öbe.
1¹“
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn- Icilen.
Wechsel-Cor¹
dito ““ Hamburg 1““ London.. vW1“
1 L.
Amsterdam 250 Fl. 250 Fl. 300 M.
S.
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl.
Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.)
Fuss 100 Thlr....
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. Eä.
Fonds-Course.
Ppreuss. Freiw. Anleihe
Staatsanleihe von 1850 . Von 1962... von 1854.. . 8 Ieö““ Staats-Sehuldsecheine.. Prämiensch. d. Secehdl. à 50 T
dito dito dito
2 —— —
5
n29—AE
MmM —
1
2
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.
Kur- und Neum. Sehuldversehr. Deichbau-Obligationen
8 8 —
4
4
-—
22—
158—
1
A
2
35 2
1
—₰
2
Brief.
Geld
do. Pfandbriefe.
Ostpreussische... Pommersche.. Posensche... do.
Schlesische. (Vom staat garantirte Liet. B.
Westpreuss..
.„ 22,à2292 2„.
Rentenbriefe.
sSPommersche.. Posenseche.. Preussisceche
Schlesiseche .
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen à 5 Ihlr.
4 2 4242
7 Prier. deld. 77 Berl. Stadt-Obligat. 4¾ 99 3, do. 3½ V
Kur- und Neumärk. 3 ½
Kur- und Neumärk.
Rhein- u. Westph..
Brief. Geld. 86 Niederschl.-Màärk 4 91¹ ½ do. 89¼ 88 ¾ do. Conv. Prioritäts- 4 47 ¾ 46 ¾ do. do. III. Ser. 4 92 ½ do. IV. Serie 5 81 ⅔ Niederschl. Zweigb. — — 102 [Obersehles. Lit. A. — 208 100 ¾, do. Lit. 89 do. Lit. — do. Lit. B. 3 ½ 82 8 do. Prior. Lit. D.4 91¾ do. Prior. Lit. E 3 80 ⅔ Prinz Wilh. (Steele-
Vohwinkel).
do. Prioritäts-
do. II. Serie..
Aachen-Düsseld... do. Prioritäts- do. II. Emission
Aachen-Mastricht.. do. Prioritäts- Berg.-Maärkische...
2do. Prioritäts-
do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)
Berl. Anh. Lit. A. u. B. — do. Prioritäts- 4
Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 4¼
Berlin-Potsd.-Magd. — do. Prior. Oblig. 4 do. do. Lit. C. 4 ¼ Rheinische
do. do. Lit. D. 4 ½ do. (Stamm-) Prior. 4
2[Berlin-Stettiner. — do. Prioritäts-Oblig. 4
do. Prior. Oblig. 44 - [do. vom Staat gar. 3
†Bresl. Schw. Frb. alte — 130 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis do. do. Gladbacher 3
5 ½ Cöln-Mindener Ac. Priornäts- 4 ⁄
do. 3 do. II. Serie. 4 do. do. II. Em. 5 Stargard-Posen 3 ½ 92 ¼ do. do ᷑x4 do. Prioritäts-4 91 do. III. Emission; do. II. Emission 4 ½ 99 ½
Düsseldorf-Elberf. Thüringer.. — 110 do. Prioritäts- do. 1A1AX“ 4 ½ do. Prioritats- do. III. Serie 4 ½
Magdeb.-Halberst.. Wilhb. (Cos.-Odbg.) alte
Magdeb.-Wittenb.. do. neue — do. Prioritàts-44. — do. Prioritäts- 4
Münster-Hammer . .-
923
—
80 ½
101¼ 90
Prior. — Prior. 112 ½
100 ¼
100 ¾
8 99 ⅔
—
Prior. Oblig. 4½ 100 ¾ 102
1 92² ½1e
„ 2 2 —
.„22„
99
Brier, Geld. 93 ½ 92 ½ Prioritäts-4 92 ¾ 924 92⁷ 92 92 ¾ — 101
175 ½17.
