1855 / 197 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n *

8

1494 8 12 1“ 1

811u“““ ““ 5 8 1“

8 z bewilligt. Durchfahrt zwischen Gustavswärd und Back⸗Holmen lag. Comma rückkehrte. Ich übersende Ihnen ferner die Lise serer Ver⸗ 2 92 . 1 1 8 tinopel nach Bufarest auf den g9.zcr samögat . Preedy von einem Flaggenschiffe ward beauftragt, vne ehGeaptinne denn Alne b Dieselden sind .“ 812 sich unter U ö V Ia. E isss Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Herr Benedetti, der * 7. Berichten waren bie früheren vier andere Kanonenboote unter seine Obhut zu nehmen und die den warten ließ. Zu den schwersten Unfällen gehören diejenigen, welche sich vn,asg..- Aegypten gereist. Nach den neuesten Verich nen Mörserbooten am Westende der Linie gegenüber gelegenen Batterieen an⸗ leider in Folge von Raketen⸗Explosionen in den Booten des „Hastings“ Metallig. 667. 1 dilberanleihe 87. T ½proz. Argoben über die Meutereien der Baschi⸗Bozuks in den Dardanellen ifen. Den übrigen Schiffen wurden in ähnlicher Weise ihre P S11*“” „Haftings, Aletallig, 66 ⅛. Bank-Actien 976. Nordbahn 206. 1838er Loose 119 Angaben über 8 Korrespondenz der „Presse d'Orient“ schil⸗ zugreifen. Den üuü⸗ Feh Schiffen wurden in ähnlicher Weise ihre Posten und des „Vulture“ zutrugen. Ihre Herrlichkeiten werden bemerken, daß 1854er Loose 98 ¾. National- Anlehe IIö1 I. 2fs 2I. sehr übertrieben. Eine Korrespon en Fer ress de 8 bereits angewiesen mit dem Befehle, auf die Batterieen zu feuern und die Mör⸗ ich mich gänzlich eines Berichtes über die Thätigkeit des von dem Contre⸗ bahn-Actien 3334. Sp 1. 1. Oesterreich. Staats-Eisen- dert Erzerum als von den Russen ernstlich bedroht, da e 1 serboote zu decken. Die allgemeine Leitung ihrer Operationen übernahm Admiral Penaud befehligten Geschwaders enthalte, worüber seine Regie⸗ Paris 133ũ ¾. Gold 20 Silber 2 Augsburg 115 R Hamburg 83 ¾ über den Sophanli⸗Dagh gegangen wären und das Tschin⸗ schai⸗ Capitain Ramsay unter dem Beistande der Capitaine Glasse „Van⸗ rung ohne Zweifel vollständige Mittheilungen erhalten wird. Doch möge Amnaste-r.CIe2152. 22 8 88— 1n 1 Thal besetzt hätten. Hafis Pascha stand in Raibuth, aber es fehlte sittart und Stewart. Am Abende des 8. August hatte ich den es mir gestattet sein, meine tiefgefühlte Anerkennung für den werthvollen Lebhaftes Geschäft. öö1ö1153“] seinen Truppen an Lebensmitteln. Capitain Key im „Amphion“ nach Stora Miblö hin abgesandt, um Beistand, welchen diese Schiffe uns geleistet haben, auszusprechen und Schluss-Course: 5 proz. österreichis ee * 8 h St. Petersburg, 22. August sich dort unter den Befehl des Capitains Wellesley vom „Corn⸗ meine Bewunderung über die muthige Haltung der von dem Admi WetsReern ns. österrgichiehhhes National-Anlehen 67 . 8 Rußland und Polen. St. Peters ügr wallis“ zu stellen. Dem letzteren Offiziere trug ich auf, die 8a. esa, en annseh afton, so wie esnei und di be 1 Y 28 ö“ Litt B. 749. 5pron Merallques 6248. 2 ½ proz. Aus Sebastopol vom 21sten d. M. wird gemeldet: erh ge 84. Gelegenheit zu benutzen, um mit dem Feinde am Ostende der Insel Sand⸗ stützung, welche ich von ihm empfangen habe, auszudruͤcken. THter fol 85 V 1I Fans 633.“” 31 %. Hollän- Morgen ist das feindliche Feuer bedeutend mäßiger geworden und hamn einen Kampf zu eröffnen. Capitain Velverton ward im „Arro⸗ Belobungen der Mannschaften des englischen Geschwaders und 8e . V 11114AX“ verursacht uns nur wenig Schaden. (H. B. H.) gant' nebst den unter seinem Befehle stehenden Schiffen „Cossack“ und Offiziere.) R. S. Dundas. haltend. Raps 85 Hestee 10 92 cs 8 ssbhaft. Roggen preis- Der ausführliche Bericht des Admirals Dundas über das „ECruiser“ nach Westen entsandt, um die Aufmerksamkeit der Truppen, An den Secretair der Admiralität. Ieamndb- 22 r w. . 8 U Herbst 59 ½. Bombardement von Sweaborg lautet, wie folgts. 20. Auguft vsenie da K B g 3 auf ershs Ufhemf postirt i.g beschäͤf⸗ Dänemark. Kopenhagen, 20. August. Die Vorlage 141.“ E1I1“ r. (Tel. Dep. d. C. B.) „An Bord des „Duke of Wellington“, vor Sweaborg, 20. Au . siigen und die Bewegungen kleiner Schiffe zu überwachen, die sich von zur Einschränkung des Grundgesetzes vom 5. Juni 1849 ward heute Nacibufttaes J . Ie. 2 B.) t Mein Herr! Ich habe die Ehre, zur Kenntnißnahme der Lord⸗Com⸗ Zeit zu Zeit in jener Gegend in den Buchten blicken ließen. Früh am vom Volksthing in dritter Berathung mit 84 gegen 10 e Spanier 18 ½. Mezikaner 211 Sadbhig . ö g

