8 1
Berliner Börse vom 31. August 1855.
“
“
Amilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn- Actien.
Brief. 8 1402 Pfandbriefe. 139 Kur- und Neumärk. 149 Ostpreussische.... V 1483 Pommersche.. 6 178 Posensche. 78 ℳ. do. 85* Schlesiseche.. 1012[Vom Staat garantirte 99⁷ Lit. b1.““ Westpreuss 4
8 Wechsel-Course.
250 Fl. 250 Fl. 300 M.
Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M. 2 M. 2 M.
Amsterdam. dito Hamburg. 16658 300 M. London 1 L. S. Faris 83900 Nr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Bresijau v100 Thl.]2 M. eipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. e8 100 IIIe Jass . Petersburg 100 S. R. . . 3 W. EE.“ 8h b Posensehe. “ E Preussische... Ehein- u. Westph.. Sächsische.. Schlesische...
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. . Andere Goldmünzen 8 Thlr...
. 252⸗ 2⸗ 2⸗2
8
2 9222 . 2 %
82 9
FE
Rentenbriefe.
—₰ —
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.... Staatsanleihe von 1850
von 1852
von 1851 .
von 18553. Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen ..
— 22 —
2ᷣ — ,
69 nA
Geld. If. Blerl. Stadt-Obligat. 4 ½
do. 3 ⅔
₰ f
22 — 2
—
Brief. Geld. 2f. 101 ¼ 100 ¾⅔ Aachen-Düsseld. 3 ½ 89 88
Brief. Geld. Niederschl.-Märk.. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. II. Serie.. Rheinische. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher.... do. Prioritäts- do. II. Serie.. Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer. do. ee dün 101 do. III. Serie 100 ¼ Wilhb. (Cos.-Odbg.) alte — 177¼ Magdeb.-Wittenb. — do. neue 154 ½ do. Prioritäts- 4 ½ do. Prioritäts- 92 ½ 92 [NMünster-Hammer 4
Prioritits-4 92 —
— do. 4 II. Emissions4 91 90 ½ 4
Hdo.
Kachen-Mastricht. — 50 — do. Prioritäts- — 93 Berg.-Märkische. — — — do. Prioritäts-5 102 ½ 102 do. do. II. Serie 5 102 ¼ 1013¾ do. (Dortm.-Soest) 4 — Berl. Anh. Lit. A. u. B.
do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. obcie do. do, Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.. — do. Prior. Oblig. 4 ¼ Bresl. Schw. Frb. alte — do. do. neue Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. ““ do. III. Emission HDüsseldorf-Elberf.. I980 Prioritäts-4 do. Prioritats-5 Magdeb.-Halberst. —
—
Prior.
* 92
96 ½
ð &n
100
◻
KbwN
93; 100¼
8—
—8
Snn
S”nbS
ÖAA’’FN
8
4 —
Nichtamtliche Notirungen.
Geld, Zf. Brief. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. Ausl. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam 4½ Cracau-Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Esisi
Cöthen-Bernburg 2 ½
geld.
do. Samb, et Meuses4
Frankfurt-Hanau 3 ½
Cracau-Oberschles.....
L Rotterdam 4 87
4 Kiel-Altona.... 1 Livorno-Florenz.. 4. Kass.-Vereins- Ludwigshafen-Bexbach4 v 4 1
Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh..
Zarskoje-Selo pro St. fce.
Weimar. Bank 8
2f. Brief. Gellü do. do. E. B. 200 Fl. — — 18 Poln. neue Pfandhr.. . 44 — Braunschw. Hank 4 8. 802 Danmstädter Bank..... 8 8 4 Dehehns Pfdbr. C Oesterreich. Metall.... 5 Felts F; 1 do. engl. do Dstgothische II“
8 86 Sardin. Engl, Anleihe. 5
v11X““ Sardin. bei Rothschilds 1“ Hamb. Feuer-Kasse. .. 32
do. Franz. Staats-Eisenb. 5— do. 1854r Präm.-Anl. 4 Russ. Hamb. Cert... . 2 do. Stiegl. 2. 4. sunl. 4 1Io. 6ö0. 5. Anl.
do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe.. .. 2 do. Poln. Schatz-0 bl. 4
Ausländ. Fonds.
—
do. Staats-Präm.-Anl. — Lübecker Staats-Anl. 1½ Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 Fl.. .. Schaumburg-Lippe do ö“
75 74 Span. 3 % inl. Schuld. e. 4 5 7.
do. 1 à 3 % steigende
do. do. Cert. L. A. 5 89 ¾
Staats -Schuldscheine 87 ¼ a 87 gem. Prämien-Anleihe v. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 166 a 166 ¼ gem. 169 gem. Thüringer 114 a 114 ¼ gem. a gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 54 ¾ a 55 ½ gem.
Oestr. Franz. Staats-Eisenbahn 96 a 97 bez.
