1370
eichte am 20. Juni Toprachkale und schob seinen Vortrab zum Dorfe Mulla⸗Ssuleiman vor. Im türkischen Lager von Ssurb⸗ Oganes und den umliegenden Dörfern wurden außer den Lebensmitteln, die sofort an die Truppen⸗ vertheilt wurden, noch an verschiedenen Mund⸗ vorräthen 4000 Tschetwert gesammelt. In Toprach⸗Kale und Mulla⸗ Ssuleiman wurden gleichfalls Vorräthe gefunden, sie gehen nach Ssurb⸗ Oganes und werden zum Unterhalt der Truppen verwandt werden. Während der angegebenen Bewegung des Eriwan'schen Detachements erschienen die Aeltesten der in dieser Gegend hausenden kurdischen Stämme unter türkischer Botmäßigkeit und erklärten ihre Unterwerfung. Aus dem letzten heute erhaltenen Napport des Generals Ssussloff geht hervor, daß das Eriwan’sche Detachement am 23. Juni bei dem Dorfe Kartsur stand. (Russ. Inv.) — Nachrichten aus Warschau vom 26. Juli zufolge, waren der General⸗Major Chalanski, Chef des westlichen Artillerie⸗ Bezirks, aus der Festung Neu⸗Georgiewsk, der General⸗Major Kraschnik von Schitomir und der schwedische General⸗Konsul Karl Sterki von St. Petersburg dort angekommen, der General⸗Lieu⸗ tenant Oldenburg aber von da nach Neu⸗Georgiewsk abgereist. Dänemark. Nyborg, 27. Juli. Die französischen Kriegs⸗ Dampfschiffe „La Dragonne“, „L'Aigrette“, nebst den Schrauben⸗
Königsberg, Montag, 30. Juli. Hier eingetroffene Nachrichten aus Petersburg melden, daß ein Tagesbefehl des Fürsten Gortschakoff, in welchem derselbe den Bewohnern Neu⸗Rußlands und Bessarabiens seinen Dank aus⸗ spricht, die Ankunft der 7ten und 15ten Infanterie⸗Reserve⸗Division von Bender und Odessa in der Krim konstatirt.
Paris, Sonntag, heutige „Moniteur“ enthält eine Depesche des General Pelissier vom 27sten d. Dieselbe meldet, daß der Dampfer „Phlegeton“ mit ausgewechselten gefangenen Franzosen in Kamiesch eingetroffen sei, und daß die Auswechselung fortdauern werde. Bemerkenswerthes auf dem Kriegsschauplatze vorgefallen.
In der Passage fand heute in Folge der Ultimo⸗Regulirung ein lebhaftes Geschäft statt. und schloß in fester Haltung zu 66, 40.
(Tel. Dep. d. C. B.)
29. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Der
Sonst war nichts
Die Zprozentige eröffnete zu 66, 55
Kanonenböten „L'Avalanche“ und „La Fulminante“, von je vier Kanonen, sind heute durch den Belt passirt und ohne Aufenthalt nach Kiel weiter gesegelt. Sie verließen Cherbourg am 18ten d. und Ramsgate am 2lsten d. (H. C.)
Amerika. Lima, 12. Juni. Obgleich die politischen Ver⸗ wickelungen ziemlich geschlichtet sind, so hat solches doch auf den Geschäftsgang im Allgemeinen nicht den günstigen Einfluß ausge⸗ übt, den man davon erwartete. Die jetzige provisorische Regierung ist sehr ökonomisch mit ihren Ausgaben, und hat der Schwarm von Beamten und Militairs deshalb nur wenig Geld in Händen; es sind auch noch viele Forderungen nicht bezahlt. Das Papiergeld der früheren Regierungen wird nicht mehr, wie sonst, in allen öffent⸗ lichen Kassen angenommen, auch sind die Zinsen nicht dafür bezahlt,
sche 78 ½⅛ Br. 45 G. 167 Br.
84 Br. Anleihe 115 ⅞˖ G.
Leipzig, 28. Juli. — Sächsisch-Schlesische 99 8 Br. Magdeburg-Leipziger 318 Br.,
Berlin-Stettiner 175 ¾ G. Thüringer 113 ¼ Br., 112 ¼ G. Landesbank-Actien 136 Br., 135 G. A. 117 Br.; B. 115 ½ G. Weimarsche Bank-Actien Lit. A. 105 ½ G. B. 105 ½, Br., 105 5½ G. Wiener Banknoten 84 ½ Br., 84 ⅔ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 65 Br., 64 ¼ G. 1854er National-Anleihe 70 Br., 69 ¾ G.
esdener 217 Br. Sachsisch-Baier- Löban -Zittauer 45 ½ Br., 317 G. Berlin -Anhaltische Cöln-Mindener 170 Br., 169 ¼ G. Altona-Kieler 127 G. Anhalt-Dessauer Braunschweiger Bank-Actien Litt.