Schluss -Course: Silberanleihe 87. 5proz. Metalliq. 76 ½.

8 3 1 9 hg . 8 M. 1 5 142 8 7 6 4 8 23 üg. 8 miffaire der Admiralitaͤt zu bringen, daß, nachdem ich am 1 d M. Tage bemerkte ich, daß die detachirten Geschwader auf beiden Seiten das definitiv angenommen. (H. N.) 8 bproz. Russen 89 ½. mit dem unter meinem Befehle stehenden Geschwader hier ange⸗ Feuer auf den Feind eröffnet hatten, und der Kampf war allgemein 8 8 Getreidemarkt. Sehr kleine Zuf gei 1 am selben Abend Contre⸗ Admiral Penaud im an allen Punkten. Ein rasches Feuer von Voll⸗ und Hohl⸗ 1 1 2Et., SFehr Heine Zufuhren von Weizen. Preise kommen war, öen SGCe⸗ 1 7 hoh fest und behauptet bei geringem Geschäft. Wett LI“ Tourville“ und am⸗ folgenden Tage der Rest des französischen Ge⸗ kugeln ward während der ersten paar Stunden von der Festung 11“ b Liverpool, 22. Aug. rel. p. I“ schwaders, welches außer den Linienschiffen fünf Mörser und eben aus auf die Kanonenboote unterhalten, und die Schußweite der schwe⸗ b Königsberg, Donnerstag, 23. August. (Tel. Dep. d. C. B.) 8 10,000 B-lleh Ujmbat G 1““ so viele Kanonenböte, so wie Vorrathsschiffe und Dampfer enthielt, ren Batterieen reichte bis über die Mörserboote hinaus. Allein die Nach hier eingetroffenen Nachricht W“ ; Paris. 22 1“““ 8 zu mir stieß. Am Ften d. M. kam der „Amphion“ an, so fortwährende Bewegung der Kanonenboote und die geschickte Art, in Kaiserli 8 hric I“ ig durch Die 3 o. Eöö 3 (Tel. Dep. d. C. B.) daß das britische Geschwader (bestehend aus den Schiffen „Duke of welcher sie von ihren Offizieren geführt wurden, setzten sie in Stand, I“ aisen ichen Ukas die Reichswehr aus weiteren 11 Gouver⸗ Ssehr Rüat. 8. Co 8 1n- 67 und schloss leblos und Wellington“, meinem Flaggenschiffe, „Exmouth“, dem Flaggenschiffe des das Feuer den ganzen Tag über nachdrücklich und beinahe unversehrt naements zu den Waffen gerufen. Die Conscription soll am 1. Oktober Mittags 1 Uhr waren 91⁄ en. onsols von Mittags 12 Uhr und von Contre⸗Admirals Sir Michael Seymour, „Euryalus“, „Arrogante, zu erwiedern. Ungefähr um 10 Uhr Morgens bemerkte man zuerst beginnen und am 1. November beendigt sein ö1“ Pembroke“, „Cornwallis“, „Cossack“, „Merlin“, „Vulture“, „Hastings,, Flammen in den berschiedenen Gebäuden, und auf der Insel Vargon b 1000 Seelen 23 1 1. 