1855 / 167 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

12722 Sens öSezrth b [8 Ieährliche Kosten eines Kööu“

2 8

vhs Betrachtunf gezogen ist, der Fan war. Zunächst —— olgt nach den Zählungsjahren eid 1816 die Stärke der Armee, näm⸗ ökbXX.X“ Die Militairbevölkerung wird im preußischen Staate besonders ge⸗ lich Militairpersonen, Familien, Angehörige und Dienerschaft Fe s X“ 1 1Se. 1r Z. zählt. Sie erfolgt von den Militairbehörden. Die Einrichtung besteht sammengenommen. ““ Infanteristen Kavalleristen Bremen, 16. vac. Die Zahl der im verflossenen Monat Juni seit dem Jahre 1811 in der Art, daß die Resultate dieser Zaͤhlungen 8 vW v 8 von hier nach überseeischen Ländern expedirten Passagiere beträgt nach von dem Königlichen Kriegsministerio dem statistischen Büreau bollständig Militair⸗ Familien⸗ Humsch Rthlr. Sgr. Pf.] Rthlr. Sgr. dem in der „Auswand.⸗Ztg.“ mitgetheilten Verzeichniß 3266, von denen mitgetheilt werden. Die Zählung erfolgt im Dezember, wie die der Jahre. Personen Angehörige u. —— 1782 nach New⸗Vork, 674 nach Baltimore, 62 nach Philadelphia, 637 Civilbevölkerung. Es werden getrennt aufgenommen: die Militairper⸗ a 3 Dienerschaft. nach Quebeck, 111 nach Port Adelaide gegangen sind. Zur Beförderung sonen und deren Familienglieder, Angehörige und Dienerschaft. dieser Passagiere find 17 Schiffe, nämlich 6 Fregatten, 10 Barks und Das Heer wird eingetheilt in 9 Armee⸗Corps; außer dem Garde⸗ 14816 ein Dampfschiff verwandt. Corps 8 nach der Reihefolge der Nummern benannte Corps. Jedes v“ In dem berslossenen Semester sind im Ganzen 15,496 Passagiere in Armee⸗Corps hat 2 Dibisionen, jede Division 2 Brigaden. Die Artillerie C1 76 Schiffen expedirt worden, gegen 34,551 Passagiere in 182 Schiffen in wird in 4 Inspectionen, die Pioniere in 9 Abtheilungen gesondert; jede 11 der66 ö“ 8 8 Abtheilung ist zu einem Armee⸗Corps gehörig. Außerdem ö'686888— Ueber Hamburg sind, wie dortige Blätter berichten, in der ersten Invaliden⸗Compagnieen und die Invalidenhäuser zu den verschiedenen 1831 Hälfte dieses Jahres auf direktem Wege 8418, auf indirektem via Hull Armee⸗Corps. Getrennt von diesen Armee⸗Corps und ganz für sich be⸗ 1834 h Liverpool 2063, Fisommen 10,471 Personen befördert, wogegen die stebend werden aufgeführt die General⸗Adjutanten, Generale à la suite, 1837 Zahl der 1854 in den ersten 6 Monaten expedirten Personen 28,440 Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, das Kriegsministerium, der 1840 betrug, von denen 16,426 direkt, 12,014 auf indirektem Wege abgesandt Generalstab der Armee, die Adjutantur, die Offiziere von der Armee, 1843 G der Medizinalstab der Armee, das medizinisch⸗chirurgische Friedrich⸗Wil⸗ 1846 204,162 D1 14“ 10 19- helms-Institut, das reitende Feldjäger⸗Corps, das Unterrichts⸗, Erzie⸗ 1849 249,366 10) Wohnung (Servis) 6 6 vumg und EE“ 8— 8 . e Jahre gleich gewese 18892 133,913 46,638 180,551 1. Summe 60 22 69 ie Stärke des stehenden Heeres ist nicht alle Ja glei n. reren V Politische Värbatnisse sind oft maßgebend, wie dies namentlich 1849, 1.“ eeege 791,356 2ee- 8 ““ [ches Fahr ehend i ze ie; er ede Trup⸗ 2ꝛẽ 142,32 8 . abrli dost g welches Jahr nachstehend in Bezug auf die Zahl der verschiedenen Trup Jährliche Kosten eines Pferdes Lelppzig. 18. Juli. Leipzig- Dresdener 214 ¼ G. Saächsisch- 8 schwere leichte G“ Baiersche 78 Br., 78 G. Sächsisch-Schlesische 99 Br., 99½ G. Nation Löbau- Zittauer 48 G. Magdeburg-Leipziger 315 G. Berlin-Anhal- tische 164 ½ Br. Berlin Stettiner 176 Br., 175 G. Cöln-Mindener —. Thüringer 113 ½ Br., 113 ½ G. Altona-Kieler 127 ½⅞ Br., 127 G. Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 135 ½ Br. Braunschweiger Bank-Actien 88 Litt. A. 117 ½ Br.; B. 115 ½ Br. Weimarsche Bank -Actien Lit. A. 8 105 ¼ Br., 104 ½ G.; B. 104 Br., 104 ½ G. Wiener Banknoten 83 Br.;, 82 ¾f G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 64 ¾¼ Br., 64 G. 1854er 13 Loose 83 ½⅛ Br., 83 G. 1854er National -Anleihe 69 ½ Br., 68 ¾ G. 8

