1855 / 181 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fuli c. erfolgten Tod des Stabs⸗Arztes Dr. Marcus, einen Sen eea. Ein Oberarzt machte mit Unterstützung aus den Fonds des Instituts eine wissenschaftliche Reise durch Belgien, Frankreich, Italten und Deutschland. Neu aufgenommen wurden im Verlauf des letzten Jahres: in das Friedrich⸗ Wilhelms⸗Institut 18 Eleven, in die medizinisch⸗ chirurgische Akademie für das Militair 19 Eleven; attachirt wurden dem Institute 14 Unterärzte, theils zu ihrer weiteren wissenschaftlichen Ausbil⸗ dung, theils zur Absolvirung der Staatsexamina. Zu Doktoren der Medizin und Chirurgie wurden promovirt: 18 Eleven und ein attachirter Unterarzt; die Staatsprüfungen als prakische Aerzte, Wundärzte und Geburtshelfer absolvirten 17 Eleven und 2 atta⸗ chirte Unterärzte, die Staatsprüfungen als Wundärzte erster Klasse: 3 attachirte Unterärzte. Nach vollendeter Dienstverpflich⸗ tung treten von den ehemaligen Studirenden der Anstalt 7 frühere Eleven und 14 dem Institut attachirt gewesene Unter⸗ Aerzte ins Civile über. Mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 14. September v. J. wurden der Geheime Sanitäts⸗Rath, Ober⸗Stabsarzt Dr. Lauer und der Privat⸗Docent Dr. Schöller zu außerordentlichen Professoren bei der Akademie ernannt.

An diese statistischen Mittheilungen schloß sich ein Vortrag des Eleven Wolff über Galvanokaustik, mit Demonstrationen an einem entsprechenden Apparate, welchen der Professor Dr. Middeldorpff in Breslau der Direction des Instituts zu diesem Zwecke freund⸗ lichst übersandt hatte. Hierauf erfolgte eine Vertheilung von Prä⸗ mien, bestehend in werthvollen chirurgischen Instrumenten, an vier durch Fleiß und Tüchtigkeit ausgezeichnete Zöglinge, die Doktoren Fischer, Pohl, Besser und Haselherst, welche zur Zeit als Unter- Aerzte im Charité⸗Krankenhause fungiren.

Den Schluß der Feier bildete die Festrede des Professors C. G. Mitscherlich über die neueren Fortschritte in der Lehre von den Giften, an die derselbe Worte des Dankes gegen Se. Majestät den König knüpfte, dessen Allergnädigsten Schutzes sich diese, für das Gesundheitswohl der Armee so wichtige Anstalt zu

reuen hat. erfteneg agover, 2. August. Ihre Majestäten der König und die Königin von Hannover ben sich mit ihren drei Kindern nach dem Seebade Norderney begeben. 3 Frankfurt, 3. August. In der gestrigen Sitzung des Bundestags war Herr von Nostiz und Jänckendorff (Königreich Sachsen) durch Herrn von Schrenk (Baiern) und Herr von Kiel⸗ mannsegge (Hannover) durch Herrn Marschall von Bieberstein Baden) vertreten. Der Militair⸗ Ausschuß legte in Betreff der Präsenz⸗ und Dienstvauer der Bundes⸗ truppen (§. 22 der revidirten Kriegsverfassung) einen neuen Beschluß⸗Entwurf vor, der sich auf die in einer der letzten Sitzungen vorgenommene Abstimmung stützt; die hohe Ver⸗ sammlung faßte den Beschluß, die Abstimmung über diesen neuen Antrag bei dem Wiederzusammentritt des Bundestages, Mitte Oktober eintreten zu lassen. Hierauf beschloß die hohe Versamm⸗ lung auf Grund des §. 36 der Geschäftsordnung ihre Vertäa⸗ gung bis Mitte Oktober. (Fr. J.) 8 2908 Nassau. Wiesbaden, 2. August. Bei der gestern in der Zweiten Kammer erfolgten endgültigen Abstimmung über das Jagdgesetz, wie es aus der Berathung dieser Kammer hervor⸗ gegangen ist, wurde dasselbe mit 15 gegen 4 Stimmen ver⸗ worfen. Darauf ist der Landtag geschlossen worden. (Mittelrh. Z.) Baden. Baden, 1. August. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Louise von Preußen ist heute Vormittag, von ihrer durchlauchtigsten Mutter, der Prinzessin von Preußen Königliche Hoheit, und Sr. Königl. Hoheit dem Regenten bis zum Eisenbahn⸗ hof in Oos beleiten, mit Höchstihrem Gefolge nach Koblenz zurück⸗

