1347 8 8 8 — 16,787. 16,883. 17,231. 17,343 10,036 36 87. 16. 7231. 17,34. 1 036. 10,364. 10,404. 10,581. 10,732. ss Gotha find fol 18200. 18,262. 18,271. 18,285. 18312. 11,619. 11,606. 11,716. 11,635. 11˙618. 9 ee ee 18,562. 18,569. 187741. a 100 Thlr. 12369. 12 901. 12,801. 12805. 151;7.- — Naus Serie A. Nr. 1‧¹1l1. Die Auszahlung des Nominal⸗Betrages dieser— 13,307. 13,436. 13,624. 13,655. 14,009. E aas ern . Obligationen erfolgt im Monat Januar 1856 in 14,437. 14,769. 14,881. 14,904. 15,139. “ G-A. Eö n bei unserer Hauptkasse (Frankenplat Nr. 6), 15,340. 125,138. 15,776. 15,993. 16,059. 19 1877) 4948⸗4488 48388. in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder an die 16,482. 16,668. 16,782. 16,868. 16,928 1418371 2923 2988.· 2137 Vorzeiger 11““ Prioritäts⸗Obligatio⸗ 2 100 Thlr. 8 - 1 8 8 x 2826 nen gegen Auslieferung derselben der ie Aus h 4 68 3J“ gehörigen nicht fälligen Sgs eabs he Bssl vrsn ohlung des de gan ascaes dicser erzen dund wede
destfordernden überlassen, und es sollen auf diese Lieferung bis spätestens den 8. A ugust d. J. Anerbietungen in nicht stemvelpflichtigen jedoch frankirten Briefen, angenommen werden.
Wir fordern Produzenten und andere liefe⸗ rungslustige Personen zur Abgabe ihrer Gebote
abhanden gekommen sind, aufgefordert werden, , gerichts⸗Secretair Seyffert, Wilhelmine Auguste der unterzeichneten Behörde Anzeige zu machen geb. Sichler, vorgeladen. und die dachfeeene dem 1u.“ Hoffmann Wittenberg, den 14. Mai 1855. hies ie Kugetscheth in wem sSodnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Stettin, den 19. Juli 1855. . “ Fä’önigliche Polizei⸗Direction. 8 , 12 I1 K F 1 hierdurch auf. G““ “ ““ 8 . [11082 Nothwendiger Verkau f. w Der Bedarf beträgt ungefaͤhr: “] Fene Königl. Kreisgericht zu Meseritz.. a) Fourage Brode. Hafer. Heu. Stroh. Die dem Friedrich Horn gehörige, im hiesigen und Brod. à 6 Pfd. Wspl. Ctr. Schock 1“““ Kareise 1 Meile von der Stadt Meseritz unter 25,400 Stck. 198. 680. 85. Bei der heute erfolgten Verloosung der zum der Hypotheken⸗Nummer 31 belegene Kurziger Fleisch 120 Ctr. 31. Dezember d. J. einzulösenden Schuldver⸗ — —
8 . 2 4 +% 8 9404 Reis 28 1 E““ eg., Wassermühle, einschließlich der dazu gehörigen ““ 28 „ “ 11u“.“ Tilgungskasse 131 Quadratruthen Ländereien Kartoffeln 22 Wspl. L 8:
7,5sa,.
1 82 8
8 9 8
stimmung entsprechend, die im
8
[1103]ñ3 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreis⸗Gerichte zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. Die dem Gäͤrtner Wilhelm Heinrich Rudolph
Baake gehörenden Grundstücke
a) ein in Glaucha vor Halle anf dem Lerchen⸗ felde belegener Garten mit dem dazu gehö⸗ rigen Gartenhause und Nebengebäuden, unter Nr. 1785a des Hypothekenbuchs von Halle eingetragen; ein zwischen dem Gehöfte des Gärtners Richter, dem Gehöfte des verstorbenen Stadtraths Meyer und dessen Erbpachts⸗ zwinger gelegener, bis jetzt ungenutzter Fleck, von hinten vor bis zum Thore des Meyer'schen Gehöftes gelegen, 96, 990 Ru⸗ then haltend, unter Nr. 1785 b des Hypo⸗ thekenbuchs von Halle eingetragen,
nach der, nebst Hypotheken⸗Schein und Bedin⸗
gungen, in der Registratur (— eine Treppe⸗
hoch, Zimmer Nr. 14. —) einzusehenden Taxe
abgeschätzt zu a) auf 6614 Thlr. 3 Sgr. 10 ½ Pf.,
[1255] Bekanntmachung.
