1855 / 167 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zerstreuten, um die Völker unter die Waffen zu rufen. ein argentinisches Hamburg charakterisirt, zu welchem die Conföde⸗

. ktisch Sir E. B. Lytton erklärte, daß sein Antrag nicht in persönlichen Motiben tte den besten Erfolg; namentlich wurde tion der A tina in ä 1 8 ich befindet tände ergeben haben, welche es allerdings als unpra 41 Ihre Propaganda hatte de g; v ration der Argentina in ähnlicher geograph scher Lage sich befindet, SeTes eagen. die Annahme dieser Vorschläge zu urgiren. Zn 82 S Ffhlhs ench as ser n. EE1 Hamid Bey gewonnen, einer der angesehensten Abchasen ⸗Haͤupt⸗ wie die Staaten des deutschen Zoll⸗Vereins zu ver Elb⸗

jener Woche herrschte demnach unter allen Mitgliedern die übereinstimmen S wöree Ucher den Schluß der Sitzung hat die; inge, dem die Russen sehr geschmeichelt und unter Anderem Hansestadt. Die Verhaͤltnisse in Parana scheinen jetzt Unfich. 8 jene vorschläge nicht aged Claren 1 dene g hens dir Iüt. bte.e düclgnce Ieshöische d.;. Miktheikanas G Deeral⸗Lieutenants⸗Rang ertheilt hatten. Nachdem Mustapha mehr Aussicht auf Stabilität darzubieten, als die von Buenos⸗Ayres; Folge dieser Fieerein t mmna fhte eee dewm s Mai. (S. gestriges Nach dem „Economist“ wird der Supplementar⸗Kredit für Pascha hiervon unterrichtet worden, zog er seine Streitkräfte bei es herrscht Einigkeit in der Regierung und Landesvertretung, und 2 andern Aktenstü 1 gerhenie ö“ der 'oöͤsterreichischen Vor⸗ Heer und Flotte, dessen Beantragung der Kanzler der Schatzkam⸗ Tschuruk⸗Su, das von den russischen Irregulairen bedroht wurde, die Verfassung der Conföderation beruht, im Vergleich zu der von 9 hauptsächlich um die neulich von Hrn. Disraeli emach⸗ mer noch für diese Session angekündigt hat, nicht mehr als 3 oder zusammen und schiffte sich nach Tschemtscheri ein, wo Hamid Bey Buenos⸗Ayres, auf verhältnißmäßig konservativer Grundlage. Was A ngaben zu berichtigen. Hr. Disraeli habe gesagt, daß, wenn⸗ 4 Millionen Pfd. Sterl. betragen. Eine neue Anleihe wird nicht mit ihm eine Zusammenkunft hatte und seine Autorität anerkannte. indeß die finanziellen Kräfte betrifft, so steht darin die Argentina noch die Vorschläge als Grundlage weiterer Friedens⸗Unterhandlungen ange⸗ nöthig sein und höchstens zu Anfang des nächsten Jahres die Auss-⸗ Diesem Beispiele folgten alle Häuptlinge der Hauptpunkte der weit hinter Buenos⸗Ayres zurück, denn die Hauptquelle der Einnahmen nommen würden, das englische Volk sich nicht ferner überzeugen 1 gabe einer maͤßigen Summe in Schatzkammerscheinen erforderlich Küste, die Mustapha Bey der Reihe nach besuchte, bis Anapa, das aller dieser hispano⸗amerikanischen Länder bilden die Ein⸗- und Aus- werde, daß die jetzt in der Krim gemachten E 1g dien. werden. Im Hyde⸗Park versammelte sich gestern wieder eine die Russen verlassen haben und wo er Sefer Pascha und den fuhrzölle, und da vor der Trennung beider Staatengebiete der Ziel haben. Er (Lord J. R.) seinerseits sei nun aber fäx ie der Krim Menschenmasse von 8⸗ bis 10,000 Personen, doch lief in Folge der in besonderer Mission nach Tscherkessien geschickten britischen Konsul Staat Buenos⸗Ayres die Zolleinnahme für die gesammte Argentina der Vorschläge, weil er den Arieg und unser⸗ A“ für die Vorkehrungen der Polizei Alles ohne ruhestörende Demonstrationen Longworth traf. absorbirte, bei der Trennung aber eine Compensation nicht stattfand, fuͤr eine Noihwendigkeit dgt -“ solche f die wenn ab. Die Bewohner der an den Park angränzenden Straßen hat⸗ Eine Korrespondenz des Courrier de Marseille“ aus so erklärt sich hieraus sehr natürlich der große Unterschied in dem Türkei, er sehe die Macht und die Pläne Nußaffe behufs gemein⸗ ten i escheiben d d Gr 88b nehat- Erzerum vom 26. Juni enthält die folgenden Einzelnheiten über sinanziellen Wohlstande beider Theile. (Pr. C.) möglich, eine Vereinigung aller ndpn eurapässchen Meaches gebufücng der 89 ee.] 58 Stellung der türkischen und russischen Armee bei Kars (— ““ 88 1 r Kriegführung gegen Nußland und demn I“ zensterladen geschützt. 88 . 88 8 6“ sennse amnefatten, nbthig maben Was er an den aiceeech ahn dh Nach der „Daily News“ sollen in Shorneliffe schon 400 Mann)n— welche die letzten auf 8,e. e” ö schlägen tadle, sei, daß sie als (Hauptpringih ge ngesgellen Prirgipfen für die zu errichtenden zwei Kavallerie⸗Regimenter Fremdenlegion richten vom 23. Faacriasen Hsane 3S Russen sortbah⸗ Paris, Donnerstag, 19. Juli, Morgens. (Te .Dep. d. C. B.) wichts aufstellen. Wenn aber die se hier eingetroffene Pachrich Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß der Kaiser gestern den

