1855 / 217 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vom 14. September EE“

vmscher sfechsel. Fonds. und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld. weechsel-Course. do. do. 3 141 1 Pfandbriefe. 140⅔ 140 Kur- und Neumärk. 3 150⁷ 1507 Ostpreussischee. 149 148 Pommersche. 6 184 Posensche... 78a ..üg 893 89 Schlesische . 101½ 1012 VomStaat garantirte

5 2. Sö“ 99½ Westpreuss...

99 ¼⁄12% ßꝙRentenbriefe.

56 14 Kur- und Neumärk. 99 pommersche... Posensche Preussische.ü. Rhein- u. Westph.. Sächsische.. Schlesisehe.

Pr. Bk. Anth. Scheine

[Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen EEö“

Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M.

Amsterdam. 250 Fl. dito ...1n1I Hamburg 300 M. dito 300 M. London 1 L. S. Parib 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. 1 Leipzig in Cour. im 14 ThlI. x Fuss 100 Thlr.. b Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] Petersburg 100 S. Fů...

5 22 22 5

.

900290 2

02 0 ⸗⸗

Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 . dito von 1853.

Staats-Schuldscheine

Kur- und Neum. Schuldverschr.

EEEEEE

Z2f. Brief. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 101¾

7f. Briet. Geld. 7f. Erier. Gejq. 88 ¾ Niederschl.-Märk. 4 91 ¾ 91¾do. Prioritäts-4 90 ½ 90 ¼ do. Conv. Prioritäts-4 94 49 do. do. III. Ser. 4 94 94 do. IV. Seric5 Niederschl. Zweigb. 64 Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B

Aachen-Düsseld.... do. Prioritäts- do. II. Emission Aachen-Mastricht.. do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie 5 102 ¼ do. (Dortm.-Soest) 4 90 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 164 V do. Prioritäts- 96 ¾ do. Prior. Lit. D. Berlin-Hamburger. [119 do. Prior. Lit. E. 88 102 101 5 Prinz Wilh. (Steele- o. do. II. Em. 101 ½6 Vohwinkel) Berlin-Potsd.-Magd. 97 ¾ 96 ¾ do. Prioritäts- 28 8 179 93½ Rdch 88. Serie.. 0. o. Lit. C. 5 inische.. do. do. Lit. D. 4 100% sdo. (Stamm.] Prior. 8 sdo. Prioritäts-Oblig. o. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. 8 1“ Ruhrort- Crek.-Freis 0. d. neue ladb Cöln-Mindener..... 8 E“ 8 18 II. Em. 98 Stargard-Posen.... 0. 4d4o. do. Prioritäts- Lö“ 93 II. Emission 4 * 100¼ üsseldorf-Elberf.. üringe do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 do. Prioritäts- do. III. Serie 4 ½ 100¼ Magdeb.-Halberst.ü Wilhb. (cos-Odbg) alte Magdeb.-Wittenb.. do. neue do. Prioritäts- do. Prioritäts- 4 Münster-Hammer .. 8

932

9⸗

AII

9 —₰

8

III

—9

&

4⁴

1

11“

5b— 080n 8

—+½ ,—

8N

Nichtamtliche Notirungen.

Zarskoje-Selo pro St. fe. Ausl.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 4 5

tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau.. Cracau-Oberschles.... 64““ Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.

Oesterr.-Französ ..

Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de TEst 4

do. Samb. et Meuse 4 Oesterr.-Franaz 3

1“

Kass.-Vereins-Bk.-Aet.

74. hrief. Geld.

2 do.

7f. Brief. vSeld

Prief. Geid. 1“

1

do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr.... do. neueste III. Emiss. 0o, 689. Schwed. Oerebro Pfdbr. 8 Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. V Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats -Anl., Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.. .. Schaumburg-Lippe do LbvI“ Span. 3 % inl. Schuld. 3

Ausländ. Fonds. Weimar., Bank..... Braunschw. Bank..... Darmstädter Bank... Oesterreich. Metall.... E14“ do. Bank-Aetien .... National-Anleihe do. Franz. Staats-Eisenb. do. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert..... do. Stiegl. 2. 4. Anl. dOo. do- 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl.

115 ¼ 1142 128 ½127¾

ꝓ*ꝗ

EEETEEETETT

9b⸗à 5

do. 1 à 3 % steigende 1

2

ooJ ö

.

