1331 P üüebgeilnt. K; mdoah eeeeuamiaubt u Mecklenbur gische Eisenbahn. “ fücrBromberg oder glagan ist, wird auf seine 7 des S N 1“ 1 tin Eh kall ün Zerson hierdurch aufmerksam gemacht und die EbETEE 8n “ . EEö E “ Behörde desjenigen Orts, wo er ü betreten 1 88 FrirrhsHelisoben 18 te Sesramexe gezogen 8., 894 8 planmässigen 11 Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des b i H. 88 500 8 * 297. 624 2753. 784 v“ Pflugk. 8 Ausschusses vorgenommen werden soll, wird EE1“ 887. 889. 1165. 155 8 79 Sonnabend, den 1. September dieses A Ers den i 4 Nige 28 Pg. 1559. 1610. 1751. 1“ 5 S Jahres, Vormittags 10 Uhr, in einem Sete, e lun88 18160 8 S. FasersPhen. erwähnten Bedingungen vom 2. Januar Cio der Saͤle der Königlichen Kunst⸗Akademie hier⸗ k. Gles hzeci dn TZI“ vSe erfolgen wird. Kühn ist 30 und einige Jahre S. selbst stattfinden, wozu die verehrten Mitglieder Us.ch 888bIoeo11A1“ (öt. a⸗ dSS. nach A bestätigten Größe, hat schwarzbraune Haare und der⸗ bes Vereins mit dem Ersuchen, sich als solche 9 8- * 58 sc 8 F s. 8 8 1 ö Fom 4. uli 1855 im offic. Re- gleichen Augenbrauen, graue Augen, durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Ein⸗ He latn. es 2S, dcn; deen e5 8 Ssarntesfsf fer ö. Rechte den Amor- liche Nase und Mund, trägt schwarzes Schnurr⸗ ange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden naseiehts. 16 1 ebrauch gemacht werden soll, dass die sämmt- bärtchen, ist hagerer Gesichtsbildung, blasser gang 9 e ““ 1 jichen bisher noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Obligationen hiermit als am 2. Januar Gesichtsfarb ittler a9, asser Düsseldorf, den 19. Juli 1855 k. J. zahlfällig angekündigt werden ichtsfarbe, mittler Gestalt und spricht deutsch. 1g “ 5. „J. zahlfällig angekündig “ 8 Bekleidet war derselbe mit einem braunen Der Verwaltungsrath. Es sind dieses die nachstehene verzeichneten Nummern: und einem schwarzen Rocke und schwarzem Hut . A Litt. A. Ser. I. Nr. — 2. . 82. 84 a Uebrigens führt Kühn einen paß
175. 177 a 230. 232 a 8 Kuhn VBPrlaub 348. 350 a 353. 355 a und einen Thatschetet bet sh.
