1855 / 209 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

V

13266 13269

Nummern der Schuldverschrei⸗ bungen von bis inel.

Nummern der Schuldverschrei bungen V von bis inel.

Nummern der Schuldverschrei⸗ bungen von bis inel.

n—

Nummern der Schuldverschrei⸗ bungen von bis incl.

Nummern der Schuldverschrei⸗ bungen von bis incl.

Nummern der Schuldverschrei bungen von bis incl.

der Schuldverschrei⸗ bungen von bis incl.

Nummern der Schuldverschrei⸗ bungen von bis inel.

1 1 1

13538 13546

11830 11839 13324 13330 13254 13259 13332 13335

13261 13263

13271 —13280 13282 13303 13306 13308

13310 13322

3322 3343 3345 3357 3359 3370 3372 3376 3378 3380 3384 3388 3390 3393 3400 3402 3404 3406 3410 3418 3428 3432 3434 3436 3443 3445 3452 3454 3462 3466 3491 3494 3497 3500

13459 13467 13469 13476 13479 13482 13484—13486 13491 13510 13512 13514 13516 13518 13521 13523 13536

13557 13569 13571 13586 13588 13591 13593 13596 13598 13600 13622 13624 13629

13345 13347 5

13631 13634

13799—

13340 13341

13349 13354

13359 V

13361 13363 I1¹“ -

R8 g,ee Cscr slt2 74,9. 3784 3799 3802 3846 3848 3864 - 7679 7693 7695 7730 7732 7783 7785 7793 7795 7840 7842 7847 7849 7884 7888 7894 7896 7899 7960 7962 7964

13538 13542

7966 7969 7971 7976 7983

13649—13688 13694 13704 13706 13710 13713 13718 13720 13727 13729

38 13740 42 13747 13749

13766 13773 13775 13780 13782 13789 13791 13793 13796 13804

84

8

13367 13369 13372 13374—13380 13490 13533 13536

13544 13547 Litt. E. à 20

ͤ 7989 8000 g 8007 8010 8012 8018 8020 8031 8034 8041 8043 8045 8050 8057 8059 8061 8063 8064 8066 8069 1 8072 8076

13550 13557 13559 13563 13565 13570 13572 13598 16529 16548 16550 16552 16554 16563 16565 16584 Rthlr. ““ 8096 8100 8102 8104 8106 8110 8441 8687 8702 8704 8937 19196 5153 484151599 1““ 15196 15197 15199 15203 EEETTET’“

15214 15221

8079 8091 8093

vitt. F. à 10 Rthlr.

13921 13924

13806 vII 13810 13812 13814 13816 13818 13820 1822— 1827

13829 13831 13833

13836 13840 13843

13866 13881 13883 13887 13898

99900 13901 13906 13910 13912 13917

13919

13845 13852 13855 13859

15223 15249 15273

13927 13932 13934 13938 13940 189 13943 13945 13948— 13952

8

13974 13976 13978

14016

14023 14024

15209 15212

13954 13971

13977 13981 13993 13995 14008 14010 14014

14019 14021

Noch Litt. D. à 50 Rthlr.

16586 16600 18922 18935 18967 18976

16901 16911 16916— 16934 18795 18818

(1750 Stück über

15245 15455 15470

V

16914

18820 ö1ö1

15275 15276 15278 E“ 452115289 452809 19909 15307 15342 15344 15345 19.89854 L““ ET“ JJDVTIEITPböPb 15383 59404 190I, 1919 1SSPPö— 45488—15453

18957 18959

15472 15475

14032 14034 14040 1442 953 145356 4600 14602 14608 14610 14611 643 14618 620 14628 630 14646 14648 14644 14651

14 14

18943 18946 18949 18952 18954

18955

18961 18965

35,000 Rthlr.)

