Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn- Actien.
Brief. Geld. . 2t Berl. Stadt-Obligat. 4 ¼
Vvechsel-Couarse. do. do. Pfandbriefe. Kur- und Neumärk. 300 M. 2 Ostpreussische. . 300 M. Pommersche.
London.. 1 .. . Posensche PrG. . 3600 Fr. 8 8 öö c Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 8 ⅔ Sch esische Augsburg “ 150 Fl. V om Staat garantirte Breslau. 100 Thl. ETT11““ Leipzig in Cour. im 14 Thl. estpreusss. Fuss 100 I 6 i Rentenbriefe. Frkf. a. M. süꝛdd. W. 100 Fl. Kur- und Neumärk. Petersburg 100 S. B. . sSPommersche.. Posensehe.. [Preussische [Rhein- u. Westph.. Säechsische Schlesisehe
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or..... Andere Goldmünzen EEI “
250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 M.
FPonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe ..... 88 Staatsanleihe von 1850 . yT““
veon 18541. .
von 185èê83..
22
— 99,28,”b
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen..
b’n
9
—
IprieFf. r Frier. Sela.
7 2
Aachen-Düsseld.... — 86 Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- 91 ¾ — do. Prioritäts- do. II. Emission 89 ¾¼ — do. Conv. Prioritäts-
Aachen-Mastricht.. — 47 do. do. III. Ser. do. Prioritäts- 4 ½ 92 ½ 92 do. IV. Serie
Berg.-Maärkische... 83 ⅔ 82 ½ Niederschl. Zweigb.
do. Prioritäts-5 102 [0bersehles. Lit. A. do. de. II. Serie 5 101 ¼ 100 ¾ do. Lit. B. 8 do. (Dortm.-Soest) 4 90 ¼ 89 ¾ do. Prior. Lit. A.
Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — do. Prior. Lit. B. do. Prioritäts-4 — do. Prior. Lit. D.
Berlin - Hamburger. — — do. Prior. Lit. E do. Prioritäts-4 ½ 100 ½ Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. — Vohwinkel).
Berlin-Potsd.-Magd. 96 ½⅔ do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 92 ⅔ 92 ¾ do. II. Serie.. do. do. Lit. C. 4 ½ 100 Rheinischee.. do. do. Lit. D. 4 ½ 100 ½1 do. (Stamm-) Prior.
Berlin-Stettiner. — 168 do. Prioritäts-Oblig.
do. Prior. Oblig. 4 ½ — do. vom Staat gar.
Bresl. Schw. Frb- aite — — Ruhrort-Cref.-Kreis do. do. neue — Gladbacher
+½ 2 — b n
—
82 8054,—
.O blig. 0. .Serie.. 89. 86 II. Em. 1g85 Stargard-Posen. ... V do. I0 HMseion 4 92 ““ Düsseldorf-Elberf., — 104 ½ Thüringer
do. Prioritäts- 4 91 ¾⅔ do. Pr. Oplüe. 4 ½ “
do. Prioritats-5 — do. III. Serie 4 ½ 100 EE““ “ Wilib. cas-oas)alte — — Magdeb.-Wittenb.. — 48 ¾ 0. neue — — do. prioritäts 4 ½ — do. Prioritäts-4 91 ½
Möünster-Hammer .. 5,
“
ae’
Sx&Æ q D
1
2 8,—
Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländ.
Eisenb.-Stamm-
Actien und uit- tungsbogen.
Zarskoje-Selo pro St. fe.
Prioritäts- Actien.
Ausl.
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Sordb. (Friedr. Wilh.)/5 4 Belg. Oblig. J. de 1'Eat4 — — do. Samb. et Meuse 4
Amsterdam-Rotterdams Cöthen-Bernburg † Frankfurt-Hanau.... Frankfurt-Homburg... Cracan-Oberschles..... EII b 8 Livorno-Florenz..... Ludwigshafen-Bexbach4 158 ¼% 157 ½ Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Mainz-Ludwigshafen 4 118 Neustadt-Weissenburg4 139 Mecklenburger V 62 ⅔a Nordb. (Friedr. Wih. 4 55.
Q˖--——¶¶¶¶—— —
4 ½ 4
vAvbwn.
nn
ehgaaneu
+ =S
8 5* 21 —
Ausländ. Fonds. Poln. nells Pfandbr.. b — — h “ do. neueste III. Emiss. Braunschw. Bank.. - 11A11“ Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.
eJee 5. Anl. . do. v. Rothschild Lst. “ ; 1 Schaumburg-Lippe do
do. Engl. Anleihe.... — 25 Thlr. do. Poln. Sehatz-O bl. 4 ““ G do. do. L. B. 200 Fl. -
Oesterreich. Metall... T do. Bank-Aectien
do. National - Anleihe 8 do. 18541 Präm.-Anl. 4 2 8 * 7 Auss. Hamb. Cert.. . sg do. Stiegl. 2. 4. Anl.
