1855 / 174 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 16 Amsterdam 250 Fl.] Kurz

RKur- und Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen’..

Actien und Quit-

Amsterqam- Rotterdam 4 2

4 4 Mainz-Ludwigshafen 4 4 4

gesucht.

1“ 1q1“

Berliner Börse vom 26. Juli 1855.

1““

Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

11“ Berl. Stadt-Obligat. 4 ¾ Wee do. do. 33

Pfandbriol. 2 M. Kur- und Neumärk. Ostpreussische. Pommersche Posensche . Schlesische Vom Staat garantirte Westpreuss.

diio 250 Fl. Hamburg 300 M. Kurz

ito ... 11I1 Londoln 1 L. S. EEI8Z 11616 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14

do 5

.

ü=ZEgZFE

uss 100 Thlr. . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. EFE...

Rentenbriefe.

Kur- und Neumöärk. Pommersche.. Posensche Preussische.. Rhein- u. Westph.. Sächsische. Schlesisehe..

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen TNLV1..

8

³& bo bo l bo bo bo bo 0ꝗ

SIEEZé

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850.. tio von. dito von 1854. dito von 1853.. Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

,— 5

2S

+ 0 G’Exw

Brief. Geld. Z2r. Brief. Zf. Brief. Geld.

Zf. Brief. Geld. —[Aachen-Düsseld. 3 ½ 91 V 90 Münster-Hammer .. V 92 8 90 88 Viebarsn bb. ene.⸗ 94 ½ 0. .Emission 3, 89 ½ do. Prioritäts- 95 94 ½ Aachen-Mastricht do. Conv. Prioritäts- 4 93 93 do. 8 Useeee 48 4 8 do. Nl. ⸗1,8 93 ½ 93 .[Berg.-Märkische. do. Serie5 —- 102 do. Prioritäts-5 102 102 ½ Niedersehl. Zweigb. V do. do. II. Serie 5 102 ¼ [Oberschles. Lit. A. do. (Dortm. Soest) 4 89 88 l⅔ do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 167 ½¼ do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts-4 96 ¼ 95 ¾ do. Prior. Lit. B. Berlin-Hamburger. 120 do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts-4 ½ [101 ¾do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 101 ¾ Prinz Wilh. (Steele- egli ö 97 ¾ Vohwinkel) P. Prior. O blig. 4 94 ¼ do. Prioritäts- 0 do⸗w Lit. . 100 do. II. Serie.. 9e do. Itt. D. 99 Rheintsche 8 Berlin-Stettiner.... 174 do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 101 ¼ do. Prioritäts-Oblig. EEE11“ sdo. vom Staat gar. n-Mindener..... hRuhrort-Cref.-Krei do. Prior. Oblig. 4† 101101 Cladbacher. 8 89. II. Em. do. G“ 1I“ Fö“ do. III. Emission v“ Stargard-Posen.... Düsseldorf-Elberf.. 5 94 do. Prioritäts- do. Prioritäts- 91 do. II. Emission do. Prioritats- 102 Thüringer —— 113 Magdeb.-Halberst.. do. Prior.-Oblig. 4 100 ½ Magdeb.-Wittenb.. II. Emission 3 99 do. Prioritäts- Wilh. B. (esei-0dbg.) 237 ½ 236 ½ do. Prioritäts- 4

192 1913¼ 94 84 ¼

Eb

22˙5 222

2*‿* 29

8

E

8

—’

A

Nichtamtliche Notirungen.

92 ¾ 92¼

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm-

Prioritäts- Actien.

Ausl.

Amsterdam-Rotterdam 4 (Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

tungsbogen.

Cöthen-Bernburg... Frankfurt-Hanaau 3 Cracau-Oberschles 4 4 f

Kiel-Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach

Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

c.

If. Prief. 7If. Brief.] Geld.

do. neueste III. Emiss. 90 do. Part. 500 Fl. 4 78 Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 Ostgothische do. 4 S[Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild 3 Hamb. Feuer-Kasse. 3 ½ do. Staats-Präm.-Anl.

