j oße silberne Medaille für Handwerker 5) Andreas Behrens aus Hermsdorf, desgl. a) — a Schüler: I“ Hermann Burghalter aus Magdeburg, Zimmer⸗ der Königlichen Akademie stehenden Kunst⸗ und. Gewerkschulen land, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg ꝛc. Wir verfügen hier⸗ 1) Louis Böttcher aus Berlin, Schlosser. lehrling. 1 betrug 2422. “ dne. hg Ehts vng der Zweiten Kammer der am 15. Juni d. J. zu⸗ 2) Albert König aus Berlin, Mechanikus. — 8 9 dern vnn Genth 1 88, haggs te. Iiscalahthäas. Berlin, den 27. Juli 1855. “ semmengetreteyen Halgeneen vTTE— 39) Joh. Aug. Stövesandt aus Danzig, Maschine-⸗ 9) Carl Heinz aus Magdeburg, Zimmerlehr ing. trek ““ 8 brisgant . . 8 (uch im 88 Handzeichnen). 8* 8 19 bE 8 8 Gommern, 1 Direktorium und Senat der Lhasgbcht⸗ 1 9** Künste. . (L. S.) georgs Rer. . ich aus Zachow, Maschinenbauer. ußerordentliche Anerkenntnisse erhalten vier 11“ .C. H. EE111165“““ 9) d 8dnenhirch he ehte shr Handwerier —Scüler: 8 cechehmer Riegjerungs-Rah v, vortdage des n aftse chn Heüthendecer dantten; nah erfalgt erhielten drei Schüler: 8 1) Friedrich Borst aus Magdeburg, Stubenmalergehülfe 8— ecretair der Akademie. s s eigenhändig unterzeichnet worden ist. Monbrillant den 31 1 uli 1) Friedrich Daubner aus München, Mechanikus. 92 Wilhelm Sturow aus Magdeburg, deggl. 8 .“ B. van Witendorff, Genekal⸗Tonbrillan,,, 88.g 2) Wilhelm Renck aus Berlin, Maschinenbauerx. 3) Heinrich Nahde aus Magdeburg, desgl. 8 8* 8 .— . erh 8 er riügefsgen Angelegenheiten.“ m 83 Louis Lohde aus Berlin, Brunnenmacher. 14) Karl Block aus Magdeburg desgl. G Königliche Bibliothek beschäftigte sch⸗ Dresden, 1; August. Die Erste Kammer 3) Klasse des Modellirens mit 166 Schülern in drei Abtheilun⸗- d) Mit öffentlichem Lobe wurde erwähnt: -m“] 8G 8 1 g “ tationsberichts ü 1 mit der Berathung eines anderweiten Depu-⸗ gen unter Leitung des Professors August Fischer, Mit-⸗ Robert Gerhard aus Nedlitz, Graveur. hhn der nächsten Woche, vom 6. — 11. August, findet, dem §. 24 und ist bei 1 . en Entwurf einer desinitiven Landtagsordnung, IV. Provinzial⸗Kunstschule in Königsberg i. Pr. des gexruen gemäß, die allge⸗ Beschlüssen L Fvn Selse en den maeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibli — ammer beigetreten. Hinsichtlich des An⸗ glich ibliothek ent⸗ trags auf authentische Interpretation des §. 92 1 Benhe ian in
Graf Kielmansegge. von Borries. 5
8
enats. 1 .“ 8 bademischen g Medaille für Handwerker unter Leitung eines Directoriums; enthält eine Klasse der freien i- 1 — rerhielten zwei Schüler: Handzeichnung unter dem Lehrer Knorre, so wie Klassen für Bau⸗ liehenen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen, welche die Kammer bei ihre 2
r5 Ulrich Fleischmann aus Sonnenburg, Modelleur handwerker, Tischler und Bildschnitzer. Zahl der Schüler 282. I1 Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch Beschlusse stehen eblieb en det SöhnEh ibb--—esauch im freien Handzeichnen). 2) Die kleine silberne Medaille für Handwerker er⸗-⸗ aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vormittagsstunden Inhaltlich 88s 1 58 Stä 8
2) Wilhelm Genutat aus Berlin, Holzbildhauer. halten vier Schüler: vir z wischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber ausgestellten Empfang⸗ wird der feierliche Sch E11“ Kentglichen Hervet⸗
b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker 1882 Friedrich Wilhelm Pohlmann aus Königsberg,f x“ 11“ . nach stattfinden (Dr 359 uß des Landtags bereits am 7. August
1 — er Entleiher, un zwar von e sen D S ’ ; 2
; ; . 3 d -
d am Montag und Dienstag, von J—R am Mittwoch und wird “ hee daaehhe Hte.
