Das Abonnement beträgt ⸗ v727 . 25 Sgr.
ühfr das vierteljahr
“ 1 v —0 44ae4*²“ ohne preis-Erhöhung. 8
vmlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 8 Eisenbahn-Actien. “
Srier. Feld. vt. Brief. Gaic. 7t. Brief. Geld. Briet. weld. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 101 ½ 101 Aachen-Düsseld. 3 ⅜ 90 ¾ 89 ⅓ Niedersechl.-Märk... 96 95 Wechsel-Course. ö“ do. 85 ¾do. Prioritäts-4 * 90 ¾do. Prioritäts- V 18 FE qb riefe do. II. Emission 4 90 ½ 90 do. Conv. Prioritäts- 8 “ Aachen-Mastricht. — 50 ½ — do. do. III. Ser. 4 Kur- und Nenmärk. 3 ¾ —, do. Prioritäts- 4 ½ 947 do. IV. Serie5 102 , 102 ½ 300 M. . S1ae.S .33 94 Berg.-Märkische — — Niederschl. Zweigb. — 1624 300 M. 3½ 5 1 8 1 WW 102 Oberschles. Lit. A. — ³ — 1 L. 8. 8 3 3 uö 4 do. e. II. Serie 5 do. Lit. B. 3 ½ 191 ¼ 190 ¼ 8 8 ........3 ¾ 958 94 9, do. (Dortm.-Soest) 4 do. Prior. Lit. A. 8 — 93 z Schlesische.. 93 ⅜ Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. B. 3 ½ 84¼ 844¼ „(VomsStaat garantirte do. Prioritäts- do. Prior. Lit. D. 4 93 92 Lit. B ö 34 — Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. E. 4 Westpreuss 3 ⅜ — do. Prioritäts- Prinz Wilh. (Steele- “ 1““ e““ I100 ...... ,994 2 RKentenbriefe. do. do. II. Em. Vohwinkel) bX“ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 456 20 Kur- und Neumärk. 41 E“ A1“ o. Prior. 8.
Petersburg 100 S. R.. — 99 ½ p 88 I1 — 94 ¼ do. II. Serie.. 8 A1XAA4A4“X“X“X“ Jdo. do. Lit. C. 4 ½ 1017 100 Rheinische ..... XX“ do. do. Lit. D.
“ — 100 ¼ do. (Stamm-) Prior. ö Berlin-Stettiner.... 178 ¾ 177 ⅞do. Prioritäts-Oblig. — do. Prior. Oblig.
““ — 101 ¼. do. vem Staat gar ““ Bresl. Schw. Frb.alte — 136 — Ruhrort-Cref 6 12 Schlesiseche. Se W“ ¹ uhrort-Crel.-Kreis
Pr. Bk. Anth. Scheine Cöln-Mindener ..... adbacher
I 170 ¾169 ¾ do. Prioritäts- Friedrichsd'or... 8 1ie 101 ¾] do. II. Serie..
Andere Goldmünzen 104 103 ½ Stargard-Posen.... EGNCCNNTIN 1 do.. 1 94¼ 93 *% do. Prioritäts-4 0.
e. 4 .
“
Berliner Börse vom 16. August 1855.
* 5 8 Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, † für Berlin die Expedition des Königl. 1 Preußischen Staats-Anzeigers: 1 4 * 3 b 1 Mauer⸗Straßte Nr. 54.
250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 M.
London. 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau.. .100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
*8
₰
102²½ —
A
[
dnung wegen Verzollung des ausländischen Das 32ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ Syrups. Vom 11. August 1855. gegeben wird, enthält unter 8 1 8 gus 88 Nr. 4264. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Be⸗ stätigung der Statuten der unter dem Namen „Stet⸗ ver⸗ Portland⸗Cement⸗Fabrik“ gebildeten Actien⸗ 1 1 16 Gesellschaft zu Stettin. Vom 6. August 1855; und 3 Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von unter III. Emission 4. 9e, h eon 11 1001 Preußen ꝛc. ꝛc. 4265. die Verordnung wegen Verzollung des ausländischen Düsseldorf-Elberf.’ — — 102 Thüringer .. .. .= 11: erordnen, auf Grund der zwischen den Regierungen der zum Zoll⸗ Syrups. Vom 11. August 1855. 8 do. Prioritäts94 91 ½ ßdo. Prior.-Oblig. 4 1002 vereine gehörenden Staaten bestehenden Vereinbarungen über die erlin, den 18. August 1855. 1 8 do. E1.“ 102 do. III. Serie 42 100¼ 929 Ausführung der Verabredungen wegen Verzollung des ausländischen ⸗Comtoir der Gesetz⸗ Magdeb.-Halberst.] — [197 ½ 196 ⅞— Wilhb. (cos.-Odbg.) alte — 176 ¾ Syrups, was folgt: “ Magdeb.-Wittenb. — 51 — do. neue — 154 ½ Göö. do. Erioritäts-42 98 ¾ Der durch die Verordnung vom 28. Juni d. J. (Gesetz⸗ 82121sre Las 1sZ83 3eeal. 184068r887882 Sammlung S. 487) für den Zeitraum vom 1. September d. J. bis Ende August 1857 vorgeschriebene Zollsatz von zwei Thaler für den Centner ausländischen Syrups soll nur auf gewöhnlichen 1A1AAAAX“ 1““ Syrup, das heißt auf solchen angewendet werden, welcher nach hahe W“ Ssgen ö dem Ergebniß der dieserhalb von der Steuerbehörde vorzuschrei⸗ zirke 81. Appellations⸗Gerichts daselbst seines benden Ermittelungen krystallisirbaren Zucker gar nicht oder nur Wohnsitzes in Neserbs,n G“ in geringer Menge enthält. 8 Der nicht zur Verzollung nach dem vorgedachten Satze geeiges
Fonds-Conurse.
