. 8 — g. Berge auf der Brinksitzrstelle des Krüger Christian Schulz, Vol. I. Nr. 7 pag. 373 des Hhypothekenbuchs von Klein⸗BVerge, Rubrica III. Nr. 1 eingetragenen 100 Thlr.;
als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder son⸗
stige Inhaber Ansprüche machen, haben sich spaͤtestens
am 20. Oktober 1855, Vormittags
11 ½⅞ Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗
falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auferlegung
eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen und
die Dokumente amortisirt werden.
Königl. Kreisgericht, II. Abtheilung.
[13400 Proclama.
Die Anweisung Nr. 4510 der Königlichen Bank⸗Kommandite zu Memel vom 13. Oktober 1854 auf das Koöͤnigliche Haupt⸗Bank⸗Direkto⸗ rium zu Berlin über 165 Thlr., zahlbar am Tage der Vorzeigung an die Ordre des Kauf⸗ manns F. W. Reinke zu Memel, eingetragen im Kassenbuche Nr. 172, im Kassenkontrollbuche Fol. 223, girirt, an Alexander Reinke zu Mar⸗ seille, am 18. Oktober 1854 an die Handlung Dumont & Comp. daselbst und sodann an die Handlung Meyer Spielmann & Comp. zu Pa⸗ ris, soll bei der Uebersendung an diese verloren gegangen sein.
Alle diejenigen, welche an die Forderung und das darüber ausgestellte Dokument als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, solchen spätestens im Termine den 8. Dezemberc., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Münchenberg anzugeben, widrigenfalls sie damit würden präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt werden. Memel, den 1. August 1855.
Kobnigl. Kreisgericht.
“ e11“
Aufforderung.
Zum Hafenbau an der Jade werden im
naͤchsten Jahre gebraucht:
1) 200 Stück gerade Kiefern⸗Pfähle, 60 Fuß lang und am Zopf mindestens 10 Zoll stark. 1500 dergleichen, 50 Fuß lang, 11 Zoll am Zopf. laceas dergleichen, 40 Fuß lang, 11 Zoll am Zopf. 120n dergleichen, 30 Fuß lang, 9 Zoll am Zopf.
10,000 laufende Fuß Kiefern⸗Balken, 12
à 12 Zoll stark, Krongut, durchschnittlich
35 Fuß lang. 1
12,000 laufende Fuß Kiefern⸗Balken, 10 à 10 Zoll stark, durchschnittlich 30 Fuß lang 24,000 laufende Fuß schwaches Kiefern⸗
BAuauholz, waldkantig beschlagen, 10 à 10
Zoocll stark, durchschnittlich 30 Fuß lang.
8) 3000 Schachtruthen feste Bruchsteine, jeder
4 bis 6 Kubikfuß haltend und jeder we⸗ nigstens mit zwei flachen Seiten versehen. 9) 3000 Schachtruthen kleinere feste Bruchsteine von durchschnittlich 3 Kubikfuß. 10) 12,000 laufende Fuß leichte Eisenbahn⸗ schienen.
Unternehmer, welche zur Lieferung der ein⸗ zelnen Posten im Ganzen oder theilweise geneigt find, werden aufgefordert, ihre Anerbietungen vor dem 1. Okt ober d. J. der unterzeichneten
kommission in Heppens bei Sande (Oldenburg)
11“
nen, und von den Schienen und Steinen sind kleinere Proben mitzusenden.
Die Anerbietungen sind unter der Bezeichnung Submission fuͤr Baumaterialien zum Hafenbau, besonders zu versiegeln und wer⸗ den am 1. Oktober eröffnet werden.
Berlin, am 22. August 1855. “
Koͤnigliche Hafenbau⸗Kommission dees Jade⸗Gebiets. Hagen. Wallbaum. von Heimburg.
v“
[1472] Submission auf Eisen.
Unser Bedarf an ordinairem Schmiede⸗ Eisen für das Jahr 1856 soll auf dem Wege der öffentlichen Submission dem Mindestfor⸗ dernden zur Lieferung übertragen werden; hierzu haben wir einen Termin auf Montag, den 8. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale, Hünergasse Nr. 7 — anberaumt, und fordern Lieferungslustige auf, die naͤheren Bedingungen daselbst einzusehen, und ihre Gebote schriftlich und versiegelt, mit der Aufschrift „Submission auf Schmiede⸗Eisen“ versehen, bis zum gedachten Termine an uns einzureichen.
