9 7Fh
v
Latlleher Wechsel-, Fonds- und Geld-Co
Urs.
Eisenbahm- Actien.
FLechsel -Cotsrse.
Amsterdam. .... .250 Fl. 250 Fl.
. 300 M. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thl.; Leipzig in Cour. im 14 .
Fuss 100 Thlr.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.;
dito Hamburg..
GIS... London....
Augsburg Breslau..
Petersburg 100 S. R
Kurz Kurz 2 M. 3 M. 2 M.
„ö—ö—V—V
95 10 do & o o
— Zq
1
Preuss. Freiw. Anleihe
Staatsanleihe von 1850. von 1852.
dito dito dito
von 1854
heeeee
von 1853. Staats-Schuldscheine.... Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen ..
8* — 5
— e
.„. 2 ⸗ 22
hveeeene.
eeenee
— 2—
eüme
E
Brief. elG.
do.
½Pommersche. 1484 Posensche..
GrS...
„[Schlesische..
Lit. B
Pommersche. Posensche.. Preussische
Sächsische... Sehlesisehe
Pr. Bk. Anth. S
à 5 Phlr..
“
[Vom Staat garantirte
8 Westpreuss....
Rentenbriefe. Kur- und Neumärk.
Ehein- u. Westph..
Friedrichsd'or.. “ Andere Goldmünzen
vZf.
Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ do. Pfandbriefe.
EKur- und Neumärk. 150 ⅔ Ostpreussische.
3 ½
.222
222*
.„2„—
282 0a. àne
cheine
„ „ 22—„
101
98
97
Brief. Geld.
102 ½ ün 94
98 ½ 95 ⅔ 95 ⅔ 97 ¼
7. 95 ⅔ 118 ½ 117 ¼ Cöln-Mindener 32¼
IF Frict. Geld. 88 —
94¼ — 93 93½
—
Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. — Obersehles. Lit. A. —
— Aachen-Düsseld. 3 ½ 83 do. Prioritäts-s do. II. Emission 4
Aachen-Mastrieht. — do. Prioritäts- 4 ½ Berg.-Märkische — do. Prioritäts-5 do. II. Serie5
92 ⅔
46 ½
102 ½ 101¾
—
118
2
102 do. Eit. B. 3 ½ Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 163 ½ 162 ½ do. Prior. Lit. B. 8½ do. Prioritäts-A — do. Prior. Lit. D. 4 116 do. Prioritäts- 4 ½ 101 ½ Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. 4½ — Vohwinkel). 98 do. Prior. . 4 do. II. Serie. 5 “ do. do. WIt. 9. . 95 do V 99 % do. (Stamm-) Prior. 4 108 ¾ 107 ½ „Verlin-Stettiner. — 173 ¾ 172 ⅞a/do. Prioritäts-Oblig. 4 92 68 V do. vom Staat gar. 3 ½ 3 ½ — do Prioritäts- 4* do. Prior. Oblig. 4 ½ 101¼ 80. II eö1 do. 4 9 492 do. Prioritäts- 4 IHI. Emissicn4 93 ¼ 92 ½ do: II. Emission 4 ½ 99 — do. Prioritäts- 92 do. Prior.-Oblig. 4½ 100¼ do. Prioritats- — do. 2 ’ Wilhb. (cos.-Oabg) alte — 17321172 2 Magdeb.-Wittenb.. 50 — do. neue — 151 —. do. Prioritäts-
do. (Dortm.-Soest) 4 1 do. Prior. Lit. A. “ 8 . 4 Berlin-Hamburger. — [117 do. Prior. Lit. E. 3 ½ Berlin-Potsd.-Mag-l. — do. V .4 ½ 100 KRheinische ... do. do. Lit. D. 4½ 96 ¾ 8 Prior. Oblig. 4 ½ do. do. neue — — Gladbacher 3* Düsseldorf-Elberf.. —. 110 ½ Thüringer — 1 12 1I11½ III. Serie 4* 993 992 Magdeb.-Halberst.. — 99 ½ 8 do. Prioritäts- 4 91 ½ Nünster-Hammer ..
Michtamtliche Notirungen.
in- und ausländ.
