8 “
1 8 0 B . 8 A 5 4 8 28 5 “ G b 1“ 8— 3 3 8892 . S6 8 1“ 1
Berliner Börse vom 25. August 1855. ee, zvanmement benneg: W1“ 8 1“ b
7. 22 8 1111“ ür das vierteljah 834. — Aue⸗Post-Anstalten des In- und
atlieher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. en agen egelen der enancge ich EEEE— 8 3⸗Erhöt * 8 8 1. 1 es Königl. Si. 5rer Soera. IFrlef. geq. . er. Geld. ohne Preis-Erhöhung. 1“ 18 “ ; 1 1 8 preußischen Skaats⸗Anzeigers n —
Berl. Stadt-Obligat. 4½ — 100 ¾ Aachen-Düsseld. 3 ½ — V 88 Niederschl.-Märk... 95 — ““ N b 1— Mauer⸗Straße Nr. 54. 90 do. 3 ½ — — do. Prioritäts-4 92 — do. Prioritsts- 2.
— 3 versöfürt 94⁄ 94 ½ 102 ⅔a 102 ¾ 59 ½ 221 186 93 ⅔
Wechsel-Course.
Ffas übriefe “ do. II. Emission4 91 ¼ 90 ¼ Se.germhnoüsgn 3 3 Aachen-Mastricht.. 50 — o. do. III. Ser. “ Fürs 8 1882 vrr. Wae Nreürg. 8 do. 2 t. 8 85 B17 he g. “ E . [Ostpreussiseche . erg.-Markische... ½ ¼ Niederschl. Zweigb. Hamburg... 300 M. Kurz 149 ⅔ 8 1027 102 Obersehles. Lit. * 91 90; do. Prior. Lit. A. 165 ½ — do. Prior. Lit. B. — 96 ¾ do. Prior. Lit. D. — 116 ¾ do. Prior. Lit. E. 102 ¼ 101 ¾ Prinz Wilh. (Steele- 102 ¼ 101 ¾ Vohwinkel) 98 ¾ 97 ¾do. Prioritäts- 95 ½ — do. II. Serie.. 100 ¾ — [Rheinische.. 100 ¼ 100 do. (Stamm-) Prior. — — sdo. Prioritäts-Oblig. 92 ¾ “ 1 do. vom Stant gar. 3½ 8424 — 8 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 116“ Z.““ 4 Dem praktischen Arzte, Hofrath Dr.
170 169 do. Prioritäts- 101 100 ⅔ do. II. Serie.. 103¾ 102 ⅞1;Stargard-Posen.... 93 93 do. Prioritäts- ¶ do. II. Emission
102¼ L ees
1
dito 300 M. 2 M. 148 i Pommersche.... d8 Prioritäts-
LSldem. le.. 1 † 8. . 6 17 ½ 'osensche. .. do. do. II. Serie
is 300 Fr. 2 M. 78 ½ do.. qDse do. (Dortm.-Soest) nn in 20 Fr F. 150 Fl. 2 M. 865 Schlesische Berl. Anh. Lit. A. u.B.
1 5 (Vomstaat garantirte do. Prioritäts- 11“ 180 rn 2 8 19 Lit. B.... Berlin-Hamburger. Breslau .100 Thl.] 2 M. 993 3 burge Leipzig in Cour. im 14 ThI.) 8 T. 99 ¾ Westpreuss. do. Prioritäts- Frkf. a. M. söudd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 18gur- und Neumärk. erlin-Potsd.- 28
d. Petersburg 100 S. R 100 ½⅔ Pommersche. v8 5 bosenschoee
8 do. do. Lit. D. Preussische.