383. 385 a 401. 403 a 519. 545 a 524. 686 32 a a
1330
Kunst⸗Verein
für die
Rheinlande und Westfalen
zu Duͤsseldorf. 18
Die ordentliche General⸗Versammlung des
Vereins, in welcher unter andern auch die Ver⸗ 8 8 loosung der für das Jahr 1854/55 erworbenen
[1251]
——
Oeffentliche Ladung. auf die Mindestforderung, die Auswahl Pnser Die verehelichte Susanne Louise Suppe geb. d. Fwerbüs ofbegene Ieeb. „* 82 Wirth hier, hat gegen ihren Ehemann, Oeko⸗ re en. en 2d. Iäoff⸗. Birektor. S nom August Suppe, wegen böslicher Verlassung er — dr. die Ehetrennung beantragt und wird daher der 2c. Suppe, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Beantwortung der Klage W“ den 3. Dezember dieses Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, vor dem Kreisgerichtsrathe Herrn Stecher mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet werden wird. Halle a. S., am 8. Mai 1855. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[12563 Bekanntma ch un g. “ 8 Für die Königliche Saarbrücker Eisen 1 sollen im Wege der Submission 50 Stück Bandagen von Puddelstahl, circa 32,700 Pfd., verschiedenen Durchmessers für Lokomotiven und Wagen vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht offen und können auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden. — Die Herren Unternehmer werden ersucht, Uüre 1 portofrei, versiegelt und it der Aufschrift:
““ auf Puddelstahl⸗Bandagen“, 3] sssaleCitat 1o n. bis spätestens den 9. August d. 88 e sen⸗ Der Lehm⸗ und Sandformer Joseph Zakr⸗ 11 Uhr, einzureichen; wc stselsen saecsfen ewafi jett zu Bromberg, ist bei dem unter⸗ wart erschienenen Lieferungslustig 1aeUh tea Gerichte gegen den DI eöö 1.. m. 1685 vG Emennel Raidg gaen und dem Pevoll⸗ Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn. mäͤchtigten des Letzteren, dem Techniker Theodor Gosch am 3. Februar d. J. hierselbst abge⸗ chlossenen notariellen Kontrakte wegen einer Entschaͤdigungsforderung von 72 Thlrn. nebst 5 pCt. Verzugszinsen seit dem Tage des er⸗ bapanten Erkenntnisses klagbar geworden, und
1
.“
133. 237. 360. 410. 546.
135 239
153. 264.
444. 560. 765. 916.
166. 284.
471. 658. 793. 920.
155
Wiegmann. 1—
412 549 ⸗ 738 900
446 562 767 2 919
Von dem Wunsche geleitet, für die bevor⸗ stehende Feier des sechshundertjährigen Beste⸗ hens der Stadt Königsberg ein bleibendes Erin⸗ nerungszeichen zu schaffen, haben die Unter⸗ zeichneten die Ausprägung einer Denkmuͤnze eingeleitet. Dieselbe wird 2 ½ Zoll im Durch⸗ messer groß sein, und auf dem Avers das Aller⸗
höchste Bildniß Sr. Majestät des Königs, um⸗ geben von den Bildnissen der früheren Landes
herren und Regenten, in deren Zeit das Jubel⸗ jahr fiel, auf dem Revers eine Ansicht der Stadt, deren Wappen und eine Inschrift enthalten. Die Zeichnung ist von dem mitunterzeichneten Professor Rosenfelder geliefert, der Stempel von dem als Künstler renommirten Medailleur Herrn. Kullrich zu Berlin gefertigt und die Ausprä⸗ gung wird von der Königl. Haupt⸗Münze aus⸗ geführt. Nach einem uns vorliegenden Gyps⸗ Abdrucke können wir ein Kunstwerk versprechen, welches auch für Solche, die nicht persönliches Interesse an unsere Stadt knüpft, von Werth.
[1213] Bekanntmachung.
Das in Friedrichstadt⸗Dresden gelegene Kam⸗ mergut Ostra nebst Zubehör soll auf die zwölf Jahre von Johannis 1856 bis dahin 1868 an den Meistbiekenden verpachtet werden, und ist
der 16. August 1855
zum Bietungs⸗Termine anberaumt worden.
Pachtlustige haben sich vor dem Bietungs⸗ Termine bei dem Finanz⸗Ministerium schriftlich anzumelden, über ihr seitheriges Verhalten, ihre ökonomischen Kenntnisse und ihr Vermögen durch genügende Zeugnisse auszuweisen, zum Bietungs⸗Termine, wenn ihnen der Zutritt daz verstattet worden, Vormittags um 10 Uhr in der Domainen⸗Expedition sich persönlich anzu geben und sodann der weiteren Verhandlung vor dem Finanz⸗Ministerium II. Abtheilung, welche um 11 Uhr beginnen wird, sich zu gewärtigen.
