1855 / 163 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

f meldenden Erbinteressenten beziehentlich dem Fis⸗ August d. J. an ihre Gebote gebunden, bis

8 8 1274 c 8881 Unt. hi ma.2s.

Ruby“ so vor Anker, daß er die ganze Bai beberrschte und der Verkehr diesmal nur mittelmäßig. Mit Leder aller Art ist es sehr Linte mn 940 vebesel

legte den 8 ; ie Preise wurden willig höher gegeben und reichten di A 99 mit Granitblöcken beladene Fahrzeuge. Außer drei oder gut gegangen, die Preise wurden willig gegebe nd reichten die 1 1 B. a . 3 Bess 3 ust bebrennte 2ansen, die auf ung gefeuert hn und die wir sogleich schwachen Zufuhren nicht zur Deckung des Begehrs, was man diesmal EB“ 579. 6200 92 PsSe tha. . 9 111116166“] 1 NR F. und Büchsen erwiderten, leistete man keinen Widerstand. überhaupt von allen Rohprodukten sagen kann. Ochsen⸗„Kuh⸗ und b Littr. C. a 100 Thlr. 8 Stetti erer 23. Fn —i 1855. v“ Kontrakte geschehen wird. Di 8 1 der Werola⸗Bai war ersichtlich das Rendezvous fuͤr die Noßhäute sind zu guten Mittelpreisen, Kalbfelle zu höheren, Hammel⸗ 198 454. 541. 580. 716. 866. 1099. 1188. 8 1 „vF Neunkirchen, den 11 Juli 1855. Die Spitze der Weomit einer einzigen Ausnahme sämmtlich ihre Segel und Schaffelle zu außerordentlich hohen Preisen abgegangen. Von Ha-⸗ 8 1297. 1364. 1397. 1616. 1749. 2015. önigl. Kreisgericht; „Abtheilung für Civil⸗ Oderschichtmeister. Granitfahrzeuge, die mit einer einzigen Ausna d 3 84 Quantität nur geri leichwohl bb996945* 2234 2239. 2526. 2887. 3004 Iseßsach..—

bgelassen, ihre Flaggen und Papiere in Sicherheit gebracht und sich senfellen war die Qualität und Quantität nur gering, glei ohl alles 206045. 223 239. . E1“““ E Till. 1 herabselaen. ent h ge lick, wenn entdeckt, zum Anbohren bald geräumt. Die Rauchwaaren reichten für den Bedarf nicht hiin, 3145. 3980. 4055. 4150. 4306. 4367. 1“ 1I111np“