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank 4 105 Braunschw. Bank 4 116 ½ 115 ¾ Oesterreich. Metall. 5 65 ½ db. . de... do. Bank-Actien.. do. National -Anl. 5 69 i do. I8;Adr Pr.-An.,4 833 Lübecker Staats-Anl. 4 ½

2 88. 3 . . . . 5 A7

5 nee b V Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 4b H CC 52 958 N. Bad. do. 35 Fl. do. v. Rothschild Lst. 5 SebHnbrg Liype do.

1 ; 5 do. Engl. Anleihe. 4 8 L“ do. Pofn. Schatz-Obl. 4 Span. 3 % inl. Schuld. 3

do. do. do. 1 8 1 i

Ligende 1

Bergisch-Märkische 83 ¼ a 82 ¼ gem.

Wittenberge 47 à 48 gem. Niederschl. Zweigbahn 66 a 65 gem.

Breslau-Schweidnitz - Freiburger 144 ¾ a 145 gem. Rheinische 105 ¼ a 101 ⁄¾¼ gem.

Cöln -Minden 170 a 16 gem. Mecklenburger 62 a 64 ¼ gem.

Magdeburg

Berlin, 26. Juli. Die Börse war im Allgemeinen ohne erheb- liche Veränderung gegen gestern, nur Mecklenburger und Cöln-Mindener stellten sich besser und blieben bis zum Schluss zu steigenden Coursen

Berliner Getreidebörse vom 26. Juli.

Weizen loco 89pfd. hochbunt. 96 Rthlr. bez., schwimm. 89 ¼ pfd. hochbunt. 100 Rthlr. bez.

Rosgen loco 82 pfd. 63 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 83 ½pfd. u. 84 ¼ pfd. 63 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 84pfd. effectiv 64 Rihlr. pr. 82pfd. bez., Juli 63 ½ 64 63 Rthlr. bez. u. Br., 63 G., Juli-August 61 ½ 62 61 ¼ Rihlr. bez. u. G., 61 % Br., August-September 61 62 Rthlr. bez., 61 ¾ Br., 61 G., September-Oktober 60 ¾ 61 Rihlr. bez., 61 Br. u. G, Oktober-November 59 ¼ 60 ½ Rthlr. bez. ““

Gervste, grosse 42 47 Rthlr., kleine 38 41 Rthlr. 9 Hafer 30 34 Rthlr. 8

Erbsen, Koch., 57 60 Rthlr., Futter- 54 56 Rthlr.

Rüböl loco 17 ½ Rihlr. bez. u. G., 17 8 Br., Juli 17 ½ Rthlr. Br.,

47 ½ G., Juli-August 17 ⁄¾ Rthlr. Br., 17 G., Au 8 1 Br. . gust-September 17 ⁄¾ RKthlr. Br. 47 G., Sepiember -Okiober 17 Rülir. bez., Br. u. G.

Oktober-November 16 ¾, Rthlr. bez. u. G 5 P b 146 Rthlr. bez., 16⅛ Br., 16½ 6G. 16 B Nchr. Merempes

Leinöl loco 16 q Rthlr. bez. Spiritus loco ohne Fass 34 ¼ Rthlr. bez., mit Fass 33 ¾ Rthlr. Juli 33 ¾ ½ Rthlr. bez. u. Br., 33 G., Juli-Kugust 33 32 Rthlr. bez., 33 Br., 32 ½⅞ G., August-September 32 ½ ¼ Rihlr. bez. u. G., 32 ½ Br., September-Oktober 31 ¼ Rthlr. bez., 31 ½¼˖ Br., 31 G., Oktober-Novbr.

30 thlr. bez., 30 Br., 30 G.

8—

19

Weizen gut verkäuflich. Roggen anfangs sehr angeregt, Schluss sehr matt. Rüböl loco matt, Herbst-Termine fest. Spiritus fest. I1s. Neustadt-Eberswalde, den 25. Juli. 476 Wispel Roggen, 1000 Ctr. Mehl, 110 Geb. Spiritus.

Stettin, 25. Juli, 2 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen unverändert, 90 110 gefordert, Septem- ber-Oktober 95 Br. Roggen 61 ½ 67 gefordert, Juli, August-Septem- ber 62 Br., September-Oktober 61 ½ 61 ¾ bez., 62 Br., Oktober-No- vember 60 bez. u. G., Frühjahr 58 bez. Spiritus 11 ½ Br., Juli 11 Br., August-September 11 % Br., September-Oktober 11 ½ ohne Fass bez., Frühjahr 13 G. Rüböl 17 gefordert u bez., Juli 16 413, August 16 ⅔g, September 164153, September-October 16 ¾ bez.