88 „Edinburgh“, „Amphion“, „Magicienne“, „Dragon“, „Belleisle“, „Cruiser“, fand eine heftige Explosion statt, welcher ungefähr eine Stunde später ”0 Seelen 23 Mann ausgehoben werden. „Geyser“, „Locust“, „Lightning“, „Colus“, „Princeß Alice“, den Kanonen⸗ eine zweite folgte. Eine dritte und weit bedeutendere trat gegen Mittag V booten „Starling“, „Lark“, „Thistle“, „Redwing“, „Magpie“, „Nadger“, auf der Insel Gustavswärd ein. Sie fügte den Vertheidigungswerker Leipzig, 22. August. „Pelter“, „Snap“, „Dapper“, „Weasel“, „Stork“, „Pincher 7 „Gleaner“, des Feindes großen Schaden zu und trug viel dazu bei, daß das Feuer aus 8 Söchsisch-Baiersche 78 ¼ Br. Sächsisch 8 Schlesische 99 % Br. 1 6bau 1 „Biter“, Skylark“, „Snapper“ und den Mörserbooten „Rocket“, „Surly“, den in jener Gegend postirten Kanonen matter wurde. Der Vortheil Zittauer 47 Br. Magdeburg-Lcipziger 317 Br. 88 165 Königliche Schauspiele ö“ „Pickler“, „Blazer“, „Mastiff“, „Manly“⸗, „Drakee, der Gesch viste ggagt, . welcher die Mörser gefeuert hatten, war Br., 164 ½ G. Berlin Stettiner 173 ½ Br. Goin NieAsser . eu ia⸗ Freitag, 24. August. Im Opernhause (12oste Vorstellung): „Sinbad“, „Carron,“ „Redbreast,“ „Beacon,“ „Grappler, Savock“ un aus en fortdauernden neuen Feuersbrünsten ersichtlich, welche 113 ¼ G EX“ der di 8 ö1“ F. ““ beisammen war. vre „Volcano“ traf erst am 10ten ein. Da auf der Insel Vargon um sich gri fen. Die Beschaffenheit der Riffe, 16“ T 8 Maßibes E““ fan 3 Contre⸗Admiral Penaud, so wie ich die Absicht hatten, Operationen gegen auf welche die Kanonenboote gelegentlich aufgelaufen waren, nöthigte 11A1“ 14A““ VOV“ 2 ahrich. 9g yr. Contre⸗Adm Pe „so e ich ch geleg 1 g Ban Actien Litt. 120 ¾ Br.; EB. 119 G. Weimarsche Bank-Acrien Die Billets zu dieser Vorstellung sind mit „Reserve Satz“

eingetroffen.

Es sollen von je 8— Schluss-Course: 3proz. Rente 67. 4 prozw. Rente 95. 3 proz. Spanier —. Iproz. Spanier Silberanleihe 80 ¾. Oesterreichisch.

Staats-Eisenbahn-Actien 710.

