v11““
8 9 1511. 2974. 3124.] Gerichtsstelle im Parteienzimmer Nr. 2. anbe⸗ [975) Proklam NAAnia 1301. 1346. 1470, 1884. 29gt raumten Termine Lchriütih oder persönlich zu/ Nachdem über das Vermögen des Königli 3158. 3201. “ 190 Thlir melden und daselbst weitere Anweisung zu er⸗ Kaufmanns Theodor Goethe der förmliche Kon⸗-⸗ “ G WII 755. 976. 1207. 1258. s warten, widrigenfalls die Provokaten für todt [kurs eröffnet worden, werden Alle, welche an . 1“] 14. 695. Sss 2916 2387 2534. 2686. erklärt, die vorgeladenen unbekannten Erben den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus 8 Seee 1513. . 3338. 3817. 3927. 4130. 4163. aber mit ihren Ansprüchen an deren Nachlaß irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und 8 947. 1gS. 2585 3697. 5165. 5388. 5465. vprakludirt werden sollen. Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen “ 1 1 3915. 6019. 6108. 6203. Beuthen O S., den 25. Dezember 1854. solche in einem 1“ 111X“ vb“ 88 8 loost worden. Das Königliche Kreisgericht. den 26. Juni, 10. “ 1. d. J., 8 der regelmäßigen Dampfwagenzüge ausgelcsnhlung der Beträge derselben erfllt Errste Abtheilung. . ö1111“n“ a . 2 8 Die Zahlung 855 ab ae der Kasse der un⸗ im Königl. Kreisgerichte hierselbst anberaumten— — vom 1. Oktober 1 Whenla Termine anzumelden und zu bewahrheiten, die In der Richtung terzeichneten Ren btet lsstunden von 9 bis 12 8 Vorzugsrechte auszufuͤhren und im dritten Ter⸗ “ fg 8. G der ausgeloosten [849] Proclama. mine über de⸗ angemeldeten bE“ 16“ Berlin Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in 1) Der am 10. Oktober 1849 hier im Kranken⸗ fi 8 ären b Zustimmung auüu den Breslau. Empfang zu nehmenden Formulare. “ hause mit Hinterlassung von C“ Bechr asfere den Geehrzast ce. dese enetan Glän⸗ b öe Hedtonae 18-eeenbriefe auf, “ üngereets. . biger. Die auswärtigen Gläͤubiger Fesher 8 b 1 Abds. Mrgs. Abends 8 „Mrgs. Abds. Nachm I Faasen de 8 d denfelben die dazu gehö⸗ 2) der 30. August 1831 zu Madlitz gleich aufgefordert, wW älte 1 Von Berlin 10 8 6½ 88 2 und mügsrn nscoupong ö“ 2 mit Hinterlassung don etwa 12 Thlr. ver⸗ e11“ G“ S Bühsetic 16 1 96 62 1 7† 89 de bidri 2 * 8 voli Jacobs 8 gen, d 8 n 9 16,; umentgeltlich dpgile sens 1“ CCCCCC“ “ feecete Verhandlungen nicht werden zugezo⸗ „ Fürstenwalde — 9 ⅔ falls für jeden fehlenden bochalt wird 1 T ber 1846 hier mit Hinter⸗ gen werden. — IWriee. 10 ½ desselben vom Kapitale zurückbehalten 8 3) des am 2. Oktober 8 u“] erstorbene Bergen, 1. Juni 1855. 1 - „Frankfurt Indem wir die Inhaber der ausgeloosten lassung von etwa 35. Thlr. derstorbenen. Bergen, r. Bunt 1892 “ Redtenbriefe hierdurch auffordern, vom 1. Dkk⸗ Scchuhmachergesellen Carl Wilhelm Haenel⸗ Koöhnigl. Kreisgericht, I. Abtheil. Finkenheerd 16 tober 1855 ab die Zahlung unter den eb 8 aus Goldberg, 8 23. Oktober 1t 8 — Fürstenberg. wähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, 4) der durch Erkenntniß vom evehel. “ AT111“ bemerken wir, daß sich unsere Rentenbank⸗Kasse 1848 für todt erklärten unverehel⸗ [1183] vitöbn vn ms. auf eine Uebersendung des Geldbetrages an riette Friederike Rasch, E1““ „J rivatpersonen mit der Post nicht einlassen darf. der verehel. Ilse, früher Wittwe Fahland,. ʒ EB11ö6“ Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, Christiane Friederike geb. Rasch, welche etwa 1 8 Wö“ 2 Zommerfeld bereits in frühern Terminen ausgelooster Ren⸗ 20 Thlr. Vermögen hinterlassen, it Hinter⸗ Saee —— 1 1] Liebsgen.. tenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach 5) des am 20. Oktober 1849 hier b 1 b13““ Fis⸗ „ Sorau ihrem Verfalltage nicht pealisirt sind, nämlich: lassung bha verstorgencht. v⸗ Aachen⸗Düsseldorfer Eisen⸗ n äansdorf. Oktober 1852: beitsmannes Christian Fried A MGc 3 6 8 .“ 1 J. s 1 he 81 194 226 5 25 Thlr. 6) der am 28. März 1853 hier mit inier⸗ vaahb“ b) pro 1. April 1853: lassung von etwa 19 Thlr. verstorbenen Auf die durch verschiedene Bekanntmachungen ee hüaere
Littera C. Nr. 327. 548. 1e. 1ee gi Wittwe des k. Fhc Etgagehg cc. ausgeschriebenen Raten der Actien der Aachen⸗ 9 * Siegersborf geshe 8 ds ’“ unserer Kasse ea. 1““ Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die 9 Gantlau.. wiederholt hierdurch auf, unser V Hufe, W zör ügtun des Betrages zu Präsentiren. 7) des am 13. Mai 1851. hier 8 Magdeburg, EE“ lassung etwa 2 7 780 1 Koönigliche Directi ienten Ludwig Draeger aus Hern. Königliche Direction dier g
der Rentenbank für die Provinz Sachsen bei Woldenberg,
ch Nieder
8 8—
III. 116A““
— — .
