1855 / 177 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

v

Paris.....

Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th.

Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

4 * 1372 1““ Berliner Börse vom 30. Juli 1855.

E8

ts eng..

vlicher Wechsel- Fonds- und Geld-Cours.

111“

S.e bene Eisenbahn-Actien.

Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ do. do. 3 ½ Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. Ostpreussische.

Amsterdam 250 Fl. dito 111“1“” 8 28 Pommersche. Io1“ ½ 300 Fr. 2 0. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg.. .. 150 Fl. Breslaau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 ThE uss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R..

Sechlesische Vom Staat garantirte Westpreuss....

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. Posenschee.. Preussische 4 Rhein- u. Westph.. [Sächsische. [Schlesische

„[Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedriechsd'or..... Andere Goldmünzen WWTI.B...

=

Fonds-Course

preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe vöon 1850 dito von 1852 dito von 1854.. dito von 1853.. Staats-Schuldscheine.

EEESE

02

G8 ÖARE

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen’.

Geld. 7r. Brief. Geid. Zf. Brief. Geld. 100 ¾˖ Aachen-Düsseld....

7f. Brief.] Geld. 91 Münster-Hammer 4 93 ½ 92 ¼ 86 do. Prioritäts-4 90 ½ Niederschl.-Maärk... ((do. II. Emission 91 90¾ do. Aachen-Mastricht.. 50 ½ do. Conv. Prioritäts- 3 ½ 93 eaas do. Prioritäts- do. do. III. Ser. 3 ½ 93 94 Berg.-Märkische 83 do. IV. Serie 5 102 ¼ 102 eöS Prioritäts-5 102 ¼ Niederschl. Zweigb. 65 64 102 ¾ ,do. do. II. Serie 94 do. (Dortm.-Soest) 93 Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. III. 73 do. do I.W Berlin-Stettiner.... do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. III. Emission 4

Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts-4 do. Prioritats- 5

Prioritäts- 94;

Hn 8 1“

do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. 101 ¾ Prinz Wilh. (Steele- 97 ½³6 VNohwinkel) 47. 46 94 do. Prioritäts- 100 ¾, do. II. Serie.. 100 Rheinische ... do. (Stamm-) Prior. 101 sdo. Prioritäts-Oblig.

9 dbDM

94 842

102 [obersehles. Lit. 4. E V 8

8

2

8—

169 Ruhrort-Cref.-Kreis 101¼ Gladbacher.... 103 do. Prioritäts- do. II. Serie.. säStargard-Posen... 95 ½ do. Prioritäts- 91 do. II. Emission 102 [Thüringer

Magdeb. -Halberst. do. Prior.-Oblig. Magdeb.- Wittenb. 48 ¾ do. III. Serie do. Prioritäts- 4 ¼ 98 ½ Wilh. B. (Cosef-0dbg.)

do. Prioritäts-

1I8SIIS

I““

’U

ꝓ,

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl.

Prioritäts- Actien.

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Amsterdam-Rotterdam

öthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau.. Cracau-Oberschles.. JEIETE1113“] Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach 1.“ 8 Mecklenburger.

Kass.-

Vereins-Bk.-Aet.

D 1—

8

—g‚g

S

8 Ausländ. Fonds.

WEIö Braunschw. Bank.. Oesterreich. Metall....

Russ. Hamb. Cerkt..

Poln. neue Pfandbr...

= 2

Brief. Geld

92

If. Prief. Geid. do. neueste III. Emiss. „105 11do. Part. 500 II 106103 1Schwed. Oerebro Pfdͤbr. 652 642 Ostgothische do. 6944 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild —2, 2, Hamb. Feuer-Kasse... 20 88 do. Staats-Präm.-Anl. 22. [Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Ebä“ Schaumburg-Lippe do- Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende

70 1 79;

do. engl. do.. do. Bank-Actlen.. do. National -Anl. do. 1854r Pr.-Anl.

2 ST

do. Stiegl. 2. 4. Anl. IeOC. q.0. 5. Anl. do. v. Rothschilc Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

—/-

I

Staats-Anleihe von 1854 101 ¼ a gem. Berlin-Hamburger 119 a 118 ½ gem. a 190 gem. Rheinische 105 a 105 gem.

Pommersche Pfandbriefe 99 a 99 ¼ gem. Berlin-Stettiner 175 ¼ a 474 X¼1 gem. Ludwigsh. Bexbach 159 a 159 ½ gem

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 166 ¼ a 166 gem.

Oberschles. Litt. A. 225 a 223 ½ gem. Oberschles. Litt. B. 190¾

lerereaer-aanavneeer

Berlin, 30. Juli. Wegen der Ultimo-Regulirung war das Ge- schäft an heutiger Börse echer gering und die Course im Allgemeinen ohue erhebliche Veränderung.

Berliner Getreidebörse vom 30. Juli.

Weizen loco 90 104 Rthlr.