Breslau, 26. Juli, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 1 Br. Frei- burger Actien 129 ½ Br., neuer Emission 114 ½¼ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 227 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 191 ¾ Br. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 G. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 82512 Br. Kosel-Oderberger 178 ¾ Br., neuer Emission 157 ¾ G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 92 1¾2 Br. Neisse- Brieger Actien 79 G.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rthlr. G. Weizen, weiss. 66 114 Sgr., gelb. 73 112 Sgr. Roggen 73—90 Sgr. Gerste 50 62 Sgr. Hafer 34 43 Sgr. Fest, neue Freiburger und Mecklenburger höher, nur Oberschlesische Lit. B. niedriger.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdr (ARudolph Decker.) ““

uckeei.

81.— Das Abonnement beträgt: 1 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne preis⸗-Erhöhung.

—— ———

1 * —L*

8 nR Ab XIe . . b —— 8

ee eneeeeeneenen

Alle post-Anstalten des Ju- und Austandes nehmen Gestellung an, für Gerlin die Expedition des gövigl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54. —— —:q—

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Kreisrichter Brüning in Neuwied und Stephan in Braunfels zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen.

Der vormalige schleswig- holsteinsche Advokat, Gerichts⸗ Assessor Jürgensen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte in Greifswald, mit Anweisung des Wohnsitzes in Wolgast, unter gleichzeitiger Verstattung der Praxis bei der Kreisgerichts⸗Kom⸗ mission daselbst, und zum Notar in dem Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Greifswald; so wie

Der vormalige schleswig⸗holsteinsche Advokat, Gerichts⸗Assessor Reuter zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte in Stralsund, mit Anweisung des Wohnsitzes in Barth, unter gleichzeitiger Ver⸗ stattung der Praxis bei der Kreisgerichts⸗Kommission daselbst, und zum Notar in dem Departement des Appellationsgerichts zu Greifs⸗ wald; und

Der Notariats⸗Kandidat Nikolaus Friedrich Euler zu Köln zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk St. Wendel, im Landgerichts⸗Bezirke Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in St. Wendel, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

Der Geheime Kanzlei⸗Secretair Most ist in dieser Eigen⸗ schaft bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten definitiv angestellt worden.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen der hiesigen Universität für das Winter⸗Semester 1855/56, welche am 16. Oktober beginnen, ist von heut an bei dem Ober⸗Pedell Heßling im Universitäts⸗Gebäude, ersteres für 2 ½ Silbergroschen, letzteres für 2 Silbergroschen zu haben. Beerlin, den 26. Juli 1855. Der Rektor der Universität. Mitscherlich.

Angekommen: Der Prinz Carl zu Schönaich⸗Caro⸗ lath, von Cöthen.

Se. Excellenz der Staats⸗ und Kriegsminister, General⸗ Major Graf von Waldersee, aus der Provinz Sachsen.

Abgereist: Se. Excellenz der Königlich n Staats⸗ 3 8

minister van Hall, nach Weimar.

F Bei dem unterzeichneten General⸗Comité sind an Beiträgen zur Un⸗ kerstützung der durch Wassersnoth verunglückten Bewohner der Weichsel⸗ ööö ferner eingegangen: 475) A. 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. 476) Aus Leipig 1 Rthlr. 477) Sammlung des Königl. Landraths in Luckan 131 Rthlr. 1 Sgr. 6 Pf. 478) Desgl. des Königl. Landraths des