1855 à5 100 Thir. 177 1107 gem. Fer

Prämien -Anleihe v. Düsseldorf-Elberfeld 112 a 113 ½

Cöln-Minden 167 ¼ a 167 ¾ gem. gem. Thüringer 113 a 112 ¾ gem. Oestr. Franz. Staats -Eisenbahn 114 a 113 ½

gem.

gisch -Märkische 84 ¼ 2 85 ½ gem. gem. Mainz-Ludwigshafen 119 a 120 gem

Berlin -Stettiner 173 ½ a 174 ½ gem. Niederschles. Märkische 93 ¾ a 94 gem. Rheinische 109 a 110 Mecklenburger 70 a 70 ¾ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 57

2

8 Berlin, 14. September. Die Börse war auch heute wegen des jüdischen Feiertages nur schwach besucht; die Course behaupteten sich indessen nicht nur fest, sondern stellten sich meist höher als gestern.

Berliner Getreidebörse 8 vom 14. September. Weizen loco 96 125 Rthlr.

Boggen lo0co 83—85 pfd. 81 84 Rthlr. bez., September 81 82 Rthlr. bez. u. G., September-Oktober 80 ⅞Q 82 Rthfr. bez., Br. u. G., Oktober-November 81 82 Rthlr. bez. u. Br., November-Dezember 80 82 Rthlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 79 ½ 80 Rthlr. bez Br. Gerste, grosse 50 55 Rthlr. v1A“

Hafer loco 36 38 Rthlr. 111 8 3 Erbsen, Koch-, 74—78 Rthlr., Futter- 67 70 Rthlr. Oelsaaten 125 Rthlr. zu bedingen. Rüböl loco 19 ¼ bez., Br., % G., September u. September-Oktober 19 ¾¼ Rthlr. bez. u. Br., ½ G., Oktober -Novbr. 19 ⅔¾ Rthlr. bez., ¾ Br., ½ G., November-Dezember 19 ½ il- Mai

19 Rthlr. Br., 18 ¾ G.

Leinöl loco u. Lief. 17 ¼ Rthlr. Mohnöl 20 21 Rthlr.

Hanföl loco und Lieferung 17 Rthlr. Br. Palmöl 18 5 Rthlr. Br. Südseethran fehlt.

8 1— 1“ * F*

11

Br. u. G.

Spiritus loco ohne Fass 43 ½ Rthlr. bez., September 42 ¼ 4 3 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., Septbr.-Oktbr. 39 ¾ 40 Rthlr. bez. u. G., Oktober- November 37 ¾ 38 Rthlr. bez., Br. u. G., November -Dezbr. 36 352— 37 Ethlr. bez. u. Br., 36 ¼ G., April- Mai 35 ½ ¼ Rthlr. bez. u. Br., 35 ½ 6.

Weizen unverändert. Roggen zu steigenden Preisen gehanqdelt,

ö unverändert. Spiritus steigend.

KanaIIiste. 1

Neustadt-Eberswalde, 13. September.

42 Wispel Weizen, 404 Wispel Roggen, 41 Wispel Gerste,

100 Wispel Hafer, 63 Wispel Rapps.

—y—

Breslaus, 14. September, 12 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel- Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 89 ¼ G. Frer- burger Actien 134 ½ Br., neuer Emission 121 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 218 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 187 ¼ Br. Oberschles- sche Prioritäts-Obligationen D. 92 ½ Br. Oberschlesische Prioritäb- Obligationen E. 82 ¾ Br. Kosel-Oderberger 176 ½ Br., neuer Emisioh

152 ¾ Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 92 ¼ Br. Neisse-

Briager Actien 80 ¼ Br. 1 Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 17 ¾ Rthlr. G.

Weizen, weiss. 100 - 155 Sgr., gelb. 95 155 Sgr. Roggen 104 112 Sgr.

Gerste 57 67 Sgr. Haser 26 43 Sgr. Auch heute blieb die Börse wegen des jüdischen Festes geschästslos

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudosph Hecer.)