ELisenb.-Stamm-
Actien und uit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam *
Cöthen-Bernburg . .... Frankfurt-Hanau . . .. ..
Oracau-Oberschies. ....
Kiel-Altona I“ Livorno-Florenz... Ludwigshafen-Bexbaec
Mainz-Ludwigshafen. 9
Nordb. (Friedr. Wilh.
Oesterr.-Französ
15
4 121 120 Neustadt-Weissenburg 4 141 ½ Mecklenburger 4 68
4 160
67 57
4 —
Amsterdam Rotterdam
Zarskoje-Selo pro St.
Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do.
Oesterr.-Franz.. 3
Kass.-Vereins- Bk.-Aet.
If. Brief.
Samb. et Meuse’-
fe.
geld,
—
- do.
Seld
18
2i. Briet. do. do. EL. B. 290 Fl. — — Paln, neue Pfandhr.. — — do. neueste III. Emiss. — — 91¼ do. Part. 500 Fl. 4 81 ½ — Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 Ostgothische do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild³ Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 ½ do. Staats-Präm.-Anl. — Staats-Anl. 4 ½ 8 1 Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. —
do do. 5. Anl. 5 — 5 I ,„; Schaumburg-Lippe do-. do,. v. Rothschild Lst. 5 1“
do. Engl. Anleihe.... 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4
Zf. Prief.
Ausländ. Fonds. Weimar. Bank Braunschw. Bank.... Darmstädter Bank. Oesterreich. Metall.... “ do. Bank-Aetien National-Anleihe do. Franz. Staats-Eisenb. do. 1854r Präm.-Anl. Russ, Hamb. Cert...
114 ½ 125 ½ 116
— — — — —
62 37½
EI—
bb
728 Span. 3 % inl. Schuld. 3 2*9 do. I1 à 3 % steigende 1
do. do. Cert. EL. A. 5
Prämien-Anleihe v. 1855 à Cöln-Minden 165 ½1
gem.
a 166 gem.
100 Thlr. 108 ¼ a % gem. Rheinische 108 a 107 ⅓
—
Bergisch-Märkische 84 ¾ à 85 gem. gem. Oestr. Franz.
—
Breslau-Schweidnitz-Freiburger alte 133 a 133 ¾
Staats-Eisenbahn 115 a 118 ½⅛ a 116 a 117 bez.
2 1 —
Berlin, 20. September. Die heutige Börse war, bei geringem
Geschäft, in günstiger Stimmung und die Course zum Theil höher als
gestern.
9
BUBerlin
8
Weizen loco 100 —
bezahlt.
Rosgen loco 83 — 84
85 pfd. 88 i Rihlr.
er Getreidebörse vom 20. September. 1
135 Rthlr., do. 88 — 89pfd.
f
pfd 87 — 88 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 84- bis pr. 82 pfd. bez., September 87 ½ — 86 Rthlr. bez. u.
Br., 85 ¾ G., September -Oktober 85 ½ — 84 Rthlr. bez. u. Br., 83 ½ G., Oktober-November 84 ½ — 82 ½ — 83 — 82 ¼ Rthlr. bez., 82 ½ Br. u. G.,
November-Dezember 83 — 81—
81 ½ — 79 ½ Rihlr. bez,
80 Br. u. G.
Gerste, grosse 54 — 60 Rthlr. Hafer loco 34 — 38 Rthlr. 1G Erbsen 74 — 82 Athlr. 8
ö1I1“n 115
81 ½ Bthlr. bez. u. Br., 81 G., Frühjahr
Rüböl loco 18 ¾ Rthlr. Br., September 18 ⅔ Rthlr. bez., 18 ⅞ Br., 18 ½ G., September-Oktober 18411 — ¼ — ½ Rthlr. bez., 18 ¾ Br., 18 ½ G., Oktober-November 18 ¾ — ½ Rthlr. bez. u. G., 18 ⁄2 Br., November- Dezember 18 ½ Rthlr. Br., 18 ¾ G., April- Mai 18 ¾⅔ — ½ Rthlr. bez. u. Br., 18 ⁄½ G.