Berlin-Anhalter Litt’¹ A. u. B. 158 a 157 gem. 92 ⅞ a 93 ½ gem. Rheinische 107 ¼ a 106 ¾ gem. 158 2 157 9½ bez. Mainz-Ludwigshafen 117 a 118 be⸗ Poln. neuste III. Emission Verloosung.
Berlin-Hamburger 114 9½ a ¼ gem. Thüringer 111 a 110 ⅜ gem.
3. Niederschles. Märk. Amsterdam-Rotterdam 84 ½ a 84 bez. Ludwigsbafen-Berxbach 21 If „1— . —— —,„
62 i bez. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 55 ½ a 55 a ½ bez. Russ.
Cöln-Minden 162 ½ a 162 gem.
2
Berlin, 5. Oktober. Das Geschäft an heutiger Börse war wieder nur sehr gering und die Course, bei matter Stimmung, ohne erhebliche Veränderungen gegen gestern.
Berliner Getreidebörse 8 vom 5. Oktober.
Weizen loco 100 — 128 Rthlr.
Rosgen loco 83pfd. 82 Rihlr. pr. 82 pfd. bez., schw. 84 — 85 psd. 85 Rthlr. pr. 82 psfd. bez., Oktober 81 — 79 ½ Rthlr. bez. u. G., 80 Br., Oktober-November 79 ½ — 77 ¼ Rthlr. bez., 78 Br., 77 ½ G., Novem9- ber-Dezember 78 ¼ — 77 Rthlr. bez. u. G., 77 ½ Br., April- Mai 77 ½ bis 77 Rthlr. bez. u. G., 77 ½ Br.
Gerste, grosse 54 — 60 Rthlr.
Hafer loco 34 — 38 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 76 — 82 Rthlr., Futter-, 72 — 74 Rthlr. 1““ Rüböl loco 18 2 Rtihlr. bez. u. G., 19 Br., Oktober 18 ⅔ — . — 412 Rthlr. bez., 19 Br., 18 ⅞ G., Oktober- November 18 ½ — Rthlr. bez., 18 ⅔ Br., 18 6 G., Novbr.-Dezember 18 ½ — ½ Rthlr. bez., 18 Br., 18 ½ G., Dezember-Januar 88 ½ — 72 Rthlr. bez., 18 ⅞ Br., 18 ½ G., April- Mai ELeinöl loco 18 Rthlr. bez., Lief. 17 ¾ Ethlr. Br., 17 ½
8 8 4 8 5
A☛ 2 IMCexen “—““ EXxapen
Spiritus loco ohne Fass 36 ¾ — 36 Rihlr. bez., mit Fass 36 Rthlr. bez., Oktober 36 ¼ — 35 ⅜ Rthlr. bez. u. G., 36 Br., Oktober-November 34 i — 34 Rihlr. bez. u. G., 34 ¼ Br., November-Dezember 34 ¾ — 33 Bthlr. bez., 33 ½ Br., 33 ¾ G, April- Mai 33 ¾ — ½ thlr. bez., Br. u. G.
Weizen unverändert. Roggen statk weichend. Rüböl bei leb- hastem Umsatz höher bezablt. Spiritus wie Roggen.
Breglans, 5 Oktober, 1 Uhr 10 Minuten Nachzmittags (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.]) Oesterreichische Bankpoten 91 Br. Frei- burger Actien 132 ½ G., neuer Emdssion 117 ¾⅔ ür. Oberschlesische Actien Lit, A. 212 ¾¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 178 ¾ G. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 91 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligalionen E. 81 Br. Kosel-Oderberger 172 ¾ G., neuer Emission 146 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 91 86 Br. Neisse Brieger Actien 76 ¼ Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCr. Pralles 17 ¾¼ Rthlr. Br.
eigen, weiss. 80 175 Sgr., gelt, 80 — 168 Sgr. Roggen 102 — 111 Sg-. Gerste 62 — 70 sgr Haler 26—43 Sgr. 8 örse in Folge schlechtere
Königlichen Geheimen (Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
1 Alle post-Anstalten des In⸗- und 8 8½ 8 Auslandes nehmen Bestelung an, für verlin die Expedition des Königl
“ Preußischen Staats-Anzeigers: 8
i Mauer⸗Straße Nr. 54.
2
sr 8*
7. Oktober
F1“
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Pfarrer Wahn zu Günstedt, im Kreise Weissensee, und
dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Wiese zu Birnbaum, den Rothen
Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Küster und Schullehrer
Johann Gottfried Proband zu Schwessin, im Kreise Rum⸗ nelsburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
1“
—
gliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen is
von Ludwigslust kommend, hier wieder eingetroffen.