Die Submittenten können dem Termine bei⸗ wohnen; ein mündliches Abbieten findet jedoch
nicht statt. 0 88
Danzig, den 5. September 1855. Königl. Artillerie⸗Werkstatt.
Submission auf Leder und Rebhhaare.
Unser Bedarf an Leder und Rehhaaren für das Jahr 1856 soll im Wege der öffentlichen Submission dem Mindestfordernden zur Liefe⸗ rung übertragen werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf Frei⸗ tag, den 12. Oktober d. J., Vormiktags um 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hüner⸗ gasse Nr. 7b. anberaumt, und fordern Liefe⸗ rungslustige auf, die naͤheren Bedingungen da⸗ selbft einzusehen, und ihre Gebote schriftlich und versiegelt, mit der Aufschrift: „Submission auf Leder ꝛc.“ oder auch nur „auf Rehhaare“ ver⸗ sehen, bis zum gedachten Termine an uns ein⸗ zureichen.
Die Submittenten können dem Termine bei⸗ wohnen; ein mündliches Abbieten findet jedoch nicht statt. 1
Danzig, den 6. September 1855.
Königliche Artillerie⸗Werkstatt.
[14731]1 Submission auf Nutzholz.
Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Ar⸗ tillerie⸗Werkstatt an Eichen⸗, Rüstern⸗, Roth⸗ büchen⸗, Weißbüchen⸗, Elsen⸗ und Birken⸗Nutz⸗ holz pro 1856 soll auf dem Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf Dienstag, den 16. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hünergasse Nr. 7 b., anberaumt, und fordern Lieferungslustige auf, die näheren Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Nutzholz“ versehen, bis zum gedachten Termine an uns einzureichen.
Die Submittenten können dem Termine bei⸗ wohnen, ein mündliches Abbieten findet j nicht statt. F
[14741 Bekanntmachung.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten in frankirten, verfiegelten Briefen, un⸗ ter Beifügung der Proben, mit Angabe des Preises, bis zum 15. Oktober d. J. der hie⸗ sigen Ober⸗Post⸗Direction einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können im Büreau der Ober⸗Post⸗Direction eingesehen werden.
Frankfurt a. /O., den 6. September 1855.
Der Ober⸗Post⸗Direktor. v“ “ a. Ser 215. †
8
eAEE1111u““ 86 5 18 I1“
Die Lieferung von 4 Personenwagen I. und II. Klasse, “ do. II. und III. Klasse, wovon “ einer mit Bremsbor⸗ ecxrichtung, III. Klasse, wovon 4 mit 8 Bremsvorrichtung, 3 bedeckten Gepäckwagen, alle mit Brems⸗ vorrichtung, für die Köln⸗Krefelder Eisenbahn soll in 4 Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: „Submission zur Lieferung von Personen⸗ und Gepäckwagen für die Köln⸗Krefelder Eisenbahn“ bis zum Submissions⸗Termine am Mittwoch den 19. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen täglich in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden in unserem hiesigen Central⸗Büreau zur Einsicht offen, auch werden Exemplare der Be⸗ dingungen auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Köln, den 3. September 1855. Königliche Kommission für den Bau der Köln⸗ Krefelder Eisenbahn.
ft H
18
Bekanhiemachung. Köönig bahn.
S. 11““ 2r. ꝛi. 8 8 8 1 ö
8888 aag
Der Transport der Eisenbahn⸗Frachtgüter zwischen den Bahnhöfen Dirschau und Marien⸗ burg soll für die Zeit vom 20. Oktober d. J. bis zu der wahrscheinlich im Herbste 1857 stattfindenden Inbetriebsetzung der Bahnstrecke Dirschau⸗Marienburg anderweit an den Min⸗ destfordernden vergeben werden.
Wir haben hierzu einen Submissions⸗Termin auf Donnerstag, den 27. September d. J,
Vormittags 10 Uhr,
angesetzt und fordern Unternehmungslustige auf, ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 3
g 159
33,403. 33,563. 33,581. 33,815. 33,985. 34,063.