Leipzig-Dresdener 215 ¾ Br., 215 G.

p 2 g. 2³9 8 2313 die Festung und das Arsenal von Sweaborg zu beginnen, so F gg nich, sie vor Sonnenuntergang zurückzurufen. Das Feuer des Feindes it. . 112 I 1 CGIJ“ keine Zeit, um die nöthigen Vorbereitungen zu treffen. Aus meinen war matt. Die Boote der Flotte erhielten hierauf den Befehl, sich vor 8 ½ G. Oesterreichische öproz. Metall. 67 Br., 66: G. 1854 er Iohs. früheren Berichten werden Ihre Herrlichkeit ersehen haben, daß der Feind Einbruch der Dunkelheit, mit Raketen versehen, zu versammeln, und un-† 86 Br. 1854er National-Anleihe 71 Br., 71 G. Oesterreichische Staats. Sonnabend, 25. August. Im Schauspielhause. (133ste Abon⸗ während des vergangenen Jahres und im Laufe der letzten fünf Monate terhielten unter Anführung des Capitains Caldwell, Befehlshaber eines 1 11111A“; Oblügationen 273 G. L“ nements⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Antigone. Tragödie von emsig damit beschäftigt war, die Befestigungen zu verstärken und nament⸗ Flaggenschiffes, länger als drei Stunden ein ununterbrochenes Feuer, Kpleibe 114 G. uen Sophokles. Uebersetzung von Donner. Musik von F Mendelssohn⸗ lich die nach der See zu gelegenen Vertheidigungswerke zu ver⸗ das mit bedeutendem Erfolge gekrönt war, indem es neue Feuersbrünste 0²68 Buartholdy.

bezeichnet.

vollständigen, indem er an jeder vortheilhaften Stelle Batterieen verursachte und viel zur Vergrößerung des allgemeinen Brandes beitrug.. 1 3 I Besetzung: errichtete und jeden Weg, auf welchem man sich in diesem unsicheren Am Morgen des 10. August, bei Tagesanbruch, waren die Positionen Stettin, 23. August, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags (Tel. I Fahrwasser dem Hafen nähern konnte, beherrschte. Es lag deshalb nicht mehrerer Mörser »Voote dem Feinde näher G gerückt, und die Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen bunt polnisch 111 ¼ bez., Frühjabr in meinem Plane, mit den Schiffen einen allgemeinen Angriff auf die Kanonen „VBoote erhielten nochmals den Befehl, zu feuern. 10 bez. Roggen 76—80 bez., August 76 ½ gefordert, August-September Vertheidigungswerke zu versuchen, und die zwischen dem Contre⸗Admiral Der Dreidecker, welchen der Feind zur Sperrung und Verthei⸗-⸗ 5 gefordert, September-Qktober 75 gefordert, October- November 72 und mir verabredeten Operationen beschränkten sich blos auf eine solche digung der Durchfahrt zwischen Gustavswärd und Back⸗Holmen bez. u. Br., Frühjahr 71 ½ a 72 ½ bez. Spiritus 9 ½ Br., August 9⁷

etz Antigone, Fräul. Fuhr. Ismene, Frau Bost. Kreon, König von Theben, Hr. Reger. Euridice, Kreons Gemah⸗ lin, Frau Werner. Hämon, Kreons Sohn, Hr. Berndal. Teiresias, Hr. Dessoir. Ein Wächter, Hr. A. Bethge. Ein Bote, Hr. Grua. 8 Ein Diener, Hr. Woytasch. Ein Knabe, Klara Bethge. Chor Zerstörung der Festung und des Arsenals, wie sie durch Mörser erzielt aufgestellt hatte, war während der Nacht in eine sichere Stellung zurück. v., Sep'ember- Okiober 9 Br., 10 G., Oktober-November 10 ¼¾ bez. Thebischer Greise, Hr. Mantius, Hr. Pfister, Hr. Zschiesche, Hr. werden konnte. Die Hindernisse, welche die unter dem Wasser verbor⸗ gezogen worden; allein das Feuer aus den Batterieen hatte zugenommen, Novemben - Dezember 10 ½ bez., Frübjahr 10 ½ Br. Rüböl 19 bezCeeee. Basse, Hr. Mickler ꝛc. Gefolge des Kreon. Frauen genen Klippen boten, machten es schwierig, in der geeigneten Entfer⸗ und der Kampf ward auf beiden Seiten lebhaft wieder aufgenommen. Ausust-September, 19 ¾ bez, September-October 19 bez. u. hn, Oeto- der Euridice