WW. 113““
In der Richtung
Tages⸗ Per⸗ Frank⸗ 9 8 von E- 8 92 „ 2 . sonen⸗ Zwi⸗ Lokal⸗ zug. zu 8 e nach
zug. schenzug. ““ g. V zug. Berlin.
Tages⸗ Per⸗ Frank⸗ 1ster Lter Per⸗ sonen⸗ furter Güter⸗ Güter⸗ sonen⸗ Zwi⸗ Lokal⸗ zug. zug. schenzug. zug.
Schnellzug. — schnellzug.
— S8
S —
2 Von Breslau... Mrg⸗. — 3 NKimkan 4 ½ Neumarkt .. . Maltsch. .. Spittelndorf Liegnitz Hatnat .. Kaisers⸗ Waldagg. Bunzlau ... Siegersdorf Kohlfurt.. Nbö Falhäaemn — Hansdorf .. 10 ½ 10 ½ Sorau ¼ Mrg. 4½ Liebsgen ... 1¼ Sommerfeld V Guhen ..... sämmtlichen Einzahlungen (mit Ausnahme des s⸗ 8 Nenans 1 bei der Zeichnung der Actien eingezahlten hal⸗ waldau Fürstenbe ben Prozents des Actienbetrags) 2uf folgende Hainau... E“ Zeichnungen, nämlich: Sr „ Lieegnitz Frankfurt n9, 1852 hier mit Hinter⸗ Nr. 493 des Zusicherungsscheins und ner⸗ Spittelndorf 9. Märd 173 ahlr. verstorbenen 7,601 bis 17,625 der Partialquittun⸗ „ Maltsch... Brief lassun on etwa 2. I11A1“ 1 1— . .F. Briesen... V ““ Wtnge des Handschuhmachers Robert Frie⸗ 1 8 gan Und Zusicherungsscheins und “ ’1 Nülhen Fürstenwalde 1188 Nothwhndet Bsge te selbfr lörzcc, Michtan, Hugustt he,ade,e.. 17,626 bis 17,635 der Partialauittungen, „ Lissa.... Escera Das in der Richtstraße sub Nr. 33 hierseibst werden hierdurch aufgefordert, bis jetzt nicht geleistet Geseßes vom Ankunft in Breslau IIII 41 9½⅔ . 1 3 8. 3. Nachm. Mrgs. abds. Dr
E.IN 2.
—
— — ’
— E”
ʒA
6
—5—5——
— — 8 S900o2S n
B T
EEE
2 S2 △-H
◻
0025n¼ wS·-*nAEʒ’sn N
= **’
O NBêNW’AN-
— +
Se 82
O 90D —
agN
S ”oxe-öN
x
— — —
zBNN 8S
D **N — — S N
=; —
O9oSGᷓESS
ÄFüSN’SEmenesn gE ** NENNx
œooEPMccoʒVFgsʒʒ
8080 1◻
— Sn
HCS b09—
1—2
Q⸗*N
„ 6015 2q ö
28 W*N — S= —2
eIn
S 60 00 *
— J⁸ —⁸½
☛ S8* N
*N
+A—SS’“
ÖEN
— J— —+. —— KHWUe-
: — ⸗—AxE έ
α »A
DBX.o=
lE Æ C090 FFV’UA’ÖUN
FwÜEASN
oS ew’AN- I O-
AmA
0 90 00 — .
