Cöln im Jahre 1 119,600 Das weibliche Ge Im preußist 1:0,9923. 1 Angeschuldigt
39,259 unter, Beide Zahlen verhalten sich wie 1: 3,40.
ischen Staat überhaupt war 1849 das
Die Zahl der bei den zum Bezirke des Appellationsgerichshofes zu
851 Angeschuldigten war:
männlichen und 51,663 weiblichen Geschlechts. 1b schlecht verhält sich also zu dem männlichen wie 1:2,32. Verhältniß wie
e waren: u“ “ 132,004 über 16 Jahre 8
Im Staate überhaupt war 1849 dies Verhältniß wie 1:
Unter den Angeschuldigten waren:
Auf
einen Juden kamen also 108,7 Christen.
uden.
169,702 Christen, 1561 hiih 8 Im preußischen Staate
überhaupt auf einen Juden 74,00 Christen.
Rückfällig
waden unter den Angeschuldigten 28,217. Ein Rück⸗
fälliger kam also auf 6,07 Angeschuldigttee. 8
Es folgt hiernach eine
der Disziplinar⸗
8
Uebersicht 8 und sonstigen Untersuchungen bei den zum Bezirke des
Appellationsgerichtshofes zu Cöln gehörigen Gerichtsbehörden für
das Jahr 1851.
Ueberhaupt Untersuchungen
Davon sind beendigt durch:
Freisprechung oder Sistirung des Ver⸗ fahrens 1
Inkompetenz⸗Erklärung
Verurtheilung
Gattung der erkannten Strafen.
Endlich folgt gung 1851 vorgel Zahl der im gung bei dem Ju
Amts⸗Entsetzung
Amts⸗Suspension
Geldbuße
Verweis und Verwarnung
Warnung und Ermahnung
Warnung und Gebühren⸗Ersatz
Gefängniß und Geldbuße.. “
Dem Beschuldigten das Mißfallen des Gerichts zu erkennen gegeben
Summe..
noch eine Darstellung der zur Allerhöchsten Bestäti⸗ egten rechtskräftigen Todesurtheile. Jahre 1851 zur Einholung der Allerhöchsten Bestäti⸗ stiz⸗Minister vorgelegenen To desurtheile.. 67.
Männer. Weiber
Männer Weiber
Brandstiftung
Männer Weiber
Raubmord.. Weiber
Männer
Männer.
Straßenraub
Landesverrath
Duell...
Qualifizirter Diebstahl
Brandstiftung..
Männer.
Tobtschlag. Weiber
Männer....
Männer Weiber
Kindermord.. .. . . ......
Straßenraub...
Landesverrath
*) Einer von diesen 67 ist vor Bestätigung des Urtheils eines natür⸗
lichen Todes verstorben.
(Fortsetzung folgt.)
Gew
Paris, 15. Juli.
1 meldet, unter dem
eine Versammlung der statt. Es nahmen daran Theil die Herren:
erbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Am 9ten d. Mts. fand, wie der „Moniteur“ per.” des Geheimen Ober⸗Finanzraths von Viebahn
eutschen Kommissarien und Preisrichter Regierungsrath Bitter
(Preußen), Professor Burg (Hesterreich), Fabrikant Böcker (Preußen), Kaufmann Bodemer (Sachsen), Geheimer Kommerzienrath Carl (Preußen)
“
11“
Ober⸗Bergrath von Dechen (Preußen), Negierungsrath Dietz (Baden), Ge⸗ heimer Kommerzienrath Diergardt (Preußen), Dubois de Luchet (Preußen) Fay (Frankfurt a. M.), Fabrikant Fichtner (Oesterreich), Dr. Geffken (Hamburg), Geh. Regierungs⸗Rath Hartwich (Preußen), Fabrikant Horn⸗ bostl (Oesterreich), Hof⸗Goldschmidt Hossauer (Preußen), Prof. Karmarsch (Hannover), Fabrikant Nellessen⸗Kelleter (Preußen), Fabrikant Overweg (Preußen), Kaufmann Ravené (Preußen), Direktor Seiffarth (Sachsen) Fabrikant Seibel (Oesterreich), Kaufmann Schubarth (Baiern), Dr. Schirges (Großherzogthum Hessen), Fabrikant Schmidt (Oesterreich) Kaufmann Schmidt (Preußen), Regierungs⸗Rath Steinbeis (Württemberg), Geh. 1“ von Viebahn (Preußen), Regierungs⸗Rath Wich⸗ raf (Preußen).
