1855 / 223 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1“ F11.“

erliner Börse vom

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld. 3 Berl. Stadt-Obligat.

Wechsel-Couarse. I“ do. Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. Ostpreussische..

Amsterdam 250 Fl.] Kurz dito P Z1

London....... 1 b. 8. Posensche. Paris 300 Fr. I. 2 eh 6 V Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Schlesische. Augsburg 150 Fl. Vom Staat garantirte Breslau 100 Thl. 1 1““ Leipzig in Cour. im 14 Thl. estpreuss Fuss 100 Thlr . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. H..

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pommersche. fPosensche. Preussische.

Fonds-Course. Rhein- u. Westph..

8 Sächsische .. Preuss. Freiw. Anleihe.. 8 3 Staatsanleihe von 1850. Schlesischhe dito voöon Pr. Bk. Anth. Scheine

dito Von ee““ Friedrichsd'or.

dito 86 1853.. Andere Goldmünzen Staats-Schuldscheine. 2 5 Thlr Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen..

E“

Brief. ZEf. Brief. Geld. 100 ½ Aachen-Düsseld....

Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie

Niederschl. Zweigb.

Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. 3 ½ do. Prior. Lit. D. 4 do. Prior. Lit. E. 3

Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel)

do. Prioritäts-5

5

½ 88 do. Prioritäts- do. II. Emission Aachen-Mastricht..

do. Prioritäts- Berg.-Märkische...

do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.

Berlin-Potsd.-Magd. 4do. Prior. Obfig.

do. do. Itt. 5

do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner....

do. Prior. Oblig.

Bresl. Schw. Frb-. alte s8 do. do. neue Cöln-Mindener..... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em.

do. III. Emission Düsseldorf-Elberf..

do. Prioritäts- do. Prioritaäts- Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts- 4 do. Münster-Hammer 4

do. II. Serie.. Rheinische 108 do. (Stamm-) Prior. 4 108 „do. Prioritäts-Oblig. 4 92 ½ do. vom Staat gar. 3 ½ 84 Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 3 ½ do. Prioritäts- 4 8 99 ½ do. II. Serie. 4 89¾ Stargard-Posen... 3 ½ 93 do. Prioritäts-4 92 do. II. Emission 4 ½ 99 ¾ Thüringer

do. Prier--big 15 ,1003

do. III. Serie 4 ½ 99 ½ Wilhb. (os.-Odbg.) alte 173

do. neue 150 ½ Prioritäts-4 91 ¾

EEEIIEE

M

““

.“

Nichtamtliche Notirungen.

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Larskoje-Selo pro St. fe. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam 2 1 Cracau-Oberschlesische Frankfurt-Hanad 1 Nordb. (Friedr. Wilh.) Frankfurt-Homburg... Belg. Oblig. J. de ''Est Cracau-Oberschles.... do mnb e Meuse Kiel-Altonͤama E1“ Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach 1

Mainz-Ludwigshafen.. .“

Neustadt-Weissenburg Kass.-Vereins- Bk.-Aet. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.

Amsterdam-Rotterdam’ Cöthen-Bernburg

Lrief. Geld. 7f. Brief. Geic. Oesterr.-Französ 4 115 114

Weimar. Bank Darmstädter Bank...

Brief.

Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr.... do. neueste III. Emiss.

Braunschw. Bank 4 ““

Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl Lübecker Staats-Anl., Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bd Schaumburg-Lippe do Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 %ℳ steigende

92 81 ½

Oesterreich. Metall.... dg..en doo....... do. Bank-Actlen

do. National -Anleihe do. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. TTöä

Seeeeses

72

&Ræ EA&EEMRE 8

do. do. L. B. 200 Fl. 183

1

5b

Prämien-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 108 ½ 4 109¼ gem. 112 a 111 gem. Ludwigshafen-Bexbach 159 158 gem. (Friedr. Wilh.) 57 ½ a ¼ a ¼ bez. u. G.

„Aachen -Mastrichter 48 ¼ a 47 ½ gem. 1 Mainz-Ludwigshafen 118 a 117 ½ gem. Mecklenburger 67 a 66 ¾ a 67 gem. Nordbab Oestr. National-Anl. 71 ¼ a 71 bez. u. G. 8 8

Cöln-Minden 165 a 164 ½ gem.

Thüringer

BHBerlin, 21. September. Das Geschäft war auch heute nur 8 * 9 .* unbedeutend und die Course erfuhren gegen gestern nur unerhebliche Veränderungen.

