1 ““ — 475 8 5. . . N“ Ministerium für Handel, Gewerbe ösfentliche Arbeiten. L1“
Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der preußischen Eisenbahnen Jahre 1855 bis zum Schlusse des Monats Juni.
ausgabung 1““ . 8 Die Einnahme bis ultimo Juni 1855 des gesamm⸗ 8 Z“ ““ beträgt daher ten in Col. 3 gegenwärtig benannten in vollem Vetriebe ich es befindlichen
jährlichen Bahnstrecken. Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich.
Rthlr.
sind sen
in
Auf die in Col. 7 be⸗pro 1855] pro 1855 zeichneten Bahnstrecken sind ühe beträgt das sind bisher an Anlage⸗ zinsung deaenen u“ und Actien⸗Ka⸗ Kapital verwendet. Amorti⸗ pital, sation der welches an Prioritä⸗ der Divi⸗ en ꝛc. G lich. nimmt.
Ganze Länge derjenigen Bahnstrecke, welche für das in Col: 3 benannte Anlage⸗ Kapital fertig zu stellen ist.
Gesammtes bis jetzt der
2 4.
Actien
s Jahr 1854 an
V weni⸗
ger pro Meile
Bahn⸗ laͤnge ad ver⸗ Col. 7. wendeten 5 Anlage⸗
8
Kapital.
Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.
mehr
betrug die Einnahme
tamm
S
Dividenden gezahlt.
Laufende Nummer.
im daher Ganzen. pro Meile
f die
lu für da
Y bis ult. pro
im davon doppel⸗ geleisig.
Meilen.
im davon in
Stamm⸗ Ganzen. Actien.
und
Rthlr.—Rthlr. Rthlr. (thlr.] Rthlr.
2
Ganzen.
Rthlr. Rthlr.
Rthlr. Rthlr. Rthlr.
Rthlr. Rthlr. Meilen. Meilen.
177,467 22,449 31,945
103,091
6,090 211,639 3,486 36,065 297,975 13,874 84,958 148,496
52,156 89,749 14,071
180,820
39,650
9,199 25,776 41,866
284,478 349,650 236,290 287’n 218,296 405,659 213,291 250,874 456,083 186,471 b 226,829 22,500 406,877] 442,900 438,7451 99,800 399,442 165,932 588,777] 375,100 309,877 31,500 243,057 75,000 ßy6,000,000 556,527 241,974] 9,000,000 597,969 445,612] 13,000,000 476,239 . 1““ 795,396] 115,500 3,000,000 0)
5,078,500 1,600,000 5,349,365 17,200,000 288,805 20,975,000 2,026,262 2,800,000 12,000,000 1,087,500 2,325,000 16,153,000 6,264,836 6,300,000 11,500,000 4*8 2,400,000 9,890 7,500,000 ”8”— 18 14,000,000 13,110 19 22,174,500 19,998 20] 1,500,000 6,150,000
40,000 114,651 17,770 45,065
118,402 3,064
283,701 11,381 40,034
215,065 10,444 47,262
202,600 28,037
118,776
109,286 49,963
135,208
128,000 10,586 36,863 42,340
12,047
658,065 103,540 647,588 18,678 1,394,500 59 482 184,415 4,191,585] 51,495 1281480 212 1,070,500% 184,979 178,801 ¹⁄1 27430 750,584 1419,222 541,630% 105,797 259,1331¹ y48,9638 746,527 123,730 593,040 116,090]% 62,476 9,418 192,7538 28,636 231,175=5 33,199
71,016
101,260 15,771 42,866
109,385
2,064
480,598 81,091 223,316 544,497 12,588 1,182,861 55,996 148,350 893,610 37,621 149,222 922,004 126,648 660,835 527,559 251,288 565,707 553,390
53,277 166,977 189,309
36,862 12,96 22,627 6,47 11,275 10,814 14,118 26,970 6,261 16,523 45,288 8,830 22,847 26,965 12,522 47,590 27,730 33,458 24,193 23,574
13,465 10,738 29,898
40,000 52,500
17,852 4,576
Berlin⸗Stettiner 8 dh.g9.
