1855 / 179 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 1 Ie 1 28½ 3 ae 8 6RASS 1 1 an 8 8 8 1 Berliner Börse VOm 1. August 1855. 8 vas Abonnement velrägt: 12 j a5e 8, r e 8 Alle WWL des In⸗- und

EE11u“.“

25 Sgr. E II Auslandes nehmen Bestellung an,

——— * ntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. —— It. Brief. 7f. Brief. Geld. Tf. Brief. Geld. ohne Preis⸗Erhöhung. E sun gin . n 8 Z 8 Berl. Stadt-bligat. 3 90 89 1 NMünster-Hammer. 4 928 X““ isn 5, 1 2 8) tt r F 1832 (.ht a, h. .d—ü M a8 A uur ge. 8 9 3 d . d . 91 Niederschl.-Märk.. 8 4 V 95 4 8 b“ 9 2 E““ 5 1b 8 91 do. Prioritäts-4 95 Amsterdam. .... 250 Fl. Kurz] 140 ¼ 139 ½

Rto .... 2 M. 139 ¼ 139 Kur- und Neumärk. Hamburg. Kurz 1492 Ostpreussische..

to . ... 148 pẽommersche... London

6 176 17 ½ Posenschee Hhrip. eK.en 7

79 79 do. X.. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.

84 Schlesische Augsburg. 150 Fl 101 7Vom Staatgarantirte Bresau 100 Thl.

Leipzig in Cour. im 14 88

431 für Berlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers:

S S 6128 Mauer⸗Straße Nr. 54. 8 82 8 ———— 8 8 e’ üe 8 5 .“ 8

4 [Aachen-Düsseld.. do. Prioritäts- do. II. Emission

Aachen-Mastricht.. do. Prioritäts-

Berg.-Märkische...

do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-

Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.

Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Obsig. do. do. Lit. 5. do. do. Lit. D.

Berlin-Stettiner... do. Prior. Oblig.

Bresl.-Schw.-Freib.

Cöln-Mindener....

6

9* st 8 2 7 3 98 Fs 12 8* 8 8 8 8 8 3 . . . II11I ge 3 48 6 1“ befr. 12 . 8 8* 3 4 . 94 8 . * n †7 vöI228 1]

118 V g 8 b

48 do. Conv. Prioritäts-4 93 4 S 93 do. do. III. Ser. 4 388 32* nmhhhhh Keeee K;öF,6-.A 88 EE 116“ 8* 84 ¼ 83 ¼ do. IV. Serie 5 102 ½ vuutuzzes IEdAeAJe & 1 . 102 ¾ 102 ½ Niederschl. Zweigb. 64 ¾ 63 ½ 1 FITEIIIII 102 101 ½ Obersehles. Lit. A. 224 2 IIIIZee hehe

do. Lit. B. n A Jüx⸗. N

89 ¾ 89 ¼ 2 do. Prior. Lit. A.

96 do. Prior. Lit. B. 118 ½ do. Prior. Lit. D. 101 ¾ do. Prior. Lit. E. 101 Prinz Wilh. (Steele- 97 ½ Vohwinkely) 93 do. Prioritäts- 100 ¾ do. II. Serie. 100 Rheinische.. do. (Stamm-) Prior. 101 do. Prioritäts-Oblig. 150 do. vom Staat gar. 170 Ruhrort-Cref.-Kreis 101 ¾/Gladbacher ....

1“ 88 8 1.

do ü

4 f 8₰

½ iu 8 . 4 8 86öäöE8 Ir2g T Hat zin —— 2 F. re feforch ern guattes einm

4 2 1 E 1“] 5* 2, E1“ 16 v1“ u“

12

Eü=Z=E

5* 1 88 8 1111““ Kiones uuchemnmnnn

ESESE-

8E

99 ⁄½⁄2 yRKentenbriefe.

. 56 12 Kur- und Neumärk. 99 pommersche... Posensche Preussische . Rhein- u. Westph.. Sächsische..

Schlesisechee

Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig.

Friedrichsd'or.... * 88 H. Um. 888 do.é Prioritäts-

Andere Goldmünzen 8 9.. 3 ¼ do. II. Serie.. à 5 Thlr.... o. III. Emissions4 93 ¾ 93 ¾ ‚Stargard-Posen....