5I2 1. 4 1 12 221BuB 5 „4 09 27 8 Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländ.
Eisenb.-Stamm-
Actien und uit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam
4 5.
Cöthen-Bernburg 23
Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles.....
Livorno-Florenz...
Ludwigshafen-Bexbach³ 8 Iieo
Maiuz-Ludv igshafen.. 44
Neustadt-Weissenburg ⁴
Mecklenburger.
2
Nordb. (Friedr. Wilh.
I V
hmsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische
Nordb.
do.
Kass.-V
Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est Samb. et Meuse
ürlef.] Geld.] ZLarskoje-Selo pro St. ke.
Prioritäts-
(Friedr. Wilh.)
ereins-Bk.-Aet.
Poln. neue Pfandhr.... do. neueste III. Enmss. dD. Er 500 FI...
Sechwed. Oerebro Pfdbr.]
„Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe.
Sardin. bei Rothschild 3
2 Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl.
Lübecker Staats=Anl.,
Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Ph
M. Bad. 6o. 35 Fl...
Schaumburg-Lippe do
Span. 3 % inl. Schuld.
Ausländ. Fonds. Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.... Fe engl. do..
do. Bank-Aetien
do. National-Anleihe do. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. 1br 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cent. . A. do. do. EL. B. 200 Fl.
*
—;Se
Q
29—
8 1 88
2
SE11118S8ö=
4 1
Prämien-Anleihe
Prior. Litt. C. u. D. 99 ¼ Rheinische 105 ¾ a 105 gem. a 59 ½ a 60 bez. u. G.
a 36 ½¼ bez. u. G.
18
à 100 Thlr. 107 ⅛ a 107 gem. Berlin-Stettiner 162 a 160 gem Rheinische (Stamm-) Prioritäts 106 a 105 i gem.
gem.
521
Wilh.)
54 ½ a
8
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 451¼ a 153 ½ gem.
Cöln-Minden 160 a 158 gem. Amsterdam -Rotterdam 83 a 82 ½ bez.
Berlin, 8. Oktober.
lichen Rückgang.
Die Börse bebarrte in ihrer bisherigen ungünstigen Stimmung, und die Course erfuhren abermals einen erheb-
Eebet 16e9 49 Krklr. Bre. Obtater 184 Hthlr.
³ RthlIr. Br., 17 ¾ G.
zember 18 ¾ Rthlr Br., 18 8 G., April- Mai 17
Spiritus loco ohne Fass 35 ¼ Kihlr. bez,
Berliner-
u. G., 77 ¼ Br.
Getreidebörse
1““ vom 8. Oktober.
Weizen loco 95 — 125 Rthlr.
Rosgen loco 82pfd. 82 Rthlr. bez., 83 pfd. 83 Rthlr. pr. 82 pfd. bez, Oktober 80 — — 80 Rthlr. bez. u. Br., 79 ½ G., Oktober -No- vember 78 ½ - 79 — 78 ¼ Rthlr. bez., 78 ½ Br., 78 G., November-Dezem- ber 78 ½ — 77 Rthlr. bez.
5
u. G., 77 ½ Br., en 77 ⅔ — 77 Rihlr
Gerste, grosse 54 — 60 Rthlr.
Hafer loco 34 — 38 ARthlr.
Oktober 34 ¼ — 35 Rthir. bez. u. Br., 34 ¾ G., Oktober -November
bis ¾ Rthlr. bez. u. Br., 33 G,
Rthlr. bez., 33 ½ Br., 33 G., April-Mai 33 — ½ Bthlr. bez., Br. u. G. Weizen unverändert, flau.
fester. Spiritus anfangs billiger verkauft, Schluss etwas fester.
