1“
“] “ b Berliner Börs e vom 22. October 1855.
—
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld. Cours.
Eisenbahn-Actien.
Briei. Geld. “ Berl. Stadt-Ok ligat. 1 —
Wechsel-Course. 1 do. do. *
Pfandbrief e. isterdam. .. 250 Fl. Kurz 143 142 ⅞˙, 7 Amato 250 Fl. 2 N. 142 142 Kur- und Nem airk.,
4 1 Ostpreussische “““ x 8 . 8 Kurz] 151 ⅞ 151 - ommersche.... dito .
2 MU. — 149 ⅔ LoHs hek. S...-⸗. 1 E. S8. J. 6 20 ½ 6 20¾ 1“ Paris 300 Fr. “
* Zchlesische “ 189 8 88. garantirt: 8 Brlan. 5. .... 100 Thl. 2 M. 993 e“ 8 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 8 1 Fuss 100 Thlrer Rentenbriefe. Frkf. a. M. sudd. W. 100 F 8 . Kur- und Neumärk. Petersburg Spommersche Pposensche preussische 2 Hhein- u. Westph.. 2 Sächsische 96 Schlesisehe. 95
Pr. Bk. Anth. Scheine Ie
Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen
02 d”oö —
—
co 1o do ☛l b0 b0 b9 b* —
2
b
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1950 dito von 1852.ͦ it von 1854.. von 1853... Staats-Schuldscheine: 1““ Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen..
— =
be. e
üü
Zt. Brief.
2 —
S
93 922
Brief. Geld. Aaechen-Düsseld.. 88 85 Niederschl.-Märk.. do. Prioritäts- 89 ¾ do. Prioritats- do. II. Emission 4 88 88 io Conv-Pr'gxitats. Aachen-Mastricht. — — 0. do. I. Ser. do. Prioritäts- 4 ¾ 93 ½¾ do. IV. Serie Berg.-Markische.. 82 ⅔R Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts-5 102 ½¼ Obersechles. Lit. A. do. do. II. Serie 5 1014 1 do. Lit. B. do. (Dortm.-Soest) 4 89 — do. Prior. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u.B. — 160 ½ 159 ¾ do. Prior. Lit. B. do. prioritäts-4 — — do. Prior. Lit. D. (Berlin-Hamburger. 114 ½ 113 ½ do. Prior. Lit. E. 821 Prioritats-4 ½⅞ 101 ¾ 100 ¾˖ Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. —— Vohwinkel). Berlis-Potsd.-Magd. — 96 do. Prioritäts- dow Prior. b — 92 ¼½ do. II. Serie. do. do. Lit. C. 4 ½ 100 — sRheinischee... do. do. Lit. D. — 99 sdo. (Stamm-) Prior. Berlm-Stettiner. — 168 ½ — do. Prioritäts-Oblig. de. Prior. Oblig. 4 ½¼) — — sdo. vom Staat gar. 3 912 Bresl. Schw. Frb-alte — S, 7 Ruhrort-Cref.-Kreis 2 d0. do. neue g. 117½ 116 ½ Gladbacher 1“
82 &
—2,—
’AN
1158g
cFFE
[—
N2]
10851 108 1
2
13 ⅞ 13 ⁄2 30. do. II. Enn. 5 103
☛
116 ¾ Cömn-Mindener 3 — —. do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ¾ do. II. Serie.. 1 I“ Stargard-Posen.. 9 40. do. D 4 Y 92½ 91 ¾ do. Prioritäts- do. III. Emissions4 92 ¼ 91 ¼‧do. II. Emission Düsseldorf-Elberf. — 107 106 ⅜ Thüringer — do. Prioritäts-4 — 90 ¾½ do. er. O 1ig. 4 do. Prioritäts-5 — — do. III. Serie 4 ½ lagdeb.-Halberst. — — Wilhb. (Cos.-Odvs.) alte — Magdeb.-Wittenb. — — do. neue — do. Prioritäts- — do. Prioritäts-4 Mänster-Hammer ..4
—**⸗
N
N
Nichtamtliche Notirungen.
1 4
I1c. “ [71. Brief. reid,.]
