1“ 192 8 Großbritannien und Irland. London, 20. August. resp. Konsuln aller übrigen Großmächte, um gewissermaßen eine schnittlich 4 Rthlr. 8 Sgr. 3 Pf. pEt. Am Sch vö * Die Depeschen dves Admirals Dundas über die Sweaborg⸗Affaire 1 Mißbilligung des von ihrem französischen Kollegen befolgten Ver⸗ war ein Bestand von 1,637,424 Rthlr. 9 Sgr. 2 Pf. vorhanden. Waͤh⸗ 8 111 fahrens zu erlangen, eine Mißbilligung, die allerdings insofern auch rend des Jahres 1854 ist ein Zuwachs entstanden a) durch neue Ein⸗ Bek a n ntmachung. 1 V aber noch nicht veröffentlicht. Das Gerücht vom Bombardement mlangt worden ist, als der englische und der österreichische General⸗- lagen 496,059 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., b) durch Zuschreibung von Zinsen Die Ziehung der Prämien von den nach unserer ö Riga’'s erscheint dem „Globe“ unglaubwürdig. Konsul, so wie der preußische Konsul zu Beirut in einer gemein⸗ “ 1 818 Im Jahre 1854 betrugen die Ausgaben machung vom 2. Juli c. zur Ausloosung bestimmmten 10,600 Ses⸗ Frankreich. Paris, 20. August. Gestern Morgen wohnt samen Erklärung „ihr Bedauern über die Eingriffe fremder Per- var te 38 Schluße “ Rthlr. “ 9 Pf. ke“ die Königin Victorig dem Gottesdienste in der englischen Gesandt. sonen in die Geschäftsthätigkeit der kompetenten Behörde“ an den 1,681,046 Rthlr. 12 Sgr. 2 Pf sn Pepatasegh nbs99 Luncc den. eebih. sttags ab, schaftskapelle bei. Um 3 Uhr wurden die Minister und die Prä- Tag gelegt haben. Der Pascha scheint sich mit dieser Beileids⸗ dagegen beträgt der Bestand des Reserbe⸗Fonds 71 11 unse deasas e sehen agers, vn s Ahr Vonmhettags 9 sibenten des gesetzgebenden Körpers und des Staatsraths vorge⸗ bezeugung zunächst⸗berüuhigt und auch mit dem französischen General⸗ 1 Pf. Die Zahl der im Umlauf besindlichen Sparkassen⸗Quittun gbacer in den grüsen Ftfh enas leh pes EET1“ 8 stellt; um 5 ½ Uhr machte die Königin, der Kaiser und die Kaiserin Konsulate selbst ein 5* Einvernehmen bereits wieder angeknüpft betrug: a) bis zur Einlage von 20 Rthlr. incl. = 5486 Rthlr.;5) über Fetehung Fonzwei Patanlen fnd zwei vereideten Protokollführern mit gprinz Albert eine Promenade im Bois de Boulogne. Heute zu haben. 20 Rihlr. bis 51) Rthlr. inel. = 4865; c) über 50 Athlr. bis 100 Rrcn “ ir hi it! Morgen kam die Königin nach Paris, um einige der bedeutendsten RNußland und Polen. St. Petersburg, 16. August. incl. =— 4844; d) über 100 Rthlr. bis 200 Rthlr. inel. = 3406; c) über Das betheiligte Publikum setzen wir hiervon mit dem Bemer⸗ Gebäude der Stadt zu besuchen. Um 11 Uhr wurde sie in der Aus Sweaborg wird unter dem 1. (13.) August, Morgens, tele- 200 Rthlr. = 2261, in Summa = 20,862 Stück. (äPr. 8) 114“ def Fersgiesene düssge Zfeneliche CC “ graphisch gemeldet: Die ganze feindliche Flotte hat die Anker ge⸗ V Leipzig, 21. August. Leipzig-Dresdener 215 ¾ Br. Sach- Nummern und Prämien durch vier verschiedene hiesige öffentliche Griechenland. Nach Berichten der „Triester