CEI
* 848 1 2 1 0 Pniglic reußi r 8 8 ohne Preis⸗-Erhöhung. * 8 8 111“*“
“] 8 eHhif t1z. n Hsh9 2 Eatsgeh lidusonn, eis wen
Eisenbahn-Actien. .“ 8 IIe s eimuß ui gNᷓ„ b “
— Aachen-Düsseld. 3 ¼ 89 Niederschl.-Märk.. IX“ e eemennünd16 ; 8 8 88 197201 Antrs2 BIhz . .; 1 1I¹“ 8 1E HZAAN 215
86 do. Prioritäts- 91², 91 ¼do. Prioritäts- HnuAgn .— 1 n2e i. 10 2 do. II. Emission 91 90 ½ do. Conv. Prioritäts- 8 . 8 % 1 919 1a“ 2* 6968 8* 8. W11“*“ **¶† Fn. ꝗ 1
1n
Das Abon elr d ꝙ 24 1* 25 Sgr. 1 8 4 für das Vierteljahr ve in allen Theilen der Monarchie
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Aönigl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straste Nr. S4A.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Brief. Geld. Blerl. Stadt-Obligat. Erti.149. do.
140 ½ 140¾ Pfandbriefe. 149 139 Kur- und Neumärk. 149 ½ 149 ⅔ O0stpreussische.. 148 ⅞ 148 ¾ Pommersche. 6 18 6 17 ⁄ -Posensche. 78 ¼— G16
86³ Schlesische . 101 Vomstaat garantirte 99 ¾ Westpreuss. 9 12 Rentenbriefe.
56 16 Kur- und Neumärk. 8 100 58 pommersche. Posensche Preussische... Rhein- u. Westph.. Sächsische.. Schlesiseche .
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen I.......
S
Wechsel-Coituarse. Kurz
2 M.
Amsterddam. 250 Fl. ditio 250 Fl. Hamburg 300 M. dito 399 M. London. 1 bL. 8. Parin 3090 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. HRH.
85 84 102 ½ 102 102 ¼ 1012 91¼ — 166 ⅞ 165 ½
Niederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A.
do. Lit. B. 8
Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) 2Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Obfig. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte
do. do. neue Cöln-Mindener.....
do. Prior. Oblig.
do. do. II. Em.
“ 1
do. III. Emission
Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritats-
Magdeb.-Halberst..
Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts-
Münster-Hammer ..
Nchtamtliche Notirungen.
Brief. Geld.
do. Prioritäts- 93 93 ¼ do. IV. Serie IEI11I
81½1 6 Eu“ 8 8 IIIEE
02 2
5
Aachen-Mastricht.. 50 — do. do. III. Ser.
do. Prior. Lit. A. “
1 1u*“ 4 . 1ue“ 885 4 do. Prior. Lit. B. 8 . K %+%+&%&%“ — — 9 — 96 i8 do. Prior. Lit. D. 3 e4* vZ“ — 118 ¼ do. Prior. Lit. E. — 101 i Prinz Wilh. (Steele- b“ —— —
1X1XA“ ssta Berlin, Mittwoch den 5. September kut 1 Hashtl-
skIiEennn
ESEEE
0 — —
N8EE2EE
do. Prioritäts- h188. do. II. Serie.. 16 ne Rheinische. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis 2 Gladbacher. 1290 1o0. Prioritäts- 10¹8½ 100% do. II. Serie.. 103 103 1 Stargard-Posen.... 93 ⅔ 92 ¾ do. Prioritäts- 92 ½1 92 ½ do. II. Emission 8 — Thnrinsec.. . . —s114 ,11 — do. Prior.-Oblig. 4 ½ 101 100 ½ — 4S. III. Serie, 4 ½ 100 ¾ — 194 ½ Wilhb. (cos.-Odbg.) alte — 175 17. . 98 ¾ do. Prioritäts- 93 V
99 ½ 94 ½ 100 ¾ — 100¼100 178 177
98 ½ 94¾
bo0 d0 0 bo bo b0 b⸗*
3k
2 24 F 71 27829 1““
111“ 11611161A*“ “ “ 8 1“ eines der verschiedenen Etablissements derselben bezieben, können nicht nur bei dem Gerichte des Wohnsitzes der Gesellschaft, sondern auch bei den inländischen Gerichten der betreffenden Etablissements erhoben werden; auf Klagen der Actionaire als solche gegen die Gesellschaft findet dies aber keine Anwendung (bergl. Art. 46).
„Art. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfundzwanzig Jahre bestimmt, die mit dem dritten Januar achtzehnhundert und dreiundfunfzig begonnen haben.
