1855 / 160 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““ 1248

zergehen, die bis zu 50 Thlr. Geld⸗ oder Freiheitsstrafe bis 6

1 väeöete sind, Verbrechen, die mit einer Geldbuße, deren höchstes 1 Maaß 50 Thlr. oder Freiheitsstrafe nicht über 3 Jahre übersteigt, endlich schwere Verbrechen, die mit einer härteren als Zjährigen Freiheitsstrafe bedroht sind, und politische und Preßverbrechen. Hierdurch wurden die verschiedenen Nubriken in den Justiztabellen wesentlich geändert.

Nach 1849 ist 14. April 1851 das neue Strafgesetzbuch erschienen; es gilt den ganzen Umfang der Monarchie, hebt auf und tritt an Stelle des 20sten Titels des Uten Theils des Allgemeinen Landrechts, des Rheinischen Strafgesetzbuchs, der ge⸗

meinen deutschen Kriminalgesetze und des in den hohenzollernschen Landen 1“ rezipirten Großherzoglich badischen Strafgesetzbuchs Artikel II. Andere besondere

Das Strafgesetzbuch unterscheidet im §. 1: 1 Prozeßarten (. 29 Verbrechen, eine Handlung, welche die Gesetze mit der Todes⸗ 11““ strafe, mit Zuchthausstrafe, oder mit Einschließung von mehr als 21. Juli;⸗ 9.)

5 Jahren bedrohen.

Vergehen, eine Handlung, welche die Gesetze mit Einschließung bis zu 5 Jahren, mit Gefängnißstrafe von mehr als 6 Wochen, oder mit Geldbuße von mehr als 50 Rthlrn. bedrohen.

Uebertretung, eine Handlung, welche die Gesetze mit Gefängniß⸗

strafe bis zu 6 Wochen, oder mit Geldbuße bis zu 50 Rthlr. bedrohen.

38 Nach dieser Eintheilung sind zuerst die Listen vom Jahre 1851 auf⸗ gestellt, deren Ergebnisse im Allgemeinen nachstehend erörtert werden. Die Listen unterscheiden sich nach den Territorien a) in die sämmtlichen Provinzen mit Ausschluß des Departements des 8 . Appellations⸗Gerichtshofes zu Cöln, bei denen die Zahl der Ge⸗ VvII. richts⸗Eingesessenen beträgt... 18 13,794,643 Personen Summarische Pro⸗ b) in die des Appellations⸗Gerichtshofes zu zesse nach der Ver⸗ sind zusammen 15,285,013 Personen. 1. Juni 1833.

Beide Zahlen verhalten sich wie 1:5,34. Zunächst beziehen sich die

““

Anbängig waren überhaupt ͤaͤ] auf Einwohner W“ durch Agnition oderKon⸗ tumazial⸗Verfahren.. durch Entsagung durch Vergleich durch Erkenntniß Summe Anhängig waren überhaupt Fine Sache kommt auf Einwohner! durch Agnition oder Kon⸗ tumazial⸗Verfahren. durch Entsagung ...... durch Vergleich.... durch Erkenntniß Summe... Anhängig waren überhaupt Eine Sache kommt auf Einwohner ““ azial⸗-Verfahren.. durc Entsagung beknbiet durch Vergleich. durch Erkenntniß Summe

4 8 4 E 1 n . 1 1249 v Anhängig waren überhaupt 1,264 —. ((kine Untersuchung kommt auf Ein⸗ g vHe daleAufe zunn. wohner

Thüringer 111 ¾ Br. 8 8 r. 7 na - ele 2 1. 3 ““ Kieler 127 Br. Anhalt-Dessauer ö 9 8 Br. Braunschweiger Bank-Actien Litt. A. 105 ¼ G. 2* B 405 Weimarsche Bank-Actien Lit. A. 105 Br., 81 172 23 1 28 1“ 05 Br. Wiiener Banknoten 82 Br., 82 ½˖ G. Oester- schei ung Jr27,O81 chische 5proz. Metalliques 64 ¼ Br. 1854er Loose 83 ½ Br. 83 en durch Zurücknahme der) 1854er National-Anleihe 69 Br., 68 ¼ G. Preussisel Präs e. e. 88e Davon Denunciation 117 Br. b“ Erschien-Alathe,: sind durch Niederschlagung, 8 88 8 5 A“ v A

beendigt Tod des Angeschuldig- (Tel. Dep. d. C. B.)

