1643 betreffenden Expeditionen zum Preise von 2 ½ Sgr. zu haben.
Düsseldorf, Elberfeld, Münster, Erfurt, im September 1855. Die Direction der Düsseldorf⸗Elberfelder
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direction in
Elberfeld.
Die Königliche Direction der Westfälischen
Eisenbahn. Die Direction
Für den Fall, daß die eingegangenen Offer⸗ ten nicht annehmbar erscheinen sollten, werden anderweite Beschaffungs⸗Maßregeln vorbehalten.
ö““ NKekannigg Der abwesende ehemalige Schauspieler am hiesigen Königstädter Theater Carl Boden wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Anna Friederike Auguste Louise, gebornen Schuch, welche be⸗ hauptet, von seinem Aufenthalte aller ange⸗ wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht er⸗ halten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem
auf den 3. Nobember 1855, Vormittags “
im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer
Nr. 24, angesetzten Termine vor dem Herrn
Nothwendiger Verkauf. 11267] in dem Dorfe Matschdorff belegene, Pr und Fol 1 des “ ichnete, dem Johann Samuel Stür ow, 1e Erben gehörige Mühlengrundstück und Zubehör, abgeschätzt auf 12,375 Thlr., soll in dem 1 am (24.) Vierundzwanzigsten Oktober 1855, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Sello an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗ raumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden. Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Sämmtliche unbekannte Realprätendenten wer⸗ den aufgefordert, sich spätestens in diesem Ter⸗ mine mit ihren Ansprüchen bei Vermeidung der Präklusion zu melden. “
[572]
Das Vol. I. Nr.
In der Reallasten⸗Ablösungs⸗Sache von Gusow
und Platkow nebst Vogelsang⸗Mühle, soll die Abfindung der Besitzerin der Rittergüter Gusow und Platkow, Lebuser Kreises, in Kapital und Rentenbriefen erfolgen. Zur Geltendmachung der Ansprüche auf diese Abfindung werden der Fürst Heinrich II. jüngere Linie Neuß Durch⸗ laucht zu Leipzig wegen des für ihn aus 8* Obligation vom 17. Mͤrz 1852 auf den ge⸗ nannten Rittergütern Rubr. III. Nr. 42 haften⸗ den Darlehns⸗Kapitals von 25,000 Thlr. zu 2 IEa I“ — resp. 4 Prozent verzinsbar, resp. seine Erben 1 8 1 “ er r 19 oder sonstigen Rechtsnachfolger dieses Kapitals umh g.9 h. E118 reorh Fng gns nehesneta gri⸗ hierdurch aufgefordert, sich spaͤtestens im Termine Die Anfertigung der Schmiede-Arbeiten be⸗ Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗ vegen “ 11“ ls den 15. Oktober d. J. hufs des Erweiterungsbaues des hiesigen “ tchaft - “ 8 eidungsklage zu beantworten, widrigenfalls 1t J., 1 hu 1II 8 ges. C , Gesellschaft. s9 bösllche Verlaffung für dargethan angenom⸗ 41 Uhe;. Fee 11““ soll im Wege der Submis⸗ aaraiH- b4vs8. men und auf Trennung der Ehe erkannt und Junkerstraße Nr. 1 hierselbst vor dem Unter⸗ sion erfolgen. der ausbleibende Ehegatte für den allein schul⸗ zeichneten zu melden, widrigenfalls ihr Pfand⸗ Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge-— . digen Theil erklärt werden wird. recht än den Ablösungs⸗Kapitalien und Renten⸗ macht, daß die Bedingungen in unserer Registra⸗
Cassel und
Berlin, den 11. September 1855.
Königliche Intendantur 3ten Armee⸗Corps.