so gelegt hatten, daß sie jeden Augenbl mdi G 1 var das Geschäft in Pferde⸗ und Kuhhaaren Schweineborsten 1u“ ; D. 2 25 Thlr [1020 Ediktal⸗Citation. v en. welches viele von ihnen bei dieser Gelegenbeit schon be⸗ und war das Geschäft in und Kuy e sten, 4 Littr. D. a 2 hlr. 9] ELdiktal⸗ Citation. babe 8 Nicholas 5 nsittart, Capitain. Daunen und Federn sehr lebhaft, in Honig und Wachs dagegen unbe: 196. 231. 426. 428. 444. 709. 860. 1017. Nachdem über den Nachlaß des hierselbst Miestät Schiff „Arrogant“ auf der Höhe von Biorka, deutend. An Wolle waren nur circa 4000 Ctr. hauptsächlich Mittel⸗ F 1194. 1528. 1787. 2109. 2138. 2343. verstorbenen Kaufmanns Ely Behrend, Firma: 25 8 11855 g.S. babe die Ehre über mein Verfahren seit dem 18. sorte am Platze, die zu den letzten berliner Wollmarktspreisen willig ao,, 2407. „Jacob Behrend“, der Konkurs eröffnet worden, 28 grtet 8 erst 26 Am 20 d. ankerte ich vor Rossinsholm und satz fanden. An Pferden waren nur circa 700 Stück am Markte, die IirUE III10oIeII. 6 Anmeldung der Ansprüche der Gläubiger E seich die nöthigen Schritte an, um das Fort in die Luft zu zu sehr hohen Preisen rasch verkauft wurden. Der Verkehr bei der hie⸗ 30. 119. 169. 226. 239. 324. 460. 469. ein General⸗Liquidations⸗Termin auf WI e“ rets t 5 19e Tage vollfübrt wurde. Am Nachmittag sigen Bankkommandite war auch bedeutender als in den Vorjahren. 17590. 588. 643. 718. 849. 947. 1005. den 19. bi cr., Vormittags Bekannimachun g 9 8 n. L 1 b % 5 8 6 4 2 9. 8 8 8 4 1 .54 FZ 2N 240* * 4 v 5 9. des Iosten, nachdem ich in dem „Nuby“ Kotka genau recognoscirt beute⸗ G *48SR 3888 .g. 8808: an hiefiger Ueeichibsebt (er 14““ Die Besiter von Stamm⸗Actien der Magde⸗ entdeckte ich auf der Hinterseite der Insel, ieih 8 Usa0 nicht 9 8 Marktpreise. 1 2262. 88 19 3 .2538. 46. 2689. richter Berndt angrssetzt 1 schaft J“ 86g Eisenbahn⸗Gesell⸗ men war, große Regierungsgebäude mit Baracken, groß genng, Hanrlih., den 414 Jun. 8 bb 2755. 58 Sämmtliche Glaͤubi W““ 1 ch Perges ersucht, dieselben, behufs der Bei die ich sämmtlich zerstörte. Die Gebäude waren allem Anche ae . Slr. 20 Sgr. h 1 Kchklr. 12 Sgr. 6 Pf. bezeichneten Pommerschen Rentenbriefe im Ge⸗ 1— 2 b 1““ t ““ Septemberc. 8 bewohnt gewesen. Außer 1b die C 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 20 Sgr., auch aIr g 1 baß 23819 Fülr. ierdurch kün⸗ h bargclaa asgachen hc vch scht Fegetn mit Pc CCE vom Präsentanten vF. à 19 „tra ich au eine Truppen. Ich habe ꝛc. 6 —“— dern wir je uhaber der ausgeloosten 3 Ael. ..“ aäatlu⸗ eigen händig vollzogenen Designationen, auf dene

H. Velverton. Capitain. CC11““ 1 3 . 1 Rentenbriefe auf, den Nennwerth derselben vom 2 3 en K 3 Leipzig. 13. Juli. Leipzig-Dresdener 216 Br., 215 G. Säch- G 1. Oktober G auf der Rentenbank⸗Kasse, über, ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗ angegeben sind und von welchen die eine auf

.“ 1 8 b 88 3 b“ 99. .“ den wird v2pa. 9 1 li 1 1 sischeBaiersche 78 Br., 78 G. Sächsisch Schlesische 100 Br., 99 % G. oße Ritterstraße Nr. 1180 b, gegen besondere Iu einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei Stsatee 14. IMdhe ranfih (Pel. Dep. d. Pebau⸗Littauer 45. Ar., 18 G, Alstdeburk. Leihüter la† 6C. resa ng woßu gedachte Kasse Blanquets un⸗ 1“ velche Ferfe erscheinen unserer hiesigen Hauptkasse einzuliefern sie C B.) In so eben stattgehabter Parlaments Sitzung sagte der RBerlin-Anhaltische 111“] 85 öe entgeltlich verabreichen wird und gegen Zu⸗ b118“ ütn She 8 Tage nach der Einlieferung in den vs atz bans ie Au rie Eim übersteige 16t 3 G. Thuüringer 442 Br., 414 ½ G. uong.. 26 5 Brö. Ffefer er ausgeloosten Rentenbriefe im eselbst a zormittagsstunden von 8 bis 12 Schaßkanzlet, daß die Ausgaen e L“ LE“ 8 120¾ G. Luhalt-Iöcssaner Landesbanb- Actien 134 Br, 1336. Brauamxhkch Rhergfttigen Busgander deht in zu Mandatarien in Vorschlag gebracht. wieder i esfang zu daß er ein Extraͤ⸗ Budget aufstellen, doch keine Anleihe beantragen Bank-Actien Litt. A. 117 ½ Br.; B. 115 ¾ Br. Weimarsche nehmen. gen Neustettin, den, 1. Mai 1855. 1 Magdeburg, d 12 Zeni 1950. werde, bevor die Letzte eingezahlt sei. Bank-Actien Lit. A. 105½ Br.; B. 104 ¼, Br., 12 ö“ Mit dem 1. Oktober c. hört jede fernere Ver⸗ Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Direktorium der Magdeburg Cöthen⸗Halle⸗ Aus ver Kr— melt en rie neuesten Nachrichten nur, daß 1“ E11““ r N ninfung auf. Es müssen daher die zu den Ren⸗ [8061 Proclama⸗ Leipziger Eisenbahn Gesellschaft. b ec ktteexctekm 1e saande beft 9 64 ½ G. 1854er Loose 83 8 z., 83 G. 180e- ational-Anleihle Fanbriefen gehörigen Zins⸗Coupons Serie I. Nr. Wenn der verstorbene Bürger und Gastwir ““ die Truppen in gutem Gesundheits⸗Zustande befinden. 1 69 Br., 63 ¼ G. Preussische Prsein. l . 116¾ Br. A“ -p 11 bis 16 i abgelicfert werden, widrigenfalls Hen Christoph g gG th I W““ Paris, Sonnabend, 14. Juli, Morgens. (Tel. Dep. d. C. 59 313 9 E“ 111“ Zeiin. et Petrag für dis fahlenden Zins⸗Coupons nach dem von ihm unterm 1. April 1844 ea Aachen⸗Mastrichter Ei enbahn De e VW“ b“ 45 26 20Pres 77— 6; 5-pres. 19 10; Toskan. Thaler 21 15; Spa- 8 * 1“ G“ I S e.a „die Kinder seiner Im Monat Juni 1855 wurden . D' Adett Ei vserteur I11“ G 11 Th. 1 muß. Zugleich mach ekannt, tutterschwester, der verehelichten rer Pa⸗ ““ den ein, en; Pelissier vom 12ten. Dieselbe meldet: Ein Deserteur hat aus nische Colonate 20 18; Esypt. Thalen 20, Türk., Thaler 17—40. daß aus den früheren Verloosungen bis jetzt gels 8 si Nichtenberg“ E“ 1 12b P äch Thlr. 2881 9 = 3 s 8 1 „113,233 Ctr. Güter 3337 1 gesagt, daß der Armiral Na