. 8 11“ Summe 8* 1“ Anhangig waren ü— Schluls-Course: Sproz. ö zcht 18 F.- g19* aren überhau 8 ourse: Sproz. österreichisches Nati 8 18 1,916 F . e. h 84 Sproz. Metalliqwmes Litt. BP722 F- ches National -Anlehen 6 3, 3,047 kor 2 &; hung liques 1proz. Spanier 182 2 16 proz. Metal- 3,0 ommt auf Einwohner Stijeglitz 82 Mieriaas 88 8 8 3proz. Spanier 30 ¼ 5p roz 386 8 . . „82. 22 ner 9 2 8 2 ö 24* 2 8 89 vschceh richterliche Ent⸗ Hamb. Wechsel, kurz 35 72 16 kurz 41, 82 35,7. X“X“ Paris ZZZX“ durch Zurücknal Cons S, 10. Juli; Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) h Zurü⸗ nahme der Consols von Mittags 12 Uhr waren 914 ei G P. d. 8. .) Deuutetteaen eröffnete zu 66, 10 und s'ieg, als C F1. eingetroffen. Die 3progç. durch Niederschlagung, höher (91 ½⅜) gemeldet 1“ guut 66 8 8 os e 1 Uhr 4 PCt. Tod des Angeschuldig⸗ in sester Haftung schloss. . 73 a. weheketn (opersse diesetbbe

Schiuss-Course: 3proz. B 1 8 S 98 8 5z. Rente 66, 3 1 ö 8 8 Spanier 29 ½. 1proz 1“ Zproz. z. DOpP? HWberanle 1“ 8 . 12 Eisenbahn-Actien 621, 25. Rüegai . 0ndon, 10. Juli, N 1 5 8 . üuli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep.

8 Consols eröffneten 91 und schlossen fest zur Notiz

2K

39

691 182 2,926 3,834 6,135 2,249

Davon sind

10,913 beendigt be

8 durch richterliche Ent⸗ für die

Wirkliche Kriminal- Untersuchungen.

Amsterdanmmn, 10. Juli, Nachmi Tend Geringes Geschäft. 1, Nachmittags 4 Uhr.

beendigt

1,051 101

ö“

—24 2—

Polizeimäßig ge⸗ führte Untersuchun

8

Gewöhnliche Pro⸗ zesse nach Vorschrift der allgemeinen Ge⸗ richts⸗Ordnung.

rs uchun

sind beendigt

1“ Summe Anhaͤngig waren überhaupt. Anbängig waren überhaupt.... Eine Sache kommt auf Einwohner! 168,227 Cööö1“ tommt auf Ein⸗ 1

I. n . 3 8 vohner.. durch Agnition oder üeewslneec fe LssLeA. Mhces .... Schluss-C . U- g b 88 Sc -Course: Consols 91 ¼. 1 proz. S ; 8 Kontumazialverfahren. 7. durch richterliche Ent⸗ Sardinier 86. 5proz. 862 88 Mezxikaner 21 ½. durch Entsagung . giskalis 89 scheidung 93 Pqqöö1“ Mk. 7 ½ Sh Wiasss2n 89. durch Vergleich... u e 2, ch 1 durch Zurücknahme der Das fällige Dampfschiff au EE“ Vien 12 Fl. 18 Er. durch Erkenntnibß.. ntersuchungen. Dabge. ewetetim Liverbοο⁷ 10. Jal 8 aneiro ist eingetroffen.

p 2 sind 21, 40. Juli. (Pel. Dep. d. C. B.)

Summe durch Niederschlagung 4000 Ballen Umsat⸗ Preise e jedri beendigt Tod des Angeschuldig⸗ msatz. Preise etwas niedriger.

