1855 / 164 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b I1“ 852 Ers Berliner Börse vom 14. Juli 1855.

Abonnoment beträgt: 1 4 2 üeris 0 S an in t zan⸗ —Süeueer.UM Königlich reußisecher Bektr. ehee 32e, wn 8 1 Eisenbahn . Actien. ür das Viertetjahr ““ . 2 für Gerlin die Expedition des Königt. atlicher WMechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 11“ 8 . Theilen der Monarchie . 3 Preußischen Staats-Anzeigers: b Frief. Scl⸗ (7t. Prlef. Geld 7f. Brief. Geld. 7f. vriet. Geld. ohne Preis-Erhöhung. 2 11 28 vhss Mauer⸗Straste Nr. 54. ief. 8eld. l. 8 2 8 22 8 3 er.. 2 ½ 91* 1 KgKSn EEEa6 Arn F EöeSIBperl. Stadt-Dobligat. 41 101, Aachen-Doöseeld. .35 812 e.s. t. 4 .321 2f DMlJeeeeEea hosSu⸗ . EII 4 3 ½ 84 do. Prioritäts-4 90 ¾ [Niederschl.-Mark. 4 95 ¼ 44 Weechsel-Ceurse. 80. 8 *obN-sdo. II. Emission 4 I 88¾ 88 ¼ do. Prioritats-4 94 93; 250 Fl. Kurz 8n 1392 Pfandbriefe. I Aachen-Mastricht . 51 ¾ 50 ½ e*rZ 93 82½ Amsterdam. Fl. 2 M. 139 139 Kur- und Neumärk. 3 ¾ 99¾ 98 ¾ o. Prioritäts- do. do. 1“ 92* 8 vH Lüan M. 148 7 Ostpreussische.... 3 ½ 96 4 94 Berg.-Märkische. 528 I. Niea 1“ u 8 Hamburg . 85 . 1487 Pommersche.... 3 ½ 99 ½ do. Prioritäts-5 102 8 Niederschl. Zweigb. —8 . 300 M. 2 M. 148 5 Posensche 4 102¼ 101 ½ do. do. II. Serie 5 162 ¼ 101 Oberschles. Lit. 4. London. 1 L. S. 3 M. g 18. 3 ½ 9⁴½ 94 do. (Dortm.-Soest) 4 88 ½ 88 do. Lit. B. 3 ½ V Paris. c.: ͤi14141411414214““ E111131“““ Wien im 20 Fl. F. 88* 8* 1 1017 [Vom Staat garantirte do. Prioritäts-4 88% . er 7 5. 8 84 ½ 84¼ Augsburg . 8* F. it. W. Berlin-Hamburger. 4— 0. 1 1“ 1 Breslau .100 Thl.] 2 M. 99 12 992 Westpreusses. 3 ½ 91¾ 91 ¼ do. Prioritäts-4 ½ [101 ¾ do. Prior. Lit. E. 3 ½ 82 ½ 82 ipzig i 11A4“ dm. 101 3 Prinz Wilh. (Stecle- 2 M. 99 99 ¾² ꝑRentenbrieffe. 11““ Vohwinkel). I 443 1 FrbE a M. g” v F.. .1 Ve- und e. Prior 01 1e 4 1949 9. IE S . 98 ¾⅔ B erlin, Dienstag den 17. Juli Petersbur 9 . R... 3 W. sIPommersche. do. 6. Lit. C. ³ 9. Serie.. 8 verrin Posensehe... . .... do. do. Lit DU. 1100 2 9 Pri 107 106 2 -—-— . —— G b Preussische 2 Berlin-Stettiner. sdo. (Stamm- rior. 4 S aiies t v 8 8 1 8 ““ G EEEEn 8 Rhein- u. Westph.-. 5— Prior. Oblig. 4⁄⁄% 10144o. Prioritäts-Obliz. 4 9l9 SEe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Handel, Gewerbe und 1 Sächsische.. Bresl.-Schw.-Freib. 138 do. vom Staat gar. 3 ½ 84 ¾ 1 Dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Woyrsch zu Breslau öffentliche Arbeiten. Preuss. Freiw. Anleihe.. 15¾ Schlesiseche. Cömm-Mindener 3 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem 8 Staatsanleihe von 86 u 418 1012 1005 Pr. Bk. Anth. Scheine —8 [114 do. Prior. Oblig. 4 ½ 10¹½ Gladbacher. 