1855 / 224 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1672

Berliner Börse vom

22.

September 1855.

Ümüsicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

snrser. deld.

8

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. Ostpreussische.. Pommersche. Posenschoe . [Schlesische 2[Vom Staat garantirte 3 Westpreuss.

141

140 150 148 ½

140 1

8 terdam 250 Fl. Amsterda 140

ditio 250 Fl. Hamburg 300 M.

dito 300 M. 3 London 1I1 L. S. 6 17 ½ Pari.s 300 Fr. 8 78 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. 101 Breslau 100 Tbhl. 99 Leipzig in Cour. im 14 Thl.

uss 100 Thlr. 99 ½ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 14 Petersburg 100 S. Fů.. 100 ½

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. Posenschhe Preussische. Rhein- u. Westph.. Sächsische 4 Schlesiseche

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen CLbo

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850..ͤ dito von 1852 dito von 1854.. “; von 18523.. Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sechuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen..

8EEISEEEE

1f. Brief. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 100 ¼

97

Brief. Geld. 88 91½

E

Niederschl.-Märk... do. Prioritaäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie

Niederschl. Zweigb.

Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E.

Prinz Wilh. (Steele-

Vohwinkel).. . do. Prioritäts- do. II. Serie..

Rheinische

do. (Stamm-) Prior.

do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.-Kreis

Gladbacher. do. Prioritäts-

2 6 II. Serie..

Stargard-Posen....

do. Prioritäts-

si do. II. Emission Thüringer .. .... do. Prior. -Obiig

do. III. Serie 42

Wilhb. (Cos.-Odbg.) alte do.

Aachen-Düsseld.... do. Prioritäts- do. II. Emission

Aachen-Mastricht..

½ do. Prioritäts-«

Berg.-Märkische

do. Prioritäts-5 do. do. II. Serie 5 102. do. (Dortm.-Soest) 4 89

Berl. Anh. Lit. A. u. B. [162 ½⅔ do. Prioritäts-4

Berlin-Hamburger. do. Prioritaäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd.

2 5

92 ½ 85 102

116

2*

do. Prior. 0 b do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cöln-Mindener do. Prior. Oblig.] do. do. II. Em. 5 EEET““ do. III. Emission 4

Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts-5

Magdeb.-Halberst.

Magdeb.-Wittenb. 50 neue do. Prioritäts-4 ½ 99 ¼ do. Prioritats- 4

Münster-Hammer 4 93 ½ .

2 8

ASF +

29s

1

Nichtamtliche Notirungen.

1If. Brief. 4 114 ½ Ie.

Oesterr.-Französ. ....

Zarskoje-Selo pro St. Ausl.

In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Quit-

Prioritäts- tungsbogen. ioritäts

Actien.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernbur Frankfurt-Hanau. Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles Kiel-Altona.... Livorno-Florenz .. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen... Neustadt-Weissenburg

Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse Oesterr.-Franz..

9 0⸗

22„2225-2-2-.

Kass.-Vereins-Bk.-Aet.

Geld. 113 ½

(Weimar. Bank

(Oesterreich. Metall....

If. Erief, Geid. 2f. Briei.

Poln. neue Pfandbr.... V

G619 Ausländ. Fonds. Braunschw. Bank....

do. neueste III. Emiss. 92 (do. Part. 500 Fl.... 81½ 2[Sechwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats Anl., Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N 69o .. . Schaumburg-Lippe do Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende

Darmstädter Bank

KWwN’SbNe

do. do.

Bank-Aetlen

do. National-Anleihe do. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. Uo. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. Ho. Gont. L..

723 1 23

5A2gg

9

do. do. L. B. 200 Fl. 183

Staats-Anleihe von 1853 95 a 94 gem.

Darmstädter Bank 113 a 112 ½ gem.

Berlin, 22. September. Des jüdischen Feiertages wegen war ie Börse nur äusserst schwach besucht, das Geschäft daher sehr gering und die Course nominell.