154292 6 15483 45487

15495 15498 15503 15512 15514 Ibö 11948 Tö'8’8 15540

155 155

190 15548 15571

18937 18941 18978 18981

18983 18985 18987 19006 21541 21547 21549 21583 21585 21641

v

15616 15618 15627

15629 15636 1

15638 15640 15644 15650 196958 45655 1900 4-—0bvTIö180601 15663 15667 15669 15673 15680 15683 15688 15691 15699

15701 15705 1 15707 15715

15573 15587 17346 17354

15612 15614

(1000 Stück über 10,000 Rthlr.)

14679 14689 14691 114692 14694 14708 14710 14740 14743 14764 14766 14768 14770

6

782— 1. 14798 14799 14801

14803 14806

14809

14811

15589 15610 17356— 17361

17363 17386

14816 14818

14825 14831 14833 14839 14841 14847 14851 14855 14874 14876 14908 14910 14915

14917 14919

14921 14925 14927 14952 14954 14971 14973 15001 15003 15006

15014— 15016

14820 14823

V

15008 15012 15125 1

15018 15028 15148—

22168 22201 22203 22209 22211 22230 22232 22241 22342 22357 22359 22365 22367 22372

17468 17480]%

17484 17490 17492 17510 17512 17538

17540 1754.

17609 175 17619 176

ve 15042 15044 15050 15052 1505⁵ 15057 15000 15062 15063 15065 150 15076 15⁰ V 15094 15090 15098G 15100 1510 15110 1511

15118 151

15123

““

Staats-Anleihe vom Jahre 1852 über 100,000 Rtl

(Vierte Verloosung) ohne Zins⸗Coupons.

Litt. A. à 1000 Rthlr. (25 Stück über 25,000

Rthlr.)

Schuldverschreibungen von Nr. 447 bis 451 incl., von Nr. 1932 bis 1941 incl., von Nr. 2192 bis 2

Litt. B. à 500 Rthlr.

86 Litt. C. à 200 Rthlr. Schuldverschreibungen von Nr. 7231 bis Litt. D. à 100 Rthlr.

1

(74 Stück über 37,000 Rthlr.) Schuldverschreibungen von Nr. 4288 bis 4307 incl., von Nr. 7251 bis 7270 incl., von Nr. 7671 bis 7690 incl., v. (126 Stück über 25,200 Rthlr.) 7280 incl., von Nr. 15856 bis 15905 incl., von Nr. 19975 (128 Stück über 12,800 Rthlr.)

8 20

Schuldverschreibungen von Nr. 7701 bis 7800 incl., von Nr. 9201 bis 9228 inel.

*r

09

Schuldverschreibungen von 19

III. Staats-Anleihr vom Zahre 1854 über 80,000 Üthlr.

(Erste Verloosung) abzuliefern mit Zins⸗Coupons Ser. I. Nr. 4 bis 6.

b

bILitt. B. à 500 Rthlr.

1“”

I

3

8

Litt. A. à 1000 Rthlr.

Litt. C. à 200 Rthlr.

(32 Stück über 32,000 Rthlr.) 84 Nr. 1332 bis 1341 incl., von Nr. 1362 bis 1371 incl., von Nr. 5110 bis 5119 8 (54 Stück über 27,000 Rthlr.) Schuldverschreibungen von Nr. 3584 bis 3597 incl., von Nr. 4144 bis 4163 incl., von Nr. 4244 bis 4263 incl. u“ (54 Stuück über 10,800 Rthlr.)

2⸗74

Schuldverschreibungen von Nr. 7276 bis 7325 incl., von Nr. 9997 bis 10000 incl.

FLlitt. D. à 1 Schuldverschreibungen

6

00 Rthlr.

Ver

2ʃ*ʃ

(102 Stück über 10,200 Rthlr.) von Nr. 12601 bis 12700 incl., Nr. 19999 und 20000. Berlin, den 6. September 1855.

: Lüni S Gedruckt in der Königl. S

incl., Nr. 5999 und 6000.

-

ta ntsdructre

8 8 1716121618 EE“ JEEE“ 1 —2 * 3 111“

7

Greifswald

25 Sgr. Iin D un 1 1 1 119 für das Vierteljahr II11“”“ ¹

in axten Theilen der Monarchie— ohne Preis-Erhöhung. ist Ww.eHE teno saiun, kauh 2 1 12 1 I 14

aillalugs G. a11s N 8 v

1—

81 g.

