Berliner
umn Börse vom 20. Juli 1855.
v
11“
vntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
1“ ö1“ 8
Hisenbahn-Actien.
8 u“ —*
sPrior. deld. Vr. EBerl. Stadt-Obligat. 4 ½ u do. do. 3 ½
Pfandbriefe.
Fr. 1405 9. Kur- und Neumärk.
— 149 (0stpreussische..
148 ½ 1484 Pommersche 6 17 ½ 6 17 ¾ Posensehle.... 82 ½ 81* Sehlesische. u 101¾ 101 VomStaatgarantirte
Breslau... 100 Thl. 99 12 8858 e Leipzig in Cour. im 14 Thl. 2½ 8 ““ 99 2%ßꝙRKentenbriefe. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. V 56 10 [Kur- und Neumärk. Petersburg 100 S. Eä . Pommersche 1 beeeö“ Preussische. Ehein- u. Westph..
Sächsische.
100 . 100¾ Schlesisehe...
100 ⅔ Pr. Bk. Anth. Scheine
Wechsel-Ceuarse.
Amsterdam 250 Fl. dito .I Hamburg 300 M. 1761683 London.... 1 L. S. Paris .. 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl.
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. dito von 196. dito von 1854 .x.
dito von 1853.. Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prüm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen..
n
— Friedrichsd'or. 97 (Andere Goldmünzen 1“;
86 ½
—
EE”
ZIf. Brlef. Geld. Tf. Briet. Geld. Aachen-Düsseld. 3 ½ — 86 ½ Münster-Hammer. 4 91 ¾¼ 902 do. Prioritäts4 — 90 Niederschl.- Märk. 4 94¼ 93 ½ do. II. Emission 4 88 ¾ 88 ¼ do. Priorität3-4 — 94 Aachen-Mastricht. — 51 — do. Conv. Prioritäts-4 93„ 92 ⅔ do. Prioritäts-4 ½ — 94 ¼ do. do. III. Ser. 4 93¼ 92 Berg.-Märkische. — 82 ¾ 819 do. IV. Seriec 5] — 102 do. Prioritäts-5 102 ¾ Niederschl. Zweigb. — — 60 ½ do. do. II. Serie 5 101 Obersechles. Lit. A. — 229 228 do. (Dortm.-Soest) 4 88 ¼ do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — do. Prior. Lit. A. 4 do. Prioritäts- — do. Prior. Lit. B. Berlin-Hamburger. 118 ¾do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts- 101 ¾⅞˖do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 101 ⅞ [Prinz Wilh. (Steele- Berlin-Potsd.-Magd. 99 VNohwinkel) do. Prior. Oblig. 94 ½ do. Prioritäts- do. do. Lit. 5 99 ¾ do. II. Serie.. . do. Lit D. 99 [Rheinische ...... Berlin-Stettiner.... — do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 101 ¼ do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. — (do. vom Staat gar. Cöln-Mindener. ... 167 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis do. Prior. Oblig. — Gladbacher. do. do. II. Em. 102 â¾ do. Prioritäts- do. do. I1“ 93 ½ do. II. Serie.. do. III. Emission 93 ⅛ Stargard-Posen.... Düsseldorf-Elberf. 92 ½ do. Prioritäts- do. Prioritäts- — ]do. II. Emission 4 ½ 100 ¼ do. Prioritäats- 102 W v“ 113 Magdeb.-Halberst.. — do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ¾ Magdeb.-Wittenb.. m II. Emission — 99 ¼ do. Prioritäts- 98 ¾˙ Wilh. B. (Cesel-Odbg.) —
do. Prioritäts-4 ꝙ—
&x
Nichtamtliche Notirungen. 8
5
71̃ f. Eriefr. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. Ausl. Eisenb.-Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam8 Cracau-Oberschlesische
Nordb. (Friedr. Wilh.) Amsterdam-Rotterdam Belg. Oblig. J. de 'Est
Cöthen-Bernburg V 1
Franktuse Hanas. 4do. Samb. et Meuse Cracau-Oberschles.... 1“ Kiel-AltonnF 1“
Livorno-Florenz Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Ludwigshafen-Bexbach’ Mainz-Ludwigshafen... Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
SB221I
FEGCbwxAe
[7f. Brief. Geld.
Russ. Hamb. Cert. 5
Zf. Priet. 7f. Brief. Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. — 91 do. Part. 600 UI. 4 802
Welmar, Bank. . . . .... 106 Braunschw. Bank .. .. h⸗ “ Oerebro Pfdbr. stgothische do.
Oesterreich. Metall.... . Sardin. Engl. Anleihe. 1
d0. engl. do. Sardin. bei Rothschild 1 be 5 Hamb. Feuer-Kasse... d5: l 2 do. Staats-Präm.-Anl.
1 1 Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. Fböö Schaumburg-Lippe do Span. 3 % inl. Schuld.
do. Stiegl. 2. 4. Anl. ddb. 808 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe....