Die Besorgung des Postfuüuhrwesens auf der Station in Reichenstein soll sobald als möglich auf einen Zeitraum von mehreren Jahren an⸗ 8 derweitig kontraktlich verdungen werden. . b .
Die Bedingungen, welche dem abzuschließene— 6 I den Kontrakte zum Grunde gelegt werden müssen, sind in dem Büreau der Ober⸗Post⸗ Direction, so wie bei der Post⸗Expedition in Reichenstein während der Dienststunden einzu⸗ sehen.
Qualifizirte Unternehmungslustige werden zur Abgabe ihrer Forderungen bis zum 15. August d. J. mit dem Bemerken eingeladen, daß sich die Postbehörde, ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung, die Auswahl unter den Bewerbern vorbehält.
Breslau, den 20. Juli 1855.
Der Ober-⸗Post⸗Direktor.
Nach Vorschrift des K§. 7 des Allerhöchsten
Pribilegiums wegen Emission der 4 prozentigen
Prioritaͤts⸗Obligationen vom 8. Oktober 1847
machen wir hiermit bekannt, daß von den
a) am 22. Juli 1852 ausgelooseten 135 Obli⸗ gationen 1 Stück a 200 Thlr.,
b) am 22. Juli 1853 ausgelooseten 137 Obli⸗ gationen 1
2 Stück a 500 S
Prioritäts⸗Obligationen erfolgt im Monots zur Abzahlung bestimmt worden, und werden
Werden die Coupons nicht mit abgeliefert so 1856 in Cöln bei 1ge sc nsde Gzafhan Föat die Inhaber dieser Schuldbriefe aufge⸗
B ein 1490 Qr wird der Betrag der fehlenden von dem Kapital⸗ Platz Nr. 6), in Berlin bei Herrn Sö Bleich⸗ er⸗ ert, die Beträge derselben am 1. Januar
— b bgeschätzt auf 5102 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf 8 rg, M me 4499 Set betrage der Prioritäts⸗Obligatione Kapital⸗ roͤder, an die Vorzeiger der bezeichnete eich- 1856 gegen Zurückgabe der Obligatior .
A. à 3 ½ p Ct. 1) über 25 Rthlr. Nr. 607. abgeschatzt as W“ v11A1““ 14 Ctr. d zur Einlösung der Coup Eb ritäts⸗Obligatio Aus⸗ jezeichneten Prio⸗ den dazu gehörigen Zinsleisten 3 bEn rbst
2) über 300 Thlr. Nr. 690. 3) über zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ c) Bivouaks⸗ Holz 53 Klftr. ”” decgseben g zen 1 oupons verwendet, so⸗ und der 8 gehsfgen Auslieferung derselben bei der hiesigen Staatskasse F hen Coupons 500 Thlr. Nr. 40. 335. 515. 577. 728. gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, Bedürfnisse Stroh 84 Schock. “ proͤsentirt werden. Coupons. ¹¹ Lehörigen, nicht fälligen Zins⸗ “ 11“
B. Littr. B. 3 4 Ct. 1) über 25 Thlr. soll am 14. Januar 1856, Vormittags Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen können Im Uschaft n 8r “ die Verbindlichkeit, der eil. brcug eich wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
Nr. 349. 928. 1002. 2204. 2828. 2) über 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt/ bei uns hier und bei dem Magistrat in Münche⸗ 1h 1 “ der sämmtlichen Wenn die Coupons nicht mit abgeliefert wer⸗ K n
50 Thlr. Nr. 884. 894. 1511. 3001. 3002. werden. berg eingesehen werden. DoCoö 1 2. aufgeführten Prio⸗ den, so wird der Betrag der fehtendent an den 1) am obengedachten Tage, der gesetzlichen Be
3) über 100 Thlr. Nr. 866. 2087. 2950. Berlin, den 20. Juli 1855. “ jen mit dem 31. Dezember die⸗ Kapitalbetrage der Prioritäts⸗Gbligationen ge⸗ b im Juli 185
3519. 3972. 4209. 4292. 4300. 4316. 4) “ ““ ses Jahres. 8 kürzt und zur Einlösung der Coupons berwön⸗ ausgeloosten und zurückbezahlte
3 f Königliche Intendantur des 3ten Armee⸗C 65 23. Inli g oupons verwen⸗ zahlten Schuld