Berliner Getreidebörse vom 22. September. 8 Weizen loco 100 130 Rthlr. .“ Roggen loco 83 85pfd. 86 88 Rthlr., September 85 ¼ Rthlr. bez., Br. u. G., September -Oktober 82 ½ 83 i thlr. bez. u. G., 83 Br., Oktober-November 81 ½⅜ 82 Rthlr. bez. u. G., 82 ½⅛ Br., Novem- ber-Dezember 81 81 Ethlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 79 ½ 80 ½ Rthlr.

bez. u. Br.

Gerste, grosse 54 —- 60 Rthlr. Hafer 1oco 34 38 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 76 82 Kthlr., Futter-, 72 74 Rihlr.

Oelsaaten 130 Rthlr. zu bedingen.

Rüböl loco 18 4 Rthlr. bez. u. G., 19 Br., September do., September -Oktober 18 Rthlr. bez. u. Br., Oktober - November 18 ¾

—— 18 ds G., November - Dezember do., April - Mai

Leinöl loco u. Lief. 17 ¾ Rthlr Mohnöl 22 23 Rthlr.

Hanföl loco 17 ¼ Rthlr. Palmöl 16 ½ Rthlr.

eaxaEemen

Spiritus loco ohne Fass 43 ½ Rthlr. bez., September 44 ½ Rthlr. bez. u. G., Septbr.-Okt. 39 Rthlr. bez. u. G., 40 Br., Oktober-Novem- 37 ¼ Rthlr. bez. u. G., 37 ½ Br., November-Dezbr. 36 ¼ Rthlr. bez., 36 G, 36 Br., April- Mai 36 Rthlr. Br., 35 G.

Weizen unverändert. Roggen anfangs matt, höher bezahlt. Rüböl niedriger. 1

schliesst fest und iritu kestt.

Z 1“ Neustadt-Eberswalde, 21. September. 8 5 Wispel Weizen, 278 Wispel Roggen, 149 Wispel Gerste, 47 Wispel Hater, 77 Wispel Erbsen, 9 Wispel Rapps, 60 Ctr. Oel, 6 Fass Spiritus.

Breslan, 22. September, 1 U ““ Minnten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische E. nknoten 901 Br. Frei- burger Actien 133 ¾ Br., neuer Emission 119 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 215 ¾ Oberschlesische Actien Lit. B. 182 ½ Br. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 91 i Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen E. 81 ½ Br. Kosel-Oderberger 173 ½ Br., neuer Emission 150 ¼ Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 91 ⅔e Br. Neisse- Brieger Actien 79 ¼ Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 18 ½ Athlr. Br. Weizen, weiss. 80 —- 175 Sgr., gelb. 80 164 Sgr. Roggen 102—111 Sgr. Gerste 62 70 Sgr Hafer 26 43 Sgr.

Wegen des jüdischen Festes war die heutige Börse fast gar besucht und blieb ganz ohne Geschäftsverkehher.

Redaction und Rendantur: S chwieger.

druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher⸗hostachbruckerei 1 (Rudolph Decker.)

Bau folgender Rosenberg und Riesenburg in

Lessen bis zur Graudenzer Kreisgränze genehmigt Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für

.

der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien,

8 qgg- auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen.

17444 8

. 23„₰

r

,zo.

2 en ase , 1 7 Köni g

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr 1 in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestedung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

*

EE11

Majestät der König haben Allergnädigst?

Dem Bade⸗Arzt Dr. Bertrand zu Schlangenbad den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Johann Gottfried Wagner zu Lausitz im Kreise Liebenwerda und den Chausseewärter Gottfried Klose zu Kunzendorf im Kreise Neu⸗ stadt, Regierungs⸗Bezirks Oppeln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin

Se. Königliche Hoheit der ist nach Dresden abgereist.

