1386) 8 8 8 IIlnainen⸗vVverpachtung. Die im Lebuser Kreise der Kurmark, an der bvon Frankfurt a. O. nach Cüstrin führenden Chaussee belegene, 2 Meilen von ersterem und 2 Meilen von letzterem Orte entfernte Königl. Domaine Podelzig nebst dem dazugehörigen Bruch⸗Vorwerke von überhaupt 1715 Morgen 66 Ruthen Flächeninhalt, wovon 551 Mor⸗ gen. 59 ¶Ruthen Acker und 8 Morgen 2 IQuthen Wiesen auf der Höhe und circa 984 Morgen 137 IRuthen Acker und 10 Mor⸗ gen Wiesen im Oder⸗Bruche gelegen sind, soll mit den ausreichend vorhandenen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden auf die 18 Jahre von Trinitatis 1856 bis Johannis 1874 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweitig verpach⸗ et werden. Wir haben zu diesem Behufe einen Licitations⸗
den 24. September d. J., Vormittags
b II sihr;.
im Königlichen Regierungs⸗Gebäude hierselbst or dem Herrn Regierungs⸗Rath v. Hake an⸗ beraumt und bringen dies mit dem Bemerken ur allgemeinen Kenntniß, daß das Pachtgelder⸗
Minimum auf 6500 Thlr. incl. ½ in Golde
festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 20,000 Thlr. er⸗ forderlich ist.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Regeln er Licitation, so wie die Karte, Vermessungs⸗ Register und sonstigen Beschreibungen der Pacht⸗
Objekte können in unserer Domainen⸗Registra⸗
tur während der Dienststunden eingesehen wer⸗
den, auch find wir auf Verlangen bereit, die
Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der opialien durch Postvorschuß abschriftlich mit⸗ zutheilen. “ Frankfurt a. O., den 14. August 1855.
Königliche Negierung. 4
Abtheilung für die Verwaltung der direkten V
Steuern, Domainen und Forsten.
[857] Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung om 8ten d. Mts. heute stattgefundenen öffent⸗ lichen Verloosung von Rentenbriefen sind fol⸗ gende Apoints gezogen worden: Littr. A. zu 1000 Thlr. ern: 413. 439. 476. 490. 562. 588. 910. 1142. 1269. 1516. 2442. 2563. 2950. 2979. * 3160. 3198. 3290. 3347. 3431. 3574. 3863. 4656. 4956. 5023. 5423. 5494. 5610. 5624. öe Littr. B. zu 500 Thlr.
*
die Nummern: 1101. 1120. 1456. 1764. 2026. 2095. 2143. 2201. 2489. 2510 br . zu 109 Thlr. die Nummern:
1780. 1794. 1859. 2169. 2498. 2925. 2943. 3296.
3642. 3846. 4001. 4094. 4583. 4860. 5288. 5539.
“
Littr. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 480. 585. 675. 729. 1182. 1387 b 1508. 1541. 1583. 1608. 2351. 2361. 2491. 2930. 3591. 3795. 3895. 4026. Littr. E. zu 10 Thlr. die Nummern: 253. 408. 732. 956. 1291. 1401. 1453. 1881. 2117. 2183. 2331. 2418. 2681. 2730. 2773. 2886. 3182. 3335. 4004. 4336. 4863. 4939. 5075. 5489. 5697. 5734.
8E 1““
196. 339. 278. 583. 594. 909.
entlicher
1“
8
Die Inhaber der vorbezeichneten Nentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Serie IJ. No. 11 bis inkl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Schützenstraße Nr. 26,
vom 1. Oktober 1855 ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr, 8 in Empfang zu nehmen. “ 8
Vom 1. Oktober 1855 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be⸗ reits früher ausgeloosten Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Brandenburg und zwar:
a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1852:
It 28. 9. 184 a 10 Thlr. b) aus dem Faͤlligkeits⸗Termin am 1. Ok⸗ tober 1852: Litir. G. Nr. 67 à 100 Thle., CT 16AX““ c) aus dem Fälligkeits⸗Termin am 1. April⸗ 41853: Littr. A. Nr. 815 832 à 1000 Thlr., (C.751 00 T- D. „ 183. 422 à 25 Thlr., 618. 889 1909 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ selben, nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Renten⸗ banken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.