Stettin⸗ Stargarder 6,100,000 22,639
Stargard⸗Posener. 8 3 590,886 “ 1 .“ 8 2
Königliche Ostbahn — * 5 51,706 1,500,000 32,710
8 Verbindungsbahn in Berlin . Niederschlesisch⸗Märkische .... b e 6,303,100 43,495 405,093
Niederschlesische Zweigbahn 29,311 1,100,000% 5,832 5,832 2,400,000 20,258 117,000 442,900
Breslau⸗Freiburg⸗Schweidnitzer 8 10,250 9,548,000 39,700 99,800
Oberschlesische 00 39,700 4,500,000 14,279 165,932
Neisse⸗Brieger. 14,279 2,300,000 15,772 412,615
Wilhelmsbahn 111“ Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗Lauenburg.
9,00 15/,772
4,000,000 19,532 19,532
1,700,000 7,74 31,500 7 19
75,000 30,857
Magdeburg⸗Wittenbergesche incl. Verbindungsbahr Magdeburg⸗Leipziger Berlin⸗ Panisdange ö“ Magdeburg⸗Halberstädter L 5 Berfin⸗ Anhaltische, mit Jüterb 5,000,0 0 30,887 36 — 13,000,000 46,696 37,083 . 1 4,640 17,950 60,750
4,424,000 17,852 1,600,000 4,576 5,000,000 22,639
28,500
“
1,412,200 1,700,000 5,978,100 1,087,500 1,200,000 8,000,000 3,679,000 2,300,000 4,000,000 1,700,000
32,710 19,500 242,593
2,000,000 1b 5,900,000 15,450,000 1,100,000 5,000,000 16,153,000 6,500,000 6,300,000 12,489,800 2,400,000 7,500,000 14,000,000 25,174,500
25,000
19,965 1,393 15,772 7,072
Cöln⸗Mindener.
Königliche Münster⸗Hammer Königliche Westfäͤlisch Bergisch⸗ Strecke E
6,400,000 4,000,000 7,732 7,130
500,000 10,422
Märkische’ Strecke Dortmund⸗Soest Prinz Wilhelmsbahn... ... Düsseldorf⸗Elberfelder Bonn⸗Kölner.. Aachen⸗Düsseldorfer. . Ruhrort-⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Rheinische Aachen⸗Mastrichter... Königliche Saarbrücker
Sämmtliche Einnahmen werden hier vorbehaltlich näherer Feststellung mitgetheilt. 1) ad Col. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1,700,000 Rthlr.
in Stamm⸗Actien und 1,400,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz⸗Reichenbach.
²) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt⸗Anleihe⸗Kapitals für die Zweigbahnen. Die Prioritäts⸗Anleihe von 8,000,000 Rthlr. für den Bau der Posen⸗Breslauer Bahn ist aber darin nicht mit enthalten.
1,850,000 2,000,000 2,427,800 1,801,200 7,100,000 2,662,000 9,500,000
1,300,000 4,390 1,027,800 3,515 1,051,200 5,740 4,000,0001 11,325 1,500,000 5,602 5,750,000 11,395
38,500 72,000 37,500 139,500 59,950 162,500 90,000
4,390 3,515 3,894 11,325
5,602 11,395
4,818
9,638 0,750
2,000,000 2,427,800 1,192,857 6,181,200
2,595,200 9,500,000]
2,650,000 3,115,600
455,581 690,697 306,281 545,801 463,263 833,699 550,021
5 48 232
,252
115,504 162,500
38,500 68,800 33,750
52,452
1,30 0,00 0 1,027,800
3,841,200 1,500,000 5,750,000
N750,000G,,
exWbevxWUmwʒ —
27,005 12,140
42,862 23,044
6,169
131,038
56,580 206,989 107,556
30,461
23,837 12,800 31,862 17,289
59,590 TSS 56,670 160,414 89,811
26,667
11,426 9,863
46,575 17,745
3,794
16,177 37,280 14,530 18/977 19,200
6,322
4,550,000
2,750,000
³) ad Col. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen Ratibor⸗Leobschütz und Ratibor⸗Nicolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr Stamm⸗Actien und 2,100,000 Rthlr. 4proz. Prioritäten.
Bergedorfer Strecke. ad Col. 6 und 11. Einschließlich von 152,800 Rthlr., welche zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗ antheile für dieselbe erforderlich sind. 5) ad Col. 3. Einschließlich von 300,000 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke.