Berliner Getreidebörse vom 21. September. ; le9 100 135 Rthlr. oggen loco 82pfd. 28 Loth 88 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 82 pfd. 87 ½ Rchlr. pr. 82ld bez., September 86 Mahlc. 2e. u. Iü.., 85 ½ 18. September-Oktober 83 ¼ Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober-No- vember 81 ¾ 82 ¾ ½ Rthlr. bez. u. Br., 82 ½¼ G., November-Dezem-

ber 80 ½ 81 ¾ 81 Rthlr. bez. u. G., 814 F ex 8. 8 98 Athlr. bez. u , 81 ¾ Br., Frühjahr 79 80 Rthlr. Gerste, grosse 54 60 I111P11P16A6“; Hafer loco 34 38 Rbk. Erbsen 74 82 Rthlr. Oelsaaten 130 Rthlr. zu machen. Rüböl loco 19 ¼ Rthlr. Br., September 19 Rthlr. Br., 18 12 G September-Oktober 18 - 19 Rihir. bes. u. Br. 18 G., Okiober- No- * 18 ¾¼ Rthlr. bez. u. G., ½ 18 Br., November - Dezember 18 ½ ihlr. Br., 18 ¾ G., April- Mai 18 Rthlr. bez., 18 71 Br., 185⁄2 G. Spiritus loco ohne ⸗Fass 43 ½ Rthlr. bez., mit Fass 44 RKihlr. berz.,

1A1AA4A“*“

8 Hs

September 43 ¾ 442, Bthlr. bez., 45 Br., 44 ½ G., Septbr. Okt. 39 ¼ Rthlr. bez., 40 Br., 39 ½ G., Oktober-November 37 Rthlr. bez. u. EöE November-Dezbr. 35 ½ ¼ Rthlr. bez. u. Br., 35 ½ G, April-Mai 35 ¼ bis Athlr. bez., 36 Br., 35 ½ G.

Weizen ohne Aenderung. Roggen cröffnete matt, im Laufe der Börse höher bezahlt, schliesst angeboten. Rüböl fester. Spiritus loco Sund nahe Termine höher bezahlt, später etwas billiger, schliesst fest.

Breslau, 21. September, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Ranknoten 90 ¾ Br. Frei- burger Actien 133 G., neuer Emission 118 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 216 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 181 ¼ G. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 91 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen E. 81 Br. Kosel-Oderberger 172 ½ G., neuer Ennission 150 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts -Obligationen 91 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien, 79 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 18 ½ Rthlr. Br. Weizen, weiss. 80 —- 175 Sgr., gelb. 80 164 Sgr. Roggen 102 111 Sgr. Gerste 62 70 Sgr. Hafer 326 44 Sgr.

Die Börse zeigte eine feste Haltung und die meisten Actien-Course stellten sich höher. Fonds eher niedriger.

edaction und Rendantur: Schwieger.

e

S an

8 (ARudolph Decker.)

3

ge; ““ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchi ohne pPreis-Erhöhung.

⸗Atle Post⸗Anstatten des In⸗ und

Auslandes nehmen Sestellung an,

für gerlin die Expedition des Königl. 8 Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Strafte Nr. 54.

8

Allergnädigst geruht, die nach⸗

Se. Majestät der König haben genannten Personen: den Major a. D. und Kammerherrn Grafen Emanuel zu

Dohna⸗Schlobitten, auf Kanthen bei Saalfeld, Majorats⸗Besitzer Grafen Arthur von der Groeben, auf Ponarien, Kreis Mohrungen,

Rittergutsbesitzer Botho von Oldenburg, auf Beisleiden bei Preußisch Eylau,

Rittergutsbesitzer Grafen Louis zu Eulenburg, auf Gal⸗ lingen bei Bartenstein,

Landrath a. D. von der Groeben, Mohrungen, Rittergutsbesitzer Grafen Conrad von Finckenstein, auf Schönberg, Kreis Rosenberg,

Regierungs⸗Präsidenten von Kotze, zu Königsberg in Preußen,

Rittmeister und Eskadrons⸗Chef im 3ten Kürassier⸗Regiment von Below, Rittergutsbesitzer Schlochau, Rittergutsbesfitzer Freiherrn Friedrich Hiller von Gärt⸗ ringen, auf Groß⸗Klonia, Kreis Konitz,

Major im Garde⸗Artillerie⸗Regiment Freiherrn von Lyncker, Major à la suite des 1sten Garde⸗Regiments zu Fuß und dienstleistenden persönlichen Adjutanten des Prinzen Alexander von Preußen Königl. Hoheit, von Roeder, Stadtgerichts⸗Rath und Untersuchungsrichter Grafen von Wartensleben, zu Berlin,

Geheimen Regierungs⸗Rath im Ministerium des Innern, von Klützow,

Rittergutsbesitzer Grafen Karl Alexander von Schwerin, auf Mildenitz bei Strasburg in der Uckermark, 8 Rittergutsbesitzer Otto Ludwig August von Kröcher, auf Lohm bei Kyritz,