Roggen loco 84pfd. effectiv 66 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 84 ½ pfd. eflecuv 67 Bthlr. pr. 82pfd. bez., vom Boden 84pfd. effectiv 65 ¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 83pfd. laut Connoissement 65 ½ thlr. pr. 82pfd. bez., 84 ½pfd. laut Connoissement 66 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Juli 66 ¾ *— 65 Rthir. bez., 65 ¾ Br., 65 ½ G., Juli-August 63 8 63 Rthlr. bez., 63 ½ B¹. u. G., August-September 63— 62 ¾ bez., Br. u. G., September-Okto- ber 62 63 62 ¾ Rthlr. bez. u. G, 63 Br., Oktober-November 61 62 bis 61 Rthlr. bez., 61 Br., 61 ¼ G.

Gerste, grosse 42 47 Rthlr, kleine 38 41 Rthlr.

Hafer 30 34 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 57 60 Rthlr., Futter- 54 56 Rthlr. 3

Rüböl loco 17 ¾ Rthlr. Br., Juli 17 ½ ½ Rthlr. bez., 17 ¾⅜ Br., Juli- August 17⁵72 Rthlr. Br., 47 ¾ G., August-September 17 ½ ½ Bthlr. bez. u. Br., 17 ⁄2 G., September-Oktober 17 ⁄12 Rthlr. Br., 17 G., Okto- ber-November 16 ½ Rthlr. bez., 17 Br., 16 ½ G.

““ 8 8 8

Spiritus loco ohne Fass 34 Rthlr. bez, mit Fass 33 ¾ ½ Rthlr. bez., Juli 33 ¼ 34 Rthlr. bez., Br. u. G., Juli-August 33 ‧— ¾ thlr. bez. u. G., 33 ½ Br., August-September 32 ¾ 33 Rthlr. bez. u. Br., 32 G Sepibr.-Oktober 31 ,— 32 ¾ Rthlr. bez., 32 Br. u. G., Oktober-Novem- ber 30 ½ 31 Rthlr. bez. u. Br., 30 ¾1 G. .

Weizen unverändert. Roggen nach sehr hoher Eröffnung billiger verkauft, Schluss matt. Rüböl loco und nahe Termine matt, Herbst fest. Spiritus höher bezahlt, schliesst matt.

Breslam, 30. Juli, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 ⁄22 Br. Freix- burger Actien 129 G., neuer Emission 116 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 226 3¾, Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 190 ¾⅔ Br. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ¾ G. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 82 ¾ Br. Kosel-Oderberger 178 ¾ Br., neuer Emission 159 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 92 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien 80 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 15 ¾ Rthlr. Weizen, weiss. 66 114 Sgr., gelb. 73 112 Sgr. Roggen 76 93 Sgr. Gerste 50 64 Sgr. Hafer 34 42 Sgr.

Börse animirt.

1“

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

1 ohne Preis- Erhöhung.

94¼ 93¾

Das Abonnement beträgt 25 Sgr.

für das Vierteljahr b in allen Theilen der Monarchie

16

ne.

Alle Post-Anstalten des In⸗- und

S 88 preußischen Staats-Anzeigers:

½ 8 8* 8“ 9 Auslandes nehmen Zestellung an, füflr Berlin die Expedition des Königl. 2 b 4

EETEEEEE1Pq23212 Mauer⸗Straße Nr. 54. 111212s

1““

1“

2 2 ““ v“ 8

Mittwoch den 1. August

Hoheit der Prinz Friedrich Karl von r nach dem Rhein abgereist.

8 8 ““ 8 -“ erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Angelegenheiten. 8

Ddie Universität wird zur dankbaren Erinnerung an ihren

rhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., am 3. August, 8 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale eine Gedächtnißfeier

Die Eingeladenen werden hierdurch ganz ergebenst er⸗

ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen.

Die Herren Studirenden haben den Zutritt auf Vorzeigung

2

ihrer Erkennungskarte. Sgnai. ric

Berlin, den 1. August 1855. Der Rektor der Universität.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Ludwig zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, von Schloß Sayn.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und General⸗

Polizei⸗Direktor von Hin eee hieeee

MNichtamtliches.

Preußen. Erdmannsdorf, 30. Juli. Ihre Majestä⸗ ten der König und die Königin wohnten gestern dem Gottes⸗ dienste in der hiesigen Kirche bei und machten hierauf einen Spa⸗ ziergang durch den Park. Zur Tafel, bei welcher der Kapellmeister

Bilse aus Liegnitz die Ehre hatte, mit seiner Kapelle zu spielen, waren zahlreiche Einladungen an Personen in der Umgegend und

an Badegäste in Warmbrunn ergangen. Nach der Tafel fuhren

Ihre Mazjestäten auf den Ameisenberg und kehrten zu Fuß zurück.