106 Br.,
1854 er Loose Preussische Prämien- .
wodurch viele Privatleute in Schaden und Verlegenheit gerathen. Wegen der Entschädigung für die freigegebenen Sklaven ist jetzt bestimmt worden, daß solche mit 300 Doll. per Stück, alt und jung, an die Eigenthümer vergütet werden sollen, aber nur der vierte Theil in baar, das Uebrige in Papier, zahlbar nach drei Jahren. Es sind im Ganzen 21⸗ bis 22,000 Sklaven reklamirt, hiervon sind jedoch vorläufig nur 16,000 anerkannt, wofür die Re⸗ gierung also beinahe 5 Millionen Thaler zu zahlen hat.
Brüstle e
i von Hinckeldey
Peh
Das Militair⸗Konzert des Herrn Musik⸗Direktor Wieprecht findet nicht am 31sten d. Mts., sondern am 7. August ecr. statt. Berlin, 30. Juli 1855. Fur das General⸗Comité zur Unterstützung der Ueberschwemmten in den Weichsel⸗Niederungen. n. Cunow. von Hülsen. lemann.
Flottwell. Gilka. Krausnick. von Olfers von Schlichting.
D ecker.
Oeffentlicher Anzei
Abendmahlskelche und muthmaßlich einem Kir⸗ chendiebstahle herrührende Stücke aufgefunden, welche seit etwa Mai v. ö durch die inzwischen
Der unten näher signalisirte, wegen Dieb⸗ stahls zu 1 / jähriger Gesängnißsttafe verurtheilte Instmann Gottlieb Schliewe hat Gelegen⸗ heit gefunden, gestern Nachmittag 2 Uhr von der Arbeitsstation in Potawern, Kreises Wehlau, zu entweichen. den. Ich ersuche um Meldung des Eigen⸗
Alle hehönden, so Eb“ b“ thümers. merie, werden dienstergebenst ersucht, auf den ““ 57 wQpnl; . Entwichenen gefälligst streng zu vigiliren und eten ae Deg Hen 27. Juli 1855. ihn im Betretungsfalle unter sichere eleit hierher abliefern zu lassen.
Tapiau, den 26. Juli 1855.
Königl.
wegen Raubes zu 15 Jahren Zuchthaus verur⸗ theilten Brüder, Müllergesellen Ludwig und Ar⸗ beitsmann Gottlieb Wolter gestohlen sein wer⸗
inter. Central⸗Gefängniß.
Am 16. Dezember 1850 ist zu Osterne die ve ehoh ic Ferznam Kraatsch, Christiane Friede⸗ — ch d 4 vre all, Prike geb. Grießhammer, mit Hinterlassung eines evangelische el „in Petermanns, Krei F heme — ; 63 8 vengcscher Herere zat ic zälept in Janken⸗ Vermögens von 50 und einigen Thalern, ver⸗ walde, Kreis Rastenburg, aufgehalten, ist 5 Fuß storben. Da Erben derselben nicht bekannt sind, 2 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare bedeckte sas mmn dane 5 den Igshach, hes, a. Stirn, dunkelblonde Augenbrauen blaue Augen Kurators, Rechtsanwalts Haase hierselbst, alle laängliche Nase, gewöhnlichen Mund gute Zaͤhne, Neejenigen, welche an die gehachte Verlassenschaft IUhnsthes ene vcaie Gesichtsbildung, gesunde zin Eebercht zu haben gauben, vorgeladen, Gesichtsfarbe, mittlere Gestalt, spricht Deutsch süatefsene 9 pem b 5 Ab 4850, sFr⸗ und hat keine besonderen Kennzeichen. mittags Uhr, in der, unterzeichneten
Bekleidung 11“ . ö“ Sttfissindef bö
Eine graue Drillichjacke, ei weder in Person, oder durch einen gehörig Orillich⸗Uniehosen, üecsagen Orilichadü zes ane legitimirten Bevollmächtigten, 9 diß echss. braune Drillichweste, ein braun gestreiftes leinen Anwalte Stauß und B 61 zu Fseahag bos⸗ Halstuch, ein weiß leinen Hemde, ein Paar geschlagen werden, zu⸗ ersh e. lünh F Fith⸗ Schuhe ein grau leinen Taschentuch: recht nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Kante. Re19. 8 Erbrechte werden präkludirt und der Nachlaß
I“ I“ “ als herrenloses Gut dem Fiskus wird aus⸗
88 I“ geantwortet werden.
( 8 11295]. eranntmachung. Zehbenick, am 28. Mai 1855.