““ Düsseldorf-Elberf. 96 do. Prioritäts- ö

8 do. Prioritäts-4 91 do. II. Emission 100 ¾ 99 ¼

do. Prioritaäts- 5 102 V

Magdeb.-Halberst.. do. rior.-Oblig. 4 ½ 100

8

H Lit. EEEeEööö 889 Westpreuss..

Fuss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.

Petersburg 100 S. R.

2 b. 7 /,72 8 8 8ö“ 28 1“ 1 3 5* 4 8 . 8 5 „12 179. Berlin, Freitag den 3. August aun nh n Se. 2 kajestät der König haben Allergnädigst geruht: Akademie der Künste. Dem Stadtrath Wilms zu Stargard, im Kreise Saatzig, den doihen önhs herh Püörte 89 so wie dem pensionirten S Verzeichniß 1 Kasernen⸗Wärter Friedrich Heinrich zu Glogau und dem der i 1““ 8 B. 1b t zrin der ffen Tafeldecker Birk beim Kadettenhause zu Berlin das Allgemeine Pkademi dff ai hifgka 87% EE1 Ehrenzeichen zu verleihen. 11 tits 9 demie der ünste am . Juli prämiirten Schüler 8 v der Kunst⸗ und Gewerkschulen.

11““ Is 24½ 8 hE 1 41 * ¼ 4 8 9 2 1“ 8 3 5 8 15

J1e““ 8 g. 1 8 1““ Allerhöchster Erlaß vom 2. Juli 1855 betref⸗ .“ f Rsh. Bewe nglFph. 9 ““ 8 1 9 J 2 2 2 8 72 888 Magdeb.-Wittenb. 49 48 ¾ 4do. III. Serie 99, 999 fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für 9s. In dem Jahre von Ostern 1854 55 zählte dieselbe in do. Prjoritats- 4t 98 den chausseemäßigen Bau der in den Kreis Pill⸗ 3 Klassen von zusammen 15 Abtheilungen 1430 Schüler. 1 1 0. rioritäts 4 D1 kallen fallenden Strecke der Straße von Stallu⸗ 1) Klasse der freien Handzeichnung mit 858 Schülern in 8 Ab⸗ Nichtamtliche Notirungen. veeeeeeüeegen nuch Villkatlen. u. 1606116161ö61686 Friar vdb.“ 1““ 8 1 Lehrern Fgeat. und Linger. 913 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage genehe erhielreif 4 Schüler: Mevaille für Handwerke migt habe, daß die in den Kreis Pillkallen fallende Streck der 1.) Johann Wittur aus Kittelwitz, Tischer. Straße von Stallupönen nach Pillkallen durch diesen Kreis chausse⸗ 2.) Johann Klein aus Berlin Graseur. mäßig ausgebaut werde, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro-⸗ 3.) Robert Pesto aus Berlin, Steinschneider. priationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, Julius Beyer aus Berlin Klempner 1 8 b imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und ) Die klei EE V Unterhaltungs ⸗Materialien, nach Maßgabe der für die erhielt Kn gbes⸗ einhe Mhehhsttice für Handwerker Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße 1) Haukhaghwald 6s B Iin. Goölbarbei Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem 111“ Holter anc. 8 0 E’ 6. N. Bad. do. 35 Fl.. . . Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Un- 3) Georg Ha td 9 S 1. TFfa Stherüirgffer. Schaumburg-Lippe do terhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ 1.““ See 8 5 a88g. dl E 1.12e. 25 Thlr. S. .. geldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen 359) Wilhelm Serna Be vir Eisekur. mbihnug inl. Schuld. jedesmal geltenden Chausseegeld ⸗Tarifs, einschließliche der in—— b Albert Gar el aus Berlt Kog. iseleur. 89 0. 1 à 3 % steigende demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, Rudolph 28 ielb ön, 2eeffir⸗ Goldarbeit so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, vI aus Bertin düg arheite 11“ verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar ) Gottlieb Metzkow aus B en 8 irk Berlin -Anhalter Litt. A. u. B. 166 a 166 ¾ gem. Oberschles. Litt. B. 190 a 191 ¾ 8 b 8* angebäntgten sttenmungenswegen ver ⸗Ehausseseameliget⸗Her-. Ernst Weißert e11u“ qn. 8. 2, . erschles. B. 190 ½ gem. berschles, Prior. Itt H 3 ehen f die gedac 2 e 2 * 18 2 gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. 11) Franz Cordt aus Berlin, Glaser. 6

en! 8

. 2 8 5 2 1 22 5. N 0 8 82 s1 8 4⸗ . - 1 3 8 2† 2 8 1 Rheinische 495 a eees gem 41328 a 1” gem Mainz 18 hafen 111 a 110 gem. 6 Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz 2 Sammlung zur 12* Wilhelm chmidt aus Berlin, Graveur