über 300 Thlr. Nr. 470. 5) über Königliche In ntur des 3ten Armee⸗Corps. oln, ben 9 Faltk det, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt scheine derselben Anleihe nebst den dazu
500 Thlr. Nr. 530. 615. 706. 759. 1023. 8 18 “ werden. 6 gehörigen Zinsleisten und Coupons, nämlich
1373. 1390. 1464. 1982. 3674. 8 eeti Im Uebrigen erlöscht die Verbindlichten aus Serie A. Nr. 14. ausgeloost worden. 8 Gcpllschaft Fr Verzinsun⸗ 8 bindlichkeit der aus Serie B. Nr. 375 und 395.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen oben nach ihren Nummernsaufgefüceren chen EE1 Nr. 844. 976. 1066. 1202 werden hierdurch aufgefordert, dieselben in ritäts⸗Obligationen mis demn 38 88. rten Prio⸗ ““ 1260. 1593. 1610 roursfähigem Zustande nebst den dazugehörigen 8 .“ ezember d. J. 1 . 1883. 1848. 1930. Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 3 und 4 vom Cöln, den 23. Juli 1855. 1 2115. 2170. 2195 2. Januar k. F. ab bei der hiesigen Königl. 1t u C““ ebeig, Kreis⸗Kasse, 9. der Ren Habeneee zu . 1 verbrannt worden find, daß ferner 85 Magdeburg abzuliefern und dagegen den Nenn⸗ 2e. Ses werth unter Quittungsleistung nach einem bei 2 der GZehee ahe aus derselben Anleihe, den vorhandenen Formulare 85 so.. Salas ö in Empfang zu nehmen. da solch urch Ausloosun n 1. Juli
Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des 1sb 1“ 8 Geldes, so kann daraus kein Anspruch auf ser Auslovfung 1 en,e 8 1 ie⸗ fedcthe S ühhes gegect Hrseclstclte Prr⸗ us- tirt worden ist, in Femäͤßbeit des hiüsen,
Zugleich werden die Inhaber folgender, schon ner Eisenbal 1 1 Gesetzes nunmehr erloschen früher resp. zum 1. Juli und 31. Dezember v. J 5 hahn. st. Endlich werden 1 wb 88 bis 2 1 vch nigs ; trien „Nach Vorschrift des §. 7 des Allerhöchsten 3) nachstehende, bis jetzt bei der Staatskasse⸗ ausgeloosten, bis jetzt noch nicht realisirten Privilegiums wegen Emisfion der 5 prozentigen Verwaltung, allhier nicht eieeegangs n
Prioritäts⸗Obligationen vom 30. März 1849 Zinsabschnitte, am 1. Juli 1853 betagt machen wir hierdurch bekannt, daß von den am und am 1. Juli 1855 verfallen, 1
Schuldverschreibungen, als:
1) 3 Ct. Nr. 468. über 5 Thlr. Nr. 450. 455 je über 10 Thlr. 2) à 4 pCt. Nr. 1218. 1624. 2211. 3812 je über 5 Thlr. Nr. 1176. 1743. 2920. 2924 je über 10 Thlr. wiederholt aufgefordert, diese Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung bereits mit dem 1. Juli resp. 31. Dezember pr. aufgehört hat, baldigst an unsere Kasse gegen Empfangnahme des Nennwerths abzuliefern. 8
Heiligenstadt, den 23. Juni 1855.
Königliche Direction Ph der Eichsfelbischen Pilgungs⸗Kasse
8 2
[693]) Nothwendiger Verkauf.
Das dem Kaufmann Eduard Hamm gehörige, in Neuteich unter Nr. 36, 37 und 38 des Hypothekenbuchs gelegene Grundstück, abge⸗ schätzt auf 6190 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem II. Büreau einzusehenden Taxe, soll den 27. November cr., 11 Uhr
Vormittags,
an Ort und Stelle im vorbezeichneten Grund⸗ stücke subhastirt werden.
Tiegenhoff, den 24. März 1855.
zu b) auf 251 Thlr., sollen am 14. Februar 1856, Vormittags IA an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Depu⸗ tirten Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rathe Bosse meist⸗ bietend verkauft werden. 8
[1810) Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu⸗ Halle a. S. I. Abtheilung.