8
rger Dampsschifffahrts⸗ (Comgniec.. * Von den bis incl. 1854 ausgeloosten Prioritäts⸗
Actien sind die folgenden noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt worden:
der Kurfürst
Friedrich⸗ Wilhelms⸗Nordbahn.
a) aus der 4ten Verloosung von 1852 8 8 Nr. 2015 zinslos vom 1. Januar 1853 “ b) aus der 5ten Verloosung von 1853 . Nr. 830. 3446. 4576 zinslos vom lsten b Januar 1854; 8
Vormittags 1811
Frankfurt a. O., den 28. März 1855. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“
[1231] Das in der Gubener Vorstadt am Anger sub No. 14 hierselbst belegene, Vol. II. No. 108 des Hypothekenbuchs verzeichnete, der Wittwe des Friseur Wegener, Marie Elisabeth geb. Berg, modo deren Erben gehörige Wohnhaus und Zu⸗ behör, abgeschätzt auf 6660 Thlr., soll in dem am 23. Januar 1856, Vormittags 11 IH. vor dem Kreisrichter Sello an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗ raumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden. 6 Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Sämmtliche unbekannte Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine bei Vermeidnng der Prã zu melden. ö1“ ö ₰ 8 11““ 1 8 Frankfurt a. d. O., den 6. Juli 1855. 1““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
9
1SES
821] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Brandenburg ag. d. H. I. Abtheilung.
Den 3. Mai 1855.
Das in der Kurstraße der Neustadt Branden⸗ burg sub Nr. 468 belegene, Vol. 11 Fol. 229 des Hypothekenbuchs von der Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Metzenthin gehörige Haus mit Haus⸗ kavel und Brauereigerechtigkeit und einer hal⸗ ben Bude, gerichtlich abgeschätzt auf 11,191 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen in unserm VIlI. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 28. No⸗ vember 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze, subhastirt werden.
[652]
„Das dem Bäckermeister Friedrich Thiem ge⸗ hörige, hierselbst saub Nr. 102 des Hypotheken⸗ buchs belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause, Hofraum und Hinterhause, nebst 2 abgeschätzt auf 5825 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., oll am 1
23. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Taxe und Hypothekenschein ind im Prozeß⸗
üreau ainzefegeh sc Asisc
Pr. Stargard, den 4. April 1855.
Berlin, den 17. Juli 1855 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.
¹ 8
Rachdem über das Vermögen des Goldarbei⸗ ters Gotthard Homuth (Firma: F. W. Homuth F Sohn) von hier durch Verfügung vom 5. Juni c. der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Merkel hierselbst der Masse vorläufig zum Kurator bestellt worden ist, haben wir zur An⸗ meldung und Nachweisung der Forderungen an die Masse und zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des bisherigen Kurators oder Wahl eines anderen einen Termin auf
den 22. Nobember 1855, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kreisrichter Nehse an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberauint, zu welchem alle unbekannten Gläubiger des ꝛc. Homuth hierdurch vorgeladen werden. Wer in diesem Termine nicht persön⸗ lich oder durch einen zulässigen, gehörig legiti⸗ mirten Bevollmächtigten erscheint, wird mit allen seinen Forderungen an die Masse prä⸗ kludirt und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Als Bevollmächtigte werden die Her⸗ ren Rechtsanwälte Plettig und Pohle hierselbst in Vorschlag gebracht.
Citation.
11““ Guben, den 16. Juli 1855.
1u.“
[1529] 8 Offener Arrest.
Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Gustav Fischer hierselbst ist durch Verfügung vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet.
Alle, welche an den Gemeinschuldner etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Briefschaften hinter sich haben, werden aufgefordert, demselben nichts davon zu verabfolgen, vielmehr dem un⸗ terzeichneten Gerichte davon Anzgeige zu machen und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vor⸗ behalt ihrer daran habenden Rechte, in das ge⸗ richtliche Depositorium abzuliefern.
Wird dennoch dem Gemeinschuldner etwas gezahlt oder ausgeantwortet, so wird dieses für nicht geschehen erachtet und zum Besten der Masse anderweit beigetrieben werden. Wenn aber der Inhaber solcher Gelder und Sachen dieselben verschweigen und zurückbehalten sollte, so wird er noch außerdem aller seiner daran
habenden Unterpfands⸗ und anderer Rechte für
“
Thorn, den 11. September 1855. 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
verlustig erklärt werden.
briefen erlischt, und diese der Besitzerin der be⸗ rechtigten Rittergüter werden freigegeben werden.
Frankfurt a. O., den 27. August 1855. b
1I Kreisgerichts Rath Goslich, 1.““ als Kommissarius.
