1855 / 182 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom

4. August

1855.

ALmtlicher Wöchsel-. Fonds- und Geld-Coufs.

Bsenbanmn-- Actien.

3

L. B-ie.. 411

Berl. Stadt-Obligat. do.

Brief.

86 ½

do.

Wechsel-Coeitsrse. Pfandbriefe. Kur- und Nemmärk. 3 Ostpreussische..... 5 Pommersche. 3 M [posensche .300 Fr. 2 M. do.

ö1 242 12 zehlesische ....

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 48 C111“““ 5 21 [5 vom Staat garantirte

Augsburg 150 Fl. M. 8 Lit. B 8 Breslau 100 Thl.] 2 M. 92⁄2 5 11““ 868 Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 1. 5 3,* E8s.

Fuss 100 Thlr.. .. 12 Frkf. a. M. sü⁰dd. W. 109 Fl.] Petersburg L1“““

Kurz 2 M. Kurz

Amsterdam dito Hamburg

300 M. 300 M.

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. pommersche.... bposensche.. Preussische

hhein- u. Westph.. säechsische... Schlesisehe’.

Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd'or

Andere Goldmünzen

.—„

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 ͤ11 von 1852.... dito EE1“ dito von 1853 Staats-Schuldscheine. ... Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prüm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.“ Kur- und Neum. Sehuldverschr.-

Oder-Deichbau-Obligationen..

111“

¹ L. & 8.

Sen

7 . . —2

1.

A— Ö"nRAREnw

““

100 ¾ Aachen-Düsseld.. .. 3

Prioritäts- II. Emission 4 Aachen-Mastricht Prioritäts- 4 ½⅔ Berg.-Märkische. do. Prioritäts-5 do. II. Serie 5 do. (Dortm.-Soest) 4 Berl. Anh. Lit. A. u. ü3. 1 Prioritats- Berlin-Hamburger. 1

do.

86

do. d0.

do.

do. do.

do. do.

do.

do. Lit.

do.

do. do. do. do.

do. 818Söö

do. do.

do.

:

. . 7

Prioritats-42½ do. II. E. Zerlin-Potsd.-Mag Prior. Obsig.

z2d.

Serlin-Stettinér.. Prior. Oblig. Bresl.-Sechw.-Freib. Cöln-Mindener .. ..

Prior. Oblig.] II. Em.

III. Emissior Düsseldorf-Elberf. prioritäts- Prioritäts- lagdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenbe. Pprioritäts-4:

2ͤf. Bziet. Geid. 89

90 ¾

24

2

D.

b54—

b.

17

o0—

—55,—

2—2 b2

82

2

.

54

29

102

170 1014 10 5 163 10 93 ½ 93 100 102 1

III. Serie 4 ¼ 100

101

90 91G 91¾

102 ¾ 10 102½ 101 ¾⅔

90 166 96

91¼ 67

20

9 0½½

17 10 15 16

94

915

101¹2 94

100¼

100

s1 Nünster-Hammer. . 4 Niederschl.-Mark. do. Prioritäts-4 do. Conv. Prroritäts- 4 do. do. III. Ser. 4 do. IV. Serie5 Niederschl. Zweigb. Obersebles. Lit. A. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. Prior. Lit. do. Priom Kit. Prinz Wilh. (Stecle- Vohwinkel) do. Prioritats-5 do. II. Serie.. sheinische

1

Prior. Prior.

6

1 do.

V

9 5

9 Ruhrort-Cref.-Kreis

6292 8 5

2 do. Prioritäts- 4 II. Serie.. 4

Prioritäts-Oblig. 4

do. Stargard-Posen d0. Prioritäats- do. EPS

do.

do. DPrioritäts-

do. vom Staat gar. 3 ¼

4

.

4 2

105 105

Srlew. vr ld.

95½

92 ½ 94 ½

94 ¼

102½ 102

226, 225½ 152 191¾

4

+ 106

1

2

918 91 84 98¾ 97 ¾ 90¼ 89 ¼

II. Emission 4 ½ 100¼ 99 3

100 237 ½ 2.,6 ½

2 1 92 ½

Nichtamtliche

Sotirungen.