Hhimoff gestern in der Central⸗ W London 3 M. & Sterl. 98 ½; Marseille p. Tallerie 5, 9; noch folgende Rentenbriefe der Provinz Pom⸗ gesetzt und denselben zunächst ihre erbfähigen Steinkohlen wurd Bastion getödtet worden sei. Wir setzen uns in den neu ange⸗ Beirut, 2. Juli. Geld-Cours: L Sterl. 117—20 Piast.; 8 bant⸗aff Zeaung Fentetesgnd Kinder, in deren Ermanglung oder Wegfall aber verkauft: . legten verdeckten Wegen fest. Tärk. O 108, 20; Russ. Imper. 95; 20-Fres. 93; Königin- Thalkx zder 2ten Verl 8 lch . 28. ne; seiner Mutterschwester, der verehe⸗ 49,832 Ctr. für cIHh G EEWööö“ H“ „Qgezsislatt geschlossen worden. 24, 30; Col"nate 25, 30; 5-Frcs. 23, 10. Wechsel-Cours: Marseille8 Sn) aus er 2ten zerloosung, he zum 1sten ichten Schuhmacher Martens geb. Range in FU5nng Gestern sind die Sitzungen der Legislativen gesch en. 3 M. 182%; London 115; Triest 360 65; Genua 181 ½, n Oktober 1852 gekündigt sind: Richtenberg substituirt hat; so werden auf An⸗ G ““ Auf dem Boulevard wurke gestern Abend die Zproz. zu 66, 25 2 Smyrna, 4. Juli. Wechsel-Cours: London 114 41133. Littr. . 2. 100 Thlr. Nr. 228. trag der letzten die hier nicht bekannten Kinder 8 Eeee