Berlin, den 21. Mai 1855.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
“
v“ 8 11981] CCTEE.
Die nicht in einem Seminar gebildeten Ele⸗ mentar⸗Lehrer, welche hier für das Schulamt geprüft zu werden wünschen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß in Folge unserer Be⸗ kanntmachung vom 7. März 1842 (Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam de 1842, Stück 12 pag. 76) der nächste Prüfungs⸗Termin am letzten Mittwoch des Monats Oktober d. J., also am 31. Oktober d. J. eintritt, und daß sie sich mit den in der gedachten Bekanntmachung erwähnten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar⸗ Direktor Thilo (Oranienburgerstraße Nr. 29) 14 Tage zuvor einzufinden haben.
Berklin, den 12. September 1855.
80. 378. 409. 479. 1172. 1193. 1448. 1531. 1532. 1556.
Königliches Schul⸗Kollegium der Provinz Brandenburg. Heindorf.
[13761 Nothwendiger Verkauf bei dem Königl. preuß. Kreisgerichte zu Halle a. d. S. I. Abtheilung.
Die dem Seilermeister Johann Karl Potzelt
und dessen Ehefrau, Johanne Friederike Christiane geb. Gotsch gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle sub Nr. 1502 und 1503 eingetragenen,
am Steinthor belegenen Hausgrundstücke mit Hof V
und Garten, welche in eins zusammen gezogen,
nach der, nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗
gen, in der Negistratur (— eine Treppe hoch,
Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe, abge⸗
schatzt auf 7090 Thlr., sollen
am 21. Februar 1856, Vormittags
11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine
Treppe hoch, Zimmer Nr. 6 vor dem Deputirten
Herrn Kreisgerichtsrath Stecher meistbietend ver⸗ kauft werden -
nom Wetzel
“
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtheilung. Den 4. September 1855. Das Allodial⸗Rittergut Arnhausen, Belgarde schen Kreises, abgeschätzt auf 73,561 Thlr. 7. Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen in unserem Bü— reau III. einzusehenden Taxe, soll am 31. März
1856, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. Der seinem Auf.
enthalte nach unbekannte Real⸗Interessent, Oeko wird hierzu öffentlich vorgeladen.
[1527] Oeffentliche Bekanntmachung.
Dem Maurermeister Ludwig Findeis, welcher sich angeblich in Süd-Amerika aufhalten soll, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er von dem hierselbst am 31. Januar 1855 verstorbenen Eigenthümer Johann Ferdinand Gottlieb Otto und dessen Ehefrau, Wilhelmine Friederik Augustine geb. Findeis, nach näherem Inhalte des von ihnen am 15. November 1847 wechsel⸗ seitig errichteten und am 14. Mai 1855 publi⸗ zirten Testaments zum fideikommissarischen Erben ernannt worden ist. DTE
Berlin, den 11. September 1855.. Königliches Stadtgericht. Civil⸗Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Gustav Fischer hierselbst ist durch Verfügung vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet.
Alle, welche an den Gemeinschuldner etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Briefschaften hinter sich haben, werden aufgefordert, demselben nichts davon zu vberabfolgen, vielmehr dem un⸗ terzeichneten Gerichte davon Anzeige zu machen und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vor⸗ behalt ihrer daran habenden Rechte, in das ge⸗ richtliche Depositorium abzuliefern.
Wird dennoch dem Gemeinschuldner etwas gezahlt oder ausgeantwortet, so wird dieses für nicht geschehen erachtet und zum Besten der Masse anderweit beigetrieben werden. Wenn aber der Inhaber solcher Gelder und Sachen dieselben verschweigen und zurückbehalten sollte, so wird er noch außerdem aller seiner daran habenden Unterpfands⸗ und anderer Rechte für verlustig erklärt werden.