Oberst⸗Lieutenant im Kaiser⸗Franz⸗Grenadier⸗Regiment von Goerne,

Major à la suite des Regiments Garde du Corps und dienstleistenden persönlichen Adjutanten des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, von Stülpnagel, Rittmeister und Escadrons⸗Chef im 2ten Garde⸗Ulanen⸗ Regiment, Grafen von Schlippenbach, Unter-Staats-Secretair und Chef des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Freiherrn von Manteuffel, Kammerherrn Kreis Luckau, 8 Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Freiherrn von Schleinitz, 8 Landrath des Bolkenhayner Kreises, Grafen von Seherr⸗ Thoß, auf Hohenfriedberg, Landesältesten Kracker von Schwarzenfeldt, auf Bo⸗ genau, Kreis Breslau, Majoratsbesitzer Freiherrn von Tschammer, auf Quaritz, Kreis Glogau,

Landesältesten Grafen von Loeben, auf Nieder⸗Rudelsdorf, Kreis Lauban, Landesältesten Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch, auf Pisch⸗ kowitz, Kreis Glatz,

Regierungs⸗Präsidenten von Wedell, zu Merseburg, Kammerherrn Grafen von Hohenthal, auf Dölkau bei Merseburg,

Major a. D. von Rauchhaupt, auf Queitz bei Halle, Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen, von Puttkammer,

2

auf Kallisten, Kreis

von Zizewitz, auf Behrenwalde bei

Eckard von Stammer, auf Görlsdorf,

den Ober⸗Regierungsrath von Prittwitz, zu Posen,

Rittmeister und Escadrons⸗Chef im 6ten Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) von Stenglin, Premier⸗Lieutenant im 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß und Regiments⸗Adjutanten von Krosi .

Ritterschafts⸗Rath von Tettenborn und Wolff, auf Reichenberg bei Wrietzen,

Kammerherrn von Buch, auf Stolpe bei Angerm ünde, Rittergutsbesitzer von Wedell, auf Malchow bei Prenzlau, Staatsanwalt von Dewitz, zu Cöslin,

Landschaftsrath von Schwerin, auf Janow, Kreis Anklam, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 3ten Bataillons E“ 11ten Landwehr⸗Regiments von Szyma⸗

nowitz,

Major im Generalstabe und militairischen Begleiter des Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen Königliche Hoheit, Freiherrn von Rheinbaben,

Hauptmann und Ingenieur vom Platz von Ohlen und Adlerskron, zu Glogau, b Landrath des Steinauer Kreises von Heydebrand und der Lasa, zu Steinau,

Landesältesten Freiherrn von Gaffron, auf Haltauf, Kreis Münsterberg,

Kammerjunker Freiherrn von Rothkir ch⸗Trach, auf Panthenau, Kreis Goldberg⸗Haynau,

Oberst und Commandeur des 20sten Infanterie⸗Regiments von Horn,

Major und Commandeur des 1sten Bataillons (Stendal) 26ͤten Landwehr⸗Regiments von Schönfeldt,

Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 27sten Infanterie⸗Regi⸗ ment von Neindorff,

Rittmeister und Eskadrons⸗Chef im 3ten Husaren⸗ Regiment von Trotha, Premier⸗Lieutenant Trotha, Seconde⸗Lieutenant im 7ten Kürassier⸗Regiment Grafen von Wartensleben,

Lieutenant und Rittergutsbesitzer von Funcke, auf Löbnitz, Kreis Delitsch, 8 Major im 11ten Infanterie⸗Regiment von Plötz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 11ten Infanterie⸗Regi⸗ ment von Kamecke,

Hauptmann a. D. von Zastrow, auf Groß⸗Rybnow bei Kleckow,

Fürstlich Schwarzburg⸗Rudolstadtschen Kammerherrn und Ge⸗ heimen Kammerrath, Erbschenk der gefürsteten Grafschaft Henneberg, Freiherrn von Ketelhodt, zu Rudolstadt, Königlich hannoverschen Kammerherrn Freiherrn von Campe, zu Hannover,

Königlich sächsischen Oberst⸗Lieuntenant a. D. von Boblick, zu Dresden,

Majoratsbesitzer, Mitglied der 1sten Stände⸗Kammer des Königreichs Sachsen, Grafen von Riesch, auf Neschwitz im Königreich Sachsen, Kaiserlich russischen Ordnungsrichter Freiherrn von Wolff, zu Walk in Liefland, * Rittergutsbesitzer Grafen von Blücher⸗Blücher, auf Blücher im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, Kaiserlich Oesterreichischen Masor im 7ten Infanterie⸗ Regiment Freiherrn von Jena, zu Venedig,

Erbprinzen Carl zu Hohenlohe⸗Neuenstein⸗Langen⸗ burg, zu Langenburg im Königreich Württemberg, Rittmeister a. D. von Woldeck, zu Miltenberg bei

8 8

im 10ten Husaren⸗Regiment von

Zürzburg, *