Der über dieses Kammergut nebst Zubehör neu angefertigte Nutzungsanschlag, der Pacht⸗
730,. 722. 734 736. 797 a 844. 846 898. 995 a 1006. 1008 a 1080. 1100 a 1112. 1114 a 1131. 1218 a 1228. 1230 a 1278. 1414 a 1437. 1440 a 1444. 1539 a 1590. 1592 a 1606. 1636 a 1742. 1744 a 1776. 1875 a 1926. 1928 a 1930.
10 a 143. 145 a 164.
993. 1082 a 1098. 1214 a 1216. 1384 a 1412. 1525 a 1537. 1621 a 1634. 1847 a 1873. 18 8. 199 a 200. 201 a 296. 452 512. 625 667. 7S,g 1776 783. 785 801 a 824. 826 886. 888. 969 a 1015. 1017 a 1018. 1020 a 1071. 1166 a 1275. 1277. 1279 a 1379. 1438 a 1558. 1560 a 1563. 1565 a 1608. 1612 a 1654. 1657 a 1690. 1692 a 1750. 1752 a 1754. 1756 a 1765. 1767 a 1800.
[1246]2 . 1. 18 1 Bergisch⸗Märkische Eis enbahn.
In Gemäßheit der §§. 4 und 8 der Alle höchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848, 28. Juli 1849 und 11. März 1850 wegen Emis⸗ sion von 1,100,000 Thlr. Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen I. Serie und 1,300,000 Thlr. II. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, wird die Ausloosung der für das Jahr 1855 zu amortisirenden 114 Stück Ister und 130 Stück IIter Serie jener Obligationen am Dienstag, den 31sten hHGBPo⸗ mittags 9 Uhr,
in unserm Geschäftslokal hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 16. sas 1855.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
1133 a 1164. 1280 a 1353. 1446 a 1451. 1608 a 1617. 1778 a 1781. 1932 a 1966. 166 a 168.
1166 a 1212. 1339 8 1388 1453 a 1523. 1649.
1783 a 1845. 1968 a 1980, DZT1
at mit dieser Klage zugleich ein Arrestgesuch, — welches auf die bei dem Justiz⸗Rath Schlemm hierk, vom Verklagten deponirten Reisegelder und Vorschüsse auf Höhe jener Forderung ge⸗ richtet worden — verbunden, weshalb dem Ver⸗ klagten jede Disposition über die hiernach mit Arrest belegte Schuldsumme zur Vermeidung der im §. 272 des Strafrechts angedrohten Strafe, untersagt wird. b
Der vorgenannte Verklagte wir zum Termin den 27. Februar 1856, Vormittags
14 Uhr.
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gandert zur Beantwortung der Klage und des Axrestgesuchs,
LT1I
II. Nr. 298 514
669
299. 540. 672.
407 553 680 4
405. 551. 678. 800
301 542 674
411. 599. 752.
413 a 601 a
754 a
450. 623. 769.
890 1074 1381 ⸗
927. 930 a 967. 1088. 1090 a 1164. 1422. 1424 a 1436.
unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn verfahren werden wirdzd. . Elbing, den 14. Juli 1855. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 Von der Königlichen Regierung, landwirth⸗ schaftlichen Abtheilung zu Frankfurt a. O., bin ich mit der Bearbeitung des Verfahrens, be⸗ treffend die Ablösung der Weide⸗, Gras⸗ itts⸗, Brennholz⸗ und Kienberechtigungen ganzen Königlich Lagower Forst, beauftragt worden. Da diese Forst von den bezeichneten Berechtigungen vollständig befreit werden soll, so fordere ich alle Diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Berechtigungen Ansprüche zu haben vermeinen und bis jetzt dem Verfahren noch nicht beigetreten sind, gleich⸗ viel, ob sie ablösen wollen oder nicht, hierdurch auf, diese Ansprüche innerhalb 6 Wochen, spä⸗ testens aber in dem in meiner Wohnung, lange Gasse Nr. 155 hierselbst, Fuf den 21. Sep⸗ tember c., Vormittags 10 Uhr, angesetz⸗ ten Termine bei mir anzumelden, widrigenfalls sie die Auseinandersetzungen des Königl. Fiskus mit den bekannten Berechtigten gegen sich gel⸗ ten lassen müssen und mit keinen Einwendungen
11257]
8 8
Die Herren Aetionaire der Aachen⸗Düsseldor fer Eisenbahn⸗Gesellschaft beehrt sich der Unter⸗ zeichnete zu der im §. 12 des mit dem Staate abgeschlossenen Vertrages vom 29. September 1849 vorgeschriebenen General⸗Versammlung auf Mittwoch den 8. August d. J. Morgens 10 Uhr, in den Theatersaal zu Aachen hiermit ergebenst einzuladen, um üͤber die Lage des Unternehmens den Bericht entgegen zu neh⸗ men und für die nach dem Amtsalter ausschei⸗ denden Deputations⸗Mitglieder und deren Stell⸗ vertreter die Neuwahlen zu bewirken.
Hinsichtlich der Legitimation der Stimmberech⸗ tigten wird auf die Bestimmungen des Art. 29
Aachen, den 10. Juli 1855. z Der Vorsitzende der Deputation der Aachen-⸗Duüsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. J. A. Bischoff.
der Gesellschafts⸗Statuten Bezug genommen.
4 1
sein dürfte. yI11““
Der Preis der Denkmünze ist: für ein Exemplar von Gold (50 Dukaten schwer) 31 Frdors., für ein Exemplar von Silber (8 Loth schwer) 8 Thlr. 15 Sgr., für ein Exemplar von bron⸗ zirtem Kupfer 1 Thlr. 20. Sgr. und laden wir zur Subsecription darauf mit dem ergebensten Be⸗ merken ein, daß dieselbe bis zum 10. August c. in Berlin bei dem Kommerzien⸗Rath Herrn Emil Prätorius, Königsstraße Nr. 69, Kommerzien⸗ Rath Herrn L. Sachse, Jägerstraße Nr. 30, Hoflieferanten Herrn A. W. Bierfreund, U. d. Linden Nr. 43, stattfinden, außerdem jeder Aus⸗ wärtige auch bei einem der Unterzeichneten seine Bestellung machen kann.
Königsberg, den 10. Juli 1855.
Wr Boehm, Bürgermeister. Stadtbaurath.
Rosenfelder, Salkowski, Professor und Direktor der Maler⸗Akademie. Dr. Schubert, Professor und Geheimer Regierungs⸗Rath. Stadtverordneten⸗Vorsteher⸗Stellvertreter.
Vorsteher. Sperling, F⸗Bürgermeister
[1250]
Hensche, Stadtrath.