nung passende Stellungen für die Mörserboote zu finden. In dieser Feuersbrünste flammten ohne Unterlaß in der Festung, und um Mittag ber-Jorember 18 ¾ bez. u. G., November-Dezember 18 ⁄½ Br. Der „Billet⸗Verkauf“ findet statt:

Beziehung kamen mir die Dienste des Capitains Sullivan vom „Merlin zeigte eine Rauchsäule, stärker und dunkler, als irgend eine, welche bis 8 Mamnzhzznsg, 22. August, Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten. Zu allen Opernhaus⸗Vorstellun enA im 8 8 8 sehr zu Statten. Die Stellungen, welche wir schließlich wählten, bildeten dahin bemerkt worden war, und von hellen Flammen gefolgt, daß die Schluss-Course: Preussisches 4 proz. Staats-Anleihe 102. Preus- Kassenflur des H 8 Fen An den Wochentagen eine Curve zu beiden Seiten der kleinen Insel Oterhall. Der Raum im Bomben brennbare Stoffe in der Nichtung des Arsenals erreicht hatten. sische 3 ½ proz. Prämien -Anleihe 113 ¾,. Oesterreichische 4proz. Loose Z llen 1“ „von 9 bis 1 Uhr. 8 Centrum war, der mit dem Contre⸗Admiral Penaud getroffenen Ver⸗Die Stelle ließ sich Anfangs nicht genau bestimmen; als die Flammen 100, 3proz. Spanier 28 ½. [proz. Spanier 17 ½. Englisch-russische 18 „Schauspielhaus⸗Vorstellungen“) NGn Festtagen abredung gemäß, den Mörserbooten des französischen Geschwaders vorbe⸗ t 8 11“ ver von 11 bis 1 Uhr

——

- jedoch weiter um sich griffen, zeigte es sich bald, daß sie bis über die 5proz. Anleihe 94 ½. Berlin-Hamburg I ((CSehr e169 zb halten worden. Die beiden Enden der Linie waren mit Räcksicht auf Insel Vargon hinausreichten, und daß viele Gebäude auf der Mechienburger 65 Masdeb.- Wittenberger 50 G. Berlin-Hamburger großen Freitreppe. 1 die Schußweite der schwer armirten Batterieen von Back⸗Holmen im Insel Swartö bererts im Niederbrennen begriffen waren. Durch lste briorität 102 ⅞, Cöln-Mindener 3te Priorität 94¼ Br. Börse fse. Die permanent reservirten Billets zum K. Opernhause werden Osten und von Stora Nantan im Westen von Sweaborg bestimmt wor⸗ die umsichtigen Anordnungen der Artillerie⸗Offiziere ward während der aber seschöftslos. 8 im Konzertsaal⸗ Flur des K. Schauspielhauses, Eingang von der den, und eine sehr wirksame Hülfe erhielten die verbündeten Geschwader ganzen folgenden Nacht ein ununterbrochenes Feuer unterhalten. Die 8 „Getreidemarkt. Weizen sest, Roggen loco lebhaft, 182 Rthlr. Taubenstraße und zwar an den Wochentagen von 9 bis halb 12 in einer Batterie leichter Mörser, welche Admiral Penaud auf einer Raketenboote versammelten sich wiederum am Abende, als die Kanonen⸗ höher bezahlt; ab auswärts fest, aber bis jetzt keine berichtet. und an Sonn⸗ und Festtagen 11 bis halb 12 Uhr ab Insel vor Oterhall errichtete. Um diese Anordnungen auszuführen, ließ boote zurückgerufen wurden, und segelten nach einander in verschiedenen Oel, pro Oktober 40 ½, pro Mai 37 ½. Kaffee unverändert. Zink stille. geholt . 8 8 ich Capitain Ramsay vom „Euryalus“, Capitain Glasse vom „Vulture“, Divisionen nach ihrem Bestimmungsorte ab. Die erste unter Anführung u“ 88 8 8 Capitain Vansittart von der „Magicienne“ und Capitain Stewart vom des Capitains Seymour vom „Pembroke“ feuerte mit trefflichem Er- ꝛ— ——— „Dragon“ südlich von Oterhall Anker werfen, und nachdem die Mörser⸗ folge aus einer⸗ Entfernung von ungefähr 3000 Schritt von der 1116“ 8. 18 1 boote unter Lieutenant A. C. Hobart vom „Duke of Wellington“ unter Festung. Der zweiten unter Capitain Caldwell gelang es später in 8 O 8 f F x t11 5 ch g r ½ 38 z e 8 g e r.

