eben ist, eine Abaͤnderung oder Modisication erleiden, sind sehenden gngehirten shejen in gleichem Maße, wie für die bisher beste⸗ henden Actien, verbindlich. 8 2 aft hat mit Rücksicht auf die von ihr betriebenen Berg⸗ NRCö anderen gewerblichen Unternehmungen für die kirchlichen und Schulbedürfnisse der von ihr beschäftigten Arbeiter zu sorgen, auch zu den Kosten der Polizei⸗ und Gemeinde⸗Verwaltung in angemessenem Verhaͤltnisse beizusteuern und kann, sofern dieselbe sich dieser Verpflich⸗ tung entziehen sollte, angehalten werden, für die gedachten Zwecke, so vie nöthigenfalls zur Gründung und Unterhaltung neuer Kirchen⸗ und Schulsysteme diejenigen Beiträge zu leisten, welche von der Staats⸗ kegierung nach schließlicher Bestimmung der betreffenden Ressort⸗Minister ind des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten für nothwendig erachtet werden. v egierung zu Arnsberg ist befugt, zur Wahrnehmung des ge⸗ Negfichtcrechts bürsich tich des innerhalb ihres Verwaltungs⸗ Bezirkes stattfindenden Geschäftsbetriebes einen oder mehrere Kommissarien nit den im Artikel 49 der Statuten bezeichneten Rechten für beständig
öder für einzelne Fälle zu
Die etzlichen
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
1 Dem Leonhard Peters zu Eupen ist unter dem 14. Sep⸗ ember 1855 ein Patent 8 auf 88 durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ senen mechanischen Webestuhl, so weit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, 1 uf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang s preußischen Staats ertheilt worden.
8
1630
v. Roeder, Unteroff. vom 8. Inf. Regt., v. Mutius, “ vom 6. Kür. Regt., zu Port. Fähnrs., Prinz Friedrich zu Schleswig⸗
Personal-Veränder ungen in der Armee Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 4. September. Unteroff.
Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, Pr. Lt. à la suite des
befördert.
v“.X“X“ * Das 36ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ egeben wird, enthält unter 8 Nr. 4273. die Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend den zehnten Nach⸗ tag zum Statut der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Vom 13. August 1855; unter 4274. das Statut für den Mensdorf⸗Laussiger Mulde⸗Deich⸗ verband. Vom 15. August 1855; unter “ 4275. den Allerhöchsten Erlaß vom 20. August 1855, betref⸗ fend die Errichtung einer Handelskammer in Inster⸗ burg; unter die Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes der Actien⸗Gesellschaft für Rhei⸗ nischen Bergwerks⸗ und Kupferhüttenbetrieb. Vom 31. August 1855; unter die Bekanntmachung über die unterm 13. August 1855 erfolgte Allerhöchste Bestätigung des Nachtrags zu den Statuten des Actienvereins für die Reichenbach⸗Langen⸗ bielauer Chaussee. Vom 5. September 1855; und unter 4278, das Gesetz, betreffend eine Abänderung der Verord⸗ 1 nung über das Verfahren bei eintretender Mobil⸗ machung der Armee zur Herbeischaffung der Pferde durch Landlieferung, vom 24. Februar 1834. Vom 12. September 1855. Berlin, den 17. September 1855.
2
4276.
1111““ 111“
8
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanzrath und
General⸗Direktor der Steuern, von Pommer⸗Esche, aus dem
Bade Misdroy. 6 8
Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie und Chef des Generalstabes der Armee, von Reyher, nach Lands⸗ berg a. d. Warthe.
Der Geheime Kabinetsrath Illaire, nach der Rheinprovinz.
11“
1 17. September. Se. Majestät der. König haben 6 Allergnädigst geruht : Dem General⸗Lieutenant a. D. Kaiser u Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der iederlande Majestät ihm verliehenen Groß⸗Kreuzes vom Orden der Eichen⸗Krone zu ertheilen.
Berlin,
—
I V
V
6 8— 8
1. Garde⸗Regts. zu Fuß, zum Hauptm, Prinz Moritz von Sachsen Altenburg, Pr. Lieut., aggregirt dem Garde⸗Hus.⸗Regt., zum Nittm Prinz Christian zu Schleswig⸗Holstein ⸗⸗Sonderburg Augustenburg, Sec. Lt. à la suite des 1. Kür. Regts., zum Pr. Lieut.
