qnet üle d rliner
. 1376 Börse vom 31. Juli 1855.
„x. 2
Eisenbahn-Actien.
Untlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
“ Berl. Stadt-Obligat. 4 ½
1392 Pfandbriefe.
139 ½ Kur- und Neumärk. ¼ 149 ¼ Ostpreussische.... 148 ⅔ Pommersche..
2 M. — b 3 M. 6 17 ½ 6 17 ½¼ vö IIb79 ½ 79 0. 84½ 84 ⅔ Schlesische..
Kurz 140 ⅛ 2 M. 139 ½ Kurz- —
250 Fl. . 300 M. 300 M. 1 L. S. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. “ . Augsburg. 150 Fl. 2 M. 101 VomStaat garantirte Bresiau.. 100 Thl.] 2 M. 99 ¾ Lit. B.. “ Leipzig in Cour. im 14 Thl., 8 T. , 99 Westpreuss Frkf. a. M. sü!dd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 12]/ur- und Neumärk. Petersburg 100 S. R 3 W. 99 5 pommersche.. . . . “ Posensche. 7ft. FPbpreussische. Rhein- u. Westph.. Sächsische. Sechlesisehe . Pr. Bk. Anth. Scheihe
Friedriehsd'or.... Andere Goldmünzen 1ö8 r...
Hamburg... ditioeo..
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe..... Staatsanleihe von 1850. dito von 1852 von 18954.. von 1853 Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen’..
0
Cö
1
NKcwʒNEN
1 do. do. 3 ½ —
Geld. If. Brief. Geid. V —. 100 ⅜ Aachen-Düsseld. 3 ¾ 90 ¾ 89 ¾ Münster-Hammer 4 92
2f. Brief. Geld. 2f. Brief. Gelq.
86 do. Prioritäts-4 91 — do. II. Emission 4 91 ’ — Aachen-Mastricht. — 49 i 48 ¾ do. Conv. Prioritäts- —., do. Prioritäts-4 ½ — 93 ¾½ do. do. III. Ser. 94 ¾ Berg.-Märkische. — — — (do. IV. Serie 99 do. Prioritäts-5 102 ¼ 101 ¾ Niederschl. Zweigb. — 102¼ do. do. II. Serie 5 102 ¾½ — Obersehles. Lit. A. — 94 do. (Dortm.-Soest) 4 89 ¼˖ 88 do. Lit. B. 3 ½
1
Niederschl.-Märk. 4 95 ¼ 944 do. Prioritäts- 4 94
93 ⅔ Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 166 ½ 165 ½4 do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts-4 — 96 Berlin-Hamburger. — — — do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts-4½ — [101 ¾ do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 4 ½ — 101 Prinz Wilh. (Steele- Berlin-Potsd.-Magd. 98 ½ 97 ½6 Vohwinkel) V do. Prior. Oblig. 4 94 ½ 94 do. Prioritats- 5 do. do. Lit. C. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼ do. II. Serie.. do. do. Lit. D. — 100 Rheinische Berlin-Stettiner.... — sdo. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 101 sdo. Prioritäts-Oblig. “ — do. vom Staat gar. öln-Mindener — vort- CrekeKra; 1“” do. do. II. Em. 5 103 do. do. do. 4 93 ¾ — do. II. Serie. 4 do. III. Emission4] 93 . — Stargard-Posen. ... 3 ½ (HDüsseldorf-Elberf. — —- 96 do. Prioritäts-4 do. Prioritäts-4 — 91 ]ʃdo. II. Emission 4 ½ do. Prioritats- 5 102 Thüringer
4 do. Prior. Lit. B. 3 ½ 4 3
wN
Prioritäts- 4 ½8 98 3
2 Magdeb.-Halberst. — [200 ½ — do. Prior.-Oblig. 4 [ANagdeb.-Wittenb. — 49 ⅞ 48do. III. Serie 4 ½ do. Prioritäts-4 ½⁴ — 98 ½ Wilh. B. (Gesel-Odbg.) — do.“ Prioritäts-4
Nichtamtliche NYotirungen.
1f. Prief. Geld. Tf. Brief. In- und ausländ. V Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
Ausl.
Prioritäts-
Actien.
Amsterdam-Rotterdam EE11A116“ Nordb. (Friedr. Wilh.) u.“] Belg. Oblig. J. de 'Esisi Frankfurt-Hanau 3 do. Samb. et Meuses- Cracau-Oberschles....
Wiel Ktona.. . . .... Livorno-Florenz.... 2 Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen... Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
Kass.-Vereins-Bk.-Aet.
Poln. neue Pfandbr. 4
Weimar. Bank.