1 88 Versammlung faßte folgende Erklärung: „Die Versammlung der deutschen Kommissarien und Preisrichter hält es für nützlich, dem deutschen Handels⸗ und Gewerbestande mitzutheilen, daß die allgemeine Pariser Ausstellung nunmehr vollständig in das Werk gesetzt ist, daß sie eine Vereinigung von Erzeugnissen der Kunst und Industrie darbietet, wie sie bisher noch nicht gesehen worden ist, und in manchen Zweigen die Londoner Ausstellung an Schönheit und Reichthum übertrifft. Die Versammlung der deutschen Kommissarien und Preisrichter spricht ferner die einstimmige Ansicht aus, daß der Besuch allen Denjenigen zu empfehlen ist, welche den gegenwärtigen Stand der Kunst und Industrie bei den verschiedenen gebildeten Völkern der ganzen Welt kennen lernen und studiren wollen.
Leipzig. 17. Juli. Leipzig- Dresdener 214 ½ G. Sachsisch- Baiersche 78 ½ Br. Sächsisch-Schlesische 99 ⅞8 Br. Löban-Zittauer 48 ¼ Br., 47 ½ G. Magdeburg -Leipziger 316 G. Berlin - Anhaltische 160½ G. Berlin Stettiner 176 Br., 175 G. Cöln-Mindener 163 ½ G. Thö- ringer 113 Br., 113 ½ G. Altona-Kieler 127 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 135 G. Braunschweiger Bank -Actien Litt. A. 117 ½ Br.; B. 115 8 Br. Weimarsche Bank-Actien Lit. A. 105 ¼ Br., B. 104 ⅞ Br., 104 ½ G. Wiiener Banknoten 82 ¾ Br., 82 ⅞ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques 64 ¾ Br., 64 ⅛ G. 1854er Loose 83 ¾ Br., 83 ¼ G. 1854er National-Anleihe 69 ¼ Br., 69 G. Preussische Prämien- Anleihe 116 ¾ Br.
Hambhurg, 17. Juli, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. Börse, nicht begehrt.
Schluss-Course: Preussische Loose 116 ½. Oesterreich. Loose 97. Berlin- Hamburger 118. Masgdchurg-Wittenberger 49. Cöln-Min- dener 165. Kieler 128. Mechklenburger 57. 3 proz. Spanier 28 ½¼. iproz. Spanier 17 ⅛. Sardinier —. 5proz. Russen 94 ½. Disconto 3 ℳ.
London lang 13 Mk. 2 ¾ Sh. not., 13 Mk. 3 ⅔ Sh. bez., London kurz 13 Mk. 4 ½ Sh. not., 13 Mk. 5 ¾ Sh. bez. Arnsterdam 36,00. Wien 91 ½.
Getreidemarkt. Weizen, flau, geschäftslos. Roggen, sehr flau-
Oel, pro Oktober 34 ⅛. Kaffee und Zink, stille.
Stille
Frankfurt a. M., 18. Juli, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Fonds, mit Ausnahme von Wiener Bank-Actien, etwas matter. Staats-Eisenbahn-Actien an- genehmer und höher, Eisenbahn - Actien, so wie Frankfurter Bank- Actien fest.
Schluss-Couree: Preussische
Neueste preussische Anleihe 117. Friedr.-
Kassenscheine 105 ¼. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Wilhelms -Nordbahn 50 ½. Ludwigshafen-Bexbach 4150. Frankfurt- Hanau 96 ¾. Berliner Wechsel 105 ⅞. Hamburger Wechsel 87 ½. Lon- doner Wechsel 116 5. Pariser Wechsel 93 ¼. Amsterdamer Wechsel 98 ½. Wiener Wechsel 96 ¾. Frankfurter Bank-Antheile 116 ½. 3Zpror. Spanier 29 ⅞ a 3 0. 1proz. Spanier 18 ½. Kurhessische Loose 36. Ba- dische Loose 42 ½. 5 proz. Metalliques 62 ¾. 4 ½proz. Metalliques 54 ½. 1854er Loose 80 ¼. Oesterreichisches National-Anlehen 67 ¼4. Oester- reichisch-französ. Staats-Eisenbahn-Actien 128 ½. Oesterreich. Bank- Antheile 952. —
Wien, 17. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Bei lebhaftem Geschäft, Nord- und Staats-Eisenbahn-Actien fest.
