49 892 8n9b sätz 82 kern men Mit All höchst G 1270 ö“ “ ätze zu veranlassen. Mi erhöchster Genehmigung werden des⸗ 1 2 EEö“ 1271 sas om 1-Augug 1 ab die bisher evchen .e; 888 3) s,nebn 15. Oktober 1853 und an den folgenden Die Inhaber der bezeichneten Prämienscheine werden d 1271 ngskosten von 8 Sgr. 9 Pf. auf 10 Sgr. und von 11 Sar 1854 zal gef denen Verloosung folgende, am 15. Januar unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des werden daher, Belassung seiner bisber gr. 354 zahlbar gewesene Prämien: Belanntmachung vom 30. Juli 1832 g 88 6 der gedachten Sec Lt. vom 12. Inf ” zher ibscieh demigigt. Buzchardt Laufe von vier Jahren, vom ““ Fitslt⸗ daß die im vom 8. Inf. Regt., zur he.. lebäsae aus. v. Winterfeld, P. Fähur. — ge ih Zahlbarkeit an gerechnet, 15. Inf. Regt., mit der Regts — 2. dbin. Major vom gts.⸗Unif., Aussicht auf Civilversorgung und
88
2
pflegu 3 Pf. auf 12 Sgr. 6 Pf., die Letzteren, wie bisher 1 : neben be⸗ sonderer Bezahlung der Arzeneien, tägli H hierdurch erhö NI 8 r. 6 b festgesetzt. 8 u I 88 100] 93,161 92 185 1 je⸗ b nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchst Pension, der Abschi Eine Ermäßigung dieser Kostensätze bleibt für den Eintritt 7782 109) 62 100 92 [189,014 — . Bestimmung gemäß, zu milden Zwecken Herwenbet wer erhöchste. S EE“ 89 92 63 92 v1“ Berlin, ren, 15. Juli 1879 dt her den. a n. Bei der Lanbwehr..— — General-Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. Reuter, Sec. Lt. von H2 ,Si0 u19 11“ .1. Aufgeb. des 3. Bats. 20. Regts.,
günstigerer Zeitverhältnisse vorbehalten. 2599 Berlin, den 9. Jult 1856. LIIö.“ 100 75 1201z/ y73 110 [189,242 9. b “ -b111“ “ 15235 88. G 88 Camphausen. Remmert. “ Boecker 1, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb 1 d 92 93,208 92 110 44 92 sfeeiner bisherigen Unif., Pelizäus; en ö“ 58 9 1ae öfen, sn 92 Lieut. vom 2. Aufgeb. des 2 Militair⸗B 1 2 eamte.
Kosnigliche Charité⸗Di “ 1 gliche Charité direction. “ 32 92 ] 9 4100 92 50 8 B8s6. 15. Negts., der Abschied bewilligt.
—
—
Angekommen: Der Prinz Biron von Curland, von 7
8
.G.“
Durch Verfügung des General⸗Auditoriats
8 71 100 10 ET168656 110 79 92 Polnisch⸗Wartenberg. 1 8 8 Abgereist: Se. Excellenz der 8 11ö gtech aw, Uatnlfon, Ae h h Abw z den taats⸗Minister berg versetzt 6, hason hhgke g Ffüsrin. zur 4. Division in Br 1— gel, Gerichts⸗Assessor in Muͤnster 8985 „mit der Ver⸗
20,532 92 98 92 92 18 4 858 4 — ”“] +— 93 1 8 9 . 8 92 [192,218 88 58 2 5 2 100 [196,173 100 Gl Arnim⸗Boi 27,356 1009 86 92 92 1n. 100 Graf von Arnim⸗Boi tzenburg, nach Boitzenburg walt 20 3 “ 22 92 40 1 † he 6 j r H Ke un der 8 G 288 ; . 8 32,617 100 97,829 110 92 1900 Der Wirll che Geheime Ober⸗ Finanzrath und Direktor d g der Garnison⸗Auditeurstelle in Küstrin beauftragt “ “ 1282881 32,696 92 104,509 92 91.3 92 Lehcse für “ und Etatswesen im Finanz⸗ Ministe⸗ L1“ gt. Bekanntmachung vom 15. Juli 1855 34,457 109 70 WWC11“ 4 171 — 190 mrium, hHorn, nach Kissingen. K 8 u“ . 