““ * Neustadt-Eberswalde, 7. Oktober
bez. 1“ v“
6 Wispel Erbsen, 55 Wispel Rapps, Wispel Kartoffeln. i,s 8
210
161u1“
29
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Berlin-Potsdam -Magdeburger Düsseldorf-Elberfeld 103 ½ a 102 ½ gem. Mecklenburger 61¾ Thlr. 37
5 bez., 19 Br., 18 G., Oktober-November 18 ⅔8 KEthlr. bez, 18 ⅞ Br., 18 ¾% G., Novbr.-De-
mit Fass 35 Athlr. bez,
33½ 2904 November-Dezember 32 ¾ — 33¾
Roggen loco geringer Umsatz, Termine 2 anfangs höher bezahlt, schliessen billiger verkauft und angeboten. Rüböl
60 ⅔i˖ Wispel Weizen, 134 ¾ Wispel Boggen, 132 Wispel Gerste, Ctr. Talg, 800 Ctr. Oel, 56
pas Abonnement beträgt: 1u für das Vierteljahr Iiinn allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Alle post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königi Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
“ “ E“ u“ SG “ Se. er König haben Allergnädigst geruht: Dem Fürsten Otto Victor von Schönburg⸗Walden⸗ burg zu Waldenburg im Königreich Sachsen, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse zu verleihen; und Den Pastor an der reformirten Gemeine zu Bochum, Licen⸗ tiaten der Theologie Küper, zum Konsistorial⸗Rath und Mitgliede des Konsistoriums in Stettin, so wie zum Superintendenten der deutsch⸗reformirten Synode in der Provinz Pommern zu ernennen.
“
nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
* 2 Erlaß vom 5. Juli 1855 — betreffend das Ver⸗ fahren, bei Beschaffung des Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materials. 8 vom 20. Mä
* S.
Die in den Berichten vom 16. Oktober v. J. und 19. Mai
d. J. dargestellten, auf die Beschaffung der zur Chaussee⸗Unterhal⸗
tung erforderlichen Materialien einwirkenden Verhältnisse sind, wie
der Königlichen Regierung bei näherer Erwägung der Cirkular⸗
Verfügung vom 20. März v. J. nicht entgehen wird, bei deren
Erlaß nicht unberücksichtigt geblieben. Im Eingange derselben ist
bereits darauf hingewiesen, wie unter Umständen das Konkurrenz⸗
Verfahren nachtheilig auf die Lieferungs⸗Preise einwirken könne.
Aus nahe liegenden Gründen wird aber eine solche Einwirkung
nicht von Dauer sein, und eine zeitweise Wiederholung des Kon⸗
kurrenz⸗Verfahrens darf schon um deswillen nicht aufgegeben wer⸗ den, weil es, abgesehen von der rechtzeitigen Benutzung günstiger
Konjunkturen, von Wichtigkeit ist, der Verwaltung wie dem Publikum
dadurch die Ueberzeugung zu verschaffen, daß Begünstigungen bei
diesem Lieferungsgeschäfte nicht stattfinden.
Rücksichtlich der Ausstellung der Akkord⸗ oder Lieferungsscheine scheint ein Mißverständniß obzuwalten. Der Zweck dieser Scheine ist nicht, an die Stelle abzuschließender Verträge zu treten, son⸗ dern, in dem Lieferungsgeschäfte und in der Vertheilung der Liefe⸗ rungsstrecken die erforderliche Ordnung zu erhalten, und dem Lie⸗ feranten die Gewißheit zu geben, daß ihm die zugesagte Mate⸗
ialien⸗Quantität, wenn er solche in der bestimmten Frist be⸗ dingungsmäßig abliefert, auch unbedenklich abgenommen und zu dem in der Bescheinigung vermerkten Preise bezahlt werden wird.
Werden die Akkordscheine aus diesem Gesichtspunkte betrachtet und
bbehandelt, so ist nicht einzusehen, wie deren Annahme Bedenken
oder Abneigung finden könne.