erhielten vier Schüler: Zimmermann. gb “ 1) Franz Dimter aus Woldenberg, Porzellandreher. 2) Adolph Mucha aus Königsberg, Tischler. 2— d
2) Friedrich Hermann aus Kl. Schierstädt, Tischler. 3) Gustav Eckert aus Königsberg, Maschinenbauer. Donnerstag, und S — 3 am Freitag und Sonnabend. E“
3) Friedrich Wilhelm Neßler aus Pyrit, Töpfer. 1 4) E. Schrödter aus Friedland, W1 Berlin, den 30. Juli 1855. 9 Nassau n W p. 30, “ 8 lin, Graveur. p,.) Außerordenliche Anerkenntnisse erhalten sechs— “ b 888 aden, 31. Juli. In der heutigen Si e) Le eesseh. erhielten 8 Seüren. ü ss 1 18e Der Koͤnigliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar. erftes Kammer wurde über die Differenzpunkte der SSgen fünf Schüler: 1) Albert Feldmann aus Königsberg, Stubenmaler. 8. Dr. Pertz. ie ggs ä . des Jagdgesetzes abgestimmt. In der Schlußab⸗ 1) Rudolph Pohle aus Berlin, Holzbildhauer. 2) Eduard Bock aus Königsberg, desggl. 8 G . Geseßzberathu 8 die ganze Fassung des Gesetzes, wie es aus der 2) Richard Meinhardt aus Fb 8 Oskar Fog. aus Vegenc, b S 1“ dasselbe mit 9 gegen — jmilian Fritze aus Fehrbellin, Holzbildhauer 4) Hermann Thiel aus Königsberg, desgl. 1 s — . (r. F. Z.2. 2 3) Se öö 5.) Otto Namczynowsky aus Königsberg, desgl. 1 Fhahsachh 8 bnb General⸗Major und Dirigent der tri⸗ EE1“ Bruchs al, 30. Juli. Heute Mittag traf Ihre
4) Fridolin Staudigel aus Ohsdorf, Graveur. 6) F. G. Guß aus Königsberg, Tischler. Ser Jade 8 kectung des gkoßen Weierossges, Noe her, vot um 1ge hchen ““ 9. Preußen hier ein,
z 1 88 . “ rwittwe 98
5) Herm. Pignol aus Berlin, Graveur. v. Kunst⸗ und Gewerkschule in D Der General⸗Major und Inspecteur der 2ten Artillerie⸗Inspec⸗ Weimar Kaiserliche Hoheit auf Iasiehrer Ehena9 * Königliche Hoflager in Stuttgart zu bewillkommnen. Die höchsten
Der hiesigen Kunst⸗ und Hecere sac hn gen 9 eohr unter Leitung des Direktors Professor Carl Schult, ordentl. 1 tion, Encke, von Torgau. dentliche Prämien un 8. Mitgliedes der Königl. Akademie. Zeichnenlehrer: Grenzenberg, Der General⸗Post⸗Direktor Schmückert, aus Schlesten. Herrschaften setzten sodann ihre Reise mit den entsprechenden Bahn⸗
„ 1“ anzig,
und 22 kleine Medaillen, 18 außeror 888 Von den 1430 Schülern des Modelliren: Bildhauer Freitag. Zahl der Schüler 205. um zügen wieder fort. “ . Iu Mannheim, 31. Juli. Staatsrath Brunner ist gestern 8
liche Belobungen zuerkannt worden. 1
vorigen Jahres nehmen 7365 noch gegenwärtig am Unterricht Theil, 3. August v. J. Feier des 50jährigen Bestehens der Anstalt. 8 S “
und statt der abgegangenen ist eine noch größere Anzahl neuer a) Die große silberne Medaille für Handwerker er⸗ h“X“ Abend hier eingetroffen. (Mz. J.) b 2. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Württemberg. Stuttgart, 31. Juli. Gestern Nach⸗ t
Theilnehmer hinzugetreten. 1gh halten zwei Schüler: 9 8 Wür handwerks⸗Schule in Breslau. 1) Herm. Theodor Harder aus Darzig, chirurgische gnädigst geruht: den nachgenannten Personen die Erlaubniß zur v 182 EBssee Hoheit die verwittwete Frau Groß⸗ n von Sachsen⸗Weimar hier eingetroffen.