Den 6. September. Schwindt, Sec. Lt. vom 11. IJuf. Regt., zum Pr. Lt., Stoeckel Elpons, Port.
8
v. Struensee, P. Fähnrs. vom 22. Inf. Negt., v. Fähnr! vom 23. Inf. Regt., zu Sec. Lts. befördert. ““ Den 4. September. 1 3 Timm, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bataillons 2. Regiments v. Schwedler, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselven Bats., Berndt Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5., ins 1. Bat. 20. Regiments ein rangirt. Den GeSepremnbher b. Marbach, Kleineidam, Menzel, v. Stutterheim, Stache, Stuschke, Fuß, Seger, v. Flanß, Pohl, Lübbert Reimanst, Koffmann, Liehr, Reisewitz, Kessel, Walter Vice⸗Feldwebel vom 1. Bat. 10. Regts,, zu Sec. Lts. 1. Aufgebots, Kapusczynski, Kuschel, Sec. Lts. vom 1. Aufgebot des 2. Bats 10. Negts., zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Pr. Lt. von der Kavall. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 10. Regts., zum interimistischen Escadronführer eraannt. Irgahn, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Bats. 10. Regts., zum Pr. Lt., Menzel, Vice⸗Feldwebel von dems. Bataillon, Tietze, Kintscher, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon 11 Regts., Bar. v. Seidlitz, P. Fähnr. vom 2. Bat. 11. Regts., früher im 23. Inf. Regt., v. Wentzky, Trautoetter, Vice⸗Feldw. vom Bat. 11. Regts., zu Sec. Lieuts. 1. Aufgeb., Gr. v. Saurma, Vice⸗ Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgeb., Alt⸗ schaffel, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 11. Regts., zum Seec. Lt. 1. Aufgeb Kummer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 22. Regts., zum P Lt., Bürde, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 23. Regts., Kiesel, Vice⸗Feldw vom Ldw. Bat. 38. Inf. Regts., zu Sec. Lieuts. 1. Aufgeb., Jordan Vice⸗Wachtm. von demselb. Bat., zum Sec.Lt. bei der Kav. 1. Aufgeb. beförder Bracht, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 11. Regts., Philipp, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. desselben Bats., ins 1. Bat. 10. Negts., Franz, See. Lt, vom 2.⸗Aufgeb. des 1. Bats. 10., ins 2. Bat. 10. Regts., v. Fischer, Schreiber. Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. de 1. Bats. Artill. 2. Sec. Lt. rangirt mandeur
Aufgeb. des 1. Bats. 22., ins 1. Bat. 11. Regts., Levison, bom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 23., ins 1. Bat. 23, Regts. ein⸗ Soparth, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lieutenant und Com⸗ des Ldw. Bats 38. Inf. Regts., zum Führer des 2. Aufgeb. 3. Bats. 22. Negts. ernannt.“ Kutscha, pens. Feldw. vom 2. Ba⸗ 23. Regts., der Char. als Sec. Lt. beigelegt. vGEedbewlilllgungen c.
h Den 4. September. ö
v. Willich, Oberst und Commandeur d. 2. Drag. Regts., mit de Regts. Unif. und Pension, Miesitscheck v. Wischkau, Hauptm. von 12. Inf. Negt., als Major mit der Regts. Unif., Aussicht auf Civilversorg u Pension, Pförtner v. d. Hölle, Sec. Lt. von dems. Regt., als P Lt. mit der Regts. Unif, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmer und Pension, Schmidt, ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt im 1. Infan⸗ Negt., sämmtlichen der Abschied bewilligt. Frhr. Hiller v. Gaertrin gen. Oberst a. D., bisher Commandeur des 4. Hus it seine Pension zur Disposition gestellt.