Thorn, den 11. September 1855. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung
[1524] SSg Königliches Kreisgericht, Landsberg a. d. W., den 10. September 1855.
Die zu Stettin verstorbene, verwittwete Ober⸗ Inspektor Lembke, Christiane Margarethe ge⸗ borene Rechenberg, hat in ihrem Testamente vom 3. September 1781 ein Kapital von 200 Thalern ausgesetzt, dessen Zinsen zur Unter⸗ stützung armer Verwandten verwendet werden. sollen. —
Diese Zinsen hat bis zum September 1827 eine Demoiselle Quade zu Stettin bezogen, seit jener Zeit sind aber Meldungen auf Zulassung zu dieser Unterstützung nicht eingegangen, und werden etwaige bedürftige Verwandte aufgefor⸗ dert, sich zu dem Genusse dieser Zinsen zu mel⸗ den, zugleich aber durch kirchliche Atteste oder sonstige Legitimations⸗Papiere ihre Verwandt⸗ schaft mit der Testatricin nachzuweisen.
Durch die seit 1827 aufgesammelten Zinsen hat sich das Stiftungs⸗Kapital auf 511 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. erhöht.
Z6ä
der Vorlesungen, welche i
1855/56, vom 16. Oktober
auf der Königlichen Thierarzneischule
gehalten werden.
1) Herr Geheimer Medizinal⸗Nath, Direktor
und Professor Dr. med. Gurlt wird über pathologische Anatomie Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 1 bis 2 Uhr Vor⸗ lesungen halten. In Gemmeinschaft mit dem Herrn Lehrer Dr. philos. Leisering wirh ßvven 12 bis 1 Uhr über die Anatomie der Haussäuge⸗ thiere lesen und beide werden die prak⸗ tischen Uebungen in der Zootomie, welche täglich Vormittags und, mit Ausnahme von Mittwoch und Sonnabend, auch des Nach⸗ mittags stattfinden, leiten. Unter beider
Leitung geschehen die Sectionen der in den
Krankenställen gefallenen Thiere, bei welchen derjenige Lehrer anwesend sein wird, in dessen Krankenstalle die Thiere gefallen sind.
2) Herr Professor Dr. med. Hertwig wird
täglich, mit Ausnahme des Sonnabends,
von 8 bis 9 Uhr und an dreien Tagen in der Woche, auch des Nachmittags von 4 his 5 Uher, nber dey sFisten Theil der Chirurgie, Operationslehre und Geburts⸗ hülfe lesen und außerdem die praktischen Uebungen in den Pferdekrankenställen des Vormittags von 9 bis 11 und des Nach⸗ mittags von 3 bis 4 Uhr leiten.
3) Herr Professor Dr. philos. Erdmann wird Montag, Mittwoch, Donnerstag und
Sonnabend von 11 bis 12 Uhr über die Grundlehren der Physik und Chemie Vor⸗ träge und Nepetitionen halten; Dienstag,
Mittwoch und Donnerstag von 4 bis 6 Uhr Nachmittags über Chemie und Pharmazie lesen und den praktischen Unterricht in der Apotheke der Schule täglich ertheilen. Herr Lehrer Dr. philos. Spinola wird täg⸗ lich von 41 bts 12 Uhr äüber den 1sten Theil der speziellen Pathologie und The⸗ rapie Vorträge halten. Täglich des Mor⸗ gens von 10 bis 11 Uhr und des Nach⸗ mittags von 3 bis 4 Uhr ertheilt derselbe den praktischen Unterricht über die zur Anstalt gebrachten kranken Hunde und klei⸗ neren Hausthiere und wird in geeigneten Stunden die chirurgischen Operationsübun⸗ gen unter seiner Leitung verrichten lassen. Der Vorsteher der Schmieden, Herr Brigade⸗ Roßarzt und Lehrer Hoffmeister, wird Montag und Freitag Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, über Hufbeschlag Vorträge hal⸗ ten und die praktischen Uebungen in den Schulschmieden täglich leiten.