rt. arlsr. Ztg.) 1 8 , August. Das heutige „Regierungsblatt“ enthält unter Anderem eine Bekanntmachung, wonach die dies⸗ jährige Versammlung der Central⸗Kommission für die Rhein⸗ schifffahrt in Mainz vom 16. August bis Mitte September d. J.

attfinden wird. 1 w üzbortanniten und Irland. London, 2. August. In der gestrigen Nachmittagssitzung des Unterha uses wurde nach län⸗ gerer Diskussion über verschiedene kirchliche Maßregeln der Comitébericht über die Budgetsberathungen in der vorgestrigen Sitzung eingebracht und genehmigt. Nur über einen Posten, die Bewilligung von 300 Pfd. Gehalt und 1100 Pfd. an einen Deutschen, Otto Winkler, der mit dem Ankauf von Gemälden für die National⸗Gallerie beauftragt gewesen war, entstand eine Abstimmung, da Hr. Otway es als eine Beleidigung saäͤmmtlicher englischer Künstler bezeichnete, einen Fremden mit einem solchen Auftrag zu beehren und die Streichung des Postens beantragte. Nachdem indeß Hr. Wilson die Maßnahme der Regierung vertheidigt hatte, wurde der Antrag des Hrn. Otway mit 45 gegen 38 Stimmen

ig Verlauf der Berathungen in dem Budget⸗Comité in der vorgestrigen Unterhaus⸗Sitzung legte der erste Lord der Admiralität, Sir Charles Wood, die Supplementar⸗Kredite für die Flotte für das Finanzjahr 1855—56 im Betrage von 1,141,168 Pfd. vor und begründete dieselben näher. Der Haupt⸗ posten ist für den Bau von Kanonenböten angesetzt, von de nen

2 .“ 1“ 1u“ v1.“ 8 wie der Minister bemerkte, zu Anfang des Krieges kein einziges vorhan⸗ den war, deren Nothwendigkeit sich aber sowohl in der Ostsee wie im Schwarzen Meere immer mehr herausstelle, so daß es nicht zu viel er⸗ scheine, wenn jetzt nachträglich für den Bau solcher Böte und ihrer Ma⸗ schinen noch 526,000 Pfd. verlangt werden. Nachdem die verschiede⸗ nen Posten für die Flotte bewilligt worden waren, beantragte Sir Charles Wood einen Supplementar⸗Kredit von 1,584,803 Pfd. für das Seetransportwesen und motivirte den Antrag unter Hin⸗ weisung auf die vertragsmäßig übernommene Verpflichtung zum Trausport der sardinischen Truppen nach der Krim, auf die mit Frankreich getroffene Vereinbarung über den Transport eines Theils der französischen Truppen, als Ersatz für die geringere Zahl Truppen, welche England selbst ins Feld stellt, und endlich auf den Transport von 40,000 Mann türkischer Truppen von Varna nach Eupatoria. Im Ganzen sind, wie Sir Charles Wood mittheilte, seit dem Beginne des Krieges 246,000 Soldaten und 32,000 Pferde in britischen Schiffen von einem Orte zum andern transportirt worden. Nach einiger Debatte wurde der Supplementarkredit bewilligt. Der Schatzkanzler verliest bier⸗ auf folgende Königliche Botschaft, deren Inbetrachtnahme für die nächste Sitzung beschlossen wird: „Victoria Regina. Da Ihre Majestät es für angemessen erachtet, für etwaige außerordentliche Ausgaben, die in Folge des Krieges mit dem Kaiser von Rußland entspringen mögen, Vorsorge zu treffen, und da sie auf den bewährten Eifer ihrer getreuen Gemeinen baut, so hegt sie die Zuversicht, daß sie die erforderlichen Schritte thun werden.“