1 8 äf versammelt sein. Die Regimenter, jedes aus 4 Schwadronen zu 1 Sca 2 dem Kaiser von Oesterreich abgegeb ene Erklärung gekräf⸗ bhätig vor Kars stehen. Die Ur ache liegt wahrscheinlich T rite vlart sei, dieselben jetzt als Ultimatum Rußland 140 Pferden bestehend, werden nur aus Deutschen und Ungarn rend unthätig steh österreichischen Militair⸗Bevollmächtigten, General Crenneville,

1 Friedens⸗ mengesetzt. iments⸗Commandeure sollen zwei engli in den fortwährenden Regengüssen, welche seit dem 18ten statt- öf d überreichen zu disen und ch den ünageke,igscnnh, detcge zum sesanmnengee, 8 das übrige vennte sanse übes 16 s8. liinden und das Terrain unwegsam machen. Wie man behauptet, der nach Wien abreist, empfangen habe. Turkei gegen Rußland einzugehen, so scheine ihm dadurch deutschen Kavallerie⸗Offizieren oder Engländern, die in der deutschen erwartet der Feind auch seine JLHZ“ v. Ferner enthält der „Moniteur“ eine Depesche des Generals eine Gewaäͤhr für den Frieden Europa's gegeben zu wergeg, Helche Kavallerie gedient haben, bestehen. Das Kommando wird in deut⸗ drohct, nmn hes aig astsson ien 1 G ee. Pelissier aus der Krim vom 16ten d. In derselben heißt es: felbst die ruhmreichsten Waffenerfolge egs 3 sich Agt 6 uns scher Sprache geführt. 8 verh Be wegung der Russen General Williams und sein Der Feind, der mehrere Tage vergebens versuchte, die Annähe⸗ erreichen, nücht re zaiet, gegen 1 8 5 verbindet. Das seien In Dover ist ein russischer Agent, Namene E1“ Eu t 3 die größte Thäti keit, um den Truppen, welche rungs⸗Arbeiten links vor dem Malakoffthurm aufzuhalten, strengte zum Schutze der Türkei gegen Nutztan vndets rschläge für Rzimicenski, der sich für einen polnischen Juden ausgiebt, vor die Stab entfalten die größte gkeit, u fthurn halten, im Allgemeinen die Gründe, aus denen er, dd 1n1g 8 sun nächsten Assisen verwiesen worden, unter der Anklage, den Versuch entschlossen scheinen, sich bis aufs Aeußerste zu vertheidigen, Her sich in der vergangenen Nacht an, uns aus denselben herauszu⸗ Fnnehucur, gehaten, bcen ““ Mai 1 Lord West⸗ gemacht zu haben, Schweizer der Fremdenlegion zur Desertion zu . sa 1e 9genn. Die ses le hee 1 1. treiben. Die erste Division des zweiten Corps hat den Feind, der r. in welcher die österreich verleite E1114“X““ jni drei Mal vorging, zurückgeworfen morland eine Depesche abgesandt, in welcher die österreichischen verleiten. 15 10 ungen in einem Umkreis von 7 bis 8 Lieues. Vor einigen tc I Vorschläge enthalten gewesen seien, von Pgnens, C11“ Die 1Ces 8 I. n Thh I sinem Amfraftt auf dem Wege vor Erzerum, wo Eine aus Madrid vom s7ten hier eingetroffene Privat Peken gegaeht dge sder deeernich, ,. Zurüdweisung von Sei⸗ Fügacs gnen Le1n. 8 sie nufs sei h. ris Fan 8 sie ein kleines Depot von Korn zerstört haben. Sie bedrohen Devpesche meldet, daß der päpstliche Nuntius seine Pässe gefordert, überge anbs seine durch den Vertrag vom 2. Dezember über⸗ P 39 b 1““ r ges⸗ garsigen fete 8 jetzt Yeni⸗Kiös, auf halbem Wege von hier 18s Kars, 8 18. und daß auch der spanische Gesandte, Pacheco, Rom verlassen . 8 ( 9 7 8 . 1“] 6 2 13 9 . 1 . 3 Weslrresh Ss fur . 1gn;g Deees an Lacy Evans werden der Leichenfeier in Bristol beiwohnen. v Nsgazin eas g⸗ b“ Eeö“ werde. de Vorschläge darin einen Casus belli nicht sehen könne, indeß die Kon⸗ 1“ ö1 Orte konzentriren sich die Truppen, welche in Utsch⸗Klissa waren, Gester ferenzen abbrechen werde. Für die britische Regierung habe es nun aber f 3 88 efindliche Prinz Leopo h ddie Baschi⸗Bozuks von Erzerum und ein Kavallerie⸗Regiment gehandelt. nicht zweifelhaft sein können, daß es nicht der EL sein 8 fie 8 efa 98 18G 9 öi1111144XX“ der Garde, das sich in Diarbekir befand und auf dem Marsche ih easg E“ LC1“ Vegtns der heu gen Unterhaus Sitzu S Layard hieerher begriffen ist. Die Baschi⸗Bozuks stehen, 2000 n s Zahl, I. R.) h Ferrit auh 6 ser Lord Westmorland instruirt ü t se 8 8 unter dem Kommando des Valy Mehemet⸗Pascha. Dieses Armee- 8 1 sch” diskussi über einzu⸗ 9 8 agh, einen sehr schwer zugänglichen, 12 Lieues von Lars entfern⸗ . —. eingebracht 88 ee e ad eshassten zur Aallagen. welche sich mit Regelung der zukünftigen Regierungsform der Donau⸗ 8evh feen nheng üenon gut vertheidigt wird, so Fortsetzung und Schluß der Auszüge aus dem vierten Abschnitte d lassen, sondern die Ko 5 Fürstenthümer beschäftigt, erhalten habe. Lord Palmerston deckt sie unsere Stadt vollkommen und gestattet der Armee von Tabellen und amtlichen Nachrichten über den preußischen Staa

Aehnüche Instructionen habe der Ffranzösische Gesandte serhalten, neinend. ick ergriff hierauf das Wort, um 1 änstie j fͤur das Jahr 1849, die Resultate der Verwaltung enthaltend. Seitdem seien die Negotiationen mit Hesterreich wegen Erlasses eines antwortete verneinend. Roebr rgriff h - sich unter sehr günstigen Umstän-⸗ E. hercdlrhelger ts989; altung enth