Schluss-Course: Silberanleihe 95 ½. 5proz. Metalliq. 78. 4 ½⁄ͥproz. Metalliques 68 ½ Bank-Actien 985. Nordbahn 202 ½. 1839er Loose 121. 1854er Loose 100 ½. National -Anlehen 83. Oesterreichische Staats - Eisenbahn -Actien 306 ¾. Londorn 11, 56. Augsburg 123 ¼. Hamburg 90 Paris 143 3½, Gold 27 ½. Silber 23.
Amnsterdamnz, 17. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) F⸗Fest bei geringem Geschäft.
Schluls-Course: 5 proz. österreichisches National-Anlehen 65 ⅞. 6proz. Metalliqu es Litt B. 72 9⁄. 5proz. Metalliques 61 %. 2 ½proz. Metal- liques 31 ½. 1pros. Spanier 18 ½. 3 proz. Spanier 30276. 5pros. Stieglitz 82. 4proz. Stieglitz 77 X. Mexikaner 21 7. Londoner Wech- sel, kurz 11,80. Wiener Wechsel —. Hamburger Wechsel, kurz 35 76. Holländische Integrale 63 ½.
Paris, 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Zurücknahme der Tadelsmotion durch Bulwer, so wie die Vor- theile, die die Franzosen bei einem Ausfalle der Bussen aus Sebastopol erlangt haben, versetzten die Börse in günstige Stimmung. Die 3 proz. eröffnete zu 66, 20, stieg auf 66, 45, wich auf 66, 25 und schloss bei starken Käufen und in sehr fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ⅛, von Mittags 1 Uhr 91 gemeldet.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 66, 45. 4 ½ proz. Rente 92, 75. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier 18. Silberanleihe —. Oester- reichische Staats-Eisenbahn-Actien 623, 75.
London, 17. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minut. (Tel. Dep. d. C. B.) Börsenschluss sehr fest bei bedeutendem Geschäft.
Schluss-Course: Consols 90 %. 1 proz. Spanier 18. Mezikaner 21 ½. Sardinier 86 ¾. 5proz. Russen 100. 4 proz. Russen 89 ½⁴.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ⅞ Sh. Wien 12 Fl. 16 Kr. Liverpool, 17. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. 8
1
und 34 belegene, im kreisgerichtlichen Hypo⸗
schein und Kaufbedingungen in unserm VIII.
1299 X“ 8 8 “
Se. Maäjestät der König haben auf unser Ansuchen Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Gewehr⸗Saal des hiesigen Königlichen Zeug⸗
hauses dem Publikum auf 4 Wochen, an 4 Tagen in jeder Woche, gegen ein Eintrittsgeld von 5 Sgr. a Person zum Besten der von der Weichsel Heberschwemmten, zur Schau gestellt werde.
Indem wir hiernach zu recht zahlreichem Besuch einladen, bemerken wir, daß Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags, Morgens von g bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, das Zeughaus dem
—õ
Publikum geöffnet sein wird, und daß der Billet⸗Verkauf im Büreau der Königlichen Kommandantur zu jeder Tageszeit stattfinden kann. Berlin, den 17. Juli 1855. Das Hülfs⸗Comité zum Besten der Nothleidenden der von der e Weichsel Ueberschwemmten. 1 Brüstlein. Cunow. Decker. Gilka. von Hülsen. Krausnick. Pehlemann. von Schlichting.
von Hinckeldey.
112231 Bekanntmachung. nach der
Das im Kostener Kreise des Regierungs⸗ Bezirks Posen belegene Domainen⸗Vorwerk Mosciszki, bestehend aus 1142 Morgen 68 Ru⸗ then, worunter 873 Morgen 130 ¶Ruthen Acker und 86 Morgen 150 ¶Ruthen Wiese, ferner eine in der Feldmark Biezyn belegene Wiese von 18 Morgen 50 Ruthen und die an Fischerei⸗Nutzung in dem fiskalischen Antheile des Morker See's, sollen von Fsoann 1856 bis dahin 1874 im Wege der öffentlichen Lici⸗
abgeschätzt auf
verkauft werden.
