mittags 11 Uhr, in der unterzeichneten Gerichts⸗Kommifsion anstehenden Termine, ent⸗ weder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechts⸗ Anwalte Stauß und Bauer zu Templin vor⸗ 1 geschlagen werden, zu erscheinen und ihr Erb: recht nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrechte werden präkludirt und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus wird aus⸗ geantwortet werden. “ Zehdenick, am 23. Mai 185055. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission, I.
1376] Oeffentliche Vorladung. „Es ist bei uns die Todeserklärung des ver⸗ schollenen Schmiedegesellen Carl Friedrich August Lehmann, eines Sohnes des Schmiedemeisters Christoph Lehmann und seiner Ehefrau, Marie Sophie geb. Fischer, welcher am 8. Oktober 1803 zu Vierraden geboren ist, von dem Vormunde seiner Bruderkinder nachgesucht worden. Derselbe soll sich bis vor etwa 30 Jahren in Vierraden aufgehalten und um diese Zeit sich von dort entfernt haben, ohne weitere Nachricht von sich zu geben. Sein im Depositorio be⸗ b Vermögen beträgt 201 Thlr. 17 Sgr. ¹
Der Antrag ist zulässig erachtet worden, und es wird daher der vorbenannte Schmiedegeselle Carl Friedrich August Lehmann oder, insofern er bereits verstorben ist, dessen etwaige Erben und Erbnehmer hiermit vorgeladen, sich inner⸗ halb 9 Monaten schriftlich oder persönlich bei uns, spätestens aber
am 21. Dezember 1855, Vormittags
11 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokale zu melden und die weiteren Anweisungen zu erwarten. Wenn der Verschollene sich nicht meldet, wird er durch Erkenntniß für todt erklärt und sein Vermögen denjenigen, welche sich als seine Erben aus⸗ weisen, in deren Ermangelung aber der dazu berechtigten öffentlichen Behörde zugesprochen und verabfolgt werden.
Schwedt, den 25. Februar 1855.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[15022 Bekanntmachun In unserem Depositorio befinden sich fol⸗ gende über 56 Jahre deponirte Testamente, deren Publication weder nachgesucht, noch über den Verbleib der Testatoren etwas Zuverlässiges bekannt ist, welche dahin überschrieben sind: 1) Hierin ist verschlossen der letzte Wille des ꝛc. George Sitlack. SZ Soldin, den 27. August 17099.
HSHensel. Voigt. Berg.
2) Testament der Eva Dorothee Groepler geborne Felden zu Dertzow, übergeben dder Gerichtsobrigkeit zu Hohenziethen. Derkzow, den 22. August 1799.
Wir fordern die betreffenden Interessenten zur Nachsuchung der Publication dieser Testa⸗ mente binnen 6 Monaten mit dem Bemerken auf, daß nach Ablauf dieser Frist deren Eröff⸗ nung von Amts wegen erfolgen wirre.
Soldin, den 6. September 1855.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. it as tamns
584 1““ b v 6 4 A6 128 91
[1449 1 Frn die hiesige Koͤnigliche Artillerie⸗Werkstatt soll die Lieferung des Hanfes, der Leinen⸗ waaren, der Reh⸗ und Kälberhaare, des Leinöls und Leims pro 1856 durch Sub⸗ mission verdungen werden und ist hierzu am 5. September c., Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Büreau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen täglich eingesehen werden können. Die Angebote sind getrennt, schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Termins, unter der Aufschrift „Submifsion über Hanf ec.“ porto⸗ frei an uns einzusenden. Neisse, den 1. September 1855.
1610 lichen 3. Ulanen⸗Regiments öffentlich an den
Meistbietenden verkauft, was hiermit bekannt
gemacht wird. C.⸗Q. Neu⸗Hardenberg, den 10. Septbr. 1855.
Der Oberst und Commandeur 3. Ulanen.
81
Negiments.
E yer. eo meenginene
1 *
[1495) Pferde⸗Auction.
Am 29. September cr., früh 9 Uhr, werden auf dem Exerzierplatze bei der Neit⸗ bahn in Landsberg a. d. W. circa 70 Stück überzaͤhlige Dienstpferde des unterzeichneten Re⸗ giments öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
C.⸗OQ. Ringenwalde, den 9. September 1855.
Königliches 2tes 1“ 10n 6
167 “
[(14860 Köln⸗Münster Vieh⸗ und
Hagelversicherungs⸗Verein.