83

London,

5

3 I“ 8 . 1 8 PS. 25 Slr. NRe 89. der verehelichten Maurer Pagels geb. Nange i 8 - piaster; Frankreich 182 180 Para; Triest 373 370 Para. I 89 ten 2 Lagels geb. Nange in gehandelt. EE“ i. Mittags. (Cel. Dep d. C iaster; Frankr. 8 ETTöööDTTDITöTö. Nichtenberg, so wie deren gleichfalls unbekannte [1207] Stockholm, Freitag, 13. Juli, Mi 8 v) aus der 3ten Verloosung, welche zum 1sten Kinder hierdurch aufgefordert, sich innerhalb Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. B.) Nach authentischen Berichten haben die Engländer am 3. d. Hamhurg, 13. Juli, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten. Börse April 1853 gekündigt sind: 1“ c ett⸗ 88 dem Ben Feehreett Alsti, atts det H. B 85 -. 5 . g sg. ttn. C. . Nr. 625 3. den 30. Nobemb 1 den geehrten Actionairs der Löbau⸗Zittau Abends die Stadt Lovisa beschossen, so daß die ganze Siadt abge⸗ sest bei G C11“*““ Witn. G. 4 400 Thlr. Nr. 6“ P;e 1 0 , Morgens Eisenbahn Pi 1““ eroffnet, daß beegüre G 8 Se 8- ge: Lussische Loose 57. DUester h. 2 2 1998. Sc 88 8 6 3 v RH. 6 brannt ist. SaSe ren agdeburg⸗Wiltenberger 51. Cöin-Min. » D. a 25 Thlr. Nr. 571. 573. hieselbst anberaumten Termine zu unseren Acten des 10ten Geschäftsberichtes von heute an ““ 84 Fu 1“ 37 geeb 1n . 57:. onCe. Spenier 29 ¼ Stettin, den 14. Mai 1855. zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls ihr in unserem Hauptbüreau allbier, dener 163 ⅛½. Kieler 127. Mecklenbburger 57. proz7. 8 4+.... den 14. ai 1855. Antheil 5b vEEEE11525 bei den Herre Vetter 5 1“ LE11ö1ö6A“ 11“ ntheil aus dem Gastwirth Johann Christoph en Herren Vetter und Comp. in ⸗Nachr ichten. 8 I1pro“ Spanier 17 ⅞. Sardinier . Sproz. Bussen 9 . Lurz t Königl. Direction der Nentenbank für die Schurichschen Nachlasse den Kindern der verehe⸗ Leipzig, und London ians 13 Mk. 3 Sb. pot. ü Mt 3⁄ ees-hehda. I Provinz Pommern. lichten Schuhmacher Martens geb. Range in in dem Hauptbüreau der sächsisch⸗ ndiagte M rethen⸗Messe ist eine ganz vorzügliche zu nennen, 3 Mk 4 ½ Sh not., 13 Mk. 9 Sh. bez. Amsterdam S9. d. v Triest. 1e“ Richtenberg als substituirten Erben ausgeant⸗ schlesischen Staats⸗Eisenbahn zu büsanges n Ss dee 110,000 Ctr Waaren. die sich am Platze befanden, Getreidemarkt. Weizen, tsg 1 Pet., ases; 8 1 swortet werden wird w68 Stae. —— Dresden ] indem von 1 1G a151 a ürr Oel, pro Oktober 33 ¼. Katffee fest, aber ru- 18. 1 1 hX“ Z.“ Fegn 5ů1 eil einen rasche enden Al gefunden hat. In stile. Rogten schr flau. 8 5 .- N w zer 8 Fr 8 9. 2 553 II1 mpfangnahme bereit liegen. des ese müelsemen ae s- 1 Reibe 18g Annnteren 222, 13. Fanö Jachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) H06. Noth w endiger Verkauf. Franzburg, n E1“ Fat. Ffenh⸗ 89 12 Inh 9855. Tuchen war die Messe so 8 passenden Fest, wenit Geschäft 8 8 dh unter No. 11. Vol I. des Hypotheken⸗ Königli CCCCC 1 3 11“ C 2 ic ewese ist. Der Bedar d 8 3 2 8 2 5 5 . bheri 65 l. ) 8 Diotri 8 „jnaetr snp m . 8 0 . B L 1 8 Jahren nicht gewesen . terreichisches National-Aplehen 6 5165. üchs von Dietrichsdorf eingetragene, dem Carl 5 ““ der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗

viit Ae . voß z die handenen Läger als durchaus un⸗ Schluls- Course: 5proz. ös . 3 1ö1“ griebrz 23„ Fe 26 Qualitäten war so g1 oß, daß die vorhanden k 2. 11 1 11A“ 92. Fallguce 61 ½. 2 ½ proz. Metal- Friedrich Weißwange ehörige Wa ermühle . 1 ͤͤͤs“ . 8e zureichend angesehen werden mußten, welch letzterer Umstand wohl in den brn Moetattiq; es Litt B 72 .. promn Metaibques 5 1 9 ß ge gehöͤrig ss hle [1201] Exner, Vors.