Oesterreich. Metall. 5 65 ⅓
Russ. Hamb. Cert. . ...
7f. Brief. geld do. neueste III. Emiss. — 91 ½ do. Dart 600 4 Sechwed. Oerebro Pfdbr. 4 Ostgothische do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 V Sardin. bei Rothschilds Hamb. Feuer-Kasse.. 3 ½ do. Staats-Präm.-Anl. — Lübecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. — “
Prief. Ausländ. Fonds. 106 ½ Braunschw. Bank 117 ½
do. do. Bank-Actien.. do. National -Anl. do. 1854r Pr.-Anl.
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4
5. Anl. 5 8 . 1 do. Engl. Anleihe. 4; 1I1““ do. Poln. Schatz-Obl. 4 — 8 8 23 9% do. do. Cert. L. A. 5 SeI8:I2h Keigenge 1 1 do. do. L. B. 200 Fl. — — 8
Präm.-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 115 ½ a gem. Stettiner 175 ¼ a 175 ½ gem. Cöln-Minden 169 ¾ a 170 gem. 95 a 94 ¾ gem. Thüringer 113 a 113 ½ gem.
Bergisch - Märkische 82 ½ a 83 ½ gem. Berlin-Hamburger 119 a 119 ¼ gem. Niederschl. Zweigbahn 65 gem. „Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 237 ¼ a 237 gem.
Berlin-
Rheinische 105 ¼ a 105 ¾ gem. Stargard-Posen 4 à 8e 8
Berlin, 31. Juli. Die Börseewar heute in sehr günstiger Stim- mung und die Course im Allgemeinen vou neuem etwas höher als gestern.
Berliner Getreldebörse
Weizen loco 90 — 104 Rthlr. RHRosggen loco 84 ½ pfd. 65 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., 82 pfd. 65 Rthlr. pr. 82 pfd., 84 — 85 pfd. 65 x⅔ Athlr. pr. 82pfd. bez., schwimm. 82 ½pfd. 64 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 82pfd. 63 ¾ Bthlr. pr. 82pfd. bez., Juli 66— 65 ½ — 66 Rthlr. bez., Juli-August 63 ¾ — 63 — 64 Rthlr. bez. u. G., 64 ½ Br., August-September 63 ⅔½˖ Rthlr. bez. u. G., 64 Br., September- Oktober 62 ½ — 5 — 63 Rthlr. bez., Br. u. G, Oktober-November 61 ¼ — 61 — 61 ½ Rthlr. bez. u. G., 62 Br. 86 8 Gerste, grosse 42 — 47 Rthlr., kleine 38 — 41 Rthlr. Hafer 30 — 34 Rthlr. PKrbsen, Koch-, 57 — 60 Kthlr., Futter- 54—56 Rthlr.
Rüböl loco 47 ¾% Rthlr. Br., 17 ⅞ bez., Juli-August 17 8 thlr. Br., 47 ¾ G., August-September 17 ½¼ — ¼ Rthlr. bez., 17 ½ Br., 17 ¼2 G., Sep- tember -Oktober 171 ⁄12 Bthlr. bez., 16 ⅞ Br., 17 G., Oktober-November
17 Rthlr. Br., 16 8 G.
Hanföl pr. Seprember-Oktober 15 ¾ Rihlr. bez.
*
Spiritus loco ohne Fass 34 Rthlr. bez, Juli 34 — 33 ½ — 34 Rthlr. bez.,
Juli-August 33. — ¾ Rthlr. bez. u. G., 33 ⅛ Br., August-September 33 Rthlr. bez. u. Br., 32 ⅜ G., September-Oktober 32 Rthlr. bez. u. Br.,
31 ¾1 G., Oktober-November 31 — 30 ½ Rthlr. bez. u. G., 31 Br.
Weizen unverändert, fest. Roggen während
der Regulirung
schwankend, später sehr fest. Rüböl fest. Spiritus anfangs matt, schliesst höher bezahlt. 11114A“ 8 Neustadt-Eberswalde, den 30. Juli.
29 Wispel Weizen, 248 Wispel Roggen.
Stettin. 30. Juli, 2 Uhr 18 Minuten Nachmittags. Weizen 80. bis 110 Br., ohne Handel. Roggen 65 ½ — 68, Juli, Juli-August 63 beze August-September 63—– 63 ½ bez u. G., September-Oktober 62 ⅔½ — 63 Br. u. G., Oktober-November 62 Br., November-Dezember 60 bez., Früh- jahr 58 ½ — 59 ½ bez. Spiritus Juli 11 Br., August-September 11, Sep- tember-Oktober 11 8⅛ Br., Frühjahr 12 ¾ — 9⁄9% bez. Rüböl 17 bez. u. Br., Juli 164%6 bez., Juli-August, August-September 17 Br., September- October 16 ⅜ bez., Oktober-November 16 ⁷%, November-Dezember 16 42 Br.