Settung“ gus lichtet und ist nach Süden gegangen. IIeisch-Baiersche 78 ½ Br. Sachsisch-Schlesische ee1114* Blätter bekannt machen werden. — Athen vom 17. d., soll die Angelegenheit in Betreff Kalergis Aus Reval wird von demselben Tage berichtet: Gegen 3 Uhr tauer 47 Br. Magdeburg-Leipziger 317 Br. Berlin-Aunhaltische 166 Berrlin, den 22. August 1855. P 1 noch unentschieden sein, der Ministerpräsident Maurokordatos Nachmittags kamen von Sweaborg zur Insel Nargen unter 3 Ad⸗ V E “ 175 ½⅞ Br. Cöln-Mindener —. Thüringer 113 G. Geeneral⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. “ zögern, die Gesandten der auswärtigen Mächte sede uiralen 10 feindliche Linienschiffe, 8 Fregatten, 1 Korvette, 14 1111““ v. bS. een 1e v“ 1 . .o esa 8 inmischung verweigern, indem sie Mangel an Instructionen vor⸗ Dampfer, 24 Kanonierboote, 17 Bombarden, 2 Transportschiffe, Litt . 420 .rx e 4 Eamphausen. Remmert. schützen. Der König soll jedoch beharrlich bei seinem Willen ver⸗ 1 kleines Boot und eine beschädigte Fregatte ohne Bugspriet, im 1143 114“ IF Fee Seh — 110J .“ Schlepptau eines Dampfers. 872 g. Oesterreicischie Sproz. Mesall. 66 ¾ BE. 18849; ö Türkei. In einer vom 17. August datirten Depesche des „Finlands Allmänna Tidning“ enthält folgende Mittheilungen 1854er Nauional-Anlcihe 71 Br. Oesterrcichisehe Staats ivenboien-A,g1en Generals Simpson werden noch folgende Nachrichten mitgetheilt: über das Bombardement von Sweaborg: Am 9. August, 96 Rr. Obligationen 273 G. Preussische Pa8,988ie sa . A⸗ Es war der Fürst Go rtschakoff, der gestern den Angriff gegen 7 Uhr Morgens, eröffneten die feindlichen Kanonenschaluppen und ee errnse die Tschernajalinien persönlich befehligte und nicht der Generl Bombarden das Feuer auf die Batterie von Harrakkaholm und rie 105, 1“ 1“ “ — Der Erb⸗Marschall im Herzogthum Geldern und Kammerherr, dühtceitß 1ö 1 11“ man Fnlestesätge von she Ferin “ 1“ a 2a ber. 88 1o, “ vi “ vras.Facg eHon Maruts von und zu Hoenshroech, gemacht. Der General ziesp ist getbete worber, dasene een. Uüelh Zegen Speaborg gerichtet. Bis gegen 8 Uhr Aleuds Okioben 71-73; bee, e. Ri., Faddsa “ gemacht. Der General Read ist getödtet worden. Unsere Batte hielt das Feuer mit großer Heftigkeit an, worauf es schwächer Autust 9 bez. u. Br., Sep'ember-Oktcber 10 Br., Oktober-November nach Magdeburg. 8 gg 1“ rieen haben ein sehr gut unterhaltenes Feuer gegen den Feind 1 ward, ohne indessen gänzlich aufzuhören; gegen Mitternacht be⸗ 105 8* Frühjahr 10 ¾ bez. u. Br. Rüböl 19 ½ Fn., Foptembels Oetober 88“ 1 gann der Feind Raketen zu werfen. Durch das feindliche Feuer 192 .“ “ 1“ 1“ Der fällige Dampfer aus der Levante ist in Triest den sind mehrere steinerne Kasernen, so wie Fein großer Theil der auf CC“ 4““ Berlin, 22. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ l 8 “ Nachrichten 8 Ko nstan⸗ Sweaborg befindlichen hölzernen Gebäude und Magazine in 332proz. Prämien- Anleihe 113 . 