Hannover, 29. Juli. Ein Extrablatt zu der Nr. 351 der

„Hannov. Ztg.“ bringt unter „amtlichen Nachrichten“ die Bekannt⸗

machung, daß Se. Majestät der König den bisherigen Ministern von Lütcken, Wedemeyer, von Lenthe, Busch, Berg⸗ mann die erbetene Entlassung unter Verleihung des Ranges und Charakters von Geheimen Rath in Gnaden zu bewilligen geruht, ferner den bisherigen Bundestags⸗Gesandten zu Frankfurt a. M., Geheimen Rath Grafen von Kielmansegge, zum Staats⸗ Minister und Vorstande des Königlichen Ministeriums der Finanzen und des Handels, den bisherigen Staatsrath von Bothmer zu Celle zum Staats⸗Minister und Vorstande des Königlichen Ministeriums der geistlichen und Unterrichts⸗ ngelatesge ten, den bisherigen Geheimen Legations⸗Rath und Minister⸗Residenten am Kaiserlich französischen Hofe zu Paris, Graf von Platen⸗ Hallermund zum Staats⸗Minister und Vorstande des König⸗ lichen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten zu ernennen, auch die bisherigen Staats⸗Minister außer Dienst von der Decken

und von Borries zu Stade wiederum in das Königliche Kabinet

zu berufen und den Ersteren zum Vorstande des Königlichen Justiz⸗ Ministeriums und den Letzteren zum Vorstande des Königlichen Ministeriums des Innern zu bestellen. Ferner ist dem Staats⸗ Minister, Grafen von Kielmansegge, die Leitung der Geschäfte im Königlichen Gesammt⸗Ministerium übertragen und derselbe einst⸗ weilen mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Ministeriums des Königlichen Hauses betraut.

Hessen. Darmstadt, 28. Juli. Die Erste Kammer trat heute ohne Diskussion den Beschlüssen der Zweiten Kammer in Betreff der Kreirung von 1,500,000 Fl. weiteren Grundrenten⸗ scheinen und der Aufnahme eines Anlehens von 900,000 Fl., so wie der Erhöhung des Steuerausschlags für das Jahr 1856 um 1 Heller per Normalgulden bei. (Fr. J.)

Nassau. Wiesbaden, 28. Juli. In der Ersten Kam⸗ mer berichtete heute der Abgeordnete Marburg über den Antrag für Vermehrung der Mittel der Landesbank. Folgende Anträge der Kommission wurden meist einstimmig angenommen: die Regie⸗ rung zu ersuchen: 1) einen Gesetzentwurf für Kreirung von 500,000 Gulden Kassenscheinen für die Landesbank einzubringen; 2) Sach⸗ verständige zur Landesbank hinzuziehen; 3) eine Privatbank nicht zuzulassen. In der Nachmittagssitzung der Zweiten Kammer be⸗ richtete der Abg. König über die Differenzpunkte bezüglich des Jagd⸗ gesetzes. Die Zweite Kammer blieb mit großer Majorität bei allen ihren Beschlüssen, soweit sie das Prinzip der Jagdberechtigung an den eigenen Grund und Boden knüpften.

Baden. Mannheim, 29. Juli. Friedrich Bassermann, das bekannte Mitglied der deutschen Reichsversammlung, hat sich, nach einer so eben in Umlauf kommenden Nachricht, in vergangener Nacht selbst den Tod gegeben. Schon längere Zeit litt derselbe an 1“ und war an ihm ein Zug von Melancholie zu bemerken. (Fr. P. Z.)

Großbritannien und Irland. London, 28. Juli. Die „Gazette“ enthält die offizielle Ankündigung, daß vom 12. Juli an, alle russischen Häfen im both nischen Meerbusen, von Torneag bis Nystadt, so wie sämmtliche in diesem Bereiche lie⸗ genden Inseln durch eine kompetente englisch⸗französische Flottenmacht in Blokadezustand versetzt sind und daß derselbe aufs strengste gehandhabt werden wird.

Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar ist von der Krim hier eingetroffen. Die Vertagung des Parlaments dürfte den 14. August stattfinden. Die Abreise der Königin nach Frankreich ist auf den 16ten festgesetzt; doch ist es noch nicht bestimmt, ob die Königin in Person das Parlament schließt. 1

Nach hiesigen Blättern soll die Regierung jetzt damit umgehen, auch eine italienische Fremden ²Legion zu werben. Als Werbeplatz wird Novara genannt, wo die Werbungen unter Oberaufsicht des englischen Gesandten in Turin, Sir J. Hudson, vorgenommen werden sollen. Das Kommando der Legion soll der Oberst Percy vom Garde⸗Grenadier⸗Regiment erhalten, die übrigen Offiziere sollen Italiener oder Engländer, die der italienischen Sprache kundig sind, sein.

1 vi. getagg. e achgn Gazette“ meldet, daß dem General⸗ Lieutenant Simpson, als Oberbefehlshaber des Heeres in der Krim, der Rang eines Generals der Infanterie verliehen worden ist. Es scheint darin die Widerlegung der Gerüchte zu liegen, welche behauptet hatten, der General werde das Kommando des Heeres niederlegen und nach England zurückkehren. Ueberdies hat der General noch vor Kurzem Anordnungen in Betreff seines Ge⸗- neralstabes getroffen, und insbesondere die von der Regierung 2699. sichtigte Ernennung des General⸗Majors Knollys zum Chef des Generalstabes mit dem Bemerken zurückgewiesen, daß er einen Offi⸗ zier von Erfahrung und Kenntniß des Landes vorziehen werde, worauf dann, wie schon berichtet, der General⸗Major Barnard zu dem Posten ernannt wurde.

8 8 1