11X.X“ 1236 3 “ “ 5 pas Abonnement beträgt “ ürns 8 Börse vom 9. Juli 1855 111““ Preußisel Lv“ 8 1G“ 18 ür das Vierteljahr 81 1 9 2 r 84 sir gerlin die Erpebitton des Agaat V 0 U 1 22. v 8 E 8 ⸗ in 2 Theilen der Monarchie 1 1 1788 Hreeglscen gkakte Aneuueee;— g 8
ohne Preis⸗Erhöhung. 11““ Preußischen Staats-Anzeigers;:
Berliner erliner E11 18 2 Mauer⸗ Straße Nr. 54.
Putlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 11.“““ Priof. Geld. s⸗t. riof. Geld. ir. Urief. Geld. II. Brief. Gold. . 11“ E (Se 8 I Berl. Stadt-Obligat. 4½ — 101 [Aachen-Düsseld. 3 ¼ 85 ½¼ 84 Münster-Hammer.. 93 — 1 8 rv wechsel-Course. do. do. 3 ½ — 84 ¾ do. Prioritäts-4 90 ¼ 89 Niederschl.-Mark.. 95 ½ b . 8 “ do. II. Emission4 88 ¾ 88 ¼ do. Prioritäts-4 94 ““ v 1nqpp““
Amsterdam. 250 Fl.] 1 18 Pfandhräafo. Aachen-Mastricht — 51 ½ — do. Conv. Prioritãts- 93 9⸗ 1 , 8 1 ö I. 4 2ã 1 “ e Hamburg 300 M. 4 Ostpreussische. — Berg.-Märkische — — do. IV. Serie 1“ .“ 1 . vhhie eSe. oI 1.
1
S
2
85 — S —
Ezʒ A
— —
0‿”
8GæN’E
8 ditio 300 M. Pommersche ... do. Prioritäts-5 102 ½ — Niederschl. Zweigb. London 1 L. S. irseren ..Fʒ.... 8 8 8 do. I. Sorie6 102 102, dee pit 4. 8 9. “ 0. rim.- 85 4 it. B. in e 20 FL. 100 FI. „Schlesischee. . 1ae1 Hen nng 09 —— 1808 eo 28 Augsburg 150 Fl. garantirte do. Prioritäts-4 — 95 ¾ do. Prior. Lit. B. Breslau 100 Thl. it. ͤ 3... Berlin-Hamburger. — [119 ⅔ 118 ½ do. Prior. Lit. D. Leipzig in Cour. im Westpreuss.. do. Prioritäts- — 101 ¾, do. Prior. Lit. E.
EFE 1l
0‿
EE=
S + 2₰—
00 Thlr . do. do. II. Em. — 101 ⅞ pPrinz Wilh. (Steele-
Berlin-Potsd.-Magd. 96 ¾ 95 ¾ Vohwinkel) 1 do. Prior. obß 94 ½ — do. Prioritäts- 83 S 1 = 1
do. Sdn. Lit. 6,4 100 — 60. II. Serie. 5 v14“ ..“ “ —
do. do. Lit. D. 45 100 ¾ 100 e 8 ZXX“ ö11“
Berlin-Stettiner.. — do. (Stamm-) Prior. 1 dinisterium für H 1“ 8
8 ; 1 nitätz-Obli G 2 andel we 189e 8
b 19. Fee 101 ¼ 8 ebe .m öffentliche .“ 1aS 1“ werden. In dünne oder lose Packleinewand v11“ “ 88g. — — 8s 6“ er in Matten verpackte Pakete werden von de s 8
a. — Ruhrort-Cref.-Kreis Z“ 8 8 Post⸗Anstalten unbedingt nicht angenommen IT“
49. blü6. 109 Gladbacher.. “ Der Königliche Landbaumeister Waesemann zu Breslau ist Gleich wie die Verpackung, muß auch die Signirung mit be⸗
8 88. . Em. 2 do. ö 8 zum Königlichen Bau⸗Inspektor bei der Königlichen Ministerial⸗ sonderer Vorsicht und Sorgfalt 6““ 12 sn . EEEEE1 do. II. Serie., Bau⸗Kommission zu Berlin ernannt worden. mit einer deutlichen und durchaus dauerhaften Signatur Fiehen
do. III. Emission — Stargard-Posen... s 8 1 J. 8 ein, welche durch den Transport weder Düsseldorf-Elberf.. 89 do. Prioritäts noch abgerissen werden er abgescheuert oder verwischt,
do. Prioritäts- do. II. Emission do. Prioritats- 5 101 ½ Thüringer. Endlich müssen alle mit der Post nach Rußland zu befö 8 Ndcb. Halbest. — e. gös Bekanntmachung vom 4. Juli 1855 — betreffend den Paketsendungen von einer 1“ 8 . , s⸗ Magdeb.-Wittenb.. —= NII. Emission die Allerhöchste Bestätigung der Statuten einer, lautender Ausfertigung begleitet sein, in welcher Inhalt und Werth, I do. Prioritäts-4 ½ — 97 ½ “] unter dem Namen „Neue Transport⸗Versiche⸗ d 88 der in dem Pakete ꝛc. enthaltenen Gegenstände — — rungs⸗C 1b Anr atizngehen 1st. gs⸗Gesellschaft Fortuna zu Berlin“ daselbst Alle aus der Nichtbeachtung der obigen Vorschriften entsprin⸗
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche. Preussische
Fonds-Course. b Rhein- u. Westph..