Den 6. September. 111141X“ v. Schramm, v. Seydlitz u. Kurzbach⸗Ludwigsdorff
rine. Gr. v. Geßler, v. Schwanenfeld, Gr. Henckel v. Don nersmarck, Seconde⸗Lieuts. vom 1. Kürassier⸗Regiment, scheiden aus. Doering, Port.⸗Fähnrich vom 6. Husaren⸗Regiment, als Sec.⸗Lieut., v. Aigner, ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt im 19. Inf. Negt., der Ab⸗ schied bewilligt. 8 12 enr Landwehr: Den 4. September.
ben, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 12. Regts., diesem als Pr
des 1. Bats. 24. Negts., allen dreien der Abschied bewilligt. 6 MNtilitair⸗Aerzie. Dr. Kreß, Assistenz⸗Arzt vom 6. Kür. Regt., zum Stabs⸗ Arzt des 1. Bats. 25. Landw. Regts. ernannt. 1 1 Den 4. September. Dr. Wegelj, Assistenz⸗Arzt vom 9. Inf. Negt., Bats.⸗Arzt des 2. Bats. 2. Landw. Regts. ernannt. Militair⸗Beamte. Durch Verfuͤgung des Kriegs⸗Ministeriums: 8 „Deh 25. August. Krauthoff, Registratur⸗Applikant bei der Militair⸗ des II. Armee⸗Corps, zum Negistratur⸗Afsistenten ernannt.
EE112
8
10., ins 3. Bat. 10. Negts., Kämmerer, Sec. Lt. von der
Pr. Lts. vom 23. Inf. Regt, scheiden aus, behufs Uebertritts zur Ma⸗
Keßler, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 12. Regts., v. Loe⸗
Lt. mit seiner bisher. Uniform, v. Wülcknitz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb
“
Den 29. A ugu st. Stegemann, Registratur⸗Assistent, mit dem Titel eine gistrators als Geh. Journalist im Kriegsministerium angestell Den 31. August. 82 Offszanka, Zahlmeister⸗Aspirant vom 3. Bat. (Bielefeld) 15. Ldw. Regts., zum Zahlmeister 2. Klasse beim 2. Bat. (Borken) 13. Ldw. Regts. ernannt.
Den 1. September. Neißert, Intendantur⸗Secretair vom III. Armee⸗Corps, zum Geh. exped. Secretair und Kalkulator im Kriegsministerium ernannt.
Preußen. Köln, 15. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen hat heute, vollständig wiederhergestellt,
die hiesige Division bei Bocklemünd inspizirt und ist Mittags 2 ½ Uhr
nach Koblenz zurückgekehrt. In den nächsten Tagen gedenkt der Prinz die 16te Division bei Simmern zu sehen. (Köln. Ztg.) Hamburg, 15. September. Zum feierlichen Empfange un⸗
seres berühmten Landsmannes, des D)r. Heinr. Barth, werden
ier mehrseitig Vorbereitungen getroffen. Auch lassen die zu die sem
wecke zusammengetretenen städtischen Vereine ein Pracht⸗Album
nfertigen, worin die für Barth bestimmten Ehrendiplome, auf das chönste ausgeführt, enthalten sein werden. (Wes. Z.)
Baden. Heidelberg, 13. September. des deutschen Gustav⸗Adolph⸗Vereins ist heute geschlossen worden. Professor Lange aus Bonn hielt den Schluß⸗Gottesdienst in der Heilig⸗Geist⸗Kirche. Hierauf folgten die öͤffentlichen Schlußver⸗ handlungen, bei welchen zuerst noch einige Ansprachen gehalten, sodann über die eingegangenen Mittel verfügt, und andere Ver⸗ einsangelegenheiten besprochen und erledigt wurden. Die Haupt⸗ gabe erhielt die evangelische Gemeinde in Bingen. Auch Offen⸗ burg fand Berücksichtigung, so wie eine große Zahl zerstreuter evangelischer Gemeinden. Als Ort für die nächste Versamm⸗ lung wurde Bremen bezeichnet. Im Allgemeinen wir noch Folgendes. Unter den Festbesuchern, deren Zahl sich von außen her etwa auf 1000 Personen belaufen haben mag, waren natürlich meistens Geistliche zu sehen; doch waren auch sehr viele Laien aus allen Ständen gegenwärtig. Vertreten waren fast alle Länder deutscher Zunge, und überdies Frankreich, Schweden, Hol⸗ land, die Donaufürstenthümer und andere außerdeutsche Länder. (Karlsr. Z.)
Baiern. München, 15. September. In der heute bei Eröffnung der Kammern gehaltenen Thronrede sprach Se. Majestät der König seine Befriedigung aus, des Friedens dem Vaterlande erhalten worden Mitte großer Kämpfe der deutsche Bund sich seine Ein⸗ tracht bewahrt habe. Unter diesen Verhältnissen werde die Regelung des Staatshaushaltes wesentlich erleichtert. Das Budget sei einer nochmaligen Revision unterworfen und es sei möglich gemacht worden, daß die unvermeidliche Inanspruchnahme der Steuerkräfte auf ein geringeres Maß zurückgeführt werde.