5) Herr Departements⸗Thierarzt und Lehrer Gerlach wird Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7 bis 8 Uhr Morgens uüber allgemeine Pathologie und Therapie lesen; ferner wird derselbe Dienstag und Donnerstag von 11 bis 12 Uhr und Sonnabend von 7 bis 8 Uhr Morgens über Nindvieh⸗, Schaf⸗ und Schweinezucht Vorträge halten und wöchentlich einmal in ge⸗ eigneten Stunden klinische Demonstrationen bei den in, der Anstalt gehaltenen Haus⸗ thieren halten. Außerdem wird derselbe, mit Zuziehung von Eleven der Schule, erkrankte Hausthiere (mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hiesiger Residenz, als im Teltowschen, Niederbar⸗ nimschen und Osthavelländischen Kreise in den Ställen ihrer Besitzer auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgelt behandeln.
7) Herr Lehrer Dr. philos. Leisering wird
Montags von 5 bis 6 Uhr Abends und Sonnabends von 8 bis 9 Uhr Morgens über Encyklopädie und Geschichte der Thier⸗ heilkunde lesen; außerdem wird derselbe in Gemeinschaft mit dem Herrn Geheimen Nath Gurlt die anatomischen Vorträge halten und die praktischen Uebungen in der Zooto⸗ mie leiten. 1
8) Herr Kreis⸗Thierarzt und Repetitor Köhn
wird dreimal wöchentlich, in geeigneten Stunden, über den 1sten Theil der speziel⸗ len Pathologie und Therapie und eben so oft über Arzneimittellehre Nepetitionen halten. Derselbe wird auch den klinischen Lehrern Professor Dr. Hertwig und Lehrer Dr. Spinola assistiren.
1635 2
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche die Aufnahme als Civil⸗ Elebven der Thierarzneischule zum bevorstehenden Wintersemester wünschen, sich bis zum 12ten Oktober bei der Direction der Anstalt zu mel⸗ den und über ihre Qualifikation nach Maßgabe des in sämmtlichen Amtsblättern abgedruckten Publikandi vom 5. Juni 1838 sich auszuweisen haben.
Hospitirende Zuhörer können zu jeder Zeit gegen das übliche Honorar an dem Unterrichte Theil nehmen. G
Berlin, den 15. September 1855.
Köͤnigliche Thierarzneischul⸗Direc
* 1
[1449] 98 Für die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt soll die Lieferung des Hanfes, der Leinen⸗ waaren, der Reh⸗ und Kälberhaare, des Leinöls und Leims pro 1856 durch Sub⸗ mission verdungen werden und ist hierzu am 25. September c., Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Büreau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen täͤglich eingesehen werden können.
Die Angebote sind getrennt, schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Termins, unter der Aufschrift „Submission über Hanf ꝛc.“ porto⸗ frei an uns einzusenden.
Neisse, den 1. September 1855. 1.“ .““ Königliche Verwaltung der Artillerie⸗Werkstatt.
senbahn.
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zins-Coupons der 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission unserer Gesellschaft erfolgt:
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder vom 1. bis 15. Oktober in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und
in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗
platz) Vormittags.
Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen.
Köln, den 15. September 1855. Die Direction.
Düffeldorf⸗ Elberfelder
Bei der am 12. d. statutgemäß geschehenen vierten Ausloosung der in diesem Jahre zur Amortisation kommenden 100 Stück vierprozen⸗ tigen Prioritäts⸗Actien à 100 Thlr. sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
18. 1397. 2372. 4471. 5447. 6896. 8055. 32. 1411. 2399. 4494. 5483. 7057. 9009.
202. 1494. 2412. 4530. 5638. 7157. 9012.
276. 1801. 2442. 4552. 5647. 7338. 9374.
440. 2028. 2566. 4629. 5914. 7405. 9448.
454. 2079. 2805. 4656. 5969. 7408. 9535.
754. 2184. 2991. 4674. 6191. 7519. 9618.
767. 2201. 3149. 4744. 6198. 7532. 9671.
772. 2223. 3212. 4809. 6342. 7906. 9687.