Preussische Prämien-Anleihe 116 ¾˖ Br.

Stettin, 18. Juli, 2 Uhr 25 Minuten Nachmittags. Weizen 94 108 bez. Roggen 59 ½ 63 bez., Juli-August 59 ½ bez. u. Br., August-September 59 ¼ bez., September-Oktober 60 bez. u. Br., Früh- ahr 57 ½ Br, 57 bez. Spiritus 11 ½⅜ Br., Juli - August 11 ¾ Br., 11½

Löhnung.. 24 30 Viktualien⸗Zulage.... 1 6 6 Compagnie⸗Unkosten, Eska⸗ drons⸗Unkosten, Reparatu⸗ 169,960 ren an Montirung und Sat⸗ 481,68 telzeug inkl. Krankenpflege Gewehrgelder ... ... 11A114A4“ Kleine Montirungsgelder. W16“ Zu Bestreitung kleiner Aus⸗ 214,513 18 gaben

205,244 2 Zum Unterricht

204,354 Prod 547½ Pfund

179,132

142,639 36,493 181,980

137,639 44,341 117,653 52,307 115,979 65,089 116,691 75,263 189,650 68,565 145,914 75,329 137,081 77,432 137,656 67,591 137,752 66,602 138,810 65,352 199,012 50,354

. .„ .

Rechnet man auch alle 20jährige ab mi 149,422 bibl so bleiben 542,835 bbPbPbbNe er Pif. ER Männer vom Anfange des 8 1 Lebensjahre sind 1849 gezählt worden.. 1,085,783 365 Rationen Hafer resp. sind zusammen 1028,518 70¼ Schfl. und 59 4 Schfl. 40 so daß, um mit Zusammenziehung der Landwehr einschließlich das 385 Mettonen Heu = 16 Ctr. stehende Heer auf 100,000 Mann und mehr bringen, 65 Pfd. Stroh =2080 immer nur der fünfte Mann etwa 868 Nationen Stroh = 92 nöthig wäre. . 8 Pfund .. 4) Unkosten - Fourage, Aufsicht, Verwal⸗

Bei einem 3jährigen Dienste verlassen hiernach alljährlich das Heer im Durchschnitte 47,446 Mann. Zwanzigjährige junge Männer waren nach der Zählung von 1849 im preußischen Staate 149,427. Nicht voll der dritte Theil kann zur Rekrutirung eingezogen werden.

Es ist in dem 9ten Bericht der Central⸗Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts der Zweiten Kammer, betreffend den Etat der Militairverwaltung vom 10. Februar 1850 S. 2. gesagt worden, daß die Dienstzeit bei der Infanterie nur 2 Jahre betrage. Rechnet man danach auch einen jährlichen Rekrutenbedarf von 70,000 Mann, so ist die Zahl der zwanzigjährigen jungen Männer in der Nation immer noch einmal so stark. Männer vom 20sten bis zum vollendeten 24sten Lebens⸗

1 v“ G““ Pö“ 8 tung, Häͤckselschneidelohn, Ma⸗ es gesam s res 1849 nach den Armee⸗Corps und den ve 8 Hufbe ez., 11 8 G., Aug.-September 11 ¾ bez. u. Br.; September-October 12¼ des gesammten aktiven preußischen Militairs zu Ende des Jahres 18 ch de e⸗Corp 8 Fusczuß zum Hufbeschlag der bez. u. G., Oktober-November 12 ½ bez., Frühjahr 13 ½ Br. Rüb Truppengattungen. 6) Pherde. Arzneigeid. h September 16 bez, September-Oktober 16 ½ Br. u. G. 1 „* K 8 9 Summe 80 6 72 8 2 C 8 1 Dazu Unterhaltungskosten für 8 IöW“” 11““ den Kaballeristen 69 1, 21259 den 8 Summe 149 141 E“