3 85½ 845 Kieutenant a. D. und Landrath von Benkendorff⸗Hindenburg Bekanntmach ung vom 13. Juli 1855 betreffend dito 1.“*“ v I x, 13 % 40. do. II. Em. 5 1037102 ¼ do. Prioritäts-4 ½ 98; z u Posen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, die Errichtung einer Tele Stati dito von 1854 u“ 4 ½ 1012 2 Friedrichsd'or. 13 % 13 c0““ II. Serie. 4 89 ¼ 88 5 p 1 Kammerherrn und Landrath von Hanstein zu Heiligenstadt G g e graphen⸗ ation zu dito von 1853 4, 97, 96 Andere Goldmünzen do. III. Emission 4 93 i 92 i/stargard-Posen 3 erm 1 1 4 8 Fraulautern, unweit Saarlouis. G ts-Schuldscheine .. vA“ 857, 722b 5s 1 48 Prioritäts4 dem Kommissions⸗Rath und veneiutahfitzn Baarth zu Posen 18 d. Seehdi. à 50 Th. 16“ Düsseldorf Elberf. 1 9 8 II. Emission 4 ½ 100 ¼ 993 -und dem Kurfürstlich hessischen auptmann in der Artillerie, In Fraulauter it Saarlouis, j b 1 Sr. 1899 8 109 Thls. . 11A“; 1127113 Breithaupt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie G“ ein Berbiitusrlöuis, ist eine mit der Koblenz⸗ Nane gh gasder Setzeleeree. ... 86 409., S“ 1000 dem Kaufmann Franz Gakezewsli zu Posen und dem Schul- aarbrücker Linie in Verbindung stehende Telegraphen⸗Station er⸗ Kur- und Neum. Schuld, 1e6“ lagdeb.-Halberst. 0. vx“ Gottlob Richt Butzk F richtet worden, welche mit Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn Oder-Deichbau-Obligationen. 4 ½ 62 r. Wittenb. 51 50 II. Emission 99 ¼¾ 99 lehrer Johann 0 o ichter zu Butzkau, im Kreise Luckau 1 b 8 T 42 97 Wilh. B. (Lesel-9dbg.) 234 233 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 15ten 8 0. 1“ 2 1 * 2 1 8 5 übe ird V 1 2aweebbbbbbbböö“ Dem Büreau⸗Direktor und Rendanten des Hauses der Abgeord⸗ d 1x und Bestellum I11““ neten, Kanzleirath Bleich, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ telegraphischer Depeschen nach, resp. von finden die Nichtamtliche Notirungen. .“ reth beizulegen; ferner Bestimmungen des Reglemends fi eee Pet v deld If. Erief. Geld. . I. Brlof.] Gʒeic „Den Kreisrichter Pauli zu Meseritz zum Kreisgerichtsrath zu g eglements für den Verkehr auf den Linien Egeräe gas 1.- Prioritut Ausländ. Fonds do. neueste III. Emiss. 92 ¾ . ernennen; des Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Vereins vom 23. Dezem⸗ 12 1sl. ri -lItaäats- 7 810 1. 6“ 6 1 11. 7 8 . . 8 ü 8 8 62 In- und ausländ. . L“ V Weimar. Bank........ 4 105 104 8 8 81. oe⸗Phäß. . IP“ Dem Rechtsanwalt und Notar Fischer zu Birnbaum den Cha⸗ ber is EB“ . 16 Eisenb.— Stan- Braunsehw. Bank 4 115 ¾ hetgothische. do. 4 —. rakter als Justizrath; G Berlin, den 13. Juli 1855. Actien mn Auit- “““ 13 soesterreich. Metall. 5 65 64 Faräln. Engl. Anleihe. 5 829 eA“ 2 hgg e c ta Königliche Telegraphen⸗Direction. tungsbosen. Pracau- berschlesische’4 —- de. engl. do..... 5 8 in Lübben, den arakter als Rechnungs-Rath, un em Kreis⸗ 1 8 b „8 NNordb. (Friedr. Wilh.5 do. Bank-Aetien. 