Spiritus loco ohne Fass 42 ½ — 43 Rthlr. bez, mit Fass 43 Rthlr. bez., September 43 — 44 ½ — 44 Rthlr. bez. u. Br., 43 ½ G., Septbr.-Okt. 39 ½ — 39 Rthlr. bez. u. G., 39 ½ Br., Oktober-November 37 ½ — 37 Rthlr. bez. u. G., 37 ½ Br., November-Dezbr. 36 ½ — 36 Rthlr. bez. u. Br., 35 ½ G, April- Mai 36 — 35 22ᷣ Rthlr. bez., 36 Br. u. G. 3
Weizen unverändert. Roggen eröffnete in schr animirter Stim- mung, die jedoch rasch nachgab, und schliesst bei billigeren Preisen fest. Rüböl billiger verkauft. Spiritus anfangs höher bezahlt, schliesst gedrückt.
fisg. it ch K H AISAFTLis ph e.
Neustadt-Eberswalde, 19. September. 1 Weizen, 186 Wispel Roggen, 128 Wispel
S S sin⸗ “
66
Geb. Spiritus.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
lag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbu (Rudolph Decker.)
“
hdruck
945
6 EEEEEEEETE26 724 29 It⸗ he 19123189 8
zu genehmigen
1 8 Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. E1mu 8u09:
für das Vierteljahr anuina, n 1 g 1 1 ch I 19
jin alten Theilen der Monarchie wi. 1I 898 ohne Preis-Erhöhung. 8 6 9 I
2à 2
2
19 1 219 CD
A, & eeeun*““
H. 2 1 eußischer b beh
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
““ Mauer⸗Straßte Nr. 54. “ tn91
2
— 8 4 4
8 EEEEE1.
18 „
Berlin, Sonnabend den 22.
September
das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger für
„Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die ge Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger vom Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers,
“
Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. 998 198 L318 Jahre 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ꝛc. 5 Sgr. Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb
§ * “
111“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Secretair bei der Armen⸗Kommission zu Münster, Lueders, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Küster und Schullehrer Heinrich Gottvertrau Sparre zu Gimmritz, im Saalkreise, und dem bisherigen berittenen Gendarmen Alexander Patkowski zu Adelnau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; so wie
Die Wahl des Oberlehrers an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Schule zu Stettin, Wilhelm Kleinsorge, zum Direktor der Anstalt
“
2
Allerhöchster Erlaß vom 6. August 1855 — betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte zc. für den Bau der Chausseen zwischen Groß⸗ Strehlitz und Kandrzin und von Himmelwitz nach der Malapane⸗Peiskretschamer Chaussee in der
1 .“
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom he
von dem Kreise Groß⸗Strehlitz, im Regierungs⸗Bezirk Oppeln,
beabsichtigten Bau der Chausseen zwischen Groß⸗Strehlitz und Kandrzin und von Himmelwitz nach der Malapane-⸗Peiskretschamer
Chaussee in der Richtung auf Lublinitz, genehmigt habe, bestimme
Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erfor⸗ derlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie
der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften,
verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. „Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Erdmannsdorf, den 6. August 1855.
ESFrriiedrich Wilhelm. “ von Bodelschwingh. Für den Minister für Handel, SGewerbe und öffentliche Arbeiten. co von Pommer⸗Esche.
1““
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
5
“
und den Finanz⸗Minister,
Privilegium vom 6. August 1855 — wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Obligationen des Groß⸗Strehlitzer Kreises im 18 100,000 Thalern. — . 111412X“*“ Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. 8
Niachdem von den Kreisständen des Groß⸗Strehlitzer Kreises auf den Kreistagen vom 19. Dezember 1853, 21. März und 27. Junt 1854 und 23. April 1855 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chaussebauten erforderlichen Geld⸗ mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir, oauf den Antrag der gedachten Kreisstände, zu diesem Zwecke auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, seitens der Gläu⸗ biger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 100,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thalern, in Buchstaben Einhundert Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints: “
M50 Apoints à 500 Thaler „ H
nach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 3 ½ Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ordnung jährlich von der ersten Ausgabe der Kreis⸗Obligationen ab mit wenigstens jährlich ein Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗ vilegium Unsere Landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte ohne die Uebertragung des Eigen⸗ thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. 8
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗ meinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Erdmannsdorf, den 6. August 1855.
Friedrich Wilhelm. “ Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.