1 Poln. neue Pfandbr....
do. Poln. Schatz-Obl. 73 ½ do. do. Cert. L. A. 89 ½⅔
do. 1 à 3 % steigende do. do. EL. B. 200 Fl. 19 ¼ 1“
1
Präm.-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 115 ¾ a ½ gem. Magdeburg-Halberstadt 204 a 200 gem.
Rheinische 105 ½ a ¼ gem. Ludwigsh. Bexbach 151 ¼ a 152 ¼ gem.
Mecklenburger 5
Berlin-Aahalter Litt. A. u. B. 166 a 166 ½ gem. Stargard-Posen 97 ¼ a 98 gem. 58 a 59 gem.
Berlin-Stettiner 175 a 175 ¼ gem. Amsterdam-Rotterdam 95 a 94 a ½ gem.
Berlin, 20. Juli. Die Börse war in sünstiger Stimmung und die Course von fast allen Actien nahmen einen weiteren erheblichen Aufschwung.
Berliner Getreidebörse vom 20. Juli.
Roggen loco 85 pfd. 65 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., 83 ½pfd. 64 ½ Bthlr. pr. 82pfd. bez., 83pfd. 64 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 83 pfd. ab Kahn 63 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juli 63 ¾ — ½ — 63 Rthlr. bez. u. Br., 62 ⅞f G., Juli - August 61 — ½ — 61 Rthlr. bez., Br. u. G., August-September. 60 Rthlr. bez. u. Br., 59 ¼ G., September-Oktober 60 — 59 Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober -November 58 Rthlr. bez. u. Br., 58 G. Gerste, grosse 42 — 47 Rthlr., kleine 38 — 41 Rthlr.
Hafer 30 — 34 Rthlr. “
Erbsen, Koch-, 57 — 60 Rthlr., Futter- 54 — 56 Rthlr.
„ Räüböl loco 18 Rthlr. Br., 17 ⅞ G., Juli 17 ½ Rthlr. Br., 17 ¼ G., Juli-August 17 ⅞ Rthlr. Br., 17 ½ G., August-September 17 thlr. bez. u. G., 17 ¾ Br., September-Oktober 16 6 — ½ Rthlr. bez., 17 Br., 16 ½ G., Oktober-November 16 2 Rthlr. Br., 16 ⁄2 G.
Leinöl loco u. Lief. 15 ½ Rthlr. Br.
Hanföl loco 15 Rthlr., Lief. pr. Aug.-Sept. 15 Rthlr. Br. u. G.
Spiritus loco ohne Fass 33 ⅓ Rthlr. bez., mit Fass 33 Rthlr. bez., Juli 33 Bthlr. bez. u. Br., 32 ⅞˖ G., Juli - August 32 ½ — ½ Rthlr. bez. u. Blr., 32 G., August-September 32 Rthlr. bez. 21, 22.
—
ber-Oktober 30 ¾ — ½ Bthlr. bez., 30 ¾ Br., 30 ½ G., Oktober-Novbr. 29 ¼ bis † Rihlr. bez. u. Br., 29 ½ G.
Weizen behauptet. Roggen anfangs fest, schliesst ruhig. Rüböl loco und nahe Termine wesentlich höher. Spiritus höher bezahlt, schliesst angeboten.
Stettin, 19. Juli, 2 Uhr 15 Minuten Nachmittags. Weizen fester, 84 — 107 bez. Roggen 61— 66, Juli-August, August-September 60 ½ a 61 ¼ bez., September-Oktober 61 bez. u. G., Oktober-November 60 Br., Frühjahr 50 bez. Spiritus Juli-August 11 ½ bez., August-Sep- tember 11 ¾ G., September-October 12 ½ bez., Frühjahr 13 ¼ Br., 13 ½ G. Rük öl August 16 ¾ Br, September-Oktober 16 ½ bez., G. u. Br.
Breslatan, 20. Jali, 1 Uhr 12 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ¾ Br. Frei- burger Actien 129 ⁄½2 Br., neuer Emission 114⅛6 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 229 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 194 Br. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ½¾ Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 82 ½ Br. Kosel-Oderberger 177 ½¼ G., neuer Emission 456 ¾f Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 92 Br. Neisse- Brieger Actien 79 ½ Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 ⁄¾2 thlr. Br. Weizen, weiss. 66 — 114 Sgr., gelb. 73 — 112 Sgr. Roggen 69 — 86 Sgr. Gerste 48 — 60 Sgr. Hafer 34 — 43 Sgr. Geringes Geschäft. Von
Actien einzelne Gattungen etwas höher.
Redaction und Rendantur: Schwieger. 1ng
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. b (Rudelph Decker.)
Lit. B. 3½ 1945 1932.
VWVS
““ Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
8 1 er * Alle Post⸗-Anstalten des In- und
. 1 C zer Auslandes nehmen BZestellung an, 5 für Berlin die Expedition des Königl.
8 Prreußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
1“
22. Juli
—g.