89er. b E.“ „nn’vn, Kars, im Fall einer Niederlage, liegen, da er Krieg fortgese verde G e, w die 8 b G 1 2, ünd Kriegsvorrath auf dem Wege von Otti zuschicken, wo si ie Justiz. der Allianz erreicht 1rd6 sollen. hahc ““ dzeshaischen Heeoc ba 2 15. In 1 Fe gn 11.““ Russen nicht zeigen. Wir hoffen, daß die Regierung sich beeilen Vor 1echss bei Gelke enbat der Debatte über den bekann⸗ 68 we 86 sG Fregatte „Hora A. Fr varließ dine das wird, uns Truppen zu schicken, deren wir sehr dringend bedürfen.“ 8 eidgen n. Bisraeli h Rede zu Gunsten der Fortsetzung Se. fschi iach ser hes ernZ00 Bcegvan Das Bataillon der Cettinje, 14. Juli. Der Fürst Danilo zeigt sich bestrebt, 9 re Manner des gehalten habe. Er glaube aber nicht, daß sein ampfse if 78t von I äblt ginser 1000 Leute. Dit die Wiederholung der Gränzstreitigkeiten abzuhalten. Der neue Brandstiftung Weiber Verhalten Tadel verdiene. Damals seien die Konferenzen bereits Iöget. is 88 he enden 4 Zahl beläuft sich auf 110 kürkische Statthalter der Provinz Albanien ist in Scutari ange⸗ Männer geschlossen gewesen und er habe demzufolge keine Hoffnung auf Erlan⸗ Bara kan Aufnahtne finden eg Jetzt wird ein kommen und wird, wie verlautet, ehestens Pacifications⸗Verhanda Todtschlag Weiber. gung des Friedens mehr erblicken können, außer in kräftiger Fortführung worin über⸗ ann Aufne her tt lungen mit Montenegro einleiten. S G des Krieges. Hr. Disraeli habe der Regierung daraus einen Vorwurf Linien⸗Bataillon gebildet, die Uniform ist: rothe Jacken mit schwara⸗— b Männer gemacht, daß das Haus durch sie nicht von den österreichischen Vorschlägen zen Aufschlägen und graue. Hosen mit einem schmalen „otben Nußland und Polen. Abo, 9. Juli. Der Feind rekog⸗ Weiber in Kenntniß gesetzt worden sei. Dafür sei er (Lord J. N.) nicht verant⸗ Streifen. Gestern kamen mit dem Dampfschiff „Helgoland meh⸗ nooszirt in unserer Nähe; die Bevölkerung unserer Stadt ist indeß Männer ö e 1 Feh e eh ..s i e sgeang an dacr rere Ofstzire ch 88 6 88 I“ Hoohne Besorgniß. (H. B. H.) Weiber ngelegenheiten. Dennoch aber glaube er, diE In sanz recht kam ein Dampfschiff von England an, setzte hier drei e b 2 gethan habe, die Vorschläge damals nicht zu veröffentlichen. Es sei klar, Offiziere ab und 88 sogleich nach Tönning an seinen Bestim- Nachrichten aus Warschau vom 16. Juli zufolge, war Kindermord 1 daß von dem Augenblick an, wo der Enischluß Oesterreichs berannt