen haben soll. Kaiserliches Dekret den Regierungen von Neu⸗Rußland und Bessa⸗
1 jfe das Land in Folge davon zu der — X 7. Juli telegraphirt: 8 .“ 8 die russischen Uebergriffe Nefeßt vüh⸗ daser Rnctehs as Spanien. Aus Madrid wird ’ J. 1“ rabien anbefiehlt, das Donau ⸗Kosakenheer durch Annahme von 1“ Voraussetzung berechtigt, daß 8* 818.— Friedensbedingungen verzwei⸗ Der revidirte und vollständige Entwurf der spanis hes I g ligen aus allen Ständen so viel als möglich zu verstärken. b. 1I114““ an nt m a ch u n 9. Vereinbarung irgend welcher .“ Porschläge mit sich zurückge⸗ wird am 9. Juli den Cortes vorgelegt werden. — Bezüglich der “ “ — EE114A“ für die durch die Weichsel⸗Uebersch 1“ 8” 8 9 “ Grafen Buol das Versprechen gemischten Anleihe haben die Cortes noch keine Entscheidung gefaßt. Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 1“ . ““ bracht habe, in Seug es einse ra (net befürworten. Seines Erachtens — Die Nachrichten aus Barcelona lauten günstiger. v1111A1A6““ ““ Elaus, Frl. Marsn Fgic Eö Beckmann, Becker, Frl. Febns era rufseh seinen Pflichten “ 1 12 1b Italien. Die turiner Iegtt 68 3 1 1““ L1“ 1““ Hene Fr. Kaufmann Klug, Frl. Elfriebe v. Muh enfels, Fenhor. vürsasmann⸗ ven mer seinen Uustchten i Fabinet nicht durchdvngen annre, 3. Jult schreibt: „Wie wir hören, hat der Konig heure srnh ba 11111414544“] A“ Mad. March, Fr. Medizinal⸗Ratben Stuüͤle. .th . e Shge h. Fosten verblieb. 88 flarches. F“ für die Organisation der neuen mit dem “ der 8 Achtd nttena aand. ö1“ G“ Chark v. Haeseler in Meiengare “ 6 8 1 Fi. um so mehr P aslcssa rs “ Zweck und Führung des ö ““ di⸗ Vereins⸗Linien 1“ und ““ die I E1“ Feng C8 1— in Regierung in rebit zu Heralge . reich nie populär gewesen rektorium eknannt, an dessen Spit er Comn vb „Vi⸗ Gebühren zu erheben. 1 eiterbeförderung nach den respektiven Bolgus Cyhe “ Bolte, Kaufmann Barheine, Fabrikanten Krieges angehe, so sei eb egade “ .“ ras mmer rektor der Verwaltung der Staatsschuld, steht. Die genueser Adreßstationen geschieht dann von diesen beiden Orten aus per Eisenbahn⸗ 11“ Eichens, Eberlein, Dr. Friedländer, Kaufmann und sei gegenwaͤrtig in England ene arre 8 sei ein thörichtes Beginnen Blätter vom 3ten d. melden die in Genua erfolgte Ankunft der FWelegraph in der im Artikel 23 und 24 des zweiten Nachtrags⸗Vertrages b “ händler Janke, Hotelbesitzer Krüger, Galleriediener bei der Belagerung von EE“ e Autoritäten als hoffnungslos Köni gin Marie Christine.“ — Einem Briefe aus Rom im ⸗poom 23. September 1853 festgesetzten Weise. — Neue Vereins⸗Telegraphen⸗ Shn. 9 veneshaßeett h Mahlo, Graveur Ed. Sch. Schaͤfer, und werde auch von allen militairischen Auforiräter enicht zu Konigin , A zat der Papst den richterlichen Spruch, welcher Stationen sind in den Niederlanden auf der Telegraphenlinie von Breda schirow, Fabrikanten Schwedt und Markstein, Fabrikbes, Vollgold, dargestellt. Vor einem Ministerwechsel brauche das e Veen 9 „Piemonte“ zufolge hat der 1“ ben Karbinal An⸗ 8 nach Vlissingen zu Middelburg auf der Insel Walchern, auf der Tele⸗ Kunsthändler Weyde und Haun, Landrath Engler zu Berent ”8” . 4 8 8 1 ; Mo ) 827 Do 3 8 8 1 9 2 2 “ 9 Vlissi⸗ 3 I. 2 28 „ 2 19. . 44; 0. 