Der Beschluß der Central⸗Versammlung vom 28. März d. J., in Folge dessen nach dem Ab⸗ lauf sämmtlicher Versicherungen und bereits er⸗ folgter statutenmäßiger Regulirung aller Unfall⸗ Entschädigungen die Auflösung beider Vereine eintritt und zum Liquidator Herr Direktor Dr. Stort zu Berlin (Unter den Linden 14) ernannt und bevollmächtigt ist, wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 9. November 1843 werden die unbekannten Gläubiger aufgefordert, etwaige Ansprüche binnen einer sechsmonatlichen Präklusivfrist gel⸗ tend zu machen. E“
Berlin, den 8. September 18505. Die Direction.
¹”“
8
burg⸗Magde⸗ burger Dampfschifffahrts⸗ Compagnie.
Wir ersuchen hiermit die Besitzer der Priori⸗ täts-Actien der vereinigten Hamburg⸗Magde⸗ burger Dampfschifffahrts⸗Compagnie, dieselben behufs Beifügung einer neuen Serie von zehn halbjährigen Zins⸗Coupons vom 17. September ab mit zwei gleichlautenden eigenhändig vollzo⸗ genen Designationen, deren Formulare in unserm Comtoir, Holzhof Nr. 8, aus⸗ gehändigt werden, daselbst gegen Quittung unseres Rendanten, Herrn Soeldener, einzulie⸗ fern und demnächst nach 8 Tagen mit den Zins⸗ Coupons vieder in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig ersuchen wir sie, ihre Zustimmung zu der in der am 23. Mai d. J. stattgehabten General⸗Versammlung unserer Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actionaire beschlossenen Aufhebung
der §§. 4, 5 und 6 der Uebereinkunft vom
15. Oktober 1848 und Ermäßigung der jähr⸗ lichen Verloosungs⸗Summe bis auf 6000 Thlr. auszusprechen, worüber wir einen Vermerk auf die Actien setzen werden.
Der Hnefu zu 5 pCt. bleibt unverändert. Wer seine Zustimmung bis zum 31. Oktober d. J. ausspricht, empfaͤngt bei der Rückgabe der Actien eine Prämie von 2 pCt., wer damit bis zum 30. November d. J. zögert, erhält nur 1 pCt. Prämie, und wer auch diese Frist ver⸗ streichen läßt, dem vermögen wir keine Prämie zu zahlen.
Magdeburg, den 12. September 1855. 8
Die Dir ction. 1
——
W 88 2
önigliche Verwaltung der Artillerie⸗Werkstatt.
11a98) Pferde⸗Verkaukt. Sonnabend, den 22. September c.,
Vormirtags von 9 ½ Uhr ab, werden in ürstenwalde auf dem dafigen Paradeplatze
einige 80 Stück ausrangirte Pferde des Koͤnig⸗
Vereinigte Hamburg
G 2
burger Dampsschifffahrts⸗
Compagnie.
Von den bis incl. 1854 ausgeloosten Prioritäts⸗ Actien sind die folgenden icht zur Ein⸗
lösung präsentirt worden : “
a) aus der 4ten Verloosung von 1852 Nr. 2015 zinslos vom 1. Januar 1853 b) aus der 5ten Verloosung von 1853 Nr. 830. 3446. 4576 zinslos vom isten Januar 1854; . e) aus der 6ten Verloosung von 1854 Nr. 930.1051.1453.1977) zinslos vom 2537. 3598. 4689. 4779 1. Jan. 1855.
Die Inhaber werden wiederholt aufgefordert. die Kapitalbeträge zum Nennwerth gegen Ab⸗ lieferung der Actien nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons bei unserer Kasse zu erheben.
Zugleich erinnern wir aufs neue daran, da die Interims⸗Actien Nr. 2215, 2— 2218, und Nr. 2219, ¼ täts⸗Actien umzuschreiben sind.
Magdeburg, den 12. September 1855. 9 Die Direction. 8
1““ ö“
8 II1“ 82n
8 Bekanntmachung. b Zwischen den Endpunkten Düsseldorf, Münster Carlshafen und Halle wird vom 15. September d. J. ab ein direkter Güter⸗Verkehr zu festen Frachtsätzen und Lieferzeiten stattfinden. Der für denselben zur Anwendung kommende Tarif nebst Classification und den dafür gülti⸗ gen reglementarischen Bestimmungen ist bei den betreffenden Expeditionen zum Preise von 5 Sgr. zu haben.
Düsseldorf, Elberfeld, Münster, Erfurt, im September 1855.