In Folge der letzten Mittheilung wird heute der Schatzkanzler dem Unterhause die Emission von 7 Millionen Pfd. St. in Schatz⸗ kammerscheinen vorschlagen, welche 4 pCt. Zinsen tragen und in 6 Jahren al pari rückzahlbar sind.:

Der englische Dampfer „Princeß Alice“, der die Flotte am 3isten v. Mis. bei Nargen verlassen, ist in Danzig, den 3ten August, eingetroffen. Die Flotte hat noch immer die früheren Stellungen inne und ist, bis auf die Zerstörung einiger Strand⸗ batterieen bei Cotka, nichts von Bedeutung vorgefallen. Man erwartet jedoch, daß in den nächsten Tagen ein Angriff stattfinden werde⸗

London, Sonnabend, 4. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Im Oberhause theilte in heutiger Nachtsitzung Lord Panmure mit, daß die Fremdenlegion bereits 12,000 Mann zähle.

Im Unterhause griffen Laing und Gladstone die Regierung wegen Verwerfung der Russellschen Pacifications⸗Vorschläge an; die Debatte wurde jedoch resultatlos abgebrochen.

Marktpreise. Berlin, den 4. August. Zu Lande: Roggen 3 Rihir., auch 2 Rthlec. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse

Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Bthlr. 1 Sor s Pt

Leipzig, 3. August. Leipzig- Dresdener 216 ¼ Br., 216 ¾ G Sächsisch-Baiersche 78 ½ Br. Sächsisch-Schlesische 99 Br. Löbau- Zittauer 47 ½ Br., 47 ¼ G. Magdeburg-Leipziger 318 Br., 317 G. Berlin- Anhaltische 167 ¼ Br. Berlin Stettiner 477 ½ Br. Cöla - Mindener —. Thüringer 114 ½ B., 114 G. Fried ich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona- Kieler 127 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 135 ¾ G. Braun- schweiger Bank-Actien Litt. A. 117 ¾ G.; B. 117 ¾ G. Weimarsche Bank-Actien Lit. A. 108 Br., 107 ¼ G; B. 107 ½ Br., 107 G. Wiener Banknoten 84 Br., 84 ½ G. Oesterreichische ö5proz. Metalliques 65 ¼ G. 1854er Loose 84 ½ Br., 84 G. 1854er National-Anleihe 70 Br., 70 G. Preussische Prämien-Anleibe 116 ¾ Br l15 ¾f G.

sStettin, 3. August, 2 Uhr 37 Mmnuten Nachmwittags. Weinen fest ohne Geschäft, Sepibr.-October 95 G., Frühjahr 89 Br. Roggen 66 71 bez., August 65 66 bez. u. G., August-September 65 hez., 66 Br., September-Oktober 65 66 bez. u. Br., Oktober -November 65, November-Dezember 64 bez. u. Br., Frühjahr 61 4 61 62 bez. Spi- ritus 11 bez, August 11 bez. u. Br., August-September 11 bez. u. Br., September-Oktober, Oktober-November 11 ½˖ G., Frübjahr 12 Br. u. G.

Rüböl 17 ¾ Br., August 17 bez. u. G., August-September, September-

October 17 bez. u. G., Oktober-November 16 ¾, bez. HNamburg, 3. August, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Schluss-Course: Preussische 4 ½ proz. Staats-Anleihe 102 B. Preuss. zproz. Prämien-Anleihe 116. Oesterreichische 4proz. Loose 98.

3 proz. Spanier 29. 1proz. Spanier 18. Englisch -russische 5proz

Anleihe 95. Berlin-Hamburger 119 ½. Cöln-Minden 172. Mecklenbur- ger 65 ¼. Magdeburg-Wiitenberge 50. Berl.-Hamb. 1ste Priorität 1034¼. Cöln-Minden 3te Priorität 94 G. Nur geringes Geschälft.

Getreidemarkt. Weizen leblos. Roggen geschäftslos. Oel fester,

pro Oktober 35, pro Mai 34.

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez., London kurz

13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. Amsterdam 35,90. Wien 90. Disconto 2 ¾ pCt.

Frankfurt a. M., 3. August, Nachmittags 1 Uhr 50 Min.