88 FRr- g. 8 84 „ . erschrecken. Er seinerseits würde 6s he Weitem vorz bei jener Ab⸗ über De Felici wegen des 8 anfalles ra Consulta zurückge⸗ . graphenlinie von Utrecht nach Herzogenbusch in Eulenborg und auf der Grieben in Stettin, Lehrer Hermessen in Lüdenscheid, Hauptmann iti Ruder gelangte, und er bedauere, daß er - ; tonelli die Todesstrafe verhängt, an die Sagra Consn. 8 1 8 g Arnhei 1 Kühne in Brandenbur Opposition ans Ruder g. gte, und er 5. estürzt worden sei onelli die Th vn 8-— a rheilg gleichkomn Die Hin Telegraphenlinie von Arnheim nach Gröningen in Deventer und Meppel 88 — g, stimmung, durch welche das Ministerium Herbh⸗ ge ö habe dem sandt, was einer Bestätigung des Urtheils gleich ommt. eingerichtet worden. (Pr. C.) werthvolle Geschenke zugegangen, auch hat der Frauen⸗Verein zum Er⸗ egen dieses Ministerium gestimmt habe. Fenbr bE“ ge⸗ richtung wird demnach vermuthlich nächstens erfolgen. “ — IvbSbbee e es eines Kriegsfahrzeugs uns die bei der Schluß⸗Lotterie nicht abge⸗ Lande hundert Millionen e“ “ 8g 11 Griechenland. In Athen haben am 29. Juni di Sachieeg h . eH. e. . . eclllelische *995 6. ho E den Herrn Kommerz.⸗Rath Sachse überwiesen. hen E1“ “ und von dem Wunsche sesach Kammern und der Senat den Handelsvertrag mit der Türkei ohn Zitrauer 419 Br., 42 G. Magdeburg - Lcipeiger 312 ½ G. Herlin⸗-An- geltlic “ vDTTT“ “ 111 einen eigen Sr ürde, Alles auf⸗ Srns. — haltische 159 ¼ Br. Berlin-Stettiner 166 ½ G. Cöln-Mindener —. Thüö- (Einaane II 8 1“ glichen Akademie⸗Gebäude - ; 8 8 Ruder bringen würde, — Diskussion angenommen. 8 a 7. 2 öln-Mindener . Fhü (Eingang Universit tsst 8 7 eine Partei zu gründen, die ihn an bri vaerne sse er Dis G 8 ; 113 B 112 ½ G U TEEEEEE“ Eingang ätsstraße Nr. 9) in Augenschein genommen werden 1 8 b en. Uebrigens müsse 2 . K tinopel am 28. Juni abge⸗ ringer r., 22 G. Altona-Kieler 127 ½ G. Anhalt-Dessauer können 1; bietet, um seine Ansichten zur Geltung zu vare lischen Staats⸗ Türkei. Das aus Konstantino E1161636 Iandesbank-Actien 134 G. B bweiger Bank-Actien Li aufs entschiedenste in Abrede stellen, daß der Ruf der ängäh segelte Post⸗Paketboot „Hydaspes“ ist in Marseille am 7. Juli Pre8 15- e“ “ Da wir beabsichtigen, die Verloosung der Gewinne in nächster Zeit möstee Fchen ves c 8 z Fgg- dder englischen und von eingetroffen. Da aber an jenem Tage die Post aus 28 Krim 66 1 1o, Dde. Wiener Ba lnoten 85 1111A“ Fencfanden 1 v so Ft wir um noöch recht zahlreiche und baldige ie ö ichischen Vorschläge IIZ 8 G 8 f je letz 1 rim mitge⸗ 8 u I 11.“*“ ung bei dieser ie. 11sn EEA“ erst nagh der reiflichsten und gewissenhaftesten geblieben war, so reichen die letzten von ihm 1 ” nselben Fad ö5proz. Metalliques 64 ¾ Br., 64 G. 1854er Loose 82 ¾ Br. 1854er Gegenständ 6 ““ 11111“ der franz sisch g d Was das Bedauern angehe, welches Cobden brachten Nachrichten nur bis zum 23. Juni. ach de National-Anleihe 68 ¾ G. Preussische Prämien-Anleihe 117 ¼ Br. Comités und . on allen Mitgliedern des General⸗ Prüfung verworfen wor i daß die Regierung nicht in anderen Hatben noch 40 schwere Geschütze in Batterieen aufgestellt worden. Trotz bbe i, (le de . d ) fe eés und von dem Kastellan Herrn Müller im Akademie⸗Gebaͤude sarüde gusgestaeciedeengung daß das Land kein Ministerium unter⸗ der steigenden Hitze sind die Belagerungsarbeiten enorm. Die Re⸗ — (Tel. Dep. d. C. B. 8 er, 9 8 7 2.