W1q]
lachen⸗Düsseldorfer
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Einzahlung der durch Bekanntmachung vom 4. März 1847 ausgeschriebenen zweiten Nate von fünf Prozent, so wie der sämmtlichen später ausgeschriebenen Raten auf die Zeichnung Nr. 490 des Zusicherungsscheins und Nr. 19,081 bis 19,750 der Partial⸗ Quittungen zu den betreffenden Stamm⸗Actien der Aachen⸗ Düsseldorfer Eisenbahn ist bis jetzt nicht geleistet worden.
Unter Bezugnahme auf §. 2 des Gesetzes vom 3. November 1838 (Gesetz⸗Sammlung für 1838 Seite 505 und folgende) und auf die Artikel 10 und 11 des Gesellschafts⸗Statuts (Gesetz⸗Samm⸗ lung für 1846 Seite 404 und folgende) werden die Interessenten hierdurch nochmals aufgefor⸗ dert, die oben bemerkten Naten⸗-Rückstände auf die vorbezeichneten Actien innerhalb längstens zwei Monaten einzuzahlen, widrigenfalls die früher eingezahlten Beträge als verfallen und die durch deren Einzahlung und durch die ur⸗ sprüngliche Unterzeichnung den Actionairen ge⸗ gebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien für vernichtet erklärt werden.
Bei Einzahlung der rückständigen Raten wird zugleich die Berichtigung der statutgemäß ver⸗
11“
wirkten Conventionalstrafe erwartet. . Aachen, den 30. August 1855.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.
FH
Bekanntmachung.
₰
argard⸗Posener Eisenbahn.
Die Eigenthümer nach Vorschrift der §§. 8 und 9 des Nachtrages zu dem Statut der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft für
das Jahr 1855 behufs der Amortisation aus⸗
geloosten 307 Stück Stamm⸗Actien der genann⸗ ten Gesellschaft: 379. 429. 455. 538. 559. 672. 692. 844. 130. 1559. 1728. 2035. 2151. 2328. 2486. 3. 2616. 2873. 3003. 3066. 3110. 3144. 3259. 3342. 3932, 4100. 4114. 4130. . 4644. 5031. 5104. 5505. 5506. 5565. . 5682. 5690. 5702 5739. 6145. 6248. 6382. 6750. 6778. 6843. 7110. 7134. 27323% 7574. 7879. 8001. 8008. 8677. 8761. 8946. 9084 9124. 9262. 9548. 9658. 9750. 10,125. 10,1 71. 10,309. 10,408. 10,426. 10,577. 10,873. 10,942. 11,238. 11,333. 11.409. 11,800. 14,816. 11,841. 12,018. 12,069. 12,768. 12,847. 13,192. 13,487. 13,665. 13,796. 13,879. 14,515. 14,550. 14,678. 14,787. 15,246. 15,381. 15,507. 15,656. 16,282. 16,723., 17,03 ⁄h 17,148, 17,897. 4613. 18,107. 18,482, 18,514. 19,028. 19,108. 19,250. 19,302. 19,397. 20,025. 20,151. 20,213. 20,300. 20,349. 20,443. 20,713. 20,796. 20,885. 21,081.
19,265. 20,161. 20,620.
34,086. 34,210. 34,481. 34,789. 34,928. 35,126. 835,830. 35,874. 35,925. 36,046. 85,354. 36,362. 36,573. 36,654. 37,129. 37,432. 37,608. 38,488. 88,807. 39,040.
399,386. 39,669. 39,861. 39,905. 40,060. is. 40,070. 40,197.
140,07 10,253. 40,351. 40,391. 40,657. 40,668. 40,882. 41,069. 41,137. 41,642. 41,742. 42,027. 42,033. 42,089. 42,151. 42,174. 42,490. 42,734. 42,799. 142,815. 42,894. 42,938. 42,994. 43,146. 143,848.
8 44,249. 44,446. 44,948. 44,963. 145,040. 45,449. 45,559. 45,614. 45,944. 446,158. 46,179. 46,373. 46,977. 47,008. 47,364. 47,930. 48,139. 48,223. 48,235. 48,236. 48,387. 48,579. 48,875. 48,901. 149,539. 49,652. 49,673. 49,955. 49,987. 50,019.
werden hierdurch aufgefsrdert, diese vom 15ten Dezember d. J. ab bei der Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkasse in Stettin gegen Empfang des Aetien⸗Nennwerths à 100 Thlr. einzureichen.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Fol⸗ gen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausge⸗ loosten Actien auf §. 9 des Statuts⸗Nachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezogenen Actien für den darin verschriebenen Kapitalsantheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkt an seine bezuͤglichen Rechte auf den Staat übergehen.