1“ ̊S 1ö111 22b

7172 9

aEEEEEE EIIveeeeeI Kr-e om

I

8 2† 8 *

111““ F

8 Pre

c9 Preußischen Staats-Anzeigers:

ebe, hn

E I18; thimtla ⸗h CE1ö115

28

* 111“ 2 812

11“ 7 L1““ 8 88 1.“ E“ 1

I r1b 2znngtm 24 9 89 ha .84

82

1 2

sür Berlin die Expedition des Königl

0 Ale bost-Anstaltten des In- und un s⸗ 1 sch E r es Auslandes nehmen Sestellung an, 4 1“

. Mauer⸗Straße Nr. 54. tsde a1e k. FFIFh4

.

8

E 11““

Berlin, Freitag den 7. September 8*

111“

1“ 8 EEWI“ A11“ EEE1I11“

e. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Staats⸗Archivarius, Archivrath Dr. Fried⸗

laender, den Charakter als Geheimer Archivrath zu verleihen; Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Gaß

der dortigen Universität zu ernennen, und Dem Hauptsteueramts⸗Rendanten Liehich Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Verfügung vom 28. August 1855 betreffend die Declaration gerichtlicher Bank⸗Obligationen bei portofreier Versendung derselben im Verkehr zwischen den Königlichen Bank⸗Behörden und den Gerichts⸗Depositorien, nach dem Nennwerthe.

Gesetz vom 5. Juni 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 144, S. 849).

Reglement vom 31. Juli 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 181, S. 1097).

Nach einer Mittheilung des Königlichen Haupt⸗Bank⸗Direkto⸗ riums hat das dortige Post⸗Amt vor Kurzem von dem Königlichen Bank⸗Comtoir daselbst verlangt, daß bei der portofreien Versendung von gerichtlichen Bank⸗Obligationen auf der Adresse nicht der Nennwerth sondern nur ein Assekuranzwerth solcher TETEbTö“ werde.

Dieses Verlangen kann nicht für gerechtfertigt erachtet werden. G „„Nach Inhalt der gerichtlichen ““ steht der Königlichen Bank die Befugniß zu, sobald eine Cession solcher Obli⸗

gation stattgefunden hat, Kapital und Zinsen, über welche dieselbe

lautet, an jeden Präsentanten auszuzahlen, ohne zuvor von der Richtigkeit der Cession oder der Rechtmäßigkeit seines Be⸗ sitzes nähere Kenntniß zu nehmen. Der gesetzlich nach erfolg— tem öffentlichen Aufgebote zulässigen Mortification abhan⸗ den gekommener gerichtlicher Bank⸗Obligationen ungeachtet reicht daher in Fällen, wo dergleichen mit Cessions⸗ Vermerken versehene Bank- Obligationen verloren gehen, und in die Hände unberechtigter Personen gelangen, die De⸗ claration eines geringeren Werthes, werths derselben nicht immer hin, um den Eigenthü⸗ mer vollständig gegen Nachtheil zu sichern. Anderer⸗ seits müssen aber auch die Post⸗Einlieferungsscheine über dergleichen Sendungen mit Rücksicht darauf, daß sie den absenden⸗ den Behörden als Aus gabebeläge zu dienen haben, jedesmal den Nenn werth der abgesandten Bank⸗Obligationen enthalten und ist daher auch aus diesem Grunde die Declaration des Nenn⸗ werths der abgesandten Obligationen auf der Adresse erforderlich.