„f. Prieif. 1 f. nriel.] Beid.

Ausl. Prioritäts- Actien.

In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Kuit- tungshbogen. 8 Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Cracau-Oberschles.... Kiel-Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbael Mainz-Ludwigshafen... Mecklenburger 1 8 Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesisehe⁵ Nordb. (Friedr. Wilh.,] 2]Belg. Oblig. J. de l'Es

do. Samb. et Meusec†4

.

—VööSnhn

92

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. ... do. engl. do.. do. do. do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl do. do. 5. Anl.

do. Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-

do. do.

Poln. neue Pfandbr.. ..

Bank-Aetlen. .⁵ National-Anl. 5 do. v. Rothschild Lst.]

do. do. L. B. 200 Fl.

107 119

888

4

1 52

31906 ¼ 5 118 ½ 8 65 G

1 2

73 3 18 g

91]

1 Lübreker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. 88

do. neueste III. Emiss. do. Part. 590 Fl... Sehwed. Oerebro Pfdbr.] Ostgothische do.

Sardin, bei Rothschild’⸗ Hamb. Feuer-Kasse. . Staats-Präm.-Anl.

2 6dO0.

EEboböbööäöäöö. Schaumburg-Lippe do 25 Thlr

v1167 8 EIö 1133 % steigende

Sardin. Engl. Anleibe. 5

Span. 3 % inl. Sechuld. 3.

Präm.-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 115 ¾ a ¼ gem Wittenberge 50 ½ a 51 gem. Niederschl. Zweigbahn 64 a 63 gem. ach 161 2 162 gem. Mecklenburger 64 ½ a 63 ½ a 64 gem.

——— 4 2 2—

Nordbahn (Friedr

Aachen-Mastrichter 50 ½ a 51 gem. 1 Prinz Wilhelms (Stecle-Vohwinkel) 53 a 50 gem. Wisch.) 53 ¾ a

——

Bergisch-Möärkische 85 a 85 ½ gem.

Berlin, 4. August. Bei geringem Geschäft und matter Slim- mung ersuhren die Course im Allgemeinen keine wesentliche Ver- änderung.

Berliner Getreidebörse vom 4. August.

Weizen loco 92 105 Bthlr. 1.“

Rogeen loco 81 pfd. efsfectiv 70 ½ Rthlr. pr. 982 pfd. bez., 82 psd. eflecöv 70 Rthlr. bez., schw. 82 pfd. 70 ½ Rthlr. be., 85/86pfd. 72 Rthlr. pr. 82psd. bez., August 68 ½ 69 68 Kihlr. bez. u. G., 68 ¼ Br, August-September 67 ¼ 66 ¾ Rthlr. bez., 67 Br., 66 G., September- Oktober 67 66 Rihlr. bez. u. G., 66, Br., Oktober November 65 ½ bis 66 ¼ 65 Rthlr. bez. u. G., 65 ½ Br., Frühjahr 63— 62 ½ Rthlr. bez, 63 Br., 62 G.

Gerste, grosse 42 47 Rthlr., kleine 38 41 Rthlr.

Hafer 30 394 RtIr.

Erbsen, Koch-, 57 60 Kthlr., Futter- 54—56 Rthlr.

Rüböl loco 17 ¾ Rthlr. Br., August und August-September 17 Rthlr. bez., 17 ⁄1 Br., 17 ½ G., September-Oktober 17 ½ Bthle. bez., 17 ⁄72 Br., 17 ⁄½ G., Oktober-November 175⁄12 Rihlr. Br., 17 ½ G, November- Dezember 17 ½1 Rthlr. Br., 17 G.

Leinöl loco 16 ¼ Rthlr. Br., bez.

Spiritus loco ohne Fass 36 Kihlr. bez., August 35,—34 ½ Rihlr. bez.

a*.⸗

September

2 20 Weizen fest Schluss matt.

n. G., 35 Br., August-- September 35— 34 ½ Oktober 34 ½ —33 ½ Rchlr. bez. November 33 34 32 ¾ Rihlr. bez., 33 Br., 32½ ½, Kthlr bez. u. Br., 31 G. Roggen loco wenig Umsatz, Termine schwankend, Rüböl etwas rubiger.