6 Rhei Wesiopl Berlin-Stettiner... Fonds-Course. ahein- u. Westph.. de. Prier. Oblig. 8. 1“ Sächsische...
Preuss. Freiw. Anleihe 11e“ Staatsanleihe von 1850.... 2 (do. do. neue 9 ditc . m8 1852... Pr. Bk. Anth. Scheine 8 Cöln-Mindener...
dito von 1854.... Friedrichsd'or 13 %˖ 13 ¾ 8
dito 88 1853. b 1 1 Andere Goldmiinzen de Staats-Schuldscheine .. 3 ½ , à 5 Thl 1 I1 86 718.8.. imi 2 50 T 8 8 “ do. III. Emission Prämiensch. d. Sechdl. 50 Th. — 155 ¼ 8 “ . III. Emissig Präm.-Anl v. 1855 à 100 Thir. 3 ¾ 114 ¾ G “] Düsseldorf-Elberf. Bc do. Prioritäts- Oder-Deichbau-Obligationen.O 8 do. Prioritats- 11“ “ “ 18 Nagdeb.-Halberst b1I14.“*“ 8 Magdeb.-Wittenb.] do. neue I111“ B sdo. Prioritäts- do. Prioritäts- 1111“ 8 8 EEEo1 Münster-Hammer .. “
S G&
82
*8*4*8 E’n
—
£K
“ Berlin, Dienstag den 28. August 107 ¼ 106 ¼ “ 8 — —
0SS .8 2
Eʒ‚EAAEN
* *
2EIen
,vbnAöe
1“ 7. S 1 c Sacc zu Neuenbur Insofern über die für 9. 3. 87 ⅜ den Rothen 2 “ 189 8 euenburg, „ Insof über die für Zw 99. b“ ast. dem Adjutanten der Zten wärtig benutzten slädtischen IE Gebä 11“ — Ften Artillerie⸗Regiwent Faügtche 2 d ozynski⸗Ma nger, im der in §. 4 gedachten Art nicht abgeschlossen e Verträge mann Köhn von Jaski ss Ahe en der 11ten Division, Haupt⸗ 1. Januar 1856 ab nachstehende 1“ en G 8 eh- von Manstein im 11“ Rirre Lchgenae gegenwärtig ausschließlich für Zweae der gr. meister von Fehrentheil im 2ten Ulanen⸗ Regiment 1ss 8 öbanüde erwaltung benutzte Gerichtshäuser oder Gefängniß⸗ 1 8-eege 1 Fessgag E1“ Hofrath 88 Edlen b dahe getoregen vegtldan Eigenthum an denselben 18 wülhb A“ 1784 175: wie⸗ dem Je 1 Rothen Adler Orden vierter Klasse, 8 bisher den Stadtgemeinden en. den Staat über. Wo „(Cos.-Odbg.)? 8 88 8 Schiffbader esell . im 1sten Jäger⸗Bataillon und fängnisse zugestanden hat 8b Verwaltung solcher Ge⸗ es gesellen Georg Paul Sandow zu Landsberg üÜbertragen; derselbe hat jedoch die eresacgang - pflichtung, lebens⸗
an der Warthe, die Rettungs⸗Medaille am Bande z Jei znali 2 G küngtich angestelte sädtiche Gefängniß⸗Beamie auf Ver⸗
8 1r. Prlef. Lf. jele Zf. Prief. 8eld. 2if. Briat. Gesetz, betreffend die Entbürdung der Städte von Staatsdienst zu übernehmen. — nden Einkommen in den In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. do. do. L. B. 200 Fl. — I der Verpflichtung zur Tragung der Kriminalko sen Wenn sich die gerichtlichen Gefängnisse in besonderen städti 8 8 ů=
bis I11“ tie ; 1 [Poln. neue Pfandbr.... schen Gebäud Eisenb.-Stamm 1 Actien. Weimar. Bank. 4 [112 ¼ 111 ¼ zo. neueste III. Emiss. 1 und zur Unterhaltung und Verwaltu ng der Ge— nahme 8 seedtischnden, die letzteren aber zugleich zur Auf⸗
Actien und Auit- 9 8 Braunschw. Bank 4 120 ¼ 119 ¼ b . 1“ b tungsbogen. 6 deee gres ein nsgbe 4 ˙ Damstödter Bank;..... 107. 106. 189. -Arheze12kibr 1 88 6 “ ] sgeg ährung der Gerichts⸗ igenthum an diesen Jen gefang und G 8 G“ =, wge Nordb. Friedr. Wilh.)s — Oesterreich. Metall.. 5 67¾ 667,Ostgothische do. v1“ Utensilien nach Maßgabe der Bestimmungen uuter 2 züar