98 b 6 5 Privatverkehr stiegen Nordbahn-Actien von 205 auf 208 ⅜, zu welchem “ sind bei denselben auch Loose, das Stück zu sehan deen” Moest 99e 1c cer BPilegende Fenge nhaben ze⸗ gimenter, welche bei den letzten Gefechten am meisten gelitten ha en, Course dieselben schlossen. 1854er Loose wurden z2u 101 ¼, National- fortzuführen. Roe bu bemerkt, Frag
Berlin, den 6. Juli 1855 1b 16 J, AeeeeSte ts Ntsenbeha⸗hatien „u 940 ehandel as Spezi itẽ 8 1 B 1 ind reorganisirt. 1 8 b 2„ ““ gehandelt. 1 Das Spezial⸗Comité. eiten. Einerseits handle es sich um den s Ser es neral Bosquet hat sein früheres Kommando 11 1 8 . “ Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) In der Pas- Flottwell. Brüstlein. Cunow. Decker. Gilka. zord J. Russell's, andererseits 8 ersten Punkt stimme übernommen und der General Herbillon befehligt die 88 t sch t “ vlch⸗ I Geno i T111“ 8 “ ““ urch S à1 ee ae aif der zweiten mit Palmerston naja stehenden Truppen. Der 1 “ “ bbirs — s hinsichtlich des öste haben, bei dem näch 18 Corz ückgekehrt 11“ berein. Das Benehmen Lord J. Russell inem Staats⸗ se Dioi »Autemarre ist zum ersten Armee⸗Corps zurückge hrc 1 kbmit der Ehrlichkeit, welche man von eine 68⸗ Die Division d'Autemarre ist zum ö111““ LSas eselasgen seta0⸗. er verträglich. 88 Iö anf “ Englische Linienschiffe und “ 88 — 1 endigen Krieg einließ, habe es 8 en den Hafen zu agiren. 1 E wänbe es gfeines Erachtens geivesen sein, den Krieg gege Man ette r visfen, daß der russische General ' Lin z beginnen⸗ Hisraeli bemerkt, das von Lord J. Russell 9
zt« Jenikale marschire; die Stadt ist aber be⸗ 11170 Z11 I ginnen. geln vemferte er Art da. Es sei ein mit 20,000 Mann auf Jenikale marscher Nerbündeten gut 18,, ebvief Friedrich August Piesker, geboren den abgelegte Geständniß fecg P Sh dö he- Ver⸗ festigt worden; es sind daselbst 8000 I ““ nicht 1 Der unten näͤher bezeichnete Töpfergeselle 30. Juli 1821 Phal Lüͤbben in 8 Provinz unerhörtes Benehmen, 8 Lord John Russell in einem Kriegs⸗Ministe⸗ verschanzt, und ein Angriff gegen diese en davon unterrichtet d Friedrich Ferdinand Müller Sachsen, ist durch das Erkenntniß des unter⸗ sces e ec 1ee Mrgister verbnieben sei. Eben so absonderlich, wie sehr wahrscheinlich gehalten. Die Pforte ist b 8 B fehl erhalten l 1eg der Urkundenfälschung angeklagt zeichneten Gerichts vom 8. Juli 1854 wegen Fume eüchalten selbst, seien die zur Rechtfertigung desselben vorgebrach⸗ daß der russische General Myrachiesf in Mets den vesh t dr V
*8 5
Ksönigliche Schauspiele. 1 Dienstag, 10. Juli. Im Opernhause. (114te Vorstellung):
“
wemmung Ver⸗
8
8
ines Betruges resp. Wechselfälschung dringend
verdächtig und ist seine Verhaftung beschlossen worden.