Z=

& bdo do G bodo 0o 0⸗

SFAEEV*eSSEW=S=SI”Sv=S=SSH

—₰ —2 2

20

**EE

Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850..

dito von 1852..

dito

dito von 1853.. Staats-Schuldscheine 8 prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldversehr. Odes Deichbau-Obhlgationen

G

8

qegS

EEESEEg

44

If. Nrief. 7If. Brief. Geld. In- und ausländ. AKAlusl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss.

Eisenb.-Stamm- 8 Actien. Weimar. Bank. ... .. .. Actien und Quit- HaAmsterdam-Rotterduin Braunschw. Bank....

4 tungsbogen. V Cracau-Oberschlesische 1 öö“ Metall.... 5 8 4 4

—‧—

do. Part. 500 Fl.... Schwed. Oerebro Pfdbr. „21 [Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.- Anl. 2Lübecker Staats-Anl..

engl. do. do. Bank-Actien..

. Nordb. (Friedr. Wilh.) Amsterdam-Rotterdam 4 93 Belg. Oblig. J. de 'Est 8* do. National -Anl.

Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau. do. Samb. et Meuse do. 1854r Pr.-Anl. 1ö“ Russ. Hamb. Cert.....

Cracau-Oberschles..... do. Stiegl. 2. 4. Anl.

e“ Kass.-Vereins-Bk.-Aet. do. do. 5. Anl.

Livorno-FlorenzH. vE“ do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe....

Mainz-Ludwigshafen... Mecklenburger. do. Poln. Sechatz-Obl. do. do. Cert. L. A.

Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St. 1 do. do. L. B. 200 Fl. hu6“ Poln. neue Pfandbr....

v

0

1—b

.

* 1“ 1

cFf 4

5 2.

Berlin, 1. August. Die Börse war heute wieder in sehr ange- Weizen fest. Roggen anfangs matt, Schluss steigend. Rüböl loc Sanssouci, den 2. Juli 18è55. M““ 11I“ I- st Shegse hte he ede gs⸗ Graveur. nehmer Stimmung und die Course in Folge dessen vou Neuem etwas] matt, Termine höher bezahlt. Spiritus höher bezahlt, Schluss fest. ““ 15) Frbedrich Katsch⸗ 18 S⸗ 1S 4““ Stettin, 31. Juli, 2 Uhr 17 Minuten Nachmittags. Weizen .“ . g „1b he Ent e rh F-Sena v matt, SEö“ 94 1 pr. 88-89pfg. Sehgre 62 65 ge- 8 161 dreizeh n Schüler: 1 Weizen loco 90 104 Achlr ““ fordert, Juli 63 Br., Juli-August 62 ½⅔ Br., August-September 63 Br., 8 Für den Minister für Handel 1) Neher aus Berlin, Silberarbeiter (im freien 1 * 8 1 8 11 8 2 ½ bp. 91 8 22.D 9 v 81 zem- 8 3 popho ᷓp . 1 ¼9 3 0 1 ellire 78 1“ Roggen loco 84pfd. effectiv 66 67 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 85pfd. Sepeembe⸗ Hsgen6 29 8 ““ D1X1X“4“ Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 2) 1“ 11““ Engial 82 fd. bez., schwimm. 83fd. 65 ¾ 65 Rthlr. pr. 82pfd. bez., August 129½ B, 9 Ar FPtemver. lanben Uit thss u Ih., nens vnnaee. An den Mimister fiir Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 328“ b 642—22 —-63 Rthlr. bez., Br. u. G., August-September 65 65 Rthlr. 12 Br, ½ G. Rüböl 16 ½ 16 ½84 bez., 16 G., 16 2 Br., September und den Fu Minister.“ ffentlich Emil Delacroix aus Berlin, Holzbildhauer 5ℛ 7 . . . . . 8 2* 1 8 T 902 8 8b = 8 8 8 4 8 ben, 51, BI., 64 G., September -Oktgber 62 63 ½ Rihlr. bex. u. Oetobe⸗ d8e. Okaobes.NIoverager d Sns Nosm beeleneh. Zö.. Vetägifteis ⸗Weteiiyets, E1““ 6) Hugo Stich aus Berlin, Stubenmaler. Br., 63 G, Oktober-November 64 ¼ 62 ¾ Rthlr. bez. u. G., 63 Br. ber 16 4% G., ¾ Br. v“ 11168“ 6) Leopold Behrend aus Berlin, Graveur. Gerste, grosse 42 47 Rthlr., kleine 38 41 Rthlr. 8 8 VUnI-IIedebe Na Ctrcnio 7) Herm. Winkel aus Berlin, Holzbildhauer. Hafer 30 34 Rthlr. 19 Breslamn, 1. August, 1 Uhr 28 Süeen ac 852 F. v ͤ Albert Witte aus Braunschweig, Stubenmaler. Erbsen, Koch-, 57 60 RKthlr., Futter- 54—56 Rthlr. sSDOep. d. Staats-Anzeigers.) 8 120 88 8. d Ig.hchs “] erium der geistlichen, Unterr 9) Rudolph Bernhardt aus Berlin, Holzbildhauer. Rthlr. bez. u. burger Actien 132 Br., neuer Emission r. ersc 8 8u 18. Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 a“ Blume aue Berlin, Gürtler. 1