Gesetz vom 25. Juni 1855, wegen Declaration der Artikel III. und IV. der Ufer⸗, Ward⸗ und Hegungs⸗ Ordnung für das Herzogthum Schlesien und die
Grafschaft Glatz, vom 12. September 1763.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt: Für den aus der Unterlassung der in den Artikeln III. und IV. der Ufer⸗, Ward⸗ und Hegungs⸗Ordnung für das Herzogthum Schlesien und die Grafschaft Glatz vom 12. September 1763 den Uferbesitzern auferlegten Pflichten entstandenen Schaden sind die⸗ selben nur verantwortlich, wenn sie sich dabei erweislich eines groben
oder mäßigen Versehens schuldig gemacht haben.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Sanssouci, den 25.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf Waldersee. Für den Minister für die landwirth⸗ ““ scchaftlichen Angelegenheiten: on Manteuffel
2rustiz⸗Ministerium.
er Kreisrichter Mitze zu Rheda ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte in Minden und zum Notarius im Departe⸗ ment des Appellationsgerichts in Paderborn
81
Wobhnsitzes in Petershagen, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Liese zu Arnsberg, ist zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Arnsberg ernannt worden. “
8*
ademie der K
111“ „In der öffentlichen Sitzung der Kön Akademie de Künste am Dienstag, den 17ten d. M., wurden nach erstattetem Jahresbericht, der insbesondere dem Andenken und den Leistungen der verstorbenen Mitglieder Carl Begas, Hofmaler und Pro⸗ fessor bei der Akademie, Friedrich Unzelmann, Proöfessor der Holzschneidekunst hieselbst, und Paolo Toschi, Direktor der Kunst⸗ Akademie zu Parma, gewidmet war, folgenden jungen Künstlern und Komponisten, Schülern der Akademie, Prämien zuerkannt: 1. In der Abtheilung für zeichnende Künste, und zwar: A. im akademischen Aktsaal erhielten: 2) Prämien erster Klasse als Ermunterung zu fernerer Aus⸗ zeichnung: 1) Johann Bocheneck aus Hultschin in Okberschlesien, 2) Anton Werres aus Cöln, Bildhauer. Prämien zweiter Klasse: 3 1) Karl Richter aus Berlin, Bildhauer,“ 2) Heinrich Hoffmeister aus Berlin, ebenfalls “ “
c) Prämien dritter Klasse:
1) Adolph Stachowiack aus Berlin, Maler,
2) Heinrich Medem aus Marienwerder, Bildhauer.
d) Nützliche Werke als Anerkennung und zur Förderung
Kunststudien erhielten: b
1) Wilhelm Zurstraßen aus Münster,f«
2) Engelhardt Peiffer aus Cöln,
3) Paul Richter aus Potsdam, .
4) Otto Büchting aus Magdeburg, sämmtlich Bildhauer.
Mit Lob wurden erwähnt:
1) Albert Ball aus Nürnberg und 5* 2) Christian Schnitzspahn aus Darmstadt, ISidhan
In der Compositions⸗Klasse erhielten:
Prämien höchsten Betrages:
1) Robert Sternecker aus Berlin, Bildhauer
2) Rudolph Crell aus Demmin, Maler.
Prämien zweiten Betrages: i
1) Carl Dörschlag aus Schmirdowo, Maler,“
2) Romoald Puczinski aus Posen, Bildhauer.
In der Malerklasse:
Prämien zweiten Betrages erhielten:
1) Ernst Hancke aus Berlin, Maler,
2.,) Wilhelm Kray aus Berlin, desgl. b) Eine Prämie dritten Betrages erhielt als Ermunterung: Wilhelm Fechner aus Sprottau, Maler.
3
II. In der Abtheilung für musikalische Composition wurden durch Prämien ausgezeichnet und Compositionen der drei
zuerst zu nennenden während der Sitzung zur Aufführung gebra 1) Friedrich Wilhelm Voigt aus Coblenz, 2) Wilhelm Gluschke aus Bleesen, 3) Rudolph Thoma aus Leschwitz, 4) Richard Zellner aus Berlin, 5) Paul Schnopf aus Berlin, 6) Robert Biermann aus Neu⸗Haldensleben. Bervlin, den 18. Jult 1856.
nd Senat der Koöniglichen Akademie der Künste.
Dr. E. H. Toelten,
2 88
2
8 8 1 b
.“
eriun
Bekanntmachung vom 11. Juni 1855 — betreffend Dislocations⸗Veränderungen.
Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Kabinets⸗ Ordre vom 9. November 1854 die Zurückverlegung des 1sten In⸗ fanterie-Regiments von Danzig, und zwar des 1sten und Füsilier⸗- Bataillons mit dem Regimentsstabe nach Königsberg in Preußen und des 2ten Bataillons nach Gumbinnen, so wie des 4ten Infan⸗ terie-Regiments von letzteren Orten nach Danzig, zu genehmigen und zugleich zu bestimmen geruht, daß dieser Garnisonwechsel nach Beendigung der Herbst⸗Uebungen pro 1855 zur Ausführung kom⸗ men soll.
Der Königlichen Armee wird dies hierdurch bekannt gemacht. Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. v. Prittwitz.