Breslan, 31. Juli, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 ¾ Br. Frei- burger Actien 129 G., neuer Emission 117413 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 225 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 190 ¾ G. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ¾¼ Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 82 ½ Br. Kosel-Oderberger 177 ¼ G., neuer Emissien 159 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 82 ¼ Br. Neisse- Brieger Actien 7957⁄2 G.
Spiritus pr. Enner zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 ½ Rthlr 6. Weizen, weiss. 66 114 Sgr., gelb. 73 — 112 Sgr. Roggen 76—93 Sgr. Gerste 50 — 64 Sgr. Hafer 34 — 42 Sgr.
Günstige Stimmung, alte Kosel-Oderberger durch forcirten Verkauf
kt. Neue Freiburger höher.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
1“
“ Aℳ 178.
des preußischen Staates ertheilt worden. be
rath von Grävenitz. . einen doppelten Lohn anzuweisen die Gnade hatte, sind bei dieser
sein wird.
Im0 für das Vierteljahr E n f FFmm b 4 in atten Theilen der Monarchie “ pöphne preis-Erhöhung. “ 11“
2148101. ö5 8 8 6 1“ 1““
E11““
“”“
e.
Alle Post-Anstalten des In-⸗ und
Königlich Preußischer R111
mMauer⸗Straße Nr. 54.
.& „ 8 2 9 88 — 841819 1“““ ½ Ain “
Gerhe* ööu“.
8 22
11“
4„ 11166“
“
EW11“;
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechnungs⸗Rath Krückmann im Finanz⸗Ministerium den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen;
nd 8 Dem im statistischen Büreau zu Berlin angestellten Rechnungs⸗
Rath Schmauch den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗
Ministerinum für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ernst Geßner zu Aue, bei Schneeberg, im Königreiche
Sachsen, ist unterm 28. Juli 1855 ein Patent
Dhauf mehrere Vorrichtungen an Rauhmaschinen, welche in iijhrer Zusammensetzung nach Modell, Zeichnung und Be⸗ schxveibung für neu und eigenthümlich erkannt worden sind, ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu
beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige interimistische Lehrer Szymanski am Gym⸗
nasium zu Trzemeszno ist zum ordentlichen Lehrer bei dieser An⸗
stalt ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister von Bodelschwingh, nach Erdmannsdorf. 1b
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanzrath und General⸗Direk⸗ tor der Steuern, von Pommer⸗Esche, nach Pommern.
MNichtamtliches.
Preußen. Erdmannsdorf, 31. Juli. Ihre Majestät die Königin reisten gestern in Begleitung der Gräfin von Haacke und des Oberhofmeisters Grafen von Dönhof nach Dresden ab; Allerhöchstdieselben werden am 2. August wieder hierher zurückkeh⸗ ren. — Se. Majestät der König geruhten gestern nach der Tafel den großartigen Bau einer neuen Straßen⸗Anlage längs dem Landshuter⸗Kamm hinter Schmiedeberg zu besichtigen und waren begleitet von dem Ober⸗Präsidenten von Schleinitz und dem Land⸗ 500 Arbeiter, denen der König für den Tag
Straße beschäftigt, welche in 3 Jahren nach Landshut vollendet Als Se. Majestät durch Schmiedeberg zurückfuhren,
waren viele der Häuser mit Blumen und Fahnen geschmückt. Die
Behörden der Stadt hatten sich feierlich aufgestellt.
Stettin, 31. Juli. Vorgestern Nacht kamen über Danzig die 13 englischen Marine⸗Offiziere hier an, welche im vorigen Jahre
am Bord der Fregatte „Tiger“ vor Odessa kriegsgefangen wurden. Dieselben sind bekanntlich gegen gefangene russische Offiziere aus⸗
gewechselt worden, und an der Gränze, bis wohin sie durch ein vüsgeesite: transportirt wurden, freigelassen worden. Sie haben auf ihre Säbel den russischen Eid leisten müssen, 7 Monate lang nicht gegen Rußland Dienste zu thun. 5 Monate lang befanden sie sich in Kriegsgefangenschaft. (Nd. Z.) Aachen, 31. Juli. Heute Morgen sind mit der Rheinischen Eisenbahn Se. Majestät der König von Portugal und Se. Königl. Hoheit der Herzog von Oporto mit Gefolge hier ein⸗
getroffen und im Hotel zum großen Monarchen abgestiegen. Die hohen Herrschaften haben die Denkwürdigkeiten der Stadt in Augen⸗ chein genommen und Nachmittags ihre Reise nach Belgien fort⸗ gesetzt. (Aachn. Z.)