4 1 Sächsische Ppreuss. Freiw. Anleihe.. 2
Staatsanleihe von 1850. Schlesische. dito von 18552 Pr. Bk. Anth. Scheine
dito von 1854. Uriedrichsd'or..... dito von 185035 Andere Goldmünzen Staats-Schuldscheiinine. EETT111“ Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.
E2EöSB8E
89
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K..
22 ₰
82 bo0 bo 0 bo bo b bo œ no 8R
2Z.
588888
A8n
8
8 11“ 8 vd16AAA6“
X
—
& IN
8. S
.
E’IEÖAE
— S
— .
*
— 02
&
—
— — SSSIhh’n SSxEF
—☚
Mchtamtliche Notirungen. 88 “ ResstlFtt en Actien⸗Gesellschaft. genden nachtheiligen Folgen, namentlich die Rücksendung der be⸗-
= —
Hrief. 7f. Brief. Geld. Erief. Briof. “ treffenden Pakete und die alsdann vergebli 3 Hin⸗ Sla G 3113 23 N dmi 9 .“ 4 MAN 2 2 . 2 2 8 2 iche A n- und ausländ. 88 usl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. 49. veneate nh Umiss. 92 ⅔ Des Königs Majestät haben die Bildung einer Actien⸗Gesell⸗ und Rückportos, haben die Absender Kchsfalush “ Eisenb.-Stamm- KActien. Weimar. Bank 11“n schaft unter dem Namen: „Neue Transport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Berlin, den 5. Juli 1855. b
8 — 8g 3 105 ⅔ 2 (Schwed. Oerebro Pfdbr.] Actien und Quit- tlerdara 44 Braunschw. Bank 4 117 E““ sschaft Fortuna zu Berlin“ mit dem Domizil daselbst zu genehmi⸗
tungsbogen. 1 Cracau-Oberschlesische 4 J28 a6b 64 ⅔ Veräm. Engl. Anleihe. 5 8,2 gen und die Gesellschaftsstatuten mittelst Allerhöchsten Erlasses vom Nordb. (Friedr. Wilh.) 2 16. Sardin. bei Rothschild 11. Juni c. zu bestätigen geruht, was hierdurch nach Vorschrift Belg. Oblig. J. de 'Est 1“ 1n,5] 69 Hamb. Feuer-Kasse. 3 ½ ddees §. 3 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. No⸗ do. Samb. et Meuse 40. Ig54r Pr. Aal. 3 do. Staats-Präm.-Anl. — 62 ½ vember 1843 mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht
. . Lübecker Staats-Anl. 4 ½ wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst den Statuten in pant Mmäs⸗
uu“ Russ. Hamb. Cert.. . — . “ — 88“ lan der Königlichen Regierung zu Potedam abgedruct wer⸗
41 Schaumburg-Lippe do, b b “ “ 1 I 25 1““ Berrlin, den 4. Juli 1855. Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Ent⸗
ees .3 %ℳ inl. Schuld. “ “ schei ; . 8 73 EE“ b Der Minister für Handel, Gewe scheidungder Kompetenz⸗Konflikte vom 17. Februar EII1 und öffentliche Arbeiten. 1855 — daß ein Erb⸗ und Gerichtsschulze wegen E“ “ IJu Vertretung: swan von ihm Namens der Gemeinde und in Aus⸗ JSA. Prer. SI lt ⸗ 101 se 1. 8 von Pommer⸗Esche. vermeintlichen Rechts derselben vor⸗ — v genommenen Amtshandlung nicht im Wege des ge⸗
Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Cracau-Oberschles.. giel-Altonn Livorno-Florenz 1“ Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
“ u“
Kass. do. do. 5. Anl. “ do. v. Rothschild Lst. 6 do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr....
