1855 / 185 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner

Börse vom

.

8. August 1855.

Eisenbahn-Actien.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Brief. Geld. v1.“ Berl. Stadt-Obligat. 4 ½

Weechsel-Course do. do. 140½ PFandbrigfe. . 139 Kur- und Neumärk. 2 1495,0stpreussische.... Pommersche.

Posensche...

Kurz 2 M.

250 Fl.

300 M.

hoandoan .S. Faris.I......80Ir, Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 88 IINNTTLII...... Frkf. a. M. südd. W. 100 Petersburg 100 S. E“

Amsterdam.. dito

HamburgP dito

2 77„2222 22* . . 2 22

[Vom Staat garantirte sIn. B. .... Westpreuss

2 Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche .. Posensche. Preussische.. Rhein- u. Westph.. Sächsische... Schlesiseche ...

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen ELWTTI.......

. 222222

S22=FEZ

beO bo l bo bobon

00

.„ 2 2524572—⸗

PFonds-Course.

preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. dito von 1852 . dito von 1854..... dito von 1953... Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Oblig⸗

2 2

E“

7f. Brief. 86 ½ do. 99 ½ do. 99 ½ do.

94 2 [Schlesische 3 i

Briet. Geld.

95

1f. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 ½ 91 90 Prioritäts- 91 ¼90 ¾ do. II. Emission 91 ¼¾ 90 ¾

94 ¼ do. IV. Serie

Aachen-Mastricht .. 94 ¾, Niederschl. Zweigb.

Prioritäts- Berg.-Märkische... Prioritäts-5 102 ¾˖ 102 ½ 0bersecehles. Lit. A. do. do. II. Serie 5 102 ¼ 1018⅔do. Lit. B. do. (Dortm.-Soest) 4 91 ¼¾ 90 ¾ do. Prior. Lit. 4. „Berl. Anh. Lit. A. u. B. 169 168 do. Prior. Lit. B. do. Prioritäts- 97 96 ½ do. Prior. Lit. D. Berlin-Hamburger. DODEEEEEööö“ 85 1“ 102 ½⅜ 101 Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. 4 ½ 102 ¼ 101 ¾88 Vohwinkel). Berlin-Potsd.-Magd. 984 97 ½ do. Prioritats do. Prior. Oblig. 94 do. II. Serie. do. do. Lit. C. 4 ½ 100 4 Rheinische .... do. do. Lit. D. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼ do. (Stamm-) Prior. eceliseS etüne bü⸗ 8 Prioritäts-Oblig. 0. Prior. Oblig. o. vom Staat gar. 61 Bresl. Schw. Frb. alte Ruhrort-Cref.-Kreis do. do. neue 123 ½86 ꝗGladbacher Cöln-Mindener 3 ½ do. Prioritäts- 42 do. Prior. Oblig. ½ do. II. Serie. do. do. Il. L15, 5 102 1Stargard-Posen. . 3; 93 ½ do. Prioritäts-

do. 1“ do. III. Emission 4 93 ½ do. II. Emission Thüringer.

Düsseldorf-Elberf.. 914]1 do. Prior.-Oblig.

do. Prioritäts- g. 4 ½

do. Prioritats- 102 do. III. Serie 4 ½ 1 Magdeb.-Halberst.. 198 Wilhb. (Cos.-Odbg.) alte Magdeb.-Wittenb.. do. neue 57

do. Prioritäts- 98 ¾ do. Prioritäts-4 93 V Münster-Hammer .. 92a⁷ V

Niederschl.-Märk.. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser.

101

Nichtamtliche Notirungen.

Prioritäts- Actien.

Ausl.

In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau. Cracau-Oberschles....

o Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach’⸗ I e 8

Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est’

do. Samb. et Meuse

Aachen-Mastrichter 50 ½¼ a 51 gem. Cöln -Minden 171 ½ a 173 gem. ez. u. Br. Oestr. National-Anl. 71 ¼, 71 a bez.

Stargard-Posen 94 ½ a ½⅔

T2f. Lrief. Geld. Zf. Brief./ Geld.