Derselbe hat sich in der Mitte Mai c. in der Gegend von Tilsit und den russischen Gränz⸗
— ch von hier entfernt, ohne daß sein Diebstahls und vorsätzlicher Mißhandlung eines Ur. 1u4“ 8 . DE 1“ orwärts zu marschiren. Die gegenwärtiger Aufe rmi ewesen i 2 7 34 ’ sein Berhalten sehse saen züß henen dhe Fgieden⸗ dürfe doch wahr hak, die Gränze zu überschreiten und vorwärts z sch g fenthalt zu ermitteln gewesen ist. Menschen zu einer 3⁄monatlichen Gefaͤngniß
Frankheiten vor Seba⸗ Müller Kennt 11““ dngs. so nne dg rntschtgühg der Ausübung igt ist; si Hilse Dte Fat heeec Vern 8 v kenniniß hat, wird aufgefordert, da⸗ er bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr ver⸗ hae- „von einer kraftꝛgen befestigt ist; sie verlangen aber H Die Ke he de,engeiß gt,; fgefardert, da Politik keine Rede sein. Die heutige Debatte werde einen hsags e. geseßt nehmen ab, eben so bei den sich in Konstantinopel befind Polizei⸗B4hcrde C114“ “ ürtheilt warben. Rfage , ü18 üruck machen, In hen aueändeügen ieeekwekhce ha aee gt.. lich Kontingenten b — zeitig werden alle Cis. 9801 1“ Derselbe hat seinen letzten Wohnort, Amts⸗ ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und Anf walten, 3 L J. Nusfell, als er sich mit dem österreichi⸗ lichen Kontingenten. s d Katholiken im vlg werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden freiheit Trebbin, Ende März oder Anfangs in unser Gefängniß einzuliefern, ein Jeder aber einhet gglte ahcerstander erleer⸗ Ansi ie Politi Bisher ist den Protestanten und ) des In⸗ und Auslandes dienstergeben Abri 8 vmls 8 . 8 Worschlage einverstanden erklärte, die Ansichten und die, Polttit Bts er den adie Amsübung ihres Cultus nur unter lh, gut denselben e ee⸗ dienstergebenst ersucht, April vorigen Jahres heimlich verlassen, ohne welcher von dem Aufenthalt des ꝛc. Jelmann schen Vorschlag⸗ binets vertrat. Sir G. Grey hebt hervor, daß ja der Füvstense eubien Fie e⸗ Dis Katholiken in Belgrad falle fest en zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ daß sein gegenwärtiger Aufenthalt ermittelt Kenntniß hat, wird hierdurch aufgefordert, da⸗ d Beggssce’ Barschiag noch gar nicht von Rußland genehmigt worden gewissen Beschränkungen gestattet. Die 1— 1 ts „Kapelle ab⸗ 8 e und mit allen bei ihm sich werden kann. von unbverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder saee nühe giaßland schon früher wiederholt erklärt habe, däß es nun dürfen ihren Gottesdienst nur in venei 1b ada kein preußi⸗ Transports Gegenstnden und Geldern mittelst Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Polizeibehörde Anzeige zu machen. und wimmer auf das in diesem Vorschlage enthaltene Prinzih rüisgehen halten Die dortige evangelische et. bniß hher Versamm⸗ 1t abzuliefern an die hiesige Gefängniß⸗Expedition ꝛc. Piesker Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ 8 6 in Si 8 1— iti sre er 1 6 ., — 0 8 S b vle 9 yr 8 8 884 2 . wherd kclan. EE o1“ sches Konsulat in Belgrad besteht, die Erlaubniß, sei nicht vorhanden. Das Ministerium betre Gegenth
Signalement. Der ꝛc. Jelmann ist etwa⸗ einmüthig als einen gerechten und nothwendigen
städten aufgehalten, sein gegenwärtiger Auf⸗ enthaltsort ist jedoch nicht zu ermitteln.
