ich 8 3 iest Herichtsstelle zu melden, widrigen⸗ [1335] 8 b [960] Oeffentliche Vorladung an hiesiger Gerich Ie . 281 8 1 falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auferlegung 8 s 2 Der Koͤnigliche uctions⸗Kommissar 5. Shnnr eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen und Mitteldeut cher E 1⸗ zu Breslau hat gegen den 9 die Dokumente amortisirt werden. I bahn
1— daus
Verband. ““ v1V/IC---x--
427 g. 8 8 n 8 86 G1“ ““ 8 3 83¼ ““ EE1“n
von Gilgenheimb⸗Weidenau aus einem 828 li—ernhausgestellten, am 7. Juni 1852 Perleberg, den 14. Juni 1855. 8, en
zahlbar gewesenen Wechsel vom 17. snüre 5 Koönigl. Kreisgericht, II. Abtheilung. suis 1t W“ Ban e aon Znd Tült, nase hat Fnshn he ir t e . wuu I “ Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahhn. dem 8. Juni 1852 die Wechselklage bei dem [1336] Edictal⸗Citation. anta ar X 8 “ III .“ 8 8 8 1 8 “ unterzeichneten Gericht angestellt, deren Ein⸗ Der Intendantur⸗Secretair Theodor Julius vom 15. Juni 1 ab bis auf Weiteres.
194
keitung verfügt ist. Dardef Aufenthaltsort des Mewe, dessen gegenwäͤrtiger Aufenthalt unbe⸗ Die Verwaltungen des Mitteldeutschen Eis 8 8 — † he hier⸗ 7 1 s. . 8 en⸗ 1 ss g Verklagten unbekannt ist, so Fs ö“ kannt ist, wird zu dem in unserm Gerichts⸗ bahn⸗Verbandes übernehmen vom 1. “ A. Von Aachen nach Ruhrort und Düsseldorf. B. Von Ruhrort und Oüsseldorf nach Aachen. durch öffentlich aufgefordert, in dem zur dl lokale, in dem Geschäftszimmer Nr. 13 auf, a. c. ab in ihrem gemeinschaftlichen Verkehre 1““ 8 ..ää zur weitern mün ichen v1 September c., Vormittags Pie am der Grängen des Fegendes 819 W“ Aachen Gladbach Crefeld Ruhrort Dü Nr Ruhrort] Crefeld ‚ Düssel⸗ Glad⸗ Rheydt g der 1 8 ersicherung der zur Beförderun Nr. des Zuges. 11“ dorf bach auf den 24. September 1855, hora 11, vor dem versammelten Gerichte zum Versuch aufgegebenen Gepäckstücke, wodurch 86 ]] Abfahrt Abfahrt Abfahrt Ankunft des Zuges. Abfahrt Abfahrt Abfahrt Abfahrt Abfahrt Ankunft vor dem unterzeichneten Gericht im Stadtgerichz⸗ 8. Sühne gn mündzlichen Heriegegung an⸗ 8H iccsör. sas dsessaahe eintretenden .e ; 5 üdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 38, eraumten Termine in der wider ihn on seiner alles nur den Ersatz von 1 T lr. oder 1 Sil. 5 8 3 Ct Bcände. Foben fae hesber e Person oder Ehefrau, der Auguste Albertine Mewe, geb. 8 Kr. anzusprechen berechtigt ist, böhere eF -1m J. Gterschefaguß 5 1t 8 2 - II. Güterschnellzug I . . 4,45 aüberaunten Beändise gäwieten zuscheer er. gazusc,, angefrengten dhescadungen aahth. seneiggungsgenche echugt vne⸗ nücheben. m ersonenzug. . 50 1.““ 1V. ealn efraa⸗ tretung berechtigten Bevollmächtigten, wozn die sache wegen Versagung des Unterhaltes unter den Bedingungen; 1682“ 1g 7,58 10 .Schnellzug.... 