WMeimar. Bank..

Russ. Hamb. Cert.. .

[Poln. neue Pfandbr....

Bergisch- Märkische 86 ¼ a 85 ½ gem. em.

Russ. 5. Anl. 86 ¼ a bez.

pr If. Brief., Geld do. neueste III. Emiss. 91 ¼ 90%

do. Part. 500 Fl. 4 80¾

Sechwed. Oerebro Pfdbr. 4 Ostgothische d. 4 ö Sardin. Engl. Anleihe. 5 EE“ Sardin. bei Rothschild 3 Hamb. Feuer-Kasse.. 3

do. National -Anl. 5 X 70 Ho eem.Anl 8 1— 29 1u 8— .—4-

do. 1854r Pr.-Anl. [Lübecker Staats-Anl. 4 ½

8 38*8 Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. do. Stiegl. 2. 4. Anl.- —. N. Bad. do. 35 Fl.

1O0o. do 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz-Obl do. do.

Prier Geld. Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank... Oesterreich. Metall....

111 ½ 110 ¼ 65 ¾

Schaumburg-Lippe do.

Tööö Span. 3 %ℳ inl. Schuld. ² do. I1 à 3 % steigende

Berlin-Hamburger 119 a 118 ½ gem. Berlin-Stettiner 180 ½ Nordbahn (Friedr. Wilh.) 52 ½

Amsterdam-Rotterdam 91 à ½ gem.

ʒTrex.

Berlin, 8. August. im Allgemeinen keine erhebliche Veränderung. und Berlin-Stettiner blieben steigend gefragt.

Bei mässigem Geschäft erfuhren die Course

Nur Cöln -Mindener

Berliner Getreidebörse v vom 8. August. 1“ Weizen loco 92 105 Athlr. Roggen loco 82 pfd. 22 Loth Verladungs-Gewicht 74 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., do. 83pfd. do. 72 Bthlr. pr. 82pfd. bez., do. 82pfd. ef- fectiv 73 ¼ 74 Rthlr. pr. 82pfd. bez., August 70 ¼ 72 Rthlr. bez., Br. u. G., August-September 70 71 Rthlr. bez. u. G., 71 ½ Br., Septem- ber-Oktober 67 ½ 69 ½ Rthlr. bez. u. Br., 69 ¼ G., Oktober-November 67 ½ 68 ½ Rthlr. bez. u. Br., 68 G., Frühjahr 65 67 Rthlr. bez. u. Br., 66; G. Gerste, grosse 42 47 Rthlr., kleine 38— 41 Rthlr. f Hafer 30 34 Rthlr. e Koch-, 57 60 Rthlr., Futter- 54—56 Athlr. BHBRapps und Rübsen 112 114 Rthlr. zu bedingen. Rüböl loco 17 ¾ Rthlr. bez. u. G., 18 Br., August 18 Ril 17 ¾ G., August -September 17 ¾ Rthlr. Br., 17 % G., September-Okto- ber 17 12 ¼1 Rthlr. bez. u. Br., 17 ⁄2 G, Oktober-November 17 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 17 ¼ Rthlr. bez., 17 ¼ Br., 17 G.

F 8

Spiritus loco ohne Fass 35 ¾ Rthlr. bez., August 35 Rthlr. bez. u. G., 35 ½ Br., August-September 348¼ 35 Rthlr. bez. u. G., 35 ½ Br. September-Oktober 34 ½ 35 Rthlr. bez. u. Br., 34 ¾ G., Oktober-No- vemüber 33 ½ 34 Rthlr. bez. u. Br., 33 ¾ G., April- Mai 32 ½ 33 Bthlr. bez. u. Br., 32 G.

Weizen fest. Roggen animirt. Spiritus etwas höher bezahlt.

sehr fest. Leinöl fest.