Rügenschen Kreises 580 Rthlr. 479) Fernerweite Sammlung der Königl. Kreiskasse in Prenzlau 281 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf. (aus Prenzlau ꝛc. sind zusammen 1718 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf. eingegangen). 480) Desgl. der Königl. Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Templin 6 Rthlr. 481) Desgl. des Königl. Domainen⸗Nent⸗Amts in Alt⸗Ruppin 4 Rthlr. 482) Desgl. des Königl. Landraths zu Kosten 15 Rthlr. 7 Sgr. 8 Pf. 483) Desgl. zu Cottbus 32 Rthlr. 484) Ertrag der Besichtigung des Königl. Zeughauses (vom 19ten bis inkl. 24sten d. M.) 100 Nthlr. 485) Ungenannt 1 Rthlr. 22 Sgr. 486) Ertrag des Volksfestes auf dem Gesundbrunnen am 17. b. M. 4124 RhI Es waren nach der Bekanntmachung vom 20sten d. M. eingegangen: 35,174 Rthlr. 16 Sgr. 4 Pf. Hierzu treten die obigen 1278 Rthlr. 4 Sgr., zusammen 36,452 Rthlr. 20 Sgr. 4 Pf. Hiervon sind 36,200 Rthkr. an den Königlichen Wirklichen Geh. Rath Ober⸗Präaͤsidenten Eich⸗

mann in Königsberg i. Pr. bereits abgesandt worden. Berlin, den 27. Juli 1855. 8

Das General⸗Comité zur Unterstützung der durch Wassersnoth

verunglückten Bewohner der Weichsel⸗Niederungen. Freiherr v. Manteuffel, Minister⸗Präsident.

8

Nichtamtliches.

Preußen. Erdmannsdorf, 26. Juli. Seine Majestät der König und Ihre Majestät die Königin begaben Allerhöchstsich gestern Vormittag zum Besuch des Herrn Grafen und der Frau Gräfin von Schaffgotsch nach Warmbrunn. Im Garten daselbst fand eine Vorstellung vieler zur Kur anwe⸗ sender Badegäste statt. Nach dem Diner in Erdmannsdorf, wozu mehrere Einladungen ergangen waren, machten Ihre Majestäten eine kurze Spazierfahrt und besuchten das Johanniter⸗Krankenhaus.

Sigmaringen, 21. Juli. Gestern Abend um 6 Uhr sind Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen hier an⸗ gekommen, im fürstlichen Schlosse abgestiegen und haben heute die Reise nach der Schweiz fortgesetzt. (Schw. M.)

Hannover, 25. Juli. Nach einer dem „Hamb. Corresp.“ zugegangenen telegraphischen Mittheilung ist das hannoversche Mi⸗ nisterium Lütcken, mit Ausnahme des Kriegs⸗ Ministers, zurück⸗ getreten. Das neue Ministerium besteht aus folgenden Personen: Graf von Kielmansegge, bisher Gesandter beim Bundestage, Minister der Finanzen und des Königlichen Hauses; Graf von Platen⸗Hallermund, bisher Gesandter in Paris, Minister für die auswärtigen Angelegenheiten; Staatsminister a. D. von Borries, Minister des Innern; Staatsminister a. Decken, Minister der Justiz; Staatsrath v. Bothmer, Kultus⸗ Minister; Geneeh Ss eeNäst, dr 11.“ Kriegs⸗Minister. Ein Minister⸗Präsident ist nicht ernannt.

W 8. 25. Juli. Die Verhandlungen der Großherzoglichen Regierung mit dem päpstlichen Stuhl über die definitive Regelung verschiedener, die Stellung des Epis⸗ kopats im Großherzogthum betreffenden Fragen sind so weit ge⸗ diehen, daß die Grundlagen einer desfallsigen Uebereinkunft der Großherzoglichen Regierung zur näheren Erwägung und Ent⸗ schließung vorgelegt werden konnten. Im Einverständniß mit dem römischen Hof wird nun Staatsrath Brunner demnäͤchst hier ein⸗ treffen, um durch Ertheilung weiterer mündlicher Aufklärungen eine endliche Verständigung möglichst zu fördern. (Karls. Z.), reicht

Hesterreich. Nach den „Hamb. Nachr.“ hat 8 österrei hi⸗ sche, der deutschen Bundesversammlung am 19ten d. M. überreichte Vorlage folgenden authentischen Wortlaut: “““

Die Konferenzen, in welchen zu Wien über die Bedingungen der Wiederherstellung des allgemeinen Friedens unterhandelt worden ee” geschlossen worden, ohne ihren großen und heilsamen Aeg 1 . haben. Angesichts dieses tief zu bedauernden Ausganges eine abtt densversuchs, welcher glücklichere Ergebnisse zu versprechen schien, bh. der Kaiserlich Königliche Hof sich berufen; in der Mitte dieser hohen⸗