„Mitit dem Ablaufe dieser fünfundzwanzig Jahre soll die Gesellschaft für einen neuen Zeitraum von fünfundzwanzig Jahren fortbestehen, wenn in den ersten sechs Monaten des fünfundzwanzigsten Jahres nicht eine, wenigstens zwei Drittel aller Actien in sich vereinigende Zahl de Actionaire gegen diese Verlängerung Einspruch erhebt.
„Diese Einsprüche müssen der Direction da, wo die Gesellschaft ihren Sitz hat, durch außergerichtliche Akten kund gethan werden; zu gleicher Zeit müssen die Opponenten ihre Actien bei der Direction, welche darüber einen Empfangsschein ausstellen wird, hinterlegen. Die Direction wird alsdann vor den letzten drei Monaten des fünfundzwanzigsten Jahres eine außerordentliche General⸗Versammlung berufen, um darin die Zahl der Einsprüche offen zu legen und entweder für den Fall, daß die Op⸗ ponenten nicht wenigstens zwei Drittel der Actien repräsentiren, die Fortsetzung der Gesellschaft oder im entgegengesetzten Falle die Liquid tion derselben aussprechen zu lassen. ““
Art. 4. Die Gesellschaft hat zum ausschließlichen Gegenstande:
a) den Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthüm⸗
lich oder pachtweise, oder unter jedem anderen Titel besitzt oder
Fubatcen wird und auf alle in denselben zu brechenden nutzbaren
Fossilien;
die Verhüttung resp. Verwerthung der gewonnenen Erze, insbeson⸗
dere die Errichtung von Hochöfen zur Fabrication von Roheisen
und die weitere Verarbeitung der Metalle im ausgedehntesten Um⸗ fange für den Handel und das Consumo. Der Hüttenbetrieb be⸗ schränkt sich nicht auf die aus der Förderung der eigenen, resp. der angepachteten Gruben dargestellten Metalle, sondern es bleibt der
Gesellschaft unbenommen, Metalle zur weiteren Fabrication im In lande wie im Auslande anzukaufen. 1
Der eigentliche Bergbau und Hüttenbetxrieb der Gesellschaft darf von derselben nur in den bergamtlichen Bezirken der preußischen Rheinpro⸗ vinz und Westfalens ausgeübt werden; doch bezieht dieses Verbot sich weder auf die sonstigen, sich diesen Geschäften anschließenden Unterneh⸗ mungen der Gesellschaft im Inlande, noch auf den ausländischen Ge⸗ schäftsverkehr derselben. 161616868“
½ 8 8 6““ ““ v. 111“ 18 199 üseru.
Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin getroffene Wahl des Professors Dr. Rammelsberg in Berlin zum ordentlichen Mitgliede, des Chemikers Baron Thénard in Paris, der Professoren Dr. Woehler in Göttingen und Dr. von Liebig in München zu auswärtigen Mitgliedern, so wie des Sir William Hooker in Kew, und des Colonel Sabine in London zu Ehren⸗Mitgliedern der Akademie zu bestätigen; ferner
Dem Kreis⸗Physikus Dr. Preyß zu Grottkau, Regierungs⸗ Bezirk Oppeln, den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen.
—
1.“ “
g=s;
— — +8088SN
So. SUÖFz19o
AEFAnAEA
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850. dito von 185323 . dito von 1854.. dito von 1853. . Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen..
—.—— vauuttuzzzzz
135 134 122 ¼7121;
5—
ARüEEEASN
0 .
—
———
99 90½
93 1002
nA
—
—SS
8—
ꝓ Be8111“
1
““ EEE“ 8 amahn
1“ 114“ʒ EE1“
E111“ “
—
Bestätigungs⸗Urkunde vom 13. August 1855 — für die revidirten Statuten der Gesellschaft „Phoenix, Aectien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗
1 ZZ“ 1 “
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem die unterm 10. No⸗ vember 1852 von Uns genehmigte Actien⸗Gesellschaft unter der — an 88 Firma: „Phoenix, anonyme Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ 11““ Ilamb. Feuer-Kasse. 3⁄ betrieb“ in den General⸗Versammlungen vom 25. April 1854 und d0. I8bar Erön 1. . 87⸗8. . Staats brem. Anl. — — 26. Februar 1855 die Erhöhung des Grund⸗Kapitals und die Re⸗ Nss. E . Vb. b Lübecker Staats-Anl. 4 ½ vision ihrer Gesellschafts⸗Statuten beschlossen hat, den in Folge 46 Stiegl. 2. 1v Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 38⁄ dieser Beschlüsse von den Bevollmächtigten der Gesellschaft aufge⸗ 16 5. I 5 N. Bad. do. 35 Fl.. stellten und unterm 13. Juni 1855 notariell vollzogenen revidirten do: v. Naehschild Lst. LEEA1“ do Statuten dieser fortan die Firma: „Phoenix, Actien⸗Gesellschaft do. Engl. Anleihe. 4 S 88 I.SeHchs. für Bergbau und Hüttenbetrieb“ führenden Gesellschaft auf Grund Schatz-Obl. 4 4 s 1523 3% gisa8 de des Gesetzes für die Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843
Cert. L. A. 5 8 ¾ d0. d steigende Unsere landesherrliche Bestätigung ertheilt haben. Wir befehlen,
daß diese Urkunde mit den notariellen Akten vom 25. April 1854,
26. Februar 1855 und 13. Juni 1855 für immer verbunden und
nebst dem Wortlaute der in dem Letzteren aufgestellten revidirten Statuten durch die Gesetz⸗Sammlung und durch das Amtsblatt
1
TIt. Erief. Geld. m Erier 7. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr.. .. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 NI.... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe.