In- und ausländ. ZLarskoje-Selo pro srje.
sr is 8† 1 1— 83 4, o Eisenb.-Stamn V “ V Actien. “ — Rotterdam Cracau-Oberschlesische
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam- Rotterdams Cöthen-Bernburg. Nordb. (Friedr. Wilh.) Frankfurt-Hanau Eö Belg. Oblig. 15 de l'Est Frankfurt-Homburg. . Samb. et Meuse Cracau-Oberschles... 8 Kiel-Altona.aV Livorno-FlorennF. — Ludwigshafen-Bexbach 156 ¾ Mainn Pudwigshafen. 4 115 ¾⅔ Neustadt-Weissenburg Iu MecklenburgerH 60 Nordb. (Friedr. Wilh.4 —
1 TIt.Bries. Geid. Ausländ. Fonds.
Braunsehw. Bank Weimar. Bank. Oesterreich. Metall... de. engl. dso. do. Bank-Aetien .... do. National-Anleine do. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert... do. Stiegl. 2. 4. An! do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Sechatz-Obl. do, do. Cert. L.. 4. do. do. L. B. 260 Fl.-
— —
Poln. neue Pfandbr.... do. neueste III. Emiss. — do. Part. 5650 Fl.
Sehwed. Oerebro Pfdbr.
Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe.
Sardin. bei Rothschilde
58 4288 [Hamb. Feuer-Kasse...
„87¾ da. Staats-Präm.-Anl. — LCübecker Staats-Anl..
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
N. Bad. do. 35 Fl.. .. Schaumburg-Lippe do Span. 3 % inl. Schuld. d
0. 1 à 3 % steigende do 3 ℳ 8
—
11¹ ½ 110¾ 6.
V V
EÄFn”EgSS
öönn*e
Staats-Anleihe von 1853 97 a 96 ¾ gem. Breslau-Schweidnitz- Freiburger alte 132 a 131 gem. Posen 91 ⅓ a 92 gem. Thöringer 110 a 109 ¾ gem.
pramien-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 108 ¾ a ¾ gem. Aachen-Mastrichter 44 ½⅔ Cöln-Minden 163 ½ a 163 ½ gem. a Mecklenburger 60 8¾ a ¼ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 54 ¼ a ¾ gem.
44 ¼ gem.
Magdeburg-Wittenberge 43 ½¼ 43 gem. Stargard-
Berlin, 22. Oktober. Das Geschäst war zwar nur gering, die Course behaupteten sich aber fest und stellten sich im Allgemeinen
besser als Sonnabend.
vom 22. Oktober.
Weizen loco 100 — 130 Rthlr. .
Rosgen loco 83 pfd. 86 Rtblr. pr. 82 pfd. bez., Oktober 85 ¼ — 86 ¼ bis 86 Rthlr. bez. u. G., 86 ⅞ Br., Oktober-November 83 ¾ — 84⁄. — ½ Rthlr. bez. u. Br., 84 ¼ G, November- Dezember 83 % — ¾ Athlr. bez., 83 ½ Br., 83 G., Frühjahr 81 ¾ — 82 ¼ Rthlr. bez, 82 ½ Br., 82 G.
Gerste, grosse 54 — 61 Rthlr.
Hafer loco 34 — 38 Rthlir. 111.“
Erbsen, Koch-, 76 — 82 Athlr., Futter-, 72 — 74 Rihlrt.
Rüböl loco 18 ⅞ Rthlr. Br., Oktober 18 ¼ — 18 Rthlr. bez. u. G., 18 ⁄2 Br., Oktober-November 18 Rthlr. bez., Br. u. G., November-De- zember 18 ¼ — 18 Rthlr. bez., Br. u. G., Dezember-Januar 18 Athlr. Br. u. G., April-Mai 17 ¾⅞ Rthlr. Br., 17 ¾ G.
Spiritus loco ohne Fasa 35 ¾ — E Rihlr. bez., mit Fass 36 Athlr. bez., Oktober 36 ⅓ — 35 ¼ Rthlr. bez. u. G., 36 Br., Oktober - November 34 ¼ Rihlr. bez., 35 Br., 34 ½ G., November-Dezember 34 x¼ — ½ Kthlr. bez., 34 ½ Br., 34 G., A 34 , Br.
8
Weizen fest. Roggen ferner steigend, schliesst ruhig. Rüböl etwas billiger verkauft. Spiritus ziemlich unverändert.