8 Bergisch-Märkische 82 ¾ a- 82 gem. Berüin-Stettmer 167 ¼ a 166 ⅞ gem. Cöln-Minden 162 %f a 162 gem. Oberschles. Litt. B. 196 ⅓ a 195 ⅞ gem. Rheinische 107 a 106 ¼ gem. Amsterdam-Rotterdam 85 ½ a 86 bez. ““ “ btl Berlimn, 9. Juli. Bei günstiger Stimmung waren die Course im Spanier 17 ¼. Sardinier 81 ⅞. 5 proz. Russen 94 Br. 4 ½proz. Russen —. “ 6 “ “ afverfahrens verfolgtwerden könne. Allgemeinen ohne wesentliche Veränderung. Disconto —. es. F1LAs “
3 8 Bekanntmachung vom 5. Juli 1855 — betreffend Auf den von der Königlichen Regierung zu Oppeln erhobenen Kon⸗
8 1 Getreidemarkt. Weizen fest, ohne Umsatz. Roggen matt. 8 — -Köni⸗ Berlmner Getreidebörse Oel, pro Oktober 34 ¼. Kaffee 4 ⅛, Stimmung für Rio entschieden bes- die Verpackung und Signirung der Sendunge flikt in der bei der Köͤniglichen Kreisgerichts⸗Kommission zu O. anhän⸗ 9 2 gigen Untersuchungssache ꝛc. ꝛc. erkennt der Königliche Gerichtshof zur
nb ep. Juli 62 ½ — 63 ½ Rrhlr. Br., 63 G., Juli-A ser. ink ohne Umsatz. .“ 1“ u“ nach Ruß ,“ 8 1 schei 8 8 oggen, Juli 62 ¾ — thlr. bez., 63 ½˖ Br., ., Juli -August — — (T0. E1 vn n Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg gegen b 6 . den Angeklagten für unzulässig und der erhobene Konflikt daher für be⸗
2‿—
—B”=
— s AnnaEnSnnnePnSnEnön
.“ 8
61 ½ — 62 ½⅞ Rthlr. bez. u. Br., 62 G., August-September 61 1 — 62 ½⅔ D gve TöSö Uhr 6 Pre. “ ö1e“ 8 “ 5* 8 ,60 8 5 11 8 „ 3 — 5 „ 2 8 2 7 3 rel- 88 „ „ „ 9 8 8 8 le ü u. Br., 62 G., September-Oktober 60 — 61 Rihlr. bez., 8 1ö.— 2.nec s hsa vide. be Außtaed veseamn Zegg ses wiederholt Fälle vorgekommen, daß nach gründet zu erachten. Von Rechts wegen. “ 5 3 6 1 (Acetien Lit. A. 227 ½¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 194 G. Ober- 3 bestimmte NPaket endungen ihrer mangelhaften Verpackung 8 Gründe 1 1.““ E“ öuu“ 1 schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts- Argal von der betreffenden Kaiserlich russischen Gränz⸗Post⸗ K8 Der Polizei⸗Anwalt zu O. beantragte bei der dortigen Kreisgerichts⸗ FEFrbsen, Koch-, 60 — 62 Rthlr., Futter- 56 —58 Rthlr. 1 Obligationen E. 92472 Br. Neisse-Brieger Actien 79 Br. Kosel- Oder- ℳ9 alt zur Weiterbeförderung nicht angenommen worden sind “ 8 HZEE“ N. 11G zur Untersuchung Bäböl loco 17 Rthlr. Br., Juli 16 ¾ Rthlr. bez. u. G., 17 Br., Juli- berger 177 ⁄2 Br., neuer Emission 156 ¾ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts- 8 f dieselben daher nach dem Aufgabeorte haben zurückgesandt vember 1847 mit fand Thalern 2h hehe dboh be ee e- August 16 ⁄¾ Rthlr. Br., 16 ⁄2 G., August-September 16 ¾ Rthlr. Br., 16 ½ Obsigationen 92 %2 Br. Krakauer Obsigationen nicht motiri-. 106 8 b nsf en müssen. Das General⸗ Post⸗Amt nimmt hieraus Veran⸗ bestrafen, weil derselbe von dem dem Müller A. deselbst hn G., September -Oktober 16 ⅞ — ½ Rthlr. bez. u. G., 16 ½ Br. R ETE“ va. Je 1I 8 ern. st 2 das Publikum mit Bezug auf die Bekanntmachung vom Mühlteich⸗Damme die von dem A. dort gepflanzten und seither Unpestört Spiritus loco ohne Fass 32 — ¼ Rthlr. bez., mit Fass 31 ½ — ½1 Rthlr. 