Preuss. Freiw. Anleihe ....... Staatsanleihe von 1850 . dito von 1852 dito von 1854 dito Staats-Schuldscheine... Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sechuldverschr. 32 Oder-Deichbau-Obligationen..
2
— —
— *
—
22 0
*ꝓ
Verordnung vom 28. Juni 1855. (Staats⸗Anzeiger Nr. 153 S. 1190.)
eA
—-
—
2 1881I11
..—
—
8
—9 AnEE
do. Prioritäts-4 b 92 ¼
Nichtamtliche Notirungen.
7f. Prief. Geld. V Ausl. Prioritäts- Actien.
If. Brief.] 8
do. do. L. B. 200 Fl. — Poln. neue Pfandbr... . 4 do. neueste III. Emiss. —
7f. Brief.] Geld.
Ausländ. Fonds. Weimar. Uank . . ..
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm-
Actien und Auit- tungsbogen.
Amsterdam- Rotterdam 4
Amsterdam-Rotterdam 4 ½ Cracau-Oberschlesische 4
Nordb. (Friedr. Wilh.) 5
Braunschw. Bank.
Darmstädter Bank Oesterreich. Metall.. . 5
819 Svb“
[Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.
1 Belg. Oblig. J. de l'Est’ Cöthen-Bernburg 1 Frankfurt-Hanau..... v do. Samb. et Meusep
Cracau-Oberschles..... — Kiel-AltonaV Livorno-Florenz....... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Seclo pro St.
Kass.-Vereins-Bk.-Aet.
Co.... do. Bank-Aetlen V do. National -Anleihe 5 do. Franz. Staats-Eisenb. 4 8 XX“ uss. Hamb. Cert. 5
do. Stiegl. 2. 4. Anl. E 1““ do. do. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe 42 3 j 40. Fots. Sekhate Obl.t 7a- ..8”c anl. Sehuld. do. do. Cert. L. A. 5
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. 4 4.— EEdcxxblö 5. Anl.] Schaumburg-Lippe do.
do. 1 à 3 % steigende
Bergisch-Märkische 84 ¼ 2 85 gem. gem. Rheinische 105 ⅛ a 105 gem. hafen 117, 116 a 116 3½ gem. Mecklenburger 64 ¼ a 63 8 gem. a 108 bez. u. G. Gestr. National-Anl. 72 ½ a bez.
91 ¼ G. Russ. Poln. Part. 500 Fl. 81 ¼ G.
Berlin-Potsdam -Magdeburger 97 ¾¼ a 98 ¼ gem.
Russ. Poln. neuste III. Emissio
1 Berlin, 16. August. Bei geringem Geschäft stellten sich die Course im Allgemeinen etwas matter als gestern.
Berliner Getreldebörse vom 16. August. Weizen loco 92 — 115 Rthlr.
““ W“ 8 Roggen loco 86pfd. effect. 79 ¾ Rthlr. pr. 82 pfd. ben., 82pfd. effectiv
79 Bthlr. pr. 82 pfd. bez., August 77 — ¼ — 77 Rthlr. bez. u. Br., 76 ⅜˖ G., August-September 75 ½ — 75 Rthlr. bez. u. Br., 74 ½ G., September- Oktober 73 — 73 ½˖ — 72 ¼ Rihlr. bez. u. G., 73 Br., Oktober-November 72 — 7 3½ — 71 ¾ Rthlr. bez. u. G., 72 Br., November - Dezember 70 ½1 8 w8 Rthlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 70 — ½ — 70 Rthlr. bez“, Br. Gerste, grosse 45 — 52 Rthlr. Haser 31 — 35 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 63 — 69 Bthlr., Futter- 59 — 62 Rthlr. Rüböl loco 18 ¾ Ethlr. Br., August 18 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 18 ½
August-September 18 ¾ Rthlr. Br., September-Oktober 171½ — 18 ¼ Rithlr. bez. u. Br., 18 ⅞ G., Oktober-November 17 8 — Rthlr. bez., 18 Br., 17 ¾
G., November-Dezember 17 ¾ Rthlr. bez., Br. u. G. Leinöl loco 16 ¼ Ethlr. bez. u. Br., Lief. 16 ½2 Rthlr. “ Spiritus loco ohne Fass 37 ¼ Rthlr. bez, mit Fass 37 ¼ thlr. bez
Aug. u. Aug.-Sept. 36 — 8 Rthlr. bez. u. G., 37 Br., September Oktober 35 ⅞ — 36 Rthlr. bez. u. Br., 35 ¾ G., Oktober-November 34 ¾ — 35 Rthlr. bez. u. G., 35 ¼ Br., November-Dezember 34 — 35 Rthlr. bez. u. G , 34 ½
Br., April- Mai 33 ½ — 34 Rthlr. bez. u. Br., 33 ½ G.