Kanal

Neu tadt-Eberswalde,

62 Wispel Weizen, 126 Wispel Koggen, 51 Wispel Bübsen.

Spwitus wie Roggen L 1 8 1 e.

3. August.

Magdeburg-

Ludwigshalen- Ber-

Rthlr. bez. u. G., 35 Br., EEEe“

G., April- Mai 31 bis

6 Dklober-

EE“

burger Actien

Obligationen E. 82* 159 ¼ Br.

Gerste 52 66 Sgr.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Dep. d. Staats-Anzeigers.) 1312 Actien Lit, A 226 ¾⅔ Br.

. 2 . 8ö3 . 8 1 schlesische Prioritäts-Obligationen D. 93 ¼½ Br.

G., neuer Fm ssion 12¹9⁄4 Oberschlesische Lctien Ei

Br.

Br.

Haler 35 42 Sgr.

EBwrreslaurnn, 4. August, 1 Uhr 15 Mauten Nachmittags (Tel. Oesterreichische Banknoten 85572 Br. Oberschlesische B. 193 Br. Oberschles. Prioritäts- kKovset Oderberger 179 ¼ Br., neuer Einssten Kosecl-Oderberger Prioritäts-Obligationen 92 8 Br. Brieger Actien 81 Br.

Spiritus por Kuner zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Bir G. Weizen, weiss. 71 119 Sgr., gelb. 78 116 Sgr. Roggen 83— 99 Sgre.

Frei-

Uber-

Neisse-

Flaue Sümmung; Couise niedriger, nur neue Freiburger höher.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.)

8 8

8 für das Vierteljahr

II1“

etra 1.

Das Abonnement 25 Sgr.

Königliel in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung. 1““

“]

Pr

NN &rAr2 ten Fvrsese’n 9. 8

. 828

111ö1“”“ Alle Pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54.

11“

nädigst g

Dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Maetzke im Ministerium des Innern, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator, Rechnungs⸗ rath Dittmann im Kriegs⸗Ministerium, dem Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Danzig, Rechnungsrath Krajewski und dem Kanzleirath a. D. Hammer zu Lublinitz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Maurergesellen Ferdinand Söhnert und dem Drechslergesellen Ludwig Gaßner zu El⸗ bing, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner

Dem Polizeirathe Sebald in Berlin den Charakter als Poli⸗

zei⸗Direktor zu verleihen;

Den Kreisgerichts⸗Direktor Gillischewski zu Graetz als Direktor an das Kreisgericht zu Friedeberg i. d. N. M. zu ver⸗ setzen; und

Die Kreisrichter von Voß in Mittenwalde, Berlin und Licht in Potsdam, Kuntze in Perleberg, Seyffert in Jüter⸗ bogk, Buckow in Belzig, Burchardt in Beeskow, Eltester in Alt⸗Landsberg, Dr. Grabner in Baruth und Janicke in Rathenow zu Kreisgerichts⸗

Ministerium für Handel, Gewerbe hböffentliche Arbeiten.

1 S8

Bekanntmachung vom 11. Juli 1855 betreffend

das im Königreich Polen bestehende Verbot der Ausfuhr gemünzten Geldes.

8

„Im Königreich Polen wird das daselbst bestehende Verbot, gemünztes Gold oder Silber auszuführen, mit Strenge gehand⸗ habt; dasselbe wird nicht nur auf die russischen und polnischen Münzen, sondern auch auf Geld fremden Gepräges angewendet, und es wird beispielsweise nicht gestattet, daß Schiffer Summen preußischen Geldes, welches sie nach Polen mitgenommen haben, um daselbst Ankäufe zu machen, wieder aus dem Lande mit sich herausnehmen. Uebertretungen werden mit der Confiscation des vorgefundenen Geldes und außerdem mit Geldbuße bestraft.