Das dem Schiffer Johann Andreas Boettcher gehörige, im Hypothekenbuche der Halle'schen Weinberge Nr. 25 eingetragene Grundstück:
Ein am Salonplatze zu Halle belegenes Gasthaus, „zum Fürstenthale“ genannt, naebst Hof und Gärtchen, nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur ( eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 —) einzusehenden Taxe abge⸗ schätzt auf 7636 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf., soll am 6. September 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Bosse meistbietend
[1272]
Cöln⸗Mindener Eisenbahn
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 3Zten d. M. und auf §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission der 4 ½ͥ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen vom 8. Oktober 1847 bringen wir hiermit zur Kenntniß des Publi⸗ kums, daß bei der heute stattgehabten Ausloo⸗ sung der im Monat Januar 1856 zur Amorti⸗ sation gelangenden 18 Stück Prioritäts⸗Obligationen a 500 Thlr. “ 8 2 a 200 Thlr. 1 86 a 100 Thlr.
folgende Nummern gezogen sind: 18. 145. 318.399. 980. 661. 810. 892. 950. 961. 2025. 2034. 2257. 2283. 2498. 2857. 2936. 2966. a 500 Thlr. 3207. 3335. 3864. 3877. 4138. 4154. 4346. 4869. 4911. 4980. 5108. 5204.
5 Stück a 200 Thlr.,
12 Stück a 100 Thlr., 9) am 22. Juli 1854 ausgelooseten 146 Obli⸗
gationen 1
10 Stück a 500 Thlr.,
28 Stück a 200 Thlr.,
67 Stück a 100 Thlr., bis beute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöset und mit den dazu gebörigen Zins⸗ Conpons, so weit solche zur Einlösung gekom⸗ men, in Gegenwart eines protokollixenden No— tars verbrannt worden sind.
Cöln, den 23. Juli 1855. Die Direction.
1 11“ 8 Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung gen Zlen d. M. und auf §. 7 des Allerhöchsten
22. Juli 1854 ausgelooseten 83 Stück Obliga⸗
tio nen⸗ 7 Stück a 500 Thlr. b“
8 90L1I beasahe bis heute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöset und mit den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, so weit solche zur Einlösung gekom⸗ men, in Gegenwart eines protokollirenden No⸗ tars berbrannt worden sind.
Cöln, den 23. Juli 1855. Die Direction.
1“
[1276]
Köln⸗Mindener Eisenbahn. Im Monat Juni 1855 wurden eingenommen: für 154,278 Personen: 96,765 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf., für 2,884,110 Ctr. Güter: 207,002 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. Summa 303,767 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Im Monat Juni 1854 wurden einge⸗ nommen für 158,020 Personen: 93,296 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf., für 2,123,742 Ctr. Güter: 158,913 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. Summa 252,210 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. Mithin im Monat Juni 1855 mehr: 51,557 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. In den ersten sechs Monaten des Jahres 1855 wurden eingenommen: für 777,072 Personen:
1 “
den sind.
von der ersten landschaftlichen Anleihe aus Litt. D. Nr. 1804. 3327. 3827. 4143. aus Litt. E. Nr. 4537. 4611. 4686. 5373. bon der zweiten lLandschaftlichen An⸗ leihe aus Serie B. Nr. 163. 659. aus Serie C. Nr. 1310. 1330. 1449. 1506.
8 1 C 2 2 „ gleichfalls für erloschen erklärt.
8 Schließlich machen wir aber? 4) darauf aufmerksam, daß die in den Jah⸗ ren 1859, 1853 urb .854 ausgelodsten Schnkobetef der dritten Landschafts⸗An⸗ leihe: aus Litt. B. Nr. 373. e aus Liu. G. Nr. 978. 41172. 18098. ei Gcgese ges snsehet salehe evecbe r srebeg en 1,2. Zahlung nicht praͤsentirt wor⸗ E Gotha, am 6. Juli 18505.
Herzoglich sächsische Landesregierung. Fmanz⸗Abtheilung. “] H e ß. 1 SI2. 82
8 Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation.
EE.