6,35 1,2 8 7,8 hiefigen Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Vogler der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem 1) Die Versicherung gilt als erfolgt, wenn b visern g . Mrgs. “ Mrgs. Mras. Mrgs. und Caspar in Vorschlag gebracht werden, zu Ausbleiben angenommen werden wird, er wolle sie bei der Aufgabe der Gepäckstuͤcke angee:,— s wit Per Bef Miitags I. Personenzug 12,11 1,19 1,21 erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, sich auf den Sühneversuch nicht einlassen, wo- meldet, die Prämie bezahlt und der Gepaͤck. “ — kachm. Mittags Mittags die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Ur⸗ nächst mit der Verhandlung der Sache in con- schein dem Versicherten übergeben ist. Sie Schnell 4,³¹ 8 Hüter 8 Dü⸗ kunden im Originale einzureichen und die etwa tumaciam verfahren werden wird. b wird erwiesen durch einen Stempel auf .“ Nachm 568 ds NLa erfag. . 4,31 I;zum Anschluß an erforderlichen Editions⸗Gesuche anzubringen, in⸗ Posen, den 15. Juli 1855. ha Gepäckscheine des Inhalts: „Versichert “ achm. öds. mi . 8 Nachm. Nachm. † Zug VII. dem später auf neue Einreden, welche auf That. Aosnigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung für mit.... Thlr. Prämse .. Sgr.” I “ Ereselb un sachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rück⸗ e Svilsa S B Eine höhere Versicherung als fünf Thaler 1 6,30 Abds. x. Feriohenzus v Ruhrort. sicht mehr genommen werden darf. ö“ 6 oder 8 Fl. 45 Kr. p. Pfd. wird nicht an-⸗ 8 (Fortsetzung . 6,30 6,44 9,25 Eine schriftliche Beantwortung der Klage ent⸗ “ ggenommen und eben so eine verlangee Abds. Abds. bindet nicht von dem Erscheinen im Termine. 11A“ “ ’“ Herschn ve ach einhen D 8 8 Cür Zug ; ich⸗ 12 . epäckschein expedirten Gepäckstücke zurücke8 1““ 8 11 tij “ e-. Ueber den Nachlaß des am 1. April 18551 gewiesen, bezw. nicht anerkannt. . 8 8 II gokalzug ... X.) ig göndi di hier verstorbenen Buchhalters Friedrich Moritz Für jede ein Hundert Thaler oder 175 Fl. G J1“ “ 8,3 einfinden, oder sich nicht vollständig auf die Gräfenhainchen Ist d Verfü⸗ 1“ dellarinten Bef 9 8 (Fortsetzung v“ 8 Abds Klage erklären sollte, oder wenn sein Stellver⸗ Walther aus Gräfenhainchen ist durch Verfü⸗ es zur Versicherung deklarirten Gesammt⸗: 12 “ von XII.) 88 “ .“ dnlär Ruftrag nicht durch Vollmacht oder gung vom 17. April d. J. der erbschaftliche werthes wird (vorausgesetzt, derselbe be. 8 8— Anschlu Schreiben nachzuweisen vermag, so werden die Liquidations⸗ Prozeß eröffnet und dieser 8s trage überhaupt iees als 1 Thaler oder XIII. Güterschnellzug 11,0 Abd XIV. Güterschnellzug. 7 I in der Klage angeführten Thatsachen und die Verfügung vom 23. Mai d. J. in ein Konkurse-e 1 Fl. Ig Kr. p. Pfd.) auf die ersten mit Pers⸗Bef. 1“ mit Pers.⸗Bef. 8 1 Nachts Urkunden, worüber er sich nicht erklärt hat, Verfahren eingeleitet worhen. I zehn Meilen der Transportstrecke eine 11“ (Ankunft, “ sden Antrag des Klägers in contumaciam Es ergeht daher an alle unbekannte Gläu- Prämie von 3 Sgr. oder 10 ⅞ Kr. und auf 6 Ueber⸗ . “ (Ankunft un für zucgestanden und anerkannt geachtet, und biger, welche Forderungen an die Walthersche jede weitere zehn Meilen eine Proͤwie 1 ök; 2 Sg- (Uebernachtung.)