8 uli 18 500 1“ b 2 tr e * —g 32 e 110 8 8 * 1 4 8 2 8 —— „ „ G 8 8 88 9* 902 22 97 92 9 — 92 8 9 ge1 . 8 2* 8 8 8 +†N eun zen. B erlin 14 ◻☛ 1 18 b Seehandlungs⸗Prämienscheine ausgeloosten, bis 53 109 105,814 92 92 1 1 8 personal-Veränderungen in der Armee. telegraphischer Nachricht ist 8 In. Nach hier eingegangener jetzt nicht abgehobenen Prämien. 8 I“ 1““ 100 82 1g” HOffiziere, .““ 8 k. von Preußen am 12ten d NR. un 81998: Saheit der Mains 8 „ . 444 202 5 8 8 — e 8 8 1“ sj En 8 8 1 ar 0 8882 emäßheit der öffentlichen Bekanntmachung vom 30. Juli 56 1¹0 2 8 92 böö16“ 9 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 8 fieh sofone Pec dem Kaiserlichen Lustschloß Ropsch Geschäft betreffend, machen wir hiermit vrbnnh veenesgfam 100,97, 85 2130 1982 E ““ Fenn, Nütm. 2. Do hüleßt i d. Ulan Kregt, ber Char. als 1 „Man sagt, daß von Püri⸗ EE“ 1) aus der 19ten, am 15. Oktober 185. nes 95 - 92 3 100 Niajor beigelegt. b gk., Char. a der von den Delegirten der “ el die Genehmigun 15. ober 1851 und an den folgend Ges 85 1 00 92 . den Delegirten der französischen und is gung Tagen stattgefundenen Verloosung fo genden 66 92 [107,652] 109 92 95 Den 30. Juni rung mit der hiesigen; nzösischen und der belgischen Regie⸗ nn 22 rloosung folgende, am 15.. 7 92 1 92 Oppell, Major L111XA“ 1 ertr hiesigen Telegraphen⸗Ver 8 „“ . 1852 zahlbar gewesene Präͤmten: 85 11öu“] 2 11 7i 92 8 . 93 100)0 Lat. 18. dü. yEee114““ 8 Fummndenr zum 1. Vesmmungen veher rnotiffzirt vests t ⸗ Nr. jzu R.f, Nr. zu? CEEEE1141435 ““ I“ 100 88 92 Miazor und persönlicher Adjutant des det⸗Sekerka b. Sedczicz, zerathungen der Konferenz, welche auf einige Zei EbI 1,504 100 68,976 19 8 ge Nr. sn 6n 52 92 [110,221% 110 9 97 119 99] 100 Käsgliche Hoheit zum Col jutant des Prinzen Car’ bon Preußen waren, werden in df Sige. 2 . 88 68, 10 46 9 145,036 95 188,338 95 8 b 60 92 “ 100 von Schlippen 58 1 dagenpenr des 2. Husaren⸗Negiments, Graf obwaltet, die Festsetzun sr dersel neuem beginnen, da die Absicht 2,552 88 1i.S. 85 85 . 1 21 88 67 9. 62 100 99 90 28 g 400) zum Commandeur 8 1 Gae Ulanen⸗RNegiment, österreichischen “ 8 88 Konferenz des deutsch— 112 H8“ 45,6. 88 8 175 ö“ 63 99 114 “ h2 Miajor vom 6 Kür. Regt., dn dcimonts ,8. 58688 Stoessell, Die „Pr. C.“ beme orzulegen.“ 4,308 88 88 86 18 2 81 88 64 88 9 “] - vaält v. Greve ’“ 1ö1“ 2., ger. Regts. er⸗ “ 5 te hh efäneans ehehsisch aste taa des mit Be⸗ “ 156,733 82 88 WW VvoIIR 92 203,8238 u1090 als etatsm. Stabsoffizier i 1116A4*“ e⸗Hus. Regt., jüngst bgeschlos o er belgischen Regierung hierse 82 88 99 110 8, “ M 68 92 [140,882 92 40 V offizier ins 10. Hus Megt. versetzt. v. Sch gt. jüngst abgeschlossenen Telegraphe gierung hierselbst 94 85 188,400 1400 “ 1 1 1883 ö Haäauptm. vom 1. Garde⸗Negt. zu Fuß A4““ Schachtmeyer, theiligte ½S; graphen⸗Vertrages von den Be . 