ↄ¶·¶·¶yꝑ¾··¶¶¶¶¶¶¶¶A˖-····
EBerlin, 31. August. Bei lebhaftem Geschäft stellten sich Course im Allgemeinen wesentlich höher als gestern, und blich Börse bis zum Schluss in entschieden günstiger Stimmung.
In- und ausländische Fonds fest und begehrt. 8
1855 à Berlin-Hamburger 118 a 118 ⅛ gem. Ludwigshafen- Bexbach 158 aà 160 gem.
Darmstädter Bank 107 ½ a 108 ¼ bez. u. G.
die
die
Berliner Getreldebörse vom 31. August.
Weizen loco 95 — 125 Bthlr.
Roggen loco in kleinen Patthieen 84 — 86 pfd. 79 — 80 Rthlr. pr.
82psd bez., August 79 — 77 ½ Rthlr. bez. u. Br., bez., 75 Br., 74 ½ G., Oktober-November 73 — 74 Rthlr. bez. u. I 73 ⅔ G., November -Dezember 72 ½R — 73 ⅛ Kthlr. bez. u. Br., 73 Frühjahr 72 ½ — 73 ½ Rthlr. bez u. Sr., 23 G. 1 Gerste, grosse 46 —54 Rthlr. 51
Hafer 33 — 38 Rthlr. 1
Erbsen, Koch-, 70 — 74 Rthlr., Futter- 66— 69 Rthlr.
Rüböl loco, August u. August-September 19 Rihlr. Br., Septem
Rthlr. bez., Angust -September 75 —
Oktober 18 ½ — Rthlr. bez. u. G., 19 Br., Oktober-November 18 ½ — 2
AKihlr. bez. u. Br., 18 ½ G., November-Dezember 17 — 18
75 ⅜ G., September-Oktober 74 — 75 — 74 8 Rthlr.
1 76
8 Br.,
G.
er-
in, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen
100 Thlr. 113 a Bergisch - Märkische 83 3 2 84 gem. Berlin-Stettiner 176 a 177 gem. Cöln-Minden 169 ½ 2 Mainz-Ludwigshafen 113 a 114 gem. Mecklenburger 66 ¾
Oestr. National-Anleihe 71 ½, a X bez.
113 ½ gem.
Spiritiis loco ohne Fass 39 Rthlr. bez., mit Fass 39 Rthlr. bez., August 39 ½ — 41 Rihlr. bez., August-Sept. 37 — ½ Rthlr. bez. u. G., 37 ½ Br., Sept.-Oktober 35 ½ — 36 Rthlr. bez. u. Br, 35 ½ G., Oktober-No- vember 34 ½ — 35 Rthlr. bez. u. Br., 34 ⅞ G., November -Dezember 33 ½ — ¼ Rthlr. bez., 34 Br., 33 ½ G, April- Mai 33 — H¼ Rthlr. bez. u. Br., 33 ¼ G.
Weizen unverändert. Roggen loco geringer schwankend, Termine höher bezahlt, schliessen ruhig zahlt, schliesst ruhig. Spiritus wie Roggen.
Umsatz, KAugust Rüböl höher be-
—
Vreslam, 31. August, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ¼ Br. Prei- burger Actien 135 ⁄% Br, neuer Emission 122 Er. Oberschlesische Actien Lit. A. 222 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 187 ½¼ Br. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 92 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 81 ¾ G. Kosch- Oderberger 176 ¾ Br., neuer Emission 153 ¾¼ Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-- Obligationen 92 ½ Br. Neisse- Brieger Actien 81 Br.
Spiritus pr. Einer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 ½ Rthlr. Weizen, weiss. 107 — 150 Sgr., gelb. 115 — 150 Sgr. Roggen 100 — 107 Sgr- Ferste 57 — 67 Sgr. Hafer 38 — 42 Sgr. u““ Eisenbahn-Actien begehrt, Fonds unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger. “ Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.) 1 “
2ꝗPas Abonnement beträgt: “ 25 Sgr. . für das Vierteljjahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-⸗Erhöhung.
8 3 8*
9 ½
8
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen GSestellung an, für Gerlin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗EStraße Nr. 54.
1141“”
* 4 S I4 5
Berlin, Sonntag den
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Domkapitels⸗Verwalter,
verleihen; und
Dem Direktor der Irren⸗Heilanstalt in Siegburg, Ober⸗ bi, den Charakter eines Geheimen Medi⸗
Medizinalrath Dr. Jaco 8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Schlossermeister A. Mannory zu Berlin ist unter dem
26. August 1855 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung zur Kontrolirung der Führer öffentlicher Fuhr⸗ als neu und eigenthümlich erkannt ist, ohne die anderweite Benutzung des zum Grunde lie⸗
werke, so weit dieselbe genden Prinzips zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
“
Dem W. Herzog in ein Patent
auf einen, durch Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthümlich nachgewiesenen Apparat zur Kühlung von Zimmern, ohne Jemand in Benutzung bekannter Theile
zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Der neue Kursus am Königlichen Gewerbe⸗Institut beginnt am 1. Oktober d. J.