Esreslau, 22. Oktober, 4 Uhr — Minuten Nachmittags. (Jel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 91 ¼ G. Frei- burger Actien 132 ⅔ G., neuer Emission 116 7%2) Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 209 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 177 ¾ G. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 91. Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen E. 85 ½ Br. Kose’-Oderberger 174 ¼ G., neuer Eunission 147 x¼ Br. Kosel -Oderbertzer prioritäts-Obligationen 91 Br. Neisse- Brieger Actier 70 ½12 G. 8
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 16 12 Kihk. Br. Weizen, weiass. 78 468 Sgr., gelb. 70 — 152 Sgr. Boggen 100 110 Ser. Gerste 66 — 74 Sgr Hafer 37 — 43 Sgr.
Die Börse war sehr günstig gestimmt und Fonds sowohl als auch Actien blieben zu steigenden Coursen begehrt.
Stettin, 22. Oktober, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags.
Dep. d Staats-Anzeigers.) Weizen still, Frühjahr 127 bez. Rogge bis 85 gef., Oktober 82 ½⅛ Br., Oktober-November 81 bez., 80 Br., No- vember-Dezember 80 ¾ bez., 80 Br., Frühj. 80 — 80 ½. Spiritus 10 be⸗ Frühjahr 10 ¾˖ G., 10 ¼ Br. Rüböl Oktober 17 ¾ bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger. 11““ und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.) “
88
1
Das Abonnement beträgt: v“ 8) 7. 7 2 2
2 für das Vierteljahr 1 1b
n allen Theilen der Monarchie 1 umr 1“
ohne Preis⸗Erhöhung. 9 naond4u 8. 22 3
24 1 Funnuchueszn! 824 8 uu 8 81 E ½ 2 ’ 8 1 .
1“
„ „2 1 18 92 ö16“
11n 11 4
6
e“*“ 8 “ 1I1“.“ 1 E6 1
ℳ 7. 21 2 A- 2 8 — 2 9 2 „ 1 18 8
„ Alle Post-Anstalten des In- und
2 Auslandes nehmen Bestellung an,
dF für Berlin die Expedition des Königl. 34 Preußischen Staats-Anzeigers:
Hl. hlsns E ,N an. 6 Mauer⸗Straste Nr. 54.
ee Se Sh ne
vI1“ aneie Sackte
aeamh imnsc⸗
4
8 8 8. EEE“ 1
421 2* E II “
FniAa h. n
]
Q——
Allerhöchster Erlaß vom 12. September 1866 betreffend Verleihungder fiskalischen Vorrechte ꝛc.
für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen
9.
D von Moeckern über Loburg nach der Anhalt⸗Dessau⸗ schen Gränze in der Richtung auf Zerbst, so wie von Moeckern über Steglitz und Burg nach Nie⸗ gripp, 2) von Loburg über Groß⸗Lübars, Drewitz und Magdeburgerforth nach Ziesar und 3) von Alt⸗Kö nigsborn an der Biederitz⸗Moeckernschen Chaussee über Gommern und Leitzkau bis zur Anhaltschen Gränze gegen Zerbst. 8 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die von dem 1sten Jerichowschen Kreise des Regierungsbezirks Magde⸗ burg beschlossenen Chausseebauten 1) von Moeckern über Loburg nach der Anhalt⸗Dessauschen Gränze in der Richtung auf Zerbst so wie von Moeckern über Steglitz und Burg nach Niegripp, 2) von Loburg über Groß⸗Lübars, Drewitz und Magdeburgerforth nach Ziesar und 3) von Alt⸗ Königsborn an der Bitderitz⸗ Moeckernschen Chaussee über Gommern und Leitzkau bis zur Anhaltschen Gränze gegen Zerbst genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maß⸗ gabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem J. Jerichowschen Kreise gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. 1“ gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. “ Sanssouci, den 12. September 1855. 1 Friedrich Wilhelm.
von Raumer.
1111“*“ hae cv in I t ichc den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten— und den Finanz⸗Minister. —
Ministerium für Handel, Gewerbe und “ öffentliche Arbeiten. Dem Theodor Stiehr zu Berlin ist unter dem 22. Okto⸗ ber 1855 ein Einführungs⸗Patent
Verfügung ber 1855 — betreffend die
Portofreiheit der öffentlichen Immobiliar⸗Feuer⸗
Societäten.