829. 2263. 3335. 4873. 6360. 7911. 9966.
996. 2331. 3750. 4978. 6495. 8111.
1007. 2338. 3920. 5032. 6531. 8314. 1013. 2365. 4032. 5118. 6560. 8484.
1028. 2366. 4054. 5206. 6572. 8522. 1205. 2370. 4446. 5412. 6620. 8636. Wir bringen dieses hierdurch zur öffentlichen
Kenntniß, mit dem Bemerken, daß die Einlösung
dieser Actien zum Nominalwerthe gegen Aus⸗ lieferung derselben, nebst den noch nicht ver⸗ fallenen 9 Stück Zins⸗Coupons vom 1. Juli
1856 bis zum 1. Juli 1860, Nr. IV. bis XII.
Eisenbahn.
inkl. entweder bei den Herren Mendelssohn und Comp. in Berlin oder bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse vom 2. Januar 1856 ab erfolgt. Wenn die vorstehend bemerkten 9 Stück Zins⸗Coupons nicht mit eingeliefert werden, so werden für jeden fehlenden Coupon 2 Thlr. vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der ausgeloosten Actien hört mit Ende dieses Jahres auf.
Ferner machen wir statutgemäß bekannt, daß die bis zum 12ten d. überhaupt eingelösten Zweihundert Sieben und Siebenzig Stück Prioritäts⸗Actien in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind.
Düsseldorf, den 13. September 1855.
Die Dtrection.
“
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Im Monate August 1855 wurden einge⸗ nommen: 8 für 9899 Personen 2729 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. „ 123,442 Centner
““ Steinkohlen wurden
verkatlst. 32,295
Centner für
8* 8
14
19 6. 10,214 Thlr. 29 Sgr. Die Direction. 1
1152;hüü Russisch-Polnische 4proz. Schalz-Obligationen.
Die am 1s8ten k. M. fälligen Zins-Coupon und verloosten Stücke obiger Effekten könnern von heute ab bei uns realisirt werden
Berlin, den 156 September 1855.
Edinger & Co. Unter den Linden No. 52.
Russisch⸗Polnische 4prozentige Schatz [1533] Obligationen. 8 Die am 1. Oktober c. faͤlligen Zins⸗Coupons, so wie die am 10ten d. M. ausgeloosten Obli⸗ gationen, deren Zinsgenuß mit dem 1. Okto⸗ berc. aufhört, werden schon von heute ab durch uns realifirt.
Berlin, 18. September 1855. —
8 öGeh
Behrenstraße Nr. 33.
[1519] “ 1
Neefesche Stipendien.
Daß Michaelis d. J. ein Neefesches Fam lien⸗Stipendium zu 40 Thlr. jährlich für Stu⸗ dirende der Universität Halle und Ostern 1856 zwei dergleichen ebenfalls für Studirende der Universität Halle, so wie drei zu 40 Mfl. für Studenten der Universität Leipzig zur Erledi⸗ gung kommen, wird den Nächst⸗ und resp. Näherberechtigten mit der Bemerkung be⸗ kannt gemacht, die Anmeldungen in Betreff des Ersteren binnen hier und sechs Wochen, hin⸗ sichtlich der Letzteren aber noch vor Ostern künftigen Jahres beim unterzeichneten Kollator zu bewirken. .
Altenburg, den 13. September 1855.
Ferdinand N Polizei⸗Inspektor.
[1530] Verkaufse Anzeigee. Aus dem Nachlasse des Zinngießers Hausherr allhier soll unter der Hand 1) ein großer mahagoni, gut dekorirter Spiel⸗ secretair, welcher außer zwei beliebten Ouvertüren noch zwölf Pieten bewährter Komponisten spielt, auch sonst gut erhalten ist, und 1 .““ 8 2) das gesammte Handwerksgeräͤthh verkauft werden. Hierauf Neflektirende werden ersucht, mit Unterhandlungen portofrei an mich, den Mitvormund, sich zu wenden. Güstrow in Mecklenburg, den 14. Septembern
C. Kowatsch, Gastwirth