Prinz Albrecht von Preußen

““

Allerhöchster Erlaß vom 11. Juni 1855 treffend die Verleihung der fiskalischen ꝛc. für den Bau folgender Chausseen im Kreise Rosenberg, Regierungs⸗Bezirks Marien⸗ werder, durch diesen Kreis: 1) von Deutsch⸗Eylau über Rosenberg und Riesenburg in der Richtung auf Marienwerder bis zur Kreisgränze; 2) von Bischoffswerder in der Richtung auf Lessen bis hur Grauvdenzer Kreisgtanze. 8

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den

ire Chausseen im Kreise Rosenberg, Regierungs⸗Bezirks durch diesen Kreis: 1) von Deutsch⸗CEylau über der Richtung auf Marienwerder bis Kreisgränze; 2) von Bischoffswerder in der Richtung auf habe, bestimme die zu den Chausseen imgleichen das Recht zur Entnahme nach Maß⸗ bestehenden Vorschriften, Zugleich will

Marienwerder,

erforderlichen Grundstücke,

die Staats⸗Chausseen

für

der

Ich dem Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi⸗ ggen Unterhaltung der Straßen, Chausseegeldes, Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich

das Recht zur Erhebung des

nach den Bestimmungen des für die Staats⸗

der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen,

sso wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, voerleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar

840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗

gehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die

öffentlichen Kenntniß zu bringen.

In egerekgn. 1 8 Friedrich Wilhelm. d von der Heydt. von Bodelschwingh. 8 An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

8

Finanz⸗ Ministerium Cirkular⸗Verfügung vom 14. Juli 1855 treffend die Stempelung und Erhaltung der Richtigkeit der in den Brauereien und Rüben⸗

zucker⸗Fabriken zu haltenden Waagen und

4

8

Gesetz vom 24. Mai 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 180 S. 1279.)

842*

März d. J. eröffnet, daß die Verwiegung des Braumalz⸗ schrotes von Beamten zu einem öffentlichen Zwecke und nur zur Erleichterung der Brauer in deren Betriebsanstalten statt an Amtsstelle geschieht, die Vorschriften in den §§. 13 und 18 der Maß⸗ und Gewichtsordnung, mithin auch die Bestimmungen des Gesetzes vom 24. Mai 1853 auf die zufolge §. 27 der Steuer⸗ Ordnung in den Brauereien zu haltenden Waagen und Gewichte für anwendbar erachtet werden müssen, bezüglich derselben daher nicht nur die Verpflichtung zur Stempelung, sondern auch die Verbindlichkeit zur Erhaltung der fortdauernden Richtigkeit nach Maßgabe der Bestimmung im §. 18 der Maß⸗ und Gewichtsord⸗ nung stattfindet.

Dieselben Gründe greifen auch rücksichtlich der in den Rüben⸗ zuckerfabriken gemäß §. 2 der Verordnung vom 7. August 1846 zu haltenden Waagen und Gewichte Platz, da diese ebenfalls bestimmt sind, den Betrag der Steuer durch amtliche Verwiegung zu er⸗ mitteln. Dieselben unterliegen daher eben so wie die in den Brauereien zu haltenden Waagen und Gewichte, nicht nur der Stempelung, sondern auch der im §. 15 der Maß⸗ und Gewichts⸗ Ordnung vorgeschriebenen Kontrole.

Die hier festgesetzte einjährige Frist wird bezüglich der in den Brauereien zu haltenden Waagen und Gewichte, auf Grund des §. 7 im Gesetze vom 24. Mai 1853, auf drei Jahre verlängert, wogegen es rücksichtlich der in den Rübenzuckerfabriken zu den amt⸗ lichen Verwiegungen dienenden Waagen und Gewichte bei der jähr⸗ lich zu wiederholenden Prüfung der fortdauernden Richtigkeit das Bewenden zu behalten hat.

Berlin, den 14. Juli 1855.

Der Minister für Handel ꝛc. den Königlichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath ꝛc. N. zu N. ““

Abschrift zur Nachricht und Nachachtung. Berlin, den 14. Juli 1855. 8

ee Der Fin anz Mtnister.

)

Ew. ꝛc. wird auf den Bericht vom 15. wie mit Rücksicht darauf,

sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam und

Frankfurt ꝛc.

8 eeööö.“

Cirkular⸗Verfügung vom 4. August 1855 be⸗

treffend die Verwendung des Quittungsstempels in den Fällen, wenn ein Beamter im Laufe eines

Kalenderjahres sein Einkommen an Gehalt und 8 Pension aus verschiedenen Kassen bezogen hat.

In der Cirkular⸗Verfügung vom 11. Mai 1835 III.

10,352