diese Offiziere vertheilt worden waren, gingen alle diese Fahrzeuge am der Nacht gleichfalls, die bereits vorhandene Feuersbrunst noch zu ber⸗— 6

Abend des 7ten in Position vor Anker und rüsteten sich zum Kampfe. Vor mehren. Als aber die Boote beim Scheine der Flammen dem Feinde ““ *

Tages Anbruch wurden zu diesem Zwecke Halsen gelegt. Beim Bugsiren sichtbar wurden, hielten sie sich mit standhaftem Muthe unter dem [1396] Ediktal⸗Citation Us die v“ leisteten die Offiziere der Kanvnenboote große Dienste, und alle dabei heftigen Feuer platzender Bomben auf ihrem Flecke. In Erwägung des Der Vaͤcker ister Gndwi Ar 86 A i-.g 8 gec Amortisation der versehen, an die unterzeich direction einzu

Betheiligten legten einen sehr rühmenswerthen Eifer an den Tag. Im dem Feinde zugefügten bedeutenden Schadens und mit Rücksicht darauf, 1 Rocerhgt e neh G welcher am Aetie eingeleitet wird. 8 seu 8 1

Laufe derselben Nacht hatte Contre⸗-Admiral Penaud begonnen, seine daß nur noch wenige ansehnliche Gebäude auf der Insel Vargon unzer⸗ ha vird verlassen [1358 O 1 Die Oeffnung der Offerten wird am Termins Batterie auf den innerhalb Oterhalls gelegenen Felsen mit Hülfe von Sand⸗ stört dastanden und daß die auf Swartö noch stehen gebliebenen so weit wegen e-e 8. HFer letzteren, welche 358] . „Bekanntmachun 9. seage in unserem Geschäftslokale (auf dem Bahn⸗ säcken zu errichten, ward jedoch erst am Morgen des gten damit entfernt waren, daß unsere Bomben sie bis dahin nicht erreicht batten, i ib G b hat assung auf Ehescheidung N önigliche Ostbahn hofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persön fertig. Während des ganzen vorigen Tages hatte die russische Flagge schien es mir, daß sich durch Verlängerung des Feuers um noch einen— g hat, aufgeforbert, im Lermine 8440, llich erscheinenden Submittenten erfolgen.

auf der Citadelle von Gustavswärd geweht; später war sie nicht mehr Tag kein entsprechender Vortheil werde erzielen lassen. Ich schickte so⸗ 21. Nob G Vormittags fin. 8 (Es wird bemerkt, daß dem die Restauration zu sehen. Da der Erfolg unserer Operationen vollständig von der Be⸗ mit den Capitain Seymour vom „Pembroke“ ab, um sich mit 5 84 Hhx. 8 18 8 übernehmenden Pächter eine besondere Woh⸗ schaffenheit des Wetters und der Geschwindigkeit, mit welcher die Bom⸗ dem Contre⸗Admiral Penaud zu besprechen, und jener Hefeß richts L 1“ im Ge⸗ 1.“ nung auf dem Bahnhofe zu Filehne nicht über ben geworfen werden konnten, abhing, so verloren wir keine Zeit, die lichkeit und Bereitwilligkeit gewiß, welche ich stets von Ep. auf de vL Nachete g und sich Z wiesen werden kann.