3 Hamb. Feuer-Kasse 3 8 gerichts⸗Secretair Schneider in Frankfurt a. d. O., den Charakter ed: Rotterdam 4 88 1 8 ere 8 Oblig. J. de l’'Est 1 do. National -Anl. 5 68; do. Staats-Präm.-Anl. 61½ als Kanzlei⸗Rath; desgleichen 1*“ 40 c0-11864r Pr.-Anl. 4 S2gr abecher Stnats-A-l. 42 5, Sö,. Dem Gartengewächshändler Ludwig Wilhelm Michaelis b 1I11““ 1“ Kuss. Hamb. Cert.H ——Kurhess. Pr. 0b. 40 Th. 36 ¼ 35 ¼ u ; 5 2 8. 1“ 1o.“ 0. 8es. 2 8. An, s . Bad, do. 28 NI.— 2u Mceniin dus Präͤdstat eines Koͤniglichen Hof⸗Lieferanten zu ver Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und lel- E1“ yIII 0. 9. Im.Ae L‚Schaumburg-Lippe do izi 5 1 . ““ y“ 148 ½ 4o. v. 96 ½ 25 E“ .“ all 9 8 8 Medizinal⸗Ange egenheiten ““ do. Engl. Anleihe 4 ½ , Span. 3 % inl. Schuid. 3 Allerhöchster Erlaß vom 11. Juni 1855 be⸗ Mainz-Ludwigshafen 4 . L“ 3 9 M“ 1 e achu 9. Juli 1855 1 Mecklenburger 4 9 89 do. 1 à 3 steigendel treffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ Bekanntmachung vom Jul 8 betreffend Nordb. (Friedr. Wilh. 4 49. d6 1 B vi 18 ½¼ rechte für den chaussee mäßigen Ausbau und die die Erhzhung der Kur⸗ und Verpflegungskosten . . 4. . 88 4 1 3 Zarskoje-Seclo pro St. fc. Poln. neue Pfandhr. 4 Unt k ü Wi in der Charité. V neue E nterhaltung der Straßen von Osiek über Wir⸗ Präm.-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 116 ½¼ a ¼8 gem. Kachen-Mastrichter Prior. ““ 111“ Nägdebuvg-Ihlbes. sit und Lobsens bis zur Kreisgränze in der Rich— Die ungewöhnliche Theuerung aller Lebensbedürfnisse hat sich L111e““ 97 ¾ a 97 gem. Berlin-Stettiner 169 ¾ a 170 1“ S Pr. Obl. Lir. D. 92 a 922 tung auf Preußisch Friedland und von besonders auch bei der Verwaltung des Königlichen Charité⸗Kranken⸗ 198 a 199 gem. Oberschles. Litt. A. 227 ½ a 228 gem. Oberschles Litt. 8 Fudwwis ch. Bexbach 149 ½¼ a 149 gem. Mi⸗ ““ hauses hierselbst in einem so hohen Grade fühlbar gemacht, daß sr Rheinische 106 ½ a 106 gem. Stargard-Posen 92 gem. Amsterdam-Rotterdam 87 2 b asteczko nach 9. * 8 allein für die Verpflegung der Kranken gegen früher unverhältniß⸗ u ö ——— —-————V S 1. 873 I Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den mäßige Mehrausgaben erwachsen sind, zu deren Deckung der An⸗ Berlin, 14. Juli. Die Börse war in angenehmer Stimmung Hanau 97. zerliner N von dem Kreise Wirsitz, im Regierungs⸗Bezirke Bromberg beab V stalt alle Mittel fehlen. Da bei den allseitigen Anforderungen, 111A6“ Veränderung gegen doner Wechsel 1163. 1 h“ 114 ½. 3 k0⸗. chtigten chausseemäßigen Ausbau der Straßen von Osiek über die jetzt an die Staatsfonds gemacht werden, eine Er⸗ und die Course geme ö Loose 36 ½. Ba... Wirsit und Lobsens bis zur Kreisgränze in der Richtung auf höhung des Staatszuschusses 111 Königliche Charité Berliner Getreidebörse o1“ Tetalliqucs 63. 