986 E1* JE11e P' 5. Dezember v. J. (Staats⸗Anzeiger Nr. 297. p. 1854) wieder⸗ benutzten Weidenbäume habe köpfen und das gewonnene Holl ’ bez., Juli 31 ¼ Rthlr. Br., 31 G., Juli -August und August- September Pr. Limer zu 60 Quart bei 80 pPCt. Tralles 15 8 Br. 2 holt darauf aufmerksam zu machen, daß bei 8” mit 1 r Post meindezwecken habe benutzen kassen. 8 e . 8 8 Frankfurt a. M., 9. Juli, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. 8 „ da it de 8 8 vI ö Sehr lebhaft in Darmarädter Bante rties und Fesankfurter Bankactien; nach Rußland zu befördernden Paketsendungen ganz besondere Der Angeklagte widersprach dem von der Gerichts⸗Kommission in 8 Weinen preishaltend 8 Geschält. Ko¹ 8 loge aJne Geschäft beide höher. Oesterreichische Fonds und Eisenbahn-Actien angenehmer. Fergfalt anf die Verpackung zu verwenden ist, und daß alle Folge s g ihn erlassenen Strafmandat und wandte ein: er habe anfangs matt, befestigte sich in Folge der Cchener Depesche. Rüböl. Umsätze belangreich. 1 1 ö wesche nicht völlig haltbar und dem Inhalte, so wie 11114“ b Freh⸗ g fest und höher bezahlt. Spiritus etwas fester bei geringem Geschäft. Schluss- eI Neueste. ae. 110. S lch russiß es Feesporch angemessen verpackt sind, an der Kaiser⸗ Gemeinde in deren Interesse gethan; wegen dieser Amtshandlun, könne 2. EE. 4988 T“ 111“ -e. “ sischen Gränz⸗Post⸗Anstalt ohne Weiteres zurückgewiesen er nicht ohne Genehmigung seiner vorgesetzten Behörde gerichtlich zur 1 Neustadt- Eberswalde, den 8. Jus. i¶iI Aohee; öö 234 ncrcl 1054. da Jamburger Wechzel 87 . Lon. Di⸗ 5 Untersuchung gezogen werden. Uebrigens sei jener Mühlteich⸗Damm, auf 66 Wispel Weinen, 283 Wispel Roggen. 8 J“ 2 68 hüezen LI 8 “ . hnsh 11““ zu verwendenden Kisten müssen aus halt⸗ dem die Weiden ständen, nicht Eigenthum des Müllers A., sondern ein HMamburg, 7. Juli, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. Stim- 98 ½. Wiener Wechsel 96. Frankfurter Bank-Amtbeile 114 ½. 3 ro-. “ Feer. ge ee et Frch die Seitenwände, so wie der Deckel Peb- dar dem Fises, als Grundherrn des Dorfes, gehörenden König⸗ mung matt, stille. spanier 29 ⅛. 41 proz. Spanier 17 36ͥ,. Kurhessische Loose 36. Badische verbund hstarke Nägel oder Schrauben mit einander Per G E. von jeher so gehalten sei, daß auf den Dämmen Schluss-Course: Preussische Loose 117 ½. Oesterreich. Loose 97 G. Loose 42 ¼. 5 proz. Metalliques 63. 4 ⅛ proz. Meialliques 54 ¼. 1854er die Ki en sein, so daß durch festes Packen, Drücken und Stoßen ba⸗ fern wär ˖8 5 angränzende Grundbesitzer Weiden⸗ oder Erlen⸗ Berlin-Hamburger 119. Cöln-Mindener 164. Mechklenburger 57 ¾. Loose 80 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 67 ½, X. Oesterreichisch- iste nicht eingedrückt werden oder auseinandergehen kann. solchen vhger un deen Holz benutzen könne, letzteres aber nur in Magdeburg-Wittenberger 52 ½. Kieler 129. Sproz. Spanier 28. 1proz.] französ. Staats-Eisenbahn-Actien 129. Oesterreich. Bank-Antheile 944. S Außer starken und haltbaren Kisten darf zur Verpackung nur lefchtgeriic ker. in denen das Holz nicht zu Wegebauten der Gemeinde
Redaction und Rendantur: Schwieger. u starke Leinewand oder festes, noch nicht gebrauchtes Noch vor der Entscheidung des Gerichts erhob die Regierung zu
Beerlin, Hruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗)Hofb uchdruckerei. 88 8 I h 1 EEIIZZ1I1111“ 8 Nudolp Decker.)
——
—
8 —
68*