74 692 88 163 326 189,419 . 3 22 8 0 —0U 4, 82 100 Regts., die Wahrnebmung der 88 8 F i la suike dieses ch . )t hei erwartet werden d . 66 88 91,309 88 17 146, 90 92 144,442 92 859 9oh) Net, unter Führ ; g ve M. orff, Hauptm vom 1 e weiteren Angaben des Artilels über 8 8 8. hümlich sind I1 38 91, 70,464 5 [233,517 100 4 '— 95 55 92 2* 92 Führung à la swite dieses Regts . ste 28 Ins. beginn de Fh⸗ 5 s über einen demnächstig Wi 16,055 95 93,396 95 17 74. 233,524 1,001 — 110,300 92 97 92 59 4202 glied, und v. Kleist, Sec. L. - gts., zur Dienstleist. als Mit⸗ ginn der Konferenz. Die Beratl sstigen Wieder⸗ 8 93,32 95 [171,431 236,035 70 9712 65 d 59] y120 leist. als Vi „Sec. Lt vom 2. Garde⸗Regt Srs e. Sionst.] dem Abschluss hi athungen der Konferenz hab — 88 98,56 9. 2 236/212 2 — — öö 00 16““ b 1- zewehr⸗Prüfungs⸗Kommission ko Es k 8 „ hten Vertrages ihren Zwe rei ,22 796 88 33 88 33 19 721 56,33. 90 207,669 92 111“*“ ann à la sulte des 17. Inf. Regts., in dieses Rede sei jc er Erneuerung derselben it kei 9,815 88 117,448 88 [176,6 21 3 48,721 2 94 2 156,439 92 811 101 Regiment einrangirt. s 17. Inf. Negts., in dieses ede sein. Endlich kann auch nicht die Absi V ur Zeiß keisse — 5 2 5 88 32 b 9) 2 „ 9 12 28 2₰2— ₰99;, 100 119 Gr. v. N 0 ed er n Obe 8 „ 8 8 17 .“ “ deutsch 8 Ist FI ⸗,2* ger rages auf der Konfere 1 d 1 88 76 125 [17 ;945 2 11““ 55,321 95 160,450 92 218,344 99 Brigade, die Ge n, Oberst und Commandeur der 10.. erie⸗ sch⸗österreichischen Telegraphen⸗Vereins e “ . 78,945 88 [248,515 24 3 2 344 92 Brigade, die Genehmigung ertbeilt, die Unif „der 10. Infanterie⸗ thung vorzul Di graphen-Vereins etwa zu neuer Ber 100 77 100 186,638 88 88 24 2 [111,600 . 60 110 61 92 tragen und soll derselbe z beilt, die Unif. des 13. Infant. Reats hung vorzulegen. Die Bestimmungen desse si . 2 1 180,038. 398 206 “ 4098 36 89 G 2 IHen erselbe Zlasuite dieses Regts. geführ wer gts. zu dern des 1 tsch⸗österreichis 199 desselben sind den Mitglie⸗ 88 78 88 187,901 95 [251,169 88 11.1““ “ 160,519 190 2-0,16- 100 Oberst und Kommandant v g- geführt werden. Köhler, keutsch⸗österreichischen Telegraphen-Verei Z“ 49,907 88 [126,057 88 2881J44“ . 45 9 778 9 theilt, die Unifor Iö Spandau, die Genehmigung er⸗ kannt. Vielmehr hat Preußen ledig f Vereins nicht unbe⸗ “ S8 26,9057¼ 88 3 88 z 16 40 - 79 92 niform Jes 6ö 1 b““ letztgedacht E“ ußen lediglich als Bevollmächtigter 66,708=8 95 132,202 88 83 2 28 60) [162,603 190 [224,901 10 derselhe ³ la suite dieses Negts. gefübrt w gts. zu tragen und soll etztgedachten Vereins, auf Grund der i 81 htigter des 2298 49 88 141,532 88 1188,3 81 24 92 22 n 24. Inf. Regt., zum Major, v. Unr Nr. g1. 4““ rie Verhandlungen geführt e⸗ 1 gs 5 8,308 88 V 114,04 . ss 2 92 zum Hauptm., v. Lüderi v. Unruh, Pr. Lt. von dems. Negt., schlossen, re gen geführt und den Vertrag abge⸗ 6“ 34 4,048 9 29. 