Schußweite der Mörser zu⸗ Presbiren. - Es- zeigte -üch,— daß wir. die ten dieses.Offigiers. derfahren habe, Jkam sofort eine Verk⸗ böslichen Vorlatt aagg.eaae widrigenfalls er der Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in un⸗ richtige Entfernung gewählt hatten und kurz nach 7 Uhr ward ein all⸗ redung zu Stande, und der Befehl ward ertheilt, das Feuer nach Tagte⸗ dig ö seiner Ehefrau für gestän⸗ serem Central-Büreau zur Einsicht offen, wer⸗

gemeines Feuer eröffnet. Die Leitung desselben war dem Capitain anbruch einzustellen. Der Feind hatte das Feuer waͤhrend der Nacht nur 1 dre füͤr 58 ehehanai5 ltn Ehe getrennt, Filehne soll auf ein Jahr, vom 1. Oklober d. J. den auch auf portofreie Anträge gegen 5 Sgr. Wemyß von der Königlichen Marine⸗Artillerie anvertraut worden. Capitain schwach erwidert, außer auf die Kanonenboote, und vor Tagesanbruch Berse allein schuldigen Theil erklärt ab, im Wege der vfentlichen Suhmisfion bes⸗ V Kopialien mitgetheilt.

*

2

9 88 4 . 8 7 Die Restauration auf dem Bahnhofe zu

Lawrence und Capitain Schomberg unterstützten ihn dabei und wirkten schwiegen seine Geschütze fast gänzlich, obgleich seine nach der See zu ge⸗ Sroyr Grn bachtet werden. Bromberg, den 7. August 1855. nach Kräften dahin, daß so rasch wie möglich gefeuert wurde. Da die legenen Vertheidigungswerke im Uügeneicnen nur wenig gelitten haben. Skrußbüng, den 14, Jutt 485535.. 2 3 Pachtlustige werden aufgefordert, ihre hierauf Königliche Direction der Ostbahn. Kanonenboote vorher mit Kanonen von schwerem Kaliber, welche die Linien⸗ Ich übersende Ihnen zur Mittheilung an Ihre Herrlichkeiten die beilie⸗ . g. bezüglichen Offerten bis au bem C schiffe hergegeben hatten, und die Kanonenboote „Stork“ und „Snapper“ genden Berichte des am gten mit dem detachirten Geschwader nach Osten⸗ Mittwoch, den 12 September d. Z. mit Lancaster⸗Kanonen armirt worden waren, so machte ich von der Er⸗ entsandten Capitains Wellesley, und ich bitte Sie, Ihren Herr⸗ [1398. ö Mittags 12 U 8g fahrung des Capitains Hewlett Gebrauch, um das Feuer der beiden letzt⸗ lichkeiten zu melden, daß, da die Truppen auf Drumsio den bon Die Berlin⸗Anhalter Eisenbahn⸗Actie Nr. anstehenden Termine franko versie⸗ elt und mit erwäͤhnten Schiffe möglichst vortheilhaft zu richten. Namentlich lenkte Capitain Pelverton befehligten Schiffen keinen Widerstand entgegen⸗ 16,410 ist abhanden gekommen und wird der der Aufschrift: 8 nteg

er seine Aufmerksamkeit auf einen Dreidecker, der zur Versperrung der— setzten, er am selben Abend auf seinen früheren Ankerplatz zi⸗ jebige Besitzer ersucht, sich bei . uier und „Offerte auf Pachtung der Bahn⸗

8 Securius, Stechbahn Nr. 2, zu melden, hofs⸗Restauration in Filehne“

[1397] 1 hr. 1 Russ. Engl. 5 proz. Anleihe.

Die am 1. September cr. fälligen Zins⸗Cou⸗

hafteste Realisatior b’’i J. Gebert & Co., Behrenstraße Nr. 33.

8 1

1 V pons finden schon von heute ab die vortheil⸗ 1