d9. engt. d9. ...., &.. =. — Larqin. Dngl. Anleihe. 1. August 1855. ebenfalls auf den Staat über, jedoch mit der Verpflichtung
sterdam-Rotterdam48. 86 ¾ 10 H; ⸗ Göthen Hernhurz.:. 1 heig Oni. 9. 161- F do. Bank-Actien 9 Sardin, bei Rothschild v zur ferneren Aufn 888 1b e. E 1“*“ 3 ufnahme der städtischen Polizeigefangenen
Frankfurt-Hanau 2 do. National-Anleihe Hamb. Hener-Kasse V “ “ “ b 1 t- 21 1 1I1A1X“X“ 2.2 2 8 82* br 81 . 8 U2GA 11 br 3 777 ₰ Cracau-Oberschles..... 2 J8“ 88 11A“* 613 “ dir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 1g 8 0 seens den ungs,RNeinigungs⸗ und Verpfle⸗ Kiel-Altona. .“ sfdo. 1854r Präm.-Anl. 86 85 ⁄ ühecker Staats-Anl., reußen ꝛc. ꝛc. 8 EEEEEI“ 6 Der Staat ist indeß ber
. „ . zühecker Staats-Anl.. — NAn „„ Drrs 1 tigt die Ent er 1 3 1 in eß berech⸗ Livorno-Florenz ..... 7 8 Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Russ. Hamb. Cert.... — [— Kurhess. Pr. 0b]l. 40 Th. — verordnen, unter Zustimmung der Kammern, was folgt: Gebäuden Se hg s den gedachten 8 07
Ludwigshafen-Bexbach² ee (do. Stiegl. 2. 4. Anl. — N. Bad. do. 35 Fl 1 o⸗ §. 1 8 “ 2. S 3 8 8 8 8* 8 8 5 2. 5 1 . adC. 1 8 56 1e v 95 * . 2 16 b nnern 85 54 5 EEEö“ 1“ 1I1““ 8 8 3 99⸗ Schaumburg-Lippe do. ca. E“ werden, was jede Stadt nach dem Durch-⸗ 1 h ö B5 vb“ Frist zu ver⸗ e EEE““ ““ “ ETö 4 —2 1sl25 Thlr. — b hnitte der sechs Jahre 1847 bis 1852 in Erfü E1 “X“X“ E“ n diesem Falle den Stadtgemeinden fü n18 vüh- 1 8 . EE“ 1“ Thlr. 1114“ 852 in Erfüllung der subsidia⸗ die en dur ; . en Stadtgemeinden für 11“n “ b1A144“ ha gsithiung, ise Sragung der 111A1A1464“ Festend eiger Uüteröringung jener Gefan⸗ ö “ 90 — SI telgenge b V li 7 ig und erwaltung der Gefängnisse an dafür wirk⸗-⸗ Minister 1“ eine von den vorgenannten , ich gezahlten Kosten nach? der ihr in dafür wirk⸗ Ministern unter Vorbehalt des Recht⸗ I eeh enl z Abzug der ihr in Folge dieser Verpflich⸗ Entschädt vorbehalt des Rechtsweges festzustellende Berlin-Stettiner 175 ½ a gem. Breslau -Schweidnitz -Freiburger neue 121 ½ a 123 gem. Cöln -Minden Prior. Obl. III. Emission 938¾ tung zugeflossenen Einnahmen, einschließlich G 8— 628 Nerpstich⸗ 8 Seetschsdigung Ffwehggec. 88 a ¼ gem. Niederschles. Märk. Conv. Pv ior. 94 ⅛ a 94 ⅛ gem. Wilhelms-Babhn (Cosel-Oderberg) neue 151 ¾ a 152 gem. Amsterdam -Rotter- utzungen, zu tragen gehabt hat. 88 g Nen 1 liche einzelne Theile stät tischer Gebäude zur ausschließ dam 87 a 87 ½ bez. Ludwigshafen-Bexbach 158 ¾ 2 158 ¼ gem. Mecklenburger 65 ¾ bez. u. G. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 51 ¾ a 52 ⅔ bez. § 2 8 Sent ting oder zur Mitbenutzung als Gerichtslokale Weimarsche Baak 111¼ etw, a 112 bez. Braunschw. Bank 120 Br., 119 G. Darmstädter Bank 105 ¼ a X bez. Oestr. National-Anl. 71½ ¼ Jede Stadt übernimmt die Verbindlich “ oder gerichtliche Gefängnisse überwiesen, so bleibt der Jufti 8 Oestr. Franz. Staats-Eisenbahn 91 a 91 ⅛ bez. mittelte sie hetreff⸗ u“ zerbindlichkeit, die nach §. 