Davon sind beendigt

Baumwolle

2*

57

Listen auf die Geschäfte der Gerichtsbehörden und zwar: 3 2

Haupt⸗Uebersicht der Geschäfte stanz in dem Umfange des Territoriums, wie vorstehend unter a. ange⸗

Summarische

geben ist, im Jahre 1851.

bei den Gerichten 1ster In⸗

Vormundschaften und

Kuratelen.

Anhängig waren überhaupt. TWT

Eine Sache kommt auf Einwohner!

49

Davon sind beendigt

Seelenzahl

13

D1643

369,618

Eine Sache

fommt auf Einwohner

352 57

Nachlaß⸗Regulirungen außer d. vormundschaftlichen.

C.

Anhängig

waren überhaupt

31,230

Fine Sache fommt auf Einwohner!

Davon si

id beendigt

18,317

a. Bagatell⸗ Sachen.

Davon sind beendigt.

Summe. .. ..

durch Agnition oderKon⸗ tumazial⸗Verfahren .. durch Entsagung

durch Vergleich

durch Erkenntniß

—— 285,915

41,705

Hypotheken⸗Folien.

D.

Angelegt

waren überhaupt

2,020,509

Eine Foli

e kommt auf Einwohner

7

72,249 65,442 106,519

Handlungen d. freiwil⸗

8 FE v.

Aufgenommen sind

Eine Handlung kommt auf 888

wohner

überhaupt. .233,113

59

Anhängig

waren überhaupt

87,288

158

Davon sind beendigt

Injurien⸗ Injurien⸗ Sachen.

V

Eine Sache kommt auf Einwohner!

durch Agnition oder Kon⸗ tumazial⸗Verfahren.. durch Entsagung

durch Vergleich...

eünc Erkenntniß

Summe

—————— 73,380

2679 15,700 25,048 29,953

Anhängig waren überhauppt

34,890

Sache kommt auf Einwohner]

395

9. Eine Sofort zur mündlichen Verhand⸗

lung verwiesen. (§. 13 der

Verordnung Davon sind

vom beendigt

21. Juni

durchAgnition oder Kon⸗

tumazial⸗Verfahren..

durch Entsagung

durch Vergleich ..

durch Erkenntniß Summe....

FI

8,123 4,194 5,059 10,801

——

Aihängig

waren überhaupt I

120,467

Eine Sache kommt auf Einwohner

115

Davon sind

andere V beendigt

gewöhnliche Prozesse

durchAgnition tumazial⸗Verfahren.. durch Entsagung. . durch Vergleich ..... durch Erkenntniß.... Summe....

79,044

24,213 12,376

8,716 33,739

Anhängig waren überhaupt

6,312

Eine Sache kommt auf Einwohner!

2,185

Konkurs⸗, Liqui⸗ dations⸗ und Prioritäts⸗Sachen.

Davon sind endigt

durchAgnition oder Kon⸗ tumazial⸗Verfahren .. durch Entsagung durch Vergleich durch Erkenntniß... Summe

26 315 1,442

Anhängig

waren überhaupt

25,375

Eine Sache kommt auf Einwohner]

544

Davon sind beendigt

durch Agnition oder Kon⸗ tumazial⸗Verfahren..

durch Entsagung

durch Vergleich.

durch Erkenntniß..

Summe 1“

18 6,553 596 8,375

ligen Gerichtsbarkeit.

wegen

8

Untersuchungen we⸗ gen Verbrechen und wegen der zur Kom⸗ petenz der Schwur⸗ gerichte gehörigen politischen und

Preßvergehen

Anhängig

waren überhaupt.

5

Ein Verb wohner

rechen kommt auf Ein⸗

2633

8

Davon sind beendigt

scheidung durch Zurücknahme der

Denunciation durch b Tod des Angeschuldig⸗

Summe....

E“

4067

63

2 Untersuchungen anderer Ver⸗ gehen.

Anbängig waren überhaupt....

wohner

(Ein Terbrechen kommt auf Ein⸗

189

Davon sind beendigt

durch richterliche Ent⸗ scheidung..

durch Zurücknahme der Denunciation

durch Niederschagung, Tod des Angeschuldig⸗ ten. .