Am 7. v. Mts. sind in Freienwalde a. d. O. 3 neufilberne, im Innern vergoldete, von einem Königliche Kreisgerichts⸗Kommission, J. 8 1“ 11“
rOo cl1 a m a.
Gottlieb Schliewe ist 27 Jahre alt,
ve-
bis zum 10ten k. M. einzureichen.
[12942 Bekanntmachung.
Es haben der Kupferschmied, jetzige Rentier Friedrich Wilhelm Rudolph Einert und dessen am 15. April d. J. verstorbene Ehefrau in ihrem am 10. Dezember 1850 errichteten und am 30. Juni cr. publizirten wechselseitigen Testamente
1) die verehelichte Thurm, Charlotte geborne 8
Schernbeck, und 2 2) die Wittwe Landgraf, Regine geb. Schernbeck,
welche erstere in Ziesar, letztere in Magdeburg
wohnhaft gewesen ist, eventualiter zur Erbschaft mit berufen. Da der jetzige Aufenthalt dieser Personen nicht mit Sicherheit konstirt, so wer⸗ den dieselben hiermit öffentlich von der Erb⸗ schaftsberufung in Kenntniß gesetzt. Brandenburg, den 17. Juni 1855h. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
116“
[1289] Bekanntmachung. Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und
Lieferung der Materialien zur Erbauung einer
hölzernen Schälung läͤngs des Trödeldammes von der Moabiter Brücke bis zum Pfahl Nr. 2 soll im Wege der Submission erfolgen.
Die Bedingungen sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und die Submissionen Berlin, den 25. Juli 1855. .“
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
11256] 8
Bekanntmachung.
Für die Königliche Saarbrücker Eisenbahn
sollen im Wege der Submission 50 Stück Bandagen von Puddelstahl, circa 32,700 Pfd.,
Lokomotiven und Wagen vergeben werden. Die
v“
verschiedenen Durchmessers für
Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht offen und können auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden. — Die Herren Unternehmer werden
ersucht, ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Puddelstahl⸗Bandagen“,
bis spätestens den 9. August d. J., Morgens
11 Uhr, einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗
wart der etwa erschienenen Lieferungslustigen
eröffnet werden. 8 Saarbrücken, den 18. Juli 1855.
Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
—
Vom 1. August dieses Jahres an findet auf allen Stationen der Ostbahn und Stettin⸗Pose⸗ ner Bahn nach allen Stationen der Berlin⸗ Stettiner Bahn der Verkauf von Personen⸗Bil⸗ setten und die Expedition von Reisegepäck statt, auch werden von diesem Zeitpunkte ab von allen Stationen der Stettin⸗Posener Bahn und allen links der Weichsel gelegenen Stationen der Ost⸗ bahn nach allen Stationen der Berlin⸗Stettiner Bahn Equipagen, Pferde und Hunde direkt be⸗ fördert. Bromberg, den 28. Juli 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
1297] z 6 9 7
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Scn., Vom 1. August c. an findet auf allen Stationen unserer Bahn nach allen Stationen der Star⸗ gard-Posener⸗- und der König⸗ s(lichen Ostbahn der Verkauf von S Personen⸗Billets und die Expedi⸗ tion von Reisegepäck statt; auch werden von diesem Zeitpunkte ab von allen Stationen unserer Bahn nach allen Stationen der Stargard⸗Posener⸗ und der Königlichen Ostbahn diesseies der Weichsel
Equipagen, Pferde und Hunde direkt befördert.
Stettin, den 25. Juli 1855.
EöETEqEö6ö“
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Bon. Schlutow.
112900% Bekanntmachung.
Nach der Bestimmung des §. 8 des Regle⸗ ments vom 3. September 1836 werden nach⸗ stehende Interessenten der unterzeichneten Kasse, nämlich
die unter Nr. 71 1/1. 212. 21ö2715. 423.
T10 .Z.CcC. eböäö
1112. 111I.11öL9. 1499 41.80. 1590 1708. 16 hierdurch aufgefordert, den am 1. Juli er. fällig gewesenen Beitrag, so wie den sechsten Theil desselben als Strafe umge⸗ seiner Zeit erfolgen wird. 2
Berlin, den 15. Juli 1855. Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions
und Unterstützungs⸗Kasse. Frhr. von Monteton.