Allerhöchster Erlaß vom 3. September 1855 — be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ vrechte für den Bau einer Kreis⸗Chaussee von Osterburg, im Kreise gleiches Namens des Regie⸗ rungsbezirks Magdeburg, über Storbeck, Flessau, Natterheide, Spaeningen und Meßdorf bis zur des Kreises Stendal in der Richtung ““ 1.X“
Niaͤchdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Kreis⸗Chaussee von Osterburg, im Kreise gleiches Namens des Regierungs⸗Bezirks Magdeburg, über Storbeck, Flessau, Natter⸗ heide, Spaeningen und Meßdorf bis zur Gränze des Kreises Sten⸗ dal in der Richtung auf Bismark genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee-Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maß⸗ gabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, uf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Osterburger Kreise gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗
Chausseen jedesmal geltenden Chansseegeld⸗Tarifs, einschließlich
der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 1
Sanssouci, den 3. September 1855.
Für den abwesenden Finanz⸗Minister von der Heydt. von Raumer. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. vI da Der als Kanal-Inspektor des Obra⸗Bruches fungirende B neister Wernekinck in Kosten ist zum Königlichen Wasserbaumeister
rden.
Allgemeine Verfügung vom 1. Oktober 1855 — betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Entbürdung der Städte von der Verpflichtung
zur Tragung der Kriminalee .
Gesetz vom 1. August 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 200 S. 1509). Allg. Verfügung vom 28. August 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 208
v1I1 — ““
dit Bezug auf die in Betreff der Ausführung des Gesetzes vom 1. August d. J. über die Entbürdung der Städte von den
Lasten der Kriminal⸗Gerichtsbarkeit ergangene allgemeine Verfü⸗
gung vom 28sten desselben Monats wird den Gerichtsbehörden, in deren Bezirken das gedachte Gesetz zur Anwendung kommt, die nachstehend (a) abgedruckte, über denselben Gegenstand von den Herren Ministern des Innern und der Finanzen an die betreffenden König⸗ lichen Regierungen unterm 23sten v. M. erlassene Cirkular⸗Ver⸗ fügung zur Kenntnißnahme und Beachtung hierdurch mitgetheilt. Dabei werden in Uebereinstimmung mit diesem Erlasse zur
Ergänzung der allgemeinen Verfügung vom 28. August d. J. noch
folgende Anordnungen getroffen. 1. Zu Nr. IHI. 6 der ollge meinen Varfügung.
In den hier gedachten Fällen ist ebenso, wie in den unter Nr. II. 5 erwähnten, jederzeit die Aeußerung der betreffenden Königlichen Regierung über das Ergebniß der gepflogenen Ver⸗ handlungen, und zwar vor Abfassung des Ausführungsbeschlusses zu vernehmen.
2. Zu Nr. III. B. 6 und 7 der allgemeinen Verfügung.
Die Entschädigungen, welche den Städten für die in das Eigenthum des Staats übergehenden Gebäude zu gewähren sind, und welche nach der hier getroffenen Bestimmung auf eine jähr⸗ liche Rente zurückgeführt werden sollen, sind in den Rezessen und den die Stelle der letzteren vertretenden Ausführungsbeschlüssen nicht blos mit den Beträgen der zu zahlenden Renten, sondern außerdem auch in ihren Kapitalsbeträgen ersichtlich zu machen. Zugleich ist eine Festsetzung in Betreff der dem Staate vorzube
—
haltenden Ablösung jener Renten nach Inhalt der Cirkular⸗Ver⸗
fügung vorzusehen. . . 1 Varaus sich übrigens von selbst, daß bei der Zurück⸗ führung der Entschädigung auf eine Rente in allen Fällen der Zinsfuß von fünf Prozent angewendet werden muß. Berlin, den 1. Oitober 1855.
Der Justiz⸗Minister Simons.
a.
Cirkular⸗Verfügung der Herren Minister des In⸗ nern und der Finanzen vom 23. September 1855.
Deer Herr Justiz⸗Minister hat zur Ausführung des Gesetzes vom 1. August d. J., betreffend die Entbürdung der Städte von der Verpflichtung zur Tragung der Kriminalkosten (Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 579), an sämmtliche Gerichtsbehörden, in deren Bezirk das Gesetz zur Anwendung kommt, unter dem 28. v. M. eine all⸗ Justiz⸗Ministerial⸗Blattes pag. 250 veröffentlicht, und in welcher mehrfach auf die in Anspruch zu nehmende Mitwirkung der Provinzial⸗Verwaltungsbehörden bei den in Gemäßheit jenes Ge⸗ setzes bevorstehenden Regulirungsgeschäften hingewiesen worden ist.
1uu“”“ 8 “
neine Instruction erlassen, welche in dem 35. Stück des diesjäh⸗-