15 Konkursmasse zu haben vermeinen, hiermit die von 1 Sgr. oder 3 ½ Kr. erhoben, welche ; “ — “ 8 3 — was den Rechten nach daraus folgt, wird im Kontur ISn — 3 . I“ ichef Anmerkung. 1) Die Güterschnellzüge befördern nur II. III. Wagen⸗ 8 Erkenntniß eea 11“ ausgesprochen sich zur Liquidirung ihrer An⸗ 1 18 Ansgahe der, eg ahef Ii . g. 1) G“ 1b “ 1 In Eh Wagen⸗Klasse, saͤmmtliche übrig werden. “ 8 “ am 10. September d. J, Vormittags 175 Fl., so wie angefangene 10 Meilen, 8 ) Tages⸗Retour’Karken find zu alren Zügen gültig. Berlin, den 6. Juni 1855. “ 10 Uhr, 8j werden stets für voll gerfchmnet.⸗ “ 8 “ 3 n 1 IIxä1s
zuzaliches icht, Abtheilung für Civil⸗ vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, an hie⸗ 4) Die Versicherung erstreckt sich auf Gewichts⸗ Ad A. in Aachen: Zug III. aus Paris und Brüssel. 1 Ad B. in Aachen: Züge II. und IV. b Lbmigliches Stadigeriht öentheilon siger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer defekte, Verluste, Vernichtung und Beschä⸗ Zug V. aus Verviers, Cöln und Mastricht. 3 hn Belgien, an ch Eeri. ta hs hn e
1.““
en Züge (inkl. Schnellzüge) alle 3
Nr. 6, entweder persönlich oder durch einen digung der Gepäckstücke, auf Beschädigun⸗ 1 “ Zug VII. aus London, Ostende, Paris, Brüssel, J1“ mit Vollmacht versehenen Nechts⸗Anwalt (es gen aber nur so weit, als dieselben äußerea— Cöln und Mastricht; Zug XIII. aus Cöln. 1 Zug vI. 9. ccn uch Weseruhs Mastricht. — [1329] “ werden die Herren Rechts⸗Anwälte lich an denselben erkennbar sind, und auf in Ruhrort: Züge 1., III., VII. nach Verlin an den Schnell⸗, Zug VIII. Nachts 1 Uhr 30. Min. nach Velgien Oeffentliche Bekanntmachung. Riemer, Fritsch, Fiebiger und von Beschädigung des Inhalts insbesondere 8 Päckerei⸗ und Courierzug der Cöln⸗Mindener 2* * Paris und London per Calais. F
4 Friedrich Adolph Icks, welcher sich, so Bieren . nur, wenn dieselben mit einer äußeren Be⸗ Bahn; Zug V. nach Hamm. Ruhrort: Züge IV., VI, XIV. aus Berlin mit dem Courier⸗ di git 8 Lhorh Secg nencfen⸗ bder event, zur Auswahl in Vorschlag gebracht) ein⸗ schädigung in ersichtlichem Zusammenhange in Hüsseldorf: Züge I., III., VvII. nach Berlin an den Schnell⸗⸗ Personen⸗ und Päckereizug der Cöln⸗Mindener
dessen etwanigen ehelichen Abkömmlingen wird zufinden, im Fall des Ausbleibens aber zu ge⸗ stehen. Als verloren wird ein Gepäckstüͤck Päͤckerei⸗ und Courierzug der Cöln⸗Mindener Bahn, Zug VI. außerdem aus Hamm.