15 Nachm.
SU 00 —2 — *ASA
1 ꝙ
Ab
belegene, Vol. IJ. Nr. 163 des Hypotheken⸗ am 27. Februar 1856, Vormittags Ulecer Westhahne auf S vom buchs verzeichnete, der verwittweten Eström, 44 Ib. WL“ 1838 (Gesetz⸗Sammlung für 1838 Charlotte Henriette geb. Knüpfert, früher Wittwe vor dem Kreisrichter Tirpitz, hier an PFdestte 8 ite 505 und folgende) und auf die Artikel 10 8 b 1“ 8 Voigt, gehörige Haus und Zubehör, abgeschätzt licher Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ 11 des Gesellschafts⸗Statuts (Gesetzesamma-⸗ An s ch l u ß 3 ü G 648 Thlr., soll in dem stehenden Termine persönlich, oder 1ge nde1ar 1846 Seite 404 und folgende) werden 3 81 4 5 „ 7 7 8 8 2 8 dc2 h 2 „ vo * - T 16 C d 8 8 3 8 . —
am 5. September c., V zulässigen Bevollmächtigten, als welch bracht die Interessenten hierdurch nochmals aufgefor ““ b 3 S. LSb. . 11 Mh. Rechtsanwalt Koffka hier in Vorschlag gebrach ” Raten⸗Rückstände auf die vorbezeichne⸗ In der Richtung vor dem Kreisrichter Tirpitz an ordentlicher Ge⸗ wird, zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzu⸗ “ ainnerhalb laͤngstens zwei Monaten vvn richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1 anbe⸗ weisen, widrigenfalls die Nachlaßmassen en 6 1 Ateh widrigenfalls das früher eingezahlte . raumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ Fiskus resp. der hiesigen Kegexaa. balbes Prozent alsverfallen und die durch dessen
8 89 1 Fß G 4 ber nach erfolgt. As 94 31 8 .,„5 8 8 er⸗
ven eczet veeche⸗ Hypothekenschein können geschlagen werden, hm Einzahlung und durch die ursprüngliche Unte
ie Taxe u er 8H. IT
η
In der Richtung von Görlitz nach Kohlfurt.
ũ⸗
ung des erverkehrs.
ur Vermitte⸗ terverkehrs
lung des G
2 2 melde Erbe alle des urch ZA1“ b — klusion sich etwa erst meldende Erbe lctionairen gegebenen Ansprüche I III. IV.
1114“ 638 erbent.1 — . 85 rei Handlungen zeichnung den Acti ren 96 vWs in unserer Credit⸗Registratur eingesehen werden Fiskus resp. der hiesigen LE 18 her⸗ auf den Empfang von Actien für vernichtet er . ennenr Nachm. Morg. Morg. Abds. Nachts Abds.
; 131. —- 1855. üund Dispositionen anzuer 1 2 . 3 b 8 Frankfurt a. O., den 23. Januar 1855 und Dispositie 8’ H1“ 8 klärt werden. “ 7 Von Go 3 54 b org. 8 W. hhs es Kreisgericht, 1. Abtheilung. nehmen schuldig, ven ioih Fee “ Bei Einzahlung der rückständigen Naten wird ““ 12½ P9- WI1 Von Görlitz... E“ 1u“4“ llegung, noch Ersatz der 92hhhscene Aecz ömee S zugleich die Berichtigung der statutgemäß der⸗ Lin g 3 ½ 10¼ 6 9 ⅓ . „ Penzig . 11½ b rdern berechtigt, sondern sich lediglich ’ u“ 12 4 10 ⅔ E119 5 ¼ Ank. in Kohlfur 2½ 1 acete esn 1 Kto der Erbschaft vorhanden wirkten Fenvesetisiöchsther er 2 — 2 9 Ink. in Kohlfurt 12²½ [31] 8 Ebiktall adung. wäre, zu begnügen verbunden sein soll. Aachen, den 4. Juli 1855. A nme tkungen de Personen: Frankfurt a. O., den 9. Mai 1855. 8 Königliche Direction IG “ Schnellzügen Nr. I. u. II., welche nur auf denjenigen Zu gleichem Zwecke halten die Zü VI. bei Nachstehende HePeneh e Sohn bes Frankt “ Erste Abtheilung. der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahsh “ . anhalten, bei welchen vorstehend die Abfahrtszeiten aus⸗ Gassen. 1) der Anton Josephe Jakob. . Kubitza Königl. Kreisgericht. ö. finden nur Personen in der 1sten und 2ten Wagen⸗ . 