Cassel und
Die Direction der Düsseldorf⸗Elberfelder
8 Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die Königliche Eisenbahn⸗Direction in Elberfeld. ie Königliche Direction der Westfaͤlischen Eisenbahn. Die Direction der Kurfürst Wilhelms⸗Nordbahn. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗
Ge se ll sch 9 ft. — 2 5 88 8 8 4
Friedrich⸗
“
Magdeburg⸗Wittenbergesche
3 Betriebs⸗Resultate 892 pro Monat August 1855 vorbehaltlich späterer Festsetzung. 8 8
a) 11,656 Personen mit 9821 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. (gegen 13,609 Personen mit 11,457 vn 27 Sgr. 7 Pf. im Monat August
Monat August 1854). Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld ꝛc. 890 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. (gegen 1213 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. im Monat August 1854). Total⸗Einnahme pro August 1855:27,313 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. (gegen 28,019 Thlr. 13 Sgr. im Monat August 1854).
[149311 jr. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahmen.
Im August 1855 für Personen ꝛc. ca. 74,000 Thlr., für Güter ꝛc. ca. 113,000 Thlr., zusammen 187,000 Thlr. Im August 1854 für Personen ꝛc. 75,042 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., für Güter ꝛc. 102,969 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., zusammen 178,011 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. Also im August 1855 mehr ca. 9000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. August 1855 sind erhoben: für Personen ꝛc. ca. 427,000 Thlr., für Güter ꝛc. ca. 1,016,000 Thlr., zusammen 1,443,000 Thlr. In derselben Zeit 1854 für Personen ꝛc. 462,871 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf., für Guter ꝛc. 798,398 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf., zusammen 1,261,269 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. Also im laufenden Jahre mehr ca. 182,000 Thlr.
8
b
u 111““
F.⸗
.an s. S Pewehah ⸗ggs
*
—+ ——
Aachen
Ankunft
Von Aachen nach Ruhrort und Düsseldorf. Von Ruhrort und Düsseldorf nach Aachen
Aachen Gladba or issl⸗ h Nr. des Zuges. ch Crefeld Ruhrort Feüe⸗ Nr. Nruhrort Crefeld Glad⸗
aie Rheydt Abfahrt! Abfahrt Abfahrt Ankunft Ankunft des Zuges. Abfahrt Abfahrt Abfahrt Abfnchr Abfahrt
W1““
III. Güterschnellzug.. . . — ’ mit Pers.⸗Bef. IV. Schnellzug
5,12 Mrgs. 7,58 9,10 Mrgs. Mrgs. 2,11 3,50 Nachm. Nachm.
6,30
J. Hnterschnengug Mrgs.
mit Pers.⸗Bef. III. Personenzug .... 5,0 Mrgs. 9,40 Mrgs.
4,45 Mrgs. L6n . Mrgs. Mrgs. 1,21 32⁄ ebchan, Nachm. ab Düsseldorf
7,45
7,16 Mrgs.
Mrgs. 9 1,10
Mittags.
6,35 7,15 Mrgs. Mrgs. 12,11 1,10 Mittags Mittags
VIII. Güterzug .... 5,2 4,31 Anschl mit Pers⸗Bef Nachm Nach naeenlahemn 1““ . hm. Zug VII. nach ““ Crefeld und Nuhrort. 6,30 6,44 Abds. Abds. (für Zußg
V. Güterzug.. . . ... mit Pers⸗Bef. VII. Schnellzug.. v C11116“ 19-
IX. Lokalzug ....
VI. Personenzug
2,80 4,31, 5,4
5,55 Nachm. Nachm. Nachm.
Abds.
“ Personenzug
6,30 Abds. 7,9 (Fortsetzung, Abds. Bihmatratt. von X.) (An⸗ “ kunft.) “ (Fortsetzung 6 von XII.) Sa 11,0 Abds. 11,57 8 Nachts — (Ankunft, 0 5 “ Anmerkung. 1) Die Güters nellzüge befördern nur II. III. K ü iche übri ü S Z 1 Wagennleysch n Zaltbef Füf n nah C. b.B 1s Wagen Klasse, säwmtliche übrigen Züge (inkl. Schnellzüge) alle 3 ) Tages⸗Retour⸗Karten sind zu allen Zügen gültig. “ 111X“X”“ 1 A n s ch l ü s s e. 3 G D““ Faun Aachen: Zug III. aus Paris und Brüssel. In s Ad B. öaIug V. aus Verviers, Cöln und Mastricht. zug VIll. aus London, Ostende, Paris, Brüssel, Cöln und Mastricht; Zug XIII. aus Cöln. Züge J., III., VII. nach Verlin an den Schnell⸗, Päckerei⸗ und Courierzug der Cöln⸗Mindener Bahn; Zug v. nach Hamm. Züge I., III., vII. nach Verlin an den Schnell⸗, Päckerei⸗ und Courierzug der Cöln⸗Mindener Vahn; außerdem nach Elberfeld, IV. auch nach Deutz, VII. demnaͤchst bis Halle und Leipzig hüber Dortmund⸗Soest. Züge V., VII. XI. nach Deutz.