Lebhalt, fest. Oesterreich. Fonds höher. Im Allgemeinen günstig. Schluss-Course: Neueste preussische Apleihe 116 ½. Preussische Kassenscheine 105 ¼. Cöln -Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedr.- Wilhelms-Nordbahn 57 ½. Ludwigshafen-Bexbach 162 ¾. Frankfurt- Hanau 98 . Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 . Londoner Wechsel 116 ½⅞. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Wechsel 98 ¼. Wiener Wechsel 99 ¼. Frankfurter Bank-Antheile 119 ¾. 3 proz. Spanier 30 ½. 1proz. Spanier 18 ⁄%. Kurhess. Loose 36 ½. Badische Loose 42 ⅛. 5proz. Metalliques 63 ½. 4 ½proz. Meialliques 55½. 1854er Loose 83 ¼. Oesterreichisches National-Anlehen 68 5. Oester- reichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 150. Orsterreichische

1399

Wien 3. August, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Getreidemarkt.

S'aats-Eisenbahn-Actien fortwährend gekauft, andere Effekten sest und

belieket.

Schluss -Course: Silberanleihe 92. Sproz. Metalliq. 77 ½. 4 ½proz.

Metalliq. 68. Bank-Actien 978. Nordbahn 202 ⅞. 1839er Loose 120 ½. Liverpool, 3.

1854r Loose 100 ½¼. National-Anlchen 82 ¾

bahn -Actien 326. Londos 11, 40. Augsburg 121 ½. Hamburg 87 ½.

paris 140 ½ Gold 25 ½. Silber 21.

Arnnmnasterdam, 3 August, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Lebhaftes Geschäst; österreichische Fonds beg hrt.

Schluls-Course: 5proz. österreichisches

5proz. Metaltiq;H es Litt. B. 73 77%. 5proz Metalliques 62 5. 2 ½proz. Me-

Oesterreich. Staats-Eisen- 7000 Ballen Umsatz.

Pr. 2 8 reise gegen gestern unverändert.

8 8 8 S 3 In Weizen waren die Zufuhren nur mässig

und keine Käufer am Markt. Preise nur nominell.

Das fällige Damplschiff aus New-York ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 9 ½, 10. Baumwolle ½ Cent niedriger.

August. (Tei. Dep. d. C. B.) Baumwolle:

National-Anlehen 66 ¾.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 5. August. Im Opernhause. (117te Vorstellung):

talliques 3141 %. 1 pros. Spamer 19. 3 proz. Spanier 31 ¼. Holländische Satanella, phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom

2 11 Integrale 63 45.

Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. 8 2 2 2, :. 7 7 2 8 4 11““ I“ Getrerdemarkt. Weizen wenig Geschäft, unverändert. Roggen Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

EE“

5 Fr. niedriger, jedoch mehr gesucht. Baps, pro Herbst 91. Rüböl, Montag, 6. August. Keine Vorstellung. 8 1

Paris, 3. August, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Dienstag, ½ August. Im Opernhause. (118te Vorstellung):

Die 3prow. eröffnete zu 67, 40, stieg auf 67, 55, wich bis 67, 25 und

Esmeralda, großes Ballet in 2 Akten und 5 Bildern, von J. Perrot.

schloss bei lebbaftem Geschäfte, aber ziemlich matt zur Notiz. Consols Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. von Mittags 12 Uhr waren 91, von Mittags 1 Uhr 91 gemeldet. Der Verkauf der Billets zur Dienstags⸗Vorstellung beginnt

Schiuss-Course: 3proz. Rente 67,

reichische Staats-Eisenbahn-Actien 667, 50

London, 3. August, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.)

Consols 91 ¾.

30. 42proz. Rente 95. Montag, den 6. August.

3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Silberanleihe 81. Oester-

Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. 8) Consols 91 ¼. 1proz. straße Nr. 9, sind die

Spanier 18 ⅛½. Mexikaner 20. Sardinier 86 ¾. 5proz. Russen 101. 4 ½ proz. Ueberschwemmten täglich

Russen 90.

[1167] v

Alle diejenigen, welche an die von dem Fa⸗ brikbesitzer Leopold von der Osten zu Stralsund mittelst Vertrags vom 25sten d. Mts. an den Königlichen Steuer⸗Fiskus verkauften, am Markte zu Tribsees sub Nr. 77 und 78 belegenen Häuser mit Hof, Stallungen und Pertinenz⸗ wiesen, aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine den 11. und 25. Juli und 8. Septem⸗

ber d. J., Vormittags 10 Uhr,

hierselbst anzumelden und zu bewahrheiten, bei Vermeidung des Ausschlusses.