IHamburxg, 18. Juli, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Günstige 3 Stimmung bei beschränktem Umsatz. 5 Schluss-Course: Preussische Loose 116 â¾. Oesterreich. Loose 97 ½. Berlin - Hamburg 118 ¼ Magdeburg-Wittenberger 49. Cöln-Mindener 166 ¼. Kieler —. Mecklenburger 57 ¾. 3 proz. Spanier 28 ¾. 1 proz. Spanier 17 ⅛. Sardinier —. 5proz. Russen 94 ½. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert. Oel, pr- Oktober 34 ⅛. Kaffee, stille. Zink, flau.

sstes 2tes 3tes (5tes 6tes ltes Stes 1 G Für Brodkorn sind 5 Scheffel à 363, Sgr., für Hafer 71 Schsl. und 59 ½ Schfl. à 16 Sgr. Pf. veranschlagt, Heu ist mit 25 Sgr. pro Ctr., Stroh mit 150 Sgr. pro Schock à 1200 Pfd. berechnet. Es ist klar, daß sich der Werth dieser Artikel nach den jeweiligen Marktpreisen sehr verschieden berechnen muß. Nach den Jahres⸗Durchschnitts⸗Marktpreisen des ganzen Staats pro 1854 galt 1 der Scheffel Roggen 83 % Sgr. statt der in vorstehender 1 08½ G“ Ereslau, 19. Juli, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ½ Br. Frei- burger Actien 128 % Br., neuer Eioission 113 ½ Br. Oberschlesische Actien L.it. A. 229 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 193 % Br. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 82 Br. Kosel-Oderberger 177 ¼ G., neuer Emission 157 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioriläts-Obligationen 91 ½ G. Neisse- Brieger Actien 78 ½6 G. Spiritus pr. Euner zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 ½ Athlr. Weizen, weiss. 66 114 Sgr., gelb. 73 112 Ser. Roggen 68— 85 Sgr.

Stäbe der General-Kommando's, der Brigaden,— 8 .

Inspectionen ꝛc. ““ 63 67 63 50 66 73 , 4,422 Infanterie 13,326 14,875 12,528 12,517 13,206 12,487 12,480 12,295 12,672 116,386 Kavallerie 3,783 8 18 1 1 1— 8,5 1 - 2,9 23,574 Pioniere 1 289 236 232 252 238 243 215 233 326 Landwehr.... 2,553] 6,117 1,401 2,135 2,685 4,066 2,786 1,740 1,375 1 Invaliden .95⸗ 2301 208. 1433 95 vVVTE1416“ v 377 8 3

8) Tendarmen 8 281— 38 132 811 218 205 281 186 3400 . 1116“

9) Intendanturen und Train⸗Depots⸗ 21 23 23 17 17 3919 36 233 30 18 8 7 das Schock Stroh 176²* statt

19 ; dene 18 Ela- IaaErkaazg- 28 Fs 2 Nur Heu war im Jahre 1854 wohlfeiler; alle übrige Art deu⸗

I.Sbw,551] 21,435 21,812 21,290 19,361] 20,699 1 tend theurer, als in der vorstehenden Berechnung angegeben ist.

199,012] smeine. Letzter .. 95 1 Legt man die Preise pro 1854 zum Grunde, so verändern sich die

die Offiziere 3 1an Kosten

die Militair⸗Beamten. 1

2 .1s 5 6 190 2 G Wijj zwRor

und beträgt der Durchschnitt für jedes der 9 Armee⸗Corps 21,35 1“ 1.“ 11414“ Milftage Gegsbnen . b Diesen Durchschnitt übersteigen das Garde⸗Corps, das 1ste, 4te und 17 bih 19 Jahr ““ vEt. vI““ 1 b“ . b 8

5te Armee⸗Corps. von 17 bis 9, Jahr ,2,14 v“ S Gerste 48 60 Sgr. Hafer 35 44 Sgr. Schr animirte Stimmung,

1“ Bnes 8 20 5 . 66,68 Course bis zum Schluss der Börse steigend. 25 32 1 8 1 1“ r ch 1 p 32 3,69 .“ 9 henn B er gen 88 Wien, 18. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 11u.““ gesammten preußischen Armee 1849. 40 45 „„ . . .. , 6 leichte Ration ; 270 24 8 1] Staats -Eisenbahn-Actien beliebt, Valuten niedeiger.

Ober⸗Offiziere ,387 „, 7 46 E bei dem Stroh. ) 10 - . Schluss-Course: Silberanleihe 95 ⅔. 5proz. Metalliq. 77 ⅞. 4 ½proz.