58,401

1,060 —yyyäö— 57

3. Untersuchungen wegen Uebe tretungen

14,258

Anbängig waren überhaupt.. —— 144,298

Eine Ueb wohner

ertrekung kommt auf Ein⸗

96

Davon sind beendigt

scheiduuuug . durch Zurücknahme der Denunciation.. durch Niederschlagung, Tod des Angeschuldig⸗

4 Untersuchungen wegen Diebstahls

an Holz und ande⸗ ren Waldprodukten in dem durch das Holzdiebstahlsgesetz vorgeschriebenen

8

Verfahren.

Anhängig waren überhaupt......

301,050

wohner

Ein Holzdiebstahl kommt auf

46

Davon sind

beendigt

durch richterliche Ent⸗ scheidung....

durch Zurücknahme der Denunciation ... durch Niederschlagung, Tod des Angeschuldig⸗

272,530

-101

ten ..

(Fortsetzung folgt.)

Leipzig 10. Juli. Daiersche 78 ½6 Br., 78 G. Löbau-Zittauer 44 ½ Br., 44 Berlin-Anhaltische 1,0 ½ G.

G.

Beffentlichor

[1189] Steckbreitef Der in dem beigefügten Signalement näher bezeichnete Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Carl Haase, aus Berlin, gegen welchen wegen wiederholt rückfälligen Landstreichens die Un⸗ tersuchung eröffnet und die gerichtliche Haft beschlossen worden, ist am 4. d. Mts. von dem Arbeitsplatze, auf welchem er beschäftigt ge⸗ wesen, entwichen. Es werden daher sämmtliche Civil⸗ und Mi⸗ litair-Behörden dienstergebenst ersucht, auf den z-. H aase zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die Gefangen⸗Inspection des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts abliefern zu lassen. Spandau, den 6. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht, 1I. Abtheilung

Signalement: Familienname: Haase; Vor namen: Friedrich Wilhelm Carl; Geburts⸗ ort und Aufenthaltsort: Berlin; Religion: begnügalisch Alter: 23 Jahre; Größe: 5 Fuß I Haar: braun; Stirn: frei; Augen⸗ rauen „braun; Augen: blau; Nase und Mund: proportionirt; Bart: rasirt; Zähne: gut; Kinn und Gesichtsbildung: oval; Gesichtsfarbe: ge⸗ sund; Gestalt: kräftig; Sprache: deutsch; Be— sondere Kennzeichen fehlen.

Bekleidung: 1 brauner Nock, 1 graue Hose, 1 Hemde, 1 Halstuch, 1 Paar Stiefeln, 1 Mütze. 1.“

8 85 *

(tt88] Gefundener Leichnam. Am 8. Jult d. J. ist in der Grunewalder Forst hinter dem Chausseehause von Ruhleben, bei Spandau, ein unbekannter Mann am Wild⸗ zaun erhängt gefunden. Der Verstorbene ist anständig gekleidet, mag sich in einem Alter von 30 bis 35 Jahren befunden haben, ist 5 Fuß groß, kräftigen Körperbaus und sehr wohlge⸗ nährt, besonders ist der Leib sehr aufgetrieben. Derselbe hat kurzes schwarzes Haar, blaue Augen

Leipzig- Dresdener 214 ½ Br.

Sächsisch -Schlesische ¹ * 8

Magdeburg--Leipziger

Berlin-Stettiner 167 G.

1

einn

Aladin, oder Sachsisch- 400 Br., 998 G. 314 ½ Br. Cöln-Mindener

Mittel⸗Preise.