8 dürfte bereits

erlauchten Herrn

Beaden. Haup

Das Abonnement beträgt: 5 nün 28 Sgr. lojin K dU n 1 n ANspn

für das Vierteijahr 8 in allen Theilen der Monarchie DOEI“ b

ohne Preis-⸗Erhöhung. ““ 12 tsce. 1sl 129 anz . 2

A,2 134 ir 1znammamech 2. *

8

18

1 28 81 1““

E1““ 1“ 18 8 1 E“

F. zg Alle Post-Anstalten des In⸗- und sch LE hen 888 Ausltandes nehmen Zestellung an, - sFrr Berlin die Expedition des Königl. Sb Preußischen Staats-Anzeigers: 1111““ Mauer⸗Straßte Nr. 54. .chom Mi1t⸗ * IIE öe- 22. 12112, & t ndk gels necht 87,0. 2eun 42279 e

2 2 2 8 8 E. zaec -Ie.h, Weawhfraück 8 7 1““ 15 11AXX“ 8 Se e” E1—“ IMIilt I8h & me 8 di 228 21212 522 nagunummitseik mad hne

9 6 & 8g 1“”“

e E. e n 8

9

isg2 maͤ8d 1

4

8

Berlin

I12

E1“ E11*

BI11“

Sonntag den 16. September naadi au her Icn. 822

——

L. SS.

Potsdam, den 14. September. mnmuS 1nntni

Seine Majestät der König sind, von den Manövern bei

Buckow kommend, wieder auf

Schloß Sanssouci eingetroffen.

8 1989 2 5. .2 - ve.] 3 E. egastit der König haben Allergnädigst geruht: em Kassirer Fleischer bei der Regierungs⸗ aupt⸗Ka Gumbinnen und 1 ieZbug fe nh

Dem Kreis⸗Kassen⸗Rendanten Knuth zu Danzig den Charakt als Rechnungs⸗Rath beizulegen. 8 bens 8

14 8 ““ atsrt

5*

Eq11 v““ 44 =8. gat ern 1gt9 vr 1n8 1911ZAbxbb

8 Finanz⸗Ministerium. 119 8

Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 15. September 1855 treffend die Serien⸗Ziehung der Staats⸗ P 2 8 mien⸗Anleihe vom Jahre 1855.

BDei der heutigen öffentlich stattgehabten Verloosun ind Ser den Serien der Schuldverschreibungen der C vom Jahre 1855 folgende funfzehn Nummern 8 29. 366. 420. 517. 607. 612. 908. 924. 1099. 1279. 1328 1356. 1418. 1441. und 1496 II seh sa gezogen worden. Die zu diesen Serien gehörigen und die für dieselben am 1. April k. werden am 15. Januar k. J. und ausgeloost werden. Berlin, den 15. September 1855. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. . v1““ N atan. R olcke. 819

1500 Schuldverschreibungen J. zu zahlenden Prämien an den darauf folgenden Tagen

v 1“ 1 3 1 8 1I1“ O411““

Preußen. Köln, 14. September. Wie die „Köln. Ztg.“ ver⸗ nimmt, ist die Rekonvalescenz Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen on Preußen auf das erwünschteste vollendet. Se. Königl. Hoheit morgen eine Inspizirung der hier zur Herbstübung vereinigten Truppen der 15ten Division vornehmen. Zu Ehren des ist heute die Rheinbrücke beflaggt. Heidelberg, 12. September. Die dreizehnte Hauptversammlung des evangelischen Vereins der Gu stav⸗Adolph⸗ Stiftung hat gestern Abend begonnen. Diesen Vormittag be⸗ trägt nach dem von dem Comité ausgegebenen Verzeichnisse die Zahl der Abgeordneten und Theilnehmer 289. Gestern Vor⸗ mittag hatte der Centralvorstand eine Sitzung. Um 5 Uhr war feierlicher Gottesdienst in der Providenz⸗Kirche, wo farrer Zittel predigte. Auch heute versammelten sich die Theilnehmer des Festes in dieser Kirche und zogen im Festzuge theils in die Heiliggeistkirche, theils in die St. Peterskirche. In der ersten predigte Hofprediger Bender aus Darmstadt, und in der meitem Prediger Eltester aus Potsdam. Nach dem Gottesdienst e. (um 10 Uhr) die öffentliche berathende Versammlung in er St. Peterskirche, welche bis 4 Uhr Nachmittags währte. Mor⸗ gen nach 8 Uhr ist Gottesdienst in der Heiliggeistkirche, wo Pro⸗ fessor Lange aus Bonn predigt. Nach 10 ÜUhr findet öffentliche beschließende Versammlung in der St. Peterskirche statt. (S. M.) Württemberg. Stuttgart, 12. September. Ihre Ma⸗ secht die Königin der Niederlande ist mit Ihrem Sohne, dem Prinzen Alexander Königl. Hoheit, heute Nachmittag hier an⸗

Königlichen Residenzschlosse abgestiegen.