I. Lokalzug .. .. . . öAlbds. “ .Anschluß XIV Güterschnellzug. mit Pers.⸗Bef.
ä144“
XIII. Güterschnellzug
mit Pers.⸗Bef. 7,20 8
Abds.
9,25
Uebernachtung.)
vadde eegs xEr e eenss ene eeeee en
in Aa II. ch Paris (in 1 Tage) und 8 ganz Belgien, nach London b “ dem nach Cöln und Mastricht. .b VI. nach Lüttich, Cöln und Mastricht. öZug VIII. Nachts 1 Uhr 30 Min. nach Belgien, Paris und London per Calais. —
Züge IV., VI, XIV. aus Berlin mit dem Courier⸗, Personen⸗ und Paͤckereizug der Cöln⸗Mindener 9 Bahn, Zug VI. außerdem aus Hamm. 8 rf: Züge IV., VI., XIV. aus Berlin wie vorstehend
in Ruhrort. Züge VI., VIII, X., XIV. aus Elberfeld. Züge VI., VIII., X. aus Deutz. “ auch aus Hamm resp. demnächst aus SGSGalle und Leipzig üͤber Soest⸗Dortmund. 4 ,88ab“ 1“X“ L.“ ö1“
in Hufselbo rf:
““ in Düsseldo
83
8 4 5 121 ¼ 29
8 saxlnSsn
IZI1I b9⸗ C “ Königliche Direction 1
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn. 1
[1481] Bekann Em a ch u 1 g. Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der
am 2. Januar k. J. zu amortisirenden 3 ½pro⸗ zentigen Liegnitzer Stadt⸗Obligationen im Ge⸗ am 11. Oktober d. J,
sammtbetrage von 600 Thlrn. wurden die Num⸗ Morgens 10 Uhr 1 2
mern Litt. A. II. 187 über 200 Thlr. und Litt. 8 B. II. 10, 17, 26 und 37 zu je 100 Thlr. ge⸗ im Altstadt⸗Rathhaussaale hierselbst sich einzu⸗ finden, um über
veigzncnas Rierb urch 8868 Inhabern dieser
9 i . 1 6 3
macht wird, daß die Auszaßkung ö die Gründung emer Agen⸗
veeeNaghar 1 hiehige Stabt⸗ .8 tur der Bank in Brem en
und Coupons erfolgt. CAes lh uuind die Ausgebung von Der Magistrat. Banknoten über Gold lau⸗
— —— tend, neben den bisherigen
115031 über Courantgeld lautenden
den eine Actie Litt. A. und eine Interimsquit⸗ tung, oder zwei Actien Litt. A. angesehen. Braunschweig, den 10. September, 1855.
Der Vorsitzende des Verwal⸗ tungsrathes der Braunschwei⸗ öuXuX“] gischen Bank.
Bank hierdurch eingeladen, zu einer außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung:
Oesterreich. 82
[1488] Erste Vorladung. E1I1I1 Auf das Gesuch der Eventualerben der seit dem Jahre 1803 ohne stattgehabte Nachricht abwesenden Tochter des in Potsdam damals verstorbenen Joseph Keller, Steinmetz von Tübach, Bezirks Rorschach, Kantons St. Gallen, in der Schweiz, und seiner Ehefrau, angeblichen Namens „Dorothea Jakobea“, und in Folge
Liegnit, den 6. September 1855..
Außerordentliche General—
T 8
Actionaire der Braun- schweigischen Bank.
In Folge eines Antrags der Bank⸗Direection werden die Actionaire der Braunschweigischen
Noten (I §. 10, Nr. 1 und §. 11 Ab⸗ sschnitt t der Statuten der Bank) 8 zu berathen und zu beschließen. 11
Die Einlaßkarten zur Versammlung (s. §. 45 und 48 der Statuten) werden am 8., 9. und 10. Oktober im Geschäftslokale der Bank wäͤäh⸗
rend der Geschäftsstunden gegen Vorzeigung der Actien ausgegeben. Als eine volle Actie wer⸗
Erkennt niß des Bezirksgerichts Rorschach, wird dieselbe, oder deren rechtmäßige Abkömmlinge hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten a dato beim Präfidio besagten Gerichtes per⸗ sönlich zu stellen oder glaubwürdige Zeugnisse über Leben und Aufenthalt einzusenden.
St. Gallen, den 28. August 1855.
Die Kanzlei des schweizerischen Kantons
St. Gallen.