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 1. Juli 1853 und 1854 die Eigener der folgenden, nicht eingelösten Aktien:
J. aus der fünften Verloosung vom Juli 1853.
Nr. 9299. 9302. 13,717. 14,197.21,961. 41,229. 48,472.
1I. Aus der sechsten Verloosung vom
1854: Nr. 3939. 14,192. 5,009. 27,870. 42,085. 42,142
1sten
1. Jurt
15,833. 17,650.
erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse zu Stettin einzulösen.
Bromberg, den 3. Juli 1855. 8119. Königliche Direction der Ostbahn. e. ““
“
v114X4“
E11““
Köln⸗Mindener Ei
Ieric ir xers.. he. H.enenshs Nwwasbee Kon n18 — Nachstehend aufgeführte Prioritäts⸗Obligatio nen unserer Gesellschaft — dritte Emission — Nr. 1876. 1877. 1878 a Thlr. 500, Nr. 8868. 8869. 8870. 8871. 8874. 8875. 9690 und 10,220 a Thlr. 100 — sind nebst den zugehöri⸗ gen Zins⸗Coupons Nr. 2 bis inkl. Nr. 10 und Anweisungen zum Empfange neuer Zins⸗Cou⸗ pons dem Eigenthümer abhanden gekommen.
8†
auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft for⸗ dern wir die gegenwärtigen Inhaber dieser Do⸗ kumente auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Nechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Amortisation derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, so bald diese erfolgt ist, dem Eigenthümer neue Dokumente an Stelle der verloren gegan⸗ genen ausfertigen werden. Cöln, den 5. Mai 1855.
Die Direction.
““
n “ [14755
Oberschlesische Eisenbahn. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen Littr. E. wer⸗ den wir bom 1. bis 15. Oktober d. J., Sonntags ausgenommen, bei den Herren Nobert Warschauer u. Co. in Berlin, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und vom 1. Oktober d. J. ab, Vormittags von 8 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonntage, bei der Haupt⸗Bau⸗ Kasse der Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn auf unserem hiesigen Bahnhofe, gegen Einreichung der Coupons mit Nummern⸗ Verzeichniß, zahlen lassen. h. Breslau, den 6. September 1855.
(SDas
[1468] Bekanntmachung.
Da der Musikus Günther Kühn aus Son⸗ dershausen, welcher der Entwendung zweier Messing⸗Blasinstrumente, nämlich eines soge⸗ nannten Kornett⸗Pistons mit der Nr. 12152 von Adolph Sax in Paris und eines anderen Hornes von demselben Verfertiger mit der Nr. 12122, dringend verdäͤchtig ist und nebst Frau und Kind Dresden am 29. Juni d. J. verlassen hat, bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird die unter dem 12. Juli d. J. von unter⸗ zeichneter Königlicher Polizei⸗Direction hierüber erlassene Bekanntmachung unter Wiederbeifügung der Personalbeschreibung des gedachten Kühn und dem wiederhöoͤlten Ersuchen hierdurch er⸗ neuert, die Vigilanz auf den Letzteren, welcher zur oben angegebenen Zeit seinen Weg von hier in der Richtung nach Bromberg oder Glogau genommen zu haben schien, fortzustellen, ihn im Betretungsfalle anzuhalten, seine Effekten in Be⸗ schlag zu nehmen und ungesäumte Mittheilung davon zu machen.
Dresden, den 5. September 1855. 88
Königliche Polizei⸗Direction. 1 Signalement: vI11““
Kühn ist 30 und einige Jahre alt, mittler Größe, hat schwarzbraune Haare, dergl. Augen⸗ brauen, graue Augen, gewöhnliche Nase und dergl. Mund, schwarzes Schnurrbärtchen, ist von saßexer Gesichtsbildung, blasser Gesichtsfarbe und mittler Statur und spricht nur deutsch.
Bekleidet war derselbe mit braunem oder schwarzem Nock und schwarzem Hut.
Uebrigens führte Kühn einen Urlaubspaß
“
Auf den Antrag des Letztern und mit Bezug und einen Trauschein bei sich.