ümd in
Der Entwurf eines Strafgesetzbuchs, eines Polizei⸗Strafgesetzbuchs
und eines Straßen⸗Ausscheidungsgesetzes soll zur Vorlage kommen. Schließlich wird ausgesprochen, man möge mit Vertrauen auf den Almächtigen ans Werk gehen, der durch eine gesegnete Aerndte die schweren Sorgen der letzten Jahre erleichtert habe und, was auch die Zukunft bringe, unser Schutz und Schirm bleiben werde, wenn er uns in rechter Treue verbunden finde. (N. C.) Schweiz. Bern, 13. September. Die Uebersiedelung des Kaiserlich russischen Gesandten Baron von Krüdener hierher hat zu einer kurzen Korrespondenz zwischen dem Bundesrath und dem Ge⸗ sandten Veranlassung gegeben. Das Kreditiv, welches Letzterer dem Bundes⸗Präsidenten überreichte, war, wie zur Zeit der Tagsatzung, „an die vereinigten Kantone“ gerichtet. Der Bundesrath schrieb dem Gesandten, daß er dasselbe in dieser Form nicht an⸗ nehmen könne, weil nach der neuen Bundesverfassung die Vertreter der fremden Mächte nicht mehr bei den Kan⸗ ionen, sondern bei dem Bunde akkreditirt würden, der Bundes⸗ tath das verfassungsmäßige Organ des neuen Bundes sei, und alle diplomatischen Verhandlungen durch ihn gehen müßten. Um⸗ gehend erwiederte hierauf Herr von Krüdener, daß er von seiner Regierung die Instruction habe, die Eidgenossenschaft in ihrer neuen Organisation anzuerkennen und das Kreditiv auch in diesem Sinne zu verstehen sei. Jetzt erst genehmigte der Bundesrath das Kreditiv und erließ die übliche Erwiederung an den Kaiser von Rußland. Das Kreditiv enthält übrigens die Versicherung der freundschaftlichsten Gesinnung des Kaisers von Rußland gegen die chweiz. (Fr. P. Ztg.) G Großbritannien und Irland. London, 15. Sep⸗
Das Jahresfest
bemerken
daß die Segnungen
1 b
kember. Gestern Abend ist Prinz Friedrich Wilhelm vor Preußen glücklich in Balmoral angekommen.
8
Die Königin von England gratulirt durch General Simpson den verbündeten Armeen zum Falle von Sebastopol in einer Depesche des Kriegsministers Lord Panmure an den General Simpson, welche nach der „London Gazette“ lautet: 8
e Kriegsministerium, 12. 7 8 Die Königin hat die willkommene n. 858 8 Facle Cetenerels mit tiefer Rührung aufgenommen. Von inniger Dankbarkeit gegen den Allmächtigen durchdrungen, welcher dem verbündeten Heere diesen Triumph gewährt hat, befiehlt mir Ihre Majestät, Ihnen und durch Sie dem Heere den Stolz auszudrücken, mit welchem sie auf diesen neuen Beweis seines Heldenmuthes blickt. Die Königin wünscht den Truppen Glück zu dem siegreichen Ausgange dieser langwierigen Belagerung und dankt ihnen für die Freudigkeit und Standhaftigkeit, mit welcher sie die Mühseligkeiten derselben ertragen haben, so wie für den Muth, welcher ihr Ende herbeigeführt hat. Die Königin beklagt tief, daß dieser Erfolg nicht ohne die herbe Beigabe schwerer Verluste errungen worden ist, und während sie sich des Sieges freut, empfindet sie tiefe Theilnahme für die⸗ jenigen, welche edel für die Sache ihres Vaterlandes geduldet haben. ersuche Sie, dem General Pelissier im Namen Ihrer Majestät zu dem glänzenden Ergebnisse des Sturmes auf den Malakoff⸗Thurm Gluͤck zu wünschen, welches von der unwiderstehlichen Kraft und dem unbeugsamen Muthe unserer braven Verbündeten Zeugniß ablegt. Panmure.