die Wunderlampe. vom K. Balletmeister

und ist die Gesichtsbildung stark und breit. Die Nase ist kurz, dick und stumpf und die Zähne sind vollständig. Der Bart ist rafirt. Bekleidet war die Leiche mit 1) einem grauen Bukskin⸗ Sommerrock, 2) einer rothbunten türkischen Weste, 3) einem Paar grauen Sommerhosen, 4) einem Paar Unterhosen von Parchent 5) einer Unterjacke von Flanell, 6) einem weiß leine⸗ nen Hemd, gez. R. 9., mit Knöpfen von Bronze und blauen Steinchen an den Aermeln, 7) einem Paar weiß baumwollenen Strümpfen, 8) einem Paar Stiefeln, 9) einem Paar grauen Gummi⸗ Hosenträgern, 10) einem schwarzen Filzhute. In der Brusttasche des Rocks wurde vorgefun⸗ den: ein schwarzseidener Schlips. In der Seiten⸗ tasche des Nocks: ein blau kattunenes Schnupf⸗ tuch mit buntweißen Karos, ein Paar braune Glacehandschuhe, ein kleines Nagelmesser, eine blaue gestickte Schlüsseltasche mit zwei zusammen⸗ gefügten Schlüsseln und einem Taschenmesser, und eine Schnupftabacksdose von Masernholz.

Alle, welche den Verstorbenen gekannt oder über seine Todesart Aufschluß zu geben ver⸗ mögen, werden aufgefordert, sofort dem unter⸗ zeichneten Gericht schriftlich oder mündlich da⸗ von Anzeige zu machen oder sich zu ihrer Ver⸗ nehmung in dem auf

den 28. Fult d. J., 11 Mhx, im unterzeichneten Gericht, in der Kirchhofstraße, anberaumten Termine zu gestellen.

Kosten werden dadurch nicht veranlaßt.

Charlottenburg, den 9. Juli 1855.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommissio

n.

8

Nothwendiger Verkauf. (Civil⸗) Abtheilung Berlin, den 1. März 1855.

[364] Königl. Kreisgericht, I.

8 8 1

Das vor dem HOranienburger Thore der Stadt Berlin jenseits der Panke in der Müller⸗ straße unter der Hausnummer 148 und resp. in der Triftstraße belegene, dem Kaufmann Hermann Ferdinand Franz Violet gehörige, im Hypothekenbuche von den Umgebungen Berlins

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 12. Juli.

Im Opernhause. (115te Vorstellun

9 . * ) 2 Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Wegen einer nöthigen Repar N gen Reparatur werden bis auf Weiteres auch die Vorstellungen im Königlichen Opernhause res

im Niederbarnimschen Kreise Vol. V. No. 295 Pag. 193 verzeichnete Grundstück nebst darauf errichteter Bockwindmühle, abgeschäͤtzt auf 7455 Rthlr. 7 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hhypo⸗ thekenschein in unserem V. Büreau einzusehen⸗ den Taxe soll am 28. September 1855, Vormittags 11 TI an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 hierselbst, subhastirt werden.

[365] Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin, den 24. Februar 1855.

Die in den kreisgerichtlichen Hypotheken⸗ Büchern von den einzelnen Grundstücken Vol. II. No. 35 pag. 17 und von dem Dorfe Tem⸗ pelhof Vol. I. No. 27 pag. 261 eingetragenen, beide unter Einem vor dem Halleschen Thor belegenen, zur Konkursmasse des Maurermeisters Heinrich David Ernst Reichert gehörigen Grund⸗ stücke mit einem Flächeninhalt von 3 Morgen 138,4 R., wovon 2 Morgen 50,1 ◻R. sich zu einem Stätteplatz eignen, abgeschätzt auf 20,268 Thlr. 15 Sgr., wenn diese 50,1 R. aber als Baustellen veranschlagt werden, abgeschäͤtzt auf 24,369 Thlr. 15. Sgr. zufolge der nebs Hypothekenschein und Situa⸗ tionsplan im V. Büreau einzusehenden Taxe, sollen unzertrennt

am 5. Oktober 1855, Vormittags

11 Gr an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. 8 . Nothwendiger Verkauf. Abtheilung.

D.

[373 Königl. Kreisgericht, I. (Civil⸗)

Berlin, den 24. Februar 18

Das dem Pferdehändler Gottlieb Wilhelm

Wegener und dem Maschinenbauer Christian Friedrich Schickram gehörige, im kreisgericht lichen Hypothekenbuche von den Umgebungen Berlins 'm niederbarnimschen Kreise Vol. XII. No. 703 folio 49 eingetragene, zwischen

7

8₰

2 Morgen