1 er⸗ verwaltung die unentgeltliche B jes 689 Br rsrs schäzzcbesctösslesza ess ewes gat78ha.ee “ V 1856 sie betreffende jährliche Durchschnittssumme vom 1. Januar dahin, daß für ge Uche Benutzung dieser Räume bis Berlirs, 25. August. Die Stimmung an heutiger Börse war Spiritus loco ohne Fass 39 — 38 ½ Rthlr. bez., mit Fass 38 ½ Rthlr. zuführen, wogegen sie von diesem Zeitpunkte ab von der Verpflich⸗ b De . “ — etwas günstiger und die Course zum Theil höher als gestern. Den bez., August 38 — 37 ¼ Rihlr. bez., 38 Br., 37 ¾ G., August- Sept. 373¾ ung zur subsidiarischen Tragung der Kriminalkosten so LEE 31I Beit r Staat ist jedoch verpflich Darmstöädter Bank-Actien wurde zu besseren Preisen viel Aufmerksam- bis 37 Rthlr. bez. u. G., 37 ½ Br., Sept.- Oktober 36 ½ — 36 Rthlr. bezn, der Verbindlichkeit zur Beschaffung Untertb altun 99 8 Se-. von G eitrag zu den Unterhaltungsko keit zugewendet. Br. u. G., Okiober-November 35 ½ — 34 ¾ Rihlr. bez. u. G., 35 ½ Br., dex erforderlichen Gerichtsag efän nisse 1d Lasgung dn Verwaltung 28 §. 6. In- und ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung. November-Dezember 34 ½ — 33 ¾ Rthlr. Pez., 34 Br., 33 ½ G, April-Mai gewährung des früher 8 V ah öö Fort⸗ 8 in den §. 5 A. bis C. bezeichneten Fällen die Benutzung -— 34 — 3 ˙3 Bthlr. bez., 34 Br., 33 ½ G. ꝛteen Geschäfts 8 agistratuslischen Gerichten benutz-⸗ von Seiten der Justizver 8. b 1 G 8 1 — - unter de Geland . 8e Justizverwaltung bisher 1 8 Berliner Getreidebörse 11“nM Weizen unverändert. Roggen loco obne Umsatz, Termine zu 70. he s, unter den nachstehenden näheren Bedingungen gefunden, so wird den Städten 1 ü6 Fec gensgelich Ktati⸗ 85 vnn 25. August. weichenden Preisen gehandelt. Rüböl höher bezahlt. Spiritus wie 188 ungen, entbunden wird. des Innern und der Finanzen unter Ceden. etftes ghed . Justiz, Weizen loco 96 — 125 Rthlr . “ b Roggen. 2 .3. festzustellende Entschädi 1 1 c8 WMesweges 8 8 1 8 16“ 8 9 ; . 8 . „ 88 e Ent . 1 ⅔ 8 Sr 9 1 Rozgen loco 80 — 82 Rthlr., schwimm. 79—– 81 Rthlr., August 80 ½ — “ sne Don Gemeinden verbleibt die Verpflichtung zur Beschaffung §. G sSsub C. ernschei ee .hg jedoch unter Wegfall des im bis 79 Rthlr. bez., Br. u G., Angust-September 78 ½ — 76 ¼ — 77 ½ Bthlr. Breslau, 25. August, 4 Uhr 4 Minuten Nachmittags. Crel. evehg und Verwaltung der innerhalb ihres Bezirks für die tungskosten 8 hnten eitrags des Staats zu den Unterhal⸗ bez., Br. u. G., September -Oktober 77 — 76— ¼ Rthlr. bez. u. G., 76 ½ Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 89 Br. Frerx- 8. izei⸗Verwaltung nach dem Gesetz vom 11. März 1850 (Ges 8 8 7 6“ Br., Oktober November 76 — 75 — ½4 Rthlr. bez. u. Br., 75 ¼ G., Novem- burger Actien 134 ½ G, neuer Emission 120 G. Oberschlesische Sammlung S. 265) erforderlichen polizeilichen Gefäng — esetz⸗ Di §. 