4⁄proz. Meiallques 542 preußisch Friedland und von Miasteczko nach Grabowo ge⸗ nicht zulässig gewesen, so ist die unterzeichnete Direction Berline che Loose 4 5 proz. N 22 . 3 5 8 vom 14. Juli. 7 b 81 1111“ National-Anleben 67 ¾. Oester- nehmigt h „bestimme Ich hierdurch, daß das Expropria⸗ hierdurch in die Nothwendigkeit versetzt worden, zur wenigstens Feises 18e8 89 103 Rthl. 11.“ Lisenbahn-Aclien 127. Oesterreich. Baab. tibonsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, theilweisen Deckung der durch die Verpflegung der Kranken allein Weizen loco 90 1 reichisch-französ, Staats-Eise b 3 - 5 2 . 5 8 k en loco 82 pfd. effectiv 62 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 82 pfd. e -. ö“ imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und ent ehenden Mehrausgaben eine mäßige Erhöhung der Kurkosten⸗ Rogge P 2 P 3. Ll Antheile 950. 8 I. 1 5 2 4 b 9. g 4 8 3 laut Connoissement 61 ¾ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., do. 83 pfd. 62 ¼ muresInu, 14. Juli, 12 Uhr 55 Minuten Dachmittats. (I nterhaltungs -Materialien, nach Maßgabe der für die säütze zu veranlassen. Mit Allerhöchster Genehmigung werden des⸗ pr. 82pfd. bez., do. 82pfd. 62 ¼ Kthlr. pr. 82 pfd. ht Dep. d Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Bauknoten 835 Sn ha gats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straßen halb vom 1. August d. J. ab die bisher gezahlten Kur⸗ und Ver⸗ 116“ öG 505 Br., 60 G. Actien 127 G., neuer Emwission 111 1” 988-eta. Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem ge⸗ pflegungskosten von 8 Sgr. 9 Pf. auf 10 Sgr. und von 11 Sgr. 8 u. Br., 60 ¼ 88 Se; 88 8 6 Ot SeNvböbö Actien Lit. A. 225 ¾ G. B“ Präoritäu⸗ nannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi⸗ 3 Pf. auf 12 Sgr. 6 Pf., die Letzteren, wie bisher neben be 8. er 8 k8 8 2., . schlesische ö1“ 32 E1 o 99 Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des sonderer Bezahlung der Arzeneien, täglich hierdurch erhöht und 9 G8 zh, tr 228 42—9 Rühtz., lleine 38.—42 Rihlr. v 2* h cg. 11“ 92 ½ Br. Neisse- Chauseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ festgesetzt. 5 1111A16“*“ E.“ 1 1657 /1 G. Kosel-Oderberger F c2 wausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließ⸗ Eine Ermäßigung dieser Kostensätze bleibt für den Eintr H fe 30 35 Rthlr. 27 8 1 8 F 152 3 2 . g ha 9 7„ 8 2 7 7., 2 4 Koch-, 57 60 Rthlr., Futter- 54 56 Rthlr. 