II. Kunst⸗ und Bau 1 An derselben, unter Leitung des Direktors Gebauer, lehren Instrumentenmacher⸗Lehrling. Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihnen 08 . verlichenen Ordens der Eichen⸗Krone zu ertheilen, und zwar: Schweiz. Bern, 30. Juli. Nach dem Bericht des Re⸗
errbes Handzeichnen Professor Höcker, Liniar⸗ und architektonisches 2) Theodor Adolph Goerke aus Weinings bei Preuß. s des Groß⸗Kreuzes: gierungsstatthalters von Visp, im Kanton Wallis, an den dorti⸗
eichnen der Königliche Baumeister Schulz, Modelliren Bildhauer Holland, Zimmergesell. 8 3 815 „ „„ 3 6 8 8 f 5 8 8 41 8 8 e — 8 „ 4 7 7 8 2 9 „ 8 ₰ . edaille für Handwerker er dem kommandirenden General des 8ten Armee⸗Corps, General⸗ Fe,Letss erühs sind die meisten Häuser in Visp selbst und in St. t
Mächtig, Mathematik Dr. Baum, Construetion, Plan⸗, Projec⸗ b) Die kleine silberne M
9. und Maschinen⸗Zeichnen, so wie Bau⸗Anschläge, die Bau⸗ ) halten “ Lieutenant von Hirschfeld und führer Habelt, Promnitz und Krah; wegen Beschränktheit und 1) Carl August Alex ander Böttcher aus Marien⸗ dem Commandeur der 16ten Division, General⸗Lieutenant von Regierun sonstiger Ungunst des Lokals sind der Schüler nur 152, während Purg, Maurerlehrling. Gayl; Bemchte einer noch größeren Zahl die Aufnahme verweigert werden mußte. 2) Günther Sommer aus Friedrichswerth in Coburge⸗ b„des Ritter⸗Kreuzes mit dem Stern: vern Hülfe zu bringen. Die letzten schwachen Stöße wurden am a) Die große silberne Medaille für Handwerker er Gotha, Schiffszimmermann. dem Kommandanten von Cöln, General⸗Major Engels; 28sten d. M. verspürt. Im Bad Leuk verlangten die Kurgäste 18 halten sechs Schüler: b 3) Anton Friese aus Migehnen bei Wormditt, Maurer⸗ des Kommandeur⸗Kreuzes: daß ein solennes Tedeum abgehalten werde, um Gott für ihre ””] Gustav Wenbig aus Rostock, Maurer. geselle. dem Ober⸗Post⸗Direktor Windmüller zu Koblenzz Reettung zu danken. Die Quelle soll eine ganz bläuliche Färbun 2) Karl Bo aus Köchendorf, Zimmermann. 19) August Otto Hoburg aus Christburg, Maurerlehrling. des Ritter⸗Kreuzes: angenommen haben. Im Ganzen wurden bis zum L2bsten Abends b dem Major von Axleben im 11ten Husaren⸗Regiment, 40 stärkere oder schwächere Erderschütterungen gezählt. (Fr. P. Z.) Großbritannien und Irland. London, 31. Zuli.