Die Königlichen Polizeibehörden werden des⸗ halb ersucht, auf den ꝛc. Jelmann zu bigili⸗
1 — Es wird di 1 Frs⸗ von unverzüglich der naͤchsten Gerichts⸗ oder 25 bis 26 Jahre alt, mittler Statur, hat rothe sei i4 F. lungen in einem Privathause zu halten, und 9* 88 G durch entstander 1113““ der da⸗ Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Haare und einen kurzgeschornen rothen Bart, eeg eianee, r fägg des 1 Ministers die Mittheilung, diezeniget I“ berehrliche Bebhben baaren Auslagen und den Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ war mit einem grünen Ueberzieher und grüner Beeegeeghche Fosen tanrgnng, des he 8 kvvbge. 8 ihr gestattet werden soll, ihre religiöse E1““ des Auslandes eine gleiche Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ Deckelmütze bekleidet. 8 9r date drie nac vzerwerfung EE11“ 11114A4“ sgfelcs 8 konstituiren. In jüngster Zeit sind von erlin vertgt eit Börstchct. benst ersucht, auf den zc. Piesker gefalligst Königsberg, den 7. Juni 1855. hinzu, ichs kriegerische Mitwirkung nicht zu zählen gewesen sei. Genossenschaft definitiv zu Schri gescheb en, um den Ange⸗ 11“ bigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften unnd Königl. Stadtgericht. Ffentras d eu 1 dt-. um Sllheber öG üassehin a⸗ Srh rachosischen Kirche vollständige Abtheikenglichen Gef die Inspection der hiesigen Hausvoigtei⸗ Der Untersuchungs⸗Nichter. Frankreich. ö8. . tralteder z11 der protestantischen und far? dn “ ig für Untersuchungssachn. Gefängnise abliefern zu lasfen⸗ vechune den 7 E“ ucp dit Neecen hagis. Göeiheit zu sichern und die ö E“ soll sich J. Deputation u.“ Die entstandenen Aösten hier unge⸗ 9 des Büreau's des gesetzgebenden Körpers empfangen, G igen günstig gezeigt haben. (Pr. C., hiel. sfsumt erstattet, und den verehrlichen Behörden . b den Sitzungen vom 5. und 6. Juli angenommenen Gesetzentwürfe pieseg, e gen Ps- Polen. St. Petersburg, 3. Juli. Signalement des ““ sddes Auslandes wird eine gleiche Nechtswill⸗ 1178] Siebzehnte Bekanntmachung. überbrachten. Der 8 th e aa ch ie 1e eete hge Phte Nach den Bekanntmachungen von Seiten des St. Petersburger Herselbe ist 25 8 8 n Gesetzentwürfe an den Kaiser folgende Worte: Ehre,
5 ⅔ Jahr alt, jscher Reli⸗ fährigkeit zugesichert. Für die durch Ueberschwemmung in der Weichsel⸗ Mtair⸗General⸗Gouverneurs sind im Laufe des 17. (29.) Juni on, in Berlin S e 5 cg cgelt Lrac Berlin, den 4. Juli 1855. und Nogat⸗Niederung Verunglückten sind bei in die Hand Ihrer Majestät das Gesetz über die Anleihe und Militair⸗ ö
ine Veränder rolgt; groß, hat dunkle Haare, i t 1e Königliches Kreisgericht. 8 nuunrs ferner eingegangen: 571) Regierungs⸗Haup 8 eindlichen Flotte keine Veränderungen erfolgt; — tdunkle Haare, ist schlanker Gestalt, spricht “ gegang 892 8ug†59
das Aushebungsgesetz für 1856, zu legen. Ihre Majestät konn⸗ in den Eenaüsecden 9 Schefe ein Schießen nach dem Ziele an. berdfutsche Sprache, besondere Kennzeichen und Gyt dal Sag 1““ Lxnef. ten an die Ergebenheit und, die Mitwirkung des gesebgebennn Im Kauze des 18. (30) Juni hat sich die Stellung der serdd. ung konnen nicht angegeben werden.. — 23 Sor. 3 Pf. 973) Landrath Gregorowius in SeZö E113“ e schen Flotte nicht geändert. ch einer Il69qo0 . C8 Plischen 28 Sgr. 6 Pf. 574) Magistrat Cöslin Ihnen hiervon ein neues Zeugniß zu geben, indem er Fürst Gortsch akoff berichtet aus Sebastopol — nach ei G 1 Gt eK b te ds Farendcan hr e vetmana ale beiden unter den gegenwärtigen msicen 8 - der „Wiener Ztg.“ mitgetheilten telegraphischen Depesche b rbeitsmann, frühere Schuhmach Alexoten in Ruffsch Polen ist der Verüöbung] Hüls 22 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. 579) Landraths⸗ votirte. Der Kaiser antwortete: Ich danke dem ge v 7 G 8 1 8 2 g
2