2 2u 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 14 2 Bthir bes- der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, günstigerer Zeitverhältnisse vorbehalten 5„RKüböl loco 47 ½¾ Rthlr. Br, Juli 17 ¼ Rthlr. Br., Juli - August 1 Feiace we 9⸗, 66 -114 Sgr., gelb. 73 112 Ser. Roggen 68— 85 Sg. . vwie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, Berlin, den 9. Juli 1855. Rihlr. Br., 16 G., August-September 16 ¾ Rihlr. Br.) 16 1“ öö’““ 8 kerleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1 7 ber- Oktober 16 1⁄ 8, Rlllc. bez. u. Br., 16 ⁄2˖ G., Oktober-November Ge Stestin, 14. Juli, 2 Uhr 4 muteg G att., Jus. angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ Köni 16512 16 ½ G. 15 Rthlr. Br 88 1 d. Staats -Anzeigers.) Weizen fest 1“ 8 68 ee b898899 Br. r250 G, gehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. b ““ e 3 Rthlr. Br. 88 August 60 ¼ bez.; 60 G., Faßaen Fb eee LEE11“ '60 Br. if Der ge enwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur Hanföl Sbeo 142 Rthlr. August-September 14 ½ Rthlr. 8 F 1ö1e“ F 8 August 41 8 119” In r ge 8 8 v1“ 2 1 Fars 322 502 i 182 Rthlr. Br., 312 Erähs. 36 G. Piritus 3 8 2 1 8 . E 62 Oktober-No- 11m ouc en 11. un 5 . b 88 1 fi ag. 9 8 31 ¼ gust-September 11 ¾ En 8 88h ö 9heg 1 17 Bro. 1 2 6 8 b 8 v7., Jult-= August 314¼ Rihir. 11111 f 9† er 12 ½ G., Frühjahr 122¼ 8 üböl höher bezahlt, ö“ 4 ..“ 8 Rthlr. bez. u. G., 31 Br., September- 898 bez 8C. September- Okilober 16 bez. 1Chh lin. Finanz⸗Ministerium 2 II 1 90 6 3 29 ¼ 1 02½ b22. . 8 . Po Dep. 1 9.— . 8 .— 8 v —“ Wiemn, 14. Juli, Nachmittags 1 Uhzr. (Tel. Dep. d. C9. von der Heydt. von Bodelschwingh. es; e 1 Weizen geschäftslos. Roggen anfangs matt, schliesst 1“ Ine feste Siimmung! Stahts-Eisenbahn Agtien b An d 8 3 8 8 g 8 . Bäah; i csde n. S etwas ruhiger. Die Börse hatte 48488 Fns 8 vr 952 5 etalliques 78 ½. 4 2pro¹- en Minister für Handel, Gewerbe und ö entliche Arbeiten 1u B er* ch t - g un 9. 3 Rübb6] fester. Spiritus 2 g EEEETT“ . ( rge: Silberanleibe 95 ½, pPpro0n-. 1 21 T' d 7 7 d Seehandlun 8 Sob ietät —— Te, Imbern. Schluss- v114“ ahn 203. 1839er I.00sc 121. und den inanz⸗Minister, In den von der General⸗Direction der as 88⸗Soz Frahkfurt a. M., 13. 111, 4 M 1 e.s 68 ¼ Bankaetien 983. Nordba ““ Fats- Eisenbahn-Actien beinahe unverändert. Oesterreichische Fonds beliebter. 18S48 ; b Ntishal -Anlehen 83 ¼¾. Oesterreichische Seeh. 11 1 vA V Spanteh eees. 2 ; scl Misenbeks-Acljes 308. London 11,57. Augsburg 123 ½. H urg 904 eeeebebenneebbee nah. Gcld 26. Süber 238 assenscheine 105 5. Cöln - Mindener Eisenbahn-Actien —. 111u“ Wrlrnbee ö 51. 8 Ludwigshafen- Bexbach 148 ½. Frankfurt- Redaction und Rendantur; Schw 1 . —— vee n Gebeime Hofbuchdruckerei. Ain, 4 . rKöniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuc 1 Berlin, Druck und Verlag der Rudelph Decker.) 1 414