[1153] Wann auf Antrag des von Saldern auf Gr. Plasten zur Anmeldung aller etivilrechtlicher dinglicher Rechte an das von demselben ver⸗ kaufte Lehngut Gr. Plasten und zur Anmeldung von Ansprüchen und Forderungen irgend einer Art an das mitverkaufte Vieh⸗, Feld⸗ und Wirthschafts⸗Inventarium, auch an das Patri 1
verkauft werden. Nachstehende, dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger werden hierzu vor⸗ geladen:
YPr. 21 C. Nyfrs
Pritilegiums wegen Emission der 5prozentigen
windrüäts⸗Ooligationen vom 30. März 1849 id hiermit zur Kenntniß des Publikums ge⸗
5341. 5469. 5539. 5574. 5662. 5766. 5948. 5981. 5996. 6020. 6040. 6078. 1) Wittwe Hedler, Johanna Elifabeth, geb. 6122. 6224. 6312. 6422. 6440. 6558. — Wiede, 6562. 6833. 7045. 7064. 7109. 7157. racht, daß bei der heute stattgefundenen Aus⸗ 2) deren Tochter Minna 7539. 7590. 7800. 7894. 8449. 8581. lcoosung der im “ lenann Anort 3) Wittwe Boettcher, Marie Christiane, geb. 8629. 8741. a 200 Thlr. 1- gelangenden 8 Amorti⸗ 4) die Geschwister Boettcher: Friederike Amalie, 17 IIö v6 12ne. L“ Prioritäts⸗Obligationen a 500 Thlr. 11““ ris I .-X 10,226. 10,297. 10,505. 10,566. 10,570. 6 2 200 Thlr., 9 Pf. Mithin pro 1855 mehr: 279,787 Thlr. V — Müednch Gustav, Friederike Emilie, Johann 10,796. 11,133. 11,286. 11,322. 40 „ 9 8 a 100 Thlr. 49 Sgr. 9 Pf. ““ monialgericht dieses Guts, heute publica pro- Ado ph. 11,494. 14,581. 11,650. 11,785. folgende Nummern gezogen worden sind: EWI 16“ VI1 clamata praeclusiva erkannt, terminus perem- 12,676. 12,715. 12,811. 12,851. 1330. 2040, 2239, 55856 ,943. 1216. 1333. [1197] Kanzlei auf den 22. September d. Z., Mor⸗ 12,881. 12,910. 12,968. 13,156. 8500 Sb 9. 2367. 2543. 2751. 2968 v“ gens um 10 Uhr, angesetzt, und die desfall⸗ 13,438. 13,595. 13,834. 13,905. “ . ImRNam g einer Hoheit des Herzogs sige Ladung in extenso den Schwerinschen An⸗ 3188. 3209. 3492. 3583. 3703 Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗Coburg zeigen inserirt worden, so wird solches ferner⸗ 8. und Gotha ec. ꝛc.
3 9 4 22. 14,2⁸8. 11,996. 1498. 11114 4403. 4503. 4542. 4543. 4552. weitig hierdurch bekannt gemacht. 8 14,692. 14,713. 14,879. 14,928. “ 5380. 5658. 5827. 6757. Durch die am Zten d. M. vollzogene zehnte Gegeben Güstrow, den 30. Juni 1855. 15,263. 15,678. 15,683. 15,688. 8023: 1889 7652. 7801. 7900. 7971. Ausloofung der Schuldbriefe aus der geschlosse⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche 16,027. 1 16,281. 3 200 8180. 8185. 8510. 8762 nen dritten, durch die Höchste Verordnung dog Justiz⸗Kanzlei 6
16,382. 16,537. 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der v“
411,176 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf., für 16,369,712 Ctr. Güter 1,204,095 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf., Summa 1,615,272 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. In den ersten sechs Monaten des Jahres 1854 dagegen: für 739,549 Personen 398,654 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., für 12,134,032 Ctr. Güter: 936,830 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf., Summa 1,335,484 Thlr. 15 Sgr.
1“ 2 [892)]) Subhastations⸗Patent.
Das in Wittenberg sub Nr. 164 des Brand⸗ katasters in der Mittelgasse belegene, sub Nr. 147 Vol. IV. des Hypothekenbuchs von Wittenberg eingetragene brauberechtigte Wohn⸗ haus des Tischlermeisters Karl Ludwig Julius Seyffert hier, mit Seitengebäuden, Feun und Garten, abgeschätzt auf
6647 Thlr. 15 Sgr., laut gerichtlicher, in unserer Registratur nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 20. Dezember 185 5, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Hierzu werden zugleich alle unbekannten Real⸗ prätendenten bei Vermeidung der Precksinn, ebenso die Erben der am 31. März 1845 zu Wittenberg verstorbenen verwittweten Frau Land⸗
[1269] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brod und Fourage, Viktualien, als: Fleisch, Reis, Kar⸗ toffeln, Salz und Branntwein, so wie der Bi⸗ vouaks⸗Bedürfnisse, als Holz und Stroh, für die Truppen der Königlichen 5ten Dibvifion während der diesjährigen Uebungen im August und September bei Müncheberg, soll dem Min⸗
3734. 4604.