3) Nähere Bestimmungen enthält das Betriebs⸗Reglement, welches auf Carl Faska und der Sn1—ch 8 ee JT“ Eilgüter werden mit denselben nur von den allen Stationen käuflich zu haben ist. geboren am 25. Ju 8 b8J8N 1 8 d “ en, un auch nur in dem Falle versandt, daß im Ge⸗ 4) Die Züge Nr. I. u. II. vermitteln die Anschlüsse vom Rhein, Bel⸗ angeblich als hsetnacbursche im 18. b [1184] “ gn h8- C Hambro 8 scawagen ausreichender Raum vorhanden ist, die Sendungen be⸗ gien und Frankreich nach Warschau, Krakau und Wien und um⸗ bensjahre nach Ungarn 108 änzlich ver⸗ Neunte Verloosung der im Jahre 1851 bei C. J. † — “ find und nur in Colli nicht über 50 Pfd. Gewicht be⸗ gekehrt. Nr. IV. schließt sich in Berlin sämmtlichen Nachtzügen 8 sas 898 1114“.“ nd S — London negociirten Anleihe von 6,000,000 . zen. Pferde und Equipagen werden mit diesen Zügen nicht be⸗ der andern Bahnen an. schollen; n ’1 und Sohn in L 1s
fördert 4 2 1 8 8 hi Schi G b In Hansdorf findet bei Nr. I. bis IV. Anschluß nach und von 2) der Stanislaus Schidlo oder Schidelko aus In Hansdorf fi ei N b hluß p
3 2 b d Hypotheken-Ver eins zu * Zuge Nr. V., VI., VII. u. VIII. halten bei Rummelsburg, Glogau; in Görlitz aber bei Nr. I., II., III. u. IV. unmittelbare Myslowitz, dessen Ehefrau Eva, Tochter des Mark o des Güter- und Hypotheken v Friedrichshagen, Hangelsberg, Berkenbrü engarten nu Verbind⸗ G von Dresden und Leipzig st Whang Pn, des 5Fheß h gs Gthavina A ark Bane ge Hangelsberg, Berkenbrück und Rosengarten nur Verbindung nach und von Dresden und Leipzig statt.
— 6 dann an, wenn Persone selbst Tabock oder Tabak, geboren am Oerebro in Schweden 8 111A4“
Zur Vermitte 9)
t 5
2
— 83 NÜVWcN
— B — 8⁸8—
0. Dezember 1773 zu Myslowitz und die 1““ 5. 845. 959. 1287. 1289. Se k. 18,000 8 “ Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Tochter beider, “ “ den 1307 1 S 1181] 82] 8 Mai 1797, säͤmmtlich zuletzt in Tarnowiz6 116 170. 280. 504. 530. 722. 861. 1172 83 u F 8 „Submission auf die Lieferung von Pelzen ꝛc.“ † 11182. B. Nr. 145. 170. 280. 504. Kö jod⸗ unter Beifü⸗ von Probestü— is S s w00 önigliche Niederschlesisch⸗ unter Beifügung von Probestücken bis zum Cottbus⸗Schwielochsee⸗Eisen⸗
8 I;, - 100 0 7' 16- 8, F Jahre 1817 verschollen;. „ v. 17. 797. 798. 1394. 1444.1887.
Georg Mänka und dessen Ehefrau Hedwig, 248. 290. 292. 962. 1251. 1404. 1608. 1614. Markische Eisenbahn. wo die Eröffnung derselben in Gegenwart der bahn “ geboren am. 14. September 1781 zu Miecho⸗ D. Nr. 1681 1767. 21934. 1967. 1988. 2045. 2139. 200 3,600. Die Lieferung von b etwa erschienenen Suhmittenten erfolgt, an uns 8 1e 8 witz, angebkig fület n rüagelosenen Er⸗ 2191. 2515. 2709.. E11“ 11622 b Fes. vf S.10 175 Stück Pelzen E“ 1 iseeianndhe 1cge g dn so wie die von ihnen etw Mcxg 3 “ ““ gen in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Prioritäts⸗Obligationen sfind ausgeloost, und ben und Erbnehmer, werehen eevüpg aufgefor⸗- 1 igationen werden vom 1. Oktober d. J. an al pari bei Paul Mendelssohn 291 Pchar Fälhmnaben und h Einsicht aus und sind auch abschriftlich gegen wird der Betrag zum 2. Januar 1856 hier dert, sich bei uns vor oder in dem 8 Vorstehende Obligatio Mendelssohn & Co. in Berlin eingelöst .“ soll im 8 dat beniffü Erstattung der Kopialien zu haben. und in Berlin (bei den Herren Gebrüdern auf den 19. September 1855, Vormit⸗Bartholdy in Hamburg oder Mende 8 1 8 “ .““ sen. den. O 98 fir Submission ausgegeben wer⸗ Berlin, den 9. Juli 1855. Meyer) bezahlt werden. 8
tags 11 Uhr, 8 2. Juli 1855 V 8 — der Auf serten sind frankirt und versiegelt mit Königliche Direction . vor dem Herrn Kreisrichter Moll an unsere - Hamburg, den 2. J 1“ I hrift. ddeer Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn. Die Direction
7 *