1113“ esegttatf, dem oes 2 1 ungL tinopel bis zum 13ten d. Es ist daselbst eine Kommission Brand gerathen; vier kleinere bombenfeste Gewölbe älterer 3roz Spanier 282. Iproz. Spanier 17 ⅛. Englisch-russische 5pro: gnädigst geruht: dem Kommandanten der Wendesfestung WGIö“ zur Redaction eines Handelskoder ernannt worden. Nach den Construction wurden in die Luft gesprengt. Morgens 5 Uhr, nach⸗ Anleihe 94 . “ 1179 Cdls Minden 1698 e . Böhbe der die gpalcubn ase anß be 11“ Berichten der „Triester Zeitung“ vom Kriegsschauplatze in Klein⸗ dem mehrere große Schaluppen vergebens versucht hatten, sich ser 64 ⁄. Magdeburg-Wviltenberge 50 G. Berlin-Hamb. 1ste Priorität dan Reberfalte Mosesten ihe ügh gee 8 Asien, haben die Russen Kars enger eingeschlossen; Hafiz DOrumsöland zu nähern, begannen drei Fregatten die auf der Insel⸗ 102 ½. Cöm Fliaden 3te priorität 94 ⅛ Bz. Sehr sille, E“ LI EA“ vihs e 5 keuzes Pascha soll mit 10,000 Baschi⸗Bozuks in Erzerum angekommen befindliche Waldung zu beschießen. Nachmittags ward das Feuerr CEee“ Weizen, unveränderlich. Roggen, sehr fest. Oel, des Ordens vom Niederländischen Löwen zu ertheilen. 8 8 sein, und für die Bedürfnisse des Heeres in Anatolien sollen sieben mit großer Heftigkeit wieder aufgenommen, ohne jedoch besondern 8 28 eg Mai 38. Kaflee, fest, bei regelmässigem Um- Millionen Piaster abgesandt worden sein. (Tel. Dep.) Schaden anzurichten. Um 7 Uhr Morgens griffen zwei Linien⸗ satz. 1“ IS. 14“ 4 b G — Einer Mittheilung aus Kon stantinopel zufolge sind schiffe und eine Fregatte die Batterie von Sandhamn an, und da 13 Mb. 49 Sh. 1g h. I Se; “ 89 8 8 vie Bemühungen um Erlangung des nöthigen Terrains zu einem dieselben wegen ihrer großen Dimensionen ein hübsches Ziel für —Discomto 3 — 4 ½ pCt. 8 . sterdam 36, 00. . Nichtamtliches besondern Kirchhof für die evangelischen Christen in der unsere Artillerie darboten, glückte es derselben, eins der Linienschiffe so E.X's2222sfanEg't n. 8., 22. August, Nachmittags 1 Uhr 50 Miv. 1 38g b 1 “ L 1114“*“ Erfolg begleitet zubeschädigen, daß obwohl ebenfalls mit einer Schraube versehen — (1 el. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Fonds begehrt, Preußen. Breslau, 20. August. Gestern verschied nach gewesen. Auf den Antrag der Königlich preußischen Gesandtschaft siich von dem andern fortbugsiren lassen mußte. Der im Laufe des 18s 1“ fester. Lebhaftes Geschüft. Frank- kurzem Krankenlager der Konsistorial⸗ und Schulrath K. A. Menzel wurde Seitens der Pforte die Verleihung eines gerigneten Plabes Tages erlittene Verlust läßt sich noch 2b genau beurtheilen, man SeI . te “ in seinem üsten Lebenssahre. zugesagt. Es entstand nun die Wahl zwischen zwei Stellen, die wird denselben auf 30 Todte und 150 Verwundete veranschlagen preussische Anleihe ½ P. Preussische
ö“ . v““ — ““ 8
8
8 8 n .“ 11“—“ vahx ae 1 .½ 5 g”
8
8
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Sten Kavallerie⸗Brigade, General à la suite Sr. Majestät des Königs, von Willisen, nach Erfurt.