Stadtverordneten-⸗
Zugleich wird es den Inhabern der vorstehend ausgeführten, ausserhalb der planmässigen Amortisation am 2. Januar 1856 zahlfällig werdenden Prioritäts-Obligationen hiermit freigestellt, anstatt der Hebung des Kapitals die in Gemässheit des vorerwähnten landesherrlichen Publicandi (Reg.-Blatt, Jahrgang 1855, Nr. 26) mit unverändert fortbestehender landesherrlicher Garantie und mit Aufhebung des bisherigen Prioritäts-Unterschiedes der Litt. A. & B. auf den Zinsfuss von 4 pro Cent pro anno zu convertirenden Prioritäts-Obligationen al pari wiederum in Zah- lung zu nehmen, wobei unter Einhaltung der nachstehenden Tormine die dabei angegebenen
Prämien zugestanden werden. . 1
Für Anmeldungen im t JI. Termine vom Tage der gegenwärtigen Publication an bis zum 31. August d. J. ein- cch’esslich wird Ein Prozent Prämie; im II. Termine vom 1. bis 30. September d. J. einschliesslich wird Ein halb Prozent Prämie vergütet; in einem III. Termine vom 1. bis 31. Oktober d. J. einschliesslich werden Anmeldungen zur Conver- tirung zwar noch berücksichtigt, jedoch ohne Prämien-Vergütung. Spätere Anmeldungen werden nicht mehr angenommen. X“
Die Anmeldungen geschehen im Directions-Bureau im Empfangs-Gebäude auf dem Bahn-
hofe zu Schwerin mittelst Vorzeigung der Prioritäts-Obliügatio en (ohne Talon- und Coupon-
Bögen) zum Behufe der TerminAbstempelung unter Einreichung nach Litt. A. u. B. geson- derter und nach den Serien und der Nummernfolge geordneter Anmeldungs- Aufgaben auf einem bei der Direction abzufordernden Formulare, dessen Aussertigung der Inhaber eigenhändig zu vollziehen hat. Etwaige Einsendungen von Obligationen zum Behufe der Anmeldung müssen portofrei ge- zchehen. Die Anmeldungs - Formulsare können ausser in Schwerin, auch In ISl Güs trow und Wismar bei den dort wohnhaften Directions-Mitgliedern, so wie in Ham- burg im Verwaltungs-Bureau der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn-Gesellschaft auf dem Bahn- hose und in Berlin bei Herrn Jacob Saling, kleine Präsidentenstrasse Nr. 7, abgefordert werden. Die in den vorberegten Terminen nicht angemeldeten 4 ½prozentigen Prioritäts-Obligationen Litt. A. und B. werden nach ihrem Kapital- Nennwerthe vom 2. Januar k. J. ab in Hamburg,
Kontrakts⸗Entwurf und das Flurbuch nebst Croquis können von den Pachtkompetenten nach erlangter Genehmigung des Finanz⸗Ministeriums in der Domainen⸗Expedition während der ge⸗ wöhnlichen Expeditionsstunden eingesehen werden Vor dem definitibven Abschlusse des Pachtes wird nicht nur die Auswahl unter den Lici⸗ tanten, welche an ihre Gebote gebunden bleiben, sondern auch die Allerhöchste Genehmigung ausdrücklich vorbehalten, so daß vor dem Er⸗ folge Beider für den Staatsfiskus keinerlei Verbindlichkeit eintritt. Dagegen werden nach dem Schlusse der Licitation Nachgebote schlechter⸗ dings nicht angenommen. Dresden, den 2. Juli 1855. Finanz⸗Ministerium.
11253] Seee —; — Braunschweigische Bank. In Folge Beschlusses des Verwaltungs⸗ rathes wird hiermit dieqchte Einzahlung ausgeschrieben. Dieselbe ist auf die Interims⸗ actien Litt. B., abzüglich 4 pCt. Zinsen auf die darauf bereits eingezahlten 40 Thlr., mit 19 Thlr. 10 Sgr. pro Actie
vom 15. bis spätestens lümo