92 [224,99. b ptm., v. Lüderitz, Sec. Lt. v “ „Negt., 9) ossen, dessen Ratification dem w “ g abge⸗ 56 167,221 92 1“ 8 Fabruie 8 m it. Unteroffizier 1 111111“A“; LI.., Schwierigkeiten begegnen nach auch von dieser Seite keinen 24 2 92 Fäͤhnrich beförde 8 1I1“ · Portépée⸗ 2 41 8 . dert. Graf zu Schonburg⸗Glauchau, Sce. Lt. mäch CF““ außerordentliche Gesandte und bevoll „mächtigte Minister Sr. Majestät des Königs von Preußen - N
neees Faen am 15. Oktober 1852 stattgefundenen Ver⸗ 3,145 sung folgende, am 15. Januar 1833 zahlbar geweser 1 5 [124.837 .— antie Prämien à 100 Rthlr.: .““ 7 6 8 8 8* 22 100 b ae im 3. Hus. Regt., der Char. als Pr. Lt. mit der E 9 . h. „Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr 125,539 90 172 582 88 8 92 öö dieses Regts. mit den dorschr. übz. ““ Graf von Hatzfeldt, traf heute Morgens 5 Uhr 1 2,040 31,169 55,180 92,359 124,351 174,597 210 462 245 923 V 2 135,274 92 175,907 92 88 89 Unteroff. vom beh. Fiadas⸗ vom 15 Inf. Regt, zum Seec. Lt., Be ne.mManh, hier ein. Derselbe wird mit 85 8 Flhr, Von Farts asfe- 8 ,86 59,541 61 125,374 174,985 7470 240,539 5. 95. 135,305 254 89 89 1 vom 16. Inf. Fiegt⸗ 1g,2 Jh P. SSaber v. Gillbaussen, Hauptm. Mindener Enenbahn seine Reise nach M.eh so d8 der Cöln⸗ 31,798 62,811 92,730 5 86 223,419 247,3203 EC 5 92 [225,4 v Regt., zum Hauptin., v. Zi or. v. d. Marwitz, Pr. vt von de rtsetzen. 20° 2,;72 8 161“ 2 5. b 4 - — HIT11“ 55 on demf. 8 82 32,209 47 2 63 126,247 . 8 247,303 . 8 56 92 [225,410 100 Pr. Lt auptm., v. Ziemietzki, Sec. Lt. von dems. Re u. 1 (Köln. Ztg.) 8 — 47 87 N64; 23 1 70 . 59 92 [229,200 .Lt., v. Monbart, P. Fäbnr emf. Rrat. um Fanmoher 13. Juli. So eb “ 70 70 92,954 „ “X“ (. — — 8 52 92 [229,206 410 Eramer, Unteroff „ P. Faͤhnr. von dems. Regt, zum Ee⸗ ⸗ word . öF. d.ee So eben sind die Stände vertagt 33,544 71,248 96513 86 2 8 G “ 2 816 92 [229,209 410 b. Brenken, Vort. ⸗ Inf. Regt, zum Port. Fähnrich. Freiberr C“ Zweiten Kammer, Ellisse schl 7 769 103,393 90 188,615 226 295 10 136 042 . 7 265 96 230 81 18 „Rosenberg, Unteroff. von dems. Negt., 88 Pecta n geförder Lt., tes Lanres. Die Aö fae ie “ ung 8 beschwornen Rechte 98 95 190,137 228] 2 2,83 d [1 58 “ Den 30. Juni Bremen, 13. Juli. 28 8 8 8 2 8 2 98 2 , 5 1 . ; 8 n— 9 * 8 92. Uli. „ Kb. 2 , 99 113,712 55 8 37 28 67, 14 ²0 G-b” 233,002 92 39 Rappard, Major u. Commandeur des 1 Bats. 28. Negts., i diesen Morge 2 li. Das Dampfschiff „Washington“ ist 45,769 75,711 19 88 29 ¼ “ 8 70 92 „IJuf. Negt. versetzt. „Bats. 28. Negts., ins Kajütspassar en wieder nach New⸗York abgegangen und hat 125 4 - . ’ 7ö 8 5 — 8 125 3 8 2₰ 1 K „) giere 8 h 5 8 8 T 8 121 2 7769987 151,925 30] 1 2 11 92 111X*X“ Den 5. Juli. jütspassagiere, so wie 400 Tons Frachtgüter am Bord. 8 40 151,922/19. . — V 54 234, 1 92 1beeehe. Ses. 2t. vom Train 1. Aufgeb. des 1. Vats. 21., ins — , W 1 79,180 - 65 8 86 28 b 92 „Bat. 20. Regts., S nm.. Aufgeb. des 1. Bats. 21. ius Frankfurt, 13. Juli (Wes. Ztg.) “ 79,61141 98, 159 399 191,474 J 87 888 19 36 9. 