v“
Ausländ. Fonds.
WMeimar. Bank 4 Braunschw. Bannk 4 4 5
Prioritäts- Actien.
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 “ Oblig. J. de l'Est’
0.
In- und ausländ. Ausl. Eisenb. -Stamm- Actien und uit-
tungsbogen.
120 ½ 1 10 ½ 67
V “ V
Darmstädter Bank.... Oesterreich. Metall.... “
do. Bank-Actien 3 Sardin. bei Rothschild 3
4
4
4 Amsterdam-Rotterdam 4 4 Cöthen-Bernburg 2 5 Frankfurt-Hanau.... Cracau-Oberschles..... Kiel-Altona.... 1 Livorno-Florenz 1 Ludwigshafen-Bexbac Seeewi katen. . 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
3 4 1 1 1 4 f
c. 1 do. Poln.
„Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 101 ½ a ¼ gem. Staats-Anleihe von 1854 102 ½ a 102 gem. Prämien-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. b 114 ¼ a * gem. Düsseldorf- Elberfeld 104 ⅛ a 105 ½ gem. Rheinische 106 ¼ a 106 ⅓ gem. Amsterdam-Rotterdam 89 a 89 ½ bez. Ludwigs- hafen- Berbach 160 ¼ a 160 gem. Mainz-Ludwigshafen 115 a 116 bez. Mecklenburger 66 ¾ a 68 bez. u. G. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 56 ⅛,
8
9 Roggen loco 82 pfd. 79 Rthlr. pr. 82 pfd
pr. 82 pfd. bez., September 77 — † Rthlr. bez. u. G.,
55 ¾ a 56 bez. Darmstädter Bank 110, 109 ½ a ¾ gem.
Oestr. Metall. 66 ½
Die Course waren fest und theilweis
Berlin, 3. September. Mecklenburger auss neue erheblich ge-
höher, die Stimmung günstig. stiegen.
1 Berliner Getreidebörse vom 3. September. “
Weizen loco 96 — 125 Rthlr., do. 86pfd. bunt. poln. 111 ½ Rthlr. bez. bez., schw. 83 psd. 29 Lth. 80 Rthlr. 78 Br., September-Oktober 76 ⅔ — 76 — ¾ Rthlr. bez., 77 Br., 76 ½ G., Oktober-November 75 ½ — ½ — ¼ — 76 Rthlr. bez. u. Br., 75 G., Novem- ber-Dezember 74 ½ — 75 Rthlr. bez. 5 Frühjahr 74 ½ — 75 Rihlr. bez. Gerste, grosse 47 — 54 Rthlr. Hafer 34 — 38 Rthlr. 11A“ Erbsen, Koch-, 74 — 78 Rthlr., Futter- 67 — 70 Rthlr. Rüböl loco 19 ⅞ Rthlr. Br., September 19 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 19 ½ — ¼ Rthlr. bez., 19 1 Br., 19 ¼ G., Oktober-No- vember 19 Rthlr. bez. u. Br., 18 ¾ G., November-Dezember 18 ½ Rthlr.
1“
bez. u. Br., 18 ½ G.
Spiritus loco ohne Fass
S
39 ⅜ Rthlr. bez., mit Fass 39 Rthir. bez.,
gem. Oestr. Franz. Staats-Eisenbahn 99 ¾ a 99 bez.
—
September 37 ¾ — 38 Rthlr. bez. u. G., 28 ½ Br., Sept.-Oktober 36 ½ — 37 Rthlr. bez. u. Br., 36 ½ G., Oktober-November 35 ½ — ¼ Rihlr. bez., 36 Br., 35 ½ G., November-Dezember 34 ¼½ — X¼ Rthlr. bez. u. Br., 34 ¼ G, April- Mai 34 — ¼ Kthlr. bez. u. Br., 34 G.