[1213] Bekanntmachung.
Das in Friedrichstadt⸗Oresden gelegene Kam⸗
mergut Ostra nebst Zubehör soll auf die zwölf Jahre von Johannis 1856 bis dahin 1868 an den Meistbiekenden verpachtet werden, und ist der 16. August 1855 zum Bietungs⸗Termine anberaumt worden. Pachtlustige haben sich vor dem Bietungs⸗ Termine bei dem Finanz⸗Ministerium schriftlich anzumelden, über ihr seitheriges Verhalten, ihre ökonomischen Kenntnisse und ihr Vermögen durch genügende Zeugnisse auszuweisen, zum Bietungs⸗Termine, wenn ihnen der Zutritt dazu verstattet worden, Vormittags um 10 Uhr in der Domainen-⸗Expedition sich persönlich anzu⸗ geben und sodann der weiteren Verhandlung bor dem Finanz⸗Ministerium II. Abtheilung, welche um 11 Uhr beginnen wird gewärtigen. .
hend zu berichtigen, widrigenfalls ihre Exklusion
sich zu
1371
Der über dieses Kammergut nebst Zubehör sondern auch die Allerhöchste Genehmigung neu angefertigte Nutzungsanschlag, der Pacht⸗ ausdrücklich vorbehalten, so daß vor dem Er⸗ Kontrakts⸗Entwurf und das Flurbuch nebst, folge Beider für den Staatsfiskus keinerlei Croquis können von den Pachtkompetenten nach Verbindlichkeit eintritt. Dagegen werden nach erlangter Genehmigung des Finanz⸗Ministeriums dem Schlusse der Lieitation Nachgebote schlechter⸗ in der Domainen⸗Expedition waͤhrend der ge⸗ dings nicht angenommen. wöhnlichen Expeditionsstunden eingesehen werden. d 8 .
Vor dem definitiven Abschlusse des Pachtes Dresden, den 2. Juli 1855. wird nicht nur die Auswahl unter den Liei⸗ Finanz⸗Ministerium. tanten, welche an ihre Gebote gebunden bleiben, A“
v“ . [1249] Mecklenburgische Eisenbahn.
In Gemässheit des §. 7 des Statut-Nachtrages vom 23. Juni 1849 wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, dass bei der am 13. Juli d. J. vorschriftsmässig geschehenen planmässigen Ausloosung von Prioritäts-Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind:
Litt. A. Ser. I. a 1000 Thlr. Nr. 238. 285.
Ser. I. a 1000 Thlr. Nr. 144. 8
„ IMI a 990 » „ 887. 889. 1165. 1559. 1610. 1751. deren Auszablung unter den im obigen Paragraphen erwähnten Bedingungen vom 2. Januar k. J. an in Hamburg, Berlin und Schwerin erfolgen wird.
Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniss, dass nach dem Allerhöchst bestätigten Beschlusse der Gesellschafts-Vorstände (cf. das Pablikandum vom 14. Juli 1855 im offic. Re- gier. Blatt Nr. 26) von dem im §. 5 des Statut-Nachtrages vorbehaltenen Rechte: — den Amor- tisations-Fond beliebig zu verstärken — dahin Gebrauch gemacht werden soll, dass die sämmt- lichen bisher noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Obligationen hiermit als am 2. Januar k. J. zahlfällig angekündigt werden. 1 .
Es sind dieses die nachstehend verzeichneten Nummern: 9
Uitt. ½. Ser. I. Nr. 1 a 25. 28 82. 84 „ 141388. 413583 1“
168 a 475. 177 220, 9232 8 287. 289 264. 266
286 a 348. 330 6 953, 355 889.
361 a 383. 385 4 401. 403 a 410. 444. 446
478sx8 1e 9.˙½ 88
660 a 730. 732. 734 a 736. 73 7383 7
795. 797 a 844. 846 a 898. 2 916. 9419
922 ½ 998. 988 2 f00e o008 4. 4980.
1082 a 1098. 1100 a 1112. 1114 a 1131. 1133 a 1164. 1166 a 1212.
1214 a 1216. 1218 a 1228. 1230 a 1278. 1280 a 1353. 1355 a 1382.
1384 a 1412. 1414 a 1437. 1410 a 1444. 1446 a 1451. 1453 a 1523.