ougbde, mungsort. (H. C.) deer Direktor der polnischen Bank, Wirkliche Staatsrath Engel⸗ 8 nicht mit Waffengewalt zu interveniren, Rußland, des Druckes entledigt, 1“ vl11““n hardt, von Breslau dort wieder eingetroffen und der Wirkliche Seaetraub.. . welchen das österreichische Heer auf 8nb 8 1te. h. 6g Frankreich. - Juli. S er Kaiser hat Fesa Scttaatsrath Kotzebue nach Frankfurt a. M. abgereist. Zu der Weiber Ftann⸗ gefüͤhlt 11 ch das bee. daß die jatelich, vom 89 1g . 5 Rütun 1 neuen Brücke, welche zwischen Praga und Warschau über die ö 9 81* nicht vermeiden können, auf die von verschiedenen 111“ 1 errichtet werden soll, ist bereits das Material ans Ufer e7. . 8 S 1 G d 2 e d2Fo⸗ ; . 1 L“ 89 86 e verstorben sind, verwendet werden sollen. Diese Entscheidung sol 1vö ö fol 1 111“ 5 Regf. kih a. er verllären dsdaß eselben seiner Ueber⸗ eine noch EE Maßregel dh Sg haten acr 5 der vperden. (Pr. C.) L“ eugu ich e wsetzten Erfolg von dem ge⸗ Kaiser das ganze and interessiren will, indem der nächsten Kammer⸗ 8 eiber. a8 C—3—1“ haben 8 dazu gedient, dn. Session ein Geset⸗Entwurf vorgelegt werden soll, betreffend di „Aumerika. Die Regierung der gegenwärtigen Argentini⸗ 1 Masiet. eindselig gesinnten Mächten den Glauben beizubringen, daß England Erhöhung der Pensionen, welche gegenwärtig den Wittwen von schen Conföderation, deren Präsident der General Urquiza 8 Weiber. ur ungern den Krieg noch weiter fortsetze. Nachdem Lord John Russell Offizieren und Soldaten, die vor dem Feinde geblieben sind, zu- ist und die ihren Sitz zu Parana hat, soll, wie wir hören, sich geneigt Männer ann noch weiter auszuführen gesucht hatte, daß die Vorschläge, denen kommen. zeigen, mit Preußen über den Abschluß eines Handels⸗ und I vrg⸗ Zustin mung gegeben, seinen von Anfang an geheg, t NIen 88 1“ Maj gät der König Schifffahrtsvertrages in Unterhandlung zu treten. Die Argentina, wie Die allerhöchste 9. Ivö seien, theilte er mit, daß 1 9 nr Italien. Genua, 14. Juli. -. 99 8 der 8 es l jene neue Conföderation jetzt gewöhnlich genannt wird, und der Staat 18 en assung eingereicht habe, daß diese 1 8 tlaffungs⸗ von Portugal ist hier angekommen; Ihre königlichen Hoheitn Buenos⸗Ayres, der nun wie Montevideo, eine von dem allgemeinen Entscheidung: genommen worden sei. Ein wiederholtes Entlassungs⸗ der Herzog und die Herzogin von Brabant sind mit den Blunde der La Plata⸗Staaten abgesonderte Republik bildet, stehen