Rüböl loco 175⁄12 Bthlr. bez., 17 ¾⅜˖ Br., August 171 1 1 1 1 2 b vürhct zsa g. wnMlesische Actien Lit. B. 19157732 G. Ober- 86 Br., 17 G., August-. September 17¾ Rthir. bez., Br. u. G. Septem, Aetien bat. 3. 414 G. Qber vilese ae G. e 28 . gg 11) Gottfried Koch aus Berlin, Stubenmaler.

17* 173³ . - schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ¼ G. Oberschles. Prioritäts- 1ö1““ . 2 . .“ 1 b ö8 . va- vs HArep hher gvsfisunen E. 82 ½⅞ Br. .osel-Oderberger 178 Br., neuer Emission 8 Der bisherige ordentliche Professor in der medizinischen 8 12) Leopold Fechter aus Berlin, Ciseleur. 17 Br., 16 1 G. 1e“ 158 ¾ G. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen 92 %2 Br. Neisse- Jakultät der Universität zu Königsberg, Dr. Helmholtz, ist i .183) Adolph Zimmermann aus Berlin, Porzellanmaler.

Leinöl loco 16 ¼ Rthlr., Lief. 16 6 Rthlr. Brieger Actien 80 Br. die medizinische Fakultät der Universität Bonn versetzt worden d) Mit⸗ öffentlichem Lobe w urd en erwähnt. fünf Spiritus loco ohne Fass 34— ½ Rthlr. bez, mit Fass 33 ½ 34 Rthlr. Spirittts pr. Eimer zu 60 bei 80 S8,⸗ 94 Hr. 1 Schüler: bez., August 33 ½- 34 Kthlr. bez., Br. u. G., August-September 33 ½ bis Weizen, weiss. 66 114 112 Sgr. Roggen 78— 1111114“X““ 1.P) Gustav Grieneisen aus Berlin, Tischler. ½ Rthlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 31 2, 32 ¼ Rthlr. bez., Gerste 50 64 S 1cg 9 mtli ve 82 Uts-A Gelm onerr.. ““ 11111“ Musie aus Berlin, Maler. 8 Oktober -Novernber 30 ¾ 31 Rthlr. bez., Br. u. G., EI B igung 83) Hermann Pignol aus Berlin, Graveur.

besser.

gs 8 8 a.densg vpeeg In Nr. 165 des „Staats⸗Anzeigers“ vom 18ten v. M. Seite 4) Gu st a v nsch aus Berlin, Weber. 8 Reedaction und Rendantur: Schwieger. 1285 Spalte 1 und 2 ist in der Verfügung, betreffend die Zulas⸗ 5) Gustav Schubert aus Berlin, Goldarbeiter. Berlin, Drus und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. esung der Aerzte zur Phystkats⸗Prüfung, das Datum nicht der 2) Klasse des geometrischen und architektonischen Zeichnens mit 13 (Rudolph Decker.) gen. I 8.. 1 13. Juni 1855, sondern der v. n 0 8 406 Schülern in 4 Abtheilungen unter den Professo 8 ö be„ 19, Jannar 1850 „⁄. . Zielche und Stövesandt. 1““