Rüböl

Breslaun, 8. August, 1 Uhr Mianuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) GOesterreichische Banknoten 85 G. Frei- burger Actien 134 ¼ Br., neuer Emission 122 % Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 226 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 192 ¼ Br. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ¾¼ G. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 82 ½12 G. Kosel-Oderberger 178 ¾f0 Br., neuer Emission 158 ¾ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 93 Br. Neisse- Briczer Actien 81 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Ethlr. G. Weiaen, weiss. 75 124 Sgr., gelb. 85 121 Sgr. Roggen 95 109 Sgr. Gerste 53 67 Sgr. Hafer 35 43 Sgr.

Mit Ausnahme von Freiburger Alte und Neue waren die Course ohne wesentliche Veränderung.O

114*“” 1

Redaction und Rendantur: Sch wieger.

ag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.)

auf fünf Jahre, von jenem Tage

r*

43 8 üas 7 8

Das Abonnement veträgk —⸗ bvir K-ö Ui li ch 19 für das Vierteljahr d in allen Theilen der Monarchie e11“ 8

ohne pPreis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl!. Prcußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54.

Berlin, Freitag den 10. August

2

2. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: An Stelle des verstorbenen Konsuls Hüllesheim in Emden den dortigen Kaufmann Joh. Th. Rodewyk zum Konsul daselbst

Ministerium für Handel, Gewerbe 1 öffentliche Arbeiten.

Der mit den Geschäften des Ober-Güterverwalters bei der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn beauftragte Georg Philipp Schultz ist zum Königlichen Ober⸗Güterverwalter ernannt worden.

Den Gebrüdern Finkensieper zu Dahlhausen bei Lennep

ist unter dem 6. August 1855 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung zur Bewegung der Schäfte bei mechanischen Webestühlen, so weit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

fang des preußischen Staats ertheilt worden

4

Dem Civil⸗Ingenieur J. O. Kuers zu Berlin ist unter 7. August 1855 ein Patent auf eine rotirende Dampfmaschine in ihrer ganzen, durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung, ohne die Anwendung bekannter Theile durch ALLnidere zu beschränken,

⁴△̈

an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das 30ste und 34ste Stück der Gesetz⸗Sammlung,

heute ausgegeben werden, enthalten unter

Nr. 4261. das Gesetz, das Verfahren bei Theilungen und bei gerichtlichen Verkäufen von Immobilien im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Cöln betreffend. Vom 18. April 1855; unter das Gesetz, die Abänderung einiger Vorschriften über

gerichtliche Verfahren in dem Bezirk des Appella⸗ tionsgerichtshofes zu Cöln betreffend. Vom 11. Mai 1855; und unter 1263. die Verordnung, betreffend die Gebühren und Kosten sddoes Verfahrens bei Theilungen und bei gerichtlichen Verkäufen von Immobilien im Bezirk des Appellations⸗ gerichtshofes zu Cöln. Vom 27. Juli 1855. Berlin, den 10. August 1855.

hebits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung

welche

Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, General à la Suite Sr. Majestät des Königs, von Bonin, von St. Petersburg.

Der General⸗Bau⸗Direktor Mellin, von Tepliz.

Preußen. Erdmannsdorf, 8. August. Ihre Majestäten unternahmen gestern einen von dem schönsten Wetter begünstig⸗ ten Ausflug nach der Josephinen⸗Hütte und besichtigten auf dem Wege dahin den Kochelfall und das Rettungshaus in Schreibershau. An vielen Stellen waren Ehrenpforten errichtet, und in den Dorf⸗ schaften, die Ihre Majestäten passirten, wurden Allerhöchstdieselben mit Glockengeläute begrüßt. Auf der Josephinen⸗Hütte nahmen Ihre Majestäten das Diner ein, zu dem auch der Graf und die Gräfin Schaffgotsch geladen waren. Später besichtigten Se. Ma⸗ jestät in Begleitung des Ober⸗Präsidenten von Schleinitz das Planum der im Bau begriffenen nach Oesterreich führenden Chaus⸗ see, geruhten Allergnädigst den dabei beschäftigten Arbeitern den doppelten Tagelohn für diesen Tag zu bestimmen, und kehrten um halb 6 Uhr von dort nach der Josephinen⸗Hütte zurück. Ihre Majestäten besichtigten auf der Rückfahrt nach Erdmannsdorf noch das Schweizerhaus bei Hermsdorf und trafen um 8 Uhr in Erd⸗ mannsdorf wieder ein.