Weizen fest. Roggen loco wenig Umsatz, Termine fest und höher bezahlt. Rüböl stilles Geschäft. Spiritus bei lebhastem Geschäöft höhere Preise bezahlt. b ese;
Breslann, 3. September, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ⅔ Br. Frei- burger Actien 135413 Br., neuer Emsssion 122 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 225 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 187 ¾ Br. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 92 8¾ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligalionen E. 82 ¼½ Br. Kosel-Oderberger 177 ½ Br., neuer Emission 154 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts -Obligationen 92 G. Neisse- Brieger Actien 81 ¼ Br.
Spiritus pr. Ehner zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 ½ Rthlr. Weizen, weiss. 112 - 155 Sgr., gelb. 120 — 155 Sgr. Roggen 102 — 109 Sgr. Gerste 57 — 67 Sgr. Hafer 26 — 43 Sgr.
Eisenbahn-Actien matt. Fonds unverändert, sehr geringes Geschäft.
“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei — 8
(Rudolph Decker ö
(wohin die Gesellschaft ihren bisherigen Wohnsitz zu Eschweiler⸗Aue im
Unserer Regierung zu Aachen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden soll.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben zu Erdmannsdorf, den 13. August 1855.
* 1u1 8† 81 8
78
† 28
„v„pon der Heydt. Si: 2 ARevidirte Statuten 151. v16“ der Gesellschaft annaaun.; 295 „ Phoenix, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.. 11297 Kapitel I. n Von der Bildung, dem Gegenstande und der Dauer der Gesellschaft: 1 Art. 1. Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genehmigung werden die durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 10. November 1852 bestaͤtigten, am 3. Januar 1853 in Wirksamkeit getretenen Statuten der zu Eschweiler⸗Aue unter der Firma: 1 8 „Phoenix, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb’, mit bindender Kraft für die gegenwärtigen Actionaire und solche, die durch Erwerbung von Actien dieser Gesellschaft ferner beitreten werden, theilweise abgeändert und sollen nun lauten, wie folgt: 2 Art. 2. Der Sitz der Gesellschaft ist die Stadt Cöln am Rheine
1&
];
Friiedrich
E.“. 88
8. iri g iannt
Kreise Aachen nach erlangter Allerhöͤchster Genehmigung verlegt). Klagen gegen die Gesellschaft aus Nechtsverhältnissen, welche sich auf
88 K 8 p 1 t e II. * 8 ““ G —
.“ Gesellschafts⸗Kapital und Actien. Art. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus sechs Mil⸗ lionen Thalern preußisch Courant und zerfällt in sechszigtausend Actien, jede von hundert Thalern⸗ Art. 6. Die Actien der Gesellschaft lauten auf jeden Inhaber und
werden in deutscher Sprache nach dem beiliegenden Schema à. abgefaßt. Den Actien⸗Dokumenten sind Dividendenscheine in deutscher Sprache nach dem Schema B. angeheftet. Die Beifuͤgung einer französischen Uebersetzung der Actien⸗Dokumente und Dividendenscheine auf deren Ruͤck⸗ seite mit Angabe der Beträge in französischen Geldwerthen bleibt der Gesellschaft überlassen.
8 8 Ssrsecr. gnte werden in fortlaufender Reihe von Eins an⸗ fangend numerirt und aus einem Stamm⸗ und Ausschnitts⸗Register aus⸗ gezogen, welches in dem Archive der Gesellschaft deponirt bleibt; sie wer⸗ den von drei Mitgliedern der Direction unterzeichnet. “
Art. 7. Die bisher auf zweihundert Thaler und auf bestimmte Inhaber lautenden Actien des Grund⸗Kapitals, so weit es bisher ausge⸗ geben worden ist, werden gegen die neuen auf Hundert Thaler lautenden Actien sofort in der Art umgetauscht, daß der Inhaber einer alten Aetie von zweihundert Thalern dagegen zwei neue Actien von hundert Thalern erhält. Derjenige Theil des Grundkapitals, welcher noch nicht ausgege⸗ ben ist, wird in neuen Actien zu derjenigen Zeit und zu denjenigen Be⸗ dingungen emittirt, welche die Direction für nützlich erachtet, ohne daß jedoch eine Actie dieses Theils je unter pari emittirt werden darf.
Die Aufforderung zu dem eben erwähnten Umtausche erfolgt durch die Direction der Geselkschaft zu vier verschiedenen Malen in Zwischen⸗ räumen von drei Monaten durch die im Artikel. 47 bezeichneten Gesell⸗
1““