3) Karl Zeisberg aus Neumarkt, Maurer. c) Ein außerordentliches Anerkenntniß erhielt: 8 4) Franz Winkler aus Breslau, Maurer. JZulins Valentin Welcke aus Danzig, Steinmetz⸗ den Hauptleuten Cämmerer im 29sten Infanterie⸗Regiment, 8 Im Oberhause, wo gestern einer großen Anzahl von Bills, fast nur
5) Bruno Veith aus Deutsch⸗Lauden, Maurer. 8 lehrling K aatz im 30sten Infanterie Re . 3 6 8 „ 2 . 8 ⸗Regiment und Wilck im 35sten Pri. v. 6) Epuard Paesler aus Freiburg, Zimmermann. 2 j 1 Infanterie⸗Regiment (3ten Reserve⸗Regiments); Privat⸗Bills, der Königliche Assent gegeben wurde, kamen, so wei b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker er⸗ VI. Kunst⸗ und Bauhandwerksschule in Erfurt den Premier⸗Lieutenants v. Bericht reicht, nur Verhandlungen von inlaͤndischem Inlerese 88 Schü⸗ unter Leitung des Regierungs⸗ und Baurathes Salzenberg als K — nts von Sierakowski im 29sten Infan⸗ — In der Nachmittags 8 ““ 1 9 zeut Sh ht ns teinerz Maurer. Kaurator; Lehrer des architektonischen Zeichnens: Professor Pabst, B Crer, geginent, Pehe gahsns 89 Beches Infanterie⸗Regiment zunaͤchst die Comits Becatzung bäbs vescrantang der Zshennshe 29) Friedrich Barchewitz aus Breslau, Maurer. 8 ” Handzeichnens: Professor Dietrich; Zahl der Schüe— Infanterit⸗Regimeit Ugten Reserve 6 “ — 2b 1has und die erste. Klausel, au . er 60. 3 8 R. ents), G F wemwarfeang ehrerer Amendements, in der von der Regierun 8 88 bEEEuu.“ an 2) Die große silberne Medaille für Handwerker dem 1 zki Im 0sten Infanterie⸗ bFelicdenen Fassung genehmigt, dergemäß das Gesetz auf Pribat⸗Acrien⸗ 5) Karl Büttner aus Breslau, Maschinenbauer. E Schüler: Wittenberg, Mechanik 1 “ ] “ minal Kapital Reecn a essoes 184 Psh sanh lien n dn sce sins 10 r aus Prausnitz, Maurer. 19) Otto Holzheuer aus Wittenberg, Mechanikus. “ ctien von mindestens 10 9 Krr e Znn men, vnetasch, Bihimemang. J2 Georg Heinrich Grimm aus Erfutt, Zimmergesel. 14“ 8) August Wossack aus Woscztzytz, Maurer. 383) Wilhelm Cammerer aus Erfurt, Klempner. 16 ssel 7 machte Herr Cardwell noch einmal den Versuch, das Prinzip de 9) Erast Pirle aus Ohlau, Maurer. v1 1“ edaille für Handwerker er-⸗ 8 v“ 88 9 dadurch, daß er ein Amendement boeichluß, denze⸗ — “ halten eben hüler: v 8 “ aß die Theilhaber einer Actien⸗Gesellschaft, auf welche das Gese . 19 E11“ 1eehe. ö- 1) Louis Schwendler aus Torgau, Bau⸗Eleve. der n S Erdmannsdorf, 1. August. Se. Majestät wendung finden soll, nicht für die im Augenblick des Eintritts n nb. 11) Louis Rosenthal aus Brieg, Steinmetz. 8 Erfurt, Tischlerlehrlin 15½ König fuhren gestern nach Stonsdorf, machten daselbst einen lungs⸗Verbindlichkeit in ihrem Besitz befindli Acti “ c) Mit zffentlichem Lobe wurde erwähnt: 9 Zuge Naer, al oin, 1 Naschinenbauer llingern Spaziergang durch die Anlagen, nahmen ein Dejeuner bei sein würden, sondern füͤr den ganzen Getrag) der vten, cn. gass 8 aler. 1 7 1 1 Füj 8 81 hg „ . 1 ren or H & 8 31 N. 1 . 