Die Vorschrift im §. 13 des Reglements vom 31. Juli 1852 zu dem Gesetze über das Postwesen vom 5. Juni 1852, wonach

kei der Versendung von hypothekarischen Dokumenten, Wechseln

8 ähnlichen Dokumenten nicht der Nennwerth, sondern nur derjenige Betrag anzugeben ist, welcher zur Erlangung einer

rechtsgültigen neuen Ausfertigung des Dokuments oder zur Be⸗

Fttgüng der aus dem Verluste entstehenden Hindernisse, die ver⸗ briefte Forderung einzuziehen, voraussichtlich zu verwenden sein

tof

wyürde, kann deshalb auf die p

ie Versendung von gericht.

in zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät

hierselbst den

als des Nenn⸗-

Ans l;zi r9

““ 8 8 . 1 1111“

lichen Bank⸗Obligationen zwischen den Königlichen Bankbehörden und torien vielfach vorkommt überall nicht

derliche veranlassen. ““

Berlin, den 28. August 1855. 116““ 1 2 2 7„ 8 8 11 11 r G 2 . 8 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

““ 7

3 sterium.

v1111““

6

Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte, wonach Klagensuspendirter Gemeindebeamten, daß ihnen während ihrer Amts⸗Suspension zu viel von ihrem Diensteinkommen entzogen worden sei, nach aufge⸗ hobener Suspension im Wege des Prozesses gel⸗ tend gemachtwerden können, vom 17. Februar 1854

Gesetz vom 21. Juli 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 177, S. 1065)

Auf den von der Königlichen Regierung zu Coble 2 Kompetenz⸗Konflikt in der bei dem Königlichen Beeeh eeheen A. anhängigen Prozeßsache ꝛc. ꝛc. erkennt der Königliche Gerichts⸗ hof zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für zulässig und der erhobene Kompe⸗ tenz⸗Konflikt daher für unbegründet zu erachten. Von Rechts wegen.

1ö1“

Der Kläger früher Bürgermeister der Sammtgemeinde A. wurde durch die Verfügung der Regierung zu Coblenz vom 17. Juli 1848 vom Amte suspendirt, und es wurde dabei festge⸗ setzt, wie viel er von seinem Diensteinkommen während der Dauer der gegen ihn eingeleiteten Disziplinar⸗Untersuchung behalten solle. Nachdem die Amtssuspension sieben Monate gedauert hatte, wurde der Kläger, weil in Folge der Disziplinar⸗Untersuchung nur eine Ordnungsstrafe gegen ihn verhängt war, in sein Amt wieder ein⸗ gesetzt. Später ist er pensionirt worden. .

In der jetzt erhobenen Klage behauptet er, daß ihm während seiner Amts⸗Suspension zur Ungebühr mehr als die Hälfte seines Diensteinkommens innebehalten worden sei, und nimmt wegen Nach⸗ zahlung dieses, von ihm auf 72 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. berechneten Mehrbetrages die Sammtgemeinde A. in gerichtlichen Anspruch. Die Regierung zu Coblenz hat dagegen mittelst Plenar⸗Beschlusses vom 16. Februar 1854 den Kompetenz⸗Konflikt erhoben, welcher darauf gestützt wird, daß der innebehaltene Theil des Dienstein⸗ kommens des Klägers nach §. 55 des Gesetzes vom 29. März 1844

zu den Kosten der Stellvertretung habe verwendet werden müssen,

daß der suspendirt gewesene und in sein früheres Amt wieder eingesetzte Beamte gach §. 56 a. a. O. über die Verwen⸗ dung des innebehaltenen Theils seines Diensteinkommens zwar eine Nachweisung fordern dürfe, jedoch zu Erinne⸗ rungen gegen die darüber von seiner Dienstbehörde getroffenen Anordnungen nicht befugt sei, daß ihm daher kein Klagerecht zur Geltendmachung seiner etwanigen Ansprüche auf Herabsetzung der Stellvertretungskosten, resp. Erhöhung seines Einkommens zustehe, und daß die Entscheidung der Frage, wieviel dem suspendirten Beamten an Diensteinkommen während der Disziplinar⸗Unter⸗ suchung zu gewähren sei, lediglich der Verwaltungs⸗Behörde

gebühre.

wie solche in dem Verkehr den Gerichts⸗Deposi⸗ imt üb angewendet werden. Hiernach wolle die Königliche Ober-Post⸗Virection das Erfor⸗