Bei dem unterzeichneten General⸗Comité sind an Beiträgen zur Un⸗ terstützung der durch Wassersnoth verunglückten Bewohner der Weichsel⸗ Niederungen ferner eingegangen: 467) Ertrag einer Wette 3 Rthlr. 468) Fernere Sammlung des Landraths in Angermünde 22 Rthlr. 10 Sgr. 469) Sammlung des Landraths in Belzig 550 Rthlr. 10 Sgr. 470) Sammlung aus Fritschendorf 30 Rthlr. 5 Sgr. 471) Sammlung der Kreis⸗Kommunalkasse in Templin 286 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf. 472) Er⸗ trag des am 16ten d. Mts. in Treptow stattgefundenen L“ 383 Rthlr. 20 Sgr. 473) Fernerweite Sammlung aus Altenburg 33 Rthlr. 474) Aus Stettin 8 Rthlr.
Es waren nach der Bekanntmachung vom 13ten d. M. eingegangen: 33,857 Rthlr. 15 Sgr. 10 Pf. Hierzu treten die obigen 1317 Rthlr. 6 Pf., zusammen 35,174 Rthlr. 16 Sgr. 4 Pf. Hiervon sind 35,000 Rthlr. an den Königlichen Wirklichen Geh. Rath Ober⸗Präsidenten Eich⸗ mann in Koͤnigsberg i. Pr. bereits abgesandt worden.
Berlin, den 20. Juli 1855.
as General⸗Comité zur Unterstützung der durch Wassersnoth
wvwerunglückten Bewohner der Weichsel⸗Niederungen.
Frreiherr v. Manteuffel, Minister⸗Präsident.
Nichtamtliches. Preußen. Erdmannsvorf, 19. Juli.
“
der König haben gestern wieder einen, wenn auch nur leichten, Fieberanfall gehabt, diese Nacht aber gut geschlafen.
Baden. Baden, 17. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist heute früh hier eingetroffen und im Englischen Hof abgestiegen. Der Prinz wird nur kurze Zeit hier verweilen und sich demnächst nach Interlaken begeben. (Karlsr. Z.)
Württemberg. Stuttgart, 18. Juli. In der Zwei⸗ Motion auf Revision der Bundesverfassung im Sinne der Einigkeit und aktiven Theilnahme des deutschen Volkes an Be⸗ rathung seiner Angelegenheiten. Mit 62 gegen 14 Stimmen wurde deren Druck, so wie die Verweisung derselben zur Begutachtung an die staatsrechtliche Kommission beschlossen. — Heute ist Prinz Karl von Preußen Königliche Hoheit, von Baden kom⸗ mend, hier eingetroffen.
Baiern. Nürnberg, 18. Juli. Gestern wurden zwei russische Agenten, welche im Begriff waren, mit zwei von ihnen engagirten Büchsenmachern auf der Eisenbahn abzufahren, durch
Se. Majestät
Polizeimannschaft im hiesigen Bahnhofe arretirt. Ein in einem hiesigen Bahnhofe abgestiegener russischer Offizier erhielt Bewachung.
⁴) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2,153,000 Rthlr. für die Hamburg⸗
ten Kammer entwickelte heute der Abgeordnete Pfeifer seine
8
bis
1,891, 1 V 10,029,051
8320 SödSS0
22 1 3 8 8 11“ 2 8 . . 8 Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme bei denjenigen Bahnen, im Monat Juni 1855 als 1854 im Monat Juni 228,272 Rthlr. oder 13,7 pCt.
von welchen die Angaben vorliegen:
ult. Juni 1855 als 1854 bis ult. Juni 1,687,980 Rthlr. oder 20,2 pCt.
⁶) ad Col. 3. Einschließlich der neuen Emission von 3,000,000 Rthlr. sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf
4proz. Prioritäten für den Bau der Oberhausen⸗Arnheimer Bahn. 7) Diese Strecke ist noch im Bau begriffen.
³) ad Col. 3, Einschließlich der Anleihe für den Bau der Bahn von
Bonn nach Rolandseck. E88 Rthlr. in Stamm⸗Actien.
die ganze Bahn.
Von den unter 19, 28 und 30 aufgeführten Bahnen waren die Nachweisungen der Einnahmen pro Juni bis zum Schlusse dieser Zu⸗
Ohne die neu konzessionirte Emission von 1,000,000 sammenstellung nicht eingegangen.