Oeffentlicher Anzeig
nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 —) einzusehenden Taxe
8047 Thlr 15 Sgr., soll am 26. September 1855, Vormittags 1 teUhr, ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Bosse meistbietend
och zu demselben herbeigeschafft werde können.
Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erscheinen, so wird in contumaciam der Beweis aufgenommen und das Uxrtel gefällt und ver⸗ kündet werden.
Als Zeugen sind zu dem Termine der Ar⸗ beitsmann Louis hierselbst und der Inspektor Fielitz zu Klein⸗Zastrow geladen worden. Außer⸗ dem ist von der Königlichen Staats⸗Anwalt⸗ schaft auf die Auslassungen der gerichtlich ver⸗ nommenen Arbeitsleute Dobbert, Sodemann
tation in dem zu diesem Ende den 29. Sep⸗ tember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer der unterzeich⸗ neten Regierungs⸗Abtheilung vor dem Regie⸗ rungs⸗Rath Kretzschmer anberaumten Termine verpachtet werden.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 1330 Thlr., wovon † in Golde, die Pachtcaution auf 600 Thlr. bestimmt.
Zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 10,000 Thlr. erforderlich.
Die dem Ausgebote zum Grunde zu legenden bis zum speziellen und allgemeinen Bedingungen, die Karte und Register, so wie die Licitations⸗Re⸗ geln können in unserer Registratur, und die Bedingungen auch auf dem Vorwerke selbst ein⸗ gesehen werden. v“
Posen, den 14. Juli 1855.
[1133]
1859 fortgesetzt wird.
Bakannmntmachunngg.
Von dem unterzeichneten Gericht wird hie: Koönigl. Kreisgericht, I. Abtheilun durch bekannt gemacht, daß die Vormundschaft über den am 22. September 1829 gebornen Sohn des verstorbenen Partikuliers Gustav Fer⸗ dinand von Lentzcke, Vornamens Reinhard Alexan⸗ der Emil, in Gemäßheit der Bestimmung des von seinem Vater am 27. August 1851 errich⸗ teten, am 27. Oktober ej. a. publizirten Testaments vollendeten dreißigsten Lebensjahre desselben und daher bis zum 22. September
Brdlen. hä Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Vormundschaftssachen. Thiel.
und Schmidt Bezug genommen. Greifswald, den 3. Januar 1855. 8
[1224] Bekanntmachung.
Im Depositorium des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts befinden sich nachstehend bezeichnete Testamente, seit deren Niederlegung mehr als 56 Jahre verflossen sind:
1) der Jungfer Marie Regine Pethe, vom 1PV1ö1ö1ö b
2) des Tuchmachers Johann Gotthilf Dam⸗ maschke, vom 27. April 1799.
Alle dazu gesetzlich berechtigte Personen wer⸗ den aufgefordert, die Publication dieser Testa⸗ mente binnen 6 Monaten, spätestens bis zum 25. Januar 1856 bei dem Gericht in Antrag zu bringen, widrigenfalls mit Eröffnung der⸗
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.
[832]
[825]) Nothwendiger Verkauf. ist Königl. Kreisgericht, 1. (Civil⸗) Abtheilung zu ꝗ Forderungen auf Berlin, den 4. Mai 1855.
Das dem Kaufmann Wilhelm Alexander Gottschalk gehörige, am Tempelhofer⸗Ufer Nr. 33 worden. thekenbuche von dem Dorfe Tempelhof Vol. III. Nr. 147 pag. 335 eingetragene Grundstück, ab⸗ geschätzt auf 12,134 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 30. Nobember or.,
11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.
nneeeeüesexeee [821]% Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Brandenburg g. d. H.
I. Abtheilung.
Den 3. Mai 1855.