Hessen. Darmstadt, 30. Juli. Die Erste Kammer ist heute einstimmig den Beschlüssen der Zweiten Kammer bezüglich der Wiedereinführung des Polizeistrafgesetzes beigetreten. Die außer⸗ ordentliche Ständeversammlung wurde heute durch ein Groß⸗ herzogliches Edikt bis auf Weiteres vertagt. (D. Z.)
Frankfurt a. M., 30. Juli. Fürst Gortschakoff, russischer Gesandter in Wien, ist auf seiner Rückreise von Stutt⸗ gart nach Wien hier eingetroffen. (Fr. J.) 8
Württemberg. Stuttgart, 30. Juli. Se. Majestät der König sind gestern Nachmittag mit Ihrer Majestät der Königin der Niederlande in erwünschtestem Wohlsein von Baden hier einge⸗ troffen. (W. St. Anz.)
Oesterreich. Wien, 31. Juli. Erzherzog Carl Ludwig, Bruder des Kaisers, ist zum Statthalter von Tyrol ernannt worden.] (Tel. Dep.)
Schweiz. Bern, 29. Juli. Die Zerstzrungen des Erd⸗ bebens am 25. d. waren am furchtbarsten im Zermattthale im Kan⸗ ton Wallis. Schlag 1 Uhr geschah der erste heftige Stoß, dem ein dumpfes Krachen und Donnern folgte. Die Schornsteine der Häuser in Visp stürzten ein; Felsblöcke rollten von den Bergen Steinlawinen begruben Sennhütten und Heustöͤcke; die ganze Ge- birgswelt bewegte sich, und tausende von Steinen rollten in das Thal. In Stelden haben fast alle Häuser gelitten. Das Dorf Viege bietet einen erbarmungswürdigen Anblick dar. Die innere Wölbung der großen Kirche ist ins Schiff gestürzt, die Glocken mitten entzwei gebrochen, der Thurm der anderen Kirche eingestürzt. Im Gasthaus „zur Sonne“ fielen die Decken und Kamine herunter, und die Herren Staatsrath Barmann und von Curten wurden schwer verletzt. Alle Häuser in Visp sind für die nächste Zeit un⸗ brauchbar; die Einwohner kampirten in der Nacht vom 25. auf den 26. auf freiem Felde. Der neue Gasthof in St. Nikolaus ist ganz zerstört. Reisende konnten nur unter Lebensgefahr vom Fuße des Monte Rosa nach Visp gelangen. Von allen Bergen stürzten Felsbloͤcke. Am 26sten folgten noch häufige Stöße. Im ganzen Zermattthal ist der Boden gespalten, viele Felsen haben Risse erhalten; auch der Simplon zeigt Spuren des Erdbebens. „Die heiße Quelle in Leuk hatte nach der Affaire um 7 Grad Wärme zugenommen und floß dreimal reichlicher, aber sichtlich getrübt. Auch in den Hochalpen des Berner Oberlandes waren die Erd⸗ stöße heftig und viele Lawinen lösten sich ab. (Fr. J.) b
Großbritannien und Irland. London, 30. Juli. Der französische Gesandte, 6r0 Persigny, hat der Lady Raglan vorgestern ein Beileidschreiben seines Kaisers überreicht. Lord Westmoreland hat die durch den Tod Lord Raglan's erle⸗ digte Obristenstelle der Horse Guards erhalten. b
Spanien. Eine Depesche aus Madrid, vom 29. Juli lautet: „Die „Maͤdrider Zeitung“ erklärt, daß Frankreich und England niemals die Absendung spanischer Truppen nach der Krim oder nach Italien verlangt haben und daß General Zavala, Minister der auswär⸗ tigen Angelegenheiten, bei seiner Reise nach Biaritz keinen anderen Auftrag gehabt hat, als Se. Majestät den Kaiser Napoleon zu be⸗ rüßen.“
8 bewarkei. Aus Marseille, 30. Juli, wird die Ankunft des „Ganges“ mit Nachrichten aus Konstantinopel vom 23. Juli jelegraphirt. Omer Pascha wird nach der Krim zurückkehren, da der Divan sich geweigert hat, ihn nach Asien zu schicken. Der Serdar hat der Rathsversammlung beigewohnt und derselben seine Beschwerden auseinander gesetzt. Am 26sten sollte Mehemed Pascha ganz bestimmt auf seinen Gesandtschaftsposten nach Paris abgehen. Riza Pascha wird ihn als Gesandtschafts⸗Secretair begleiten. Herr