Unser Bedarf an ordinairem Schmiede Eisen für das Jahr 1856 soll auf dem Wege der öffentlichen Submission dem Mindestfor⸗ dernden zur Lieferung übertragen werden; hierzu haben wir einen Termin auf Montag, dHe 8. Dkiohber c., Vormittags9 mhr
in unserem Geschäfts⸗Lokale, Hünergasse Nr. 7b
anberaumt, und fordern Lieferungslustige auf die näheren Bedingungen 8
bersehen, bis zum gedachten Termine an uns
einzureichen. 1 Die Subhmittenten können dem Termine bei⸗
wohnen; ein mündliches Abbieten findet jedoch Nicht statt. ²
4 “ — EgE 8 9 .““ 8 „ 1 8 Danzig, den 5. September 1855. N
Königl. Artillerie⸗Werkstatt.
1
[1537] Bekanntma ch u ig.
Die Lieferung von leinenen, wollen
und
baumwollenen Gegenständen, so wie von Pan— 8
toffeln für den Garnison⸗Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗Haushalt unseres Ressorts pro 1856, bestehend in:
282 Stück wollenen Decken,
2639 ordinairen Handtüchern fälischer Webart, ordinairen Decken-Ueberzügen, ordinairen Bettlaken, ordinairen Kopfpolster⸗Ueberzügen, Leib⸗Strohsäcken, ecbilrins Kopfpolster⸗Säcken, Krankenhosen,“ Krankenröcken, Pantoffeln
soll im Wege der Submission unter den in den Geschäftslokalen der unterzeichneten Intendan⸗
von
tur, Leipzigerstraße Nr. 19, und der Königlichen
Garnison⸗Verwaltung zu Spandau und Frank⸗ furt a. d. O. einzusehenden Bedingungen und
nach den daselbst ausgelegten Normal⸗Proben
in Entreprise gegeben werden.
Die portofreien bis zum 16. Oktober c. eina-⸗
zusendenden auf der äußeren Adresse mit: „Sub⸗ mission wegen Lieferung von leinenen ꝛc. Gegen⸗ ständen“ zu bezeichnenden Offerten werden an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa zum Termin persönlich erscheinenden Interessen⸗ ten eröffnet werden. 8
JIE
daselbst einzusehen, und ihre Gebote schriftlich und versiegelt, wit der Aufschrift „Submission auf Schmiede⸗Eisen’“
vͥb“““
west⸗
-
8*
tur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen
bis zum 25. d. M. einzureichen find. 0
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
111u v“ 5 1I“ “ 1 1u1“ *
Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.
Die Restaurationen auf den Bahnhöfen Aachen Marschierthor, Kohlscheid, Herzogen— rath, Geilenkirchen, Lindern, Baal, Erkelenz, Wickrath, Rheydt, Gladbach, Kleinenbroich, Neuß, Düsseldorf (Nhein⸗Station), Viersen, Anrath, Crefeld, Uerdingen, Trompet und Homberg sollen auf dem Wege der Licitation für die Dauer des Jahres 1856 verpachtet werden, wozu Termin auf
Dienstag, den 2. Oktober d. I. n unserm Central⸗Büreau, Vormittags 11 Uhr weraumt ist.
Desfallsige Offerten sind mit der Aufschrift: Licitation für Restaurations⸗Pachtungen“
nebst den nöthigen und beglaubigten Attesten ber bisherige Geschäftsführungen und Cautions⸗ fähigkeit portofrei und versiegelt bis zum ge⸗ dachten Lieitations⸗Termine an uns einzu⸗ reichen, in welchem die Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder nicht bedingungsmäßige Offerten bleiben unberück— sichtigt.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen können täg⸗ lich, während der gewöhnlichen Geschäftsstunden bei unserm Büreau-Vorsteher eingesehen, auch auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
2 —
lachen, den 5. September 1855. Kömtgliche Direction m g e““ der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. 905 Sdhmen
I1“ 1501 dohMntamn W“
Rheinisch⸗Thüringischer
8
Bekanntmachun g.