1““ 1.s, errn EE111“ Aufgeb. des in der vcientnlischen d hasgechere Vorlage Oesterreichs . 22 29 4 8 . c. 6 8 8 6 4 6 8 . 4 8 1 -g S., v 2 4₰ zr 8 g 2g „ 1 ig — „ 8 7 47 159,483 191,877 .“ 61 11 15 9. 1 ie.2 Aufgeb. des öööb— tc Hhen . Ageben des Bundestags nicht vMplgt⸗ “ “ Lgr snng 2½ 76 4 160,646 198,017 . 1“ 2 138,358 b 14.230 100 2. Bats. 8 m Ae Pr. Lt. von den Pion. 2½ Aufgeb. des genehmigte in der Sitzung auf den Antrag des Mültair=A. anmn ng LEELN11““ 162,128 18 g699,462 92 35 92 [182,882 9 14,236,1 100 nengirt. Hn 1I11“” S8. In Regts. an ice; netunen der Vundeskruppenin Fr 68 ν11† 3355 44 201 544 79 18 71 86 60 - - 8 7 b Fuistin V 8* 9. elsing, Föcker, Eichler, Ker kla! wie frühern, ein größerer Exerzierplatz für die ILurt, 53,011 7 ,544 7 1 V 15 91 I“ ee, Wennexm aßh n; Vice⸗Feldw ve EEö Wö“ Exerzierplatz für die Monate Augu 53,830 79 82 169,590 60 233,464 3,119 61 92 92] 110 [248,2538 „9 beeeh, Vorben Vich. Fh gann aine des Pzen ddegse de 300 1 vachtweise beschafft werde, und bewilligte 28 . 61 99 8 22 W1616 93 13498739 8 „ zu Sec. Lis. d 1. [EE1“ t, se bet FSlI. . (Wu bde Angelegenheit wegen FenE — b 3 31 92 120,783 169,54 H“ 84 EEIb I. 248,381 Nesselr 8 Els. des 1. Aufgeb., Gr. Droste⸗Vischering⸗ Iu. b 8 e egen Verkaufs der zu dem ),783 169,540 85 237,669 1“ . 63 88* Se - rode⸗Reichenstei 95. ering⸗von Festungsrayon Mainz ehörigen Bruchwiese 41 93 123,910 253“S 790¼ G 2 98 94 3 250,327 92 „Bats. 13. Ne — ein, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des de tt “ wiesen, deren Erlös auf 123, 55 203,885 239 906 e11“ 64 8 d* 1 8 8 F.r 8 tegts., zum Nittm., v. Doeri Aufgeb. des en Antrag des Militairausschusses 3 3 8 44 84 7 1b „88. „ . 211 ) 95 — 28 92 es 3. Bats. 13. Negts „v. Doering, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb g.Sbes 1“ zu einem Kasernenbau ver⸗ 54,324 1 R458 ai 12-88. SDr88⸗ 66 V . 92 65 2 [185,02311. 52 den b, ., wa., .c 86. 5 g- ig. Süt, F zijsen. Desgerraich rie llen 3 hn 8 PöCöee verschoben weil alo- 318 — “ - 8 es 1. A 8 88 r. b. vom 1. Bat. 15. Regts⸗ 5 8 feir nweinem Exerzierplatz für di e; b 54,832 4 % 2 1 57 1 67 2 48 15119 1I. Regts., zum Hauptmann “ bsgh 8 s ne Fh—. veethen n. g und es ist von der h. Cersamm. 55,106 97 . 95 174,522 210,441 C 8 92 89 8ceh 8 11 hn Abschi 18,8 % ew 9 liß “ 9 den. — Liechtenstein zeigt die Senis insfh eEhh — 98 96 23 51 8 . 120 “ 8 d. Stül den 5. Juli. 1 liine mit dem Pri ühlung der . zeß Karo⸗ “ bei unserer Haupt⸗Kasse bis heute nicht erholen r des 6. Ulün gieges . Eleun zür ” zuletzt Commandeur der Großberzogin von e. ne en E FWabns — üls Vegis. 1 sandte überreicht den Artillerie- und Genie⸗Rapport von Landau
“