schon früher eingegangenen bedeutenden Bestellungen in den Fabrikorten 1 1 188 3 proz. Spanier 30 42 exi Pnn MbrPoe. ö Shr. L.ggeagg in güntalien Frelesnfen. ; r Fpfto Hie AN5 3er 3 jnere 8 fs en, aner 21 22à. lländische integrale 6 192 1 8 lal 1 z Hr b Eb n niglich G seinen Grund Faben dämfte. Die En h ksgee⸗ b a e markt. Weizen und Kkosgen sehr wenig Geschaft, flau. serm Büreau III. einzusehenden Taxe, soll gehörigen Häuser, Siebergasse Nr. 1 und 2 [1204] wie Forst, Spremberg, Guben, Cottbus ꝛc. sind gänzlich Ke. S 8 Jbs 91 8½. Rüböl, pro Herbst 53. 8 den 29. September, Vormittags hierselbst, sollen zum Abbruch an den Meist⸗ B 8

p - 8 e · 2 5 1 S 8 1* 5 7 2 8 7 8 8 8 9 2 3 †C 3 Ero; 2 4 * 4 y11“ Meanh 1“ Pharis, 13. Juli, Naci'mittats 3 Uhr. (Tel. Dep. d. 6. 1 11 Uhr, b TTT“ wozu am Freitag Weimarische Bank nis eehc 1“ 11“ Hamburg, Lübeck, Bei lebhafterem Geschäft erölfnete dice. 3pro*. zu 66, 10, stieg, G Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 üfi Geschͤfts 1ö“ G 78 Der Verwaltungsratb der Weimarischen Bank 8 Däne urk und Italien zu böberen Preisen, wobei das Gerücht verbreitete, dass neue F riedensunterhand ungen zu den 6. März 1855. 5 Gewerbehauses straße Nr. 36 1 hat beschlossen: den Inbabern der Interims⸗ Schwehen, G öbr noch feinen meist schwarzen Tuchen anzeknüpst wären; nul. 66, 15 und schloss zu diesem Course in ziecuukuup. Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung Die Verkaufs⸗Bedingun 1 Pnen weeh tbft Partial⸗Actien Lu. B. der Weimarischen Bank es Kuffaclag wopg ida dg eg. v voltenen Waa⸗ lich lester Haltung. Consols von Bedingunge öö” elb auf mebhrseitig geäußerten Wunsch schon von bis zum Schlusse der berrschende blieb. Vovn baum wollenen Wag g -

littags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr täglich eingesehen werden . . . 8 5 e gesehe . % ie Leis⸗ 2* 9 b E' ren wurde viel gekauft, namentlich von berliner Calicots, die in Masse, waren Z0 roz. Renie 66. 16. 4 ½pros. Rente —. Spros. 9 uns 1 L“ ecdene G Sö.n88-Conrse: Zpros Rente 66, 45. 12 b r9,. 1 ANachdem bei uns auf Todes⸗Erklärung des Der Direktor des Königl. Gewerbe⸗Instituts.

Gewerbe⸗ und Handels Ftrankfurt a. d. H. 13. Juli. Die für den Großhandel jetzt

Bekanntmachung.