16 1 Leipziger Bank. Wir haben beschlossen, die dritte Einzahlung auf die neu zu kreirenden Actien der Leipziger Bank mit 25 pCt des Nominalwerthes der Actien zu erheben und fordern daher die Inhaber der betreffenden Quittungsbogen in Gemäßheit §. 5 des Statutennachtrags vom 16. Januar d. J iermit auf, gedachte Ein ahlung, betragend: 1.“ 8 v. v“ 16“ 9 Thlr. 62. 15. — 25 pCt. auf Kapital und 6 [12555 Bekanntmachung. XX“ „ 6. 775. 10 Ste zum Reserbefonds, f bas bereit hit ie Besorg esens h1öö“ er Kürz . s bereits eingezahlte
Die Besorgung des Postfuhrwesens auf der zusammen Thlr. 68. 22. 5., jedoch unter Kürzung der auf das Anh Station in nage gea ah vhrun als möglich Kapital an Thlr. 125. fälligen Zinsen in 3 pCt. 88 auf einen Zeitraum von mehreren Jahren an⸗ 5. Juli bis 17. September . e⸗ (auf 72 Tage) im Be⸗
1 8 WW111““
derweitig kontraktlich verdungen werden. 1 3 Die Bedingungen, welche dem abzuschließen⸗ “ „ — 22. 5., demnach mit den Kontrakte zum Grunde gelegt werden Uberhaupt nur Thlr. 68. — — pro Actie
müssen, sind in dem Büreau der Ober⸗Post⸗ b1“
7 3 —7 — 3 8 Direction, so wie bei der Post⸗Expedition in bis zum 17. September a. (Ce; Reichenstein während der Dienststunden einzu⸗ an die Leipziger Bank zu leisten, wobei wir zugleich, ehen. — -.eeh izirte Unternehmungslustige werden zur Abgabe ihrer Forderungen bis zum 15. August d. J. mit dem Bemerken eingeladen, daß sich “ die Postbehörde, ohne entscheidende Rücsicht . 81
8
hertin und Schwerin gegen Einlieserung der Obligationen nebst den noch lausenden 8 Augu t 8 8 P 1“ nhs Talons baar ausbezahlt. b Hierüber, 80 wie über den Austausch der zur Con- entweder bei der Bank⸗Kasse hier ertirung des Zinsfusses angemeldeten Obligationen und die Zahlung der ausgeloosten Prämien I —
wird seiner Zeit das Nähere bekannt ge 1 rde ãuf ir mer ie ne —b 2 as Nai 3 gemacht werden. Vocläufig wird bemerkt, dass die neuen Fn. 2. — Herren Mendelssohn & Comp.
prozentigen Obligationen an die Präsentanten in denselben Abschnitien und mit denselben Nummern wieder ausgegeben werden, wie die einzuliefernden 4 prozentigen Obligationen. in Berlin, oder bei rwerin, den 20. Juli 1855. Herren Frege C - om in
P““ I . dm ep z D9
. a. 18818 8 e Dir Ies tion 1- gegen Einreichung der alten und Empfangnahme der Mecklenburgisch en Eisenbahn-Ge der neuen über 60 Thlr. lautenden Interims⸗
16““ ““ actien Liu. B. zu leisten und wird wegen der Ed “ 888 8 durch verspätete oder versäumte Einzahlung entt6 111“ “ 1“ stehenden Nachtheile auf §. 5 der Bankstatuten “ 2 Bekanntmachung. Hinterlassung von Schulden, sammt Frau und verwiesen. der Musfikus Günther Kühn aus Son⸗ Kind am 29. vor. Mts. heimlich von hier ab, 8 CC11“ dershausen l er E insi 28 F Braunschweig, den 21. Juli 1850. Messn en hat sich der Entwendung zweier wahrscheinlich nach Zittau gereist. EC 11“ mi dag Negesäg ehe aaben Cornett⸗Piston Da jedoch unter den hier Die Direction der Braun r. 12152 von olph Sax in Paris . er ist, daß Kühn, dessen 18 8W Sax in Paris ständen zu vermuthen ist, ß Küh e schweigischen Bank Vieweg. Urbich.
dagegen werden gehört werden. 2* Zielenzig, den 20. Juli 1855. 3
Der Regierungs⸗Assessor, öII
“
1
auf die im §. 7 der Statuten gedachten Folgen unterlassener Einzahlung aufmerksam machen. ““ “]
10. Juli 1855. G
Das Direktoerium der Leipziger Bank.
Heinr. Poppe, Fr. Hermann, Vorfitzender. Vollziehender.
Leipzig, am 8 1 Adoll 11-” anderes sogen. Sax⸗Horn mit der Nr. Signalement sub (9 ersichtlich ist, seinen Reise⸗ 12122, dringend verdächtig gemacht und ist, mit geändert hat, vielleicht auf dem Wege
lan