Tribsees, den 27. Juni 1855.

Königliche Gerichts⸗Kommission.

[1284

Märkische Eisenbahn.

Die auf den Bahnhöfen der Königlichen Nie⸗ derschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn zu Berlin und Breslau angesammelten alten, unbrauchbaren Materialien, als:

Oeffen

1 8 2 - 2 . Königliche Niederschlesisch⸗

Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Gußeisen, Roststäbe,

Eisenblech, Drehspäne, Federstahl, Feilen,

Räder und NRadreifen, eiserne Siederohre,

Glasbrocken, Lederabfälle, Wagenschmiere

u. dergl. m. sollen im Wege der Submission veräußert wer⸗ den. Termin hierzu ist auf:

„Montag, den 20. August d. J.,

Vormittags 10 Uhr“, im Geschäftslokale der unterzeichneten Köͤnig⸗ lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe an⸗ beraumt, woselbst in den Wochentagen, Vor⸗ mittags von 8 bis 1 Uhr, die Verkaufsbedin⸗ gungen nebst der speziellen Nachweisung dessen, was vorhanden ist, eingesehen und Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden können.

Außerdem liegen die Verkaufsbedingungen auch bei dem Ober⸗Maschinenmeister Wöhler in Breslau zur Ansicht aus und können von dort ebenfalls Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Berlin, den 18. Juli 1855.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn.

tlicher Anzeiger.

In dem Königlichen Akademie⸗Gebäude, Eingang Universitäts⸗

Gewinne zu der Lotterie für die Weichsel⸗ in den Stunden von 11 2 Uhr zur

Königliche

2—

Von den in dem Zeitraume vom 1. April bis ult. Juni d. J. auf der Ostbahn und Stargard⸗ Posener Eisenbahn in den Empfangshäusern, Personenwagen ꝛc. herrenlos vorgefundenen Gegenständen liegen Verzeichnisse in unserem Central⸗Büreau, so wie auf den Stationen Stettin, Posen, Danzig und Königsberg zur Einsicht offen.

Die unbekannten Eigenthümer der gedachten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, ihr Eigenthumsrecht daran binnen 4 Wochen prä⸗ klusivischer Frist bei uns resp. bei den Vor⸗ ständen der vorbezeichneten Stationen nachzu⸗ weisen.

Bromberg, den 19. Juli 1855. Königliche Direction der Ostbahrn

Der Verwaltungs-Rath der NRostocker Bank

veröffentlicht hiermit in Gemäßheit des EZ“ den

11“ die Geschäfte vom 1. Januar bis 30. Juni umfassend.

a) Lombardbestände...

b) Wechselbestände..

c) Baare Kassenbestände..

d) Banknotenbestände

e) Conto⸗Correntforderungen, excl. 6monatl. Stückzinsen....

1) Effekten⸗ und Hypotheken⸗

*2

am 30. Juni 1855,

8—8 8

2,490,809 . 41 ßl. pf. Umsatz. Rtl. 763,966 0OG .

4,281,942 46 147,708 606,027 . 710,378

11“1“

1 8

24 43 40

. 39

bestände

16,591,979. ßl. 1 Summe de

assiva: a) Actien⸗Kapital, eingezahlt i b) Banknoten⸗Kapital c) Dahrlehnbestände,

excl. 6monatl. Stückzinsen d) Depositenbestände e) Nückstaäͤndige Actien⸗Dividenden †) Rückständige Actienzinsen g) Neservefonds n) Sonstige Passiva

1,000,000. 8 Rrtl. 1,000,000 1,000,000 w1““

1,165,675 . Umsatz. 463,206 668,573 1 112,497 16“

ö“”“

15,428

er 7/

und ist mit einem werbenden Kapital von Rtl. ein Umsatz von..

77

3,834,218 Summe der Passiva: 2,647,703 20 6

Verkehr) gemacht worden.

12,757,731. „5 ßl. Prolongationen im Lombard⸗ und Wechsel⸗

1