Weizen sehr fest. Roggen anfangs höher bezahlt, schliesst ruhiger.
Büböl steigend. Spiritus loco sehr knapp und wie Termine zu höhera
Preisen gehandelt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker.)
Breslau- Schweidnitz-Freiburger neue 122 ½ a 122 Amsterdam-Rotterdam 90 a 89 ½ gem. Ludwigshafen-Bexbach 159 ½, 158 ¾ 2 159 gem. Mainz-Ludwigs- Nordbahn (Friedr. Wilh.) 52 ¼, 51 ⅞ à 52 gem. Darmstädter Bank 108 ¾, 107 ½ Oestr. Franz. Staats -Eisenbahn 95 ½, 94 a 95 ¼ bez. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 38 ½, 38 a ¼ bez.
net befundene Syrup soll mit dem Eingangszolle von vier Thalern
für den Centner belegt werden.
Unser Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung der gegenwär⸗ igen Verordnung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Erdmannsdorf, den 11. August 1855. (1L. 8.) Friedrich Wilhelm.
HRvvon Manteufsel. Simons.
von Westphalen. von Bodelschwingh.
Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten: von Pommer⸗Esche.
2 ö1“ Ministerium für Handel, Gewer Afsöb,ffentliche Arbeiten.
Dem Hüttenfaktor Remy zu Hütten⸗Inspektor beigelegt worden.
“
88
Bekanntmachung vom 16. August 1855 — betref⸗ ie Errichtung der Telegraphenstatibdn zu Neuwied an der Deutz⸗Coblenzer Linie.
Zu Neuwied an der Deutz⸗Coblenzer Linie ist eine Telegraphen⸗ Station errichtet worden, welche hierdurch vom 20sten d. Mts. ab dem öffentlichen Verkehr übergeben wird.
In Bezug auf die Annahme, Beförderung und Bestellung telegraphischer Depeschen nach, resp. von Neuwied finden die Be⸗ stimmungen des Reglements für den Verkehr auf den Linien des deutsch⸗österreichischen Telegraphen-Vereins vom 23. Dezember 1853 überall Anwendung. 16 o
Berlin, den 16. August 1855.
von Raumer. von Waldersee
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Berufung des Lehrers Joachim Tiedge zum Kollabo⸗ rator an der höheren Bürgerschule zu Landsberg a. d. W. ist ge⸗ nehmigt worden 8b v88“
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Innern, von Westphalen, aus Bad Soden.
Der General⸗-Major und Commandeur der 15ten Kavallerie⸗ Brigade, von Gansauge, von Cöln.
Abgereist: Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz, von Kleist⸗Retzow, nach Frankfurt a. M.
Preußen. Erdmannsdorf, 16. August. Wegen des anhaltend schlechten Wetters konnten Se. Majestät der König auch gestern die Zimmer nicht verlassen, nahmen aber die gewöhn⸗ lichen Vorträge entgegen. “
Gldenburg. Varel, 15. August. Se. Königliche Hoheit der Admiral Prinz Adalbert von Preußen ist nebst Gefolge heute Mittag von der hiesigen Schleuse mit dem preußischen Dampf⸗ boot „Victor“ nach Heppens abgefahren. (Wes. Ztg.)
Baden. Baden, 14. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist gestern Nachmittag hier eingetroffen. 1 F. Fhiltirannien und Irland. London, 14. August. Die (ihrem wesentlichen Inhalte nach bereits telegraphisch mitge⸗ theilte) vom Lordkanzler, als einem der Königlichen Commis⸗ saire, verlesene Rede, mit welcher das Parlament heute Namens der Königin geschlossen wurde, lautet alstu;u; MM“
„My Lords und Gentlemen! öG“
„Wir sind von Ihrer Majestät beauftragt, Sie der weiteren An⸗ wesenheit im Parlamente zu entbinden und Ihnen zugleich die warme Anerkennung Ihrer Majestät auszudrücken wegen des Eif
1“”“ 1
——