Die Bewerber um Aufnahme in die Anstalt haben sich bis zum 20. September d. J. bei dem Unterzeichneten unter Einreichung ihres Geburtsscheins und ihrer Schulzeugnisse schriftlich zu mel⸗ den. Diejenigen, welche sich einem mechanischen Fache widmen oder Bauhandwerker werden wollen, müssen außerdem durch beglaubigte Atteste nachweisen, daß sie mindestens ein volles Jahr praktische Arbeiten als ihre Hauptbeschäftigung betrieben haben. 8
Berlin, den 4. August 1855.
Der Direktor des Königlichen Gewerbe⸗Instituts. Druckenmüller. 8
8 18, y11“ ” 8
Mit dem 15. Oktober d. J. beginnt der Unterricht in der mit dem Königlichen Gewerbe⸗Institut verbundenen Baugewerbeschule, welcher bis zum 15. März k. J. täglich Vormittags und Nachmit⸗
tags ertheilt wird. Gesellen des Maurer⸗, Zimmer⸗ und Stein⸗
1“ 1“
8 ““
Hauptmann a. D. Hartwich zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Stadt⸗- und Kreisgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Lemon zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Wilhelm Gotthilf Benjamin Reßler zu Obsendorf im Kreise Neumarkt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu
Berlin ist unter dem 27. August 1855
metzhandwerks, welche daran Theil nehmen wollen, haben dazu unter Einreichung 1) ihres selbst verfaßten Lebenslaufs, 2) des Nachweises über gehoͤrig zurückgelegte dreijährige Lehr⸗ zeit, und 3) der Bescheinigung ihrer Brod⸗ oder Lehrherren über ihre bis⸗ herige Führung, bis zum 20. September d. J. bei dem Unterzeichneten mit Angabe ihrer Wohnung schriftlich sich zu melden. Bei denjenigen, welche die Baugewerbeschule bereits früher besucht haben, bedarf es nur der Angabe des Jahres, in welchem dies geschehen. Da nur eine ewisse Zahl von Schülern aufgenommen werden kann, so ist die inrichtung getroffen, daß die früher eingehenden Meldungen gegen spätere den Vorzug erhalten. An Gebühren sind bei der Aufnahme Fünf Thaler zu erlegen.
Berlin, den 4. August 1855.
8 v
Erlaß vom 29. Juli 1855 — betreffend die Sub⸗ seriptions⸗Sammlungen für wohlthätige Zwecke. „ Es ist zu meiner Kenntniß gekommen, daß Buchhändler an die Königlichen Landräthe Einladungen zur Subsecriptions⸗Sammlung auf religiöse Schriften gerichtet haben, mit dem Bemerken, daß ein Theil des Erlöses für dieselben zum Besten alter unterstützungs⸗- bedürftiger Krieger bestimmt sei. So wünschenswerth es auch ist, Geldmittel zu derartigen Unterstützungen zu beschaffen, so rechtfertigt dies doch nicht, deshalb Abweichungen von den in Bezug auf das Subskribentensammeln bestehenden Vorschriften eintreten zu lassen. Die Konigliche Regierung hat daher die Landräthe Ihres Bezirks anzuweisen, Anträge auf Subskribenten⸗Sammlung in der Regel abzuweisen und nur in solchen einzelnen Fällen, wo aus der Verbreitung der betreffenden Schrift unzweifelhaft Nutzen für das gemeine Wohl zu hoffen ist, an die Königliche Regierung zu berichten und die erforderliche Genehmigung zu erbitten. Handelt es sich dabei um die Verbreitung religiöser Schriften, so sind derartige Anträge mit besonderer Vorsicht zu prüfen. Es ist hierbei auf die konfes⸗ sionellen Verhältnisse überhaupt Rücksicht zu nehmen, da, wie die Erfahrung gezeigt hat, die amtliche Verbreitung evangelischer Schriften unter katholischer Bevölkerung und umgekehrt große Mißstände hervorzurufen geeignet ist. In evangelischen Landes⸗ theilen ist eine amtliche Mitwirkung zur Verbreitung religiöser Schriften nur dann zulässig, wenn das Konsistorium der Provinz sie zur Verbreitung für geeignet erachtett. 1— Soden, den 29. Juli 1855. 1 Der Minister des Inne “ von Westphalen.
sämmtliche Königliche Regierungen. “ 2 8 Angekommen: Se. Excellenz der General⸗ Lieutenant, General⸗Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und Pioniere, Brese, vom Rhein.
Der Generalmajor und Remonte⸗Inspecteur,
Dobeneck, aus der Provinz Preußen. 9
8 8 “ .
err von