Auch die Auffassung des Zwecks der vorgeschriebenen Fuhrpreis⸗ Tabelle kann für zutreffend nicht erachtet, die Königliche Regierung daher auch von deren Aufstellung nicht entbunden werden. Ueberall wo in den Kosten⸗Anschlägen, und zwar nicht allein bei der Chaussee⸗ Verwaltung, sondern überhaupt, Transportpreise zum Ansatze kom⸗ men, ist der Revisor außer Stande, diese Preise zu beurtheilen, wenn denselben nicht die Transportweiten zum Grunde gelegt sind, sei es nun, daß diese Weiten bereits bekannt, oder vermessen, oder, bei zerstreuten Fundorten, nur als durchschnittliche ermittelt werden. Um nun aber für derartige Beurtheilungen einen grundsätzlichen Anhalt zu haben, sind die Fuhrpreis⸗Tabellen unentbehrlich, welchen
8— 8* ’— 2⁷ nach den Andeutungen der Cirkular⸗Verfügung vom 20. März v. J.
die Annahmen und Faktoren, auf welchen die Preisberechnung be⸗ ruht, voranzustellen ist, um jederzeit vorkommenden Aenderungen in
5 8 8 “
den Lohn⸗ und anderen Verhältnissen nach denselben Grundsätzen
folgen und demgemäß die qu. Tabelle modifiziren zu können. In⸗
wiefern diese, die Maximal⸗Preise angebende Tabelle demnächst bei
der Ausführung der Anschläge zur Anwendung zu bringen ist, muß in jedem einzelnen Falle der Beurtheilung des Baubeamten, resp. der Königlichen Regierung überlassen werden.
Dem Schluß⸗Antrage, den Baubeamten nicht allein die Ver⸗ pflichtung aufzuerlegen, vor Erlaß der Bekanntmachung, bis dahin eingetretener Umstände wegen, die Preise des genehmigten Tarifs zu ermäßigen, sondern auch nach dem Erlaß der Bekanntmachung die Befugniß einzuräumen, für die noch nicht vergebenen Lieferun⸗ gen diese Preise durch Nachträge unter dem zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebrachten Kostentarife zu ermäßigen, steht übrigens nichts ent⸗ gegen; wie denn überhaupt die Bekanntmachung ad 5 der Cirkular- Verfügung an keine Zeit gebunden ist, und daher jederzeit durch eine andere, selbstverständlich jedo den kann.
8 3
Handek, Gewerbe und öff
In Vertretung.
8 von Pommer⸗Esche. die Königliche Regierung zu N. und V abschriftlich zur Nachricht an sämmtliche übrige Königliche Regierungen und an die Ministerial⸗Bau⸗Kommission hierselbst.
Berlin, den 5. Der Minister
2*
für
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
*
Der Wundarzt erster Klasse Straßner zu Ruland ist zum
1 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Hoyerswerda ernannt worden. 8* 8 — 8 88 3
Erlaß vom 16. Juli 1855 — wegen fernerer An⸗ wendung der Vorschriften über die Stellvertretung der Inhaber der gutsherrlichen Polizeigewalt.
Ew. ꝛc. eröffne ich auf die gefälligen Berichte vom 30. April und 25. Juni d. J., die Dominial⸗Polizei⸗Verwaltung im Kreise N. betreffend, Folgendes ganz ergebenst. Die in dem Cirkular⸗Erlaß vom 15. Februar d. J. näher nachgewiesene Gesetzmäßigkeit des Fortbestandes der gutsherrlichen Polizeigewalt bezieht sich auch, als integrirender Theil dieses In⸗ stituts, auf die Fortdauer der Vorschriften über die Stellvertretung der Inhaber der gutsherrlichen Polizeigewalt. Es kann hiernach über die fernere Anwendbarkeit der bezüglichen Bestimmungen im §. 3 c. und d. der Allerhöchsten Verordnung vom 31. März 1833 (Ges.⸗Samml. S. 61) und des §. 2 der Allerhöchsten Verordnung vom 31. März 1838 (Ges.⸗Samml. S. 253) in Verbindung mit
§. 1 des Gesetzes vom 24. April 1846 Ges.⸗Samml. S. 167) kein Zweifel sein, woraus folgt, daß die gesetzlichen Inhaber der
“ — 1 “ 8 111“
1