1 Ein Königlicher

Herrn Philipse, Präsi⸗ zum Präsidenten der (Köln. Z.)

gekommen und im iederlande. Haa 14183 b Beschluß vom gestrigen Tage denten des hiesigen Appellationsgerichtes Ersten Kammer für die folgende Sitzung. . tembesrebrätannien und Irland. London, 13. Sep⸗ denbe. 88,78 iegesbotschaft aus der Krim hat in allen Theilen vecg en 1g. baeautesien Kundgebungen der Freude veranlaßt. Mcs er Bevölkerung von Dublin gab sich eine Begeisterung 1 nd, wie man sie seit dem Tage von Waterloo in der irischen Hauptstadt nicht erlebt hat. Die Besatzung feierte die freudige Nachricht durch eine große Revue, welcher der Lord⸗Statthalter beiwohnte. Ganz Liverpool prangte in

einem Schmucke von Flaggen, die Börse und die Gebäude waren erleuchtet, und von 88 nahm man Glockengeläute und Freudensalven. Manchester und alle Fabrikstädte in Lancashire boten ein gleiches Schauspiel dar. In Woolwich riß man sich förmlich um Tie Zeitungen. Für eine binzige Nummer der „Times“ wurden 5 Sh. (1 Thlr. 20 Sgr.) gsag so begierig war man, sich über die Wahrheit der in der tadt verbreiteten Gerüchte zu unterrichten. In Bristol ist der Vorschlag gemacht worden, den Herren Cobden und Bright eine

Beileids⸗Adresse zu übersenden. 1” traf die Nachricht von dem Falle Sebastopols die sess ig Abends um 10 Uhr ein. Die Königin befahl sofort, roße Kunde in der ganzen Umgegend zur Kenntniß zu brin⸗ 8h, Peln Albert begab sich auf den Gipfel des Berges Graig di hain und ließ daselbst ein Freudenfeuer anzünden. Von nah ane fern strömten die Hochländer herbei, stimmten ihre National⸗ Kelodieen auf der Sackpfeife an und leerten manches Glas Whiskey auf das Wohl der Königin und der verbündeten Heere. E Paris, 13. September. Der (bereits in Fer. 2 9 3 Bl. telegraphisch erwähnte) Artikel des „Moniteur“ ü E Einnahme von Sebastopol lautet: Die falsche Zeitfolge in der Ankunft der letzten Depeschen aus dem Orient, so wie die bei riesen Depeschen erforderliche gedrängte Kürze und die erstaunliche Sihnelligkeit, mit welcher sich die von denselben gemeldeten Ereig⸗

nisse gefolgt sind, haben ein Gefübl der Ungewißbeit und Ueber-⸗ raschung erzeugt, in dessen Folge die entscheende Wichtigkeit des Sieges, den die verbündeten Heere errungen, vielleicht 1 nicht sofort von Anfang an genügend gewürdigt wurde. Die ganze Tragweite dieses während eines vollen Jahres mühevoll an- gebahnten und durch eine heroische und aͤußerste Anstrengung ruhmreich vollführten Triumphes ist nicht allgemein erkannt worden. Nach so langem Harren erfolgte die Nachricht von dem Ausgange des Kampfes so plötlich und so ergreifend, daß den Geistern die nöthige Ruhe fehlte, um die vellbrachten Thatsachen sich klar auseinanderzulegen und deren Tragweite zu bemessen. Diese Thaisachen sind unermeßlich und lassen sich in wenigen Worten bezeichnen als den Fall ven Sebastopol und die Vernichtung der russischen Flote. Am 8. Seplember wurde um Mittag das Zeichen zum Siuem ge, eben; wenige Augenblicke danach waren die Verbündeten im Besitze des Malakoff, und bei Anbruch der Nacht verließ der an der Ver⸗ längerung seines Widerstandes in ren übrigen Vertheidigungswer⸗ ken verzweifelnde Feind dieselben alle zu gleicher Zeit und räumte 8 Sebastopol in Eile, um einen Mreresarm zwi schen sich und unsere kugpen zu bringen. Am 9ten, um 3 Uhr Morgens, bot die ganze Stadt nur noch den Anblick eines Achenhaufens Fax.s hen diejenigen russischen Schiffe, welche ven unseren Bomben verschont geblieben, verschwanden unter den Fluthen der Roede, nachdem sie vom Feinde selbst in den Grund gebohrt worden waren. Fol⸗

gende Depesche, welche der Kriegs⸗Minister vom Ober⸗Befehlsha⸗

1