7. 8 ber-Dezember 74 ¾ — 74 Bihlr. bez., 74 ¼ Br., 74 ¼ G., Frühjahr 73— ½ Actien Lit. A. 221 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 187 ¾ Br. Ober- 8 9 ben gnisse. 4 le Nutzungen, welche den Städten bisher aus der Civil⸗ und riegöhe hahsah.al “ Kriminal⸗Gerichtsbarkeit zugeflossen sind, gehen auf den Staat über. ) Kriminalkosten und Wo erblose Verlassenschaften zu den Früchten der Gerichtsbarkeit
BvIir ber, Br u . schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ⅞ Br. Oberschles. Prioritäts- .“ Insor 8 7 . „ (v. “ . — . . . — schles. . . veit in Betreff der U 8. Gerste, grosse 46 — 54 Rthlr. 9 . ““ Obligalionen E. 82 ½ Br. Kosel-Oderkerger 174 ½2 Br. euer Erniss¹on d . ebe Haser 35— 38 Rthlr. 89 5 9 151396. döselee JAs borges P. joritäts Urhtoi s 98,6, Neisse⸗ 1 öe; unb Verwaltung der Gefängnisse oder in An⸗ gehören, entscheidet über den Anspruch auf dieselb Erbsen, Koch-, 70 — 724 Rthlr., Futter- 66— 69 Rthtr. Brieger Actiev 81 Br. täͤdtisch 149 Zwecke der Justizverwaltung gegenwärtig benutzten des Todesfalls. eselben der Zeitpunkt Rüböl loco 19 8⅔% — ½ Rthlr. bez., 19 ¾ Br., August u. August-Septem- Spirius pr Kimner zu. 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 16 ½ Athlc. G. dem g8 Gebände oder einzelner Theile solcher Gebäude zwischen Den Stadtgemeinden verbleib die ber 19 ⅞ Rihfr. Br., September-Oktober 19 ½ Rthlr. bez. u. G., 19 ⁄2 Br., Weizen, weiss. 107 —150 Sgr., gelb. 115 — 150 Sgr. Rogzgen 100 — 107 Sgr. welch Staate und den Stadtgemeinden Verträge geschlossen sind, bis zum Tage 88 Fhesen 6 e ihnen von den Gerichten Okiober-November 19 — ½ Kthlr. bez., 419 ¾ Br., 19 ⁄¾ G., November-De- Gerste 53 — 67 St“. Hafer 36 — 43 Sgr. elche diese Verhältnisse in dauernder Weise definiliv reguliren, E4“X“ bereits überwiesenen oder für sie zember 19 Rihlr. bez. u. G., 19 ½ Br. v11“ ve8 Anfangs matt, schliesst fest. 1““ 111A4“ hat es bei dem, was in diesen Verträ⸗ 2 festz estellt ist regu en, zur Solleinnahme gestellten Geldstrafen und Konfiskat⸗Erlöse. 111öm“ ““ 11“ venden. 9 stgestellt ist, sein Be— Kriminalkosten sind von den Städten noch insoweit zu über⸗ tragen, als die Aufforderung zur Zahlung derselben vor dem
A“ Redaction und Rendantur: Schwieger. (lber die Benußung städtischer gegenwärtige Gesetz solche Verträge 1. Januar 1856 an sie erlassen worden ist, wogegen die bis dahin
v“”“ Gebäurd 1 1
v“ E“ ck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei⸗ G rundlage weder gänzlich noch theilweise in der E nicht eingeforderten Kosten der Staatskasse zur Last fallen. 1““ u“ 1““ (Rudolph Deckere)o). pflichtung der Städte finden ““ etzlichen Ver⸗ §. 8 Sstzung aslgius 8 fec EE1““] “ Se “ 88 1
1
Justiz⸗Verwaltung gegen⸗
’N
2 *
be
.„ „ „ 22„
KBEE=EES 9—
89
mm*
1 EAn
—
1
EGEENRUo G. n
98
—
RK
tet, einen verhältnißmäßigen sten zu leisten.
8
4
88
über die Entbindung der Städte von d
“ 2 ““
2