Zwischen den Endpunkten Düsseldorf, Münster, Carlshafen und Halle wird vom 15. September .J. ab ein direkter Güter⸗Verkehr zu festen Frachtsätzen und Lieferzeiten stattfinden. Der für denselben zur Anwendung kommende Larif nebst Elassification und den dafür gülti⸗ gen reglementarischen Bestimmungen ist bei den
V V
Köln⸗Mindener Eisenbahn. 0b n. -
Zinsenzahlung. . 8 1 “ “
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zins⸗Coupons der Aprozentigen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission unserer Gesellschaft erfolgt:
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder vom 1. bis 15. Oktöber in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und
in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz) Vormittags.
Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen.
““
Köln, den 15. September 1855.
Vereinigte Hamburg⸗Magde⸗ burger Dampfschifffahrts⸗ Compagnie.
Wir ersuchen hiermit die Besitzer der Priori⸗ täts-Actien der vereinigten Hamburg⸗Magde⸗ burger Dampfschifffahrts⸗Compagnie, dieselben behufs Beifügung einer neuen Serie von zehn halbjährigen Zins⸗Coupons vom 17. September ab mit zwei gleichlautenden eigenhändig vollzo⸗ genen Designationen, deren Formulare in unserm Comtoir, Holzhof Nr, 8, au 8⸗ gehändigt werden, daselbst gegen Quittung unseres Rendanten, Herrn Soeldener, einzulie⸗ fern und demnächst nach 8 Tagen mit den Zins⸗
Coupons wieder in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig ersuchen wir sie, ihre Zustimmung zu der in der am 23. Mai d. J. stattgehabten General⸗Versammlung unserer Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actionaire beschlossenen Aufhebung der §§. 4, 5 und 6 der Uebereinkunft vom 15. Oktober 1848 und Ermäßigung der jähr⸗ lichen Verloossungs⸗Summe bis auf 6000 Thlr. auszusprechen, worüber wir einen Vermerk auf die Actien setzen werden.
Der Zinsfuß zu 5 pCt, bleibt unverändert.
Wer seine Zustimmung bis zum 31. Oktober d. J. ausspricht, empfängt bei der Ruckgabe der Actien eine Prämie von 2 pCt., wer damit bis zum 30. Rovember d. J. zögert, erhält nur 1 pCt. Prämie, und wer auch diese Frist ver⸗
streichen läßt, dem vermögen wir keine Prämie
zu zahlen. Magdeburg, den 12. September 1855. Die Direction.
Graff.
c) aus der 6ten Verloosung bon 1854 Nr. 930. 1051. 1453. 19799 zinslos vom 1ö11bö17.385999 4089 16 1. Jan. 1855
Die Inhaber werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zum Nennwerth gegen Ab⸗ lieferung der Actien nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons bei unserer Kasse zu erheben.
Zugleich erinnern wir aufs neue daran, daß die Interims⸗Actien Nr. 2215, Nr. 2218, und Nr. 2219, ¼ noch in Priori⸗ täts⸗Actien umzuschreiben sind. “
Magdeburg, den 12. September 1855.
Daß die bisher erledigt gewesene Stelle eines vollziehenden Direktors bei der Lebens⸗Pensions⸗
52
und Leibrenten-Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna
* C. 2 8 . 5 hierselbst, von dem unterzeichneten Verwaltungs⸗ Rath dem 8
Herrn Magistrats⸗Assessor Johann Heinrich Herrmann übertragen worden und derselbe vom 1. Sep⸗
tember 1855 ab in Function getreten ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Halle d. S., den 15. September Der Verwaltungs⸗RNath
Dr. Rinne, Ober⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath, al
Bekanntmachung.
Die an der hiesigen Saldern'schen Realschule vacant werdende erste Collaboratorstelle, welche mit einem jährlichen Gehalt von 400 Thlr. do⸗ tirt ist, soll durch einen Candidaten, der das erste theologische Examen und die Prüfung pro Schola bestanden hat, des baldigsten wieder be setzt werden. ““ unter
Bewerbungen um diese Stelle sind binnen
Beifügung der bezüglichen Zeugnisse
3 Wochen bei uns einzureichen.
Brandenburg, den 14. September 1855.
Der Magistra
hiesiger Chur- und Hauptstadt.