Militair⸗Beamte. und Unterstab .. 3,286 über 60 daenn, PM bei dem Heu 13 24 9 28 Metalliques 67 ¾ Bank -Actien 983. Nordbahn 200 ½. 1839er Loose

Unteroffiziere, Spielleute und Gemeine. 189,339 Summe 100. Hiernach erhöhen sich die Unt rhaltungskosten 120 ½. 1854er Loose 100 ½. National- Anlehen 82 ½- Oesterreichische

Ueberhaupt Militairpersonen 199,012 3 hCTL111“ 6 bersesclten und ausgebreiteten finanziellen eines Infanteristen von 60 Rthlr. 22 Sgr. 7 Pf. auf 69 Rthlr. vZ“ 89 Augsburg 122 5 Jahre a Jattungen, Nusgaben jur Fesrungs en, G I. E.“ 8 ö“”“ G 1 Tachmittags 1 Uhr.“ (Tel. Dep. d. C. B.

Königliche Kriegsministerium bei der Nachfrage des statistischen Büreau's 3 8 8 Wien, 19. Juli, Nachmittags 1 UÜhr. (Ie ep. d. C. B.)

8 9 Ilh 6 8 1 3 88 FEisenbahn-Actien sehr animirt andere Effekten fest. IIv nach desfallsigen Zahlenverhältnissen auf den Bericht der Budget⸗Kom⸗ Ss C11.“ n e 9 fallsigen Zahlenve hältnissen a f den Bericht der Budget⸗Kom Pferdes auf 130 Schluss-Course: Silberanleihe 95 ½. 5proz. Metalliques 78 ½. 4 ½proz-

Zieht man von der Totalsumme von

52

die nicht zu den Armee⸗Corps gehörigen Militairpersonen ab mit. 6,794 so bleiben für die Armee⸗Corps 192,218

7“ 7/

132,706

IEEe leichte

33 39 eichten

40 45 60

44,895

199,012

50,354

1 Summe. 249,366 Zahl der in der Ehe lebenden Männer... .. .. . ... 18,332

Auf 11 Militairpersonen kommt Ein in der Ehe lebender Mann.

Auf Einen Offizier kommen nach dieser Uebersicht 29,6; auf Einen Militair⸗Beamten 57,6; und Offiziere und Militair⸗Beamte zusammen⸗ genommen, auf Einen derselben 19,6 Unteroffiziere Spielleute und Ge⸗ ““

*

mission der Zweifen Kammer vom 10. Februar 1850 und auf den ge⸗ druckten Haupt-Finanz⸗Etat und dessen Beilagen verwiesen, und mit vollem Rechte; denn diese Dokumente geben über die gesammte Militair⸗ Verwaltung eine so ins Einzelne gehende, ganz genaue Auskunft, daß nur darauf verwiesen werden kann, da statistische Betrachtungen darüber anzustellen, weit über den bemessenen Raum eines Zeitungs⸗Artikels gehen würde.

Beispielsweise möge erwähnt werden, daß aus jenen Materialien nicht direkt hervorgeht, was der Soldat an Verpflegung und Kleidung, insbesondere der Infanterist, der Kavallerist, bei Letzterem das Pferd zu unterhalten kostet? Die mitgetheilten Friedens⸗Verpflegungs⸗Etats und der Haupt⸗Finanz⸗Etat lassen aber zu solchen Betrachtungen keine Vor⸗ frage unbeantwortet, so daß eine solche Rechnung hier noch angeschlossen

vallerie⸗ Pferdes auf 141

VII. Das Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten

giebt zu statistischen Betrachtungen keine besondere Veranlassung und kann eine solche nicht geben, weshalb hiermit die Auszüge aus dem 4ten Ab⸗ schnitte der Tabellen und amtlichen Nachrichten über den preußischen Staat für das Jahr 1849 die Resultate der Verwaltung enthaltend

geschlossen werden 888 Heeteriet.

Metalliqucs 67 ½. Pankactien 984. Nordbahn 201 ½. 1839er Loose 120 G. 1854er Loose 100 ¾, National- Anlehen 83 ½. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-Actien 310. London 11, 52. Augsburg 122 ½. Hamburg 89 ½. Paris 142 ½. Gold 26 ½. Silber 22 ½. 8 8

Amsterdam, 18. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest und unverändert. . 428 89 Schlufs-Course: 5proz. österreichisches Nationalb- Flehen 65¹⁄3. Sproz. Metalliques Litt. B. 72¹%. 5proz. Metalliques 61 ¼. Me tal- siques 31 7. 1pros. Spanier 18 ½. 3proz. Spanier 30 ½. Merxi- kaner 21 ½. Holländische Integrale 63 9. Weizen und Roggen, fester Markt, ziemlich 3. Rüböl, pro Herbst 53 .

8

Getreidemarkt.

lebhaftes Geschà t. Raps, pro Herbst 93