d Gf. 1 üchen an di er erst vi Tage em Termi Bahn; außerdem nach Elberfeld, IV. auch nach üge rlin wi u bekannt gemacht, daß sie nach dem wärtigen, daß sie mit ihren Ansprüchen an die aber erst vierzehn Tage nach dem Termine 1 — . „IV. auch nac üge IV.) VI., XIV. aus VBerlin wie vorste v Inhalte v b8sb des hierselbst am Masse ausgeschlossen und ihnen ein ewiges angesehen, zu welchem es auf der Bestim⸗ 8 Deutz, VII. demnächst bis Halle und Leipzig in Ruhrort. s
9
hend
8
Juni 1855 verstorbenen Kaufmanns Frie⸗ Stillschweigen gegen die sich meldenden Glaͤu⸗ mungs⸗Station eingetroffen sen shte.. über Dortmund⸗Soest. “ b üge VI., VIII., X., XIV. aus Elberfeld. gdrich Wilhelm Icks und dessen Ehefrau Do⸗ biger auferlegt werden mwind... Bei theilweiser Beschädigung oder Vernich⸗ 8 Züge VI., VIII., X. aus Deutz. 1 helmine Albertine geb. Buschow am Es beträgt nach bisherigen Ermittelungen die tung des Gepäckes wird die Vergütung F“ Zug VIII. auch aus Hamm resp. demnächst aus her 1848 errichteten und am 25sten Aktivmasse etwa 831 Thlr., die Passivmasse da⸗ nur nach Abzug des Gewichtes des unbe⸗ — . 8 Halle und Leipzig über Soest⸗Dortmund. 1855 publizirten Testaments zu Pflicht⸗ gegen 3020 Thlr. “ schäͤdigten oder vorhandenen Theiles, mitt.. 1“ b 4X““ 1
Berlin, den 28. Juli 1855. königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. näeläst.eh 8 Fschäcig p“ b 88
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Eib⸗
““
ssachen. 8 Die Verwaltungen sind von jeder Haftung [1332]
Die igen d ddeser. Ha 1 8 „b Litt. B. der Weimarischen Bank hat der Ver⸗ sind in der Währung des 14 Thaler ußes u frei, wenn der Verlust oder ne segArn 2 Niederschlesische Zweigbahn. waltungsrath der letztern folgende fernerweite leisten und zwar 3 Falgrfa 3
2₰q
8 [1293] Bekanntmachung ung durch ein anderes Ereigni Ei — Beschlüsse gefaßt: in Weimar bei der Bankkasse Ediktal⸗Citation. 8 8 In unserem Depositorium befinden sich die erbeigeführt ist, welches dieselben abzu⸗ Ssed. Juli 1855 1) Die den Actionairen durch die Bekannt⸗ in Greiz bei den shalbank, 8* 6 seit länger als 56 Jahren niedergelegten, nach⸗ halten nicht vermocht haben, oder wenn und 67,927 Ctr I machung vom 10. Juli d. J is auf Wei⸗ in Berlin bei Mendelssohn u. Comp. und Alle diejenigen, welche an nachbenannte, an⸗ stehend näher bezeichneten Testamente. der Schaden durch Verschulden des Ver⸗ 57,927 Ctr. 8 1 teres“ gewährte Erlaubniß Iie "volle Einzah⸗ bei Breest und Gelpcke, geblich verlorne Dokumente und die Posten, Da auf deren Eröffnung bis jetzt nicht an⸗ sicherungsnehmers oder solcher Personen⸗ bi 10,423 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. lung auf die Interims⸗Actien Litm B 60 in Frankfurt a. M. bei Raphael Erlanger worüber sie lauten: getragen worden, und uns von dem Leben oder welche dieser zu vertreten hat, veranlaßt ist. im Monat 8 7 Thlr. pro Actie vom Tage der Bekanntmachun in Leipzig bei H. Edel, dortigem Agenten ¹) die gerichtliche Obligation vom 2. Februar dTode der Testamentserrichter etwas Zuverläs⸗ 7) Die Entschädigung wird nur gegen Zurückk Juli 1854 8i8 ., A1ea an beliebig zu leisten bört mir dem 31. An ußß dder Weimarischen Bank und 1842 nebst Hypothekenschein vom 8. Februar siges nicht bekannt ist, so werden die Interes⸗ gabe des Gepäͤckscheines geleistet. in diesem Jahre mehr 7,231 Thsr. 4 Sgr. 1 Pf. d. J. auf “ bbei Frege und Comp. 1842 über die für die Kirche zu Groß⸗ senten im Verfolg de. Vorschriften des allge⸗ 8) Es wird nur Ne mmühelishe; 8 Ferlange⸗ 29) Diejenigen Actionaire, welche bis dahin in Magdeburg bei Spir und Richter, Berge auf dem Vollhüfnerhof des Acker⸗ meinen Landrechts Theil I. Titel 12. §. 