begehren habe denselben Erfolg gehabt, und erst als er zum dritten Male 1 1 1t b ; soll e auf seine Entlassung gedrun 85 dobt. sei üin dieselbe gewährt worden. Eisenbahntrain nach Turin abgegangen. in mehr als Einer Beziehung im Kontrast gegen einander. Bei soll erfolgen.

3 . v11“ 8. d

Er habe allen Grund, denjenigen, mit denen er in Gemeinschaft gehandelt Türkei. Das ournal de Constantinople“ enthält einen a Staat Buenos⸗Ayres liegt für den Handel der Schwerpunkt . g ihr auen e danken. Es sei sein Glück gewesen, S1 Brief aus Kertsch 998 17. Juni über die Erfolge der Sendung Faste Ftus sasse bei der Argentinischen Conföderation in dem 686 s Mustapha Pascha's, des Oberbefehlshabers der Armee von Batum, i. 8 8 größeren Städten wie Cerre eihs⸗ Landesverrath. geeig en. Daß er verläum 1 nden, nach Tscherkessien. In Suchum-Kale hatte Mustapha Pascha ova, endoza und Saälto. Für den preußischen

wundere ihn nicht; er theile dieses Schicksal mit Männern, 1 ·— zuvtlingen Handel dürften beide Staatengebiete, nach der Ansicht von Sach⸗ Althorpe und Lord Raglan. Wie sehr er auch geirrt haben möge, so eine Zusammenkunft mit mehreren Tscherkessen 2 Häuptlingen, kund 8 8 11 Fe. spreche ihn doch sein Gewissen frei, und dabei werde er sich beruhigen, welche der Pforte den E reue leisteten und sich dann ins 61 von gleichem Interesse sein. Buenos⸗Ayres wird als Qualifizirter Diebstahl

8 1

E venn er ganz itischen Laufbahn sollte ausscheiden müssen. Er müffe der Palstan igket wegen hinzufuͤgen, daß im Laufe auch wenn er ganz aus der politischen Laufbahn s usscheiden müssen.

eOg

[sSe

e,be;

Raubmord Weiber

Männer

Kindermord Weiber

Straßenraub Weiber