Monats⸗Uebersicht Weimarischen Bank.
Aktiba:
Baarer Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗Darlehne
N e . Ic. t Hgsie 892 9 1“ E ““ 810140 8
. rI8XI vch, vü .
189,788. 1,852,585.
Fr
„Offerte auf Uebernahme des Ei⸗
senbahn⸗Gütertransports zwischen 187,237.
2,005,289 7öS885 iech
frankirt zugehen zu lassen. Staagts⸗Navzer Zunaͤchst ist die Quantität des zu überneh⸗ Staats⸗Papiere menden Materials anzugeben, ferner der Preis
inkl. Fracht und zwar in preußischem Courant
„Die Lieferung des Bedarfs an Schreib⸗ und Pack-Papier, so wie an Siegellack und Bind⸗ faden bei der hiefigen Ober⸗Post⸗Direction, bei den Post⸗Aemtern und den Post⸗Expeditionen und unter Zugrundelegung des preußischen -ster Klasse des diesseitigen Bezirkes pro 1856 Maßes. Das Löschen auf den für jede Ladung und zwar circa
in der Näͤhe bei Heppens anzuweisenden An⸗ 45 Rieß Mundir⸗Papier,
legestellen übernimmt die Kommission, auch ist 95 Konzept⸗Papier,
dieselbe erbötig, zur Erleichterung der Ueber⸗ Pack⸗Papier,
fahrt über die Watten ein Dampfschleppboot „ blau Register⸗Papier,
zur Disposition zu stellen, so weit dieses nicht Buch Brief⸗Papier,
anderweit gebraucht wird. Die Lieferung der Lösch⸗Papier,
21,187. 21,644.
000 ,G„572
21,290. 21,480. 21,495. 21,517. Dirschau und Marienburg“ 22,041. 22,200. 22,288. 22,465. Guthaben in laufender Rechnung und berschiebenen Forderungen 1 versehen, an die unterzeichnete Direction einzu⸗ 8 22,693. 22,720. 22,920. 22,972. do. bei der Landrentenbank “ senden. 8 22,987. 23,272. 23,285. 23,560. 23,621. 9) Banknoten⸗Einlösungsfonds n89 3 116“ Die Oeffnung der Offerten wird zur ange⸗ b 23,917. 24,038. 24,065. 24,111. 24,149. SFeprägtes Geld “ Thlr. 851,500 “ setzten Terminsstunde im Geschäftslokale der 224,246. 24,357. 24,499. 24,603. 2 760. eee“; 1 1 1,350,055 EEbe “ unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe 24,904. 24,939. 25,233. 25,249. 25,373. ooooo333Z3Z3““ 381,067 . hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlich 25,556. 25,746. 25,873. 25,909. 26,545. 1“ erscheinenden Submittenten erfolgen. 26,723. 26,855. 26,922. 27,016. “ ““ Die Submissions⸗Bedingungen liegen in un⸗ 27,442. 27,624. 27,663. 27,701. ““ b Nenese nc h zur eenc e 18 “ 28,768. ölzer und “ Pff 8 offen, werden auch auf portofreie Anträge in 29,079. 29,489. 29,566. 29,572. .ʒ Deehns Gonth.... “ Jume und dch enen ekaib. paneshens bis dhh 560 8 “ Albbsschrift unentgeltlich mitgetheilt. 8 29,751. 29,767. 29,806. 29,872. 1) Guthaben der Staatskassen und Privat⸗Personen „† Jan 1856 beendigt sein. Endlich ist die und 1800 4 Bindfaden, “ üa Bromberg, den 7. September 1855. 29,997. 30,242. 30,269. 30,434. Weimar, den 31. August 1855. 8
Beschaffenheit der Materialien näher zu bezeich⸗l soll im Wege der Submission vergeben werden. Khnigliche Direction der Ostbahn 30,488. 30,650. 30,655. 34,238. 1 Die Direction der Weimarischen Bank.
4 09
26,583. 28,033. 28,847. 29,633. 29,924. 30,465.
31,323.
2,554,000.
7) Banknoten im Umlauf .. 9go 8) Eingezahltes Actien⸗Kapital 4,200,200.
vS. 5.
31,565. 32,096. 32,161. 32,793. Nolte. Lehienvort.
8