5 248 2 III K Bruno Meinhardt aus S beeta 1) Anselm Beyer aus Erfurt, Zimmerlehrling. Wan Fürfih 82 ein und begaben Allerhöchstsich alsdann Vests verfes uHL diesem Zeitpunkte suecessive in ihrem 3 unst⸗ und Baugewerks⸗Schule in Mag g 5) Gottfried Nordmann aus Mühlhausen, Maurer⸗ mbrunn. Hier besichtigten Se. Majestät die Bade⸗Anstal⸗ tz befunden haben. Das Amendement wurde mit 78 gegen 15 Stim⸗ Unter Leitung eines Direktoriums, freies Handzeichen: der Lehrer 5) 7 frie 2 hh . d geruhten in verschiedenen Läden an der Promenade Ankäufe raih verworfen, die Klausel 7angenommen und die weitere Comits⸗Be⸗ Hartmann, Liniar⸗ und architektonisches Zeichnen: Lehrer gese . w 1 zu machen. Nach der Tafel in Erdmannsvorf machten Se. M rathung ausgesetzt. Peters; Zahl der Schüler: 293. “ G Eduard Ludwig aus Gr. Wechsungen, bätc in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit 38 Prinzessin von Fi.e enench nstaashase e öö ühlenbauer. “ Alerandrine, S. “ zessin en Zeitungen gebrachten Nachricht verhalte, ie Regier ) Alexandrine, des Ober⸗Präsidenten von Schleinitz und mehrerer gesonnen sei, eine italienische Legion * bilerg So g6. die igegiehac
a) Die große Medaille für Handwerker erhält: — b v erz a t, Zimmerlehrling. Herr Ieg be we 86. 8 . V
7) Gustav Herz aus Erfurt, Z FFmhns S des Gefolges eine Spazierfahrt über Lomnitz und Buch⸗ die Regierung früher erklärt, es sei nicht ihre Absicht, Italiener in die
Fremden⸗Legion aufzunehmen. F. Peel entgegnet, die Regierung sei
Robert Aßmann aus Magdeburg, Maurerlehrling. ꝛen “ b) Die kleine silberne Nevailles fär Handwerker er⸗ c) E1“*“ Anerkenntnisse erhalten zwei voald.
serten eh Shüfer: f “ Hannover, 1. s 2 b allerdings anderer Ansicht geworden und 3 1
1) Friedrich Leinau aus Magdeburg, Graveur⸗Lehrling. 1) Louis Lehmann aus Erfurt, Fisssec. heute unter amtlichen Frahacsten 78 FFeeger. Zitg. veröffentlicht Italiener in die Fremden⸗Legion 14““
2) Gustav Büchting aus Domersleben, Graveur. 7) Rudolph Pape aus Querfurk, läegea⸗ “ betreffend die Auflösung der I- 5 önigliche Proclamation, merkt, aus Gründen, die er nicht weitläufiger zu entwickeln brauche
3) Gottlob Schellhorn aus Greitz Maurergesell. d) Mit öffentlichem Lobe wurde erw hnt: meinen Stände⸗V rsam: l . en Kammer der allge⸗ sei es wünschenswerth, die Session am 14. oder 15. August zu
- „Gustav Linsenbarth⸗ aus Cölleda, Watruer. Georg der Fü f “ 8 ½ schließen. Er hoffe, daß diejenigen Mitglieder, welche Anträge angekündigt
„ g der Fünfte, von Gottes Gnaden König von Hannover, haben, dieselben so lange vertagen werden, bis die Subfidien, über welche
4) Fritz Plate aus Colbitz, Zimmergesell 1b . 1 8 8 erleitu önigli 5) August Scharrer aus Magdeburg, Zimmergesell Die Zahl der Schüler in saͤmmtlichen b Seen 18 8 Königlicher Prinz von Großb äitannien und Irland, Hergog von C Nacg enne at. Anrenreeee Kensenste hftne, ielerr seh .
in Folge des Erdbebens unbewohnbar “ 1 1 geworden. Die
g hat sogleich eine Kommission hingesandt, um genauere
über das Unglück einzuholen und den obdachlosen Bewoh⸗
—₰
8
.8