Saäachsen. Dresden, 7. August. Heute Mittag 12 Uhr

hat der feierliche Schluß des achten ordentlichen Landtages in den

Paradesälen des königliches Schlosses stattgefunden. Se. Majestät der König vollzog den Schluß des Landtags durch folgende Rede: „Meine Herren Stände!“ .

„Der ordentliche Landtag, dessen Arbeiten Sie eben beendigt haben,

steht zwar an Bedeutung seinem unmittelbaren Vorgänger nach, doch hat er des Rützlichen und Ersprießlichen nicht wenig gebracht. Sie haben, trotz der Ungunst der Zeit, Meinen Wünschen entsprechend, zur Ausfüh⸗ rung zweier neuen Eisenbahnen auf Staatskosten Ihre Zustimmung ge⸗ geben und dadurch nicht nur den Muth bewährt, der auch unter bedroh⸗ lichen Umständen von wohlüberlegten Unternehmungen sich nicht abschrecken läßt, sondern auch, wie Ich hoffe, den am meisten nothleidenden Landes⸗ theilen die Aussicht auf eine nachhaltige Besserung ihrer Zustände eröffnet Das bereinbarte Gesetz über Berichtigung von Wasserläufen und Aus⸗- führung von Ent⸗ und Bewässerungsanlagen wird unserer in erfreulichem Fortschritt begriffenen Landwirthschaft einen neuen Hebel zu mannich⸗ fachen Verbesserungen, das gleichfalls als verabschiedet anzusehende Gesetz über Aufbringung des Bedarfs für Kirchen und Schulen die Möglichkeit gewähren, manchen druckenden Ungleichheiten abzuhelfen. Durch Ihre Zustim- mung zu dem Gesetze über die Friedensrichter endlich haben Sie einen Keim zu manchem Guten und zugleich den Schlußstein zu den Arbeiter des außerordentlichen Landtags gelegt, dessen Ergebnisse nun ungesaͤumt zur Ausführung gelangen sollen. 1 Bedauern muß Ich es allerdings, daß es nicht gelungen ist, eine Vereinbarung über das Gesetz, das Jagdrecht auf freidem Grund und Boden betreffend, zu erzielen und dadurch dem verletzten Rechtsgefüͤhl Genüge zu thun, zumal Mir dadurch die wohlbegründete Hoffnung ver⸗ eitelt wurde, auch diese letzte Wunde aus den vorhergegangenen stürmi schen Zeiten durch eine versöhnende Maßregel zu schließen. 8 Auf die Feststellung des Staatshaushalts können wir mit Be⸗ friedigung blicken.é Während Sie in den meisten Punkten den durch die Bedürfnisse gebotenen Anforderungen Meiner Regierung entsprochen haben, ist es zugleich durch die von Ihnen gethanen Vorschläge mögli geworden, der bedrängten Gegenwart einige Erleichterung zu ver⸗ schaffen. Solche Ergebnisse werden stets zu erreichen sein, Regierung und Stände nur das Beste des Ganzen im haben und unter gewissenhafter Wahrung des ständischen willigungsrechts auch der Staatsverwaltung der für das öffentliche Wohl erforderliche Spielraum gegönnt wird. ““ 8 Mein Bemühen wird stets dahin gehen, den Geist weiser Sparsamkeit mit denjenigen Rücksichten zu vereinigen, welche die wachsenden Bedürf⸗ nisse der Verwaltung erheischen. b Die politischen Verwickelungen, deren Ich beim Beginn des letzten außerordentlichen Landtags gedachte, haben zwar zur Zeit ihre Lösung noch nicht gefunden. Indeß ist die begründete Hoffnung gewonnen, daß die Drangsale und Opfer des Krieges Deutschland und mit ihm unserem