218 seq. Nach eide aehe Ftr cals fün haler [133111H Apotheken⸗Verkauf. die Volleinzäahlung auf die mehrgenannten In⸗ in Dresden bei Günther und Rudolph, mann Johann Friedrich Ludwig Giese, hierdurch aufgefordert, binnen 6 Monaten die dch 8 45 8 1 8 3 * dn entschii"i.1 Fechätiengs eeeltnag. halber verkaufe ich meine terims⸗Actien Litt. B. noch nicht geleistet haben, boaZ“ 171 Vol, I. pag. 301 Nr. 1 des Hypotheken⸗ Publication gehörig nachzusgachen. ndes . 28 r. fa 6 v chohere in hiesiger Stadt befindliche mit Realprivilegium werden andurch aufgefordert, die noch fehlenden in Chemnitz bei Louis Benndorkrk. .“ 5 von de Serge⸗ Rubrica III. Nr. 3 Nordhausen, den 20. Juli 1855. Versi S. Shosworhnh 9 e versehene Apotheke unter sehr günstigen Bedin⸗ 60 Thlr. pro Actie in zwei Raten einzuzahlen, 4) 1 “ der versäumten Einzah⸗ 1 2 g erchtüche ecbets 5. Feb Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 9) Für die Ermittelung des Gewichtes, für sönldch. Hierauf Reflektirende wollen sich per⸗ und zwar 11““ neeght Rfnh. ins 8 9 des 888 g igation vom 5. Februar Folche die Entschädigung zu leisten ist ich oder schriftlich an den Unterzeichneten a) die erste Rate mit Dreißig Thalern pro gedrob „ wird andurch wiederholt e 1848 nebst Hypothekenschein vom 8. Februar — welche die 12 I. N. 5 kte selbst wenden. Aeetie weniger eilf Silbergroschen 6 Pf. innert. n“ 1848 über die für die Kirche zu Groß⸗ Benennung Datum der dhen hes Feci nth Chegute ber ve Dornburg a./ Saale, den 6. August 1855. Albschlags⸗Dividende für das erste Halb⸗ 5) Bei der Einzahlung der letzten Nate Berge auf der Brinksitzerstelle des Krüger der Testatoren. Dispofitionen. Wesblchtsbefmio ver 9 8 H. Zöllner. jahr 1855, also mit baaren Neun und werden die Interims⸗Actien Litt. B. eingezogen Christian Schubt⸗ 6 I. Nr. 7 pag. 373 peäckstücke als üe cgaste cg. “ h nwanzig Thalern 18 Sgr. 6 Pf,, in der 141“ volle Partial⸗Actien Litt. A. aus⸗ des Hypothekenbuchs von Klein⸗Berge 8 8, 64 äarz 1799 Berlin, den 3. August 1855. 1g. Zeit vom 1. bis 15. Septem ber die⸗ gegeben. Rubrica III. Nr. 1 eingetragenen 100 Thlr.; dcac,. Krbe. 22. März 479 Die Verwaltunge Geke [1337] Bekanntmachung. 52n Jahres, Weimar, am 6. August 1855. als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder son⸗ ius Michaelis zu Win⸗ 15. Dezember des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Ver ndes. b 1 ’ die zweite Rate mit unverkürzten Dreißig ““ ige Feacöhcer afsüage machen, haben sach üeeen “ 1798. ; lchr dieselben: sesg8, 6 8 Weimarische Bank. Thalern pro Actie in der Zeit vom 1. Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank. pätestens 3. Christiane Sophie Lier, geb. 14. Oktober Die Direction In Bezug auf die noch zu leistenden Ein⸗ bis 15. November dieses Jahres. Im Namen desselben der Vorsitzende⸗ am 20. Oktober 1855, Vormittags Fingerhuth, deren Wohn⸗ 1797. der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. V zahlungen auf die Interims⸗ Partial⸗Actien 3) Auch diese beiden letzten Natenzahlungen Stichling. 8 EE hbhhr, ort nicht ersichtlich ist. HFaumsir. n, enr h 11““
3 2 ü uaaemeee — — —ö g 8 2