Wenn nun auch in einem derartigen Falle die Zurückerstattung der konsiszirten Gelder ausnahmsweise bewilligt worden ist, so ist es doch, um empfindliche Verluste für die diesseitigen Staatsange⸗ hörigen zu verhüten, zu wünschen, daß das bestehende Verbot und die mit der Uebertretung desselben verbundene Gefahr möglichst allgemein dem mit dem Königreich Polen in Verkehr stehenden Publikum, und namentlich den Schiffern, welche Reisen dorthin unternehmen, bekannt werde.

Berlin, den 11. Juli 1855.

Der Minister I“

L“ für Handel, Gewerbe und öffentliche von der Heydt.

I

„Der bisherige Kreisrichter Leonhard zu Creuzburg in Schlesien ist zum Rechtsanwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Beuthen in Oberschlesien mit Anweisung seines Wohnsitzes da⸗ selbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellations⸗

gerichts zu Ratihor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

treffend die Zulassung zum Studium der Thier⸗ heilkunde auf der Königlichen Thierarzneischule

Von Ostern 1856 ab werden zum Studium der Thierheil⸗ kunde auf der Königlichen Thierarzneischule zu Berlin als Civil⸗ Eleven nur solche Individuen zugelassen werden, welche den für Thierärzte erster Klasse vorgeschriebenen Lehrkursus von sieben Se⸗ mestern zurückzulegen beabsichtigen, und ihre Befähigung dazu durch den Nachweis der Reife für die Ober⸗Sekunda, resp. erste Abtheilung der Sekunda eines Gymnasiums, oder der Reife für die Prima einer zu Entlassungsprüfungen berechtigten höheren Bürger⸗ oder Realschule dargethan haben. Die hierüber lautenden Zeug⸗ nisse müssen mit dem Gesuch um Aufnahme in die Anstalt vorge⸗ legt werden; der bisher gestattet gewesene nachträgliche Erwerb derselben nach erfolgter Aufnahme ist nicht mehr zulässig. Hinsichts der Militair⸗Eleven verbleibt es dagegen bei den jetzt bestehenden Bestimmungen.

Die Königliche Regierung hat vorstehende Verordnung durch Ihr Amtsblatt bekannt zu machen.

Berlin, den 2. August 1855.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal

Angelegenheiten. . An 8

sämmtliche Königlich

88

Regierungen.

Die hiesige Universität beging am 3. August c. die jährliche Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm III., im großen Saale des Universitäts⸗Gebäudes. Se Excellenz der Herr Kultus⸗Minister von Raumer, mehrere Direktoren und Räthe des Kultus⸗Ministeriums, der General der Kavallerie von Reyher Excellenz, General a. D. von Hiller Excellenz und mehrere andere höhere Beamte wohnten der Feier⸗

lichkeit bei. 8

Sie wurde unter Leitung des Professors Marx mit Gesang eröffnet, worauf der zeitige Rektor, Geheime Medizinal⸗Rath und Professor Dr. Mitscherlich, die Festrede in deutscher Sprache hielt. Er versuchte zu zeigen, wie der Volksstamm, welcher das nördliche Deutschland bewohnt, durch angeborne Anlagen und durch die klimatischen und Bodenverhältnisse des Landes begünstigt, einer großartigen Entwickelung in Bezug auf Sitte, Geist und Thatkraft fähig ist. Dann hob er besonders hervor, daß der verstorbene König zuerst durch Gesetze und Institutionen die Bevölkerung seines Landes von allen Hemmnissen dieser Entwickelung befreite und ihr die Möglichkeit zu den großen Fortschritten, die unter seiner Re⸗ gierung stattfanden, und von denen in der Geschichte kein ähnliches Beispiel vorkommt, gewährt habe, und daß darauf durch die ganze Richtung seines Lebens und durch seine Handlungsweise, die den Anlagen und dem Charak⸗ ter seines Volkes entsprach, und die demselben als Vorbild diente, das edle Familienleben, die Grundlage der Nationalstärke in allen Theilen des Landes neu begründet und gefördert habe, und wie hierdurch die ganze Bevölkerung seines Reiches besser, ge⸗ bildeter und wohlhabender geworden sei. Schließlich erwähnte der

r

8