Das in der Kurstraße der Neustadt Branden⸗ burg sub Nr. 468 belegene, Vol. 11 Fol. 229 des Hypothekenbuchs von der Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Metzenthin gehörige Haus mit Haus⸗ kavel und Brauereigerechtigkeit und einer hal⸗
zur bestimmten dem Deputirten, Vormittags ihrer Forderungen
Zimmerstraße durch gehörige
V11114““ Nachdem über das Vermögen des Kleiderhänd⸗ lers Baer Chaim Cohn bei dem Stadtgericht zu Königsberg der Konkurs eröffnet worden, so ein Termin zur Anbringung sämmtlicher
den 8. September d. J, um 1 1 angesetzt, und durch Ediktalien bekannt gemacht Sämmtlichen sowohl bekannten als unbekannten Gläubigern hierdurch nochmals öffentlich und werden sie angewiesen, Zeit auf dem Stadtgericht vor Herrn Obergerichts⸗Assessor Reusch zur Anbringung und entweder in Bevollmächtigte zu erscheinen oder zu gewärtigen, daß sie ausbleibendenfalls mit ihren Forderungen präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen gegen Gläubiger werde auferlegt werden. , mit keiner Bekanntschaft versehenen Gläubigern, werden die Rechtsanwalte Marenski namhaft gemacht, wegen Beitreibung ihrer Forderungen wenden und sie mit Vollmachten versehen können. Königsberg in Preußen, den 10. Mai 1855. Königlich Preußisches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
8 selben nach Vorschrift der §§. 218 — 221. Theil I. Tit. 12. des A. L. R. verfahren wer⸗ den wird.
Guben, den 7. Juli 1855. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[1212] Bekanntmachung.
Die Ausführung der Steinsetzerarbeiten Be⸗ hufs der Herstellung des Steinpflasters in ein⸗ zelnen Straßen, soll im Wege der Submission erfolgen.
Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 23. d. M. entgegen gesehen.
Berlin, 12. Juli 1855. Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
Vormittags
wird dieser Termin bekannt gemacht, an gedachtem Tage
Wahrmachung Person oder
Bekanntmachung. und ih Weimarische Bank. die uͤbrigen Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank Denen, hier shat beschlossen: den Inhabern der Interims⸗ Partial⸗Actien Lit. B. der Weimarischen Bank auf mehrseitig geäußerten Wunsch schon von jetzt an die Leistung der vollen ö“ auf diese ihre Actien (also 60 Thlr. pro Actie nach ihrem eigenen Belieben bis auf Weiteres zu gestatten, und von dem ersten Tage desjeni⸗ gen Monats an, welcher auf die geleistete Ein⸗ zahlung zunächst folgt, letztere zu verzinsen.
Auch diese Einzahlungen sfind in der Wäh⸗
[1204]
Jacob, Koch und an welche sie sich
ben Bude, gerichtlich abgeschätzt auf 11,194 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ 117] 1 Büreau einzusehenden Taxe, soll am 2 8. No⸗ vember 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn
Kreisgerichts⸗Rath Schulze, subhastirt werden. Ludwig
[255] Nothwendiger Verkauf beim Königl. preuß. Kreis⸗Gerichte zu Halle a. d. S. I. Abtheilung.
Das im Hypothekenbuche von Halle, Band 64, Nr. 2293 eingetragene, der verehelichten Satt⸗ lermeister Meißner, Marie Elisabeth Friederike geb. Schatz gehörige Grundstück:
Ein Ackerstück von 48 ◻¶Ruthen, 88 ◻Fuß
worauf ein Haus erbaut ist, —
rankenstraße Nr. 5 —
dergestalt zeitig vor
Edictal⸗Ladung.
Auf Grund der Anklage Staatsanwaltschaft hierselbst ist wider den Ar⸗ beitsmann Johann Carl Christian Kasten aus Garz auf Rügen und den Arbeitsmann Peter Tabel aus Stralsund wegen einfachen Diebstahls die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung den 5. Septemberc., Vo vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Die gedachten beiden Angeklagten, deren gegen⸗ 1 rt unbekannt ist, wer⸗ sich zu ihrer Verantwor⸗ ten Termine zu Fefis gen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ Ted le znöbringen, oder solche em Termine anzuzeigen,
wärtiger Aufenthaltso den hierdurch geladen, tung in dem bezeichne
weismittel mit zur Stel
rung des 14⸗Thalerfußes “ in Weimar bei der Bank⸗Kasse, in Greiz bei der dortigen Filial⸗Bank, in Berlin bei Mendelssohn & Comp. und bei Breest & Gelpeke, 1 in Frankfurt a. M. bei Raphael Er⸗ langer, in Leipzig bei H. Edel, dortigem Agenten der Weimarischen Bank, und bei Frege &X Comp., II1I in Magdeburg bei Spir & Richter, in Dresden bei Günther & Rudolph⸗ in Chemnitz bei Louis Benndorf u leisten. “ am 10. Juli 1855. Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank. Im Namen desselben der Vorsitzende: C J
der Koͤniglichen
ein Termin auf Vormitt. 10 Uhr,