1525 a 1537. 1539 a 1590. 1592 a 1606. 1608 a 1617. 1619.
1621 a 1634. 1636 a 1742. 1744 a 1776. 1778 a 1781. 1783 a 1845.
1847 a 1873. 1875 a 4926. 1928 a 1930. 1932 a 1966. 1968 a 1980,
Utt. B. Ser. 1. Nr. 1 8. 40 a 443. 145 a 164. 166 a 168. 170 4 497.
199 a 200. . II. Nr. 2013 3 ——böööö—ö 540.
025 667. 669 672. 674 a 11111““ 783., 785 a 801 4 82 8886 886. 888. 390 a 927. 9380 2¼ 2 a
„
» III. Nr.
301 a 405. d 411. 4113 2 642 a 8891. 55 599. 601 a 678. 680 752. 754 *
969 a 1015. 1017 a 1018. 4020 a a 1088. 10990 a 1164. 1166 a 1275. 1277. 1279 a 1379. 1381 a 1422. 1424 a 1436. 1438 a 1558. 1560 a 1563. 1565 a 1608. 1612 a 1654. 1657 a 1690. 1692 a 1750. 1752 a 1754. 1756 a 1765. 4767 -2a 48090.
Zugleich wird es den Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausserbalb der planmässigen Amortisation am 2. Januar 1856 zahlfällig werdenden Prioritäts-Obligationen hiermit f elgestellt, anstatt der Hebung des Kapitals die in Gemässheit des vorerwähnten la: desherrlichen Publicandi (Reg.-Blatt, Jahrgang 1855, Nr. 26) mit unverändert fortbestehender landesherrlicher Garantie Sund mit Aufhebung des bisherigen Prioritäts-Unterschiedes der Litt. A. & B. auf den LZinsfuss von 4 pro Cent pro anno zu convertirenden Prioritäts-Obligationen al pari wiederum in Zah lung zu nehmen, wobei unter Einhaltung der nachstehenden Termine die dabei angegebenen Pramien zugestanden werden.
Für Anmeldungen im
I. Termine vom Tage der gegenwärtigen Publication an bis zum 31. August d. J. ein
sch iess'ich wird Ein Prozent Prämie; im . II. Termine vom 1. bis 30. September d. J. einschliesslich wird Ein halb Prozent Prämie vergütet; in einem III. Termine vom 1. bis 31. Oktober d. J. einschliesslich werden Anmeldungen zur Conver- lUrung zwar noch berücksichtigt, jedoch ohne Prämien-Vergütung.
Spätere Anmeldungen werden nicht mehr angenommen. b 8
Die Anmeldungen geschehen im Directions-Bureau im Empfangs-Gebäude aul dem Bahn hofe zu Schwerin mittelst Vorzeigung der Prioritäts-Obligatioven (ohne Talon- und Coupon- Bögen) zum Behufe der Termin Abstempelung unter Einreichung nach Litt. A. & B. geson- derter und nach den Serien und der Nummernfolge geordueter Anmeldungs-Aufsaben aul einem bei der Direction abzufordernden Formulare, dessen Auslertigung der Inhaber eigenhändig zu vollzichen hat. 1
Etwaige Einsendungen von Obligationen zum Behufe der Anmeldung schehen. Die Anmeldungs -Formulare können ausser in Schwerin, E Güstrow und Wismar bei den dort wohnhaften Directions-Mitgliedern, so wie in Ham burg im Verwaltungs-Bureau der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn-Gesellschaft auf dem Bahn- hofe und in Berlin bei Herrn Jacob Saling, kleine Präsidentenstrasse Nr. 7, abgefordert werden
Die in den vorberegten Terminen nicht angemeldeten 4 ½prozentigen Prioritäts Obligationen Litt. A. und B. werden nach ihrem Kapital-Nennwerthe vom 2. Januar k. J. ab in Hamb un g Berlin und Schwerin gegen Einlijeserung der Obligationen nebst den noch laufenden Zinscoupons und Talons baar ausbezahlt. Hicerüber, so wie über den Austausch der vertirung des Zinssfusses angemeldeten Obligationen und die Zahlung der ausgeloosten † rämien wird seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht werden. Volläufig wird be merkt, dass die “ 4prozentigen Obligationen an die Präsentanten in denselben Abschnitten und mit denselben Nummern wieder ausgegeben werden, wie die einzuliefernden 4 prozentigen Obligationen.
Schwerin, den 20. Juli 1855.
Die der Mecklenburg
müssen portofrei ge auch in Rostock
—D nbahn-Ge-