Aus Aberdeen, 14. September, Abends, wird der „Times“ telegraphirt: „Der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen der Herzog von Cambridge sind heute hier eingetroffen. Der Prinz Meiste auf der Dundee-Eisenbahn weiter, um der Königi einen Besuch in Balmoral abzustatten. Er ward zu Bouchory von dem Prinzen Albert empfangen, der in Begleitung des Generals Grey die 30 Meilen dorthin mit der Post zurückgelegt hatte, und fuhr dann um 3 Uhr über Deeside nach Balmoral. Der Herzog von Cambridge reiste nordwärts nach Gordon Castle, um dem Her⸗ zog von Richmond einen Besuch abzustatten.“
General Sir George Thomas Napier, Bruder des verstorbenen General Sir Charles Napier, ist am 8ten d. M. zu Genf im Alter
von 71 Jahren gestorben. Verlusn die dem Sturme gegen den Redan erlittenen zu ersetzen, haben gegen 2000 Mann verschiedener Regimenter, darunter 1000 Mann von den Garden, Befehl erhalten, sich nach der Krim einzuschiffen. Dasselbe gilt von einer neuen, 500 Mann starken Abtheilung, die für das Land⸗Transport⸗ Corps bestimmt sind. Das Kriegsministerium beabsichtigt das Arbeiterkorcs der Armee in der Krim um ein ganzes Bataillon (1200 Mann) zu verstärken.
Prinz Napoleon ist nach Besichtigung der interessantesten Punkte auf der Insel Wight Donnerstag Abends von uthamp London angekommen. “
1 8 X“ —
Frankreich. Paris, 15. September. Der „Moniteur bemerkt, daß fast alle Mitglieder des statistischen Kongresses dem Fe Deum beigewohnt haben. — Trotz der vorlaͤufigen Einstellung von Waffen⸗ und Munitions⸗Sendungen nach der Krim sind neuer⸗ dings zu St. Etienne bedeutende Waffen⸗Bestellungen für Rechnung der Regierung gemacht worden. Auch die englische Regierung hat daselbst 20,000 Gewehre und die türkische eine bedeutende Anzahl Karabiner bestellt. — Mehrere Truppen⸗ Abtheilungen, die sich zu Toulon und Marseille nach der Krim einschiffen sollen, sind durch Paris gekommen.
— 16. September. Der heutige „Moniteur“ enthält ein Kai⸗ serliches Dekret, wodurch der Vice⸗Admiral Bruat zur Würde eines Admirals erhoben wird. Dasselbe Blatt bringt ein Schreiben in Bezug auf die von den Russen in der Schlacht an der Tscher⸗ naja am 16. August erlittenen Verluste. Demgemäß wären den Russen vier Generale getödtet worden, nämlich die Generale Read, Wrewsky, Bellegarde und Weimann. Fünf andere Generale wären verwundet worden. Der Verlust des Feindes wird im Ganzen auf
—
000 Mann angegeben.
Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 14. Septem⸗ ber lautet: „Der französische Gesandte, Marquis de Turgot, wird aus Veranlassung der Einnahme von Sehastopol Sonntag in der französischen Kirche ein Te Deum singen lassen. — Marschall Espartero begiebt sich heute nach dem Escurial. — Die amtliche Zeitung versichert, daß die Consignations⸗Kasse alle Obligationen unverzüglich decken wird.“
Ftalien. Ein in der „Gazzetta Piemontese“ vom 10. d. M. veröffentlichtes Königliches Delret erklärt den Gemeinderath von Sassari für aufgelöst und ordnet die bezüglichen Neuwahlen an Der ministerielle Bericht, der zu dieser Verfügung Anlaß gab, ent⸗ hält eine Schilderung des Benehmens und der Haltung der ein⸗ zelnen Mitglieder dieser Corporation bei dem jüngsten, bekanntlich sehr heftigen Ausbruch der Brechruhr⸗Epidemie in Sassari. Es wird gesagt, daß die beiden Vice⸗Syndici und zwölf Gemeinderäthe beim ersten Ausbruch der Krankheit un- sichtbar wurden, daß sich in derselben Zeit der Syndikus und ein Gemeinderath krank erklärten,
daß zwei Gemeinde⸗ räthe in den ersten Tagen der Epidemie sich zu Bette legten und
erst in den letzten wieder zum Vorschein kamen. Zwei Andere,