Es betrug 1855 bis ult. Mai die Einnahme der Cöln⸗Mindener Bahn
²⁰) ad Col. 3. Einschließlich von 1,800,000 Rthlr. 4 ½proz. Prioritäten 1,336,553 Rthlr. und 226,936 Rthlr. mehr als bis ult. Mai 1854.
für den Bau der Zweig⸗Bahn: Mastricht⸗Hasselt.
Es betrug 1855 bis ult. Mai die Einnahme der Rheinischen Bahn
*¹) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5,683 Meilen 312,668 Rthlr. und 9569 Rthlr. mehr als bis ult. Mai 1854. und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Es betrug 1855 bis ult. Mai die Einnahme der Saarbrücker Bahn
Strecke ist 0,595 Meilen lang.
Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht 113,990 Rthlr. und 26,606 Rthlr. mehr als bis ult. Mai 1854.
s sollen, dem Vernehmen nach, hier mehrere Büchsenmacher ge⸗ wonnen worden sein gegen das Versprechen von 500 Silberrubel fester Besoldung und von reichlichem Nebenverdienst. (Fr. J.)
Schweiz. Bern, 17. Juli. Aus dem Bericht des Bun⸗ desraths über die Werbungen, welche bereits dem Nationalrath eingereicht und von diesem an eine Kommission gewiesen worden ist, ersieht man, daß die Schweiz seit dem Anfang dieses Jahres ein Werbeplatz nicht blos für französische und englische Kriegs⸗ dienste ist, sondern daß auch von russischer Seite Werbeversuche gemacht worden sind. In Zürich nämlich erschien plötzlich ein russischer Gardeoffizier, begleitet von einem andern russischen Mi⸗ litair, welche bedeutende Anstrengungen machten, um Büchsenmacher für die russische Armee anzuwerben. Ein gedrucktes Diensteirkular, welches diese Herren verbreiteten, wurde dem eidgenössischen Justiz⸗ Departement eingesandt. Dasselbe gab sogleich Weisungen zu ernstem Einschreiten; allein die Russen waren, als die Polizei er⸗ schien, bereits verschwunden. (Fr. J.)
Großbritannien und Irland. London, 18. Juli. Im Oberhause zeigte gestern Lord' Albemarle an, daß er die Absicht habe, einen Antrag über den britischen Handel mit russischen Produkten zu stellen, da seiner Ansicht nach derselbe dazu diene, die Finanzen des Feindes zu stützen, und dadurch zur Verlängerung des
“
Krieges beizutragen. Einen Tag für seine Motion wollte er nicht festsezen und bemerkte nur, daß er nicht die Absicht habe, irgend etwas vorzubringen, was als Einwand gegen die Vorrechte an⸗ gesehen werden könnte, die man den neutralen Schiffen bewilligt habe. Er hoffe aber, die Regierung werde von seiner Anzeige Veranlassung nehmen, ihre Beschlüsse in Betreff dieser Angelegenheit von Neuem in Erwägung zu ziehen. — Auf den Antrag Lord Brougham's passirte alsdann die Bill, durch welche das in Schottland geltende mehr sum⸗ marische Verfahren zur Erzwingung der Zahlung von Wechseln und Pro⸗ messen auf England und Irland ausgedehnt werden soll, das General⸗ Comité. — Endlich wurde die Bill wegen Pensionirung der Familie Lord Raglan's zum zweiten Male verlesen. Im Un⸗ terhause brachte Herr Walpole den Bericht des Comité's ein, welches ein Gutachten darüber abgeben sollte, ob Rothschild durch Uebernahme der neuesten Anleihe sein Recht, Unterhause zu sitzen, verloren habe oder nicht. Das Comité hat sich d 8 hin entschieden, daß er den Sitz im Unterhause nicht aufzugeben brauche. Hr. Disraeli fragte den ersten Lord des Schatzamtes, ob er etwas da-⸗ 8 gegen habe, daß die Lord John Russell nach Wien mitgegebenen In-⸗ structionen auf die Tafeln des Hauses niedergelegt werden? Lord 4 merston bersprach eine Antwort zu morgen und bemerkte dabei, es sei nicht üblich, dergleichen Fragen ohne vorgängige Anzeige r- zubringen. — Nachdem Lord Palmerston alsdann die auf die türkische Anleihe bezüglichen Aktenstücke vorgelegt und beantragt