Na b 2 A Das 2 — Kassenscheine 104 ¾ Cöln- Mindener Eisenbaln! Ketiea 1.— “
52 c. Aa5 Dent 0 g SrSKoi S9 p„ 71 . 8 22 op .2 † oatro“* D1p SI r 1 gh 8 8 b„ 1 9 2 8 9 6 - B Home 10 ’ 88 9498⸗ PCom- Miindenen lseDbbahn-Actien —. riedr.-
Köln, 21. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz von man dazu ausersehen hatte; die eine mehr in der Nähe der N(FAugu NAbend s8. Das Bombardement auf die Wilehzus Nordbahn 54 ½. Ludwigshafen-Bexbach 156 ½. Frankfurt- 1 2
Preußen traf gestern Abends 10 Uhr hier ein, übernachtete im Stadt, aber von Schluchten durchschnitten, steinig und über⸗ Festungewerfe hat mit großer Heftigkeit fortgedauert. Hurch das Hanau 94 Rerliuer de veet 168 8. EEöö1“ Regierungs⸗Gebäude, und benutzte heute früh den ersten Zug der haupt wenig dem Bedürfniß entsprechend; die anbere etwas weiter, feindliche Feuer sind nach und nach die Gebäude geg; so⸗ Londone¹ Mechsel 116 ½. Pariser Wechel 92 Q½.. Amsterdamer Rheinischen Eisenbahn zur Weiterreise nach Ostende, wo Se. aber im Viereck zusammenliegend und von dem katholischen Be⸗ wohl 8 8 Holz, als von Ziegeln, zerstört. geenz es ist dem 8. Wiener Wechsel 402⅛. Frankluster Bank-Antheile 118 ¾. Königliche Hoheit die Seebäder gebrauchen werden. (Köln. Ztg.) gräbnißplatz durch einen breiten Weg getrennt. Natürlich richteten Feinde jedoch nicht gelungen, weder die Festungswerke, noch die Zproz. Spanier 30 ½. 1 proz. Spanier 18 . Kurhess. Loose 37 ½.
Aachen, 21. August. Heute Morgen ist Se. Königliche Ho⸗ sich die Wünsche auf die Erwerbung des letzteren Terrains; die⸗ Strandbatterieen zu schwächen. 11. Au gust. Nach einem 46stün⸗ Badische Loose 4 2½. Sproz. Metalliques 68. 4 ½proz. Metalliques 57 .
7
heit der Prinz von Preußen hier eingetroffen und von den selben begegneten indessen mancherlei Schwierigkeiten. Namentlich digen mehr oder minder heftigen Bombardement hat der Feind 845¼. 1 “ National - Knlehen 683. Geslose Civil⸗ und Militair⸗Behörden auf dem Bahnhofe empfangen wor⸗ wurde geltend gemacht, die betreffende Bodenfläche gehöre mehreren diesen Morgen 6 Uhr das Feuer eingestellt. Der Brand in Swea⸗ 111““ den. Se. Königliche Hoheit setzten nach kurzem Aufenthalt Ihre Eigenthümern, welche theils ihre Landstücke nicht verkaufen wollten, borg ist ebenfalls meistens gelöscht. ““ 1““ August, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Reise nach Ostende fort. (Aachn. 3.) I theils übertrieben hohe Preise dafür forderten. Auf wiederholte ] Nachrichten W 8 rsch d vom 19. August zufolge, war National-Anleihe in Pöelen gekauft. E1“ 8gg 1 8 29. August. Die 8 c “ Verwendung sind inzwischen der türkische Minister des Auswärtigen am Lage vorher daselbst die Installation des neuen Vicepräsidenten Schluss-- Course: Silberanleihe 88. 5proz. Metalliq. 76 . ½proz. versammlung ist heute durch den Minister des Innern auf⸗ und der Großvesir mit dem Handelsminister in Verbindung ge⸗ 28 volnischen Bank, Wirklichen Staatsraths Engelhardt, erfolgt. — Metalliqq. 66 v⅛. Bank-Actien 978. Nordbahn 205. 