[1205]) Oeffentliche Ladung. e 1““ aber zu gedrückten Preisen begeben wurden, insofern auch bier die Rob⸗ 8 b 3 Silb eranleihe 81 ¾. Oesterreichische 8 T 9 1 auf diese ihre Actien (also 60 Tblr. pid Aeme) stoffe 1 in die Höhe gegangen sind. Die Verkäufer von Fe. 8 189 Sbhemnem Hak 8 I. Pene fss ahne Heinrich Sommer angetragen In Vertretung: Fäe rt t cs 5 8 7,888 88 zt ibrem Absatz eede Staate-Eiss bahn Ietie 25, 71 8 1 „werd 1 9 en, 2 b 8 vir E1111“ Acgtn vew thee taa London, 13. Juli, Nachmittags 8 Whr. (Eag Nep. 4,0 Nn. 1 Johann Samuel Heinrich Sommer, genannt 8 Nammelsberg. gen Monats an, welcher auf die via Ein⸗ und wurden auch deren Lager ganziieh 9. zb6 8 CL ots Consols 91. 1proz Spanier 18 ½ NMezikaner 21 ⅛. Sardimer Wüstenb eheli Sohn 8 . 8EoE1“ 1 ahlun zunächst felgt, letztere zu verzinsen. nen und halbwollenen w 5b102. Kussen Io0h- Russen 89. z..711 dacstengerg, dhne4e ren ssür ns⸗ [1208] Bekanntmachung. Auch diese Einzeblungen sind in der Wäh⸗ E111*“*“ Sgaa- dieser Gattungen zu⸗ Das Iu. Dampischiff aus New-York ist in Southampton cunge- manns Johann Samuel Heinrich Wüstenberg Für die Königliche Steinkohlengrube König rung des 14⸗Thalerfutzes frisssweens⸗ 8 seidenen, halbseidenen und leinenen Waaren, nament⸗ KtE. In Weiuen geringes Geschäst 2u einem Schil- Elisabeth Sommer, welcher ben L1113““ 8 3 1“ F 5 V.Si * rachtet der ungewöhnlichen Steigerung der. Eesneidemar 5 , 1“ b m 18. Juli 1787 hier geboren, im Jahre 1 89 Srssgen 1414“ EEö“ G lich in seidenen Bändern, ungrachtet, . mNreiserböhung sehr gut; Üünge besseren p eise. Auf den provinzial-Märkten Wenen 1804 dem Tischler Flachshaar hierselbst in di Druckpumpe im Wege der Submission verdun⸗ in Berlin bei Mendelssohn & Comp. Rohprodukte und der dadurch entstandenen Posen Ndurch inge böher. Hater 6 Pence billiger. . Lcehre gegeben und im Fahre 1806 nad Ame. gen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen und bei Breest X Gelpcke, besonders zriichnete sich das Ausland, Se,Sr en Eisen⸗ und 80 1,4 r.,,01, 13. Juli. (Pel. Dep. 4. . B.) Baumwolle: ia ausgewandert, seitdem Fet⸗ verschollen liegen beim Unterzeichneten zur Einsicht offen, in Frankfurt a. M. bei Raphael Er⸗ bedeutende Einkäufe in diesen Artikeln aus. In 8 sa Ea wrn war b69000 Ballen lhusatz. Preise gegen gestern unverändert. ist, so wie die etcbat 7. bel n Erbe und werden Kopien derselben bei zeitiger Mel⸗ langer, Stahlwaaren, Porzellan, Stein gut und Glaswae 1 8 und Erbnehmer desselben 1n 8 Hunen Frben dung gegen Nachnahme der Kopialgebühren durch in Leipzig bei H. Edel, dortigem Agenten = E aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ Postvorschuß ertheilt. Lieferungslustige werden der Weimarischen Bank, und bei Frege ichte vor oder spätestens in dem auf eingeladen, ihre Gebote versiegelt unter der Auf⸗ . & Comp., 1 114“ den 1 7. April 1856, Vormit schrift: „Submission für Anlieferung in Magdeburg bei Spir & Richter, ““ vor He 188 1n „g ; tags 11Uhr, von Schachtpumpen für die Königliche in Dresden bei Güntber & Rudolph, u“ 8 1 1 111 Thlr. b1dlüem hhen sarzle, hwn, he . . Teregng 1 1 91 n 5 8 Chemnitz bei Louis Benndorf 8 u““ 66 1 3n1 4 ittr. A. a olr. t hihas 4 2, zw en hoch, ange⸗ .Augu .J. portofrei an den Unter⸗ u leisten. [842] EI11ö111“ Fateenftern EEö 425. 983. 1113. 1285. 1314. 1698. esten Termine zu melden, widrigenfalls 1 gn⸗ düt dettga Tage Nach⸗ se sh dng am 10. Juli 1855. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung gebabten Zten j 5 8 fol ende Nummern ge⸗ 172798. 2018. 2030. 2054. 2280. 238 terschollene für todt erklärt und die unbekann⸗ mittags um 3 Uhr die Eröffnung in Gegen⸗ Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank. vom 30. April c. und in Gemäßheit der 85 39. Rentenbriefen fin hachfolg 1ö1““ 2535. 2560. 2604. 3000h. äͤl Erben werden präkludirt werden, das nach⸗ wart der erschienenen Submittenten vorgenommen Im Namen desselben der Vorsitzende: Gesetzes vom 2. vtaai 1850 zogen: zelaseene Vermögen des Ersteren aber den sich j wird. Die Submittenten bleiben bis Ende Iͤ1ͤͤ1“