Das nachfolgende
Regulativ über die Portofreiheit der öffentlichen Immobiliar⸗
“ Feuer⸗Societäten (a) hng. den Post⸗Anstalten zur Nachachtung Berlin, den 12. Oktober 1855.
“
1 g u la t ih über die Portofreiheit der öffentlichen Immobiliar⸗ 8 Feuer⸗Societäten. 8 er Umfang der Portofreiheit der bverschiedenen öffentlichen Im⸗ e4““ ist bisher nach verschiedenen Grundsätzen beur⸗ Zur Beseitigung der hieraus hervorgegangenen Miß s in dem beigefügten Verzeichnisse (b) aufg hüͤhlten e s ebe en. FPesbfit gleichem und zwar in dem Umfange zustehen, in welchem sie den meisten Societäten und zuletzt der Land⸗Feuer⸗Societät für die Kur⸗ mark Brandenburg im §. 5 des Reglements vom 15. Januar 1855 (Gesetz⸗Sammlung Seite 73) ausdrücklich zugesichert worden ist 8 “ “ särtam portofrei befördert alle mi em Bermerke „Feuer⸗Societätssachen“ versel m öffentlichem Siegel verschlossene Berichte, Feshee ““ 28 Gelder und Pakete, die in Angelegenheiten der bezeichneten Sobieteten zwischen den Behörden hin und her gesendet werden einschließlich der Geldbeiträge der einzelnen Societäts⸗Mitglieder bei ihrer Versen⸗ dung von den Ortsbehörden, welche mit deren Einziehung beauftragt gewesen und als erste Rezeptur zu betrachten sind, sowohl an die 88⸗ cietäts⸗Haupt⸗ (General⸗ resp. Regierungs⸗Haupt⸗) Kassen als an die Spezial⸗ (Kreis⸗) Kassen; 1 wogegen . Privatpersonen und einzelne Interessenten ihre Briefe an die Feuer⸗ Societätsbehörde frankiren müssen, indem ihnen und den an sie er⸗ gehenden Antworten die Portofreiheit nicht zu statten kommt, so wie überhaupt alle Sendungen in diesen Feuer⸗Societäts⸗Angelegenheiten welche nicht zugleich von Behörden ausgehen und an Behörden ge⸗ richtet sind, der Portozahlung unterliegen. Z „Die Bestimmungen der §§. 66 bis 72 der „Uebersicht der Porto⸗ freiheits⸗Verhaͤltnisse“ und alle in Bezug darauf ergangenen Spezial⸗ Verfügungen werden hiermit aufgehoben. 8 Verrlin, den 12. Oktober 1855. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche von der Heydt.
1 Veerriz ei der öffentlichen Immobiliar⸗Feuer⸗Societäten, welchen nach dem Regulativ vom 12. Oktober 1855 Porto⸗Freiheit I zu gewähren ist. 1 FProvinz Preußen. 1) Die Feuer⸗Societät der Ostpreußi 8 Landschaft. 2) Die Feuer⸗Societät dei landschaftlichen, wadastpeichibhen fähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungs⸗Bezirke Königsberg, mit Einschluß des zum Mohrunger landschaftlichen Departement gehörigen Theils des Marienwerderschen Regierungs⸗Bezirks. 3) Die Feuer⸗Societät der landschaftlich nicht associationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen. 4) Die Feuer⸗Societät der Städte des
kauf eine mechanische Vorrichtung zum Einsetzen und Be⸗ festigen von Holzstiften in Schuh⸗ und Stiefelsohlen, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung, und ohne Jemand in der Verwendung be⸗ auf fü “ Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für d ifar des preußischen Staates ertheilt eae 8 F ven
“
Regierungs⸗Bezirks Königsberg, mit Ausnahme der Städte Königsberg und Memel. 5) Die Feuer⸗Societät der sämmtlichen Städte des Regierungs⸗Bezirks Gumbinnen. 6) Die Feuer⸗Societät der Haupt⸗ und Residenzstadt Königsberg i. Pr. 7) Die landschaftliche Feuer⸗Ver⸗ sicherungs-Gesellschaft für Westpreußen. 8) Die Immobiliar⸗Feuer⸗
Societät der Regierungs⸗Bezirke Marienwerder und Danzig, mit Aus⸗ r
schluß der ländlichen Grundstücke in dem zum Mohrunger landschaftlichen Departement gehörigen Theile des Regierungs⸗Bezirks Marienwerder.
““ 1111“