1839er Laose 120. gelöst worden. Vorher hatten beide Kammern die Endabstimmung treten, um die Ueberlassung des geeigneteren Platzes zu ermöͤg⸗ .M Weichselbrücke zwischen Warschau und Praga ist nun an ihrem 1854en Loowse 98 ⅞, National-Anlchen 81 ½. Oesterreich. Staats-Eisen- über den Etat-vorgenommen und die Erste Kammer denselben ein⸗ lichen. Sobald die Sache geregelt ist, soll es der Initiative der früheren Ort wieder hergestellt und für Fußgänger bereits eröffnet. bG1““ n 887. “ndasn, 11, 10. Augsburg 116. Hamburg 83 ⅛4. stimmig, die Zweite mit 68 gegen 11 Stimmen gutgeheißen. Fer⸗ evangelischen Einwohner von Konstantinopel anheimgestellt werden, Der hohe Wasserstand hatte eine Beschleunigung der Aufstellung “ n 207. Silber 17. “ ,8 ner hatte die Zweite Kammer noch die Berathung der Motion des ihren gemeinschaftlichen Kirchhof mit einer Mauer zu umgeben und mäöglich gemacht, und mit nächstem sollte diese Communication auch 8 W“ 21. August, Nachmittags 4 Uhr. (Uel. Dep. Abg. Pfeifer über die Neugestaltung der öffentlich⸗rechtlichen Ver⸗ die übrigen zur würdigen Ausstattung des Platzes dienenden Ein-⸗ für das Fuhrwerk eröffnet werden. 3 ; spes ans — ö11AA“ hältnisse Deutschlands vorgenommen und mit 64 gegen 15 Stim⸗ richtungen zu treffen. (Pr. C.) 8 “ 1t 5proz. Metallicues Litt. B. 74. Sproz. Metalliques 62 . 2 ½pros. men den (bereits mitgetheilten) Antrag der staatsrechtlichen Kom⸗ — Ein Vorgang in Syrien, der schon zu Weiterungen Anlaß Paris, Mittwoch, 22. August. (Tel. Dep. vG B.) Der Metalliques 31 ⅓. 1pros*. Spanie- 18 . 3proz. Spanier 811 4proz. misston in Betreff dieser Motion zum Beschlusse erhoben. — Der gab, die leicht entstellt werden könnten, scheint der „Pr. C.“ einiger heutige „Moniteur“ theilt mit, daß das Bombardement von Russen 77. 5prol. Stieglitz 82 ⅛. Mexibaner 20 %, Londoner Wechsel, Wortlaut der königlichen Verordnung über die Auflösung der authentischen Aufschlüsse werth zu sein. Zwischen den christlichen ebastopol noch nicht wieder begonnen habe, und daß das Feuer kurz 11, 75. Hamb. Wechsel, kur- 35 1%. Hosländische Integrale 63 ¾. Standeversammlung ist nach dem „Frankf. I.n folgender: Einwohnern des Dorfes Zahle im Libanon und den muhammedani⸗ der Kanonen nur spiele, u die Bel iMXX ELOERcen, 21. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Min (Tel. Dep. in Thihelm, von Gottes Gnaden, König von Württemberg. Nachdem schen Bewohnern von Brital, einem. Dorfe des Paschalits mnonen nur spiele, um die Belagerungsarbeiten zu erleichtern. 4. C. 8. Börse fest. 8 “ ein Theil der Vorlagen, welche der Berathung des gegenwärtigen Land⸗ Ba'albek . hatte sich wegen der Ermordung eines Christen Nach einer Depesche des Generals Pelissie 1bS b d. Seelss. „Consols 9 1929, Papisn. 1 ööe tags unterstellt waren, seine Erledigung gefunden hat, bei einem großen ein Streit entsponnen, welchen beizulegen der Muschir des 1 wurden 3329 Russen beerdigt welche in dem Kampfe vom 16ten d 218. Sardinier 86 ½. R; ö 109,8. Igprot. Bugsen Theile der übrigen aber Wir von der ferneren Thätigkeit der dermaligen Eyalets Syrien, Mahmud Pascha, sich alle Mühe gab. den Toyv fantden. [ “ Hamburg 3 Monat Wechsch 13 Mk. 7½ Sh. Wien 11 Fl. 26 Kr. Ständeversammlung, im Hinblick auf den Gang, welchen die 1 els Atitffe . Sd S 8 8' ) 8 4 ü v 8 b fanden. “ Eavergs8, 21. August. (a. bep. 4. C. B.) viis. Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten während der letzten His schiitischen shet ” exvreuen 1 sich F Auf dem Boulevard wurde gestern Abend die Zproz. zu 67, 30 3000 Ballen Umsatz. Markt ruhig, aber onne Prei veränderung. Sitzungsperiode genommen haben, solche Ergebnisse nicht zu erwar⸗ seit einer längern Zeit der besondern Aufmerksamkeit des franzb-. gehandelt. “ —ö ten bermögen, wie Wir sie im wohlverstandenen Interesse des sischen Generalkonsulats, und die maroönikischen Christen im Liba⸗ — “ 8 1 88 Fönicgliche Scenspiele. 8 Laändes wünschen müssen, so haben Wir nach Vernehmung non stehen, wenn schon Frankreich einer unmittelbaren Einmischung (Die faͤllige Cours⸗Depesche aus Paris von gestern, Dienstag „Donnerstag, 23. August. Im Opernhause. (12. Unseres geheimen Naths beschlossen und verfügen wie folgt: 1) Die in deren Angelegenheiten sich begeben hat, fortdauernd in Nachmittag, war uns bei Abgang Dieses noch nicht zugekommen.) stellung): Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. dergagtg. gerotrafngor dir gulcensteie ben Verkündung ge⸗ einem Verhältniß der Deferenz gegen die französischen Be⸗ — 88 “ in 4 Akten und 9 Bildern, vom Kböniglichen Balletmeiste genwärtiger Verordnung hört die Wirksamkeit beider Ständekammern hörden. In diesem Falle gelang es sogar, beide Theile “ Statistische Mittheilungen P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Mittel⸗Preise. auf; die Wahl des zurückzulassenden Ausschusses ausgenommen, zu deren ve Versprechen zu bewegen, daß sie rie Ver ittelung des S bae ““ Wö Freitag, 24 August. Im Opernhause. (126ste Vorstellung): Vornahme die erforderliche Sitzung der beiden vereinigten Kammern He I ehe, haet hCTETI1I111“ — 2„ .— Ueber den Zustand der Sparkasse der Stadt Breslau im EITEEEqE““ pernhause. d126ste Vorf V nac französischen Konsulats annähmen, und den Streit an dem das Jahre 1854 geben folgende, amtlichen Berichten entnommene Angaben Aladin, oder die Wunderlampe. Großes Zauber-Ballet in 3 Akten
noch gestattet ist. 3) Es wird nach Maßgabe des F. 186 der Ver⸗ 88 , 528 18 Hahre 18 1 “ “ fastnss⸗Arfünte eine neue Ständewahl an Aurdnet⸗ 8* hierüber seiner bestimmten Orte wirklich zur Ausgleichung zu bringen. Ur. Aufschluß. Die Errichtung der Sparkasse erfolgte am. 1. Juli 1821. vom K. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. Anfang? Uhr
zeit das Geeignete verfügt werden. Gegeben Friedrichshafen, 17. August Pascha, der durch solches Einmischen fremder Behörden die Autorität aes Minimum der Einlage beträgt 15 Sgr. und das Maximum Mi⸗ 88 8 8 lssten.-iverm. Müsler. Wächter⸗Eplisier. Linden. Knapy- seiner Regierung diskreditirt glaubte, that alles Mögliche, um dies 300 Rthlr. Die Kasse gewährt den Sparern einen Zinsgenuß von Die Billets zu dieser Vorstellung sind mit „Reserve⸗Satz“ be⸗ Plessen.“ 8 8 u““ abzuwehren. Endlich wandte sich derselbe an die Generalkonsuln, 3½ pCt. und für die ausgeliehenen Kapitalien erhält die Kasse durch⸗ zeichnet. 6.
EemenA sessasaassiserererere ena
— —.